Lineare LED-Lampen: Eigenschaften, Typen + Nuancen der Installation linearer Lampen
Die mittlerweile beliebten linearen LED-Lampen konnten souverän die allmählich der Vergangenheit angehören Leuchtstofflampen verdrängen.Die Produktion von Dioden nimmt aktiv zu, da sie durch ihre Praktikabilität und hervorragende Leistung überzeugen. Allerdings ist das Sortiment dem Käufer noch wenig bekannt. Sind Sie einverstanden?
In unserem Artikel erfahren Sie alles über die Designmerkmale, Vor- und Nachteile sowie die Arten von LED-Röhrenlampen. Wir verraten Ihnen, wie Sie anhand der Eigenschaften die für Sie beste Option finden. Heimwerker finden hier eine Anleitung zum Einbau von LED-Geräten anstelle abgenutzter Leuchtstofflampen.
Der Inhalt des Artikels:
Besonderheiten von LEDs
Leuchtdioden-Lichtquellen (LED) ersetzen nach und nach die Leuchtstofflampen. Sie haben alle Chancen, andere Beleuchtungstechnologien vollständig zu ersetzen. Besondere Merkmale sind Effizienz, Geräteeigenschaften und lange Lebensdauer.
Darüber hinaus erfordern Dioden keine besonderen Entsorgungsmaßnahmen. Im Gegensatz dazu erfordern lineare Leuchtstofflampen, die bisher in Unternehmen, Einzelhandelsbereichen und Büros weit verbreitet waren, besondere Anforderungen Recyclingverfahren, weil sie Quecksilber enthalten. Bei Testexemplaren hingegen wird dieser Kostenposten nivelliert.
LED-Geräte sorgen für eine gleichmäßige, kontrastreiche und hochwertige Beleuchtung. Dieses Licht gilt als sicher für das Sehvermögen und nicht ermüdend für das menschliche Nervensystem. Daher ist es nicht verwunderlich, dass diese Gerätereihe in Bildungseinrichtungen eine so große Begeisterung hervorruft.
Röhrendioden werden jedoch nicht nur im Bildungs- und Industriebereich, sondern auch in anderen Bereichen eingesetzt – um eine Lichtkomposition in Wohngebäuden, Restaurants, Fitnessstudios, Schwimmbädern usw. zu schaffen. In einigen Fällen werden sie als Hauptbeleuchtungsquelle verwendet , in anderen - in der Rolle der Beleuchtung.
Darüber hinaus werden zusätzliche Möglichkeiten zur Gestaltung der Beleuchtung vorgestellt – der Lichtwinkel kann durch Drehen der Lampe angepasst werden. Dies rationalisiert die Beleuchtung dort, wo sie benötigt wird. Dank dieser Technik ergeben sich zusätzliche Einsparungen durch den Einsatz weniger Lampen.
Das Zünden der LED-Lampe dauert nicht lange, der Vorgang wird sofort reproduziert und die maximale Betriebshelligkeit wird sofort erreicht. Bei Stromausfällen oder Spannungsspitzen kann es natürlich vorkommen, dass das Vorschaltgerät eines Beleuchtungsprodukts ausfällt.
Die schlechteste Option, die der Verbraucher erwartet, ist jedoch der Austausch eines durchgebrannten Geräts, da jedes lineare Gerät durch einen individuellen Mechanismus mit eigener Elektronik repräsentiert wird.
Wenn veraltete Leuchtstofflampen modernisiert werden, ist dies die praktischste Lösung Lampen wechseln. In diesem Fall kann entweder der alte Lampenkörper mit den bisherigen Fassungen weiterverwendet oder ein neuer erworben werden.
Im ersten Fall müssen Sie Dioden auswählen, die der vorherigen Standardgröße vollständig entsprechen. Vor der Installation müssen alle elektromagnetischen und elektronischen Komponenten aus dem Stromkreis entfernt werden. Vorschaltgeräte oder sie qualitativ überbrücken.
Hauptvorteile von LED
Lineare LED-Lampen sind ein innovatives Element in industriellen, kommerziellen und öffentlichen Beleuchtungssystemen, da das Bewusstsein der Bevölkerung über die Hauptvorteile dieser Art von Beleuchtungstechnologie unzureichend ist.
Die wichtigsten Merkmale sind wie folgt:
- Direkter Anschluss an ein 220-V-Netz ohne Einsatz von Vorschaltgeräten und Drosseln.
- Niedriger Energieverbrauch, der erhebliche Einsparungen ermöglicht.
- Großer Abstrahlwinkel – bis zu 230°.
- Die Lebensdauer beträgt je nach Hersteller 50.000-100.000 Stunden.
- Die Umweltfreundlichkeit von Dioden schadet der Umwelt nicht, sie werden zusammen mit dem Hausmüll entsorgt.
- Völliges Fehlen von Flimmern.
- Erhitzt sich bei längerem Gebrauch nicht.
Darüber hinaus ermöglichen die Konstruktionsmerkmale des Gehäuses eine Widerstandsfähigkeit gegen den Einfluss negativer Faktoren: Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Stress sowie mechanische Beanspruchung. Und aufgrund des hohen Farbwiedergabekoeffizienten und der Helligkeit von 120 lm/W wird eine korrekte Visualisierung umliegender Objekte erreicht.
Die Beseitigung des Pulsationseffekts wurde durch die Ausstattung mit speziellen Elementen möglich – Verstärkerlinsen und Leuchtdioden, die für die Verdichtung und Konzentration des Lichtstroms verantwortlich sind.
Neben natürlichen monochromen kalt- und warmweißen Lichttönen bieten die Hersteller auch verschiedene Farbeffekte (RGB-Design) an, die meist zu dekorativen Zwecken in Vergnügungsstätten oder zur Beleuchtung von Werbetafeln eingesetzt werden.
Die Hauptprobleme bei der Masseneinführung dieser Technologie sind die hohe Preiskategorie und die mangelnde staatliche Kontrolle über die Qualitätsmerkmale der in Geschäften präsentierten Produkte. Etwa 50 % der Beleuchtungsgeräte entsprechen nicht den aktuellen GOST-Standards.
Strukturelle Gestaltung von Lampen
Das optionale Gerät für lineare Lichtquellen besteht aus einem Treiber und angelöteten LEDs, die auf einem Getinax-Streifen platziert sind. Alle Elemente sind in einem länglichen, kolbenförmigen Polycarbonatkörper untergebracht.
Mit diesem Material konnten die Hersteller das Problem mechanischer Beschädigungen bei Installationsarbeiten beseitigen. Da das Gerät bereits über ein Vorschaltgerät verfügt, wird die Röhre ohne Vorschaltgeräte direkt an das Stromnetz angeschlossen.
LED-Röhren werden standardmäßig mit G13-Fassung geliefert.An der Innenseite des Kolbens befinden sich zwei Stifte, der Abstand zwischen ihnen beträgt 13 mm. Sie sind durch Kupferdraht verbunden, sodass jeder von ihnen mit Strom versorgt werden kann.
Die Länge kann zwischen 600 mm und 1,5 m variieren, die Leistung beträgt 9–25 W. Die Einsparungen bei den Energiekosten können bis zu 65 % betragen. Wenn Sie beispielsweise eine LED-Lampe anstelle einer Leuchtstofflampe mit einer Leistung von 18 W einbauen, entspricht deren Nennwert 9 W.
Die Lampe kann transparent sein oder einen matten Körper haben. Für den Fall, dass die Lampe keinen Diffusor hat, ist es besser, sich für eine matte Version zu entscheiden; falls verfügbar, reicht auch eine transparente Version.
Klassifizierung von LED-Lampen
Der Hauptzweck der linearen Lichttechnik besteht darin, Leuchtstofflampen zu ersetzen, weshalb die meisten Röhrenmodelle mit einem G13-Sockel hergestellt werden.
Standortbedingungen
Voll ausgestattete lineare Beleuchtungsgeräte bestehen aus einem Leuchtenkörper und einer oder mehreren Lampen. Sie können als Haupt- oder lokale Beleuchtung verschiedener Bereiche sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eines Gebäudes oder einer Landschaftsgestaltung dienen.
Zusätzlich zu den Hauptauswahlkriterien Eigenschaften einer DiodenlampeFür den Käufer kommen noch einige weitere wichtige Kriterien hinzu.
Es gibt verschiedene Geräte, nach deren Merkmalen die Klassifizierung erfolgt:
- Standort;
- Installationsmethode;
- Art der Basis;
- Lichtstromstärke (lm/W);
- Arten der verwendeten LEDs und deren Anzahl.
All diese Aspekte sind bei der Auswahl des richtigen Gerätes wichtig, denn...Nicht alle Produkte verfügen über einen ausreichenden Schutzfaktor vor widrigen Umgebungsbedingungen oder sind nicht mobil genug, um den Innenraum eines Raumes zu gestalten.
Für die Straße werden lineare LED-Strahler verwendet, die verschiedene Formen haben und jede Art von Dioden verwenden können: monochrom oder vollfarbig. Erstere sind in der Lage, nur einen Spektralbereich der Beleuchtung zu reproduzieren – Weiß und seine Schattierungen.
Die zweite Möglichkeit sind beliebige Farboptionen. Abhängig von den klimatischen Bedingungen am Standort werden die Geräte für unterschiedliche Installationszonen bestimmt. Abhängig davon wird der geeignete Indikator für den Schutzgrad vor einer aggressiven Umgebung ausgewählt.
Beleuchtungsgeräte mit der Kennzeichnung IP65 und IP67, d. h. mit der angegebenen Stärke des Schutzes, geeignet für die Montage im Freien und in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit/Staubentwicklung. Beispielsweise wird die Beleuchtung in Lagerhallen, Produktionshallen, Schwimmbädern, Beleuchtung von Aquarien und offenen Außenbereichen – Parkplätzen – organisiert.
Das Gerätegehäuse ist versiegelt. Dafür sprechen auch einzigartige Selbstreinigungsmöglichkeiten – durch die Erwärmung im Betrieb bildet sich kein Eis am Gehäuse und es sammelt sich kein Schnee. Geräte mit IP20 sind für Standardeinstellungen mit geringer Luftfeuchtigkeit ausgelegt. Sie werden in Wohn- oder Büroräumen eingesetzt.
Lineare Phytolampen verfügen über ein spezielles Strahlenspektrum, das die Entstehung chemischer Prozesse für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen fördert. Mit ihrer Hilfe wird für bestimmte Hackfrüchtesorten die Aufrechterhaltung der Tageslichtstunden organisiert, was sich positiv auf deren Photosyntheseaktivität auswirkt.
Grundlegende Installationsmethoden
Aufbau-Linearleuchten haben das einfachste Installationssystem – sie müssen lediglich auf einer ebenen Fläche befestigt werden. In diesem Fall spielt die Neigung der Oberfläche keine Rolle – die Lampe verfügt über einen drehbaren Sockel.
Strukturell ist das Gerät so konzipiert, dass der Benutzer die Möglichkeit hat, den Beleuchtungswinkel zu ändern. Aufgrund dieser Vielseitigkeit gelten die Modelle als die beliebtesten.
Die nächste Installationsoption erfordert eine vorläufige Vorbereitung und Organisation einer Nische. Es wird beim Bau von abgehängten und abgehängten Decken eingesetzt, um für eine ausreichende Beleuchtung zu sorgen.
Abgehängte Modulsysteme werden mit dekorativen Ketten oder Kabeln in einem bestimmten Abstand von der Decke angebracht.
Mit dieser Halterung können Sie aus mehreren LED-Röhren eine komplette Lichtkomposition erstellen und dabei die Form verschiedener Figuren wiederholen. Dazu werden sie mit speziellen Steckern miteinander verbunden.
Zu den Hängemodulen gehören auch Phytolampen. Wenn Gewächshäuser damit ausgestattet sind, werden sie meist auf die übliche Weise platziert – eine durchgezogene Linie entlang der Setzlingsreihen. Zu Hause wird hauptsächlich ein Gerät verwendet, das über der Anlage installiert wird.
Lampen-Fassung-Verbindungssystem
In den Testmodellen von Beleuchtungsgeräten werden zwei Arten von Sockeln verwendet: G und R. Es ist jedoch zu bedenken, dass die Hersteller jedes Jahr ihre Produktpalette erweitern.
Schauen wir uns zunächst an, was das Pin-Anschlusssystem G ist. In der Markierung steht nach dem Buchstaben eine Zahl, die den Abstand zwischen den Steckern angibt. Diese Version von LED-Lampen ist in Form einer länglichen Glühbirne erhältlich, was durch den Buchstaben T in der Abkürzung angezeigt wird. Die Befestigungsstecker werden hier durch ein Kontaktpaar einer bestimmten Länge und Dicke dargestellt.
Röhrenförmige (T) LEDs können verschiedene Standardgrößen haben:
- T5 – 5/8 Zoll/15,9 mm;
- T8 – 8/8 Zoll/25,4 mm;
- T10 – 10/8 Zoll/31,7 mm;
- T12 – 12/8 Zoll/38,0 mm.
Eine Fassung mit versenkten Kontakten R findet sich ausschließlich in Flutern. Aufgrund der Eigenschaften reicht der Lichtflusswinkel nicht aus, um eine große Fläche abzudecken. Daher empfiehlt sich der Einsatz zur zonalen Beleuchtung.
Farbtemperaturoptionen
Die Intensität des Lichtstroms wird individuell gewählt.
Compliance-Standards werden durch die folgenden Werte dargestellt:
- bei einer Leistung von 25 W ist ein Lichtstrom von 220 lm charakteristisch;
- 40 W – 415 Lumen;
- 60 W – 710 Lumen;
- 75 W – 935 Lumen;
- 100 W – 1340 Lumen;
- 150 W – 2160 Lm;
- 200 W – 3040 Lumen.
Es ist jedoch besser, die optimalen Indikatoren zu berücksichtigen, die das Sehvermögen nicht beeinträchtigen: warmweißes Licht – 2700 K, natürliches Weiß – 4200 K. Diese Helligkeit entspricht normalem Sonnenlicht und ist angenehm für die Netzhaut.
Unterschiede zwischen LEDs
Die technischen Eigenschaften der verschiedenen verwendeten LED-Typen werden in einem breiten Spektrum dargestellt. Ihre Größe, Menge und Parameter sind im Namen des Geräts angegeben.
Kristalle im SMD-Formfaktor werden im Gegensatz zu anderen Typen auf der Oberfläche eines Keramiksubstrats montiert, das wiederum mit der Leiterplatte verbunden ist. Auf einem Substrat liegt ihre Anzahl zwischen eins und drei.
Aufgrund ihrer Konstruktionsmerkmale können sie Wärme effizient abführen. Dadurch kommt es auch bei längerer Nutzung nicht zu einer Überhitzung der Teile, was zu einer deutlichen Erhöhung der Lebensdauer beiträgt.
Die gebräuchlichsten Optionen sind SMD5630 und 5730. Es handelt sich um leistungsstarke und robuste Gruppen, die in einem Stromnetz mit einer Nennleistung von nicht mehr als 350 mA eingesetzt werden.
Im Gehäuse sind Modifikationen mit einem Stromverbrauch von bis zu 1 A und Anzeigen von 1-3 W angebracht. Die Produkte haben eine Leistung von bis zu 10 W, ihre Installation erfordert jedoch ein separates Kühlsystem.
Emitterchips vom SOV-Typ werden direkt auf der Platine montiert. Durch die Beschichtung mit einer Leuchtstoffschicht werden die Wärmeableitungseigenschaften, die Gleichmäßigkeit der Lichtprojektion deutlich verbessert und die Kosten der Matrix gesenkt.
Merkmale der Installation von linearen Lampen
Lineare LED-Lampen sind innerhalb von 5 Minuten installiert – legen Sie einfach Spannung an einen der Stecker an, egal an welchen. Es kann unabhängig oder zusammen mit einer Lampe installiert werden.
Lassen Sie uns ein Beispiel für die Installation einer Lampe geben. Auf einer Röhre im T8- oder T5-Format mit G13-Sockel befinden sich also 4 Kontakte – 2 auf beiden Seiten. Für diesen Sockeltyp gibt es verschiedene Arten von Patronen. Ihre besonderen Merkmale sind die Art der Befestigung am Gerätekörper sowie die Art des Anschlusses stromführender Leitungen an die Steckdose.
Um ein Beleuchtungsgerät anzuschließen, muss es über das im Lieferumfang enthaltene Schütz mit Spannung versorgt werden. Aber zuerst öffnen wir die Lampe.
Dazu müssen Sie die beiden Dübel herausdrücken und durch abwechselndes Drücken eines Schraubendrehers auf jede der seitlichen Nuten ohne großen Kraftaufwand entfernen, um die Befestigungsbeine nicht zu beschädigen.Über eine Klemmklemme werden die Lampenkontakte mit den Netzwerkleitungen verbunden. Decken Sie den Montageort und die Anschlusskabel mit Klemmen mit einer dekorativen Kappe ab.
Zur Befestigung des Geräts liegen dem Kit mehrere Befestigungselemente und Schrauben bei. Im gewünschten Bereich bohren wir die Lücken für die Befestigungselemente aus und befestigen die Lampe an den montierten Klemmen. Wenn mehrere Lampen vorhanden sind, können diese mithilfe der ebenfalls im Set enthaltenen Adapter einfach zusammengefügt werden.
Leuchtstofflampen durch LED-Lampen ersetzen
Die gängigsten Modelle alter Leuchtstofflampentypen werden in zwei Formaten präsentiert: 4*18 und 2*36. Beide Produkte sind mit T8-Glühbirnen und G13-Fassung kompatibel.
Herstellerunternehmen produzieren LED-Lampen für verschiedene Arten von Vorschaltgeräten. Zunächst müssen Sie feststellen, welche Art von Ausrüstung sich im Gerät befindet.
Um beispielsweise mit elektronischen Vorschaltgeräten arbeiten zu können, stellt Philips eine Reihe von LEDs mit der Bezeichnung HF her. Bei diesem Lampentyp muss der Stromkreis der Lampe nicht verändert werden und sie werden wie herkömmliche Leuchtstofflampen ausgetauscht.
Schauen wir uns an, wie man in Lampen mit elektronischem Vorschaltgerät alte Lampen durch LED-Lampen ersetzt.
Zunächst wird die Stromversorgung des Panels ausgeschaltet. Der Vorgang sieht dann so aus:
- Wir entfernen den Reflektor.
- Trennen Sie die Drähte vom Klemmenblock.
- Anschließend zerlegen wir das Gerät selbst.
- Wir entfernen alte Lampen und Starter.
- Trennen Sie die Drähte mit einer Ahle und einem Schraubendreher von der Lampenfassung.
Als nächstes müssen Sie die Verkabelung wiederholen. Dazu wandeln wir den Stromkreis der Lampe um – alle Lampenfassungen werden parallel geschaltet, die Verkabelung wird in die Klemmleiste zum Anschluss an die Netzspannung eingeführt.
Da die zweite Seite als Befestigungselement dient, werden hier sämtliche Kabel demontiert. Ein ähnlicher Vorgang wird mit reproduziert Vorschaltgeräte – Entfernung der Verkabelung und Trennung vom Stromkreis. Wir stecken den Sockel mit der entsprechenden Seite in die Lampenfassung und das Gerät kann an seinem ursprünglichen Platz installiert werden.
Wenn Sie die Strahlungsintensität einer Diodenlampe steuern möchten, schließen Sie die Montageschaltung in die Linie ein Dimmer. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle LED-Geräte mit diesem Dimmer zusammenarbeiten können. Dimmbar im technischen Datenblatt des Produkts angegeben.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
So basteln Sie Ihre eigene lineare LED-Beleuchtung für den Küchenarbeitsbereich:
Videoanleitung zum Umrüsten der Lampe auf LED-Glühlampen:
Testbericht zur linearen Version der Lichttechnik Leek Le Eco LED 36W:
Bei der Planung der Installation eines neuen Beleuchtungsgeräts sollte der Verbraucher die vielfältigen Möglichkeiten der Hersteller nicht vergessen.
Vielfältige Leuchtenserien mit transparentem, mattem oder geriffeltem Schirmdesign sind mit LED-Lampen unterschiedlicher Wattagen und Leuchtdichtebereiche ausgestattet, die je nach Bedarf ausgewählt werden können.
Möchten Sie darüber sprechen, wie Sie eine lineare Diodenlampe für Ihr Zuhause oder Ihr Büro ausgewählt haben? Haben Sie Informationen, die es wert sind, mit potenziellen Käufern solcher Geräte geteilt zu werden? Bitte schreiben Sie Kommentare in den Block unten, stellen Sie Fragen und posten Sie Fotos zum Thema des Artikels.
Kein Wunder, dass sie Leuchtstofflampen ersetzt haben. Hier finden Sie hervorragende Lichteigenschaften und Manöver für Gestaltungsschritte aller Art. Sie sind preislich wirklich überlegen, aber auch das werden sie bald beheben.
Die Qualität des Produkts ist mangelhaft, nach einem Monat begannen die Lampen zu bröckeln.