Warum schaltet sich der Geysir mit einem Knall ein: Finden der Ursache und Tipps zur Behebung der Panne

Verwenden Sie einen Gasdurchlauferhitzer als Warmwasserbereiter, aber beim Einschalten machte er plötzlich ein seltsames Geräusch? Leider halten Geräte nicht ewig und Ausfälle passieren im unerwartetsten Moment. Eine Reihe einfacher Störungen können jedoch selbst behoben werden. Sie planen, den Lautsprecher selbst zu reparieren, ohne auf das Eintreffen des Technikers warten zu müssen, oder? Sie wissen aber nicht, warum sich der Gasdurchlauferhitzer mit einem Knall einschaltet und wo Sie nach der Ursache des Problems suchen sollen?

Wir helfen Ihnen, es herauszufinden – in diesem Artikel werden die wahrscheinlichsten Ursachen für Baumwolle bei älteren und neueren Durchlauferhitzermodellen besprochen. Ergänzt wird das Material durch visuelle Fotos und Videoempfehlungen zur Fehlerbehebung und Fehlerbehebung.

Warum kommt es am häufigsten zu Knackgeräuschen?

Ein knallendes Geräusch beim Einschalten tritt am häufigsten bei Lautsprechern alter Bauart auf, bei denen der Docht ständig brennt. Bei Zapfsäulen der neuen Generation, bei denen das Gas automatisch gezündet wird, kommt es zu Fehlfunktionen, jedoch nicht so häufig.

Das Knallen ist also aufgrund der späten Zündung des Gases im Brenner zu hören, das sich in großen Mengen ansammelt.Wenn sich das Gas schließlich durch die Flamme des Dochtes oder durch den Funken des Zünders entzündet, hört der Benutzer einen lauten Knall. Eine solche Situation ist jedoch äußerst gefährlich, wenn sie mit der Zeit unbeaufsichtigt bleibtazo- Das Luftgemisch beginnt, bevor es sich entzündet, einen Teil des Schornsteinrohrs zu füllen, was schwerwiegende Folgen hat Explosion.

Eine Arbeitssäule beliebiger Konfiguration sollte sich ohne Flammen oder Knallgeräusche, sanft und schnell einschalten.

Der Lautsprecher schaltet sich mit einem Knall ein
Es gibt häufige Ursachen für Knallgeräusche beim Einschalten, die Sie selbstständig diagnostizieren und schnell beseitigen können.

Schauen wir uns die häufigsten Ursachen für solche Probleme bei Spalten aller Art an:

  • Fehlfunktion des Zünd-Retarders;
  • unzureichende Frischluftzufuhr zum Raum;
  • unzureichender Zug oder dessen Fehlen (im Schornstein).

Bei Dochtsäulen tritt der häufigste Fehler auf, wenn sich die Flamme im Zünddochtelement in der falschen Position befindet.

Bei Modellen mit automatischer Zündung kann der Grund sein:

  • falsche Position der Kerze;
  • Fehlfunktion Mikroschalter;
  • entladenes Netzteil im Steuergerät.

Schauen wir uns die Hauptursachen für Baumwolle und die Merkmale zur Bestimmung der Ursache des Problems genauer an.

Grund Nr. 1 – schwache Traktion

Verbrennungsprodukte treten durch den Schornstein aus. Dies geschieht schnell, aber wenn der Dampf oder das Kohlendioxid keine Zeit zum Abkühlen hat, kann es in die Kolonne zurückfallen und eine Verunreinigung des Luft-Gas-Gemisches verursachen. Wir empfehlen Ihnen außerdem, sich mit den Gründen und vertraut zu machen Möglichkeiten, Backdraft zu vermeiden im Schornstein.

Traktion prüfen
Bei schwachem Luftzug leuchtet die Säule oft mit einem gewissen Knall auf.Sobald Sie die Ursache für den schwachen Luftzug ermittelt und beseitigt haben, stört Sie der zusätzliche Lärm nicht mehr.

Um den Luftzug zu kontrollieren, gibt es an der Oberseite bestimmter Säulen und Kessel ein spezielles Loch – ein Kontrollloch. Es befindet sich am Gehäuse. Der Test kann einfach durchgeführt werden: Führen Sie Ihre Hand zu diesem Loch, Sie sollten einen Zug spüren. Sie können auch ein Streichholz verwenden. Der ausreichende Luftzug wird durch die Abweichung der Flamme von der Vertikalen bestimmt.

Ein ähnlicher Vorgang kann mit der Luke durchgeführt werden, die mit den Schornsteinen von Gaskesseln ausgestattet ist. Bei Bedarf können Sie durch dieselbe Luke Schmutz reinigen und entfernen.

Sie können den Kanal mit einem normalen Spiegel auf Schmutz überprüfen. Es wird durch die Luke in den Kanal gelegt. Wenn eine Lücke sichtbar ist, ist der Kanal sauber. Und wenn kein Luftzug vorhanden ist, ist in diesem Fall die Hilfe von Spezialisten erforderlich, um den angesammelten Ruß zu entfernen, der zur Verengung des Rohrdurchmessers geführt hat.

Die Ursache für unzureichenden oder fehlenden Luftzug kann auch eine schlechte Belüftung sein, wenn kein Luftstrom in den Raum gelangt. Sicherheitsvorkehrungen weisen darauf hin, dass Sie einen Gaswarmwasserbereiter verwenden können, wenn der Raum belüftet ist (offenes Fenster, belüftetes Fenster). Auch in einer solchen Situation ist die Installation erforderlich Versorgungsventil an der Wand befestigen oder Installation Ventile für Kunststofffenster.

Grund Nr. 2: Die Batterien sind leer

Wenn die Batterien eines Spenders mit automatischem Zündsystem schwach sind, ertönt beim Einschalten des Wassers ein Knallgeräusch. Der Mangel an Elektrizität, um sofort einen Funken zu erzeugen, führt zu einem langanhaltenden Knackgeräusch.In diesem Moment sammelt sich Kraftstoff im Arbeitsbereich und wenn ein Funke entsteht, gibt es einen lauten Knall.

Batterien austauschen
Leere Batterien verursachen beim Einschalten des Lautsprechers ein starkes Knistern und Knacken. Daher ist ein zeitnaher Batteriewechsel erforderlich

Als einer der Hauptfaktoren bei der Bestimmung dieses Problems kann das Vorhandensein eines charakteristischen Knisterns angesehen werden, das darauf hinweist, dass keine Zündung durchgeführt wurde. Das Problem kann leicht gelöst werden Ersetzen der Batterien.

Grund Nr. 3 – Düsenverschmutzung

Halbautomatische Modelle ausgestattet Piezozündung, verfügen über ein Flammenbildungssystem aus dem Docht.

Wenn die Düse verstopft ist oder nicht mehr richtig funktioniert, wird die Brennintensität des Dochts minimal – nicht mehr ausreichend für eine rechtzeitige Zündung. Um dieses Problem zu beheben, muss lediglich die Düse gereinigt werden.

Gaswasserstrahl
Die Reinigung der Düse erfolgt sorgfältig, da bei Beschädigung dieses Elements ein Austausch erforderlich ist und dies ein recht arbeitsintensiver Vorgang ist.

Das Reinigen der Düse ist ein einfacher Vorgang. Nachdem Sie das Gehäuse entfernt haben, reinigen Sie die Löcher einfach mit einem dünnen, weichen Draht. Sie müssen auch die Position dieses Elements überprüfen. Bewegen Sie ihn bei Bedarf etwas näher an den Brenner.

Grund Nr. 4 – verstopfte Brennerlöcher

Wenn die Löcher des Hauptbrenners verstopft sind, kommt es beim Einschalten nicht nur zu einem Knackgeräusch, sondern auch zu erheblichen Geräuschen während des Betriebs. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie einen Teil der Säule demontieren. Reinigen Sie den Brenner mit einer weichen Bürste (Verstopfungen werden sichtbar). Die Düsen müssen nicht vom Rahmen abgeschraubt werden, es wird jedoch auch empfohlen, ihre Löcher zu reinigen.

Überprüfen und Reinigen der Säule
Sie können den Brenner des Gasdurchlauferhitzers sofort nach dem Entfernen des Gehäuses mit dünnem und flexiblem Kupfer- oder Aluminiumdraht reinigen.Die Reinigung muss jedoch mit äußerster Vorsicht erfolgen.

Grund Nr. 5 – schlechte Gasqualität

Die Ursache für Baumwolle ist oft Gas, das eine erhebliche Menge zusätzlicher Verunreinigungen enthält. Aufgrund der Anwesenheit solcher Verunreinigungen blinkt es laut – dieses Geräusch ähnelt dem von Baumwolle.

Um sicherzugehen, dass der Grund wirklich in der Qualität des Gases liegt, müssen Sie nur Ihre Nachbarn fragen, ob sie das gleiche Problem haben. Wenn die Qualität des Brennstoffs schlecht ist, wird eine ähnliche Situation bei allen Bewohnern des Hauses vorliegen.

Grund Nr. 6 – Verformung des Gehäuses

Durch thermische Einwirkungen (Erwärmung und Abkühlung) kann es zu einer Verformung des Gehäuses kommen. Dieses Problem tritt häufig auf. Wenn die Verformung nach innen erfolgt, kann die Zündkerze das Gehäuse durchstoßen.

Wenn eine Verformung festgestellt wird, muss der konkave Teil leicht gebogen werden.

Fehlerdiagnose
Die Ursache für das Knallgeräusch beim Einschalten kann eine Verformung des Gehäuses oder eine schlechte Gasqualität sein. Im ersten Fall können Sie die Situation selbst korrigieren und im zweiten Fall wenden Sie sich an den Gasdienst

Merkmale der Reparatur alter Modelle

Zunächst müssen Sie feststellen, warum der Durchlauferhitzer knallt und Geräusche macht, wenn Sie das Wasser einschalten. Wenn alle oben genannten Mängel bereits behoben wurden, die Baumwolle jedoch weiterhin vorhanden ist, müssen Sie den Funktionszustand des Durchlauferhitzers überprüfen Produkt.

Schauen wir uns zunächst einfache Beispiele von Geräten mit Dochten an, die zum Anzünden einer brennbaren Mischung verwendet werden.

Bei solchen Modellen entsteht häufig ein lautes Knallgeräusch, wenn die Konstruktionsparameter nicht mit den Flammenkonturen übereinstimmen. Eine rechtzeitige Zündung des Brenners erfolgt nicht, wenn die Feuergröße klein oder zu groß ist. Als Ursache dieses Problems wird eine mechanische Verstopfung der Düsenlöcher angesehen.Durch diese Löcher entsteht eine dosierte Gaszufuhr.

Alte Säule ohne Gehäuse
Alte Modelle von Geysiren gehen kaputt. Die Ursache für das Knallgeräusch beim Einschalten ist meist eine verstopfte Düse, ein verstopfter Brenner oder mangelnde Traktion

Um das Problem zu beheben, müssen Sie Folgendes tun:

  • Das Hauptgehäuse ist demontiert, um vollen Zugang zu allen internen Komponenten der Kolonne zu ermöglichen.
  • Der Block, in dem Gas und Luft zugeführt werden (viele Hersteller verwenden diese Struktur), muss vom Rohrsystem getrennt werden.
  • Als nächstes kommt die Reinigung der Düse. Der am häufigsten verwendete Draht ist ein weiches Metall. Es kann Kupfer oder Aluminium sein. Der Vorgang wird sorgfältig durchgeführt, damit das kalibrierte Loch nicht beschädigt wird.
  • Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, wobei besonders auf die Unversehrtheit der Gewindeverbindungen und Dichtungen geachtet wird.

Die Düsen im Hauptbrenner können verstopfen. Bei einer solchen Verstopfung erfolgt das Einschalten ebenfalls mit einem Knall. Bei der Demontage des Geräts müssen Sie bedenken, dass einige Komponenten und Elemente, zum Beispiel Dichtungen, Ventile, Thermoelementzeichnen sich durch eine geringe Festigkeit aus und müssen daher äußerst vorsichtig gehandhabt werden.

Fehlerbehebung bei neuen Geräten

Auch bei neuen Geräten können verschiedene Probleme auftreten. Am häufigsten äußern sie sich im Betrieb des Durchflusssensors, im Betrieb der Kerze oder im Stromsystem. Schauen wir uns diese Probleme genauer an.

Fehler des Säulenmikroschalters

Das Problem eines lauten Knalls beim Zünden ist oft die unzureichende Entladung der Batterien, die dazu führt, dass die Zündung nicht sofort funktioniert Brandstiftung Gas-Luft-Gemisch.

Die Stromversorgung wird über ein spezielles Kabel mit der Steuereinheit verbunden Mikroschalter, die für das Auftreten eines Aktivierungssignals verantwortlich sind Zündung beim Öffnen des Warmwasserhahns. Wenn das Signal zur falschen Zeit eintrifft, verursacht dies das Problem. Diese Fehlfunktion tritt am häufigsten aufgrund oxidierter Kontakte auf. Reparatur Mikroschalter unmöglich, es muss ersetzt werden.

Säulenmikroschalter
Bei einem Ausfall des Mikroschalters ist eine Reparatur nicht möglich, da dieses System komplett ausgetauscht werden muss

Fehlfunktion des Durchflusssensors

Das Problem beim Knallen ist oft der Durchflusssensor. Es befindet sich im Eingangskreis. An die Steuereinheit wird ein Signal gesendet, das das Vorhandensein von Flüssigkeit in der Leitung anzeigt. Die Daten aktivieren sofort das Zündsystem. Bei intensiver Nutzung dieses Elements besteht ein erhöhtes Pannenrisiko. Beispielsweise können Kontaktgruppen oxidiert werden.

Solche Sensoren werden am häufigsten in hergestellt nicht entfernbar Wenn daher ein Problem auftritt, kann es nicht repariert werden, sondern muss ersetzt werden.

Funktionierender Kerzenversatz

Das Problem kann an der Zündkerze liegen. Nach dem Anlegen einer Spannung kommt es zur Bildung eines elektrischen Funkens. Moderne Kerzen werden so hergestellt, dass sie lange halten. Elementausfälle sind selten, kommen aber vor.

Am häufigsten kommt es vor, dass die Zündvorrichtung relativ zu ihrer Sollposition verschoben wird. Es kann durch wiederholtes Erhitzen und Abkühlen entstehen. Solche Prozesse sind mit Änderungen der Abmessungen einzelner Strukturelemente verbunden. Durch die Anpassung der Position der Zündkerze normalisieren sich die Funkenparameter und Fremdgeräusche verschwinden vollständig.

Fehlbedienung des Zündretarders

Als seltene Panne gilt eine Fehlbedienung des Zünd-Retarders.Beim Zerlegen der Säule müssen Sie den Wasserregler entfernen. Auf seiner Abdeckung befindet sich ein Loch im Bypasskanal, in diesem Loch befindet sich die Kugel. Die Stellschraube bestimmt die Position der Kugel.

Wenn Sie beim Schütteln des Deckels das Geräusch einer sich bewegenden Kugel hören, sollten Sie diesen Teil nicht weiter manipulieren. Wenn kein Klopfen auftritt, können Sie die Kugel mit einem dünnen Kupfer- oder Aluminiumdraht durch das Durchgangskanalloch bewegen, das sich in der Reglerabdeckung befindet.

Kugel aus Metall und Kunststoff
Meistens ist der Retarder eine Kugel aus Metall oder Kunststoff, die einen Teil des Bypass-Kanals im Wasserregler blockiert. Bei den meisten Säulenkonstruktionen befindet sich dieser Moderator im Vorsprung der Wasserreglerabdeckung.

Als letzten Ausweg müssen Sie auf das Verfahren zum Parsen des Elements zurückgreifen. Es muss gleich gesagt werden, dass die Außenschraube keinerlei Einfluss auf die Position der Kugel hat. Die innere Schraube muss sehr vorsichtig entfernt werden. Sie sollten sich zunächst die ursprüngliche Position merken und auch die Anzahl der Umdrehungen, mit denen diese Schraube eingeschraubt wird, eindeutig bestimmen. Dadurch können Sie bei der späteren Montage die gewünschte Position des Elements (Kugel) beibehalten.

Überprüfen Sie nach Reparaturarbeiten unbedingt alle Anschlüsse, um Wasser- und Gaslecks vollständig auszuschließen. Alle Verbindungen müssen mit einem Dichtmittel behandelt werden, um die Dichtheit sicherzustellen. Anschließend können Sie das Gehäuse aufsetzen und die Säule wie gewohnt verwenden.

Was ist, wenn das Gerät immer noch laut ist?

Wenn sich der Gasdurchlauferhitzer nach diesen Manipulationen beim Einschalten des Wassers immer noch mit einem Knall entzündet, ist es besser, die weitere unabhängige Forschung einzustellen.In solchen Situationen müssen Sie Hilfe suchen qualifizierte Fachkräfte.

Sie führen eine kompetente Diagnose der Geräte durch, können die Ursache der Baumwolle eindeutig ermitteln und Ihnen anhand der gewonnenen Daten Möglichkeiten zur Lösung des Problems aufzeigen.

Fehlerdiagnose durch einen Spezialisten
In bestimmten Fällen ist eine eigenständige Reparatur nicht möglich, dann ist die Zusammenarbeit mit qualifizierten Fachkräften eine sinnvolle Lösung.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Finden Sie im folgenden Video die Gründe, warum sich ein Gasdurchlauferhitzer mit einem Knall einschaltet, und wie Sie diese beseitigen können:

Es gibt viele Gründe, warum beim Einschalten eines Lautsprechers Fremdgeräusche auftreten. Die meisten können unabhängig diagnostiziert werden und Sie können versuchen, das Problem selbst zu beheben. Wenn Sie die Ursache des Ausfalls immer noch nicht ermitteln können, besteht die einzige Lösung in dieser Situation darin, sich an Spezialisten für die Reparatur von Gasgeräten zu wenden.

Möchten Sie anderen Benutzern von Ihren Erfahrungen bei der Suche nach der Ursache für das Platzen des Geysirs erzählen? Oder haben Sie noch Fragen, die wir in diesem Material nicht beachtet haben? Fragen Sie sie im Kommentarblock – unsere Experten werden versuchen, Ihnen zu helfen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, nehmen Sie an Diskussionen teil – das Kontaktformular finden Sie unten.

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik