So wählen Sie elektrische Heizkonvektoren aus: Worauf Sie vor dem Kauf achten sollten + Überprüfung der Marken

Bei der Auswahl eines Heizsystems für Ihr Zuhause ist es wichtig, die richtigen Geräte auszuwählen, die die Raumluft schnell und effizient erwärmen.Moderne elektrische Heizkonvektoren sind Geräte, die darauf abzielen, eine angenehme Temperatur in einem Haus oder einer Wohnung aufrechtzuerhalten.

Sie erleichtern den Betrieb herkömmlicher Heizsysteme erheblich und können diese in bestimmten Fällen sogar vollständig ersetzen.

In diesem Material werden wir über die Funktionsprinzipien von Konvektoren sprechen, die Geheimnisse der Geräteauswahl verraten und eine kleine Bewertung der besten Geräte nach Meinung der Benutzer abgeben.

Funktionsprinzip und Aufbau des Konvektors

Die Funktionsweise des Geräts basiert auf dem Konvektionsprozess, der mit einem bekannten physikalischen Phänomen verbunden ist: Bei Erwärmung nimmt die Dichte der Luft ab, wodurch sie sich ausdehnt und aufsteigt.

Betriebsdiagramm des Konvektors
Der Name Konvektor kommt vom lateinischen convectio – „Übertragung“. Der Prozess besteht aus einer ständigen Bewegung der Luftströme: Kalte Luft setzt sich ab und warme Luft steigt zur Decke

Der Aufbau aller Arten elektrischer Konvektoren ist äußerst elementar. Die Hauptbestandteile des Gerätes sind das Gehäuse und die im unteren Teil des Gehäuses befindliche Heizeinheit.

Kalte Luft dringt durch die Löcher ein, die sich an der Unterseite des Geräts befinden.Beim Passieren neben dem Heizgerät erhöht sich die Temperatur des Luftstroms, wodurch dieser nach oben strömt, wo sich in einem leichten Winkel Austrittslöcher befinden.

Konvektorgerät
Moderne Konvektormodelle verfügen neben den Hauptelementen auch über viele Zusatzelemente (Überhitzungssensor, Thermostat), die für einen komfortablen Betrieb sorgen

Warmes Gas steigt zur Decke und wird dann, allmählich abkühlend, wieder auf den Boden genagelt, woraufhin sich die Prozessschritte erneut wiederholen. Durch die ständige Bewegung der Luftmasse können Sie den Raum effizient und gleichmäßig erwärmen.

Stärken und Schwächen elektrischer Konvektoren

Die Geräte haben ihre Vor- und Nachteile. Die Beliebtheit solcher Geräte erklärt sich aus ihren vielen Vorteilen:

  • Einfach zu installieren und zu bedienen. Die Geräte erfordern keine besondere Vorbereitung für den Betrieb oder zusätzliche Montagearbeiten. Sie müssen lediglich den Konvektor aus der Box lösen und das Gerät anschließen.
  • Hohe Raumerwärmung. Das Gerät erreicht schnell die benötigte Leistung, da keine Energie für die Erwärmung des Kühlmittels verschwendet werden muss.
  • Haltbarkeit. Obwohl die Garantielaufzeit von Konvektoren namhafter Unternehmen im Durchschnitt 5 Jahre beträgt, können sie in der Praxis 10-25 Jahre lang einwandfrei funktionieren.
  • Hohe Effizienz. Elektrogeräte haben unter den Heizgeräten den höchsten Wirkungsgrad. Bei Modellen der neuen Generation kann dieser Wert bis zu 98 % erreichen.
  • Mobilität. Die Geräte lassen sich problemlos in der Wohnung bewegen und überall dort installieren, wo Zugang zu einer Steckdose besteht. Es gibt auch Modelle auf Rädern und Optionen, die eine Wandmontage ermöglichen.
  • Bezahlbarer Preis. Die Preise für elektrische Konvektoren sind recht erschwinglich. Darüber hinaus sind solche Geräte wartungsfrei (Kraftstoffreste entfernen, Teile reinigen), was ebenfalls zur Kosteneinsparung beiträgt.
  • Sicherheit. Heizgeräte wirken sich nicht negativ auf das Mikroklima des Raumes aus: Sie benötigen zum Betrieb keinen Sauerstoff und trocknen die Luft nicht aus. Die Temperatur der Außenhülle der Geräte steigt nicht über +40-60 °C, sodass bei der Verwendung keine Verbrennungen zu befürchten sind.
  • Möglichkeit der Temperaturregelung. Moderne Modelle verfügen oft über einen speziellen Heizungsregler, mit dem Sie die angenehmste Temperatur im Raum aufrechterhalten können, ohne dass diese übermäßig ansteigt.
  • Verschiedene Einstellungsmodi. Die meisten Konvektoren sind mit elektronischen Steuerungen ausgestattet, mit denen Sie ein spezifisches Lufterwärmungsprogramm einstellen können.

Neben einer Vielzahl an Vorteilen haben die Geräte auch einige Nachteile. Sie sollten wissen, dass Konvektoren für den Betrieb eine stabile Stromversorgung benötigen. Darüber hinaus sollte eine Steckdose in Reichweite sein, da Experten empfehlen, auf die Verwendung von Verlängerungskabeln zu verzichten.

Solche Geräte verbrauchen relativ viel Strom, was angesichts der hohen Kosten dieser Ressource zu einem Problem werden kann.

Leiser Betrieb des Konvektors
Die meisten Konvektormodelle arbeiten völlig geräuschlos. Lediglich bei manchen Geräten kann es im Betrieb zu leichten Knack- oder Klickgeräuschen kommen.

Gleichzeitig werden die hohen Kosten der Stromverschwendung bis zu einem gewissen Grad durch die Verwendung eines speziellen Sparmodus ausgeglichen, der in vielen Modellen vorhanden ist, sowie durch die Programmierung des Geräts, sich zu bestimmten Zeiten auszuschalten.

Worauf ist bei der Geräteauswahl zu achten?

Das Problem, den besten elektrischen Heizkonvektor auszuwählen, ist ziemlich akut, da Dutzende ähnlicher Modelle in Fachgeschäften angeboten werden. Folgende technische Eigenschaften sind besonders wichtig.

Heizelementtyp

Konvektoren verwenden verschiedene Arten von Heizgeräten. Zu den wichtigsten gehören röhrenförmige, nadelförmige und monolithische.

Nadelförmig. Das Heizelement von Geräten dieser Klasse ist eine dünne Platte aus Dielektrikum, auf der ein Chrom-Nickel-Heizdraht aufgelegt ist. Zur Isolierung wird der beidseitig schlaufenbildende Metallfaden oben lackiert.

Konstruktionen mit einem solchen Gerät sind kostengünstig, aber nicht sehr zuverlässig, da das Chrom-Nickel-Element durch eine sofortige schnelle Erwärmung und Abkühlung gekennzeichnet ist. Darüber hinaus ist durch die Art der Isolierung kein guter Spritzwasserschutz gewährleistet, weshalb diese Geräte nicht für den Einsatz in Badezimmern empfohlen werden.

Rohrförmig Heizelement (Heizung). Die gängigsten Modelle zeichnen sich durch die Verwendung eines Stahlrohrs aus, das von einem Nichromfaden umgeben ist, der von einem wärmeleitenden Isoliermaterial umgeben ist. Auf dem Heizelement angebrachte Aluminiumlamellen verbessern die Konvektion und sorgen so für eine effiziente Wärmeübertragung.

geschlossenes thermisches Heizelement
Das Heizelement kann offen oder geschlossen sein. Geschützte Heizelemente sind langlebiger und langlebiger, sie eignen sich gut für den Einsatz in Nassbereichen

Konvektoren mit Heizelementen haben bessere technische Eigenschaften als ihre Gegenstücke mit Nadeln: Erstere unterliegen einer geringeren Erwärmung und sind dadurch langlebiger.

Viele Geräte verfügen über einen wirksamen Feuchtigkeitsschutz, der den Einsatz im Badezimmer ermöglicht. Zu den Nachteilen gehört das Knistern, das durch unterschiedliche Wärmeausdehnungen von Teilen aus unterschiedlichen Metallarten entstehen kann.

Monolithisch ein Heizelement. Blöcke einer neuen Generation, deren Wirkung durch die Erwärmung einer massiven Gussbasis bestimmt wird. Dank dieses Details zeichnen sich die Geräte durch einen geräuschlosen Betrieb und eine hohe Effizienz aus.

Leistung elektrischer Konvektoren

Das Hauptmerkmal, von dem die von einem Konvektor erzeugte Wärmemenge abhängt, ist seine Leistung. Bei der Auswahl eines Gerätes müssen Sie bedenken, dass 1 Kilowatt für die Beheizung eines Raumes von 10-12 m ausgelegt ist2 (bei einer Standardwandhöhe von 2,7 Metern), wo keine anderen Heizquellen vorhanden sind.

Wenn eine Zentralheizung vorhanden ist, reicht diese Leistung aus, um die doppelte Fläche, also 20-24 m², zu heizen2.

Diagramm der Abhängigkeit der Konvektorleistung
Die Leistung von Konvektoren hängt in gewissem Maße von ihrer Größe ab. Große Modelle weisen in der Regel die höchsten Indikatoren auf. Gleichzeitig beeinflussen auch andere Eigenschaften die Wärmeübertragung von Geräten, allen voran die Art des Heizelements

Um die Leistung richtig zu berechnen, müssen noch eine Reihe weiterer Faktoren berücksichtigt werden.

Bei gleicher intensiver Erwärmung benötigen sie:

  • Räume mit vielen Fenstern;
  • Räume in den Ecken und Enden des Gebäudes;
  • Wohnungen über Kellergeschossen.

Bei Auswahl eines Konvektors Außerdem sollten Sie bedenken, für welchen Raum das Gerät gedacht ist. Beispielsweise reicht für eine Küche ein Gerät mit geringerer Leistung aus, als für ein Schlafzimmer ähnlicher Größe erforderlich ist.

Instrumentengröße und -konfiguration

Das Sortiment der Hersteller umfasst Modelle mit unterschiedlichen Abmessungen: Die Höhe der Miniaturversionen beginnt bei 15 cm, während die größten Konvektoren 2-3 Meter erreichen können.

Heizkonvektoren für Kinderzimmer
Einige Modelle elektrischer Konvektoren sind speziell für Kinderzimmer konzipiert. Sie verfügen über ein ergonomisches Design mit abgerundeten Ecken und maximalem Sicherheitsdesign

Die Kollektionen umfassen Geräte in verschiedenen Formen; neben den üblichen rechteckigen und quadratischen Modellen finden Sie auch runde, ovale und andere nicht standardmäßige Optionen.

Verschiedene Installationsmethoden

Es gibt verschiedene Arten von elektrischen Konvektoren, je nachdem, wie sie in Innenräumen verwendet werden.

Mobil und eingebaut (stationär). Handy, Mobiltelefon Geräte können in Reichweite des Kabels problemlos im Raum bewegt werden. Um die Bewegung zu erleichtern, sind Modelle dieser Art häufig mit Rädern ausgestattet.

Eingebaut - Dies sind Varianten von Konvektoren, die in Wänden montiert werden. Eine Variante dieser Kategorie sind Bodenbeläge integrierte Optionen, verwendet für die Verlegung des „Warmboden“-Systems. Alle Arbeiten zur Installation solcher Geräte müssen von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Wandmontiert (hängend) bezieht sich auch auf stationär. Die Befestigung an den Wänden erfolgt über spezielle Verbindungselemente.

Hängender Konvektor im Badezimmer
Für Badezimmer oder Kinderzimmer empfiehlt sich der Einsatz hängender stationärer Konvektoren, für das Wohnzimmer sind mobile Geräte besser geeignet

Universal – Geräte, die sowohl die Installation auf dem Boden als auch das Aufhängen an vertikalen Flächen ermöglichen, also von Natur aus mobil sind.

Prinzip der Gerätesteuerung

Elektrische Konvektoren sind häufig mit Leistungsreglern ausgestattet, mit denen Sie den Heizgrad des Raums einstellen können, wodurch unnötiger Stromverbrauch vermieden wird.

Moderne Geräte verfügen möglicherweise auch über spezielle Blöcke zum Programmieren von Einstellungen für einen längeren Zeitraum, wobei die Temperatur zu bestimmten Stunden ansteigt oder absinkt. Solche Modelle sind teurer, senken aber den Energieverbrauch.

Konvektor mit mechanischem Regler
Elektrische Konvektoren können mit zwei Arten von Thermostaten ausgestattet werden. Bei mechanischen Modellen muss die erforderliche Temperatur manuell eingestellt werden, bei elektronischen Modellen können Sie den Automatikmodus verwenden

Es gibt auch Geräte, deren Einstellungen per Fernbedienung geändert werden können. In diesem Fall können Sie den Betrieb des Geräts aus der Ferne steuern, die sich beispielsweise in einem Kinderzimmer befindet.

Besondere und zusätzliche Funktionen

Fast alle Modelle moderner Heizgeräte verfügen über spezielle Temperatursensoren. Bei Erreichen der Maximaltemperatur schaltet sich das Gerät ab. Der weitere Aktionsalgorithmus kann für verschiedene Optionen unterschiedlich sein. Einige Konvektoren schalten sich nach dem Abkühlen automatisch ein, während andere nur manuell eingeschaltet werden können.

Mobile Geräte können dies haben Überschlagsensor. Wenn das Gerät versehentlich fallen gelassen wird, funktioniert es automatisch nicht mehr.Dieser Mechanismus ist besonders gefragt, wenn Haustiere oder kleine Kinder im Haus sind.

Einige Modelle verfügen über einen Sensor, der dies ermöglicht Schutz der Wände vor Frost. Diese Funktion ist besonders gefragt, wenn das Gerät in Ländern mit rauem Klima und in Räumlichkeiten für vorübergehende Aufenthalte eingesetzt werden soll.

Ein nützliches Gerät kann sein Timer zum Herunterfahren, wodurch sich das Gerät zur ausgewählten Stunde automatisch ausschaltet.

Moderne Konvektoren haben das oft Anzeige, wo der Modus und die eingestellte Lufttemperatur angezeigt werden. Dieses Gerät erleichtert die Überwachung des Gerätebetriebs.

Sicherheitsregeln bei der Verwendung von EC

Für jede Art von Elektrogerät müssen bestimmte Sicherheitsregeln eingehalten werden. Für den Einsatz von Konvektoren gelten einige Einschränkungen.

Betriebssicherheit des Konvektors
Wenn die elektrische Verkabelung in gutem Zustand ist, können Heizkonvektoren längere Zeit unbeaufsichtigt bleiben, insbesondere wenn die Modelle mit Überhitzungssensoren ausgestattet sind

Sicherheitsbestimmungen:

  • Unter keinen Umständen darf das Gerät abgedeckt oder als Wäschetrockner verwendet werden.
  • Es wird nicht empfohlen, den Konvektor in der Nähe einer Steckdose aufzustellen: Der Mindestabstand, in dem das Gerät aufgestellt werden sollte, beträgt 0,8 m.
  • Für Räume mit hohem Wasserdampfgehalt eignen sich Gerätemodelle mit der Kennzeichnung IP 24, was auf einen hohen Feuchtigkeitsschutz hinweist.

Generell weisen moderne Geräte ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Brandschutz auf.

Tipps zur Auswahl eines elektrischen Konvektors

Neben objektiven Indikatoren müssen Sie bei der Auswahl auch persönliche Vorlieben und spezifische Anforderungen berücksichtigen.

Wenn Ihr Budget begrenzt ist, achten Sie auf Konvektoren, die mit mechanischen Thermostaten ausgestattet sind. Obwohl sie über weniger Funktionen verfügen als automatische Geräte, sind ihre Kosten viel geringer und Sie müssen sich nicht mit Programmieranweisungen befassen.

Sie können auch einen Thermostat verwenden, der an eine Steckdose angeschlossen wird, um die Temperatur automatisch anzupassen. Weitere Informationen zu diesen Geräten finden Sie unter dieses Material.

Konvektor-Stromversorgung
Jedes Konvektorpaneel muss über eine autonome Stromversorgung verfügen und der Kabelquerschnitt wird durch die Leistungsaufnahme bestimmt (bis 1,5 kW entspricht dieser Wert 1,5 mm², darüber - 2,5 mm²).

Die Produktlinien der Hersteller umfassen Modelle mit unterschiedlichen Eigenschaften und Preisen. Um eine Überzahlung zu vermeiden, lesen Sie diese sorgfältig durch und vergleichen Sie sie mit Ihren Anforderungen. Um beispielsweise einen kleinen Raum zu heizen, sollten Sie kein zu leistungsstarkes Gerät kaufen.

Wenn ein Modell mit vielen Einstellungen und hohen technischen Eigenschaften zu einem günstigen Preis verkauft wird, lohnt es sich, die Zuverlässigkeit des Herstellers zu prüfen und die Dokumente sorgfältig zu lesen, um keine Fälschung zu kaufen.

Bewertung beliebter Marken

Modelle elektrischer Konvektoren werden von Herstellern in verschiedenen Ländern Europas, Asiens und Amerikas hergestellt.

Nennen wir nur einige davon:

  • Arbonia. Ein schweizerisch-deutsches Unternehmen, das Stahlrohre, Heizkörper, beheizte Handtuchhalter und Konvektoren herstellt. Die Produktpalette des Unternehmens ist äußerst umfangreich und fast alle Produkte können in Russland erworben werden. Die angebotenen Konvektormodelle sind sehr vielfältig: Sie haben unterschiedliche Formen, Farben und Größen. Das Unternehmen nimmt auch Bestellungen für nicht standardmäßige Produkte wie Eckschränke entgegen.
  • Buderus. Die deutsche Marke, heute Teil des Konzerns Robert Bosch GmbH, entstand in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Zunächst produzierte das Unternehmen gusseiserne Elemente für die Herstellung von Feuerstellen und ab Anfang des 20. Jahrhunderts begann man mit der Produktion von Heizgeräten, auch solchen, die mit elektrischem Strom betrieben wurden. Das Unternehmen produziert hocheffiziente und hochwertige Konvektoren, die hohe technische Eigenschaften und ein attraktives Erscheinungsbild vereinen. Im Jahr 2012 wurde das Unternehmen mit dem Red Dot Award ausgezeichnet, der für Leistungen im Bereich Design verliehen wird.
  • Kermi. Der Produktionsstart des deutschen Unternehmens reicht bis ins Jahr 1960 zurück. Das Unternehmen stellt verschiedene Arten von Produkten her, darunter Duschkabinen und Heizgeräte. Das Markenzeichen des Unternehmens sind jedoch die Konvektoren, die in russischen Geschäften weit verbreitet sind.
  • Purmo. Das in der gleichnamigen finnischen Stadt gegründete Unternehmen produziert seit Ende der 1950er Jahre Heizgeräte, die dem kalten Klima des nördlichen Landes standhalten. Anfang der 1970er Jahre, nach der Eingliederung des Unternehmens in den Rettig-Konzern, wurde die Produktion deutlich modernisiert und automatisiert. Mittlerweile sind die Produkte des Unternehmens auf der ganzen Welt bekannt: Sie werden nicht nur in europäische Länder, sondern auch auf andere Kontinente exportiert.
  • Zehnder. Das Ende des 19. Jahrhunderts gegründete Schweizer Unternehmen ist auf die Herstellung von Luxusprodukten spezialisiert. Das Sortiment umfasst beheizte Handtuchhalter, Heizkörper und Konvektoren verschiedener Typen (Decke, Boden, Wand) mit einem wahrhaft „kosmischen“ Design. Neben Serienprodukten produziert das Unternehmen auch Sondermodelle unter Berücksichtigung der individuellen Anforderungen der Kunden.

Neben den oben genannten Unternehmen sind Konvektoren der französischen Firma Noirot, der norwegischen Firma Nobo, der deutschen Firma Stiebel Eltron, Roda und anderer Firmen beliebt.

Sie können sich immer noch nicht für den Konvektor für Ihr Zuhause entscheiden? Wir empfehlen Ihnen, die Tipps zur Auswahl von Heizgeräten zu lesen, die in einem anderen Abschnitt aufgeführt sind unser Artikel.

Bewertung von elektrischen Konvektoren zum Heizen

Teilnehmer in Fachforen erstellten eine Bewertung von Elektrogeräten unter Berücksichtigung der wichtigsten Parameter und Betriebsmerkmale.

Electrolux ECH/AG-1500EF

Ein preisgünstiges Mobilmodell eines schwedischen Herstellers, das durch hohe Effizienz und schnelles Erreichen der Betriebstemperatur überzeugt.

Konvektor Eletctrolux
Mit einem hochwertigen Konvektormodell von Electrolux können Sie in nur 80 Sekunden die Betriebstemperatur erreichen und so einen durchschnittlich großen Raum effektiv heizen

Zu den Vorteilen zählen auch ein System von Schutzgittern und das Fehlen einer Lufttrocknung. Zu den Nachteilen des Gerätes zählen sein einfacher Aufbau und die kleine Heizfläche.

Timberk TEC PS1 LE 1500 IN

Ein praktisches, hochwertiges Gerät, hergestellt von einer namhaften internationalen Holdinggesellschaft, deren Geschäftsbereiche in Europa und Asien angesiedelt sind.

Das preiswerte Mobilmodell auf Rädern verfügt über zwei Heizmodi (einer davon sparsam), hohe technische Eigenschaften sowie viele Zusatzfunktionen:

  • großflächiges Heizelement;
  • hochpräziser elektronischer Thermostat;
  • Ein-/Aus-Timer;
  • Möglichkeit zum Anschluss von Zubehör;
  • Luftionisator.

Zu den Nachteilen, die den Verbrauchern aufgefallen sind, zählen nach Meinung einiger das ausdruckslose Design und die Geräuscheffekte (Klicks), die beim Ein- und Ausschalten des Geräts zu hören sind.

Noirot Spot E-3 1000

Der in Frankreich hergestellte Wandkonvektor hat ein schönes Design, einen erschwinglichen Preis, einen hohen Wirkungsgrad und eine große Auswahl an Einstellungen.

Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz, eine große Speicherkapazität, mit der Sie bei einem plötzlichen Stromausfall die Einstellungen wiederherstellen können, sowie über ein spezielles System, das Spannungsspitzen im Netzwerk entgegenwirkt.

Zu den Schwächen gehörten der knappe Modusschalter und das nicht allzu lange Kabel.

Nobo C4F 20 XSC

Wandmodell eines norwegischen Herstellers. Es verfügt über eine Sofortheizung und ist in der Lage, große Flächen zu heizen, was Besitzer großer Räume erfreuen wird.

Das Gerät hat ein schönes Design und verfügt über einen Überhitzungsschutzsensor, eine mechanische Parametersteuerung mit der Möglichkeit, die genaue Temperatur einzustellen, und ergonomische Halterungen, die eine Neigung des Geräts ermöglichen.

Bis auf den recht hohen Preis hat der Konvektor fast keine Nachteile.

Scoole SC HT HM1 1000W

Der in Norwegen hergestellte elektrische tragbare Konvektor hat ein attraktives Design. Ein kleines Modell zum günstigen Preis ist ein recht leistungsstarkes Gerät, das einen mittelgroßen Raum sofort heizen kann.

Tragbares Scoole-Modell
Das mobile Modell Scoole zeichnet sich nicht nur durch seine leuchtende Farbe, sondern auch durch seine guten Eigenschaften aus. Das Glimmer-Heizelement garantiert ausreichend Leistung und hohe Heizgeschwindigkeit und der mechanische Thermostat verfügt über eine präzise Regelung

Zu den Nachteilen gehört ein erheblicher Energieverbrauch, der die Betriebskosten erhöht.

Ballu ENZO BEC/EZMR 2000

Das in Russland hergestellte Modell mit monolithischer Heizung hat einen erschwinglichen Preis, verfügt aber gleichzeitig über hohe technische Eigenschaften.

Der Konvektor, der einen Raum von 21 bis 25 Quadratmetern schnell aufheizen kann, verfügt über einen elektronischen Thermostat, zwei Wärmeübertragungsmodi, von denen einer das Sparen von Strom ermöglicht, sowie einen Schutz vor Überhitzung und Umkippen.

Außerdem gibt es zwei Montagemöglichkeiten (das Kit enthält Befestigungselemente für die Wandmontage und Räder für den Bodeneinsatz), eine hinterleuchtete Steuereinheit und eine Temperaturstufe von 1 Grad.

Wichtige Vorteile sind außerdem eine komfortable, gleichmäßige Konvektion, das Vorhandensein eines Abschalttimers und die Möglichkeit, Modi zu programmieren.

Zu den Schwächen zählen laut Nutzern, dass das Kabel nicht zu lang ist und die Räder nicht stark genug sind.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Das Video enthält Material zu den Kriterien, nach denen ein hochwertiger elektrischer Heizkonvektor ausgewählt wird, sowie Informationen zu den beliebtesten Marken:

Moderne Modelle elektrischer Konvektoren ermöglichen es uns, das Problem der Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur in den Räumen zu lösen. Ein richtig ausgewähltes Gerät vereint schnelle Aufheizzeit, leistungsstarke und energiesparende Technologien sowie Benutzerfreundlichkeit.

Sie suchen ein elektrisches Konvektormodell, können sich aber nicht entscheiden? Oder nutzen Sie ein solches Heizgerät schon länger und können uns Ihre Eindrücke von der Nutzung mitteilen? Bitte hinterlassen Sie Kommentare, stellen Sie Fragen und teilen Sie Ihre Erfahrungen im Block unter dem Artikel.

Besucherkommentare
  1. Sergej

    Ich weiß es nicht einmal, vielleicht habe ich in den falschen Häusern gewohnt oder so, aber ehrlich gesagt, solche Heizkörper haben mir nicht gepasst. Einst gab es diese in einem fünfstöckigen Plattenbau. Im Winter ist es bei ihnen kalt. Es ist sehr, sehr kalt. Äußerlich sind sie schön und modern. Aber nachdem ich verschiedene Arten von Heizkörpern ausprobiert hatte, entschied ich mich nur für die guten alten Gusseisenheizkörper. Schwer, sperrig, aber sie heizen 200 %.

  2. Vladimir

    Sagen Sie mir, gibt es irgendwelche Besonderheiten bei der Auswahl elektrischer Konvektoren, die auf einer Loggia mit Kaltverglasung normal funktionieren können? Ich sage gleich, dass die Luftfeuchtigkeit in unserer Region ziemlich hoch ist. Ich habe vor, die Loggia in den ersten Herbstmonaten (September-Oktober) und am Ende des Frühlings zu heizen. Zu dieser Zeit (und im Sommer) nutze ich die Loggia als Werkstatt; ohne Heizung ist das Arbeiten nicht angenehm.

  3. Irina

    Wir haben uns für Ruvi-Heizkörper entschieden; unsere Freunde haben sie selbst installiert. Sie sagen, dass sie gut sind, sie sind mit der Wahl sehr zufrieden. Und sie rieten uns, es zu kaufen.

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik