Kanalisation für ein Badehaus mit eigenen Händen: Diagramm und Schritt-für-Schritt-Anleitung am Gerät
Ein komfortables Badehaus auf dem eigenen Grundstück ist ein Traum, den Sie jederzeit in Eigenregie verwirklichen können.Einer der Schlüsselaspekte seines Baus ist die Lösung des Problems der Abwasserentsorgung.
Schauen wir uns genauer an, wie Sie mit Ihren eigenen Händen ein Abwassersystem für ein Badehaus installieren und welche Punkte bei der Planung und Installation des Systems zu beachten sind.
Der Inhalt des Artikels:
- Art des Abwassersystems
- Bestimmung der Geländeverhältnisse und Bodenart
- Auswahl eines Standorts für eine Kläranlage
- Entwurf eines Abwassersystems
- Möglichkeiten zur Anordnung einer Wassersperre
- Auswahl der benötigten Materialien
- Internes Systemdesign
- Verlegung externer Abwasserkanäle
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Art des Abwassersystems
Die Installation eines gut konzipierten Abwasserentsorgungssystems wird nicht nur durch ästhetische Ansprüche, sondern auch durch aktuelle Anforderungen zur Wahrung der Umweltsicherheit veranlasst.
Es gibt viele Designlösungen für autonome Abwasserkanäle, die beim Bau eines Badehauses gebaut werden.
Abhängig von der Art der Aktion werden unabhängige Systeme in zwei Typen unterteilt:
- Schwerkraftsystem - beinhaltet die Bewegung von Abwasser durch die Schwerkraft. Dieser Effekt wird durch den korrekt eingehaltenen Neigungswinkel der Rohrleitung erreicht.
- Drucksystem – sorgt für den erzwungenen Transport von Abwasser mithilfe von Pumpgeräten.
Ein Abwassersystem für ein Badehausgebäude wird unabhängig davon gebaut, ob eine Wasserversorgung daran angeschlossen ist oder nicht. In jedem Fall erfordert die Beschaffenheit des Standorts einen hohen Wasserverbrauch, der entsorgt werden muss.
Bei der Installation eines Schwerkraftsystems Neigungswinkel der Linie bestimmt durch den Durchmesser der Rohre.
Das Schwerkraftsystem ist energieunabhängig, es ist jedoch recht problematisch, es in schwierigem Gelände richtig auszulegen.
Das Drucksystem ist energieabhängig und teurer als das drucklose System. Aber sie löst problemlos Probleme, mit denen die Schwerkraft nicht fertig wird. Um Abwasser über weite Strecken transportieren zu können, ist es bei der Installation eines Drucksystems wichtig, in der kalten Jahreszeit auf die Isolierung technischer Elemente zu achten.
Die Lebensdauer eines Druckkanalsystems beträgt mehr als zehn Jahre und die Kosten für die Installation werden mehr als amortisiert. Die Hauptsache ist, ausgerüstete Pumpgeräte zu verwenden Häcksler, der in den Abfluss gelangende Feststoffpartikel zerkleinert.
Der Anschluss einer Pipeline an ein zentrales Abwassersystem ist eine weniger arbeitsintensive, aber gleichzeitig auch aufwändigere Methode. Da nur wenige Badehausbesitzer es in der Praxis anwenden können, werden wir seine Eigenschaften nicht im Detail untersuchen.
Unabhängig von der Art des Abwassersystems, das für ein Badehaus gewählt wird, ist es äußerst wichtig, die Geradheit der Rohrleitung beizubehalten. Wenn beim Verlegen einer Rohrleitung Wendepunkte vorgesehen sind, müssen an den Einbauorten Kontrollbrunnen errichtet werden.
Bestimmung der Geländeverhältnisse und Bodenart
Bei der Installation eines Abwassersystems in einem Badehaus müssen Sie zunächst den Zustand des Bodens vor Ort ermitteln.
In dieser Phase ist es wichtig, Folgendes zu identifizieren:
- Grundwasserspiegel.
- Der Gefrierpunkt des Bodens im Winter.
Davon hängt unmittelbar die Tiefe ab, in der die Rohre des externen Abwassersystems verlegt und die Klärgrube installiert werden soll.
Informationen über die Tiefe des Bodengefrierens erhalten Sie in Baufachbüchern, zum Beispiel in der Bauklimatologie, oder im Gespräch mit Nachbarn, die bereits ähnliche Arbeiten durchgeführt haben.
Sie können die Art des Bodens herausfinden, indem Sie einfache Manipulationen durchführen und die Indikatoren anhand der Daten in der folgenden Tabelle überprüfen. Dazu müssen Sie an der Stelle, an der Sie die Rohrleitung verlegen möchten, ein Loch 25–30 cm tief unter der Gefriermarke graben.
Aus dem Boden eines gegrabenen Lochs wird eine Probe für Forschungszwecke entnommen. Die Gesteinsprobe wird zunächst zwischen den Fingern gerieben und dann zu einer Kugel gerollt.
Bei Lehm und sandigem Lehm, die zu den Schwebeböden zählen, muss bei der Verlegung von Außenkanälen der Boden der Gräben mit einem Sandkissen ausgestattet werden.Als Dämpfer verhindert Sand Schäden an der Rohrleitung bei Erdbewegungen im Frühjahr.
Je nach Art der Kanalisation werden Badkanalisationen in organisierte und unorganisierte unterteilt:
Auswahl eines Standorts für eine Kläranlage
Um zu verhindern, dass unangenehme Gerüche die Eigentümer und Gäste des Geländes stören, ist es wichtig, den Standort des Bauwerks richtig zu berechnen.
Der Abstand zur Abfallsammelstelle sollte betragen:
- bis zum Fundament des Badehauses - 4-7 m;
- bis zur Wasserentnahmestelle - ab 10 m;
- zu Grünflächen - ab 2 Metern;
- zur Straße – 5 m.
IN SNiP 2.04.03-85 Punkt für Punkt wird auch der zulässige Mindestabstand festgelegt, der von der Klärgrube bis zur Grenze zum Nachbargrundstück eingehalten werden sollte. Es sollte mindestens 3 Meter frei bleiben.
Zur Aufbereitung des aus dem Badehaus transportierten Abwassers werden verschiedene Arten von Aufbereitungsstationen eingesetzt:
Entwurf eines Abwassersystems
Der Entwurf und die Installation eines autonomen Abwassersystems umfasst zwei obligatorische Teile:
- intern – umfasst in Innenräumen verlegte Kommunikationsmittel;
- extern – verbindet die Kommunikation über die Gebäudegrenzen hinaus.
Auf Wunsch kann das Kanalisationsinstallationsprojekt auch in Eigenregie durchgeführt werden.
Um die Berechnungen im Plan zu vereinfachen, müssen Sie Folgendes angeben:
- Orte für die Installation von Sanitärarmaturen.
- Abmessungen der Räume und Abstände von den Entwässerungspunkten zu den Trennwänden.
- Standort der Hauptleitungssteckdose.
- Installation Lüfterrohr (sofern eine Toilette vorhanden ist).
Im erstellten Plan werden Sanitärarmaturen auf kürzestem und gleichzeitig bequemem Weg an das Hauptrohr angeschlossen. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Anzahl der Kurven auf der Autobahn zu minimieren.
Berechnen Sie anschließend die Länge der Kommunikation, vergessen Sie nicht, die Dicke der Außenwand zu berücksichtigen, und beginnen Sie mit der Erstellung einer Zeichnung der Außenverkabelung.
Grundregeln, die bei der Gestaltung der externen Verkabelung zu beachten sind:
- An der Kreuzung der internen und externen Abwasserkanäle ist eine Inspektionsluke installiert.
- An den Wendepunkten der Pipeline und an den Stellen, an denen sich die Seitenzweige der Pipeline verzweigen, werden Kontrollbrunnen errichtet.
- Der erste Kontrollbrunnen wird nicht näher als 3 Meter und nicht weiter als 12 Meter vom Badehaus entfernt platziert.
Gemäß den vorgeschriebenen SNiP-Standards müssen bei der Verlegung von Außenkanälen mit Rohren D 100–150 mm alle 15–30 Meter einer geraden Linie Kontrollbrunnen gebaut werden.
Wenn Sie sich auf einer relativ flachen Fläche befinden und ein externes Netzwerk über die gesamte Länge verlegen, müssen Sie nur einen Neigungswinkel von 10 bis 15 mm pro Meter einhalten, um einen unterbrechungsfreien Betrieb des Systems zu gewährleisten.
Möglichkeiten zur Anordnung einer Wassersperre
Die Ausbreitung eines üblen Geruchs an einem Abwasserkanal ist keine Seltenheit. Der Einbau einer Wassersperre hilft dabei, diese zu beseitigen. Bei der Konstruktion handelt es sich um einen improvisierten Wasserstopfen, der sich auch in Zeiten, in denen das Badehaus vorübergehend nicht genutzt wird, immer im Hohlraum des Rohrs befindet.
Der Hauptzweck des Geräts besteht darin, zwei benachbarte Gasumgebungen zu trennen und unangenehme Gerüche aus der Klärgrube zu unterbinden.
Das einfache Design hat einen Nachteil: Wenn das System selten verwendet wird, verdunstet die Flüssigkeit mit der Zeit.
Bei solch selten genutzten Systemen ist es besser, eine „trockene“ Wassersperre einzubauen.
Diese Konstruktion ist insofern praktisch, als dass sich das Ventil senkt, wenn Flüssigkeit unter dem Einfluss des erzeugten Drucks in das System eindringt, den Weg für den Durchfluss öffnet und nach dem Durchströmen in seine ursprüngliche Position zurückkehrt.
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, ein fertiges Produkt zu kaufen, können Sie eine ähnliche Struktur selbst bauen.
Zur Herstellung einer Wasserdichtung wird die breite Kante des Adapters in einem Winkel von 30° abgeschnitten. Aus dichtem Gummi wird ein Kreis D 110 mm ausgeschnitten und an der Schnittstelle befestigt. Die fertige Struktur wird am Auslass des Rohrs aus der Klärgrube platziert.
Auswahl der benötigten Materialien
Bevor Sie ein zuverlässiges Abwassersystem für ein Badehaus bauen, müssen Sie hochwertige Rohrleitungselemente auswählen.
Auf dem modernen Markt gibt es verschiedene Arten von Rohren für die Verlegung interner und externer Netzwerke.
Die wichtigsten sind:
- Gusseisen – solche Rohre langlebig, aber gleichzeitig schwer und daher äußerst umständlich zu installieren. Der Preis dafür ist ziemlich hoch.
- Asbestzement – preiswerte Produkte, deren Leistungsparameter denen aus Kunststoff und Gusseisen unterlegen sind. Aufgrund der rauen Innenoberfläche mit vielen kleinen Vertiefungen sollten sie beim Bau eines Freistromsystems nicht verwendet werden.
- Plastik - eine universelle Option, die für die Installation aller Arten von Abwassersystemen geeignet ist. Sie sind kostengünstig, einfach zu installieren und langlebig im Gebrauch.Darüber hinaus gibt es viele Optionen auf dem Markt – Sie müssen nur die richtige auswählen und lesen, wie das geht dieses Material.
Bei der Verlegung autonomer Abwassersysteme in Vorstädten werden am häufigsten Kunststoffrohre verwendet.
Es gibt sie mit und ohne Glocken. Um die Montage von Langprodukten zu vereinfachen, werden für diese Armaturen und andere Formelemente hergestellt.
Für die Verlegung einer horizontalen Rohrleitung in den Wänden eines Gebäudes werden graue Rohre D110 cm gewählt, für vertikale Abzweige bei der Installation von Empfängern - Rohre D50 mm und D110 cm.
Bei der Verlegung einer externen Rohrleitung - gelb-rote PVC-Rohre gleicher Größe. Um Elemente unterschiedlichen Durchmessers zu verbinden, werden Adapter verwendet.
Internes Systemdesign
Am besten installieren Sie das Abwassersystem bereits beim Bau des Badehauses. Es gibt jedoch Situationen, in denen es notwendig ist, bestehende, bereits genutzte Gebäude zu verbessern. Der Umfang der durchgeführten Arbeiten und deren Reihenfolge werden jeweils unterschiedlich sein.
Installation des Systems während der Bauphase
Nach der Errichtung des Fundaments werden Anschlusspunkte für Abflüsse, Waschbecken und andere Sanitärelemente festgelegt.
Die Tiefe der Rohrverlegung von der Erdoberfläche bis zum oberen Punkt des verlegten Rohres sollte betragen:
- für südliche Regionen – 70 cm;
- für die mittlere Zone – von 90 bis 120 cm;
- für nördliche Regionen – von 150 bis 180 cm.
Wenn die Höhe des Sockels 30–40 cm erreicht, sollte die Tiefe der zu verlegenden Gräben etwa 80–100 cm relativ zum oberen Punkt des errichteten Sockels betragen.
Die Verlegung der Rohrleitung gemäß dem Abwasserplan sollte mit der Installation der Hauptleitung beginnen und dabei darauf achten, das Gefälle beizubehalten. Von ihm gehen große Knotenelemente und Seitenzweige aus, die aus Elementen gleichen oder kleineren Durchmessers bestehen. In der endgültigen Form müssen alle im Dampfbaddesign vorgesehenen Abflüsse in einer einzigen Rohrleitung verbunden werden.
Am Ende des Auslassrohrs wird ein Loch gegraben, um den Wasserabfluss zu gewährleisten. Um die korrekte Neigung der Rohre zu überprüfen, führen Sie einen Probeabfluss durch. Dazu werden nacheinander kleine Portionen Wasser in alle Abflusslöcher gegossen.
Die gleiche Flüssigkeitsmenge, die in die Löcher gegossen wurde, sollte in einen Eimer am Ende des Auslassrohrs gegossen werden.
Die Höhe der vertikalen Schichten wird mit einem Rand festgelegt. Nach dem Gießen des Bodens und dem Anbringen der Leitern können diese leicht zugeschnitten werden. Gleichzeitig wird eine Lüftungssteigleitung installiert.
Wenn die Installation eines Abwassersystems in einem Badehaus in einem Gebiet mit kaltem Klima erfolgt, lohnt es sich, auf die Isolierung der Rohre zu achten.
Zur Isolierung können Sie verwenden:
- Schaumstoff-Halbzylinder;
- Fasermaterialien;
- Rollen aus geschäumtem Polyethylen.
Wir empfehlen auch, sich über die Auswahl der Isolierung zu informieren Abflussrohre. Um die Geräuschkulisse einer funktionierenden Anlage zu reduzieren, können die Rohre zusätzlich mit schallabsorbierendem Material umwickelt werden.
Der Bodenbelag im Badehaus kann auf zwei Arten gestaltet werden: durch die Schaffung eines undichten Bodens, bei dem Bretter mit einem Abstand von 5 mm verlegt werden, oder durch die Schaffung einer geneigten Fläche.
Bei der Wahl der zweiten Methode ist darauf zu achten, dass beim Verlegen des Deckanstrichs ein Gefälle zur Leiter hin eingehalten wird, damit sich das verbrauchte Wasser nicht staut, sondern sofort in den Abfluss fließt.
Verlegung der Kanalisation in einem bereits fertiggestellten Gebäude
Das Abwasserentsorgungssystem kann auch in bereits in Betrieb genommenen Räumlichkeiten installiert werden. Dazu müssen Sie auch einen Schaltplan erstellen und die Anschlusspunkte angeben. An Stellen, an denen die Rohrleitung verlegt wird, muss der Boden geöffnet werden.
Bei der Installation von Abflüssen in einem Dampfbad und Waschraum ist es wichtig, drei Grundvoraussetzungen zu beachten:
- Die Abflüsse im Dampfbad und im Badehaus liegen bodenbündig.
- Die Lücken des Systems werden mit feuchtigkeitsbeständigen Fugenmassen behandelt.
- Die Verlegung der Fliesen erfolgt erst nach Abschluss der Montage der Leiter.
Um die Toilette anzuschließen und für Belüftung zu sorgen, ist in der Toilette ein T-Stück installiert.
Um das Risiko von Ablagerungen an den Wänden der Rohrleitung zu verringern, die zu einer Verstopfung des Bohrungsdurchmessers und einer Verstopfung des Abflussbrunnens führen, installieren Sie in der Dusche und an den Abflussluken im Badehaus ein Filtergitter. Es fängt Badeblätter und kleine Rückstände auf.
Verlegung externer Abwasserkanäle
Das zentrale Element des externen Abwasserentsorgungssystems ist die Klärgrube.Es kann sich um eine Struktur in Form eines Entwässerungsbrunnens handeln oder Zweikammer-Behandlungsstruktur.
Fotoanleitung zur Installation einer Abwasserstation
Wenn eine Tiefenbehandlungsstation zur Abwasseraufbereitung vor der Entsorgung ausgewählt wird, ist neben dem Anschluss an die Kanalisation auch eine elektrische Verkabelung erforderlich.
Ansonsten werden die Arbeitsschritte zur Anordnung aller Arten von Behandlungsstellen autonomer Abwassersysteme in ähnlicher Reihenfolge durchgeführt.
Bau einer Kläranlage
Wenn das Badehaus für eine Familie mit 2-3 Personen konzipiert ist, keine Toilette vorhanden ist und es nicht so oft genutzt wird, können Sie sich auf den Bau einer primitiven Steckdose beschränken. Um dies zu tun, halten Sie den durch Hygienestandards vorgeschriebenen Abstand ein und graben Sie Entwässerungsbrunnen.
Es kann jedoch nur auf Böden verlegt werden, die sich durch eine hohe Feuchtigkeitsdurchlässigkeit auszeichnen. Hierzu zählen sandige, feinklastische und grobklastische Böden.
Der Bau der Kläranlage erfolgt in folgender Reihenfolge:
- Im markierten Bereich wird eine Grube gegraben, deren Tiefe 1-1,5 Meter höher ist als die Gefriermarke des Bodens.
- Der Boden der Grube ist mit einer 10 Zentimeter dicken Lehmschicht ausgelegt.
- Darauf wird Blähton oder Schotter-Sand-Füllung gelegt, die eine 40-50 cm hohe Schicht bildet, die als Drainage dient.
- Um zu verhindern, dass die Erdwände der Grube einstürzen, werden sie mit schachbrettartig aneinandergereihten Ziegeln oder mit vorgefertigten Betonringen ausgekleidet.
Auf Wunsch können die Wände des Entwässerungsbrunnens mit Reifen ausgekleidet werden. Graben Sie dazu eine Grube aus, deren Durchmesser Platz für 4-5 übereinander ausgelegte Altreifen bietet.
Um ein Verrutschen der Reifen nach dem Verlegen der ersten Lage zu verhindern, empfiehlt es sich, vier Führungspfähle umlaufend einzuschlagen. Um die Festigkeit der Struktur zu erhöhen, können die Verbindungsbereiche der Reifen mit Bitumen behandelt werden. Beim Verlegen der einzelnen Schichten werden zur Vermeidung von Verschlammung und zur Verbesserung der Entwässerung Schotter und Ziegelbruchstücke auf die Seiten jedes Reifens geschüttet.
Um herauszufinden, wie Sie eine Klärgrube aus Reifen richtig einrichten, gehen Sie zu Verknüpfung.
Wenn der Boden des Bereichs, in dem sich das Badehaus befindet, das Wasser nicht gut durchlässt, sollten Sie über die Installation einer vorgefertigten Polymer-Klärgrube oder die Anschaffung einer Tiefenreinigungsstation nachdenken.
Der Hauptvorteil solcher Systeme ist die Umweltsicherheit. Das angesammelte Abwasser kann nicht durch die Wände aus wasserdichten Materialien sickern und schadet somit Felsen und Grundwasser auf keinen Fall.
Dank der Aktivität aerober oder anaerober Bakterien zerfällt fester Abfall in einfache Elemente, wodurch sein Volumen um das Zehnfache abnimmt. Wenn es zu einer Ansammlung kommt, müssen Sie den Inhalt der Klärgrube nur regelmäßig abpumpen und dabei auf die Dienste von Abwasserfahrzeugen zurückgreifen.
Einen Graben ausheben und eine Pipeline verlegen
Zur Verlegung der Hauptleitung wird ein Graben ausgehoben, der ihr eine U-Form verleiht. Seine Tiefe sollte unter dem Gefrierpunkt des Bodens liegen. Der Boden des Grabens wird gründlich verdichtet und eingeebnet, wobei das Gefälle zum Entwässerungssystem nicht zu vergessen ist.
Auf den verdichteten Boden wird im gleichen Winkel ein „Kissen“ aus Schotter gelegt und Rohre verlegt.
An den Wendepunkten der Autobahn werden Kontrollbrunnen installiert – Löcher mit betoniertem Boden und verstärkten Wänden.
Um den Effekt zu verstärken, sind die Innenwände des Inspektionsschachts mit wärmedämmendem Material ausgekleidet und die Außenwände mit Sägemehl und Erde bedeckt.
Das Rohr wird schräg zum Abflussloch geführt, nachdem zuvor ein Loch in die Wand gebohrt wurde. Wenn der Abflussbrunnen aus Reifen besteht, wird das Abflussrohr zwischen dem ersten und zweiten Reifen oder durch ein Loch in der oberen Etage entfernt.
Die Abdeckung der Klärgrube kann aus einer Holzplatte oder einem Stück Blech gefertigt werden. Um den Sauerstofffluss zu gewährleisten, ist im Deckel ein Loch für den Einbau eines Rohres angebracht.
Im letzten Schritt muss nur noch ein Probeabfluss durchgeführt werden, um das korrekte Gefälle der Abwasserrohre zu überprüfen und den Bereich um die Wände des oberen Teils der Kläranlage zu verdichten.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Das in den Videos präsentierte Material hilft Ihnen, theoretische Grundlagen in die Praxis umzusetzen und Fehler bei der Installation von Abwassersystemen zu vermeiden.
So verlegen Sie Abwasserrohre:
So bauen Sie eine Klärgrube aus Reifen:
Um die Stabilität des Saunakanalsystems in Zukunft zu gewährleisten, ist es wichtig, die Wände des Lagerraums regelmäßig zu reinigen. Dadurch wird das Risiko verringert, dass Bodenfilter durch Schlamm verstopfen und Schlammablagerungen die Entwässerungswege verstopfen.
Wenn Sie persönliche Erfahrung mit der Einrichtung eines Abwassersystems für ein Badehaus haben, teilen Sie den Besuchern unserer Website bitte wertvolle Tipps oder Feinheiten mit, die Sie kennen. Dies kann im folgenden Block erfolgen. Dort können Sie Fragen zum Thema des Artikels stellen.
In meinem Badehaus wird das Abwasser seit einigen Jahren durch die Schwerkraft abgeleitet. Dies habe ich durch korrekt verlegte Rohre am Hang erreicht. Und hier ist es wichtig, sich nicht mit dem Neigungswinkel zu verwechseln, sondern auch das Relief zu berücksichtigen. Die Hauptsache ist, alles zu berechnen und noch keine Senkgrube neben dem Fundament oder neben dem Brunnen zu bauen. Idealerweise müssen die Rohre isoliert werden, dann ist kein Frost unheimlich.
Igor, deshalb habe ich deinen Kommentar nicht früher gelesen?!! Sie bauten auch ein Schwerkraftkanalisationssystem, installierten jedoch nur einen Meter vom Fundament entfernt ein Entwässerungsrohr, um keinen langen Graben ausheben zu müssen, was sie später bereuten. Das Fass hat Löcher, durch die Wasser in den Boden gelangt. Im Laufe der Jahre begann dieses Wasser zu erodieren und den Boden unter dem Fundament wegzureißen. Infolgedessen begann die Ecke des Badehauses neben dem Fass nach 3 Jahren durchzuhängen. Wiederholen Sie diesen Fehler nicht!