So wählen Sie eine Infrarot-Kohlenstoffheizung aus: Typenübersicht und Tipps für Käufer
Hersteller bieten eine Vielzahl von Carbon-Heizgeräten an.Stimmen Sie zu, die Vielfalt der Geräte in Bezug auf Aussehen, Leistung, Kosten und andere Eigenschaften kann einen unerfahrenen Käufer leicht verwirren.
Wir helfen Ihnen, das Angebotsspektrum zu verstehen. Bevor Sie sich für eine Kohlenstoffheizung entscheiden, müssen Sie das Prinzip ihres Aufbaus und ihrer Funktionsweise verstehen und die Betriebsmerkmale verschiedener Modelle vergleichen.
Der Inhalt des Artikels:
Design des Carbon-Heizelements
Der Wunsch des Verbrauchers, ein Heizgerät zu kaufen, das die Luft nicht austrocknet, gut wärmt und möglichst wenig Energie verbraucht, ist realisierbar. Diese Anforderungen können durch eine Carbon-Heizung erfüllt werden, die eine davon ist Arten von Infrarotgeräten. Es basiert auf einem Carbon-Heizelement.
Kohlenstoff ist der Kohlenstoff, aus dem die Filamente bestehen, die als Basis für die Heizung dienen. Sie werden zu einer Spirale gedreht und in einer Vakuumröhre aus gehärtetem Glas platziert. Die Dicke der Spirale hängt von der Leistung des Geräts ab – je höher die Leistung, desto dichter und länger wird der Carbonfaden.
Dieser Heizkörpertyp ist in der Lage, Infrarotstrahlen von 1800–2400 Nanometern zu erzeugen und weist dabei einen negativen Temperaturkoeffizienten auf.Das bedeutet, dass mit steigender Temperatur weniger Strom benötigt wird.
Eine in einer Vakuumröhre eingeschlossene Kohlefaserspirale brennt beim Erhitzen nicht durch. Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber Wolfram-Heizelementen.
Mit dieser Funktion können Sie das Heizgerät über einen längeren Zeitraum verwenden und dabei die Betriebsregeln eines Geräts mit Kohlefaden einhalten.
Aufbau und Funktionsprinzip eines Carbongeräts
Geräte, die dank der Erwärmung einer Kohlenstoffspirale funktionieren, unterscheiden sich in Leistungsmerkmalen, Aussehen und Herstellungsmaterial. Gemeinsam ist die Anordnung der Geräte.
Die Basis ist ein Rohr mit spiralförmig gedrehten Carbonfäden. Dies ist ein Heizelement. Abhängig von der Leistung des Geräts und seinem Modell können 2, 3 oder mehr solcher Röhren vorhanden sein.
Der Carbonheizer ist in einem Gehäuse mit einem eloxierten Aluminiumreflektor untergebracht. Aus Sicherheitsgründen ist die Röhre von der Außenwelt abgeschirmt.
Je nach Modell verfügt das Gerät über ein Bedienfeld, einen Ständer mit Drehfunktion und einen eingebauten Temperatursensor, der über einen Drehregler gesteuert wird.
Nachdem das Gerät an das Netzwerk angeschlossen ist, fließt ein elektrischer Strom durch die Kohlenstofffäden und erhitzt diese. Es entsteht langwellige Infrarotstrahlung, die das Glas ungehindert durchdringt.Es schadet nicht, denn „carbone“ – „Kohlenstoff“ ist im Wesentlichen dasselbe wie Kohle.
Das Hauptmerkmal der Strahlungswärme besteht darin, dass sie Objekte im Wirkungsbereich erwärmt. Die Luft, die mit dem Gerät und den Gegenständen in Kontakt kommt, beginnt sich von den Gegenständen zu erwärmen, die ihren Wärmeanteil erhalten haben.
Infrarotstrahlen, die auf die Oberfläche von Gegenständen und den menschlichen Körper treffen, erwärmen sich bis zu einer Tiefe von 2,5 cm. Die Erwärmung erfolgt einseitig – durch die Heizung.
Der Arbeitsbereich hängt von der Leistung des Geräts ab. Im Durchschnitt sind 100 W in der Lage, Wärme über eine Fläche von 1 m zu verteilen2. Dieser Indikator hängt jedoch weitgehend vom Gerätemodell ab – einige Hersteller garantieren eine Heizfläche von 20 m2 bei einer Leistung von 900 W2.
Das Heizelement ist der zuverlässigste Teil des Geräts. Die langlebigen Carbonstränge, aus denen die Carbonspule besteht, können 100.000 Stunden oder mehr halten.
Das einzige Problem ist die Vakuum-Quarzröhre. Obwohl gehärtetes Glas verwendet wird, ist die Gefahr einer Beschädigung recht hoch. Das Glas gilt als der anfälligste Teil des Geräts und als größter Nachteil.
Andererseits ist ein in einem Vakuumbehälter sicher versiegeltes Geflecht aus Kohlenwasserstofffäden vor äußeren Einflüssen geschützt – Staubmikropartikeln, Wassertropfen und versehentlichem Eindringen von Fremdkörpern.
Arten von Kohlenstoffheizungen
Infrarot-Kohlenstoffheizungen gibt es in verschiedenen Formen, Abmessungen, Gewichten, Leistungen und Kosten. Diese Eigenschaften sind auf die Eigenschaften eines bestimmten Modells zurückzuführen. Das Hauptkriterium für die Klassifizierung von Carbon-Geräten ist die Art der Installation bzw. Installation.
Alle Heizgeräte dieser Art lassen sich in folgende Gruppen einteilen:
- Wand;
- Decke;
- Boden
Flache können in eine separate Gruppe eingeteilt werden filmartige Geräte, wobei auch Kohlenstoff als Heizelement verwendet wird. Sie können an Wand, Decke oder Boden montiert werden.
Jede dieser Gruppen spricht für sich – ihre Installations- oder Installationsmethode ist radikal unterschiedlich. Ihre Wirksamkeit und Einsatzorte hängen direkt davon ab.
Kohlenstoffheizgeräte können in einer Wohnung, in einem Landhaus, in einem Privathaus, in einem Auto, in den Sommerbereichen von Cafés, in Industrieräumen mit hohen Decken, im Büro installiert werden.
Wenn Sie die Heizung im Freien aufstellen, sollten Sie berücksichtigen, dass die Heizfläche in diesem Fall 2-2,5-mal kleiner ist als im Gebäudeinneren.
Eigenschaften von Wandgeräten
Der Hauptvorteil von Wandmodellen von Carbon-Heizgeräten ist die Einsparung von Wohnraum. Da die Heizung über spezielle Halterungen zur Wandmontage verfügt, kann sie auch in einer kleinen Wohnung ohne Schaden für die Bewohner aufgestellt werden.
Denn wenn es auf jeden Zentimeter des Raumes ankommt, ist eine Wandkonstruktion die sinnvollste Option für ein Heizgerät.
Bei der Gestaltung der Wandheizung gibt es keine Besonderheiten. Sie können es selbst installieren, ohne auf die Dienste von Spezialisten zurückgreifen zu müssen. Die vom Hersteller bereitgestellten Befestigungen sind zuverlässig. Sie sind in der Lage, ein so geringes Gewicht von bis zu 4 kg zu tragen.
Die Kosten eines Wandmodells hängen weitgehend von der Beliebtheit des Herstellers und seinem Ruf auf dem Markt ab.
Außerdem wird der Preis direkt von der Leistung des Geräts, der Garantiezeit, den von den Geräteentwicklern bereitgestellten Zusatzfunktionen und -möglichkeiten beeinflusst.
Um eine Wandheizung richtig zu installieren, müssen Sie bestimmen, welche Gegenstände sich in ihrem Arbeitsbereich befinden sollten. Es empfiehlt sich, das Gerät so zu montieren, dass es einen maximalen Blickwinkel hat.
Wenn Sie einen schlechten Ort wählen, müssen Sie ihn neu gewichten. Bei solchen Modellen ist es wichtig, dass das Bedienfeld enthalten ist.
Der Hauptnachteil von an der Wand montierten Carbon-Geräten ist die schwierige Wartung – um den Staub abzuwischen, muss man noch dorthin gelangen. Der zweite Grund sind die höheren Kosten im Vergleich zu Bodenoptionen.
Dies ist auf das Vorhandensein obligatorischer Funktionen zum Einstellen der Temperatur und der Betriebsleistung des Geräts über das Bedienfeld zurückzuführen.
Andererseits wird der über dem Kopf liegende Montageort von einigen Verbrauchern als einer der Vorteile angesehen. Wand- und Deckenmodelle erfreuen sich bei Familien mit Kindern großer Nachfrage. Es ist praktisch, dass das Gerät außerhalb der Reichweite eines Kindes ist.
Decken-Carbon-Geräte
An der Decke können Carbonheizungen installiert werden.Hersteller bieten verschiedene Modelle an, die sich sicher in jeden Innenraum integrieren lassen, ohne ihn zu beschädigen. Es gibt Optionen für den Einbau in eine abgehängte Deckenkonstruktion.
Vor der Installation von Decken-Carbonheizungen ist es wichtig, die erforderliche Leistung richtig zu berechnen und deren Installationsort auszuwählen. Solche Optionen werden am häufigsten zum Heizen von Industrieräumen mit hohen Decken verwendet. Hier eignen sich leistungsstarke Modelle, die über mehr als ein Heizelement verfügen.
Als zusätzliche Heizgeräte werden in Landhäusern Kleingeräte von 800-2500 W installiert. Das ist sehr praktisch – buchstäblich 10 Sekunden nach dem Einschalten beginnt es zu arbeiten und wärmt gekühlte Gäste und die Möbelstücke, auf denen sie sich niedergelassen haben.
Platzieren Sie bei der Verwendung von Deckenheizungen keine Gegenstände, Geräte mit Kunststoffgehäuse oder Stoffe zu nahe beieinander. Übermäßiges Erhitzen des Kunststoffs kann zu einem unangenehmen Geruch führen.
Ein Deckengerät, das mit einer Zeitschaltuhr und einem Thermostat ausgestattet ist, ist in der Lage, eine vom Benutzer eingestellte, angenehme Temperatureinstellung aufrechtzuerhalten. Außerdem gibt es Modelle, die sich mehrere Temperaturoptionen merken können.
Carbon-Geräte trocknen die Luft nicht aus, da das Heizelement keinen direkten Kontakt mit der Luft hat. Daher müssen Sie sich in Räumen mit solchen Heizungen keine Sorgen um eine zusätzliche Befeuchtung machen.
Merkmale von Fußbodenheizungen
Die gängigsten Modelle von Carbon-Heizgeräten sind Standheizungen. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen – alles hängt von der Fantasie des Designers ab. Ihr Hauptvorteil ist Mobilität und geringes Gewicht. Ein solches Gerät kann in ein Auto geladen und zur Datscha mitgenommen werden.
Aufgrund ihres Aussehens werden Fußbodenheizungen in horizontale und vertikale Heizgeräte unterteilt. Je nach Leistungsfähigkeit gibt es stationäre und rotierende Geräte. Der Drehwinkel hängt von den individuellen Eigenschaften ab – von 90° bis 180°.
Diese Funktion gefiel einer großen Anzahl von Käufern. Auch Modelle mit Fernbedienung sind trotz ihrer höheren Kosten besonders gefragt.
Die Benutzerfreundlichkeit von Standgeräten spricht für sich – Sie installieren es und können es einschalten. Keine Installation erforderlich. Die Vielfalt der Formen ermöglicht es Ihnen, die beste Option für Ihr Zuhause zu wählen, die harmonisch mit dem Interieur kombiniert wird.
Der Carbon-Heizstrahler schafft eine besonders gemütliche Atmosphäre im Raum, als ob ein Kamin zum Heizen genutzt würde.
Aus Sicherheitsgründen sind Boden-Carbon-Heizungen mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet. Die Auslösung erfolgt bei Erwärmung über die zulässige Temperatur oder beim Umkippen des Gerätes. Wenn der Besitzer versehentlich eine funktionierende Heizung fallen lässt, schaltet ein automatisches Relais das Gerät ab.
Um eine angenehme Temperatur ohne menschliches Eingreifen aufrechtzuerhalten, können Sie beim Anschließen die Heizung verwenden Thermostat für Steckdose.
Flach- oder Filmsysteme
Eine der Arten von Kohlenstoffheizungen können als Filmgeräte bezeichnet werden, die auf der Basis von parallel zueinander verlegten Kohlenstofffasern arbeiten. Sie können solche Folien selbst installieren.
Dazu müssen Sie die erforderliche Heizfläche sorgfältig berechnen und die Folie vorsichtig abschneiden, ohne die Streifen mit dem Heizelement zu beschädigen.
Bei Installation von Infrarotfolie Wichtig ist, dass sich die Segmente nicht überlappen. Möbel können nicht an ihren Standorten platziert werden. Dieses Dämmsystem meistert die Funktion der Beheizung einer Loggia oder eines separaten Raumbereichs gut.
Der Wirkungsgrad der Geräte ist recht hoch – denn die erzeugte Wärme wird nicht verschwendet, sondern gezielt an Objekte weitergeleitet.
Carbon-Heizfolien können an Decke, Wand oder Boden angebracht werden. Hersteller bieten verbesserte Versionen von Filmgeräten an, die in Form von Gemälden gestaltet sind. Der Gipskartonrahmen wird dekorativ veredelt. Die Hauptbedingung ist, dass dieses Design keine Metallteile enthalten darf.
Ist es möglich, eine solche Heizung selbst zu bauen?
Ein selbstgebautes Gerät, das nach dem Prinzip einer Kohlenstofffolie arbeitet, kann aus Schrottmaterialien selbst gebaut werden.Bei solchen Arbeiten ist es wichtig, alle Werkstücke gründlich zu trocknen, die Stromversorgung zu überprüfen, damit sie sicher an das Netzwerk angeschlossen werden können, und besonders auf die Isolierung zu achten.
Den Handwerkern zufolge ist eine mit eigenen Händen zusammengebaute Heizung in ihrer Leistung den gekauften Gegenstücken nicht unterlegen.
Um es zu machen, benötigen Sie:
- Epoxidkleber;
- Kupferklemmen;
- Kabel mit Stecker zum Anschluss an das Netzwerk;
- Graphitpulver;
- 2 Blatt laminiertes Papier.
Um einen Graphitleiter zu erhalten, müssen Sie Epoxidkleber mit Graphitpulver mischen. Rühren Sie die Mischung gründlich um – sie dient als Heizelement.
Der resultierende Leiter muss im Zickzackmuster auf das vorbereitete Blech aufgetragen werden. Dann müssen Sie die Kunststoffplatten mit Klebstoff zusammenkleben und auf verschiedenen Seiten Kupferklemmen am Leiter befestigen.
Sie können auch einen Thermostat anschließen, der dabei hilft, die Temperatur nach dem Zusammenbau des Heizgeräts zu regulieren.
Nachdem Sie alles sorgfältig befestigt haben, müssen Sie das Werkstück vollständig trocknen lassen. Alle stromführenden Kontakte, Leitungen und Teile müssen ordnungsgemäß isoliert sein. Messen Sie nach dem Trocknen unbedingt den Widerstand des Geräts und berechnen Sie seine Leistung. Ohne diese Tests ist es strengstens verboten, das Gerät mit dem Netzwerk zu verbinden.
Tipps zur Auswahl einer Carbonheizung
Der Kohleheizer gehört zu den sicheren Geräten mit langer Lebensdauer. Natürlich, bei richtiger Anwendung.
Es verbrennt keinen Sauerstoff, verringert nicht die Luftfeuchtigkeit im Raum, ist sicher für Kinder und gibt keine schädlichen Gase, Dämpfe oder giftigen Substanzen ab.
Die Sicherheit von Carbon-Heizgeräten ist durch den erfolgreichen Einsatz seit Anfang 2000 belegt. Mehr als 15 Jahre praktischer Einsatz von Geräten mit Carbon-Heizelement beweisen, dass sie gesundheitlich unbedenklich sind. Weitere Informationen zu Mythen rund um Infrarotstrahler finden Sie in Dieser Artikel.
Damit der Einsatz von Carbon-Heizgeräten nur positive Emotionen hervorruft, müssen Sie das richtige Modell auswählen, das für einen bestimmten Verbraucher geeignet ist.
Bei der Auswahl ist es wichtig, eine Reihe von Merkmalen zu berücksichtigen:
- wo das Gerät verwendet wird – in einem Landhaus, in einer Wohnung, einem Büro oder einem anderen Raum;
- der zu beheizende Bereich;
- welcher Gerätetyp in einer bestimmten Situation am besten geeignet ist;
- erforderliche Leistung;
- Verfügbarkeit zusätzlicher Funktionen und Fähigkeiten;
- die Höhe des für den Kauf bereitgestellten Budgets.
Für Käufer, die den Ruhm und das Ansehen des Geräteherstellers schätzen, werden die Kosten etwas höher sein – sie müssen für die Marke extra bezahlen.
Unter den Herstellern von Carbon-Heizgeräten sind folgende Geräte am beliebtesten:
- Deutsche Modelle Zenet;
- Französisch Noirot Royat;
- Türkisch UFO, Maximus, Sinbo;
- Chinesisch Polaris;
- Russisch BiLux.
Die Leistung der Geräte, ihre Bauform und beheizte Fläche sind modell- und herstellerabhängig. Außerdem beträgt die Garantiezeit für Heizgeräte 12 Monate bis 6 Jahre. Es hängt alles vom Hersteller ab.
Geräte unterschiedlicher Marken mit gleicher Leistung können die Beheizung unterschiedlicher Bereiche bewältigen. Berücksichtigen Sie diesen Umstand bei der Auswahl eines geeigneten Modells und lesen Sie die Begleitdokumentation des Modells, das Ihnen gefällt, sorgfältig durch.
Was den Preis betrifft, bieten chinesische Unternehmen traditionell die günstigsten Optionen an. Es gibt viele davon und die meisten davon sind nicht von hoher Qualität. Daher bevorzugen Käufer den Kauf von Geräten namhafter Hersteller.
Eine der zuverlässigen Marken von Heizgeräten, die im Reich der Mitte hergestellt werden, sind Geräte Polaris. Sie genießen bei Käufern Vertrauen.
Für welches Unternehmen er sich entscheidet, ist für jeden Käufer eine persönliche Angelegenheit. Die Hauptsache ist, dass die Heizung alle dafür erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Die beliebtesten Modelle sind ferngesteuerte Modelle, die mit einem Drehmechanismus und einem Timer ausgestattet sind. Nutzer bevorzugen Komfort, auch wenn sie dafür etwas mehr bezahlen müssen.
Interessanterweise sprechen viele Käufer von Carbon-Heizgeräten über die wohltuende Wirkung der im Betrieb erzeugten Infrarotstrahlen. Dies betrifft die Verbesserung der Durchblutung und die Linderung des Auftretens von Erkältungen und Gelenkerkrankungen. Es ist wichtig, die Heizung richtig zu verwenden, um sich nicht zu verletzen.
Wenn Sie sich noch nicht für eine Heimheizung entschieden haben, lesen Sie den Artikel - Welche Heizung für ein Haus und eine Wohnung besser geeignet ist: eine vergleichende Überprüfung der Geräte
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Videoanleitung zur Verwendung eines Carbon-Heizgeräts:
Video zur Installation von Infrarotfolie:
Carbon-Heizgeräte, die Infrarotstrahlen aussenden, sind in der Lage, Möbel und Personen im Operationsbereich effizient zu erwärmen. Sie gehen sehr sparsam mit elektrischer Energie um, übertragen die Wärme so weit wie möglich an umliegende Objekte, ohne sie für die Erwärmung der Luft zu verschwenden.
Die Lebensdauer des Carbon-Heizelements beträgt mehr als 100.000 Stunden hochwertigen Betriebs.Die Hauptsache ist, das richtige Modell auszuwählen und dabei die Eigenschaften Ihres Raums und Ihre persönlichen Vorlieben zu berücksichtigen.
Suchen Sie eine effiziente Infrarotheizung? Oder haben Sie Erfahrung mit Kohlenstoffanlagen? Bitte hinterlassen Sie Kommentare zum Artikel und teilen Sie Ihre Eindrücke über die Funktionsweise solcher Heizgeräte.
Ich habe in meiner Garage eine Kohlefaserheizung installiert. Ich kann nicht sagen, dass ich mit dieser Art der Raumheizung zufrieden bin. Die Wärmeübertragung davon ist unbedeutend. Wärme ist nur unter den Strahlen zu spüren, im „Schatten“ ist es kalt. Glasröhren sind ziemlich zerbrechlich. Der Transport des Heizgeräts von Ort zu Ort ist gefährlich; es kann zu Rissen kommen. Das einzige Plus ist die Effizienz. Verbraucht weniger Energie als andere.
Ich stimme Alexander zu – das ist nicht die beste Option zum Heizen. Aus persönlicher Erfahrung. Wir haben diese Heizung letztes Jahr für unser Zuhause gekauft. Wir haben nicht gleich viel darüber nachgedacht, sondern haben es kurzfristig gekauft. Die Heizung selbst ist sehr heiß, daher sollte diese Option in einem Haus mit kleinen Kindern sofort verworfen werden. Ich sehe auch wenig Sinn darin, ein Deckengerät zu verwenden: Heiße Luft steigt sowieso auf, warum sollte sie weiter erhitzt werden? Je niedriger die Wärmequelle, desto korrekter ist die Konvektion. Richtet man ihn jedoch direkt auf sich selbst, wärmt er sehr angenehm.
Sie haben den Artikel nicht sorgfältig gelesen.
Die Heizung erwärmt die Luft nicht. Es erhitzt das Objekt. Wenn es an der Decke montiert wird, erwärmt es den Boden und die Wärme vom Boden steigt nach oben. Handelt es sich um eine Standvariante, dann dreht es sich zusätzlich und erwärmt die Wände und das Bett. Wenn man die Heizung auf halber Hitze einschaltet, ist das Einschlafen ein Vergnügen, das Licht ist wie von einem Kaminfeuer.Wenn Sie kleine Kinder haben, dann entschuldigen Sie, was hat diese Heizung damit zu tun? Alle Heizungen sind heiß. Wenn Sie Informationen weitergeben, teilen Sie sie korrekt mit.
Eignet sich eine solche Heizung als zusätzliche Wärmequelle für einen bestimmten kleinen Raum? Dort gibt es keine Heizkörper und wenn es draußen kalt wird, wird es drinnen kühl, anders als im Rest des Hauses. Konkret interessiert mich, ob die Heizung mit einem Raum von 4 x 2,5 m zurechtkommt.
Von welcher Art von Infrarot-Kohlenstoffheizung sprechen wir, für welches Modell interessieren Sie sich: wandmontiert, bodenmontiert oder deckenmontiert?
Der Raum ist klein, aber bei der Auswahl des am besten geeigneten Heizgerätmodells muss auch die Höhe der Decken berücksichtigt werden. Für einen Raum Ihrer Größe rate ich Ihnen, eine 900-Watt-Infrarotheizung mit einer Heizfläche von 18 m2 zu wählen. Dies mit Vorbehalt, da ich nicht weiß, um was für einen Raum es sich handelt, welche Art von Wärmedämmung der Raum hat oder ob er überhaupt eine hat.
Es gibt Heizgeräte mit Wand- und Bodenmontage gleichzeitig. Wählen Sie eine Heizung mit einem Verhältnis von Infrarotwärme von 50 % und Konvektion von 50 %. Dies ist die beste Option zum Heizen von Wohn- und Gewerberäumen.