Reparatur von Gasheizungen: häufige Störungen und Methoden zu deren Beseitigung

Mit tragbaren und kompakten Gasheizgeräten können Haushaltsgegenstände wie Garage, Gewächshaus oder Keller bequem beheizt werden. Sie dienen als zusätzliche und sichere Wärmequelle.Mit der Zeit nutzen sich alle Geräte ab und müssen gewartet werden. Sie können eine Gasheizung selbst reparieren.

In dem von uns vorgestellten Artikel haben wir ausführlich Möglichkeiten zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit beliebter Modelle im Alltag untersucht. Wir sagen Ihnen, wie Sie die Ursache der Störung ermitteln können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ausfällen vorbeugen und die Lebensdauer von Heizgeräten verlängern.

Die Machbarkeit der Selbstreparatur

Es gibt viele Gründe, warum eine Heizung nicht richtig funktioniert. Zu den Hauptursachen zählen der unsachgemäße Betrieb der Geräte, die Versorgung der Geräte mit ungeeignetem Brennstoff, die Platzierung des Heizgeräts in einem Raum mit aggressivem Klima und hoher Luftfeuchtigkeit sowie die Vernachlässigung der vorbeugenden Wartung.

Zunächst muss der Besitzer des Gerätes entscheiden, welche Teile ausgetauscht werden können. In den ersten Schritten ist es wichtig herauszufinden, welche Pannen sich leicht selbst beheben lassen und welche am besten an einen Werkstattmitarbeiter gerichtet werden.

Die Hauptgefahr für den Benutzer ist ein mögliches Gasleck. Daher besteht die erste und wichtigste Aufgabe beim Erkennen eines Heizungsfehlers darin, den Gashahn zu schließen.

Lecksuche
Versuchen Sie niemals, ein Gasleck mithilfe von Feuer zu lokalisieren. Dies ist äußerst gefährlich und kann einen Brand verursachen.

Wenn Sie feststellen, dass der Brenner einer Gasheizung nicht brennt, aber Brennstoff zugeführt wird, müssen Sie zusätzlich zum Absperren des Rohr- oder Flaschenventils dringend ein Fenster öffnen, um den Raum zu lüften.

Wenn Sie ein Leck mit charakteristischem Gasgeruch entdecken, verwenden Sie keine Gegenstände, die Funken erzeugen können: Streichhölzer, Feuerzeuge. Sie sollten auch das Licht nicht einschalten, da dies zu einer Explosion führen kann.

Hersteller von tragbaren Heizgeräten empfehlen in den Anleitungen zu den Geräten, das Gerät bei einem Ausfall in eine Werkstatt zu bringen, wo die entsprechenden Geräte repariert werden. Diese Anforderung entspricht den Sicherheitsvorschriften.

Allerdings möchte nicht jeder Benutzer viel Geld für Reparaturen ausgeben. Durch Befolgen einfacher Anweisungen können die meisten Probleme mit den verfügbaren Materialien und Werkzeugen leicht selbst behoben werden. Der Heimwerker muss einige Teile und Komponenten beschaffen. In jedem Fall ist es kostengünstiger, als die Heizung in der Werkstatt zu reparieren.

Trocknen Sie keine Kleidung
Trocknen Sie Kleidung nicht auf einer Heizung. Dies verringert die Effizienz, erhöht die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen und kann zu Überhitzung und Geräteausfällen führen. Erhitzte und feuchte Luft wirkt erstickend. Außerdem beschlägt Glas und es bilden sich Pilze an Wänden und anderen Materialien.

Bevor wir uns die Prinzipien der Reparatur von Gasheizgeräten für den Außenbereich ansehen Garagenheizgeräte Sie müssen bestimmen, welche Arten dieser Geräte hergestellt werden.

Insgesamt gibt es drei Arten:

  • Infrarot-Gasheizungen. Solche Geräte werden zur Beheizung von Räumen und Freiflächen eingesetzt: Sportplätze, Veranden, Terrassen, Restaurants. Das Funktionsprinzip besteht darin, Infrarotwellen auszusenden.Die Erwärmung erfolgt nicht durch die Beschleunigung warmer Luft, sondern durch die Erwärmung von Gegenständen, die dann Wärme abstrahlen.
  • Konvektoren ohne Auslass für Verbrennungsprodukte. Dabei handelt es sich um Geräte, die warme Luft im behandelten Raum verteilen. Sie werden nur im Freien installiert, da sie beim Betrieb Zersetzungsprodukte freisetzen.
  • Thermogaspistolen. Das Funktionsprinzip besteht darin, in der Struktureinheit der Pistole Wärme zu erzeugen und den beheizten Elementen durch einen sehr starken Luftstrom warme Luft zuzuführen. Sie werden sowohl zur gezielten Beheizung von Baustellen als auch zur Bearbeitung großer Gewerbeanlagen eingesetzt.

Es gibt eine Vielzahl von Infrarot-Außengeräten und tragbaren Heizbrennern katalytische Heizgeräte. Wie die aufgeführten Sorten sind sie in der Lage, sowohl Wärmewellen als auch Lichtstrom zu verteilen, allerdings nicht ausreichend für eine vollständige Ausleuchtung. Ihr Unterschied liegt im Funktionsprinzip – die flammenlose Verbrennung erfolgt durch Oxidationsprozesse.

Zu den häufigsten Fehlfunktionen von Heizgeräten gehören: Der Brenner zündet nicht, das Gerät lässt sich nicht einschalten, das Gerät schaltet sich einige Minuten nach dem Einschalten aus, die Brennerflamme ändert ihre Farbe, das Heizgerät gibt einen unangenehmen Geruch ab.

Mobiler Gasbrenner im Innenbereich
Manchmal ist es für den Benutzer ziemlich schwierig, das benötigte Ersatzteil zu finden. In diesem Fall müssen Sie die genaue Teilenummer notieren und sich an eine Reparaturwerkstatt wenden, die die empfohlenen Gerätemodelle repariert

Wer eine Gasheizung für seine Datscha reparieren möchte, sollte zunächst die Bedienungsanleitung seines Geräts lesen.Jeder Heizungstyp weist seine eigenen typischen Fehler auf. Um das Gerät funktionsfähig zu halten, muss es außerdem gemäß der Gebrauchsanweisung gepflegt werden.

Um die Ursache des Problems zu ermitteln und es zu beheben, ist eine Sichtprüfung erforderlich Land-Gasheizung und es diagnostizieren. Für Reparaturen zu Hause ist es ratsam, sich im Voraus vorzubereiten und die entsprechenden Werkzeuge und Teile zu besorgen: Schraubendreher, Schraubendreher, Schraubenschlüssel, geeignete Komponenten.

Bei größeren Ausfällen ist es in manchen Fällen ratsam, sich an einen Spezialisten von GorGaz oder RemBytTekhnika zu wenden, der Erfahrung in der Wiederherstellung des Betriebs von Gasanlagen hat.

Feinheiten der Problemdefinition

Es kommt zu Situationen, in denen für den Benutzer nicht klar ist, was genau am Gasheizgerät defekt ist. In solchen Situationen müssen Sie zunächst das Gerät ausschalten und die Gaszufuhr unterbrechen.

Dann muss es untersucht und das Problem visuell identifiziert werden. Wenn die Erstinspektion die Ursache der Störung nicht aufdeckt, muss mit der zweiten Stufe fortgefahren werden – der Diagnose.

Mobile Gasheizung mit Flüssiggas
Einige Modelle von Gasheizgeräten bieten die Möglichkeit, den verwendeten Brennstoff zu wechseln. Durch einige Änderungen am Gasversorgungssystem der Verbrennungszone können Sie von Erdgas auf ein Flüssiggasgemisch umsteigen

Bevor Sie die Gasheizung das nächste Mal einschalten, müssen Sie die Ursache des Problems herausfinden. Andernfalls ist es besser, dies nicht zu tun, da die Gefahr eines Gasaustritts hoch ist. Einige Heizgeräte sind mit einem Sicherheitssystem ausgestattet. Die Mechanismen dieses Systems verhindern Lecks, schalten das Gerät aus, wenn es herunterfällt, und ermöglichen Ihnen die Kontrolle über die Stromversorgung.

Die Diagnose erfolgt in der Regel gemäß der Anleitung des Gerätes. Es gibt jedoch auch komplexe Notfallsituationen, die eine detaillierte Demontage des Geräts und die Überprüfung der Funktionsfähigkeit verschiedener Komponenten des Geräts erfordern.

Fehlfunktionen von Infrarotheizungen

Sehr oft stoßen Benutzer auf das folgende Problem: Die Heizung funktioniert nicht mehr. Manchmal ist es einfach Unachtsamkeit. Es lohnt sich, das Vorhandensein von Gas in der Flasche zu überprüfen. Vielleicht hilft ein einfacher Austausch des Zylinders, dieses Problem zu lösen.

Heizen eines Raumes mit einem Infrarot-Gasgerät
Infrarotheizungen zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus und gelten als praktisch unzerstörbar. Während des Betriebs halten diese Geräte das ursprüngliche Sauerstoffvolumen im Raum aufrecht

Bevor Sie es austauschen, sollten Sie das Gerät vollständig abkühlen lassen, um Verbrennungen zu vermeiden. Das Deaktivieren ist strengstens verboten Gasreduziererwährend die Heizung Gas aus der Flasche verbraucht. Nach dem Ausschalten des Heizgeräts müssen Sie den Gasreduzierer von der Flasche trennen und aus der Halterung am Gehäuse entfernen. Machen Sie einen Ersatz.

Häufige Startprobleme

Beim Starten der Infrarotheizung können folgende Probleme auftreten:

  • Die Heizung lässt sich nicht einschalten;
  • Das Gerät schaltet sich einige Zeit nach erfolgreichem Einschalten automatisch aus.

Schauen wir uns jede Situation genauer an.

Aufgrund einer Fehlfunktion des piezoelektrischen Zünders zündet das Heizgerät möglicherweise nicht. Es ist notwendig, die Funktionalität des Geräts zu überprüfen. Beim Starten sollte ein charakteristisches Geräusch und Knistern zu hören sein und ein Funke sollte sichtbar sein.

Vor dem Start lohnt es sich außerdem zu prüfen, ob der Tank mit Gas gefüllt ist. Der Druckminderer mit Manometer muss den aktuellen Druck in der Flasche anzeigen.Sie können den Behälter auch schütteln, um sicherzustellen, dass er Flüssiggas enthält. Die Flasche muss korrekt an das Gerät angeschlossen und das Gasversorgungsventil abgeschraubt sein.

Wenn nach der Installation eines neuen Gaszylinder Wenn das Gerät nicht aufleuchtet, müssen Sie seine Temperatur überprüfen. Vielleicht ist es zu kalt. In diesem Fall müssen Sie warten, bis die Temperatur des Zylinders Raumtemperatur erreicht.

Manchmal befindet sich beim ersten Start des Geräts Luft in den Leitungen. Aus diesem Grund startet das Gerät möglicherweise nicht. Es ist notwendig, die Gaszufuhr einzuschalten und zu warten, bis die Luft das System verlässt, Gas strömt und der Hauptbrenner aufleuchtet.

Gasheizung auf dem Land
Der Gasheizer muss an einem Ort aufgestellt werden, an dem er vor Feuchtigkeit, Staub und Stößen geschützt ist. Jeder der aufgeführten Einflüsse führt früher oder später zum Ausfall des Gerätes.

Ein spontanes Abschalten des Gerätes nach längerem Betrieb ist akzeptabel. Dies liegt daran, dass der Brenner aufgrund von Luftströmungen ausgeht. Ein spezieller Sensor muss in dieser Situation die Gaszufuhr unterbrechen.

Wenn sich das Gerät wieder einschaltet, liegt kein Problem vor. Wenn sich das Gerät unmittelbar nach dem Start abschaltet, kann dies daran liegen, dass nicht genügend Gas in der Flasche vorhanden ist.

Infrarotheizungen sind mit Sensoren ausgestattet, die das Vorhandensein von Sauerstoff im Raum erkennen. Bei Sauerstoffmangel schaltet sich das Gerät ab. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie das Fenster öffnen und den Raum belüften oder die Lüftungsanlage einschalten.

Störungen und Schritte zu deren Behebung

Sollten beim Betrieb des Geräts Probleme auftreten, müssen Sie es ausschalten und dürfen es erst nach Durchführung der Reparaturarbeiten wieder einschalten.Zu den Hauptstörungen, die beim Betrieb von Infrarot-Gasheizgeräten auftreten, gehören die folgenden.

Die automatische Zündung der Sicherung funktioniert nicht. Dieses Problem entsteht in den meisten Fällen aufgrund des Fehlens eines Funkens im Elektrodenspalt des piezoelektrischen Geräts.

Um dieses Problem zu lösen, ist es notwendig, die Funktion des piezoelektrischen Schalters zu diagnostizieren. Wenn bei einer Sichtprüfung ein Mangel an diesem Teil festgestellt wird, muss dieser behoben werden.

Umzugsregeln
Das Gerät darf im eingeschalteten Zustand nicht bewegt oder abgedeckt werden. Außerdem sollten sich im Abstand von einem halben Meter davon keine brennbaren Gegenstände befinden.

Probleme mit der Piezozündung sind folgender Natur. Der Benutzer drückt den Knopf und es sind Klickgeräusche zu hören, es kommt jedoch nicht zu Brandstiftung. Ein mögliches Problem ist der Mangel an Gas in der Flasche. Wenn keine Klickgeräusche zu hören sind, müssen Sie die elektrische Verkabelung überprüfen, die zur Funkenstrecke der Piezozündung führt. Vielleicht wurde sie unterbrochen. In diesem Fall ist ein Austausch der Leitungen erforderlich.

Wenn sich beim Drücken der Taste die elektrische Maschine ausschaltet, deutet dies auf einen Kurzschluss im Netzwerk hin. In diesem Fall ist es notwendig, die Heizleitungen auf Kurzschlüsse zu prüfen.

Wenn bei der Inspektion festgestellt wird, dass die Verkabelung in Ordnung ist und der piezoelektrische Schalter ordnungsgemäß funktioniert, sollte der Benutzer versuchen, die Sicherung mit einem Streichholz anzuzünden. Bei erfolgreicher Zündung liegt die Ursache der Fehlfunktion höchstwahrscheinlich in der falschen Lage des Funkens im Verhältnis zum Gasstrom.

Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie die Position der Zündelektroden so anpassen, dass sie entlang des Gasstroms emittiert werden.

Das nächste häufige Problem ist, dass sich die Heizung ausschaltet, wenn der Bedienknopf losgelassen wird. Dies geschieht dadurch, dass das Magnetventil schließt, während das Gerät eingeschaltet ist. Die Ursache dieses Problems ist die Verschiebung des Thermoelementsensors aus der Brandzone der Sicherung oder dessen Ausfall.

Um eine Fehlausrichtung zu beheben, muss das Thermoelement ordnungsgemäß an das Ventil angeschlossen sein. Wenn ein Ventil oder Thermoelement ausfällt, müssen diese Teile überprüft, der Fehler festgestellt und das gesamte Teil repariert oder ersetzt werden.

Gasflasche in einer isolierten Box
Gasflaschen dürfen nicht künstlich erhitzt werden. Die thermische Ausdehnung von Gas in einem geschlossenen Behälter kann eine Explosion verursachen. Bei Bedarf ist es besser, sie in einen beheizten Raum zu bringen und dort auf Betriebstemperatur zu bringen. Es ist jedoch strengstens verboten, Gasflaschen neben Geräten zu platzieren, die Wärme erzeugen.

Ein häufiges Problem bei längerem Gebrauch eines Gerätes ist die nachlassende Brennleistung der Brenner. Wählt der Benutzer den Maximalleistungsmodus, schalten sich alle Brennerzünder ein, es fällt jedoch auf, dass einer oder mehrere von ihnen mit unzureichender Stärke brennen.

Dieses Problem tritt im Wesentlichen aus drei Gründen auf:

  • Die Gasleitungen zu den Brennern sind verstopft;
  • Die Versorgungsleitungen des Gasheizgeräts sind verschmutzt und verstopft;
  • Es liegt ein Gasleck vor.

Es ist nicht schwer, dieses Problem selbst zu lösen. Dazu müssen Sie die Rohre vorsichtig entfernen und auf Verstopfungen prüfen. Wird eine Verstopfung festgestellt, muss diese vorsichtig mit einer kleinen Bürste oder einem selbstgebauten Reinigungsgerät entfernt werden. Beim Reinigen ist es wichtig, das Rohr nicht zu beschädigen.Entfernen Sie vor dem erneuten Anschließen das restliche Wasser.

Die Versorgungsleitungen werden auf die gleiche Weise gereinigt. Es ist nicht ratsam, diese Teile mit einer Zange zusammenzudrücken, da sie aus leicht biegbarem Material bestehen. Nach der Reinigung ist es notwendig, die Versorgungsleitungen wieder an ihren Platz in der gleichen Position zu bringen.

Ein starker Gasgeruch ist ein klares Zeichen für ein Leck. Gasschlauch oder Rohrverbindungen. Um ein Leck festzustellen, tragen Sie eine Seifenlösung auf die Gasleitungsanschlüsse auf. Anstelle von Seifenlauge können Sie auch schäumendes Spülmittel verwenden.

Ein Zeichen für ein Leck ist das Auftreten von Seifenblasen. Wenn sie auftreten, müssen Sie das Gas abstellen und die Dichtheit der Verbindung wiederherstellen.

Hitzebeständiger Mastix für Öfen und Kamine
Manchmal sind beim Zünden des Brenners Explosionen und Knallgeräusche zu hören. Dies liegt daran, dass im Brenner Durchgangslöcher vorhanden sind, durch die Luft angesaugt wird. Sie können solche Löcher mit Mastix für Kamine und Öfen schließen

Bei der Verwendung einiger Modelle von Infrarot-Gasheizgeräten entsteht das Problem, die Position des Knopfes, der die Leistung des Geräts einstellt, von niedriger Hitze auf höhere Hitze umzustellen.

Die Ursache ist meist der Standort des Heizgeräts, wenn der Luftstrom entgegen der Richtung der Flammenstrahlung des Brenners bläst. Es kommt auch vor, dass die Sicherung durchspringt.

Das Problem im ersten Fall kann durch einen einfachen Standortwechsel der Heizung gelöst werden. Es muss an einen Ort gebracht werden, an dem keine Zugluft darauf weht. Im zweiten Fall müssen Sie die Abdeckung des Geräts öffnen und den Zünder einstellen. Die Flamme sollte sich näher an den unteren Ecken der Gasversorgungsrohre befinden.

Wenn am Gerät ein unangenehmer Brandgeruch auftritt, müssen Sie es vom Stromnetz trennen. Anschließend müssen Sie das Vorhandensein und die Unversehrtheit der Keramikplatten überprüfen. Oft ist ein verbrannter Geruch ein Zeichen dafür, dass ein Teil des Tellers fehlt. Die Überprüfung sollte erst durchgeführt werden, nachdem das Gerät abgekühlt ist.

Es ist notwendig, den Umfang jeder Platte zu überprüfen und die Stelle zu bestimmen, an der das Teil fehlt. Die Reparatur von Platten erfolgt mit einer Lösung aus feuerfestem Zement. Nach dem Rühren der Lösung muss diese vorsichtig auf die beschädigte Platte aufgetragen werden, ohne die inneren Elemente des Heizgeräts zu verschmutzen. Auf diese Weise wird der fehlende oder beschädigte Teil der Platte repariert.

Sie können das Gerät 24 Stunden nach dem Auftragen der Lösung einschalten.

Position der Flasche im Gasheizgerät
Einer der Hauptgründe für den Ausfall von Heizgeräten ist das schwere Propan-Butan-Gemisch. Die Verwendung einer solchen Mischung führt zur Verstopfung von Druckreglern, Einspritzdüsen und Ventilen. Wenn eine minderwertige Kraftstoffqualität festgestellt wird, muss nachgefüllt werden

Wenn bei der Inspektion der Sicherung festgestellt wird, dass diese hellrot brennt, besteht kein Grund zur Sorge. Der Grund dafür ist Schmutz in der Gasleitung. Das Problem wird durch Ausblasen und Waschen des Rohrs mit Druckluft gelöst.

Manchmal finden Benutzer Flecken oder Brandflecken auf Keramikplatten. Ursache für Flecken sind in der Regel Schmutz in den Gasauslässen sowie Rußablagerungen auf der Keramikplatte, in der es zu einer flammenlosen Verbrennung kommt. Das Problem lässt sich leicht mit einer Druckluftdose beheben.

Das Vorhandensein von Ruß an den Wänden des Geräts und am Brenner weist normalerweise darauf hin, dass minderwertiges Gas als Ressource für das Gerät verwendet wird.Im Betrieb sollte nur hochwertiges Gas verwendet werden.

Wartung der Heizung

Die Wartung einer Infrarot-Gasheizung muss wie jedes andere Gerät in bestimmten Abständen durchgeführt werden. Dies hilft, Fehlfunktionen während des Betriebs des Geräts zu vermeiden.

Eine große Schmutzschicht erhöht die Wärmedämmung, wodurch die Wirkung der vom Heizgerät in den zu behandelnden Raum übertragenen Hitzewellen deutlich reduziert wird. Dadurch sinkt die Betriebseffizienz, was sich negativ auf die Funktion des Geräts auswirkt.

Die Hersteller weisen in der Gebrauchsanweisung des Geräts auf die Notwendigkeit und Regelmäßigkeit der Reinigung hin. Dies muss in der Regel einmal im Jahr oder bei Bedarf erfolgen. Schalten Sie in diesem Fall unbedingt das Gerät aus und warten Sie, bis es abgekühlt ist.

Heizgasbrenner
Wenn Sie das Heizgerät in unmittelbarer Nähe einer Wand aufstellen, kann es zu einer Überhitzung des Geräts und zum Schmelzen von Kunststoffteilen kommen. Kunststoff verdeckt Wärmesensoren und führt zu Störungen der Thermoregulation. Es ist notwendig, nicht nur das Gehäuse, sondern auch den Sensor zu restaurieren

Die Reinigung erfolgt mit einem feuchten Tuch, das mit Seifenlauge getränkt werden muss. Auf diese Weise können Sie den Heizkörper und die Position des Zylinders reinigen Gasgemisch. Hartnäckige Flecken können mit Chemikalien und Bürsten entfernt werden.

Um das Innere des Heizgeräts zu reinigen, wird in der Regel nach Möglichkeit Druckluft verwendet. Ein Luftstrom sollte über die Oberflächen des Brenners und der Keramikplatten geleitet werden, bis sie vollständig sauber sind. Der Vorgang muss sorgfältig durchgeführt werden, um die fragile Struktur der Keramikteile nicht zu beschädigen.

Auch die Funkenstrecke und Brenneröffnungen werden mit Druckluft gereinigt.

Nachdem Sie das Gerät gereinigt haben, müssen Sie es trocken wischen. Der Brenner- und Funkenstreckenbereich muss vor dem Start trocken sein.

Gasherd im offenen Bereich
Eine Reinigung mit Scheuermitteln ist nicht zulässig. Durch Strahlen kann die Oberfläche der Ausrüstung ernsthaft beschädigt werden, was zu Fehlfunktionen führen kann

Bevor Sie das Heizgerät erneut verwenden, müssen Sie die Geräteanschlüsse auf Undichtigkeiten prüfen. Alle Verbindungen der Gasversorgungsleitung zum Gerät und der Gasschläuche werden mit einer Seifenlösung überprüft.

Wird ein Leck festgestellt, darf das Gerät nicht gestartet werden. Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass das Leck repariert wurde.

Eine vorbeugende Reinigung des Gerätes und dessen Inspektion tragen dazu bei, seine Lebensdauer deutlich zu verlängern.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Reparatur der UFO-Heizung:

Reparatur einer Infrarot-Keramikplatte:

Trotz der hohen Verarbeitungsqualität haben Gasheizgeräte eine gewisse Haltbarkeit und müssen rechtzeitig gewartet werden. Wenn das Gerät anfängt zu funktionieren und eine Fehlfunktion aufweist, muss es repariert werden, um negative Folgen wie eine Ausweitung des Ausfallumfangs und eine Schädigung der Gesundheit der Benutzer zu vermeiden.

Zu den häufigsten Fehlfunktionen von Heizgeräten zählen der Ausfall des automatischen Zündsystems, Gasaustritt und die Zerstörung von Keramikfliesen. Selbstständige Reparaturarbeiten müssen unter strikter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden.

Bitte schreiben Sie Kommentare in das Blockformular unten, posten Sie Fotos zum Thema des Artikels und stellen Sie Fragen. Erzählen Sie uns, wie Sie ein Problem mit der Gasheizung mit Ihren eigenen Händen beheben konnten.Es ist möglich, dass Ihr Rat für Website-Besucher sehr nützlich ist.

Besucherkommentare
  1. Yuri

    Zeitverschwendung beim Video Tatsächlich gibt es eine endlose Wiederholung der Bedienungsanleitung. Wie können Sie feststellen, ob das Ventil richtig funktioniert, und wie sehen all diese Sturzsensoren und Sensoren für hohen CO2-Gehalt aus? Was hat es mit diesem Stück Draht auf sich, das sich auf Rot erhitzt? Ist das der einzige Zweck oder hängt es irgendwie mit dem Magnetventil zusammen?

  2. Stas

    Guten Tag, der Infrarot-Gasheizer ist ein PRORAB und das folgende Problem ist aufgetreten. Wenn Sie den Saugknopf loslassen und auf Modus 1 oder 2 wechseln, erlischt der Brenner. Sag mir, was könnte der Grund sein?

  3. Valery

    Es ist ein Diagramm einer Keramikheizung mit der Bezeichnung jedes Funktionselements, seinem Zweck und seiner Funktion erforderlich.
    Wir können davon ausgehen, dass jeder mit der Funktionsweise von Gaskeramikfliesen vertraut ist.
    Die Heizung ist jedoch komplexer, da sie ergänzt wird durch: ein Thermoelement, eine Piezo-Zündung, eine Gasdüse für die Erstzündung jeder einzelnen Keramikplatte, ein Gaszufuhrventil und einen Rohrverteiler, der das Gas auf verschiedene Keramikplatten leitet usw .

  4. Valentina

    Der MASTER-Gasheizer geht nach ein paar Minuten Betrieb aus. Was könnte das Problem sein?

  5. Yuri

    Guten Tag, sagen Sie mir bitte, ob ich eine Gas-Infrarotheizung kaufen soll. Ich habe zu Hause bemerkt, dass sich auf der Keramikplatte schwarze Punkte befinden. Ist das kritisch oder ist es in Mode, sie zu belassen?

    Angehängte Fotos:
  6. Vitaly

    Der Timberg-Gasheizer brennt 2 Stunden lang und geht dann aus. Ich starte ihn erneut, die Flamme geht aus und erlischt

  7. Vitaly

    Hallo, es brennt 2-3 Stunden lang, dann geht es aus, ich starte es erneut und die Flamme geht aus

    Angehängte Fotos:
  8. Vitaly

    Hallo, es brennt 2-3 Stunden lang, dann geht es aus, ich starte es erneut, die Flamme geht aus, es bleibt 2 Stunden lang, dann funktioniert es wieder

  9. Yuri

    Es besteht keine Gaszufuhr zur Düse. Der Zylinder wurde wieder aufgefüllt. Es ist Gas. Gas strömt nach dem Reduzierer. Der Schlauch ist in gutem Zustand. Wenn der Griff versenkt und festgehalten wird, befindet sich kein Gas in der Düse; mein Sohn hat persönlich daran gerochen. In der Datscha öffnete ich das Fenster und erinnerte mich daran, dass ich die Versorgung nach dem Getriebe überprüfte. Der Zylinder ist neu, frisch gefüllt. Ch. D. Ich kann im Internet keine Informationen über den Gasversorgungskreislauf finden. Die Anleitung ist dumm, es gibt keine Fehlfunktionen

  10. Yuri

    Gute Stunde! Bitte sagen Sie mir, beim Starten geht alles nach dem Diagramm an, beim Umschalten in den zweiten Verbrennungsmodus geht das Feuer nicht aus! Es entsteht Ruß und die große Flamme geht nicht aus! Was könnte der Grund sein?

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik