So schrauben Sie das Ventil einer Gasflasche ab: sichere Möglichkeiten, das Ventil zu trennen
Aus einem alten Zylinder können Sie verschiedene nützliche Geräte bauen, vom Grill bis zum selbstgebauten Herd.Aber zuerst müssen Sie es zerlegen, und das erfordert Geschick. Der erste Schritt besteht darin, sich mit dem Ventil zu befassen.
Sie wissen nicht, wie man eine Gasflasche abschraubt, sind aber entschlossen, es selbst zu tun? Wir helfen Ihnen bei der Bewältigung dieses Problems. Unser Artikel bespricht die wichtigsten Schritte beim Abschrauben eines Ventils und gibt nützliche Empfehlungen, die Ihnen bei der Bewältigung dieser Aufgabe helfen. Außerdem wurden Schritt-für-Schritt-Fotos und thematische Videomaterialien ausgewählt.
Der Inhalt des Artikels:
- Arten und Design des Ventils
- Ausführliche Anleitung zum Abschrauben des Wasserhahns
- Überprüfung der besten Möglichkeiten, das Ventil abzuschrauben
- Methode Nr. 1: Den Schuh in einen Schraubstock einspannen
- Methode Nr. 2: Den Gewindebohrer in einen Schraubstock einspannen
- Methode #3 – Schraubstock + Metallecke
- Methode Nr. 4 – Verwendung von zwei Schlüsseln
- Methode Nr. 5 – Schweißen des Schuhs
- Methode #6 – Gürtel + Schlüssel
- Methode Nr. 7 – Befestigen des Zylinders im Loch
- Sicherheitsregeln beim Arbeiten mit Ventilen
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Arten und Design des Ventils
Bevor es in die Praxis geht, müssen Sie sich ein wenig mit der Theorie vertraut machen und herausfinden, in welche Richtung das Ventil einer Haushaltsgasflasche aufgeschraubt werden soll. Und betrachten Sie auch kurz das Design des Zylinders und des Ventils selbst. Dieses Wissen wird Ihnen helfen, die Aufgabe schneller zu erledigen.
Daher können die wichtigsten Strukturelemente im folgenden Bild im Detail untersucht werden.
Gasflaschenventil ist ein Absperrventil, das zur Lagerung, Verwendung, Befüllung und zum sicheren Transport von unter Druck stehenden Behältern (Flaschen) dient.Die Merkmale ihrer Verwendung sind geregelt Beschluss Nr. 91 zum sicheren Betrieb vom 11. Juni 2003, in dem es heißt, dass jedes Produkt GOST entsprechen und mit Betriebsdruck und -temperatur gekennzeichnet sein muss.
Am häufigsten sind Ventile der Marken VB-2 und VB-1 auf Propan-Butan-Flaschen zu finden. Der Körper eines solchen Krans ist äußerst einfach und mit einem Handrad ausgestattet, das sich leicht von Hand drehen lässt. Solche Ventile werden an Gasflaschen für Drücke bis 1,6 MPa installiert. Es ist möglich, ihnen beizutreten Ballonreduzierer und einen Druckregler, dessen Ventilkonstruktion über eine Überwurfmutter mit Linksgewinde verfügt.
Anschlussmaße der Ventilmarke VB-2:
- am Ausgang für Gasauswahl SP 21,8 - 14 Gewinde pro 1″ links;
- zur Montage auf einem Zylinder - konisches Gewinde mit Durchmesser W19,2, W27,8, W30,3.
Der seitliche Anschluss des Ventils einer Flasche zur Lagerung brennbarer Gase erfolgt immer mit Linksgewinde. Aber für nicht brennbare – rechts. Diese Maßnahme soll den durchschnittlichen Benutzer schützen, der sich entscheidet, die Flasche selbstständig an gasbetriebene Geräte anzuschließen.
Dies verhindert eine versehentliche explosionsartige Vermischung von beispielsweise Propan-Butan oder Wasserstoff mit Sauerstoff.
Ausführliche Anleitung zum Abschrauben des Wasserhahns
Suchen Sie Informationen, wie Sie den Hahn einer Propan-Butan-Gasflasche schnell und sicher schließen können? Dann lesen Sie unsere Anweisungen und sehen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Fotos unten an.
Um mit dem Ventil, das „fest“ im Flaschenhals sitzen kann, problemlos zurechtzukommen, ist Kraftaufwand erforderlich.Und je nach vorhandener Ausrüstung benötigen Sie möglicherweise einen Assistenten.
Wenn Sie nur eine Flasche haben und das Ventil zum ersten Mal drehen möchten, müssen Sie daran herumbasteln, bis Sie den Dreh raus haben. Wenn du gehst Zerlegen Sie den Zylinder und die Produktion diverser selbstgemachter Produkte aus Zylindern in Betrieb nehmen, dann kommt man ohne gutes Werkzeug einfach nicht aus.
Zuerst müssen Sie das restliche Gas, falls vorhanden, in dieser Flasche ablassen. Dazu genügt es, das Ventilschwungrad in die darauf angegebene Richtung zu drehen. Wenn sich noch Gas im Inneren befindet, hören Sie ein charakteristisches Zischen – das ist das restliche verflüssigte Gas, das austritt.
Dann müssen Sie den Zylinderkörper sichern. Wie das geht, hängt ganz von Ihrer Vorstellungskraft und den zur Verfügung stehenden Geräten ab. Zu diesem Zweck verwenden sie Schweißen, Metallstifte, einen Schraubstock, ein Brett, klemmen den Zylinder mit dem Rad eines großen Autos fest, befestigen ihn mit einem Gürtel an einem Baum und viele andere Möglichkeiten. Wählen Sie daher selbst die für Sie geeignete Befestigungsmethode.
Die Hauptaufgabe besteht darin, den Ballon zu immobilisieren. Wir betrachten den Vorgang des Abwickelns eines Ventils am einfachsten Beispiel – der Verwendung eines Schraubstocks. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in der folgenden Fotosammlung.
In den meisten Fällen ist das Abschrauben des Ventils kein Problem – mit dieser einfachen Methode können Sie es problemlos abschrauben.
Überprüfung der besten Möglichkeiten, das Ventil abzuschrauben
Doch die betrachtete Methode ist nicht die einzige. Viele Heimwerker bieten mit verschiedenen verfügbaren Werkzeugen eine Reihe weiterer Möglichkeiten an. Wir bieten 7 einfache Möglichkeiten, das Ventil mit verfügbaren Werkzeugen abzuschrauben. Wenn Sie beim ersten Mal keinen Erfolg haben, können Sie jederzeit eine andere Option ausprobieren.
Methode Nr. 1: Den Schuh in einen Schraubstock einspannen
Sie müssen den Zylinderkörper in einen Schraubstock einspannen. Warum wird der Schuh mit einem Schraubstock sicher fixiert?
Sie benötigen außerdem einen verstellbaren Schraubenschlüssel und ein Rohr, um den Griff zu verlängern.
Nachdem Sie die Fäustlinge angezogen haben, müssen Sie nur noch den verlängerten Griff des Schlüssels greifen und ihn mit etwas Kraftaufwand gegen den Uhrzeigersinn drehen. Zuerst wird alles fest sitzen, aber nach einer halben Umdrehung lässt sich das Ventil viel leichter bewegen. Zum Schluss können Sie es von Hand abschrauben.
Es ist gut für dich! Bewertung der besten Tisch- und Maschinenschraubstöcke: Eigenschaften, Vor- und Nachteile, Preis.
Methode Nr. 2: Den Gewindebohrer in einen Schraubstock einspannen
Die zweite Methode ist nicht weniger einfach als die vorherige. Sie müssen lediglich das Flaschenventil in einen Schraubstock einspannen und es mithilfe von Riemen am Körper festziehen.
Die erste Drehung wird schwierig sein, aber dann können Sie das Abschrauben manuell abschließen, indem Sie das Metallrohr beiseite legen.
Methode #3 – Schraubstock + Metallecke
Diese Option ermöglicht die gleiche Art der Befestigung des Zylinders in einem Schraubstock wie die vorherige – mit einem Gewindebohrer in einem Schraubstock. Anstelle von Gürteln und Ketten benötigen Sie jedoch eine Metallecke. Es ist an zwei Stellen mit dem Schuh verschweißt.
Diese Schweißmethode ist einfach, wenn Sie ein Schweißgerät in Ihrer Garage haben und wissen, wie man schweißt. Aus Sicherheitsgründen müssen Sie keine Angst haben, eine Metallstruktur an den Schuh zu schweißen – so wird der Zylinder in keiner Weise beschädigt.
Methode Nr. 4 – Verwendung von zwei Schlüsseln
Um diese Methode zum Abschrauben des Ventils umzusetzen, benötigen Sie zwei Schlüssel – Nr. 5 und Nr. 3.
Ziehen Sie mit einem großen Schraubenschlüssel (Nr. 5) das Gewinde fest, auf das normalerweise die Transportkappe aufgeschraubt wird, um das Ventil zu schützen.
Und mit Schlüssel Nr. 3 wird der Hahn abgeschraubt. Es empfiehlt sich, den Griff mit einem geeigneten Rohrstück zu verlängern.
Methode Nr. 5 – Schweißen des Schuhs
Wenn Sie über eine Schweißmaschine verfügen und wissen, wie man damit umgeht, besteht eine bequeme Methode darin, die Basis des Zylinders (Schuhs) an eine beliebige Oberfläche zu schweißen. Zum Beispiel an Tischbeinen aus Metall oder an einer Werkbank. Darüber hinaus reicht es aus, den Ständer durch Schweißen an zwei Stellen zu befestigen.
Dann können Sie denselben Schraubenschlüssel Nr. 3 mit einem Hebel verwenden (ein langes Metallrohr, das über die Griffe dieses Schraubenschlüssels passt).
Methode #6 – Gürtel + Schlüssel
Mit Riemen oder Ketten müssen Sie den Zylinderkörper an etwas Feststehendes ziehen – eine Ecke, einen Baumstamm. Nehmen Sie dann den Schlüssel Nr. 3 und schrauben Sie den Hahn ab. Beachten Sie dabei, dass dieser ein konisches Rechtsgewinde hat – d. h. Sie müssen es gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Methode Nr. 7 – Befestigen des Zylinders im Loch
Eine weitere zuverlässige Befestigungsmethode ist die Befestigung in einem Loch. Zunächst müssen Sie ein bis zu 1 m langes Metallrohr an den Schuh schrauben. Hierzu können Sie die vorhandenen Löcher im Schuh nutzen. Wenn sie nicht vorhanden sind, bohren Sie sie.
Anschließend graben Sie ein Loch etwa auf halber Höhe des Gefäßes, stellen den vorbereiteten Zylinder mit aufgeschraubtem Rohr hinein, bedecken ihn mit Erde und verdichten ihn leicht.
Es bleibt nur noch, den Schlüssel zu nehmen und das Ventil gegen den Uhrzeigersinn abzuschrauben.
Im Winter können Sie anstelle eines Lochs auch ein Eisloch verwenden, indem Sie einen Ballon darin einfrieren.
Nachdem Sie herausgefunden haben, wie Sie eine Gasflasche zu Hause abwickeln können, können Sie sicher jede beliebige Methode anwenden. Gleichzeitig ist es jedoch wichtig, die Sicherheit nicht zu vergessen – die Arbeit mit einem Zylinder kann sehr katastrophale Folgen haben. Lesen Sie mehr darüber.
Sicherheitsregeln beim Arbeiten mit Ventilen
Wenn Sie noch nie daran gearbeitet haben, einen Wasserhahn aufzuschrauben, sollten Sie sich vor Beginn dieser Arbeiten mit den Sicherheitsregeln vertraut machen.
Der Betrieb des Ventils wird durch Dokumente wie geregelt PB 12-368-00 „Sicherheitsregeln in der Gasindustrie“, Beschluss Nr. 91 vom 11. Juni 2003 „Regeln für die Konstruktion und den sicheren Betrieb von Druckbehältern“ und GOST 12.2.008-75.
Demontage, Reparatur und Austausch des Ventils dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die zur Reparatur von Gasgeräten berechtigt sind. Die Reparatur eines unter Druck stehenden Geräts ist strengstens untersagt. Wenn Sie also feststellen, dass das Ventil undicht oder defekt ist, wäre es die richtige Entscheidung, sich an einen Gasservice-Vertreter zu wenden, anstatt Reparaturen auf eigene Gefahr und Gefahr durchzuführen.
Wenn Sie einen alten Zylinder zerlegen möchten, um daraus ein nützliches hausgemachtes Produkt zu machen Dickbauchöfen, Räucherei oder Gasgrill, dann sei daran erinnert, dass diese Aktionen nicht als sicher bezeichnet werden können. Und Sie werden die Konsequenzen tragen müssen.
Alle Maßnahmen zum Abwickeln des Zylinders sollten im Freien oder in einer gut belüfteten Garage oder einem anderen Raum durchgeführt werden. Dies ist jedoch in einer Wohnung strengstens verboten – ein solches Erlebnis kann enden Explosion.
Schauen wir uns als Nächstes die grundlegenden Sicherheitsregeln an, die es zu beachten gilt:
- Um das restliche Gas abzulassen, sollten Sie das Ventilschwungrad sanft und langsam abschrauben.
- Zerlegen oder zerschneiden Sie einen Druckzylinder unter keinen Umständen.
- In der Nähe des zu zerlegenden Gefäßes dürfen sich keine anderen Flaschen befinden.
Wenn Sie gerade dabei sind, das Ventil abzuschrauben und noch keine Zeit hatten, etwas zu tun, und in der Garage, in der sich die Flasche befand, deutlich Gasgeruch zu hören ist, sollten Sie dafür sorgen, dass dieser Raum so gut wie möglich belüftet wird. Warum die Tore, Fenster, Türen (falls vorhanden) öffnen und sofort gehen?
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Wenn Sie noch nie ein Ventil vom Flaschenhals abgeschraubt haben, empfehlen wir Ihnen, sich das folgende Video anzusehen:
Abschrauben des Ventils mit Schraubstock, Metallrohr und Schelle:
Nachdem Sie sich mit einfachen Methoden zum Aufschrauben des Gasflaschenhahns vertraut gemacht haben, können Sie die für Sie am besten geeignete auswählen. Es ist jedoch wichtig, die Sicherheitsregeln zu beachten – leider kommt es nicht selten vor, dass Gasflaschen aufgrund unvorsichtiger Handhabung durch normale Menschen explodieren. Daher ist es nach Abwägung aller Vor- und Nachteile besser, zu einer Tankstelle zu gehen, wo gegen eine geringe Gebühr der Hahn von der alten Flasche abgeschraubt oder ersetzt wird.
Haben Sie eine eigene Meinung zum provisorischen Abwickeln einer Gasflasche mit improvisierten Mitteln und möchten diese gerne mit anderen Anwendern teilen? Oder möchten Sie uns von Ihren Erfahrungen beim Abschrauben des Ventils erzählen? Schreiben Sie Ihre Kommentare, fügen Sie Originalfotos hinzu, beteiligen Sie sich an der Diskussion – das Feedback-Formular finden Sie unten.