Wie man mit eigenen Händen aus Fässern eine Klärgrube baut, am Beispiel von Plastikbehältern

Die örtliche Kanalisation mit eigener Kläranlage ermöglicht es Ihnen, sich in Siedlungen ohne grundlegende Infrastruktur nicht von der Zivilisation zu lösen. Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen eine Klärgrube aus Fässern als Reinigungsobjekt herstellen, sind die Kosten für die Verbesserung minimal. Für ein erfolgreiches Ergebnis sind jedoch technologische Feinheiten erforderlich. Ist es nicht wahr?

Wir bieten jedem, der ein autonomes Abwassersystem auf seinem eigenen Grundstück erwerben möchte, nützliche Informationen, die alle Aspekte des Baus umfassend abdecken. Die praktische Anwendung der von uns bereitgestellten Informationen ist ein Garant für eine lange Lebensdauer und einen einwandfreien Betrieb des Systems.

In diesem interessanten Artikel, der Ihnen präsentiert wird, werden verschiedene Bauarten selbstgebauter Klärgruben vorgestellt. Es beschreibt ausführlich die Technologie zum Bau einer Kläranlage aus Abfallfässern. Bauweisen werden mit vereinfachten Grafiken, Fotos und Videoanwendungen veranschaulicht.

Vorteile einer selbstgebauten Klärgrube

Trotz der Tatsache, dass die Hersteller ein recht breites Sortiment anbieten Behandlungssysteme, Design und Bau selbstgebauter Klärgruben (z. B. aus Fässern) sind durchaus relevant.

Die Option des Handgeräts ist aus folgenden Gründen gefragt:

  • die Möglichkeit, die Kosten auf ein Minimum zu reduzieren, indem Komponenten, wie man so sagt, nach dem Zufallsprinzip gekauft werden – dort, wo es billiger ist, und zweitens durch die Nutzung vorhandener Mittel;
  • Die Installation von Geräten kann nach dem sogenannten modularen Schema erfolgen, wobei zuvor berechnete Optionen zum Hinzufügen und Komplizieren des Systems berücksichtigt werden.

Nehmen wir an, Sie rüsten zunächst eine Toilette aus. In Zukunft schließen Sie ein Badehaus, eine Küchenspüle und sogar eine Garagenspüle an das Reinigungssystem an. Dies ist natürlich nur dann problemlos möglich, wenn die „Anbindungspunkte“ im Voraus vorbereitet werden – Rohrbögen, die an die Oberfläche oder in deren Nähe gebracht und für eine gewisse Zeit reserviert werden.

Wie man aus Fässern eine billige Klärgrube baut
Der Bau einer Klärgrube aus Fässern ermöglicht die Einrichtung eines autonomen Abwassersystems mit der Entsorgung von neutralisiertem und geklärtem Abwasser zu minimalen Kosten.

Niemand kennt die Schwachstellen des Klärsystems und seine Fähigkeiten besser als der Meister, der die Klärgrube gebaut hat. Obwohl Sie keine Mängel zulassen sollten, wird nur er diese im Betrieb berücksichtigen.

Es ist kein Geheimnis, dass Hersteller und Verkäufer von Geräten die Käufer in der Regel nicht über die Mängel informieren und nur die Vorteile „angeben“. Abwassersystem. Ein Selbstbauer wird wissen, was ihn im Stich lassen kann.

Wenn Sie die ungefähren Normen des Wasserverbrauchs der Familie kennen, die Häufigkeit des Aufenthalts und die Eigenschaften der gesamten Umgebung des Hauses (Bodenart und Grundwasserspiegel) berücksichtigen, können Sie unnötigen Aufwand und Geld vermeiden. sowie „Unfälle“, die durch einen schlechten Durchsatz des Reinigungssystems verursacht werden.

Wie man mit eigenen Händen eine ausgezeichnete Klärgrube aus Fässern baut
Eine Klärgrube aus Fässern funktioniert nach dem Prinzip mehrteiliger Absetzbecken, die durch Überlauf und Absetzvorgang für die Trennung des Abwassers in Wasser und Schlamm sorgen.Nach dem Verlassen der Klärgrube wird bis zu 65 % geklärtes und gereinigtes Wasser in den Boden eingeleitet, und am Boden des Sumpfes sammelt sich Schlamm, bis er von Abwasserfahrzeugen abgepumpt wird.

Sie lernen die Feinheiten des Baus einer Klärgrube kennen, die ohne Geruchsbelästigung funktioniert und kein Umpumpen aus einer anderen Klärgrube erfordert beliebter Artikel unsere Seite.

Verschiedene Designs und Schemata

Eine selbstgebaute Klärgrube aus Fässern besteht aus mehreren Behältern (Kammern), die in einer bestimmten Reihenfolge installiert sind. Sie sind nacheinander durch Rohre miteinander verbunden, sodass die Abschnitte in einer genau definierten Reihenfolge gefüllt werden. Dies wird durch die Installation von Kameras auf unterschiedlichen Höhenniveaus erreicht.

Das Funktionsprinzip einer Mehrkammer-Klärgrube ähnelt dem Funktionsprinzip Senkgrube mit Überlauf. Der Ein- und Austritt der Rohre in die Kammern erfolgt so, dass das Wasser in den nächsten Behälter zu fließen beginnt, bevor der Wasserspiegel bis zum Einlassrohr ansteigt.

Nach und nach sammelt sich das Wasser in der Kammer an und setzt sich ab. Die schwersten Schadstoffpartikel setzen sich am Boden des Tanks ab, während kleinere und leichtere Partikel ihren Weg durch das System fortsetzen.

Schema einer Klärgrube aus gebrauchten Fässern
Für den ungehinderten Abfluss des Abwassers zur Klärgrube und von Kammer zu Kammer ist die Abwasserleitung mit Gefälle angeordnet. Das Gefälle muss in jedem Bereich beachtet werden, auch in den Abschnitten zwischen den Abschnitten der Klärgrube

Damit das bei der Abwasseraufbereitung entstehende Methan ungehindert aus dem System entfernt werden kann, ist eine Belüftung erforderlich. Es wird vertikal am Ausgang des Hauses oder am Ausgang des letzten Abschnitts einer selbstgebauten Klärgrube installiert.

Darüber hinaus ist es beim Ablassen von Wasser aus Sanitärarmaturen, Waschbecken, Toiletten, Duschkabinen usw. erforderlich, einen Siphon – zumindest in Form eines „Ellenbogens“ – vorzusehen, damit der unangenehme Geruch nicht vergiftet die Existenz.

Das Funktionsprinzip einer Klärgrube basiert auf der schrittweisen Trennung der festen, unlöslichen Bestandteile und der flüssigen Bestandteile des Abwassers. Je mehr Abschnitte die Abwassermasse durchläuft, desto höher ist der Endreinigungsgrad.

Am gebräuchlichsten ist die dreiteilige Klärgrubenkonstruktion, die zur Verarbeitung grauer und brauner Abfallströme verwendet wird. Wenn jedoch verunreinigtes Wasser aus einem Badehaus oder einer Küche gereinigt werden muss, reicht die Verwendung von ein oder zwei Fassabschnitten aus.

Schema eines Filterfeldes für eine selbstgebaute Klärgrube aus Fässern
Gereinigtes und geklärtes Abwasser aus der Klärgrube gelangt beispielsweise in die Bodenaufbereitungsanlage und wird über ein Filterfeld entsorgt

Vom letzten Fass aus erfolgt der Zugang zum Filterfeld, das den Reinigungsprozess abschließt. Bei diesem Nachbehandlungssystem handelt es sich um eine unterirdische Struktur, die aus perforierten Rohren – Abflüssen – besteht.

Die Entwässerungsleitung wird in speziell für sie ausgewählten, mit Geotextil ausgekleideten Gräben verlegt, auf die Rohre gelegt und eine Sand-Kies-Mischung eingefüllt wird.

Die Funktion der Bodennachbehandlung von grauem Abwasser aus Bädern, Waschmaschinen, Küchenabflüssen usw. kann sicher einem Absorptionsbrunnen anvertraut werden, der im äußersten Fass des Abwassersystems eingebaut ist. In diesem Fall wird der Boden des Behälters ausgeschnitten und dieser selbst mit Kies und Sand gefüllt, sodass die Schicht dieser Verfüllung mindestens 1 Meter beträgt.

Schema einer Klärgrube aus Fässern mit einem Absorptionsbrunnen
Wenn die Abwassermenge 5–8 m³/Tag nicht überschreitet, kann ein dritter Abschnitt ohne Boden, gefüllt mit einer 1 m dicken Sand- und Kiesschicht, als Bodenreinigungssystem verwendet werden. Mit dieser Methode werden Absorptionsbrunnen (Filterbrunnen) gebaut.

Wie Sie sehen, ist das Schema recht einfach, aber seine Umsetzung in die Praxis erfordert viel körperliche Anstrengung. Besonders arbeitsintensive Arbeiten sind mit der Entwicklung einer Grube für Abschnitte einer Klärgrube und Gräben für eine Abwasserleitung verbunden.

Schema von Klärgruben mit einer und zwei Kammern
Die Berechnung der Abwassermenge basiert auf der Abwasserentsorgungsrate pro Person in l/Tag. Eine Einkammer-Klärgrube wird für ein Abfallvolumen von bis zu 1 m³/Tag gebaut, eine Zweikammer-Klärgrube wird für 5 – 8 m³/Tag gebaut

Bau einer Klärgrube aus Kunststofffässern

Selbstgebaute Kläranlagen lassen sich nach dem Material, aus dem die Kammern bestehen, in Gruppen einteilen, das sind Klärgruben:

Ein Metalltank ist steifer. Darüber hinaus ist die Sicherung gegen Aufschwimmen einfacher. Der Hauptnachteil von Eisenfässern ist jedoch ihre geringe Korrosionsbeständigkeit.

Eine Klärgrube aus Betonringen erfordert beim Bau von Abwasserbrunnen den Einsatz spezieller Ausrüstung. Es ist schwierig, eine Reinigungsstation aus Reifen mit der richtigen Dichtigkeit zu versehen, wenn keine Erfahrung im Umgang mit solchen Materialien vorhanden ist.

Wie man mit eigenen Händen eine Klärgrube aus Plastikfässern herstellt
Durch die Verwendung von Kunststofffässern beim Bau einer Klärgrube können Sie auf Hebezeuge und Schweißarbeiten verzichten

Eine selbstgebaute Klärgrube aus Kunststofffässern hat weitere Vorteile:

  • geringes Gewicht, das den Transport, die Installation in der Grube und die Montage erleichtert;
  • Korrosionsbeständigkeit.Dieser Punkt ist nicht nur im Hinblick auf die Reduzierung des Aufwands beim Austausch von Tanks wichtig, sondern auch als zusätzliche Garantie für die Sauberkeit auf der Baustelle;
  • die optimale Bauweise, denn Für die Installation des Systems ist kein Elektroschweißen erforderlich;
  • die Dichtheit der Behälter, wodurch keine Arbeiten zur Abdichtung der Kanalisationsstruktur erforderlich sind;
  • Herstellbarkeit des Ausgangsmaterials. Polymerbehälter lassen sich mit Schneidwerkzeugen viel einfacher bearbeiten.

Kleinere Schnittfehler können bei Bedarf einfach mit Kaltschweißwerkzeugen behoben werden.

Vorteile von Kunststofffässern für die Herstellung Ihrer eigenen Klärgrube
Kunststofffässer sind das am einfachsten zu verwendende und technologisch fortschrittlichste Ausgangsmaterial für den Bau einer selbstgebauten Klärgrube.

Grundvoraussetzungen für die Platzierung

Für den Fall, dass Sie die Genehmigung für die Installation einer Klärgrube bei den Aufsichtsbehörden (SES usw.) einholen müssen, lesen Sie SNiP Nr. 2.04.03-85 sorgfältig durch. SNiP – „Baunormen und -regeln“ – ein Dokument ähnlich dem Standard (GOST), und es ist der spezifizierte, der die Grundregeln für den Bau von externen Abwassernetzen und Aufbereitungsanlagen festlegt.

Hygienevorschriften sind geregelt SanPiN – Hygienevorschriften und -normen.

Beachten Sie in jedem Fall folgende Abstandsvorgaben von der Klärgrube zu folgenden Objekten:

  • Hausfundament – ​​4-5 Meter;
  • Nun, Bohrloch – 30-50 m;
  • See, Teich – 30 m;
  • Büsche, Bäume – 2-4 m;
  • Straße – 5 m.

Vor der Installation einer autonomen Klärgrube oder Senkgrube aus Kunststofffässern Der Standort muss mit den Eigentümern benachbarter Grundstücke besprochen werden. Obwohl die Vorschriften einen Abstand von 2 m zwischen ihrem Zaun und der Klärgrube vorschreiben, sind die Eigentümer eines nahegelegenen Grundstücks möglicherweise nicht mit der Nähe des Abwasserkanals zufrieden.

Bei einer Vertiefung der Bauwerkssohle unter 5 m ist die Einholung einer Baugenehmigung bei der örtlichen Verwaltung erforderlich.

Regeln für den Standort einer Klärgrube aus Fässern
Je größer die in der Klärgrube verarbeitete Abwassermenge ist, desto weiter sollte sie vom Fundament entfernt werden

Aber auch wenn keine Genehmigung erforderlich ist, berücksichtigen Sie die Besonderheiten der Website. Es macht keinen Sinn, Abwassersysteme mit Bodenaufbereitungsanlagen in Lehmböden zu installieren, die nicht über die notwendigen Filtereigenschaften verfügen.

Die mangelnde Durchlässigkeit wird durch stagnierendes Hochwasser während der Schneeschmelze und bei starken Niederschlägen angezeigt. Dies bedeutet, dass der Abschnitt von Lehmböden dominiert wird, die kein Wasser durch bzw. in sie eindringen lassen.

Auf Lehmböden, sandigem Lehm, Ton, Lehm werden Lagertanks installiert. Sie machen sie aus Betonringen, Plastikbehälter oder eine Gruppe Fässer. In den Lagertanks wird das Abwasser lediglich zum Abpumpen durch Abwasserfahrzeuge gesammelt und nicht aufbereitet.

Eine ähnliche Entscheidung sollte getroffen werden, wenn der Grundwasserspiegel nahe der Oberfläche liegt. Wassergesättigte Böden verhindern zudem die Entsorgung der gereinigten und geklärten flüssigen Bestandteile des Abwassers.

Installationsdiagramm des Lagertanks
Wenn der Standortabschnitt aus lehmigen Böden besteht, die kein gereinigtes Wasser aufnehmen können, muss der Bau einer Klärgrube aufgegeben werden

Anstelle eines Lagertanks kann auch eine biologische Kläranlage installiert werden. Es reinigt das Abwasser um 98 %, sodass es ins Gelände eingeleitet werden kann.

Features und Designstandards

Mit fundierter Erfahrung im Aufbau solcher Systeme können alle erforderlichen Berechnungen „nach Augenmaß“ durchgeführt werden. Aber die Erstellung eines detaillierten Plans und die Ausarbeitung eines Projekts, zumindest in Skizzenform, können von großem Nutzen sein.

Nachdem Sie zunächst die Installationsorte der Kameras und die Verlegung der Autobahn festgelegt haben, können Sie genau berechnen, wie viel und welche Materialien Sie kaufen müssen. Wenn es auf die Zeit ankommt, ist es durchaus möglich, dass Sie vor Arbeitsbeginn einen Teil des Bedarfs kostenlos erhalten.

Und rechtlich gesehen trennen sich Menschen in der Regel leicht von Dingen, die sie für Müll halten. Es hat sich in der Praxis mehr als einmal bewährt, dass man sogar ein Auto zusammenbauen kann, wenn man dafür Mittel ausgibt, die etwa mit dem Preis eines neuen Fahrrads vergleichbar sind.

Zweitens trägt die sorgfältige Ausführung der Skizze zur Annahme neuer Entscheidungen und Disziplinen bei. Darüber hinaus kann eine gut ausgeführte maßstabsgetreue Zeichnung Mängel im Originalentwurf aufdecken und Ihnen unnötige Kosten ersparen. Es kann durchaus sein, dass das Schema durch Weglassen des Überflüssigen vereinfacht werden kann.

Schema einer selbstgebauten Klärgrube aus Fässern
Durch die Planung einer Klärgrube können Sie den Materialverbrauch genau berechnen, die Anschlüsse durchdenken und die Installationshöhe der Fässer berechnen (+).

Berücksichtigen Sie bei der Erstellung Ihres Plans Folgendes:

  • Auch wenn Sie für die Installation einer Klärgrube keine behördliche Genehmigung benötigen, versuchen Sie, die Ökologie des Standorts nicht zu beeinträchtigen.
  • die Abschnitte der Klärgrube sollten so angeordnet sein, dass zwischen ihnen und dem Fundament ein Abstand von mindestens 5 m besteht – ein Abstand, der eine Bodenerosion im Falle einer Notüberflutung der Klärgrube und von Undichtigkeiten verhindert;
  • der Verlauf von Abwasserrohren muss so gestaltet sein, dass er möglichst keine Kurven aufweist, die zur Verstopfung der Rohrleitung beitragen;
  • Die Außenleitung des autonomen Abwassersystems muss zur Inspektion und Reinigung mit einem Kontrollschacht versehen sein.
  • Für alle 25 m der Hauptkanalisation muss ein zusätzlicher Kontrollschacht errichtet werden.

Wenn der Standort mit seinen Abmessungen nicht gefällt und die Wahl des Standorts eine entscheidende Frage ist, verstärken Sie gegebenenfalls die Wände der Grube.

So bauen Sie ein Abwassersystem mit einer Klärgrube aus Kunststofffässern richtig
Bis zum Grad des saisonalen Bodengefrierens müssen die Klärgrube und die Abwasserleitung isoliert werden, damit sich darin keine Eispfropfen bilden

Wenn Sie planen, in Zukunft Gebäude zu bauen, deren Betrieb den Einsatz von Wasser erfordert (Badehaus, Waschbecken, jede Art von handwerklicher Produktion), stellen Sie Orte für die „Integration“ der Wasserableitung aus ihnen in das Aufbereitungssystem bereit. Darüber hinaus kann das Wasser aus dem Badehaus direkt in die letzte Kammer der Klärgrube abgeleitet werden, da sich keine großen Schmutzpartikel im Abwasser befinden.

Wenn Sie nicht beabsichtigen, die Dienste eines Staubsaugers in Anspruch zu nehmen, machen Sie die erste Kammer nicht zu sperrig, damit sie problemlos manuell gereinigt werden kann. Bieten Sie außerdem entweder die Möglichkeit einer einfachen Demontage der Kamera oder Zugriff auf den Inhalt für eine schnelle Reinigung.

Details einer Klärgrube aus Kunststofffässern
Zur Wartung, Betriebskontrolle und regelmäßigen Schlammentfernung muss die Klärgrube mit einer Luke ausgestattet sein. Es muss mindestens 18 cm über dem Boden liegen

Ist auf dem Gelände entsprechend der tonigen Bodenbeschaffenheit nur die Installation eines Sammelbehälters möglich, so ist bei der Planung auf einen ungehinderten Durchgang von Abwasserentsorgungseinrichtungen zu achten.

Die Tiefe des Grabens muss so berechnet werden, dass die Neigung der Rohre 2-3 cm pro 1 Meter beträgt, damit das Abwasser spontan zum Ort der Aufbereitung und Entsorgung gelangt.

Baumaterialien für die Arbeit vorbereiten

Zu den wichtigsten Materialien, die Sie benötigen, um mit Ihren eigenen Händen eine Klärgrube aus Fässern herzustellen, gehören:

  • Rohre für die Hauptleitung mit einem Durchmesser von 110 mm;
  • passend zu, Ecken usw. in den für Ihr Projekt geeigneten Mengen.
  • die Fässer selbst, die für Klärgrubenkammern bestimmt sind.Wählen Sie ihre Größe basierend auf dem ungefähren Wasserverbrauch im Haus, basierend auf direkten Beobachtungen.

Es empfiehlt sich, Fässer mit ausreichend dicken Wänden zu verwenden, damit die Verbindung der Rohre mit ihnen möglichst steif ist – andernfalls kann die Naht durch mechanische Beanspruchung ihre Dichtigkeit verlieren.

Verbrauchsmaterialien für den Bau einer Klärgrube aus Fässern
Zum Verbinden von Polymerteilen ist es bequemer, Klebstoffe zu verwenden, die mit den Materialien von Fässern und Rohren kompatibel sein müssen

Informieren Sie sich im Voraus über das Problem des Einfrierens von Kameras bei Minustemperaturen. Sie können die alte Dorfmethode anwenden – Holzstäbchen in Behälter legen.

Zumindest wird das Eis, das sich beim Gefrieren ausdehnt, den Baum zusammendrücken, der einen Teil des Aufpralls „abgefangen“ hat. Auch mit Sand gefüllte Plastikflaschen helfen.

In jedem Fall wird die Wärmedämmung von Fässern jedoch nicht überflüssig sein. Achten Sie darauf, die verfügbaren Materialien in den erforderlichen Mengen einzukaufen.

Es werden auch unterstützende Materialien benötigt. Um die Nähte abzudichten, müssen Sie ein Dichtmittel kaufen. Verwenden Sie zu diesem Zweck kein Silikon, da es nicht lange hält und es nicht möglich ist, es mit einer Schutzschicht zu überziehen – auf dem Silikon bleibt keine Beschichtung haften.

Die beste Option wäre die Verwendung Karosserie Kfz-Dichtstoff – hat eine gute Haftung (Klebefähigkeit), mechanische Festigkeit und kann mit Farbe, Mastix usw. beschichtet werden. Polyurethan-Dichtstoff hat die besten Eigenschaften, ist aber recht teuer;

Für das Gießen der Fässerböden ist der Kauf von Zement, Sand und Bewehrung erforderlich. An Sand sollten keine besonderen Anforderungen an die Qualität gestellt werden.Lassen Sie es mit Kieselsteinen sein, keine große Sache, Hauptsache, es enthält keine Lehmklumpen und keine organische Verschmutzung.

Als Bewehrung eignen sich beliebige Stahlstäbe. Das Verstärkungsnetz muss nicht gekocht werden – es genügt, die Stäbe mit Draht zu befestigen.

So bauen Sie ein Abwassersystem mit einer Klärgrube aus Fässern
Wenn beim Bau einer Grube Boden mit biologischen Einschlüssen, Linsen und Lehmschichten entfernt wurde, benötigen Sie zum Verfüllen einer Grube mit einer installierten Klärgrube Steinbruch- oder Flusssand

Sie benötigen Schotter, Kies, granulierte Schlacke oder ähnliche Materialien, um den Boden der Grube (Grube) zu füllen, bevor Sie sie mit Zement füllen;

Ein Kunststofffass ist leicht und kann daher, wenn der Behälter nicht gefüllt ist, durch das Grundwasser an die Oberfläche „gedrückt“ werden. Um dies zu vermeiden, bereiten Sie sich auf Metallhaken und Gewindestangen vor – etwas, das sein kann.Anker» Fass.

Es empfiehlt sich, handelsübliche Gewindestangen zu verwenden – daraus lassen sich bequem Haken herstellen, an deren geraden Enden Eisenplatten mit zwei Muttern befestigt werden können, die in Zement „versenkt“ werden müssen.

Bau einer Grube mit einer Betonplatte

Wie Sie die Hauptgrube erstellen – manuell oder mit einem Bagger – entscheiden Sie selbst. Berechnen Sie die Fläche so, dass es nach der Installation des Fasses bequem ist, die Erde zu verdichten, die in den Spalt zwischen ihm und der Grubenwand gegossen wird. Sie können den Container auch thermisch isolieren – träge, Polystyrolschaum - im Allgemeinen, was auch immer zugänglicher ist.

Bevor Sie eine Betonplatte auf den Boden der Grube gießen, müssen Sie prüfen, ob diese ausreichend tief ist. Dazu können Sie eines der Fässer in das Loch einbauen und prüfen, ob es tief genug ist, um einen Betonsockel zu installieren. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie beginnen, den Boden des Lochs mit Zement zu füllen.Es besteht absolut keine Notwendigkeit, dies zu tun Schalung, aber es ist ratsam, ihn vorher mit Sand zu füllen und den Boden zu verdichten.

Bestehen Zweifel an der Festigkeit der Grubenwände, müssen diese vor dem Gießen mit einem Brett verstärkt werden. Anschließend reicht es aus, den Boden mit einer dünnen Schicht flüssigen Zements zu füllen. Nach dem Trocknen können Sie die Bewehrung verlegen und „sauber“ verfüllen – eine Nivellierung des Horizonts. Vergessen Sie nicht die eingebetteten Teile zur Verankerung der Fässer!

Mischen Sie Zement mit Sand – 3 Teile Sand auf 1 Teil Zement. Es ist sehr praktisch, einen elektrischen Betonmischer zu verwenden, aber es erscheint nicht ratsam, ihn nur für diese Aufgabe zu kaufen (wenn nicht geplant ist, etwas anderes zu bauen). Es reicht aus, einen geeigneten Trog auszuwählen, der zum Schaufeln geeignet ist.

Mischen Sie Sand und Zement zunächst ohne Wasser – im Gegenteil, vermeiden Sie ein vorzeitiges Eindringen und fügen Sie dann nach und nach Flüssigkeit hinzu, um die Lösung auf die gewünschte Konsistenz zu bringen. Um kleine Portionen Zement vorzubereiten, können Sie auch auf einer Eisen- oder Sperrholzplatte arbeiten – sofern keine Mulde vorhanden ist. Bevor Sie das Fundament selbst füllen, befeuchten Sie die Hinterfüllung mit Wasser, um sie zu verdichten.

Hypotheken zur Befestigung einer Klärgrube aus Kunststofffässern
Um eine leichte Klärgrube aus Kunststoff in einer gegossenen Betonplatte zu verankern, müssen Sie Metallklammern anbringen

Um die Füllung zu nivellieren, verwenden Sie ein Werkzeug ähnlich einem Mopp mit flacher Unterseite. Drücken Sie die Sohle auf die Oberfläche und glätten Sie die Lösung mit leichten Translationsbewegungen. Auf diese Weise erreichen Sie übrigens eine bessere Verfüllung der zukünftigen Baustelle mit Mörtel.

Um zu verhindern, dass der Mörtel beim Trocknen reißt, insbesondere bei heißem Wetter, decken Sie die gegossene Fläche nach dem „Aushärten“ des Zements mit einem dicken Tuch ab und bewässern Sie ihn mit Wasser.Hierfür eignet sich besser eine Plane oder ein ähnliches synthetisches Gewebe – hier kommt es nicht darauf an, die Oberfläche der Baustelle zu benetzen, sondern den Verdunstungsprozess zu verlangsamen.

Beginnen Sie mit der Installation der Rohre, wenn die Fässer installiert, aber noch nicht vollständig befestigt sind. Erst wenn die gesamte Struktur zusammengebaut ist, können ihre Elemente fixiert werden. Zur Stabilität empfiehlt es sich, die Fässer mit Wasser zu füllen.

Alle diese Punkte müssen berücksichtigt werden, da der letzte Schritt der Montage darin besteht, die Verbindungen von Rohren und Fässern mit Dichtmittel zu behandeln. Während des Trocknens muss die Unbeweglichkeit der Struktur sichergestellt werden.

Behandeln Sie vor dem Auftragen des Dichtmittels die Kontaktstellen mit dem Kunststoff grob Sandpapier (Nr. 80 -100) – für bessere Haftung und Haltbarkeit der Naht. Übrigens können Sie auf dem gleichen Dichtmittel auch dreieckige Zwickel für die Steifigkeit anbringen, 3-4 Stück pro Verbindung, zwischen der Fasswand und dem Rohr. Während das Dichtmittel trocknet, umwickeln Sie die Zwickel mit Draht, Klebeband usw. – damit sie nicht „verrutschen“.

Installationsdiagramm einer Kunststoff-Klärgrube in einer vorbereiteten Grube
Ein schematisches Diagramm der Vorbereitung einer Grube und der Verankerung einer werkseitig hergestellten Klärgrube kann beim Bau einer Abwasseranlage mit eigenen Händen verwendet werden (+)

Nachdem Sie das System auf Wasserdurchlässigkeit getestet haben, fahren Sie mit der endgültigen Verfüllung von Gräben und Löchern fort. Verdichten Sie den Boden nach und nach und füllen Sie ihn schichtweise auf. Zur Versteifung können Sie Steine, Ziegel usw. in den Spalt werfen.

Stellen Sie an den Stellen, an denen verfüllte Rohre und Löcher von Geräten getroffen werden können, einen Schutzboden aus mindestens Brettern her, bevor Sie die oberflächliche Erdschicht auffüllen.

Montage und Anschluss der Struktur

Alle Materialien liegen also bereit. Der nächste Schritt besteht darin, Löcher für die Rohre in die Fässer zu schneiden. Es hat keinen Sinn, dieses Verfahren zu beschreiben.Das Einzige, was ich raten kann, ist, die Löcher nicht sofort auf Maß zu bohren, sondern die Rohre mit Gewalt einzuführen und ggf. den Überstand abzuschneiden.

Als nächstes sollten Sie sich vorab um die Befestigung der Rohre kümmern, da sonst beim Verfüllen und Verdichten von Gräben und Löchern die Unversehrtheit der Nähte beeinträchtigt werden kann. Rohre können mit allen verfügbaren Mitteln befestigt werden – Draht, Bretterreste, Ziegel, was auch immer.

Vor dem Ausheben von Gräben und Gruben wäre es sinnvoll, die gesamte Struktur ohne Befestigung der Teile zusammenzubauen und alles auf den Boden zu legen. Die Rohre können einfach neben den Fässern auf den Boden gelegt werden. Dadurch können Sie genauere Markierungen auf dem Boden anbringen. Nachdem Sie die Konturen der Autobahn und der Gruben mit Pfählen und Bindfäden markiert haben, können Sie mit dem Graben beginnen.

Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Prozess des Baus einer Klärgrube mit Überlauf aus gebrauchten Fässern wird durch eine visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung dargestellt:

Im ersten Teil der Installationsarbeiten wurden die Komponenten der Kläranlage vorbereitet und der Auffangbehälter in der Grube installiert.

Als nächstes bauen wir eine Kammer, die die Funktionen eines Absorptionsbrunnens übernimmt:

Die Installationsphasen der Aufnahme- und Absorptionskammern sind abgeschlossen. Jetzt beginnen wir mit dem Bau eines Boden-Tertiärbehandlungssystems, für das wir bereits eine Bake in Form des ersten Pflocks installiert und ein Gerät zur Bestimmung der Neigung hergestellt haben.

Die Installation der Kläranlage mit Filterfeld ist abgeschlossen, es bleibt nur noch die Grube mit Erde zu füllen und das Bauwerk in Betrieb zu nehmen:

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Video Nr. 1. Die Verwendung von Kunststofffässern bei der Herstellung von Klärgruben:

Video Nr. 2. Die letzten Phasen des Geräts:

Video Nr. 3. Das allgemeine Prinzip der Organisation eines autonomen Abwassersystems:

Wenn Ihre selbstgebaute Klärgrube aus Plastikfässern betriebsbereit ist, legen Sie die Regeln für die Nutzung für Familienmitglieder fest.Achten Sie unbedingt darauf, dass nicht abbaubare Gegenstände – Lumpen, Zigarettenkippen, Kleinteile aus synthetischen Materialien – nicht in die Waschbecken geworfen werden.

Wenn Sie die Kammern selbst reinigen, können Sie im Voraus eine Abfallgrube vorbereiten. Die Praxis zeigt, dass aus einer Klärgrube gewonnener organischer Schlamm, vermischt mit Erde und gemähtem Gras, nach drei Jahren zu einem guten Dünger für den Boden wird.

Bitte schreiben Sie Kommentare in den Block unten. Teilen Sie Ihre eigenen Erfahrungen und nützlichen Informationen für Website-Besucher. Stellen Sie Fragen zu kontroversen oder unklaren Punkten.

Besucherkommentare
  1. Alexander

    Ich denke darüber nach, in meiner Datscha eine Klärgrube für eine Toilette zu installieren, wusste aber nicht, dass dafür ein Betonfundament erforderlich wäre. Was bewirkt es und warum kann die Struktur selbst nicht direkt auf dem Boden installiert werden? Um das Wasser aus der Küche abzulassen, habe ich bereits eine Klärgrube, die ich selbst aus Betonringen gebaut habe. Daher ist sein Boden überhaupt nicht bedeckt. Das Wasser fließt von selbst ab, Sie müssen es nicht einmal reinigen. Und hier: Die Behälter sind in sich geschlossen, warum also ein Fundament?

    • Experte
      Nikolay Fedorenko
      Experte

      In diesem Fall ist das Fundament erforderlich, damit die Klärgrube aus dem von Ihnen verwendeten Behälter nicht tiefer fällt oder im Boden versinkt. Wenn Sie kein Betonfundament verwenden, besteht die Gefahr, dass durch Bodensenkungen die mit dem Tank verbundenen Verbindungen unterbrochen werden.

  2. Violett

    Mein Nachbar in der Datscha baute mit seinen eigenen Händen eine solche Klärgrube und erzählte von zwei vergrabenen Plastikfässern. Über den Bau der Fundamentplatte am Boden der Grube sagte er jedoch nichts. Ich glaube, dass er es nicht getan hat, er hat nur ein gewöhnliches Sand- und Schotterkissen hineingegossen.Seine Fässer sind bis in eine Tiefe unter dem Gefrierpunkt vergraben. Bei ganzjähriger Nutzung friert das Abwassersystem nicht ein. Die Isolierung ist wohl nur beim Betrieb der Anlage im Winter ein wichtiger Punkt.

  3. Alex

    Das Fundament solcher Bauwerke ist erforderlich, damit sie bei Überflutung des Bodens nicht „schwimmen“. Große Container können den Asphalt reißen, wenn sie nicht verankert sind.

  4. Alexander

    Das Thema einer Klärgrube aus Kunststofffässern interessierte mich sehr. Es ist noch nicht möglich, eine fertige Klärgrube zu kaufen oder eine dauerhafte Klärgrube aus Betonringen zu bauen, und eine selbstgebaute Klärgrube aus Reifen weckt bei mir kein Vertrauen. Auf dem Grundstück gibt es einen Brunnen; Sie möchten nicht, dass Abwasser aus der Klärgrube in den Grundwasserleiter gelangt. Eine andere Frage ist, ob solche Fässer dem Bodendruck standhalten? Wie können Sie sie stärken, um dies zu vermeiden?

    • Experte
      Nikolay Fedorenko
      Experte

      Um Kunststofffässer zu verstärken, können Sie beispielsweise Metallrahmen verwenden. Mit dieser Lösung können Sie einen Teil der Ladung aus einer selbstgebauten Klärgrube entfernen; Sie können auch Holzrahmen anstelle von Metall verwenden. Manche Leute kleiden Fässer mit Ziegeln aus, aber das ist kostengünstig, wenn man die Ziegel nicht kauft und sie kostenlos erhält.

      Angehängte Fotos:
Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik