DIY-Dimmer: Gerät, Funktionsprinzip + Anleitung zum Selbermachen eines Dimmers
Alle Arten von Dimmern, die von der Industrie hergestellt werden, können die Funktionalität nahezu aller Beleuchtungskörper erweitern und ihre Effizienz steigern. Wenn die Situation jedoch nicht typisch ist, beispielsweise wenn kleine Größen wichtig sind, kann nur ein selbstgebautes Gerät helfen.
Darüber hinaus kann die Herstellung eine günstigere Option sein als der Kauf, was äußerst überzeugend ist. Wir erklären Ihnen, wie Sie einen Dimmer mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen. Der von uns vorgestellte Artikel beschreibt detailliert, welche Komponenten benötigt werden und in welcher Reihenfolge die Arbeiten durchgeführt werden sollten.
Der Inhalt des Artikels:
Wann ist der Kauf die schlechteste Option?
Werksdimmer können in allen typischen Situationen das erwartete wirtschaftliche Ergebnis liefern oder den Wohnkomfort erhöhen. Darüber hinaus variieren die Preise, sodass Sie einen Kauf tätigen können, der zu Ihrem Geldbeutel passt.
Dennoch kann es in vielen Situationen vorkommen, dass Sie keine Option finden, die hinsichtlich Größe oder Leistung geeignet ist. Daher können selbstgemachte Produkte die Lösung sein.
Es gibt ungewöhnliche Situationen, in denen Industrieprodukte die menschlichen Bedürfnisse nicht befriedigen. Dies geschieht beispielsweise, wenn es erforderlich ist Dimmer Aufgrund der geringen Größe besteht der Wunsch, die ästhetischen Eigenschaften des Bedienfelds zu verbessern.
Oder jemand hält es für notwendig, die Effizienz zu steigern, die Bedienung komfortabler zu gestalten, Farbeffekte zu erzielen oder andere Eigenschaften zu verbessern.
Sie können die Montage auch selbst durchführen, wenn Sie über die erforderlichen Komponenten verfügen, was die Kosten des Verfahrens erheblich senkt.
Was müssen Sie über Dimmer wissen?
Das Verb „to dim“ bedeutet im Englischen „verdunkeln“, „verdunkeln“. Dieses Phänomen ist die Essenz der Helligkeitssteuerung. Darüber hinaus erhält eine Person zusätzlich eine Reihe von Leistungen.
Vorteile der Verwendung des Geräts
Unter den Vorteilen sind folgende Zusatzfunktionen hervorzuheben:
- den Energieverbrauch senken – das führt zu mehr Effizienz;
- Ersetzen Sie mehrere Arten von Beleuchtungskörpern – zum Beispiel kann eine Lampe als Nachttischlampe, Hauptbeleuchtung usw. dienen.
Darüber hinaus kann der Benutzer verschiedene Lichteffekte erzielen und beispielsweise gewöhnliches Licht, das über einen Dimmer gesteuert wird, als Unterhaltungsmusik verwenden.
Und dank seiner Funktionalität können Sie auch mit Sicherheitssystemen zusammenarbeiten oder einfach die Anwesenheit von Personen im Raum simulieren. Dies hilft Eigentümern von Räumlichkeiten, ihr Eigentum vor Eindringlingen zu schützen oder ihnen sogar den unbefugten Zutritt in eine Wohnung oder ein Büro zu verhindern.
Darüber hinaus kann eine Helligkeitssteuerung die Steuerung von Lichtquellen und anderen Elektrogeräten komfortabler und effizienter machen. Sie können beispielsweise Funk- oder Infrarotsignale verwenden, mit denen Sie die erforderlichen Manipulationen aus der Ferne durchführen können.
Oder es besteht die Möglichkeit, statt einem mehrere Lichtsteuerpunkte zu nutzen. Möchte der Nutzer beispielsweise die Beleuchtung im Schlafzimmer moderner gestalten, können dort Steuerungen sowohl am Eingang als auch in der Nähe des Bettes installiert werden.
Eine solche Lösung wird das Leben der Eigentümer etwas komfortabler machen. Das Gleiche können Sie auch in jedem anderen Raum tun.
Wie erfolgt die Regulierung?
Wenn sich ein Interessent dazu entschließt, einen Dimmer selbst zusammenzubauen, sollte der Vorgang nicht damit beginnen, darüber nachzudenken, wie es geht, sondern mit der Definition der Ziele und Aufgaben, die gelöst werden sollen.
Bevor Sie mit der Montage beginnen, müssen Sie also entscheiden, welche Art von Lampen verwendet werden sollen. Dieses Vorgehen ist zwingend erforderlich, da es unterschiedliche Prinzipien zur Steuerung der Helligkeit des Leuchtens gibt.
Diese beinhalten:
- Spannungsänderung — Diese Methode ist relevant, wenn veraltete Glühlampen verwendet werden.
- Pulsweitenmodulation — Diese Option muss zur Steuerung der Helligkeit moderner energiesparender Beleuchtungsgeräte verwendet werden.
Eine Änderung der Spannung von LED-Lampen ist wirkungslos, da sie in einem engen Bereich arbeiten und bei einer geringfügigen Abweichung von der Norm einfach ausgehen oder sich nicht einschalten. Dadurch kann das volle Potenzial herkömmlicher Geräte nicht ausgeschöpft werden, weshalb spezielle Geräte für sie hergestellt werden. Dimmer für LED-Geräte.
Darüber hinaus ist es durch den Einsatz einfacher, aber veralteter Rheostate nicht möglich, Strom zu sparen. Schließlich wird überschüssiger Strom in Form von Wärme einfach an die Luft abgegeben.
Mittels Pulsweitenmodulation wird es möglich sein, einen Helligkeitsregler aufzubauen, der den Lampen die Möglichkeit gibt, mit 10–100 % ihrer Leistung zu arbeiten. In diesem Fall erhält der Nutzer einen angenehmen Bonus in Form von gespartem Strom.
Sie können auch alle anderen Vorteile von Dimmern, einschließlich der Langlebigkeit, voll ausnutzen.
Relativ einfache Gestaltung
Trotz der Tatsache, dass Sie mit Haushaltshelligkeitsreglern einen spürbaren optischen und wirtschaftlichen Effekt erzielen können, zeichnen sie sich durch ein schlichtes Design aus.
Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer und für den Fall, dass sich eine Person für die Selbstmontage entscheidet, die Einfachheit dieses Vorgangs. Dadurch kommt nahezu jeder damit zurecht, auch ohne spezielle Vorkenntnisse.
So entstehen die beliebtesten modernen Dimmer aus nur wenigen Elementen:
- Dinistor, sein anderer Name wird oft gefunden - Diac;
- Triac, auch bekannt als Triac;
- Impulsformungseinheit.
Darüber hinaus erfordert die Konstruktion das Vorhandensein mehrerer kleinerer Teile, ohne die eine Arbeit nicht möglich ist. Dazu gehören Kondensatoren, Widerstände (DC, AC). Jedes der aufgeführten Haupthalbleiterbauelemente erfüllt seinen Teil der Aufgabe, die Helligkeit der Lampen zu steuern.
Ein Triac wird oft mit einer elektrischen Tür verglichen, die in beide Richtungen betreten werden kann. Das heißt, es ist möglich, den Lampen unbegrenzt Strom zuzuführen, bei Bedarf jedoch den Überschuss zurückzugeben.
Dieser Vorgang wird von einer Anode mit einer Kathode durchgeführt. Sie wechseln ihren Platz je nach Bewegungsrichtung des Stroms. Darüber hinaus ist ein mehrschichtiges Leiterdesign vorgesehen, das eine möglichst genaue Ausführung der Aufgaben ermöglicht.
Die Richtungsumschaltung selbst übernimmt ein Dinistor, bei dem es sich um eine bidirektionale Diode handelt.
Faktoren, die das Schema erschweren
Wer einen Dimmer selbst zusammenbauen möchte, sollte nicht nur an die Anschaffung der notwendigen Halbleiter denken. Da das Design Kontrolle, Platzierung und sogar ausreichende ästhetische Eigenschaften bieten muss, müssen eine Reihe von Punkten berücksichtigt werden.
Diese beinhalten:
- Art der Geschäftsführung;
- Platzierungsmethode;
- Aussehen.
Da die aufgeführten Punkte die Leistungseigenschaften der Helligkeitsregelung maßgeblich beeinflussen, sollte jeder Punkt separat behandelt werden. Dadurch können Sie die Arbeit effizient erledigen.
Bestehende Arten der Gerätesteuerung
Da der Dimmer gesteuert werden muss, sollte eine Person die beste Option wählen. Denn es gibt viele davon und jede hat ihre eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Dies wird das Design erheblich beeinflussen.
Manipulationen können auf eine der folgenden Arten durchgeführt werden:
- mechanisch;
- elektronisch;
- Fernbedienung.
Am häufigsten wird jedoch für alle Arten von selbstgebauten Dimmern die erste Option verwendet. Da die mechanische Steuerung am einfachsten zu montieren ist und Sie beim Kauf von Komponenten am wenigsten bezahlen müssen.
In diesem Fall benötigt die Person lediglich einen Regler, bei dem es sich um einen Drehhebel handeln kann. Auf Wunsch kann es durch ein Druckelement ersetzt werden. In diesem Fall werden alle Manipulationen mit gewöhnlichen Tasten durchgeführt, die von herkömmlichen Schaltern bekannt sind.
Häufig kommen kombinierte Dreh-Schub-Geräte zum Einsatz. Sie ermöglichen das Ein- und Ausschalten mit Tasten und die Einstellung selbst mit einem Drehhebel. Was viele Benutzer praktisch finden.
Jede dieser Optionen kann in Größe und Aussehen einem herkömmlichen Schalter ähneln, sodass Sie ein solches Gerät ersetzen können. Dies ist ein weiterer Vorteil.Bei der elektronischen Steuerung werden alle erforderlichen Manipulationen mithilfe von Sensoren durchgeführt. Sie haben außerdem die Form herkömmlicher Schalter und können diese problemlos ersetzen.
Gegenüber mechanischen Gegenstücken haben Touchscreens einen erheblichen Vorteil in Form eines modernen Erscheinungsbilds. Die Kehrseite der Medaille sind die höheren Komponentenkosten. Am komfortabelsten und bequemsten ist die Fernbedienung; sie erfolgt mit herkömmlichen Fernbedienungen.
Es gibt verschiedene Arten der Befehlssignalübertragung:
- Radio Signal;
- Infrarotsignal.
Im ersten Fall kann der Benutzer die erforderlichen Anpassungen von überall im Gebäude, im Raum und sogar von außen vornehmen. Das ist zwar praktisch und effektiv, allerdings sind die Komponenten teurer als beim Kauf einer Fernbedienung mit Infrarotsignal.
Das Signal ist nur dann in der Lage, die notwendigen Informationen zu übertragen, wenn es auf sich selbst gerichtet ist Dimmer für Glühlampen. Und das geht nur innerhalb eines Raumes.
Allerdings wird diese Funktion in der Regel nicht als Nachteil angesehen, weshalb günstigere Kits mit Infrarotsignal beliebter sind. Zu den Fernbedienungsmethoden gehören auch akustische, aber in diesem Fall müssen Sie einen Sensor kaufen, der Tonbefehle erfassen kann: Händeklatschen, Musikklänge und andere ähnliche Geräusche.
Dennoch sollten Sie wissen, dass die letztere Option eher spektakulär als effektiv ist. Da Fremdgeräusche, beispielsweise das Bellen eines Haustieres, auftreten, führt ein lautes Gespräch zu einer unbefugten Änderung der Helligkeit der Lampen.Dies wird den Benutzern nicht immer gefallen.
Gleichzeitig kann ein in das Dimmerdesign integrierter Akustiksensor jede Party unvergesslich machen, da er dafür sorgt, dass die Beleuchtungskörper auf Veränderungen in der Lautstärke der Musik reagieren. Das heißt, auf diese Weise ist es durchaus möglich, Licht und Musik zu ersetzen.
Darüber hinaus sollten Sie wissen, dass Steuerungsmöglichkeiten über einen Computer mit kabelgebundener oder kabelloser Verbindung sowie ein Smartphone oder Tablet, die das gewünschte Befehlssignal über WLAN übertragen, immer beliebter werden.
Um eine der aufgeführten Methoden nutzen zu können, muss das Dimmerdesign mit den erforderlichen Elementen ausgestattet sein. Das macht es komplizierter und damit teurer. Daher bleibt die beliebteste Steuerungsmöglichkeit traditionell die mechanische.
Geräteplatzierungstyp
Jeder moderne Dimmer kann nur auf drei Arten platziert werden, und im Alltag werden insgesamt weniger verwendet – nur 2. Eine Option ist aufgrund ihrer Designkomplexität und Leistung selten gefragt.
Daher werden für Wohn- oder Kleingewerberäume folgende Wohnformen genutzt:
- Rechnungen;
- eingebaut
Im ersten Fall wird ein herkömmlicher Schalter durch einen Dimmer ersetzt, im zweiten Fall wird er außer Sichtweite installiert, also in einem Verteilergetriebe, einer speziell angefertigten Nische, montiert. Dies bedeutet, dass sich eine Person in einer bestimmten Situation um ein Bedienfeld mit hohen ästhetischen Qualitäten kümmern muss.
Und in einem anderen Fall spielt diese Nuance keine Rolle.Da das Gerät nicht sichtbar ist. Sie müssen jedoch nur die Fernbedienungsmethode verwenden. Rechnungen sind überwiegend mechanischer oder elektronischer Art.
Funktionsprinzip des Dimmers
Die effektivste Art, die Helligkeit zu steuern, ist die Pulsweitenmodulation. Da es am besten für die Moderne geeignet ist Energiesparlampen.
Das Funktionsprinzip besteht in diesem Fall in der Stromzufuhr in kurzen Impulsen, zwischen denen eine lange Pause liegt. Darüber hinaus ist die Helligkeit des Leuchtens umso geringer, je länger die Dauer ist.
Gleichzeitig sind die einfachsten Geräte in der Lage, die Lichteigenschaften durch einfaches Verringern/Erhöhen der angelegten Spannung zu ändern. Diese Option ist jedoch nur bei Verwendung von Glühlampen von Vorteil.
Nur bei Verwendung von LED-Geräten, die mit dem Gerät gekoppelt sind dimmbare LED-Modelle, da gewöhnliche LEDs nicht verstellbar sind.
Machen Sie Ihren eigenen Dimmer
Zunächst müssen Sie sich für eine Reihe von Parametern entscheiden, darunter Leistung, Art der Platzierung und Steuerung. Ohne dieses Verfahren kann ein funktionsfähiger Regler nur durch Zufall entstehen, was selten vorkommt.
Als nächstes müssen Sie einen Triac, einen Dinistor sowie eine Einheit, die beispielsweise einen Steuerimpuls erzeugt, der beispielsweise von einem unnötigen Gerät stammt, kaufen oder anderweitig in Besitz nehmen.
Darüber hinaus benötigen Sie einen Kondensator und 2 Widerstände, die die zuvor ermittelte Leistung unterstützen können. Darüber hinaus muss einer davon variabel sein.Mit dieser Funktion können Sie die Spannung ändern.
Und wenn sein Wert den für den verwendeten Dinistor maximal möglichen Wert erreicht, wird er ausgelöst und liefert den erforderlichen Befehlsimpuls. Dieser wird an den Triac gesendet und gelangt dann zu Lampen oder anderen Elektrogeräten.
Wann dieser Netzschalter öffnet, hängt von der Position der Bedienelemente ab. Da es entweder 220 V oder 40 V sein kann, wenn eine Person es braucht.
Alle oben genannten Strukturelemente werden gemäß dem beigefügten Diagramm durch Drähte und Löten zu einem Produkt verbunden. Kontakte müssen sorgfältig isoliert werden. Denn ein Kurzschluss ist eine von mehreren häufigen Ursachen für den Ausfall elektrischer Geräte.
Anschließen des Dimers an den Stromkreis
Dies ist ein nicht weniger wichtiger Teil der Arbeit als die Produktion selbst, da es maßgeblich auf die Qualität ankommt Dimmeranschlüsse Die Lebensdauer hängt davon ab. Darüber hinaus beeinflusst der Anschluss den Komfort und die Bequemlichkeit der Steuerung, daher werden Dimmer in der Regel nach dieser Eigenschaft eingeteilt.
Sie sind wie folgt:
- nach Schaltertyp – sie ersetzen herkömmliche Schalter und regeln eine Lampe oder eine Gruppe davon, zum Beispiel einen Kronleuchter mit einer großen Anzahl von Beleuchtungselementen;
- Durchlauf – Ermöglichen Sie die Steuerung eines elektrischen Geräts, beispielsweise einer LED-Lampe, mithilfe mehrerer Regler, die sich bequem in verschiedenen Teilen des Raums oder Gebäudes befinden.
Im ersten Fall gehen bei Verwendung eines Netzwerks mit 3 Drähten Null und Masse zur Lampe, einem anderen Elektrogerät, und die Phase wird unterbrochen. Das heißt, die Vorgehensweise ist jedem bekannt, der herkömmliche Schalter ausgetauscht hat.
Bei der Installation von zwei Durchgangsdimmern sollten jeweils drei Drähte von der Anschlussdose aus angeschlossen werden. Das ist ein Muss. Die ersten beiden Pins dienen dann der Verbindung beider Regler. Um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, sollte eine Brücke verwendet werden.
Ein weiterer freier Kontakt wird mit der Phase und der letzte mit dem Beleuchtungskörper verbunden. Anschließend wird die Verbindung auf Funktionsfähigkeit überprüft.
Bei diesen Vorgängen sollten Sie die Sicherheitsmaßnahmen beachten – jeder dieser Vorgänge kann nur durchgeführt werden, nachdem das Netz stromlos ist.
Macht Sie mit den Richtlinien zur Auswahl eines Dimmers zur Steuerung eines LED-Streifens vertraut nächster Artikel, ganz diesem interessanten Thema gewidmet.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Das erste Video hilft Ihnen, den Herstellungsprozess schnell zu verstehen:
Mit dem folgenden Videomaterial können Sie sich mit der Funktionsweise moderner Dimmer vertraut machen:
Jeder Benutzer, auch ohne besondere Kenntnisse, kann herausfinden, wie er mit seinen eigenen Händen einen einfachen Dimmer richtig herstellt. Dies ist eine sehr kostengünstige und unkomplizierte Lösung.Die Hauptsache besteht darin, Elemente mit der erforderlichen Leistung auszuwählen und sie effizient miteinander zu verbinden.
Gleichzeitig muss dem Produkt ein anständiges Aussehen verliehen werden, was die Aufgabe erschwert. Zu diesem Zweck können Sie jedoch auch Gehäuse von Industriereglern verwenden, auch gebrauchte.
Möchten Sie uns erzählen, wie Sie das Gerät zur Einstellung der Lichtintensität selbst zusammengebaut haben? Möchten Sie technische Details mitteilen oder eine Frage stellen? Bitte schreiben Sie Kommentare in den folgenden Block und teilen Sie nützliche Informationen, Eindrücke und Fotos zum Thema des Artikels.
Durch das Vorhandensein eines solchen Reglers im Schlafzimmer können Sie bei Bedarf eine intime Atmosphäre schaffen. Allerdings halte ich es nicht für sinnvoll, es auf die Deckenbeleuchtung anzuwenden. Höchstwahrscheinlich passt es zu einer Lampe oder Wandleuchte. Und hier steht nicht die Größe im Vordergrund, sondern die Optik. Daher ist es meiner Meinung nach noch praktischer, eine Industrieversion zu kaufen. Gleiches gilt für die Drehzahlregelung von Elektromotoren.
Sergey, die Industrieversion ist für einen Funkamateur im Herzen zu einfach. Ich habe meinen ersten Dimmer zusammengebaut (damals gab es in den Weiten der UdSSR wahrscheinlich noch nicht einmal einen solchen Begriff), den ich mit einer normalen D245-Diode und einem Kippschalter zusammengebaut habe. Schreckliches Flackern und nur 2 Modi, aber ... es hat funktioniert.
Die nächste Option ist ein Löschkondensator, da in den alten Geräten viele unpolare Papierkondensatoren vorhanden waren. Auch die Schaltung ist so einfach wie ein Rechen (zusätzlich zum Kondensator benötigt man noch einen Widerstand). Das Nachtlicht mit diesem Dimmer war wunderbar.
Nun, dann kam die „Ära“ der KU202-Thyristoren. Jeder, der einmal von verschiedenen Farben und leichter Musik fasziniert war, wird mich verstehen.Für die klassische Version des Dimmers (mit einer Leistung von maximal 200 W) reicht der KU202N völlig aus, auf Wunsch kann man aber auch eine leistungsstärkere Schaltung bauen.
Natürlich kann man heute viel kaufen, aber manchmal ist es interessant, selbst daran zu basteln ...