So schließen Sie einen LED-Schalter an: Regeln für den Anschluss eines beleuchteten Schalters

Für grundlegende Elektroarbeiten ist es absolut nicht notwendig, einen Fachmann zu rufen.Wenn Sie wissen, wie Sie einen LED-Schalter anschließen, können Sie ihn selbst installieren. Stimmen Sie zu, diese Fähigkeit ist besonders nützlich, wenn größere Reparaturen und Aktualisierungen der elektrischen Verkabelung durchgeführt werden.

Wir informieren Sie über den Anschlussplan, die Installationsmethode und die Schwierigkeiten, die bei der Installation auftreten können. Sie können einen gewöhnlichen Schalter auch mit Ihren eigenen Händen verbessern, indem Sie ihn von hinten beleuchten.

Wie ein Schalter mit Hintergrundbeleuchtung funktioniert und funktioniert

Wir beschreiben den Aufbau eines LED-Schalters am Beispiel eines Zwei-Tasten-Hintergrundbeleuchtungsgeräts.

Der Mechanismus besteht aus folgenden Elementen:

  • ein Eingang, zwei Ausgangsanschlüsse;
  • Strombegrenzungswiderstand;
  • bewegliche Kontakte.

Das Design umfasst außerdem ein Gehäuse, eine Dekorplatte und Tastenfelder.

Diagramm des LED-Schaltergeräts
Einige Modelle von Schaltern mit Hintergrundbeleuchtung verfügen über einen vorgefertigten angeschlossenen Hintergrundbeleuchtungsmechanismus. Sie stellen auch Modelle her, bei denen die Hintergrundbeleuchtungsleiter unabhängig an die Anschlüsse angeschlossen werden müssen.

Wenn sich die Kontakte des LED-Schalters öffnen, fließt der durch den Phasendraht fließende Strom zum Widerstand und dann zur LED oder Neonlampe. Als nächstes fließt die Spannung durch den Beleuchtungskörper und tritt durch Null aus.

Da die Hintergrundbeleuchtung über einen strombegrenzenden Widerstand angeschlossen ist, sinkt die Spannung im Netzwerk und reicht für die Beleuchtung aus, aber nicht für den Betrieb des Kronleuchters.

Anschlussplan für LED-Schalter
So funktioniert ein LED-Schalter. Wenn die Beleuchtungslampe durchbrennt oder abgeschraubt wird, ist der Stromkreis offen und die Hintergrundbeleuchtung im Gerät funktioniert nicht (+)

Nach dem Schließen der Schaltkontakte fließt der Strom, der sich immer mit dem geringsten Widerstand entlang des Stromkreises bewegt, durch das Netzwerk, das die Beleuchtungslampe mit Strom versorgt – in diesem Stromkreis ist die Spannung praktisch Null. Der Strom fließt auch zum Hintergrundbeleuchtungskreis, allerdings ist er so gering, dass er nicht einmal zum Betrieb einer Neonlampe ausreicht.

Schaltkreise mit LED und Neonlampe schalten
Die Schaltung umfasst einen strombegrenzenden Widerstand und eine LED oder Neonlampe. Ansonsten sind Aufbau und Anschlussart gleich wie bei einem herkömmlichen Gerät (+)

Anwendung von LED-Schaltern

Ein hinterleuchteter Schalter wird dort installiert, wo es auch tagsüber dunkel ist und eine ständige Nutzung des Beleuchtungsgeräts unpraktisch ist. Es wird auch in Räumen verwendet, in denen nachts Zugang erforderlich ist.

Ein- und Zweifachschalter mit Hintergrundbeleuchtung
Ein Schalter mit LED-Hintergrundbeleuchtung kann wie ein normaler Schalter ein Vollgehäuse sein oder aus einer, zwei oder mehr Tasten bestehen

Je mehr Lichtquellen, desto mehr Tasten am Schalter werden benötigt. Zur Steuerung von Beleuchtungen, die aus mehr als drei Leuchten bestehen, werden Drehschalter verwendet, die in einer Reihe installiert sind.

Um die Beleuchtung von mehreren Orten aus zu steuern, kaufen Sie ein spezielles Durchgangsschalter mit Hintergrundbeleuchtung.

So wählen Sie einen LED-Schalter aus

Beim Kauf eines LED-Schalters muss man nicht auf teure Keramikgeräte zurückgreifen, da der Stromverbrauch von Beleuchtungsgeräten in der Regel nicht sehr hoch ist.

Für den Hausgebrauch reicht es aus, einen hochwertigen LED-Schalter aus Kunststoff mit einer zuverlässigen Kontaktgruppe zu verwenden. Die Lebensdauer solcher Geräte beträgt etwa 40.000 Schaltungen.

Beleuchteter Schalter mit Schlüsselkartensteuerung
Für Hotelzimmer kommen beleuchtete Schalter zum Einsatz, die über eine Schlüsselkarte gesteuert werden. Sie können mit oder ohne Abschaltverzögerung erfolgen

Die Wahl wird auch auf der Grundlage des Designs des Geräts und der Art der Einbindung getroffen – sie produzieren Tastatur und Drehknopf, Druckknopf, Touch und Kabel.

Je nach Installationsmethode werden interne und externe Geräte unterschieden. Auch das Gehäusematerial kann unterschiedlich sein – zum Einsatz kommen Kunststoff, Glas, Kupfer, Edelstahl, als dekorative Beschichtungen kommen Schiefer, vergoldet und sogar Leder zum Einsatz.

Aber worauf Sie wirklich achten müssen, ist Sicherheitsklasse (IP) — Es weist auf die Möglichkeit hin, das Gerät unter bestimmten Bedingungen zu verwenden.

Zum Beispiel:

  1. IP-Klasse ab 20 weist darauf hin, dass das Gerät schlecht vor Staub und Feuchtigkeit geschützt ist. Solche Geräte werden in Wohngebäuden eingesetzt.
  2. IP-Klasse 45 und höher Wird zum Markieren von Schaltern verwendet, die für den Anschluss in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet sind – Bäder, Bäder, Küchen, Toiletten usw.
  3. Klasse mit IP ab 65 bedeutet, dass der Schalter im Freien verwendet werden kann. Solche elektrischen Geräte bieten einen erhöhten Schutz vor Staub und Feuchtigkeit. Außerhalb des Gebäudes installiert – unter der Veranda, Vordach, auf überdachten Veranden.Es verfügt über massivere Tasten und an der Stelle, an der das Stromkabel eintritt, befindet sich eine Gummidichtung.

Je höher die Klasse, desto besser ist das Gerät vor äußeren Einflüssen geschützt. Dies gilt nicht nur für Schalter, sondern auch für Steckdosen, Kippschalter und andere elektrische Geräte.

So führen Sie die Installation richtig durch

Der beleuchtete Schaltermechanismus besteht aus einer kleinen Lampe, die leuchtet, wenn der Schalter ausgeschaltet ist. Zur Beleuchtung des Geräts kann eine kleine Neonlampe oder LED zusammen mit einem Widerstandselement verwendet werden. Die Hintergrundbeleuchtung verfügt über Kabel, die während der Installation an die Stromversorgung angeschlossen werden müssen.

Vorbereitung der Installation und obligatorische Sicherheitsvorkehrungen

Ohne grundlegende Kenntnisse über Sicherheitsvorkehrungen sollte man besser gar nicht erst mit der Arbeit an elektrischen Geräten beginnen. Eine unsachgemäße Elektroinstallation kann zu Stromschlägen, Ausfällen von Elektrogeräten und Bränden führen.

Grundlegende Verhaltensregeln beim Umgang mit Elektrizität:

  • alle Arbeiten müssen in einem stromlosen Netz durchgeführt werden;
  • es ist inakzeptabel, das Stromnetz zu überlasten;
  • Überprüfen Sie die Kabelmarkierungen zur Einhaltung des angeschlossenen Netzwerks;
  • Es ist besser, einen beschädigten Abschnitt des Netzwerks zu ersetzen, als ihn zu reparieren;
  • Berühren Sie angeschlossene Geräte nicht mit nassen Händen.

Ein normaler Indikatorschraubendreher oder ein Multimeter hilft dabei, die Art der Leiter zu bestimmen – wo ist der Nullpunkt und wo ist die Phase. Die Anzeige reicht aus, wenn das Stromnetz einphasig ist. Um ein dreiphasiges Netzwerk zu analysieren, verwenden Sie ein Multimeter.

Multimeter
Bringt man einen der Tentakel des Multimeters in die Phase, befestigt man den anderen an einem der Leiter. Der Bereich für Wechselstrom ist auf 220 W eingestellt. Null zeigt bei Kontakt einen Wert von etwa 220 W an, die Erdung ist immer niedriger

Einbaubeispiel eines 2fach-Schalters mit Hintergrundbeleuchtung

Die wichtigsten Designunterschiede zwischen LED-Schaltern liegen im Hintergrundbeleuchtungsmechanismus. Es ist sofort einsatzbereit und erfordert keine weiteren Schritte zum Anschließen. Eine andere Art von Design erfordert den Anschluss von Drähten, die eine LED- oder Neonlampe mit Strom versorgen.

Betrachten wir eine komplexere Option – den Anschluss eines hintergrundbeleuchteten Geräts, bei dem die Leiter unabhängig voneinander angeschlossen werden müssen.

LED-Schalter mit freiliegenden Kabeln für die Hintergrundbeleuchtung
Eine Designfunktion, die einen einfachen Zugang zu den Kabeln der Hintergrundbeleuchtung ermöglicht, kann nützlich sein, wenn Sie sie ausschalten müssen

Hebeln Sie zunächst die Schlüssel mit einem Schraubendreher oder einem anderen geeigneten Werkzeug ab und entfernen Sie sie. Trennen Sie den Kern (inneren Mechanismus) vom Körper.

Bestimmen Sie anschließend mithilfe eines Indikators die korrekte Position des Schalters. Überprüfen Sie dazu durch Berühren der Kontakte mit einem Schraubendreher auf der einen Seite und einem Indikator auf der anderen Seite, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist.

Wenn die Anzeige aufleuchtet, bedeutet dies, dass es eingeschaltet ist. Drehen Sie es in diesem Zustand so, dass die Tasten mit der gedrückten Seite oben liegen.

Mit einem Indikatorschraubendreher
Damit ein normaler Indikatorschraubendreher funktioniert, müssen Sie ihn richtig halten – das Metallteil muss die Kontaktplatte berühren und die Oberseite muss mit dem Daumen berührt werden

Einer der von der Anzeige kommenden Drähte wird an die Eingangsklemme angeschlossen, der zweite an den Schlüsselkontakt. Wenn mehrere Schlüssel vorhanden sind, wird der Draht von links beginnend mit dem ersten verbunden. Gleichzeitig mit dem Kabel, das von der Anzeige zur Eingangsklemme führt, wird auch der Phasenleiter angeschlossen.

Die beiden Ausgangsphasendrähte, die zum Kronleuchter führen, werden gleichzeitig mit dem zweiten Hintergrundbeleuchtungsdraht an die Ausgangsklemmen angeschlossen, um sicherzustellen, dass sie nicht den Kontakt verlieren.

Bei dieser Anschlussart schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung nach dem Öffnen der Kontakte mit der ersten Taste ein. Die zweite Funktion hat keinen Einfluss auf das Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung und das Licht bleibt auch dann eingeschaltet, wenn die Beleuchtung eingeschaltet ist.

Damit die Anzeigelampe erlischt, wenn Sie eine der Tasten drücken, müssen Sie selbst eine Brücke herstellen, die die Anzeige mit beiden Tasten verbindet.

Wenn Sie den Anschluss der Hintergrundbeleuchtung nicht berücksichtigen, erfolgt die Installation wie bei einem herkömmlichen Gerät. Durch Anschlussdose Ein Phasenleiter wird zum Schalter geführt und mit der Eingangsklemme L verbunden, in das Loch eingeführt und mit einer Schraube verschraubt.

Als nächstes werden zwei Ausgangsphasendrähte an die Gerätekontakte L1 und L2 angeschlossen, die ebenfalls über die Anschlussdose zum Kronleuchter führen. Einer davon ist mit einer Lampe verbunden, der andere mit den anderen beiden. Der Nullpunkt geht durch die Anschlussdose im Anschlusskasten, gelangt dann zu allen Kronleuchterlampen und schließt den Kontakt.

Anschluss eines Zweifachschalters
Bei korrekter Verbindung schaltet der erste Schlüssel eine Lampe ein, der zweite zwei und zwei eingeschaltete Schlüssel führen zur Aktivierung der gesamten Beleuchtungseinrichtung. Im ausgeschalteten Zustand sollte die LED (+) leuchten.

Warum blinken Energiesparlampen?

LED-Schalter ist nicht mit dem Betrieb kompatibel Energiesparlampen. Ein Gerätekonflikt äußert sich in einem kurzzeitigen Blinken der Lampe im ausgeschalteten Zustand oder im sogenannten Schwelmodus, wenn die Lampe nicht vollständig ausgeht, sondern kaum noch leuchtet.

Glimmlampenbrennmodus
Die Lebensdauer einer LED- oder Energiesparlampe im falschen Modus verringert sich deutlich und liegt zwischen einem und zwei Monaten

Dies liegt daran, dass sich in der Leuchtstofflampe ein elektronischer Wandler (Kondensator) befindet, der durch allmähliches Aufladen durch den durch die Hintergrundbeleuchtungslampe fließenden Strom aufflammt.

Ein ähnliches Phänomen tritt bei Netzteilen für LED-Streifen auf, die ebenfalls über einen Kondensator verfügen und von einem kleinen Strom versorgt werden, der vom hintergrundbeleuchteten Schalter kommt.

Hersteller von Energiesparlampen weisen darauf hin, dass der Einsatz ihrer Produkte nicht mit dem Einsatz von LED-Schaltern und -Dimmern vereinbar ist.

Sie können diese Einschränkung umgehen, indem Sie den Betrieb des Beleuchtungsgeräts über ein Relais steuern. Vom Schalter geht der Befehl zunächst an das Relais, das direkt die Beleuchtung steuert.

Das Relais wird von vielen Herstellern von Elektroartikeln hergestellt: Schneider Electric, ABB, Siemens. Sie können es unter der Kronleuchterkappe hinter dem Gesims platzieren, in dem der LED-Streifen installiert ist.

Sie können das Problem auch anders lösen: Trennen Sie die Neonlampe oder LED von der Stromversorgung. Dies kann durch Trennen der Hintergrundbeleuchtungskabel von den Anschlüssen erfolgen. Dann verliert der LED-Schalter aber seine Vorteile.

Betrachten wir Lösungen, die es Ihnen dennoch ermöglichen, Beleuchtung und den Einsatz von Energiesparlampen zu kombinieren.

So kombinieren Sie Lampen und Schalter

Wenn die Leuchtstofflampe nach dem Ausschalten flackert oder schwach leuchtet, kann das Problem behoben werden, indem ein zusätzlicher Widerstand (Widerstand oder Kondensator) parallel zum Beleuchtungspunkt geschaltet wird.

Dazu benötigen Sie einen Widerstand mit einem Nennwert von 50 kOhm und einer Leistung von 2 W.Es absorbiert überschüssigen Strom, wenn die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist, und verhindert, dass sich der Lampenkondensator auflädt.

Diagramm zur Widerstandsplatzierung
Platzieren Sie den Widerstand in einer Anschlussdose im Lampenschirm oder in der Fassung des Kronleuchters, nachdem Sie ihn zuvor an zwei Drähte angeschlossen und die blanken Bereiche isoliert haben. Zur Isolierung können Sie einen Schrumpfschlauch (+) verwenden.

Diese Methode zur Beseitigung der Ursache blinkender Energiesparlampen gilt als sehr gefährlich und wird von erfahrenen Elektrikern nicht ohne ausreichende Kenntnisse in der Durchführung von Elektroarbeiten empfohlen.

Es ist besser, eine vorgefertigte Schutzeinheit für Leuchtstoff- und LED-Lampen zu verwenden, die das Flackern verhindert, vor Überspannungen schützt und Störungen durch Lampen beseitigt. Der Anschluss ist zwingend erforderlich, wenn ein beleuchteter Schalter verwendet wird.

Schutzblock GRANIT BZ-300-L – 300 W
Die maximale Lampenleistung bei Verwendung des GRANITE BZ-300-L-Blocks beträgt 300 W. Der Schutz wird bei einer Netzspannung von 275-300 W ausgelöst

Der Schutzblock ist parallel zu Lampen geschaltet, die nicht richtig funktionieren – sie flackern oder leuchten im ausgeschalteten Zustand schwach. Installieren Sie es im Lampenkörper oder im Glas des Kronleuchters.

Anschlussplan des Schutzblocks
Bei Verwendung von Leuchten mit zwei oder mehr Leuchtengruppen wird für jede Gruppe ein separater Block installiert (+)

Lösungen für häufig auftretende Probleme und Störungen von LED-Lampen werden in diesen Artikeln ausführlich beschrieben:

  1. Warum LED-Lampen brennen, wenn der Schalter ausgeschaltet ist: Gründe und Lösungen
  2. Warum LED-Leuchten blinken: Fehlerbehebung und Fehlerbehebung
  3. LED-Lampenreparatur in Eigenregie: Ursachen von Störungen, wann und wie Sie sie selbst reparieren können

DIY beleuchteter Schalter

Beim Betrieb elektrischer Geräte stellt sich manchmal heraus, dass in manchen Räumen ein beleuchteter Schalter wünschenswert wäre. Dazu müssen Sie kein Gerät kaufen, sondern können Ihr altes Gerät selbst verbessern.

Was Sie dafür benötigen:

  • regelmäßiger Schalter;
  • LED mit beliebigen Eigenschaften;
  • 470 kOhm Widerstand;
  • Diode 0,25 W;
  • das Kabel;
  • Lötkolben;
  • bohren.

Mit einem Lötkolben beginnen sie mit dem Zusammenbau der Schaltung. Die Kathode der Diode (mit einem schwarzen Streifen markiert) ist mit der Anode der LED verbunden (die Anode hat ein längeres Bein). Der Widerstand wird an den Pluspol der LED und an das Kabel gelötet, das als Verbindung zum Schalter dient. Der zweite Draht ist mit der Kathode der LED verbunden.

Anschlussplan für einen Schalter mit LED und Register
Wenn Sie keinen Widerstand mit geeigneter Leistung zur Hand haben oder nicht genügend Platz für die Platzierung vorhanden ist, können Sie ihn durch Reihenschaltung (+) durch zwei Widerstände mit geringerer Leistung ersetzen.

Als nächstes schließen Sie alles an den Ein-Aus-Mechanismus an. Der zur Lampe führende Phasenleiter wird zusammen mit einem der zur LED führenden Leitungen an die Klemme angeschlossen. An die Eingangsklemme wird zusammen mit dem Phasendraht ein weiterer Draht angeschlossen, der Strom aus dem Netz liefert.

Es ist notwendig, die freiliegenden Abschnitte des Kabels sorgfältig zu isolieren und zu verhindern, dass die Leiter das Gehäuse berühren; dies ist besonders wichtig, wenn es sich um Metall handelt.

Überprüfen Sie den Anschlussplan des hinterleuchteten Schalters auf Funktionalität wie folgt: Der Schlüssel, der den Kontakt schließt, lässt den Kronleuchter oder die Lampe aufleuchten; wenn er ausgeschaltet ist, leuchtet die LED-Lampe auf. Wenn die Schaltung korrekt funktioniert, können Sie das Gerät in das Gehäuse einbauen.

Um die Beleuchtung sichtbar zu machen, setzen Sie die LED-Lampe in ein Bohrloch oben im Gehäuse ein.Dies ist nicht erforderlich, wenn der Körper leicht ist – das Licht dringt durch ihn hindurch.

Anschlussplan für Neonlichtschalter
Der Schalter kann mit einer Neonlampe beleuchtet werden. Die Schaltung verwendet eine HG1-Gasentladungslampe und jede Art von Widerstand mit einem Nennwert von 0,5-1,0 MOhm und einer Leistung von mehr als 0,25 W (+).

Mit Einschaltanzeige einschalten

Schalter mit Anzeige unterscheiden sich von LED-Schaltern durch ein völlig anderes Funktionsprinzip: Die darin enthaltene Lampe leuchtet auf, wenn die Beleuchtung eingeschaltet wird. Der Hauptzweck einer Kontrollleuchte besteht darin, zu signalisieren, dass in einem Keller, Dachboden, Lagerraum oder im Freien Licht eingeschaltet ist.

Wird zur Steuerung des Energieverbrauchs verwendet. Der Indikator kann für jede der Tasten oder nur für eine davon gesetzt werden.

Der Anschluss- und Funktionsplan eines Schalters mit Hintergrundbeleuchtungsfunktion ist nach folgendem Prinzip aufgebaut. Die Prüflampe wird parallel zu den Schalterklemmen angeschlossen. Wenn der Stromkreis geschlossen ist, fließt Strom durch die Anzeige und die Leuchte – beide leuchten auf. Wenn der Schalter ausgeschaltet ist, fließt weder zur Anzeige noch zur Lampe Strom.

Schaltplan mit Anzeige
Die Anzeige der eingeschalteten Beleuchtung kann in Kombination erfolgen: 1 Kontrollleuchte pro Taste oder eine Lampe pro Taste (+)

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Anleitung zum Anschluss des LED-Schalters:

So installieren Sie die Hintergrundbeleuchtung selbst:

Was tun, wenn Energiesparlampen nach dem Ausschalten leuchten oder blinken:

Ein beleuchteter Schalter kann in nahezu allen elektrischen Beleuchtungskonstruktionen eingesetzt werden. Für die korrekte Installation ist es jedoch notwendig, das Design, das Funktionsprinzip und die Nuancen zu studieren, die bei der Interaktion mit anderen elektrischen Geräten auftreten.

Teilen Sie Ihren Lesern Ihre Erfahrungen mit dem Anschluss eines LED-Schalters mit. Bitte hinterlassen Sie Kommentare, stellen Sie Fragen zum Thema des Artikels und beteiligen Sie sich an Diskussionen – das Feedback-Formular finden Sie unten.

Besucherkommentare
  1. Sergej

    Ich kenne mich nicht besonders gut mit Elektrikern aus. Ich habe einmal eine Energiesparlampe an einen Schalter mit Dimer angeschlossen und nicht sofort gemerkt, dass sie zu blinken begann, und habe sie dann dort gelassen. Die Lampe stand im Flur, sie blinkte hell genug, ich musste das Licht nicht anmachen, um nachts nach draußen zu gehen, alles war sichtbar. Theoretisch hätte es schnell durchbrennen müssen, aber es funktioniert immer noch. An der Lebensdauer hat sich also nichts geändert, vielleicht war es eine qualitativ hochwertige.

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik