So bringen Sie Vinyltapeten schnell und einfach an – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vor dem Verkleben von Vinyltapeten müssen vor allem vorbereitende Maßnahmen durchgeführt werden.Es ist wichtig, den richtigen Kleber auszuwählen und sich dann genau an die Anweisungen zum Verkleben von Vinyltapeten zu halten. In diesem Fall liegt die Beschichtung flach auf, ohne Flecken, Schlieren oder Luftblasen.

Vinyltapeten

Grundregeln

Damit die Wände im Raum schön und glatt sind und die Beschichtung fest hält, müssen folgende Regeln beachtet werden:

  1. Vinyltapeten mit Ornamenten werden streng Stoß an Stoß verklebt, so dass das Muster entsteht. Eine Direktverklebung erfolgt dann, wenn auf der Packung ein Icon mit einander gegenüberliegenden Pfeilen angebracht ist. In anderen Fällen ist eine versetzte Verleimung der Platten erforderlich. Diese Einkerbung in Zentimetern ist auf der verpackten Rolle angegeben.
  2. Wählen Sie vor dem Verkleben einen Kleber, der zur Struktur der Beschichtung passt. Wenn der Untergrund dichter ist (Vliesstoff), kaufen Sie eine Klebstoffzusammensetzung, die direkt für Vinyltapeten bestimmt ist. Wenn es sich bei der Beschichtung um Papier handelt, reicht normaler Kleber aus.
  3. Die Leinwände werden streng in Richtung von der Decke zum Boden geklebt. Zunächst wird der Teil, der in die Mitte geht, fest gedrückt. Danach werden überschüssiger Leim und Luft seitlich ausgestoßen. Dies geschieht mit einem trockenen Lappen oder einem dicken Gummispachtel.
  4. Für eine gleichmäßige Beschichtung müssen die Kanten besonders sorgfältig nivelliert werden. Jede einzelne Gegenfuge muss mit einer schmalen Walze aus dichtem Gummi bearbeitet werden.
  5. Nach dem Verkleben jedes Streifens muss überschüssige Klebemasse entfernt werden. So können Sie verhindern, dass sich Flecken an den Wänden bilden.

Zusätzlich zu den aufgeführten allgemeinen Regeln ist es wichtig, die Grundlagen des Finishs zu berücksichtigen. Papierbahnen haben ein relativ geringes Gewicht. Vliestapete verfügen über eine Reliefbeschichtung, die die Leinwand deutlich schwerer macht. Beim Kleben muss dieser Faktor berücksichtigt werden.

Abhängig von der Kategorie der gekauften Wandverkleidung gelten mehrere zusätzliche Regeln:

  • Wenn Sie Vinyltapeten auf Standardpapier herstellen lassen, sollte der Kleber sowohl auf die gereinigte Wand als auch auf die Papierbögen aufgetragen werden;
  • Handelt es sich bei der gekauften Beschichtung um Vlies, werden nur die Wände mit Leim bedeckt, das Veredelungsmaterial selbst bleibt trocken.

Regeln für die Auswahl des Klebers

Wählen Sie einen Kleber, der zum Grundmaterial passt. Verwenden Sie auf keinen Fall den üblichen PVA-Kleber und selbst gemischte Paste. PVA bietet keine qualitativ hochwertige Verklebung. Die Leinwände gleiten unter ihrem Eigengewicht.

Tapetenkleber

Es wird nicht empfohlen, mit Kleister zu kleben. Eine Substanz aus Stärke und Mehl gilt als ideale Grundlage für die Entstehung verschiedener Mikroorganismen. Zum Kleben müssen Sie eine spezielle Zusammensetzung kaufen, die in Bau- und Reparaturgeschäften erhältlich ist. Hier können Sie 2 Regeln befolgen:

  1. Für Vliestapeten müssen Sie einen speziellen Kleber kaufen, auf dem der Verwendungszweck für Vinyl steht. Es enthält chemisch modifizierte Stärke. Zum Schutz vor Schimmel werden antiseptische Komponenten eingesetzt, die gleichzeitig die Viskosität und Haftfähigkeit erhöhen.
  2. Für Papiertapeten eignet sich handelsüblicher Tapetenkleber. Vorausgesetzt jedoch, dass die Oberfläche der Leinwand keine dreidimensionalen Muster aufweist, die die Tapete deutlich schwerer machen.

Die Menge des gekauften Klebers richtet sich nach dem auf der Verpackung angegebenen Verbrauch.Um vier Streifen aufzukleben, benötigt man durchschnittlich 180 g Trockenpulver.

Werkzeuge und Zubehör

Damit Vinyltapeten effizient aufgehängt werden können, ist es wichtig, Folgendes sorgfältig vorzubereiten und zu kaufen:

  • ein Eimer oder Becken zum Mischen von Leim;
  • Bauwalze zum Entfernen von überschüssigem Kleber und Luft;
  • Bodenschutzfolie;
  • saubere Lappen für verschiedene kleine Arbeiten;
  • schmale Rollen zum Rollen gegenläufiger Gelenke;
  • Tapetenmesser, Spachtel zum Schneiden von Stoff und Bleistift;
  • Gummispatel zum Anpassen der Streifen;
  • Spezial-Eckenroller zum Nivellieren von Ecken.

Was Sie zum Tapezieren brauchen

Vorarbeit

Vor dem Innenausbau müssen folgende vorbereitende Maßnahmen durchgeführt werden:

  1. Wählen Sie Tapete und geeigneten Kleber.
  2. Bereiten Sie die Wandfläche vor.
  3. Spuren zuvor durchgeführter Reparaturarbeiten entfernen.
  4. Decken Sie den Boden mit Folie ab.
  5. Schalten Sie die Stromversorgung aus.
  6. Abheben Schalter und Steckdosen.

Als nächstes können Sie den Kleber anrühren. Das Verfahren wird gemäß den Anweisungen durchgeführt. In den meisten Fällen müssen Sie Folgendes tun:

  1. Trockenes Klebergranulat wird in warmes Wasser gegossen.
  2. Die Lösung wird während des Füllvorgangs mit einem Schraubendreher oder manuell gemischt.
  3. Nachdem die Klebstoffmischung vorbereitet ist, beginnen sie zu kleben. Sie müssen zunächst sicherstellen, dass die Wandoberfläche eben und sauber ist.

Vinyltapeten sollten nicht auf alte Papierbeläge, Farbe oder Styroporschaum geklebt werden. Die Beschichtung haftet nicht auf Fliesen oder laminierten Kunststoffplatten.

Betonwände sind ideal, weisen jedoch häufig Mängel auf. Sie werden mit Spachtelmasse entfernt. Erst dann können Sie die Leinwände verkleben. Gipskartonwände erfordern nur minimale Vorbereitung.Es müssen lediglich Reste der alten Beschichtung, Kalk, Tünche oder Farbe sowie andere Verunreinigungen entfernt werden.

Unabhängig davon, aus welchem ​​Material die Wände bestehen, wird nach der Reinigung und dem notwendigen Nivellieren eine Grundierung aufgetragen. Es verbessert die Haftung zwischen der Wand und dem Dekorationsmaterial und macht es dadurch stärker und haltbarer.

Klebevorgang

Schneiden Sie vor dem Verkleben einzelne Streifen ab. Dies erfolgt unter Berücksichtigung der Zeichnung. Sollte eine Verschiebung erforderlich sein, wird ein kleiner Spielraum berücksichtigt. Der Abstand sollte ausreichen, um ein Ornament auszuwählen. Die Streifen sollten Stoß an Stoß verklebt werden, eine Überlappung ist nicht zulässig. Wenn die gekaufte Vinyltapete auf Vliesstoff hergestellt ist, muss sie nicht geschmiert werden. In einer solchen Situation beschränkt sich das Kleben auf einfache 4 Schritte.

Oberflächenmarkierung

Sie beginnen streng vom Fenster aus mit dem Kleben. Dazu wird die Breite des Vinylbelagstreifens gemessen und anschließend mit einer Wasserwaage eine Linie gezogen. Der gesamte Bereich ist auf ähnliche Weise markiert. So können Sie berechnen, wie viele Streifen benötigt werden, um den gesamten Raum zu dekorieren.

Reihenfolge der Tapezierstreifen

Vorbereitung der Streifen

Richtig geschnittene Streifen werden ausgebreitet. Das Muster wird angepasst und erst dann können sie in einer vorgegebenen Reihenfolge aufgeklebt werden.

Tapezieren

Der obere Teil des ersten Streifens wird auf die zuvor mit Leim bestrichene Wand aufgetragen. Drücken Sie mit einer trockenen Walze die Mitte des Streifens entlang der Längsachse. Dies geschieht von der Decke bis zum Boden. Auf ähnliche Weise von der Mitte aus in beide Richtungen vorgehen und gleichzeitig Kleber und Luft entfernen.

Die Enden der Vinylstreifen oben und unten sowie die Stöße werden mit einer vorbereiteten Schmalwalze angerollt. Überschüssiger Kleber wird mit einer Rolle oder einem Lappen entfernt.

Die letzte Etappe

Der Überschuss wird mit einem Tapetenmesser abgeschnitten.Für einen gleichmäßigen Schnitt benötigen Sie einen Spatel.

Tapeten mit Spachtel zuschneiden

Kleben an schwierigen Stellen

Das Anbringen von Vinyl-Dekorbelägen an geraden und zuvor gründlich gereinigten Wänden ist einfach und unkompliziert. Bei der Fertigstellung von Ecken und in Bereichen, in denen sich Schalter befinden, treten Schwierigkeiten auf. Verwenden Sie in einer solchen Situation Spezialwerkzeuge und befolgen Sie die folgenden Regeln:

  • Beim Verkleben von Bereichen um Türen und Fenster müssen Sie im Voraus Stücke in geeigneter Größe anfertigen.
  • Wenn Sie die Wand hinter der Batterie fertigstellen, müssen Sie im Voraus auch sorgfältig kalibrierte Elemente vorbereiten.
  • Bei der Verklebung von Bereichen mit Schaltern ist ein kreuzförmiger Einschnitt in die Vinylfolie erforderlich.

Tapetenausschnitt für Drähte

Was ist besser, Vlies- oder Vinyltapete: Vor- und Nachteile + Feinheiten bei der Tapetenauswahl. Dies können Sie in unserem Artikel nachlesen Verknüpfung.

Trocknungszeit

Damit Vinyltapeten schneller trocknen, sollte der Raum den ganzen Tag über nicht gelüftet werden. Das Vorhandensein von Zugluft führt zu einer Übertrocknung der Beschichtung, sie verliert ihre Form und ihr Aussehen. Eine erzwungene Erwärmung des Raumes ist unerwünscht. Fenster können nach 24 Stunden geöffnet werden. Wenn es draußen frostig ist und die Wohnung kühl ist, müssen Sie 2-3 Tage warten, bis die Vinylbeschichtung getrocknet ist.

Wenn Sie die oben aufgeführten Anweisungen befolgen, können Sie Vinyltapeten problemlos und recht schnell anbringen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, Geld zu sparen, ohne sich an Profis wenden zu müssen.

Wie haben Sie die Renovierung durchgeführt, wie haben Sie schöne Vinyltapeten angebracht? Welche Geheimnisse kennen Sie? Auf welche Probleme sind Sie bei der Sanierung gestoßen? Erzählen Sie uns davon in den Kommentaren. Teilen Sie den Artikel in sozialen Netzwerken und speichern Sie ihn in Ihren Lesezeichen, damit Sie bei Reparaturen immer die Informationen zur Hand haben.

Der Autor des Videos erklärt Ihnen, wie Sie Vinyltapeten richtig verkleben:

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik