Warum die automatische Zündung eines Gasherds ständig klickt und spontan ausgeht: Pannen und deren Reparatur

Moderne Gasherde stellen den Endverbraucher in fast allen Belangen zufrieden.Die meisten Ausführungen solcher Haushaltsgeräte sind ausnahmslos mit einem automatischen Flammenzündsystem ausgestattet.

Doch trotz aller Perfektion moderner Gasherde muss sich der potenzielle Besitzer solcher Geräte immer noch mit Mängeln auseinandersetzen. Insbesondere im Laufe der Zeit tritt ein Defekt häufig dann auf, wenn die Selbstzündung eines Gasherds unabhängig von den Aktionen des Benutzers ständig klickt. Warum passiert das? Betrachten wir die Gründe für einen solchen Ausfall und mögliche Möglichkeiten, ihn selbst zu reparieren.

Unterschiede im Schaltungsaufbau des Zündsystems

Bevor Sie versuchen, den Grund für das unverständliche „Verhalten“ eines Haushaltsgasherds herauszufinden oder selbst Reparaturen durchzuführen, ist es ratsam, sich allgemein mit der Funktionsweise des Selbstzündungsmechanismus vertraut zu machen.

Den vorliegenden Informationen zufolge gibt es zwei Gestaltungsmöglichkeiten für solche Geräte:

  1. Auf elektromechanischer Basis.
  2. Basierend auf elektronischer Automatisierung.

Die erste Option beinhaltet eine doppelte Aktion des Benutzers, bei der er zuerst den Gasgriff betätigen (drehen) und dann den Zündknopf betätigen (drücken) muss. Solche Schemata sind etwas einfacher als vollautomatische Schemata, weisen jedoch eine schlechtere Zündeffizienz auf.

Taste für die Zündung des Gasherds
Druckknopf-Steuerungssystem zur automatischen Zündung eines Gasherds – eine praktische moderne Funktion, die den Einsatz „altmodischer“ Methoden überflüssig macht – Zünden mit Streichhölzern

Bequemer ist die zweite Möglichkeit, einen Gasherd anzuzünden.Hier muss der Benutzer lediglich den Gasversorgungsgriff in der Landebuchse leicht drücken und in einem bestimmten Winkel drehen. Die Zündeffizienz eines elektromechanischen Schaltkreises ist schlechter als die eines vollautomatischen Systems.

Beide Varianten von Gasherd-Zündsystemen unterscheiden sich auch in den elektrischen Schaltungslösungen. Das erste Design zeichnet sich durch einen Stromkreis aus, der einen Hochspannungskondensator und eine einfache elektrische Funkenstrecke verwendet.

Kombinierte Konfiguration des Gasherd-Zündsystems
Eine weitere Konfiguration zum Anzünden eines Gasherds ist die sogenannte kombinierte Konfiguration, bei der die Funktionen eines Knopfes und eines Drehknopfes zur Einstellung der Flammenstärke in einem einzigen Design vereint sind

In dem Moment, in dem der Knopf vom Besitzer des Gasherds aktiviert (gedrückt) wird, kommt es zur Spannungsversorgung Kondensator, dessen Ladung die Durchbruchspannung für die Funkenstrecke an der Sekundärwicklung des Aufwärtstransformators bildet. Dementsprechend a Funke, Förderung der Gaszündung.

Das vollautomatische Design enthält eine etwas andere Schaltung, in der neben dem Hochspannungskondensator elektronische Komponenten vorhanden sind wie:

  • Dioden;
  • Thyristoren;
  • Transistoren.

Diese Schaltung arbeitet in einer etwas komplizierteren Variante, was zu einem höherwertigen Zündfunken am Ausgang führt. Und auch hier gibt es eine komfortablere Steuerung für den Benutzer.

Gaszündsystem-Ableiter
So sieht eine klassische Funkenstrecke (Kerze) für Gasherde aus. Dank dieser Komponente der Gasbrennerkonstruktion entsteht ein elektrischer Funke, der das Gas entzündet, wenn der Benutzer ihn einschaltet

Die Zündeinheit eines Gasherds ist in der Regel sorgfältig verpackt und der Zugang zur Elektronik ist recht schwierig. Wir empfehlen Ihnen, es zu lesen Gerät und Funktionsprinzip Gasherd.

Was aber tun, wenn die elektrische Zündung eines Haushaltsgasherds unabhängig vom Einstellknopf ständig klickt? Darüber reden wir noch weiter.

Gründe für das automatische Einschalten der Zündung

Wie sich unter Berücksichtigung praktischer Erfahrungen herausstellt, haben spontane Klickgeräusche eines Gasherdanzünders in den meisten Fällen nichts mit der elektronischen Schaltung der Zündeinheit zu tun.

Knopffeuerzeug für Gasherd
Eines der vielen Designs von Gasherd-Anzünderknöpfen. Traditionell sind ein Kunststoffgehäuse und eine metallisierte Kontaktgruppe ideale Bedingungen für die Bildung von Oxidverbindungen. Es gibt jedoch bessere, aber teurere Designs.

Die Gründe für das Auftreten eines unkontrollierten Funkens liegen anderswo. Oft ist der Ort der Entstehung eines solchen Defekts innerer Knopfbereich Zündsteuerung.

Grund Nr. 1 – Feuchtigkeit im Bedienknopf

Sicherlich mussten sich Besitzer von Gasherden damit auseinandersetzen unkontrollierbare Zündgeräusche auf einem Gasherd nach dem Waschen und Reinigen von Haushaltsgeräten.

Höchstwahrscheinlich ist während des Waschvorgangs etwas Wasser auf den Zündknopf gelangt, wodurch ein Teil der Feuchtigkeit in das Innere eingedrungen ist.

Blick in den Innenbereich des Feuerzeugknopfes
Ansicht eines der leichteren Knopfdesigns von innen. Bei dieser Anordnung der Leiter kann selbst eine geringe Menge Feuchtigkeit, Ruß, Ruß usw. genug, um einen Kurzschluss zwischen den Kontakten zu erzeugen

Da über den Zündknopfstromkreis eine hohe Entladungsspannung zugeführt wird, reicht bereits eine geringe Feuchtigkeitsmenge aus, um einen unkontrollierten Funken an der Funkenstrecke des Gasherds entstehen zu lassen.

Normalerweise ein Defekt unkontrollierter Feuerzeugfunke in solchen Fällen verschwindet es nach einiger Zeit. Die Feuchtigkeit im Inneren des Knopfes trocknet aus, der Kurzschlussfaktor verschwindet und dementsprechend hören spontane Klicks auf.

Den Gasherd aufwärmen, um Feuchtigkeit zu entfernen
Das Bild zeigt eine einfache Möglichkeit, den durch Feuchtigkeit verursachten Defekt der spontanen Funkenbildung im Zündsystem zu beheben. Wenn Sie das Gerät einige Zeit mit allen Brennern aufwärmen, können Sie unkontrollierbare Klickgeräusche vermeiden.

Um einen Kurzschlussdefekt aufgrund von „nach dem Waschen eingedrungenem Wasser“ zu beheben, hilft es oft, alle Brenner des Gasherds etwa 15 bis 30 Minuten lang anzuzünden.

Grund Nr. 2 – Bildung einer Kreuzung

Die im Zündknopf gebildeten Lote können unterschiedliche Formen annehmen. Die Bildung einer Verbindung kann durch die gleiche Feuchtigkeit erleichtert werden, die nach dem Waschen in das Innere des Knopfes gelangt. Typischerweise entsteht eine solche „Wasser“-Verbindung durch periodisches Eindringen von Wasser.

Immer wieder kommt es zu Ablagerungen und schließlich zur Bildung einer Oxidschicht. Darüber hinaus können sich im Tastengehäuse Fett, Ruß und Staub ansammeln. Das alles ist auch so Kurzschluss-Warnschilder zwischen Kontakten.

In diesem Fall müssen Sie den Gasherd zerlegen:

  • Entfernen Sie die obere Platte.
  • Öffnen Sie die vordere Unterplatte.
  • Entfernen Sie den/die Zündknopf(e).

Oder bei moderneren Designs von Gasherden ist es notwendig, an die Strukturen heranzukommen Festplattenverwaltungsgeräte, der gleichzeitig die Funktionen eines Knopfes und eines Reglers für die Gaszufuhr zu den Brennern erfüllt.

Mechanismus des kombinierten Designs des Zündsystems
Eine Variante des Mechanismus zum Einschalten der Selbstzündung und Einstellung der Brennerflammenstufe, die zwei Funktionen in einem Design vereint. Solche Systeme lassen sich zum Reinigen oder Reparieren schwieriger entfernen als ein separater Knopf

Nach dem Entfernen des Teils vom Gehäuse des Gasherds werden die Ablagerungen gereinigt und anschließend wird alles in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut. Allerdings ist diese Arbeit das Vorrecht Spezialisten für Gasunternehmen. Es wird einem Benutzer eines Gasherds, der in solchen Angelegenheiten unerfahren ist, nicht empfohlen, das Gerät selbst zu zerlegen.

Grund Nr. 3 – mechanische Verbindung der Kontaktgruppe

Auch die mechanische Verbindung der Kontaktgruppe des Zündknopfes eines Gasherds ist als Grund für einen Kurzschluss einzustufen. Ein solcher Defekt kann in der Regel bei Platten auftreten, die schon längere Zeit im Einsatz sind. Allerdings ist die gleiche Fehlfunktion bei Neugeräten nicht auszuschließen, da die Qualität der Komponenten zu wünschen übrig lässt.

Durch beliebige Tastenkontakte wird eine mechanische Verbindung hergestellt, die beispielsweise aufgrund von körperlicher Abnutzung einfach abbricht. Das gebrochene Teil bewegt sich vom Befestigungspunkt weg und stellt eine elektrische Verbindung mit einem anderen Kontakt her. Im Wesentlichen entsteht dadurch der Effekt, dass der Zündknopf betätigt wird – also die spontane Aktivierung der elektrischen Zündung an den Brennern eines Gasherds.

Im Falle einer solchen Störung bleibt nur der komplette Austausch der Komponente.

Wie prüfe ich die Funktionsfähigkeit des Feuerzeugs?

Um ein möglicherweise funktionsfähiges Bauteil nicht verschwenderisch zu demontieren, empfiehlt es sich, zunächst auf einen Kurzschluss (Kurzschluss) zu prüfen.

Dies lässt sich ganz einfach mit Hilfe eines Messgeräts bewerkstelligen – einem Tester, der die Fähigkeit unterstützt, Widerstände im mOhm-Bereich zu messen.

Überprüfung der Fehlfunktion/Gebrauchstauglichkeit des Zündknopfes
Verfahren zur Prüfung eines Feuerzeugknopfes auf Kurzschluss mit einem klassischen elektrischen Messgerät. Die Prüfung sollte mit der Widerstandsmessoption im Bereich „mOhm“ durchgeführt werden

Bei fast allen Gasherdmodellen sind die Zündsteuerungen über Steckverbinder mit Leitern verbunden. Daher kann jedes Steuerelement zum Testen einfach vom Stromkreis getrennt werden.Nachdem Sie die Stecker mit Leitern aus den Anschlüssen entfernt haben, verbinden Sie die Prüfspitzen mit den freigegebenen Kontakten der Taste und überwachen Sie die Messwerte auf der Skala.

Sollte sich innerhalb des Tastengehäuses durch die Oxidverbindung ein Kurzschluss gebildet haben, zeigen Widerstandsmessungen im „mOhm“-Bereich in jedem Fall einen gewissen Wert an. Wenn die Gerätemesswerte dem absoluten Referenzpunkt (maximaler Widerstand „mOhm“) entsprechen, liegt kein Kurzschlussdefekt vor.

Wir haben auf unserer Website auch weitere Artikel zum Thema Herdausfälle und Probleme mit Brennern:

Reparatur eines Gasherds in Eigenregie: Häufige Fehler und deren Behebung Warum ist der Gasbrenner laut: Analyse der Gründe + wertvolle Empfehlungen zur Behebung des Problems Gasbrenner brennt nicht gut: häufige Fehler und Empfehlungen zu deren Beseitigung

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Zum Abschluss der Überprüfung des Defekts eines ständig klickenden Gasherds sowie der Korrekturmöglichkeiten empfehlen wir Ihnen, sich mit dem folgenden thematischen Video vertraut zu machen:

In manchen Fällen ist die Beseitigung des Mangels durchaus in Eigenregie möglich. Eventuelle Störungen an Gasherden sind jedoch theoretisch und vorschriftsmäßig Sache der Sonderdienste (Gas-)Dienste. Dieser Ansatz ist in erster Linie durch allgemeine Überlegungen motiviert Brandschutz, und nicht nur direkt der Besitzer des Haushaltsgeräts.

Haben Sie kürzlich die Ursache für die Selbstentzündung Ihres Ofens beseitigt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Besuchern unserer Website, hinterlassen Sie Kommentare und Empfehlungen, fügen Sie einzigartige Fotos hinzu, die während der Reparatur des Zündknopfes aufgenommen wurden – das Feedback-Formular finden Sie unten.

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik