So stellen Sie das Gas in einer Wohnung ab: Verfahren zur Verweigerung der Gasversorgung
Sie haben in Ihrer Küche einen Gasherd installiert oder sind in ein neues Gebäude umgezogen und warten nur darauf, dass dieser angeschlossen wird? Stimmen Sie zu, Dämpfe und Sauerstoffmangel in der Küche sind nicht die besten Aspekte bei der Nutzung, und ein offenes Feuer stellt eine Gefahr dar, insbesondere wenn Kinder im Haus sind.
Beim Kauf einer Wohnung erhält man eine fertige Lösung – entweder einen Gas- oder einen Elektroherd, und daran lässt sich scheinbar nichts ändern. Dies ist jedoch nicht der Fall, es ist durchaus möglich, auf die Vergasung zu verzichten, und wir helfen Ihnen dabei.
In diesem Artikel befassen wir uns mit den Gründen für die Verweigerung der Gasversorgung, wie man das Gas in einer Wohnung abstellt, welche Dokumente und Behörden beteiligt sein müssen, ob sich das lohnt und wie man von einem Gasherd auf einen umsteigt ein elektrisches.
Der Inhalt des Artikels:
Wie kann man auf Benzin verzichten?
Absatz 51 RF PP vom 21. Juli 2008 Nr. 549 „Über das Verfahren zur Gasversorgung zur Deckung des Haushaltsbedarfs der Bürger“ garantiert jedem die Möglichkeit, die Gasversorgung unter der Bedingung der Rückzahlung seiner Schulden zu verweigern.
Für die Rechtmäßigkeit solcher Maßnahmen ist es jedoch notwendig, sie nicht nur mit den Gasarbeitern, sondern auch mit allen zuständigen Behörden abzustimmen.
Wenn Sie sich nach Abwägung aller Vor- und Nachteile dazu entschließen, auf die Vergasung zu verzichten, finden Sie im Folgenden die Vorgehensweise zum freiwilligen Abstellen des Gases in der Wohnung. Nehmen wir gleich an, dass Sie viel mit Dokumenten herumlaufen müssen und es bei der Registrierung eines Elektroherds zu noch mehr Problemen kommen kann.Lesen Sie daher den Artikel unbedingt bis zum Ende durch, bevor Sie mit der Prozedur beginnen.
Schritt 1 – Erstellung und Genehmigung des Projekts
Um alles legal zu erledigen und anschließend keine Probleme mit Gasarbeitern und anderen Organisationen zu bekommen, sollten Sie zunächst mit dem Sammeln und Vorbereiten von Dokumenten beginnen. Wenden Sie sich zunächst an das technische Inventarbüro und bestellen Sie eine Meldebescheinigung für Ihre Wohnung, falls Sie diese nicht zur Hand haben (vielleicht haben Sie sie nach dem Kauf vergessen).
Darin werden alle Kommunikationsmittel und Geräte angezeigt, einschließlich eines Gasherds und, falls verfügbar, eines Warmwasserbereiters. Dieses Verfahren ist schnell und normalerweise kostenlos, aber es ist erst der Anfang.
Um Änderungen an der Aufteilung und Ausstattung der Wohnung vorzunehmen, einschließlich des Verzichts auf Gas, müssen Sie ein Projekt erstellen – einen genauen Plan dessen, was Sie als Ergebnis erhalten möchten.
Dieses Projekt wird von verschiedenen Organisationen geprüft und sie werden eine Antwort geben, ob ein Umbau der Wohnung auf diese Weise speziell in Ihrem Fall möglich ist.
Wenn Sie zusätzlich zum Verzicht auf die Vergasung planen, eine Wand abzureißen oder zu versetzen, ein Waschbecken zu versetzen oder einfach nur die Tür zur Küche zu entfernen, zeigen Sie alle diese Änderungen auf einmal im Projekt an, sonst müssen Sie das Ganze durchgehen Vorgang erneut durchführen.
Für jedes typische Hochhaus gibt es Standardsanierungsprojekte, die von Ingenieuren während des Baus entwickelt werden. Sollten Ihnen die Standardoptionen nicht zusagen, müssen Sie ein individuelles Projekt entwickeln und genehmigen.
Mit gewissen zeichnerischen Fähigkeiten und geringfügigen Änderungen können Sie selbst eine Skizze erstellen, es besteht jedoch die Möglichkeit, dass diese aufgrund des falschen Maßstabs oder der Feinheiten des Designs nicht akzeptiert wird. Daher ist es besser, ein Projekt bei einer spezialisierten Organisation, einem zur SRO gehörenden Ingenieur- und Designbüro, zu bestellen.
Vor der Entwicklung eines Projekts ist eine Besichtigung der Wohnung und ihres technischen Zustands erforderlich, und das fertige Dokument muss von Rospotrebnadzor genehmigt werden.
Schritt 2 – Genehmigung zur Sanierung
Bevor Sie die Gasarbeiter rufen und das Rohr schweißen, müssen Sie dies mit der Verwaltungsgesellschaft, dem Wohnungsamt oder einer anderen lokalen Regierungsbehörde abstimmen, an die Ihr Haus angeschlossen ist. Die Liste der genehmigungspflichtigen Änderungen sowie das Verfahren zur Registrierung eines Wiederaufbaus oder einer Sanierung sind in Kapitel 4 des Wohnungsgesetzbuchs der Russischen Föderation vom 29. Dezember 2004 festgelegt.
Sie können einen Antrag auf Registrierung einer Umstrukturierung sowohl bei der örtlichen Verwaltung als auch in den Multifunktionszentren „One Window“ oder auf der Website der Regierungsdienste stellen. In jedem Fall ist es kostenlos, Sie müssen lediglich für die Dienstleistungen des Unternehmens bezahlen, das das Projekt entwickelt hat.
Um die Sanierung abzuschließen, müssen Sie folgende Unterlagen einreichen:
- Füllen Sie einen Antrag auf Umbau/Sanierung aus – das Formular wird Ihnen vor Ort ausgestellt.
- Meldebescheinigung für die Wohnung, die Sie der BTI entnommen haben.
- Ein abgeschlossenes und mit Rospotrebnadzor vereinbartes Projekt.
- Ihr Pass.
- Ein Dokument, das bestätigt, dass die Wohnung Ihnen gehört.
- Wenn Sie nicht der alleinige Eigentümer der Immobilie sind, benötigen Sie die schriftliche Zustimmung aller Miteigentümer.
- Wenn Ihr Haus ein architektonisches, historisches oder kulturelles Denkmal ist, benötigen Sie für dessen Schutz eine Genehmigung der Behörde.
Jetzt entwickeln sie aktiv das Unified State Register of Real Estate – eine elektronische Datenbank mit allen Informationen über den gesamten Wohnungsbestand des Landes. Wenn Sie kürzlich eine Wohnung gekauft haben und sicher sind, dass Sie in diesem System registriert sind, stellen Sie sicher, dass Sie nur einen Antrag einreichen und Ihren Reisepass vorlegen. Alle anderen Dokumente sind optional; die Kommission wird die fehlenden Dokumente selbstständig anfordern.
Innerhalb von maximal 1,5 Monaten muss die Kommission über eine Entscheidung zu Ihrem Thema entscheiden und Ihnen nach weiteren drei Wochentagen eine Entscheidung über die Genehmigung oder das Verbot des Wiederaufbaus zusenden oder erlassen.
Schritt 3 – Gasleitungen demontieren
Erst nach der Genehmigung des Projekts können wir mit dem praktischen Teil des Projekts beginnen – der Beseitigung der Bodenplatte und der überschüssigen Rohre. In dieser Phase müssen Sie auf die Dienste von Gasdienstmitarbeitern zurückgreifen.
Denn jeder unerlaubte Eingriff in das Gasversorgungssystem ist auch nach Genehmigung des Projekts rechtswidrig und wird mit Bußgeldern geahndet.
Sogar Schrauben Sie den Schlauch vom Herd ab Bei geschlossenem Wasserhahn hat nur ein zertifizierter Gasarbeiter das Recht, da es sich um gefährliche Arbeiten handelt. Jeder Fehler kann nicht nur Ihre Wohnung, sondern das ganze Haus gefährden.
Um das Gas abzustellen, wenden Sie sich mit einem Antrag und einem genehmigten Sanierungsprojekt sowie einem Reisepass und einer Kopie der Eigentumsdokumente an den Gasdienst. Der Antrag wird vom Chefingenieur unterschrieben und höchstwahrscheinlich werden Sie in eine Warteschlange gestellt, da es viele Abonnenten gibt, aber oft nicht genügend Gasarbeiter – manchmal muss man mehr als einen Monat warten.
Am vereinbarten Termin kommen die Handwerker zu Ihnen und stellen das Gas gemäß Projektvorgabe ab. Denken Sie daran, dass alles innerhalb eines Jahres ab dem Ausstellungsdatum des Projekts abgeschlossen sein muss.
Wenn durch Ihre Küche ein Steigrohr verläuft, werden sie es wahrscheinlich verlassen, nur den Ast abschneiden und ihn auf seinen Stumpf legen Stummel. Sie können den Zähler auch aufbewahren und einen Stopfen dahinter anbringen – dann ist es bei Bedarf einfacher, die Gasversorgung wiederherzustellen. In jedem Fall sollte der Rest der Leitung jährlich von einem zertifizierten Gasinstallateur auf Undichtigkeiten überprüft werden.
Manchmal haben im Grundriss eines Hochhauses die Küchen benachbarter Wohnungen eine gemeinsame Wand und es wird eine gemeinsame Steigleitung verlegt, von der aus ein Abzweig durch eine Trennwand zu den Nachbarn führt. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, besteht die Möglichkeit, das Gas vollständig loszuwerden: Nach Absprache mit Ihren Nachbarn werden Ihre Stecklinge abgeschnitten und direkt neben der Steigleitung, noch auf ihrem Territorium, gebraut.
Wenn am Ende der Arbeit ein Stopfen in einen Hahn mit Gewinde eingebaut wird, wird dieser versiegelt und Sie erhalten eine Abschaltbescheinigung. Dem Gesetz müssen Kopien der Lizenz und Genehmigungen für die Durchführung von Arbeiten an der Gasleitung beiliegen. Weitere Informationen zum Abschneiden einer Gasleitung in einer Wohnung finden Sie in dieses Material.
Schritt 4 – Genehmigung der abgeschlossenen Sanierung
Nachdem alle Arbeiten abgeschlossen sind, müssen die Formalitäten erledigt werden: Benachrichtigen Sie eine Reihe von Behörden über den Umbau und nehmen Sie Änderungen am technischen Pass der Räumlichkeiten vor.
Zunächst sollte ein Spezialist der Abnahmekommission der örtlichen Behörde, bei der Sie das Projekt genehmigt haben, zu Ihnen kommen.Er prüft, ob die vorgenommenen Änderungen den geplanten entsprechen und erstellt, wenn alles korrekt ist, einen Bericht. Es wird an die Schutzrechtsregistrierungsbehörde weitergeleitet.
Darüber hinaus müssen Sie mit einer Bescheinigung über die abgeschlossenen Arbeiten erneut zum Gasdienst gehen und den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen kündigen, damit Sie keine Quittungen mehr für Gas erhalten. Es kommt vor, dass auch nach der Trennung weiterhin Quittungen versendet werden – in diesem Fall reichen Sie eine schriftliche ein und registrieren diese Beschwerde gegen Gasversorgung. Wenn dies nicht hilft, werden sie es nicht in Betracht ziehen oder sich weigern, es zu erfüllen, und eine Klage einreichen.
Nachdem Sie alle Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie diese außerdem im technischen Pass oder Wohnungsplan im BTI vermerken. Dazu wird auch ein Fachmann ins Haus gerufen, der den aktuellen Zustand der Wohnung beurteilt: Ist ein Herd, Gasleitungen vorhanden oder wurden sonstige Veränderungen vorgenommen? Auf der Grundlage der Messungen und Prüfungen wird eine Abnahmebescheinigung ausgestellt.
Eine neue Meldebescheinigung für die Wohnung, ohne Angabe des Gasherds in der Küche, kann beim BTI beantragt werden, indem dem Antrag die Abnahmebescheinigung, die alte Meldebescheinigung, die Umbaugenehmigung und die Pässe aller Miteigentümer der Wohnung beigefügt werden Wohnung.
Von all diesen Phasen müssen Sie für die Genehmigung des Projekts und die Ausstellung einer neuen Meldebescheinigung für die Wohnung sowie direkt für die Arbeit der Gasarbeiter bei der Demontage der Rohre und für die Entwicklung des Projekts bezahlen durch ein spezialisiertes Büro. Die Einreichung aller Anträge bei allen Behörden ist kostenlos. Sie können über Multifunktionszentren oder online eingereicht werden.
Design eines Elektroherds
Wenn Sie auf einen Gasherd verzichten, werden Sie ihn wahrscheinlich durch einen Elektroherd ersetzen, weil Sie etwas zum Kochen brauchen.Am einfachsten ist es, einen kleinen Glaskeramik-Tischherd mit 1 bis 2 Brennern oder noch besser einen Induktionsherd zu kaufen.
Sie haben eine relativ geringe Leistung von 2 bis 5 kW und können an eine Standard-Einphasensteckdose angeschlossen werden. Bei einem Heizkessel oder einer Waschmaschine empfiehlt es sich, bei einem Elektroherd ein separates Kabel vom Messgerät zu verlegen, einen Schutzschalter daran zu installieren und darauf zu achten Erden Sie die Steckdose. Solche Platten erhöhen die Gesamtbelastung der Verkabelung jedoch nicht wesentlich und Sie können sie ohne Genehmigung oder Registrierung der Regionalregierung selbst installieren.
Wenn Sie eine große Familie haben oder einfach nur gerne kochen und Ihnen 1 bis 2 Brenner nicht ausreichen, müssen Sie eine dritte Maschine in der Schalttafel installieren und ein neues dickes Kabel davon verlegen, um eine spezielle zu installieren Steckdosen für Elektroherd.
Im Durchschnitt verbraucht ein freistehender Elektroherd mit Backofen mindestens 4-8 kW Energie pro Stunde, wenn alle Brenner und der Backofen eingeschaltet sind, Modelle mit Metallbrenner sind sogar noch leistungsstärker. Dies stellt eine erhebliche Belastung der Verkabelung dar, die über die durchschnittliche normale Belastung der gesamten Wohnung hinausgeht – selbst wenn Kühlschrank, Boiler, Mikrowelle, Fernseher, Computer und andere Geräte gleichzeitig in Betrieb sind.
Um Sie und Ihre Nachbarn zu schützen, prüfen Elektriker, ob zusätzliche leistungsstarke Leitungen an die Verteilertafel angeschlossen sind, und können ohne Genehmigung installierte zusätzliche Leitungen abschneiden.
Um dies zu verhindern, dürfen Sie einen leistungsstarken Elektroherd nur mit Genehmigung des Energieversorgungsunternehmens anschließen und die Installation offiziell registrieren.Neben Legalität und Sicherheit bietet Ihnen diese Route die Möglichkeit, 30 % Rabatt auf die Stromtarife zu erhalten. Wir verraten Ihnen, warum nur eine Chance besteht und wie Sie etwas weiter an den Rabatt kommen.
Schauen wir uns zunächst an, wie der Übergang zu einem Elektroherd offiziell formalisiert wird:
- Informieren Sie sich, ob ein solcher Anschluss für Ihre Wohnung möglich ist. Dazu müssen bei einer Bewohnerversammlung mindestens 67 % dafür stimmen, dass Sie mehr Strom verbrauchen und damit die gemeinsame Hausverkabelung stärker belasten dürfen.
- Nachdem Sie die Zustimmung Ihrer Nachbarn erhalten haben, wenden Sie sich an die Verwaltungsgesellschaft oder das Wohnungsamt mit der Bitte, die der Wohnung zugewiesene Leistung zu erhöhen. Dort erhalten Sie technische Angaben dazu, wie viel Leistung die aktuelle Gemeinschafts- und Wohnungsverkabelung aushält.
- Mit diesen Angaben wenden Sie sich mit einem entsprechenden Antrag an die städtischen Stromnetze oder stellen diesen direkt bei Ihrer Verwaltungsgesellschaft ein. Wenn ein Anschluss möglich ist, erstellen sie das Projekt und genehmigen. Bis zu diesem Zeitpunkt raten wir dringend davon ab, überhaupt mit der Trennung vom Gas zu beginnen.
- Parallel zur Demontage der Gasleitung verlegen Elektriker ein neues Kabel, installieren eine Drehstromsteckdose oder schließen ein Elektrokochfeld an und stellen eine Bescheinigung über den technologischen Anschluss aus.
- Koordinieren Sie die Installation mit Rostekhnadzor, genehmigen Sie das Projekt und ersetzen Sie den technischen Pass nach dem gleichen Schema wie oben beschrieben.
- Wenden Sie sich an Ihren Stromversorger, um den Vertrag zu verlängern und einen neuen Tarif bereitzustellen. Für Benutzer eines Elektroherds sind es 30 % weniger.
Ohne eine solche Registrierung können Sie keinen Anspruch auf eine Tarifermäßigung geltend machen.
Erst nach einem solchen Vorgang können Sie einen vollwertigen Elektroherd sicher mit voller Leistung nutzen und nicht alle anderen Elektrogeräte in der Wohnung ausschalten.
Probleme beim Umstieg von einem Gasherd auf einen Elektroherd treten meist in einer von zwei Phasen auf: In der allgemeinen Hausverkabelung ist nicht genügend Strom vorhanden, und daher weigert sich die Verwaltungsgesellschaft, den Elektroherd anzuschließen, bzw. nach der Installation der Energieversorger weigert sich, den Tarif zu ändern. Beide Probleme sind objektiv und Ablehnungen sind berechtigt, aber man sollte nicht immer aufgeben, wenn man mit einem davon konfrontiert wird.
Der Tarifwechsel ist in den Preisgrundsätzen im Bereich der regulierten Preise (Tarife) in der Elektrizitätswirtschaft vorgesehen, RF PP Nr. 1178 vom 29. Dezember 2011 § 71 sieht für Stadtbewohner, die Elektroherde nutzen, Reduktionsfaktoren von 0,7 bis 1 vor.
Es gibt jedoch ein Verfahren zur Festlegung und Anwendung sozialer Normen für den Verbrauch elektrischer Energie (Strom), RF PP Nr. 614 vom 22. Juli 2013 Jahr, in dem es ausdrücklich heißt: „Wenn der Ausbaugrad eines Mehrfamilienhauses oder Wohngebäudes die Bereitstellung von Versorgungsleistungen für die Gasversorgung vorsieht“, wird die Installation eines Elektroherds nicht zur Grundlage für eine Tarifsenkung.
Auf dieser Grundlage weigern sich Stromversorger am häufigsten und überzeugendsten, den Tarif zu ändern.
Aber auch dieser Punkt lässt sich zweierlei interpretieren, denn nach dem Verzicht auf Gas in Ihrer Wohnung wird die Gasleitung zugeschweißt oder komplett entfernt, sodass für Sie kein Gasanschluss mehr besteht und dieser Punkt nur für diejenigen gilt, die einen Strom installieren Herd zusätzlich zu einem Gasherd. In diesem Fall ist es möglich, eine Tarifänderung gerichtlich zu erreichen; erfolgreiche Beispiele gibt es, aber sie sind selten.
Strommangel ist ein recht häufiges Problem, insbesondere in älteren Häusern. Sie können das regionale Energieversorgungsunternehmen zusammen mit der Verwaltungsgesellschaft und, wenn diese nicht zur Zusammenarbeit bereit sind, gerichtlich dazu veranlassen, die Verkabelung im Eingang mit einer Kapazitätserhöhung zu erneuern. Dies erfordert jedoch einen enormen Zeit-, Energie- und Geldaufwand für die Anwälte.
Es gibt Beispiele für den Erfolg von Bewohnern in einem solchen Kampf, aber sie sind selten, denn dadurch erfolgt der Wiederaufbau der Verkabelung im Haus auf Kosten des Stadthaushalts, für die Bewohner kostenlos, und das ist auch so etwa 1,5 Millionen Rubel. Beeilen Sie sich daher nicht, auf Gas zu verzichten, bis Sie sicher sind, dass Sie einen Elektroherd anschließen können.
Wenn Sie vor ähnlichen Problemen stehen und nicht bereit sind, dagegen anzukämpfen, überlegen Sie, ob es nicht einfacher wäre, einen Elektroherd zu installieren, ohne auf einen Gasherd zu verzichten? Es gibt Kombikochfelder mit unterschiedlichen Brennerarten. Oder schalten Sie das Gas aus und verwenden Sie einen 1-2-Flammen-Elektroherd mit geringer Leistung, ohne ihn gleichzeitig mit dem Boiler, dem Bügeleisen oder dem Ofen einzuschalten.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Wir sprachen über die Gründe und Vorgehensweise für das Abstellen des Gases in einer separaten Wohnung sowie den Umstieg auf einen Elektroherd. Zur visuellen Beurteilung des Prozesses und Ergebnisses bieten wir Ihnen ein Video an.
Das Trimmen einer Gasleitung in der Küche erfolgt wie folgt:
Aus all dem können wir den Schluss ziehen, dass der Verzicht auf die Vergasung keine schwierige, aber recht langwierige und heikle Angelegenheit ist. Um alles legal zu erledigen, müssen Sie viele Behörden durchlaufen und eine ganze Reihe von Unterlagen ausfüllen. Mittlerweile wird jedoch alles durch multifunktionale Zentren, die Dokumente für verschiedene Dienstleistungen entgegennehmen und die Möglichkeit bieten, viele Anträge online einzureichen, spürbar vereinfacht.
Haben Sie Gas in Ihrer Wohnung abgelehnt? Wie lief das Verfahren in Ihrem Fall ab, wie viel Zeit und Geld haben Sie investiert? Vielleicht haben Sie etwas hinzuzufügen oder unsere Informationen zu präzisieren – hinterlassen Sie Ihre Kommentare und stellen Sie Fragen in der Diskussion unten.
Sie müssen zu Gorgaz oder einem Servicecenter gehen, dort einen Antrag auf Trennung stellen, einen Reisepass, eine Eigentumsurkunde für die Wohnung, eine Meldebescheinigung, eine Bescheinigung über die Familienzusammensetzung und Fotokopien von allem, was oben steht, mitnehmen. Bis zum Ende des Monats müssen Sie für das Benzin bezahlen, dann wird Ihnen das Geld zurückerstattet. Nachdem sie den Antrag geschrieben haben, kommen sie innerhalb einer Woche an und schneiden ihn ab. Es ist alles kostenlos, obwohl zunächst 900 UAH erwähnt wurden, ist es tatsächlich kostenlos.
Zahlen Sie einfach nicht – in 3 Monaten werden sie kommen und es ohne Angabe von Gründen abschneiden