Welchen 220-V-Spannungsstabilisator Sie für Ihre Datscha wählen sollten: Typen und beste Hersteller + Nuancen der Wahl

Die Stabilisierung der Versorgungsspannung ist trotz des technologischen Fortschritts für verschiedene Wirtschaftsbereiche eine recht dringende Aufgabe.Probleme der Spannungsstabilität betreffen neben dem Industriebereich häufig auch den häuslichen Bereich.

Besitzer von Landhäusern oder Landhäusern stehen beispielsweise häufig vor dem Problem von Spannungsspitzen. Zum Schutz der an das Netzwerk angeschlossenen Geräte und des Gehäuses im Allgemeinen ist die Installation eines Spannungsstabilisators erforderlich. Das Gerät verhindert eine Überhitzung der Leitung und bietet einen Kurzschlussschutz.

Es gibt eine große Auswahl solcher Geräte auf dem Markt. Um zu verstehen, welchen 220-V-Spannungsstabilisator Sie für Ihre Datscha wählen sollten, müssen Sie die Betriebsmerkmale verschiedener Modelle verstehen, die technischen Parameter der Geräte bewerten und sich auch nach dem Ruf des Herstellers erkundigen. Unser Artikel widmet sich der Lösung dieser Probleme.

Arten und Funktionsprinzip des Stabilisators

Für welche Zwecke wird ein Stabilisator benötigt? Der Name des Geräts selbst weist bereits auf seinen Einsatzzweck hin.

Eine Instabilität der Netzspannung, beispielsweise bei der Versorgung eines Landhauses, äußert sich in Spannungsspitzen. Solche Sprünge können 30 % (220*30100 = 66) erreichen, also fast ein Drittel der Gesamtspannung.

Spannungsstabilisator für eine Sommerresidenz
Elektrische Geräte dieser Bauart gewährleisten die Stabilität der Elektrizität im Land.Und eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ist ein Garant für die Integrität gebrauchter Haushalte und Haushaltsgeräte

Solche Bedingungen, bei denen die Versorgungsspannung auf 60–70 Volt gesenkt (oder erhöht) wird, können bei teuren Geräten zu einer tragischen Situation führen – einem Ausfall mit anschließenden Reparaturen.

Die gleiche Situation ist mit einer erhöhten Risikokomponente hinsichtlich des Auftretens eines Brandes behaftet. Daher liegt die Schlussfolgerung auf der Hand: Bei Instabilität der Netzstromversorgung wird der Anschluss eines Spannungsstabilisators zu einem obligatorischen Verfahren.

In Anbetracht des Funktionsprinzips solcher Geräte ist die Einteilung der Geräte nach Leistungsklassen zu beachten. Es gibt drei Arten von Designs: elektromechanisch, Relais, elektronisch.

Elektromechanische Geräte

Der Betrieb des ersten Strukturtyps basiert auf den Aktionen des Transformator-Servoantriebs. Der Servoantrieb bewegt den Schieberteil entlang der Wicklungen des Transformators, wodurch die Ausgangsspannung reguliert wird.

Elektromechanischer Stabilisator
Ein Beispiel für eine elektromechanische Stabilisierungsvorrichtung. Konstruktionen dieser Art sind in der Regel aufgrund ihrer geringen Kosten attraktiv, bieten aber eine relative Qualität

Geräte dieser Art sind in der Lage, eine Ausgangsstabilität mit einer Genauigkeit von 2–5 % zu gewährleisten. Angesichts des mechanischen Aufbaus des Systems wäre es jedoch falsch, von einer hohen Zuverlässigkeit zu sprechen. Darüber hinaus ist dies ein ziemlich lauter Konvertertyp.

Stabilisatoren vom Relaistyp

Der zweite Gerätetyp, das Relais, verwendet ebenfalls eine Transformatorregelungstechnik.

Der Unterschied liegt in der Verwendung eines Schaltersystems zwischen den Windungen der Transformatorwicklungen anstelle eines Schiebemechanismus.

Relaisspannungsstabilisator
Der Entwurf eines Relaisstabilisierungsgeräts, mit dessen Hilfe eine echte Chance besteht, eine unterbrechungsfreie Versorgungsspannung an der Datscha herzustellen.Dies ist ein wichtiger Faktor im Hinblick auf die Sicherheit und den Erhalt von Unterhaltungselektronik.

Relais werden als Schalter in Relaisanlagen eingesetzt.

Von der Funktionsweise her ist diese Technik tatsächlich mit Geräten vergleichbar, die Servomotoren verwenden. Und die Kosten für die Ausrüstung sind denen elektromechanischer Systeme praktisch nicht unterlegen.

Elektronische Art von Geräten

Der dritte Typ ist elektronisch und wird trotz der hohen Kosten am meisten bevorzugt. Die Kosten für elektronische Stabilisatoren amortisieren sich angesichts der Vorteile, die die Ausrüstung dem Endverbraucher bringt, relativ schnell.

Elektronischer Spannungsstabilisator
Das Design des Geräts nutzt elektronische Stabilisierungstechnologie. Geräte dieser Art gelten im Vergleich zu anderen Typen als die zuverlässigsten und hochwertigsten im Betrieb

Grundlage solcher Systeme ist eine auf Basis leistungsstarker Thyristoren (Triacs) aufgebaute Elektronik. Die sogenannten elektronischen Schalter – Thyristoren und Triacs – zeichnen sich durch schnelle Schaltzeiten, gemessen im Millisekundenbereich, aus.

Somit bleibt der Moment des Umschaltens für den Benutzer unbemerkt. Darüber hinaus ist jeglicher Lärm völlig ausgeschlossen.

Elektronische Stabilisatoren weisen Haltbarkeitseigenschaften auf, die die Haltbarkeit von Relais und mechanischen Geräten deutlich übertreffen.

Die auf Elektronik basierende Technologie bietet ein hohes Maß an Stabilisierung (nicht mehr als 1–1,5 % Fehler). Dementsprechend ist dies nun die beste Wahl für fast alle Betriebsbedingungen.

Die besten Stabilisatorhersteller

Die Produktion von Geräten zur Stabilisierung der Stromversorgung des Netzes (Haushalt oder Industrie) ist auf breiter Ebene etabliert. Auf jeden Fall ist es nicht schwer, ein Dutzend namhafter Unternehmen zu finden, insbesondere wenn der Grundstückseigentümer vor der Wahl eines Spannungsstabilisators für ein Ferienhaus oder ein Landhaus steht.

Mal sehen, welche Unternehmen die meiste Aufmerksamkeit erregen und inwieweit diese Aufmerksamkeit durch die Praxis gerechtfertigt ist.

Platz Nr. 1 – Firma INTEPS

Firma Pskow „INTEPS“ ist angesichts der langen Geschichte und der gesammelten Erfahrung des Unternehmens ein wirklich attraktiver Lieferant von Stabilisierungsmodulen.

Die russische Produktion elektrischer Komponenten wurde jedoch zu allen Zeiten geschätzt, mit Ausnahme der aktuellen Zeit. Nur im Vergleich lässt sich wahre Qualität erkennen, und ein solcher Vergleich wurde in den 15 bis 20 Jahren seit dem Erscheinen ausländischer Produkte auf dem Markt in der Praxis getestet.

Inteps-Stabilisatoren
INTEPS-Stabilisierungsmodule werden in einer breiten Palette hergestellt, die von 400-Watt-Geräten mit geringer Leistung bis hin zu Geräten reicht, bei denen die Leistung in Kilowatt gemessen wird

Das moderne Unternehmen INTEPS montiert jedoch Spannungsstabilisatoren aus amerikanischen Teilen. Zum Aufbau der Geräteschaltung werden insbesondere Thyristoren der IXYS-Serie sowie Mikroprozessor-Steuermodule verwendet.

Stabilisatoren sind ein beliebtes Produkt des Unternehmens. LIDER-Serie. Zum Beispiel Modell PS5000SQ, ausgelegt für eine Leistungsaufnahme bis 5 kW. Eine durchaus gute Option für die Installation in einem Landhaus.

Platz Nr. 2 – Unternehmen Resanta

Dieser ausländische Hersteller bietet, den Bewertungen der Eigentümer nach zu urteilen, relativ hochwertige Geräte an. Das Funktionsprinzip basiert wie im ersten Fall auf der elektronischen Steuerung des Stabilisierungsprozesses.

Grundlage des Produkts sind Spannungsstabilisatoren bis 5 kW, geeignet für den Einbau in Landimmobilien (Datscha).

Resanta-Stabilisatoren
Kompakt und praktisch für den Einsatz im Land – Spannungsstabilisatoren von Resanta erfreuen sich im gewerblichen Markt einer recht hohen Nachfrage

Konkret können wir das Modell beachten ASN-5000/1-EM, das laut Angaben des Herstellers eine hohe Effizienz bei der Stabilisierung des elektrischen Netzpotentials aufweist.

Die Installation solcher Geräte in derselben Datscha bietet dem Benutzer unter anderem zusätzliche Funktionen:

  • Schutz gegen Kurzschluss (Kurzschluss);
  • Verhinderung einer Überhitzung der Lastleitungen;
  • Beseitigung von Überspannungen;
  • Bypass-Funktionen.

Die Anschlussanleitung des Geräts sieht die Verwendung einer direkten Stromeinspeisung vor.

Platz #3 - Elektrotechnikunternehmen „Energia“

Die Produkte dieses Herstellers, die für den Einbau im Alltag, einschließlich Sommerhäusern, konzipiert sind, werden hauptsächlich durch elektromechanische Spannungsstabilisatoren repräsentiert.

Es wird eine breite Palette von 5-Kilowatt-Geräten angeboten, die für die Stabilisierung von Eingangsspannungen im Bereich von 130-255 Volt ausgelegt sind.

Die Konfiguration der Geräte ermöglicht die Installation von Geräten an der Wand oder am Boden. Trotz des elektromechanischen Aufbaus erzeugt das Gerät im Betrieb nahezu keine Geräusche.

Das Steuerungssystem ermöglicht Ihnen, einige Parameter manuell zu konfigurieren. Relativ preiswertes Produkt.

Energiestabilisatoren
Eines der Modelle der Firma Energia. Gleichzeitig produziert das Unternehmen eine breite Palette ähnlicher Geräte, darunter auch solche, die sich gut für die Installation im Landhaus eignen

Produkte "Energie" Es gibt eine erhebliche Preisspanne. Also eines der Modelle dieses Herstellers, gekennzeichnet mit der Serie ASN 2000, kann für nur 3.500 Rubel erworben werden.

In anderen Fällen reicht eine Leistung von 1,5 kW zwar möglicherweise nicht aus. Dann gibt es noch eine andere Möglichkeit - Hybrid 5000, zu einem Preis von 15.000 Rubel, der eine Leistung von bis zu 5 kW liefert.

Platz Nr. 4 – Unternehmen Elektromash

Das Unternehmen Tula produziert unter der Marke Stabilisierungsmodule „RUSELT“. Konstruktionsmerkmale der Produkte sind Wechselrichtergeräte.

Solche Geräte zeichnen sich durch eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Spannungsänderungen aus. Dementsprechend ist der Grad der Gerätestabilisierung je nach Charakteristik durch kleine Fehler gekennzeichnet – nicht mehr als 1 %.

Spannungsstabilisatoren von Elektromash
Spannungsstabilisatoren der Industriegruppe Elektromash. Leistungsstarke Elektroinstallationen, oft kombiniert mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung

Systeme dieser Art sind natürlich teurer. Ein beliebtes Produkt der Firma Elektromash ist daher ein Stabilisator „RUSELT SDP-1/1-10“, wird vom kommerziellen Markt auf 60-65.000 Rubel geschätzt.

Das Gerät bietet ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und gute Parameter und wird daher häufig für Netzwerke wichtiger Objekte, beispielsweise Gesundheitseinrichtungen, eingesetzt.

Platz Nr. 5 – Firma Shtil

Ein weiteres Tula-Unternehmen ist ein direkter Konkurrent von Elektromash JSC, da es den kommerziellen Markt mit ebenso attraktiven Stabilisierungssystemen beliefert. Firma "Ruhig" gekennzeichnet durch eine breit angelegte Produktion von Elektrogeräten.

Die Produkte des Unternehmens beschränken sich nicht nur auf Spannungsstabilisatoren für Hütten und Häuser. Darüber hinaus wurde die Produktion weiterer Produkte aufgenommen, beispielsweise unterbrechungsfreie Stromversorgungen.

Stabilisatoren der Firma Shtil
Das Produkt der Firma Shtil zeichnet sich nicht nur durch ein gelungenes Design, sondern auch durch hohe technische und betriebliche Parameter, insbesondere hohe Leistung, aus. Allerdings ist das Angebot vielfältig

Unter den Spannungsstabilisatoren lohnt es sich, das Modell der Firma Shtil mit dem Namen als in Betracht zu ziehen „InStab“ IS1110RT – die beste Option für ein Sommerhaus und ein großes Landhaus.

Das Gerät ist recht leistungsstark – bis zu 8 kW, zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad (97 %) und einen geringen Stabilisierungsfehler (nicht mehr als 2 %) aus. Darüber hinaus gibt es eine weitere Auswahl aus den Gerätekatalogen der Händler.

Die Liste der Hersteller von Stabilisatoren geht weiter – es gibt viele würdige Marken auf dem Markt, die sich auf die Herstellung von Elektrogeräten spezialisiert haben.

Doch neben dem Ruf des Unternehmens benötigt der potenzielle Eigentümer auch Kriterien, die ihm bei der Auswahl eines hochwertigen Stabilisators helfen. Daher werden wir neben einem kurzen Überblick über die Hersteller einen wichtigen Punkt bei der Auswahl solcher Systeme berücksichtigen.

Eine Übersicht über die zehn besten Modelle von Stabilisatoren für zu Hause mit einer Beschreibung ihrer Eigenschaften sowie Benutzerbewertungen finden Sie in Dieser Artikel.

Tipps zur Auswahl eines Stabilisators

Tatsächlich wird die Aufgabe der Auswahl eines Spannungsstabilisators für die Installation in einem Landhaus oder in einem Landhaus auf die traditionelle Weise gelöst, die für die Auswahl dieser Art von Geräten typisch ist.

Das Auswahlverfahren ist wie folgt:

  1. Anhand von Rezensionen und Bewertungen wird der Hersteller ermittelt, der den meisten Nutzern gefällt.
  2. Aus dem Sortiment des Herstellers wird anhand seiner technischen Eigenschaften ein Gerät ausgewählt, das Ihren Anforderungen entspricht.
  3. Außerdem empfiehlt es sich, bei der Auswahl auf die Design- und Installationsmöglichkeiten zu achten.

Der wichtigste Punkt auf dieser Liste für einen Verbraucher, der sich für die Ausrüstung entscheidet, scheint natürlich der zweite Punkt zu sein. Die übrigen beiden können als sekundäre Kriterien vermerkt werden.

Basierend auf der Liste der technischen Merkmale, die immer auf den Websites der Hersteller zu finden ist, wird es für einen potenziellen Stabilisatorbesitzer nicht schwierig sein, die Ausrüstung für seine Datscha (Haus) auszuwählen.

Wirkleistungsparameter

Der erste technische Parameter der Wahl ist die Wirkleistung des Gerätes.Dieser in Kilowatt (kW) gemessene Wert bestimmt die Belastbarkeit des Gerätes.

Dokumentation für Spannungsstabilisatoren
Der gesamte Betriebsparametersatz und die technischen Merkmale werden immer in der Dokumentation dargestellt, die unbedingt im Markengerätesatz enthalten ist

Für Landhöfe, in denen der Stromkreis mit einem klassischen Satz elektrischer Haushaltsgeräte belastet ist, reicht ein 5-kW-Stabilisator aus.

Manchmal schlagen Besitzer vor, leistungsstärkere Geräte zu verwenden, zum Beispiel:

  • Holzbearbeitungsmaschinen;
  • Elektrokessel;
  • Pumpausrüstung;
  • Schweißgeräte usw.

In solchen Situationen reicht ein 5-kW-Stabilisator nicht mehr aus. Hier benötigen Sie Geräte mit einer Leistung von 8-10 kW.

Optimaler Stabilisatortyp

Die technologische Gestaltung eines Spannungsstabilisators ist ein ebenso wichtiges Kriterium wie die Leistung. Hier ist das Hauptauswahlprinzip die Klasse der angeschlossenen Haushaltsgeräte.

Wenn man bedenkt, dass fast alle modernen Haushaltsgeräte digital sind, liegt die Wahl auf der Hand: Sie benötigen einen elektronischen Stabilisator für Ihre Datscha (oder Ihr Zuhause).

Verwendung mehrerer Stabilisatoren
Es ist nicht ausgeschlossen, mehrere Geräte gleichzeitig in einer Datscha zu installieren, wenn dies aufgrund eines Drehstromnetzes, großer Gebäudeflächen oder einer Sättigung mit verschiedenen Arten von Haushaltsgeräten erforderlich ist

Für eine etwas andere Option, wenn Leistungsausrüstung eine höhere Priorität hat, ist die Relais- oder elektromechanische Stabilisierung eine völlig geeignete Wahl. Und im Falle eines optimalen Schutzes von Haushaltsgeräten erscheint es praktisch, einen Inverter-Stabilisator zu wählen.

Zusätzliche Auswahlkriterien

Professionelle Energiekonzepte wie „Spannungsbereich“, „Bypassbetrieb“, „Systemkühlung“ etc. sind dem Durchschnittsanwender in den meisten Fällen fremd. Bei der Auswahl eines Spannungsstabilisators empfiehlt es sich jedoch, sich mit solchen Konzepten vertraut zu machen.

Dies bietet die Möglichkeit, die Ausrüstung im Hinblick auf die Betriebsbedingungen genauer auszuwählen. Je größer also der Bereich der Eingangsspannungen ist, desto universeller ist der Einsatz des Stabilisators.

Auswahl des Spannungsstabilisators
Die Auswahl eines Stabilisators kann im Großen und Ganzen anhand der auf dem Gehäuse angegebenen Bezeichnungen erfolgen. Die beste Wahl gewährleistet jedoch eine gründliche Untersuchung aller Eigenschaften des Geräts

Das Vorhandensein eines Bypass-Modus sorgt außerdem für Vielseitigkeit im Betrieb. Die Effizienz des Gerätes hängt vom verwendeten Kühlsystem ab.

Einige Heimwerker bauen mit ihren eigenen Händen einen Spannungsstabilisator zusammen, indem sie einen Leistungstransformator aus einem Fernseher verwenden. Detaillierte Anweisungen zur Herstellung des Geräts finden Sie im Artikel - Leistungsstarker Spannungsstabilisator zum Selbermachen: Schaltpläne + Schritt-für-Schritt-Montageanleitung

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Das folgende Video sollte nicht als Werbegag verstanden werden, sondern als allgemeine Anleitung für Datscha-Besitzer verstanden werden.

Wie das Video deutlich macht, kann die Spannungsregulierungstechnologie das Leben von Datscha-Besitzern wirklich beruhigen:

Es wird in jedem Fall empfohlen, die von zentralen Stromversorgungsnetzen empfangene Energie zu stabilisieren. Dieser Ansatz stellt die Integrität von Haushaltsgeräten sicher und schafft zusätzliche Bedingungen zum Schutz vor möglichen Bränden aufgrund von Kurzschlüssen in Stromkreisen.

Ein guter Spannungsstabilisator ist eine teure Technik.Allerdings amortisieren sich die eingesetzten finanziellen Mittel recht schnell, wenn man bedenkt, wie häufig Schwankungen in der Stromversorgung zu Ausfällen teurer Haushaltsgeräte führen.

Haben Sie Erfahrung mit der Verwendung eines Spannungsstabilisators in Ihrer Datscha? Oder möchten Sie Fragen zum Thema stellen? Bitte kommentieren Sie den Beitrag und beteiligen Sie sich an Diskussionen. Der Feedbackblock befindet sich unten.

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik