Dielektrischer Einsatz für Gas: Arten von Gaskupplungen und Installationstipps

Beim Anschluss von Gasgeräten an das Stromnetz werden drei Kriterien berücksichtigt: Zuverlässigkeit, Sicherheit für Benutzer und Geräte, lange Lebensdauer. Um sicherzustellen, dass Gaswarmwasserbereiter, Boiler, Konvektoren oder Öfen unterbrechungsfrei funktionieren, wird ein dielektrischer Gaseinsatz verwendet – ein kleiner Polymerisolator, der in einem Rohr montiert ist.

Wenn Sie sich entscheiden, Gasgeräte selbst anzuschließen, empfehlen wir den Einbau eines Dielektrikums. Warum es benötigt wird, in welche Typen es unterteilt ist und wie es installiert wird, erfahren Sie in diesem Artikel.

Zweck des elektrischen Isoliereinsatzes

Lassen Sie uns zunächst herausfinden, warum eine isolierende dielektrische Kopplung für Gas benötigt wird und wie sie funktioniert.

Die Hauptfunktion des Dielektrikums besteht darin, Geräte vor Streuströmen zu schützen, die aus verschiedenen Gründen in der Gasleitung entstehen können. Ist Streustrom so gefährlich und gibt es Möglichkeiten, sein Auftreten zu verhindern?

Es taucht im Boden auf, wenn sich auf Stromleitungen, Eisenbahnen oder Straßenbahngleisen ein Unfall ereignet. Aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften der Leiter – der Erde und der Metallstrukturen der Gasleitungen – wird der Strom an das Gassystem übertragen.

Vergasung eines Mehrfamilienhauses
Wo Erdgasleitungen verlaufen, sind Mehrfamilienhäuser traditionell mit Gasherden ausgestattet. Bei falscher Installation der Säule oder des Ofens kann Streustrom in jede Wohnung eines Hochhauses eindringen

Auch das Handeln ungebildeter Nachbarn, die es nicht eilig haben, defekte Elektroleitungen auszutauschen oder Elektrogeräte einfach an Rohren oder Batterien zu erden, kann eine Gefahr darstellen.

Folgendes passiert, wenn Streuströme Ihre Gasanlage erreichen:

  • Gasgeräte, deren Teile größtenteils aus leitfähigen Metallteilen bestehen, werden unbrauchbar und werden selbst zu Gefahrenquellen;
  • Wenn versehentlich ein Funke entsteht, besteht Brandgefahr, die in einer Gasumgebung um ein Vielfaches gefährlicher wird. Ein Brand kann eine Explosion auslösen, und für ein Mehrfamilienhaus ist das eine echte Katastrophe;
  • Streuströme, die während eines Gewitters oder eines Stromausfalls auf Haushaltsgeräte und Rohre übertragen werden, können beim Benutzer von Gasgeräten schwere Verletzungen verursachen.

Um Ihre Gesundheit zu schützen und Risiken vorzubeugen, verwenden Sie eine dielektrische Kupplung an der Gasleitung.

Installation eines Dielektrikums an einem Rohr
Einer der Vorteile von Dielektrikum ist die einfache Installation. Sie können den Isolator selbst installieren, die Dichtheit der Verbindungen und die Kontrolle werden jedoch von Gasdienstmitarbeitern überprüft

Mittlerweile ist das Einsetzen eines dielektrischen Einsatzes in ein Rohr für jeden, der Gasgeräte in einem Haus oder einer Wohnung installiert, Pflicht geworden, wobei die Funktionen und Eigenschaften der Geräte keine Rolle spielen.

Der Einbau von Isoliereinlagen ist gesetzlich geregelt – im Absatz 6.4 SP 42-101-2003 Es wird gesagt, dass unmittelbar nach dem Absperrventil ein Dielektrikum installiert werden sollte, um das Vorhandensein von Kriechströmen, Ausgleichsströmen und Kurzschlüssen zum Gehäuse in der Gasleitung auszuschließen. Allerdings gibt es einen Vorbehalt: Die Funktion einer Isoliereinlage kann auch ein flexibler Schlauch übernehmen, der keinen elektrischen Strom leitet.

Arten von dielektrischen Trennvorrichtungen

Im Alltag werden zwei Arten von Dielektrika verwendet Gasschlauch oder Rohre: einfache Buchsen, die Auskleidungen und Gewindekupplungen ähneln. Schauen wir uns an, wie sich die Einsätze unterscheiden, und wählen wir die beste Lösung für die Selbstinstallation aus.

Option Nr. 1 – Buchsen

Sagen wir das gleich mal Installation eines Gasherds oder Säuleninstallation Sie benötigen keine Buchsen, da diese einen etwas anderen Zweck haben. Die Aufgabe ist dieselbe – der Schutz vor Streuströmen.

Sie werden jedoch dort montiert, wo Flanschverbindungen vorhanden sind und Schrauben verwendet werden. Vereinfacht gesagt werden Durchführungen zur elektrischen Isolierung von Flanschverbindungen eingesetzt.

Anschraubbare dielektrische Buchsen
Im Aussehen können Buchsen für Gasgeräte mit anderen Isolatoren verwechselt werden – für verschiedene Geräte: ferngesteuerte Autos, landwirtschaftliche Fahrzeuge, Lenksäulen von Autos usw.

Die dielektrischen Einsätze bestehen aus Polyamid PA-6. Sie sind resistent gegen äußere Einflüsse und haben eine lange Lebensdauer.

Technische Eigenschaften von Gasdurchführungen:

  • Frostbeständigkeit – hält niedrigen Temperaturen bis -60 °C stand;
  • Elastizität und hohe Haftung an Metallelementen;
  • Benzin- und Ölbeständigkeit bei Temperaturen bis +120 °C;
  • Fähigkeit, mehreren wechselnden Belastungen standzuhalten.

Produkte sind nach Durchmesser in mm gekennzeichnet, zum Beispiel von M 8 bis M 24. Die Durchmesser geeigneter Flansche, Schrauben und Unterlegscheiben gibt der Hersteller in speziellen Tabellen an. Dort können Sie auch die Höhe des Kragens und die Länge der Buchsen angeben.

Option #2 – Kupplungen

Universelle Isoliereinsätze für Gasleitungen werden im Kupplungsverfahren verbunden, weshalb Installateure sie oft als Kupplungen bezeichnen.

Sie unterscheiden sich in der Art des Gewindes, im Durchmesser, im Herstellungsmaterial und im äußeren Design, erfüllen aber dennoch die gleiche Funktion: Sie unterbrechen die erzeugten Ströme Gasleitung, aus der Ausrüstung.

Angeschlossener Gaskessel
Moderne Gaskessel sind mit einer Elektronik ausgestattet, die mit Strom betrieben wird. Die Auswirkungen von Streuströmen können das „Gehirn“ des Kessels sofort lahmlegen, was kostspielige Reparaturen zur Folge hat

Einsätze werden im Werk nach GOST oder TU hergestellt. Sie werden in speziellen Formen automatisch durch Schneckenextrusion aus zwei Materialien hergestellt: einem isolierenden Polymer und Metall für Gewinderohre. Polymermaterial erfüllt die Anforderungen GOST 28157-89.

Die Produkte sind für den Betrieb bei einem Arbeitsdruck von 0,6 MPa vorgesehen, der kritische Wert liegt bei 1,2 MPa. Die durchschnittliche Betriebstemperatur liegt zwischen -20 °C und +80 °C.

Von GOST 14202-69 Gaseinsätze gehören zur Gruppe 4 (brennbare Gase) und sind gelb gekennzeichnet, es sind aber auch Produkte mit schwarzem Polyamidanteil im Angebot.

Dielektrische Markierung für Gas
Auf der Oberfläche des Isolierelements sind außerdem Markenname und Durchmesser vermerkt. Für den Hausgebrauch werden Dielektrika mit 1/2″, 3/4″ – DN15 bzw. DN20 hergestellt

Es ist besser, Produkte bekannter Marken statt chinesischer Fälschungen zu kaufen und Produkte nach folgenden Kriterien auszuwählen:

  • Brandschutz – Metallelemente mit Gewinde brennen nicht und Kunststoffelemente unterstützen die Verbrennung nicht;
  • Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit – hochwertige Teile bestehen aus Messing und haben eine Lebensdauer von 20 Jahren;
  • geeignete technische Spezifikationen – Widerstand von mindestens 5 Ohm bei starkem Spannungsanstieg auf 1000 V.

Der beste Ort, um die Kupplung zu installieren, ist dazwischen Gashahn und flexibler Liner.

Die Verbindungsmethode ist ein Gewindeanschluss, bei dem das Gerät auf ein Rohr geschraubt wird. Die Fittings können sowohl Außen- als auch Innengewinde haben.

Kugelhahn mit Dielektrikum
Muster eines Wasserhahns mit Isolierkupplung. Eine Kombination von Produkten eines Herstellers vereinfacht und beschleunigt die Installation des Dielektrikums. Das Gerät wird am Ende des Rohrs installiert, bevor der Schlauch zum Ofen oder Kessel angeschlossen wird

Vor dem Kauf eines Dielektrikums ist es notwendig, den Durchmesser der Gasleitung zu klären und einen flexiblen Schlauch mit geeigneter Größe auszuwählen. Manchmal werden Verbindungsschläuche zusammen mit dem Gerät verkauft. Überprüfen Sie daher unbedingt die Verpackung.

Der Gasisolator ist über einen langen Zeitraum installiert und erfordert keine Wartung, steht jedoch ständig unter der Kontrolle des Gasdienstes, der die Geräte jährlich überprüft.

Das Verfahren zur Installation eines Dielektrikums auf Gas

Vor allen Arbeiten an Gasgeräten oder -leitungen muss der Wasserhahn geschlossen werden, um den Kraftstofffluss zu stoppen und die Sicherheit zu gewährleisten. Wenn der Herd, die Heizung oder der Boiler zuvor verwendet wurde, müssen Sie die Brenner funktionsfähig lassen, damit das restliche Gas ausbrennt.

Dann gehen wir der Reihe nach vor:

  1. Wenn die flexible Leitung bereits am Rohr befestigt ist, drehen Sie die Mutter vorsichtig mit einem Schraubenschlüssel. Länger montierte Verbindungselemente „kleben“ häufig, sodass Sie zur Sicherheit zwei Schlüssel verwenden können.
  2. Wir wickeln ein Dichtmittel – Fum Tape – um das freie Ende des Rohres und ziehen die Verbindung vorsichtig fest, zuerst von Hand und dann mit einem Schraubenschlüssel. Wir schrauben die Kupplung oder den „Zylinder“ so weit wie möglich ein und achten dabei darauf, die Gewinde nicht abzuschlagen oder den dielektrischen Körper zu verformen.
  3. Schrauben Sie auf die gleiche Weise die flexible Leitungsmutter auf das andere Ende.
  4. Wir diagnostizieren den Zusammenhang auf sichere Weise.

Eine Seifenlösung wird nicht nur von Benutzern von Gasgeräten, sondern auch von Gorgaz-Mitarbeitern verwendet, um die Dichtheit von Verbindungen zu überprüfen. Die Diagnose ist einfach: Tragen Sie Seifenschaum mit einem Rasierpinsel oder einer Bürste auf die Gelenke auf und beobachten Sie, was passiert.

Das Auftreten von Blasen, auch kleinen, weist auf mangelnde Dichtheit hin – die Kupplung muss nachgezogen werden. Wenn keine Blasen vorhanden sind, wurde die Installation korrekt abgeschlossen und Sie können das Gerät sicher verwenden.

Es ist verboten, offene Flammen wie Streichhölzer oder Feuerzeuge zur Überprüfung auf Gaslecks zu verwenden.

Schritt für Schritt Anweisungen:

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Gasgeräte erst dann benutzen dürfen, wenn ein Gasservice-Mitarbeiter eintrifft. Er muss eine Überprüfung durchführen, den Einbau des Dielektrikums protokollieren und die Erlaubnis zum Betrieb der angeschlossenen Geräte erteilen.

Und führen Sie künftig alle Tätigkeiten rund um den Anschluss, den Austausch und die Reparatur von Gasgeräten gemeinsam mit Vertretern der Serviceorganisation durch.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

So installieren Sie in der Praxis ein Dielektrikum in einem Wasserhahn:

Die Reihenfolge des Anschlusses der Säule an die Gasleitung:

Jetzt wissen Sie, wie Sie einen dielektrischen Einsatz für Gas richtig und schnell an einem Rohr installieren. Der Installationsvorgang kann unabhängig oder von einem Fachmann durchgeführt werden – das Ergebnis ist in jedem Fall Ihre Sicherheit und die Wartungsfreundlichkeit Ihrer Hausgasanlage. Wenn Sie immer noch kein Dielektrikum haben, empfehlen wir den Einbau und gleichzeitigen Austausch des Gasschlauchs, der eine begrenzte Lebensdauer hat.

Wenn Sie mit der Installation eines Dielektrikums an einer Gasleitung zu kämpfen hatten, teilen Sie Ihre Erfahrungen bitte mit den Besuchern unserer Website. Hinterlassen Sie Ihre Kommentare, stellen Sie Fragen an Experten und beteiligen Sie sich an der Diskussion des Materials. Der Kommunikationsblock befindet sich unter dem Artikel.

Besucherkommentare
  1. Sieger

    „Geeignete technische Eigenschaften sind ein Widerstand von mindestens 5 Ohm mit einem starken Spannungsanstieg auf 1000 V“ – Das ist Unsinn! Welchen Buchstaben haben Sie übersehen, M oder G (MOhm oder GOhm)? Entscheiden Sie selbst, aber schreiben Sie keinen absichtlichen Unsinn. Wir sprechen über den Isolatorwiderstand und seine Eigenschaften.

  2. Vladimir

    Eine Person könnte einfach den Buchstaben M (Mega) oder G (Giga) übersehen, aber sie hat keinen „Unsinn“ geschrieben, wie Sie es ausdrücken. Nur ein Tippfehler.
    1. Schreiben wir es einfacher für Leute, die mit der Notation nicht ganz vertraut sind:
    5 Millionen Ohm.
    2. Bezüglich des „starken Spannungsanstiegs auf 1000 V“ 🙂 Davon kann ich ausgehen
    bedeutete, den Isolationswiderstand mindestens mit einem Megaohmmeter (alter Name) zu messen
    Megaohmmeter) bei einer Spannung von 1000 Volt.
    Lass uns zusammen leben (Leopold die Katze).

  3. Vladimir

    Also habe ich einen Fehler gemacht und „5 Ohm“ nach den Worten „nicht weniger“ verpasst :)

  4. Vladimir

    nicht weniger als 5 Millionen Ohm. Aber ich weiß nicht, wie ich mich auf dieser Seite korrigieren soll. Wenn es einen Moderator gibt, lassen Sie ihn helfen. Wir haben die Grundidee vermittelt.

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik