Quecksilberlampen: Typen, Eigenschaften + Überprüfung der besten Modelle quecksilberhaltiger Lampen

Haben Sie sich entschieden, durch den Kauf von Quecksilberlampen für diese Zwecke ein System satter, heller und sparsamer Beleuchtung auf der Straße oder im Hof ​​zu organisieren? Heutzutage werden auf dem Markt für Beleuchtungsgeräte und zugehörige Elemente quecksilberhaltige Produkte in großer Auswahl und zu erschwinglichen Kosten angeboten, oder?

Aber Sie bezweifeln die Machbarkeit einer solchen Entscheidung und wissen nicht, welches Glühbirnenmodell besser zu wählen ist? Wir helfen Ihnen, alle Feinheiten des Kaufs und der Verwendung von Quecksilber-Beleuchtungsgeräten zu verstehen.

Der Artikel diskutiert die bestehenden Varianten dieser Lampen, ihre Vor- und Nachteile. Auf einen sicheren Betrieb und eine ordnungsgemäße Entsorgung am Ende der Nutzung wird geachtet.

Gelistet sind die besten Hersteller von Quecksilbermodulen, die ein gutes Sortiment in hervorragender Qualität anbieten. Der Artikel enthält Fotobeispiele quecksilberhaltiger Geräte sowie Videos mit einem Überblick über verschiedene Lampentypen und die Nuancen ihrer Entsorgung.

Allgemeine Beschreibung von Quecksilbergeräten

Quecksilberhaltige Gasentladungslampen sind eine spezielle Lichtquelle, bei der eine Gasentladung optische Strahlung in Quecksilberdampf erzeugt.In der technischen Nomenklatur wird dieser Typ als Entladungslampe bezeichnet (RL).

Das Vorhandensein einer giftigen Substanz verringert die Attraktivität von Produkten erheblich. Sie wurden jedoch noch nicht vollständig aufgegeben und es ist noch zu früh, Quecksilbergeräte als veraltet zu betrachten.

Hauptbeleuchtung mit Quecksilberlampen
Hochdruck-Quecksilbergeräte eignen sich hervorragend zur Beleuchtung großer Innen- und Außenbereiche. Die Intensität ihres Leuchtens ist bei gleicher Leistung fast zehnmal höher als bei herkömmlichen Glühlampen

Klassifizierung von Lampengeräten

Die primäre Klassifizierung von Quecksilberprodukten erfolgt in Abhängigkeit vom inneren Fülldruck.

Dekodierung der Buchstabenabkürzung:

  • RLND – Niederdrucklampen;
  • RLVD – Hochdruckmodule;
  • RLSVD – Ultrahochdruckgeräte.

Die erste Gruppe umfasst Produkte, die im stationären Zustand einen Basispartialdruck des Quecksilberdampfs von weniger als 0,01 MPa haben. Im zweiten Fall liegt dieser Wert zwischen 0,1 MPa und 1 MPa und im dritten übersteigt er 1 MPa.

Nr. 1 – Merkmale von Niederdruckprodukten

Die Liste der Niederdruck-Quecksilberprodukte umfasst linear und Kompaktleuchtstofflampen, verfügbar für die Organisation von Haushaltsbeleuchtungssystemen in Wohn-, Büro- und Arbeitsbereichen.

Sie können kreisförmig, linear, U-förmig oder in Standardform sein.

Beleuchtung mit Niederdruck-Quecksilberlampen
Niederdruckgeräte funktionieren am besten bei Umgebungstemperaturen von 18–25 °C. Abweichungen von diesen Werten wirken sich negativ auf die Arbeit aus und verringern Sättigung, Helligkeit und Lichtstrom.

Die spektrale Farbwiedergabe übertrifft die herkömmlicher Glühlampen. Die Glühtemperatur wird von natürlichen Farbtönen dominiert.

Niederdruck-Quecksilberlampen
Niederdruckprodukte erzeugen gleichmäßiges, weiches Licht, das das Auge nicht reizt und eine Sättigung von 75 Lm/W erreicht. Ihre Lebensdauer kann bis zu 10.000 Stunden betragen

Kritisiert werden die Geräte wegen ihrer Abhängigkeit von Umgebungstemperaturindikatoren, der Unmöglichkeit einer Gleichstromversorgung und dem Effekt periodischer Pulsationen.

Lesen Sie mehr über das Design, die Vor- und Nachteile von Leuchtstofflampen in Dieser Artikel.

Nr. 2 – Unterschiede zwischen Hochdrucklampen

Die Hauptvertreter der Klasse der Hochdruck-Gasentladungsgeräte sind quecksilberhaltige Bogenlampen (DRL) allgemeine und hochspezialisierte Zwecke.

Erstere werden in Modulen zur Organisation externer Beleuchtungssysteme montiert, letztere werden in einigen Industriezweigen, der Medizin und der Landwirtschaft eingesetzt.

Klassische Tagfahrlichtlampen vom Quecksilbertyp
Bei klassischen DRL-Lampen wird eine Phosphorbeschichtung verwendet, um die Farbwiedergabe des emittierten Lichtstroms zu korrigieren. Es wird auf die Innenfläche der Glühbirne aufgetragen und sorgt für gesättigteres und hochwertigeres Licht

Die Leistung der Geräte reicht von 50 bis 1000 W. Die Lampen eignen sich für die Allgemeinbeleuchtung von Autobahnen, Straßen, Ortsgebieten, Innen- und Außenbereichen, Werkstätten, Lagerhallen und anderen Objekten, bei denen keine ständige Anwesenheit von Personen gewährleistet ist.

Die gleiche Klasse umfasst progressivere Quecksilber-Wolfram-Lampen. Sie haben ähnliche Indikatoren, unterscheiden sich jedoch von einfachen Quecksilberlampen dadurch, dass Quecksilber-Wolfram-Lampen ohne Vorschaltgerät korrekt an das Netzwerk angeschlossen werden können.

Diese Fähigkeit wird durch einen Wolframfaden bereitgestellt. Es erfüllt gleichzeitig zwei Rollen: Als Glühlichtquelle dient es auch als Strombegrenzer.

Bogen-Halogen-Metalldampflampen (DRI) gehören ebenfalls zur Kategorie der Quecksilberlampen. Ihr Hauptunterschied liegt in speziellen emittierenden Zusatzstoffen, die die Effizienz des Glühens deutlich steigern.

Verbinden Metallhalogenidlampen Zum Stromnetz muss ein Drosselelement in den Stromkreis eingebaut werden.

Metallhalogenid-Quecksilberlampen
Der Metallhalogenidkolben kann ellipsoid oder zylindrisch sein. Im Inneren befindet sich kein Standard-Quarzbrenner, sondern ein effizienterer und zuverlässigerer Keramikbrenner

Lampen dieser Art sind für die Beleuchtung von Gebäuden, historischen Stätten und architektonischen Strukturen, Sportarenen, Fußballplätzen, Einkaufs-, Werbe- und Ausstellungshallen im Innen- und Außenbereich relevant.

Metallhalogenid-Quecksilbermodule mit Spiegelschicht (DRIZ) ähneln in ihrer Funktionalität DRI-Geräten. Aufgrund der dichten Spiegelbeschichtung sind sie jedoch in der Lage, einen gesättigten Lichtstrahl zu erzeugen, der auf einen bestimmten Bereich gerichtet werden kann.

Quecksilberlampen DRIZ
DRIZ-Produkte sind bei schlechten Sichtverhältnissen am effektivsten. Mit ihrer Hilfe ist es einfach und bequem, bestimmte Objekte zu beleuchten, auf die Sie die Aufmerksamkeit lenken möchten.

Quecksilber-Quarz-Röhrenlampen (DRT) haben einen Kolben in Form eines länglichen Zylinders, an dessen Enden sich Arbeitselektroden befinden. Sie werden zur UV-Trocknung, zum Fotokopieren und für andere hochtechnologische Zwecke verwendet.

Nr. 3 – Nuancen von Ultrahochdruckmodulen

Kugelgeräte vom Quecksilber-Quarz-Typ (DRSH) gehören zur Klasse der Ultrahochdrucklampen. Die besondere runde Form der Glühbirne ermöglicht eine intensive Strahlung bei relativ geringer Basisleistung und kompakter Größe.

Netzteil für DRSh-Lampen
Das DRSh-Gerät benötigt zum Betrieb eine Stromversorgung. Es hilft bei der Aktivierung der Lampe und führt die Erstzündung des Brenners durch.

Der Anwendungsbereich solcher Einheiten ist viel enger. Sie werden üblicherweise in Projektionssystemen und verschiedenen Laborgeräten eingesetzt, beispielsweise in Hochleistungsmikroskopen.

Strahlungsschattierungen von Geräten

Das quecksilberhaltige Produkt enthält im Inneren einen Leuchtstoff. Dank seiner Präsenz hat der ausgehende Lichtstrom einen satten, hellen Farbton, der der natürlichen weißen Farbe möglichst nahe kommt.

Mercury-Außenbeleuchtungssystem
Der neutrale Farbton des Lichtstroms in Lampen kann durch die richtige Mischung der Strahlung gasförmiger Substanzen in der Glühbirne mit Leuchtstoffkomponenten erreicht werden

Im Innenraum des Kolbens konzentrierter Quecksilberdampf ist in der Lage, nicht nur natürliches Weiß, sondern auch farbiges Licht wie Orange, Grün, Violett oder Blau zu regenerieren.

Vor- und Nachteile von Quecksilberlampen

Einige Experten halten Quecksilberlichtquellen für technisch veraltet und empfehlen, ihren Einsatz nicht nur für häusliche, sondern auch für industrielle Zwecke zu reduzieren.

Allerdings ist eine solche Meinung etwas verfrüht und es ist zu früh, Gasentladungslampen abzuschreiben. Denn es gibt Orte, an denen sie Höchstleistungen erbringen und bei vertretbarem Verbrauch für helles, hochwertiges Licht sorgen.

Vorteile von Gasentladungsmodulen 

Quecksilberhaltige Lichtquellen haben spezifische positive Eigenschaften, die bei anderen Lampenprodukten eher selten sind.

Darunter sind solche Positionen wie:

  • hohe und effiziente Lichtausbeute während der gesamten Betriebsdauer - von 30 bis 60 Lm pro 1 Watt;
  • große Auswahl an Kapazitäten an klassischen Sockeltypen E27/E40 – von 50 W bis 1000 W, je nach Modell;
  • verlängerte Lebensdauer in einem weiten Umgebungstemperaturbereich – bis zu 12.000–20.000 h;
  • gute Frostbeständigkeit und korrekter Betrieb auch bei niedrigen Thermometerwerten;
  • Möglichkeit, Lichtquellen ohne Anschluss von Vorschaltgeräten zu verwenden – relevant für Wolfram-Quecksilber-Geräte;
  • kompakte Abmessungen und gute Rumpffestigkeit.

Hochdruckgeräte beweisen höchste Effizienz in Straßenbeleuchtungsanlagen. Sie eignen sich gut für die Beleuchtung großer Innen- und Außenbereiche.

Nachteile quecksilberhaltiger Produkte

Wie jedes andere technische Element haben Quecksilbergasentladungsmodule einige Nachteile. Diese Liste enthält nur einige Punkte, die bei der Organisation eines Beleuchtungssystems berücksichtigt werden müssen.

Der erste Nachteil ist die schwache Farbwiedergabestufe RA, im Durchschnitt nicht mehr als 45-55 Einheiten. Für die Beleuchtung von Wohnräumen und Büros reicht dies nicht aus.

An Orten, an denen erhöhte Anforderungen an die spektrale Zusammensetzung des Lichtstroms gestellt werden, ist daher vom Einbau von Quecksilberlampen abzuraten.

Straßenbeleuchtung mit Quecksilberlampen
Mercury-Geräte sind nicht in der Lage, den Tonumfang des Farbspektrums menschlicher Gesichter, Innenelemente, Möbel und anderer kleiner Objekte vollständig wiederzugeben. Aber auf der Straße ist dieser Nachteil fast unsichtbar

Auch die niedrige Schwelle der Inklusionsbereitschaft trägt nicht zur Attraktivität bei. Um in den Vollglühmodus zu gelangen, muss sich die Lampe auf das erforderliche Niveau erwärmen.

Dies dauert normalerweise 2 bis 10 Minuten. Im Rahmen eines Straßen-, Werkstatt-, Industrie- oder technischen Elektrosystems spielt dies keine große Rolle, wird jedoch zu Hause zu einem erheblichen Nachteil.

Wenn sich eine erhitzte Lampe während des Betriebs aufgrund eines Spannungsabfalls im Netz oder aufgrund anderer Umstände plötzlich ausschaltet, ist ein sofortiges Einschalten nicht möglich. Zunächst muss das Gerät vollständig abkühlen, bevor es wieder aktiviert werden kann.

Die Produkte verfügen nicht über die Möglichkeit, die Helligkeit des mitgelieferten Lichts anzupassen. Für ihren ordnungsgemäßen Betrieb ist ein bestimmter Stromversorgungsmodus erforderlich. Alle darin auftretenden Abweichungen wirken sich negativ auf die Lichtquelle aus und verkürzen deren Lebensdauer erheblich.

Beleuchtung mit Quecksilberlampen in der Produktion
Der problematische Aspekt der Funktion quecksilberhaltiger Elemente ist der grundlegende Startmodus und die anschließende Rückkehr zu den nominalen Betriebsparametern. Zu diesem Zeitpunkt wird das Gerät maximal belastet. Je weniger Aktivierung eine Glühbirne erfährt, desto länger und zuverlässiger hält sie.

Wechselstrom wirkt sich äußerst negativ auf Gasentladungsbeleuchtungsgeräte aus und führt letztendlich zu Flackern bei einer Netzfrequenz von 50 Hz. Mit Hilfe elektronischer Vorschaltgeräte wird dieser unangenehme Effekt eliminiert, was zusätzliche Materialkosten mit sich bringt.

Die Montage und Installation der Lampen muss streng nach dem von qualifizierten Fachkräften entwickelten Schema erfolgen. Bei der Installation ist es notwendig, nur hochwertige hitzebeständige Komponenten zu verwenden, die hohen Betriebsbelastungen standhalten.

Beim Einsatz von Quecksilbermodulen im Wohn- und Arbeitsbereich empfiehlt es sich, den Kolben mit einem speziellen Schutzglas abzudecken. Dies schützt im Falle einer unerwarteten Lampenexplosion oder eines Kurzschlusses Personen in der Nähe vor Verletzungen, Verbrennungen und anderen Schäden.

Was ist die Gefahr für den Menschen?

Die Verletzung der Integrität des Kolbens ist ein großes Problem, da Quecksilber, das in die Atmosphäre gelangt, alles um ihn herum schädigt.

Ein ausgefallenes Produkt kann nicht zu Hause gelagert werden und ist nicht für die Entsorgung in einem normalen Müllcontainer geeignet.

Behälter zur Entsorgung giftiger Lampen
In den nördlichen Bezirken Russlands wurde ein Umweltprojekt „Richtig entsorgen“ gestartet. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auf den Straßen der Stadt spezielle Behälter aufgestellt, in denen die Bevölkerung verbrauchtes Quecksilber und Leuchtstofflampen abgeben kann

Das Produkt unterliegt ordnungsgemäße Entsorgung in Übereinstimmung mit anerkannten Standards. Dies ist nur Organisationen mit einer speziellen Lizenz möglich.

Zu ihren Aufgaben gehört es, Lampen von der Öffentlichkeit entgegenzunehmen, sie zu transportieren, sie in einem mit versiegelten Kisten ausgestatteten Lagerhaus zu lagern und anschließend zu entsorgen.

Der Verarbeitungsprozess erfolgt auf folgende Weise:

  • Verschmelzung;
  • Demercurisierung;
  • Wärmebehandlung;
  • Hochtemperaturbrennen;
  • vibropneumatische Technologie.

Die am besten geeignete Entsorgungsmöglichkeit wird vom Entsorger gewählt. Alle weiteren Maßnahmen erfolgen streng nach den den Prozess regelnden Anweisungen.

Annahme von Quecksilberlampen zum Recycling
In kleinen russischen Städten ist das Recyclingprogramm etwas anders organisiert. Dort fahren einmal im Monat Spezialfahrzeuge zu bestimmten Orten und Mitarbeiter autorisierter Unternehmen nehmen Abfalllichtquellen mit giftiger Füllung aus der Bevölkerung entgegen.

Im Frühherbst 2014 unterzeichnete die Russische Föderation ein internationales Dokument – ​​die Minamata-Konvention über Quecksilber. Den dort enthaltenen Angaben zufolge sollen ab 2020 alle quecksilberhaltigen Produkte in der Produktion, im Import und im Export verboten sein.

Von den Lichtquellen fallen unter diese Bestimmung Hochdruck-Quecksilberdampflampen, insbesondere Module mit der Bezeichnung DRI und DRL.

Bewertung der besten Modelle auf dem Markt

Da mit giftigem Quecksilber bestückte Glühbirnen hauptsächlich in Außenbeleuchtungssystemen sowie in Industrie- und Technikräumen in Innenräumen eingesetzt werden und im Alltag äußerst selten zum Einsatz kommen, ist ihr Aussehen nicht original.

Platz 1 – Glühbirnen der Marke Osram

Selbst renommierte Marken bleiben bei den Klassikern und halten es nicht für nötig, Geräten eine ungewöhnliche Form oder komplexe Konfiguration zu verleihen.

Quecksilberlampe in der Garage
In der Garage können Geräte vom Typ Quecksilber installiert werden. Sie sorgen für einen stabilen und hellen Lichtstrahl und fördern so die Konzentration.

Quecksilbermodule HQL-Standard, hergestellt in Unternehmen Osram, zuverlässig und keine Angst vor intensiver Betriebsbelastung. Der Leistungsbereich ist sehr breit und beginnt bei 50 W und endet bei 1000 W.

Für den korrekten Anschluss der Lampen und den anschließenden Normalbetrieb ist der Einbau eines Vorschaltgeräts erforderlich.

Osram-Quecksilberlampen im Beleuchtungssystem
Geräte vom Typ Quecksilber der deutschen Marke Osram eignen sich zur Beleuchtung großer Lager- und Industriehallen, bei denen höchste Anforderungen an die Helligkeit der Strahlung gestellt werden, an die Farbwiedergabe jedoch keine derart strengen Anforderungen gestellt werden

Die Produkte werden mit einer tropfenförmigen matten Glühbirne hergestellt, die mit einer Phosphorbeschichtung und einem E27/E40-Sockel ausgestattet ist. Der interne Brenner besteht aus langlebigem Quarz.

Geräte mit geringerer Leistung, bis 125 W, strahlen ein neutralweißes Licht aus, Module ab 250 W erzeugen etwas mehr natürliches Tageslicht.

Osram-Glühbirnen auf Quecksilber-Wolfram-Basis sind herkömmlichen Gasentladungslampen in allen Belangen überlegen.Ihre Lebensdauer ist viel länger und ihr Anwendungsbereich größer. Der zweite Parameter ist auf das verbesserte Farbspektrum der Module zurückzuführen.

Mit einer Leistung von 160 W erzeugen die Produkte Licht von 3600 K, also nahe am warmen Bereich. Einen weißeren Farbton von 3800 K erzeugen 250-W-Lampen. Und nur 500-Watt-Modelle sorgen für ein neutralweißes Licht von 4000 K.

Solche Module eignen sich für die Schaffung einer attraktiven, hellen und wirkungsvollen Beleuchtung in Parkanlagen, Freiflächen und zentralen Gassen der Stadt, Fußgängerzonen, Konzertsälen und anderen Orten mit großer, aber nicht dauerhafter Anwesenheit von Menschen.

Platz #2 – Philips-Sortiment

Quecksilberhaltige Lampen von Philips in der Serie enthalten HPL-N. Es handelt sich um einfache Hochdruck-Gasentladungsmodule, die mit 1 oder 2 Hilfselektroden ausgestattet sind.

Meistens werden sie für die Gestaltung der Außenbeleuchtung in Freiflächen, angrenzenden Bereichen und ähnlichen Orten verwendet.

Quecksilberdampflampen von Philips
Im Inneren des Lampenteils von Philips-Glühbirnen befindet sich ein Hochdruck-Quarzbrenner, der mit Quecksilberdampf und einer Mischung aus Argon gefüllt ist. Der Ausgangslichtstrom beträgt je nach Leistung 1800 Lumen bei einem 50-W-Gerät und bis zu 58.500 Lumen bei einem 1000-W-Modul

Die Besonderheit der Produkte besteht darin, dass sie keine Zeit mit der Zündung verschwenden, sondern sofort nach der Aktivierung für eine gleichmäßige, helle und hochwertige Beleuchtung des Raumes sorgen.

Der tropfenförmige Mattkolben wird in zwei Versionen hergestellt:

  • S.G. – schmelzbares Glas mit einer in drei Schichten aufgetragenen Phosphorbeschichtung;
  • HG - feuerfestes Glas, das manchmal etwas Quarz enthält – weist eine erhöhte Beständigkeit gegenüber Rekordtemperaturen auf.

SG-Elemente werden für Lampen mit niedriger und mittlerer Leistung verwendet, und HG-Elemente werden in Modulen von 500 W bis 1000 W verwendet.

Der Tönungsbereich der Lichtquellen liegt zwischen 3900 und 4200 K. Diese Zahlen weisen auf einen neutralen, naturnahen Lichtton hin. Die Werksgarantie beträgt 1 Jahr.

IN ML-Serie Enthält innovative Quecksilber-Wolfram-Lampen mit Phosphorbeschichtung im Inneren der Glühbirne. Sie zeichnen sich durch einen homogenen, satten und hellen Lichtfluss mit hoher Farbwiedergabe aus.

Erhältlich mit E27/E40-Fassungen und den Grundleistungen 100, 160, 250 und 500 W.

Straßenbeleuchtungssystem mit Quecksilberlampen
Mit Quecksilber-Wolfram-ML-Modulen können Sie in Ihrem Wohnbereich eine optisch ansprechende, ästhetische, wirtschaftliche und langlebige Beleuchtung schaffen

Die Temperatur des Lichtstroms liegt zwischen 3400 und 3700 K. Lampen dieses Typs können als eine der wärmsten ihrer Klasse bezeichnet werden. Sie eignen sich nicht nur für die Straßenbeleuchtung, sondern auch für große Geschäfte, Konzertsäle und Einkaufszentren.

Platz #3 – Angebote der Marke Delux

Eine junge und vielversprechende ukrainische Marke Deluxe, registriert im Jahr 2005, konkurriert recht erfolgreich mit ausländischen Herstellern. Die Hauptunternehmen der Marke befinden sich an Industriestandorten in China.

Das hohe Fertigungsniveau und die einwandfreie Verarbeitungsqualität machen Delux-Lampen relevant und gefragt.

Deluxe-Quecksilberlampe
Das Delux-Quecksilbermodul sorgt für eine starke Lichtleistung mit guter Streuung. Die Werksgarantie beträgt 12 Monate unter der Voraussetzung, dass die in den Begleitdokumenten aufgeführten Grundregeln und Betriebsbedingungen eingehalten werden

Es werden Standardprodukte vorgestellt GGY-Linie und sind für die wirksame äußerliche Anwendung konzipiert.Der Arbeitskolben hat eine leicht verlängerte tropfenförmige Form.

Modelle mit einer Leistung von 125 W sind mit einem Metallsockel E27 ausgestattet. Die restlichen Produkte sind mit einem E40-Basiselement ausgestattet. Ihr Leistungsbereich liegt zwischen 250-1000 W.

Eine fortschrittlichere Serie von Quecksilber-Wolfram-Geräten GYZ umfasst E27/E40-Module mit einer Betriebsleistung von 160, 250 und 500 W.

Die Produkte leisten zuverlässig und lange ihren Dienst und sorgen über die gesamte Zeit für einen dichten und satten Lichtstrom mit optimaler Farbwiedergabe.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Wie eine Quecksilberlampe aussieht und funktioniert, hergestellt in den Produktionsstätten des deutschen Unternehmens Osram. Detaillierte Prüfung der Verpackung, Beschreibung der angegebenen digitalen Bezeichnungen und Buchstabenkürzel:

Über Quecksilbermodule vom Typ DRL im Detail. Allgemeiner Überblick über das Produkt von Philips, Nuancen der Anschlussmethoden an die Steckdose und Merkmale des späteren Betriebs:

Eine Geschichte über das Recycling von quecksilberhaltigen Lampenprodukten. Warum ist es wichtig, dass dieser Prozess von Fachleuten und immer mit spezieller Spezialausrüstung durchgeführt wird:

Quecksilberlampen sind immer noch weit verbreitet, doch diese Zeit neigt sich langsam dem Ende zu.. Sie werden durch fortschrittlichere, wirtschaftlichere, ästhetisch ansprechendere und sicherere Geräte vom Markt verdrängt.

Allerdings spielen die nicht allzu hohen Kosten und die lange Lebensdauer immer noch eine Rolle und zwingen Käufer oft aus alter Erinnerung dazu, quecksilberhaltigen Geräten den Vorzug zu geben.

Haben Sie Erfahrung mit der Verwendung und Entsorgung von Quecksilberlampen? Oder möchten Sie Fragen zum Thema stellen? Bitte kommentieren Sie den Beitrag und beteiligen Sie sich an Diskussionen. Der Feedbackblock befindet sich unten.

Besucherkommentare
  1. Anatoli

    Auf unserem Gemeinschaftsbauernhof werden Wolfram-Quecksilberlampen zur Beleuchtung des Geländes und der Fußgängerwege eingesetzt. Sie sind leistungsstark, brennen hell, widerstehen Frost und Temperaturschwankungen, sind langlebig und brennen selten aus.
    Um sie zu entsorgen, mussten wir allerdings eine Vereinbarung mit einer speziellen Organisation abschließen, was einen zusätzlichen Aufwand darstellt. Außerdem müssen gebrauchte Lampen bis zur Lieferung in einem separaten Raum gelagert werden. Im Allgemeinen gibt es einige Nuancen.

  2. Saschenka

    Was für ein Albtraum, werden diese Lampen noch verwendet? Was passiert, wenn es noch in der Laterne beschädigt wird? Aber es gibt dumme Teenager, die gezielt auf Laternen schießen oder Steine ​​darauf werfen. Könnte ihnen dieses Quecksilber nicht schaden? Ist es wirklich möglich, dass es in unserer Zeit angesichts der Vielfalt an Lampentypen unmöglich ist, eine Option zu wählen, die hinsichtlich technischer Eigenschaften und Effizienz gleichwertig, aber sicherer ist?

    • Experte
      Wassili Borutski
      Experte

      Sie werden überrascht sein, aber Quecksilberlampen erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. Vielerorts kommen die gleichen Leuchtstofflampen zum Einsatz. Es ist wahrscheinlich, dass Sie solche Lampen in Ihrem Eingangsbereich haben. Es besteht kein Grund, Angst vor ihnen zu haben. Man muss beim Recycling einfach verantwortungsvoll vorgehen.

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik