So reparieren Sie einen Warmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen: Methoden, die dem Heimwerker zur Verfügung stehen
Ein Elektroboiler ist eine wirksame Lösung für das Problem der Warmwasserversorgung eines Privathauses.Solche Geräte fallen jedoch, wie alle anderen auch, regelmäßig aus.
Wenn Sie möchten, können Sie den Warmwasserbereiter selbst reparieren, sofern die Panne einfach ist. Schwerwiegende Schäden müssen jedoch in einem Servicecenter repariert werden.
In diesem Artikel analysieren wir häufige Arten von Störungen und geben Empfehlungen zu deren Beseitigung, damit jeder mehr oder weniger erfahrene Techniker die Reparatur bewältigen kann.
Der Inhalt des Artikels:
Funktionsprinzip eines Warmwasserbereiters
Um Probleme mit dem Gerät zu minimieren, sollten Sie seinen Aufbau und seine Funktionsprinzipien studieren. Typischerweise verwenden private Haushalte keinen Durchfluss, sondern kumulative Modelle, wodurch Sie Strom effizienter nutzen können. Ein solches Gerät besteht aus einem Wärmetauschertank, in dem ein Heizelement installiert ist – ein Heizelement, das an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Ein wichtiger Teil des Gerätes ist der Thermostat. Mit diesem Element können Sie eine konstante Wassertemperatur im Speichertank aufrechterhalten. Wasser fließt durch Rohre in den Wärmetauscher. Wenn die Temperatur zu niedrig ist (was normalerweise der Fall ist), sendet der Thermostat ein Signal und schaltet das Heizelement ein.
Das Wasser wird erhitzt, bis es die erforderliche Temperatur erreicht. Danach arbeitet der Thermostat wieder und schaltet das Heizelement ab. Heißes Wasser wird aus dem Tank entnommen und durch kaltes Wasser ersetzt, der Heizvorgang wiederholt sich immer wieder.Dies ist ein allgemeines Diagramm des Aufbaus und Betriebs eines herkömmlichen Warmwasserspeichers.
Auch bei Verbrauchern beliebt Durchlauferhitzer, die in einer breiten Palette auf dem Markt präsentiert werden. Solche Modelle sind etwas anders angeordnet. Sie erhitzen kein statisches Wasservolumen, sondern einen Durchfluss. Sie verwenden leistungsstärkere Heizelemente, die beim Einschalten des Wassers starten und beim Ausschalten stoppen.
Um die Funktionsweise und das Design eines bestimmten Modells genauer zu untersuchen, müssen Sie die dazugehörige technische Dokumentation sorgfältig lesen.
Der Heiztank ist ein robuster Edelstahlbehälter mit einer Dicke von ein oder zwei Millimetern. Unabhängig davon, wie korrosionsbeständig dieses Material ist, treten diese Prozesse immer noch regelmäßig auf und entwickeln sich, was dazu führt, dass Wasser aus dem Gerät austritt. Eine der häufigsten Ursachen für solche Ausfälle ist Elektrokorrosion.
Um dies zu verhindern, müssen Sie regelmäßig, d. h. Ersetzen Sie jährlich die darin installierte Magnesiumanode. Dieses Element wurde speziell zur Verhinderung von Elektrokorrosion entwickelt. Mit der Zeit nutzt es sich ab und die Besitzer von Lagertanks versäumen es, dieses wichtige Teil auszutauschen.
Dadurch beginnt der Tank, der schon seit einiger Zeit gute Dienste leistet, plötzlich undicht zu werden. Ein fehlerhafter Zustand der Magnesiumanode kann sich auch auf den Zustand des Heizelements auswirken.Außen ist der Speicher meist von einem Metall- oder Kunststoffgehäuse umgeben und verfügt zudem über eine Isolierhülle, die Wärmeverluste verhindert.
Schäden an der Außenhülle und der Isolierung treten selten auf, meist durch unvorsichtigen Umgang mit dem Gerät. Risse und Absplitterungen am Gehäuse des Warmwasserbereiters dürfen den Betrieb nicht beeinträchtigen, führen jedoch zu einer Verschlechterung der Eigenschaften des Wärmeisolators und wirken sich negativ auf die Funktion des gesamten Geräts aus.
Zulaufleitungen für Kaltwasser und Ablaufleitungen für Warmwasser bereiten in der Regel keine Probleme, wenn Installation von Speicher oder durchströmen Die Heizung ist korrekt installiert.
Typischerweise ist ein Warmwasserbereiter mit zwei Thermostaten ausgestattet, von denen einer die Wassertemperatur regelt und der zweite den Zustand des ersten Geräts überwacht.
Manchmal wird ein dritter Thermostat verwendet, der den Betriebszustand des Heizelements bestimmt. In jedem Fall muss ein defekter Thermostat komplett ausgetauscht werden. Es gibt Kapillar-, Stab- und elektronische Thermostattypen. Ihr Design ist unterschiedlich, das Funktionsprinzip ist jedoch ähnlich.
Die Isolierdichtung dient nicht nur der Abdichtung der Verbindung zwischen den Elementen des Warmwasserbereiters, sie ist auch als elektrischer Isolator notwendig. Es wird empfohlen, dieses Element regelmäßig bei jeder Wartung des Warmwasserbereiters auszutauschen.
Der Thermostat zeigt an, auf welche Temperatur das Wasser im Gerät erhitzt wird. Wenn dieses Element kaputt geht, erfüllt der Warmwasserbereiter weiterhin seine Funktionen, obwohl keine Daten zum Heizgrad empfangen werden.
Häufige Pannen und Reparaturmethoden
Als nächstes betrachten wir die häufigsten Probleme mit einem Warmwasserbereiter und stellen Reparaturmethoden für jede Panne bereit.
Problem Nr. 1 – Fehlfunktion des Heizelements
Der Ausfall des Heizelements ist ein typisches Problem sowohl bei Durchlauferhitzern als auch bei Warmwasserspeichern. Dieses Element arbeitet unter hoher Belastung und nutzt sich daher schnell ab. Wenn die Stromversorgung angeschlossen ist, sich das Wasser im Tank jedoch nicht erwärmt, liegt das Problem höchstwahrscheinlich am Heizelement.
Zunächst sollten Sie prüfen, ob Strom zum Heizelement und Thermostat fließt. Prüfen Sie an den Kabelanschlusspunkten mit einem Tester, ob Spannung anliegt.
Wenn kein Strom vorhanden ist, müssen Sie möglicherweise das Kabel selbst austauschen oder prüfen, ob im ganzen Haus ein Stromausfall vorliegt.
Wenn Strom vorhanden ist und das Kabel ordnungsgemäß funktioniert, liegen Probleme mit dem Heizelement vor, das ausgetauscht werden muss, oder mit dem Thermostat. Um herauszufinden, was genau defekt ist, müssen Sie den Thermostat ausbauen und mit einem Tester überprüfen.
Die Prüfung der Gebrauchstauglichkeit des Heizelements erfolgt wie folgt. Zunächst wird die Messskala des Gerätes auf den Bereich 220-250 V eingestellt.Messen Sie dann den Widerstand an den Klemmen, die das Heizelement mit dem Stromnetz verbinden.
Liegt Spannung an, sollten Sie das Heizelement vom Netz trennen und das Potenzial an den Klemmen des Heizelements prüfen. Das Ausbleiben einer Reaktion des Testers weist darauf hin, dass das Gerät fehlerhaft ist. Wenn eine Reaktion auftritt, müssen Sie die Diagnose fortsetzen.
Trennen Sie zunächst den Warmwasserbereiter vom Stromnetz. Anschließend wird das Heizelement vom Thermostat getrennt, sodass die Kontakte des Heizelements unisoliert bleiben.
Darauf werden die Kontakte des Testers angelegt und die Reaktion beobachtet. Wenn es vorhanden ist, funktioniert das Heizelement, wenn nicht, ist es notwendig Ersetzen Sie das Heizelement. In diesem Fall spielt es keine Rolle, welche Zahlen der Tester liefert, wichtig ist nur das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Reaktion.
Diese Fehlererkennungsmethoden eignen sich sowohl für elektrische Speicher-Warmwasserbereiter als auch für Durchlauferhitzer.
Problem Nr. 2 – Thermostatfehler
Um die Funktionsfähigkeit des vom Warmwasserbereiter entfernten Thermostats zu überprüfen, müssen Sie den Einstellknopf auf Maximum stellen und Messungen am Einlass und Auslass des Geräts durchführen. Bleibt die Nadel des Testers ruhig, d.h. seine Position ändert sich nicht, was bedeutet, dass der Thermostat defekt ist und ersetzt werden muss.
Wenn der Pfeil abweicht, müssen Sie mit dem Test fortfahren. Nun sollten Sie den Thermostat auf die Minimalposition stellen und die Messspitzen des Testers an die Kontakte anlegen.Es wird nicht einfach sein, die Diagnose alleine fortzusetzen; Sie müssen die Sonden reparieren oder jemanden bitten, sie einige Zeit in der richtigen Position zu halten.
Danach müssen Sie ein Feuerzeug nehmen und die Spitze des Temperatursensors erhitzen. Wenn das Thermorelais funktioniert, der Stromkreis geöffnet wird und der Widerstand auf der Testerskala stark abfällt, kann auch davon ausgegangen werden, dass das Thermorelais funktioniert. Reagiert das System nicht auf die Erwärmung, ist dieses Element beschädigt und muss komplett ausgetauscht werden.
Manchmal funktioniert der Warmwasserbereiter aufgrund einer Auslösung nicht mehr Sicherheitsventil Es kann zu gefährlicher Überhitzung des Gerätes kommen. Es reicht aus, den Betrieb des Geräts richtig einzustellen, damit es wie gewohnt funktioniert.
Problem Nr. 3 – Fehlfunktion der Steuerplatine
Wenn die Überprüfung ergibt, dass sowohl das Heizelement als auch der Thermostat funktionieren, liegt das Problem höchstwahrscheinlich an der Steuerplatine. Es ist fast unmöglich, ein solches Element zu Hause zu reparieren.
Sie müssen es durch ein neues ersetzen und die Hilfe eines Spezialisten in Anspruch nehmen, der Sie bei der Einrichtung der elektronischen Geräte unterstützt. In den meisten Fällen müssen Sie sich lediglich an ein Servicecenter wenden, wo das erforderliche Element ausgewählt und korrekt installiert wird.
Problem Nr. 4 – Tank undicht
Ein Tankleck ist ein ernstes Problem, das Sie nicht immer selbst beheben können. Bei einigen Modellen muss entweder der Tank oder die gesamte Heizung ausgetauscht werden.
Manchmal kann das Leck abgedichtet werden, es muss jedoch darauf geachtet werden, die Unversehrtheit des Außengehäuses und der Wärmedämmschicht wiederherzustellen. Normalerweise sind solche Maßnahmen unzureichend und von kurzer Dauer, und bald wird das Leck erneut auftreten.
Ein Warmwasserbereitertank ist am wahrscheinlichsten undicht, wenn:
- Es ist ein Schaden am Innentank aufgetreten.
- das Heizelement hat sich verschlechtert;
- die Dichtung ist undicht.
Wenn an der Stelle, an der das Heizelement angebracht ist, Wasser fließt, ist möglicherweise keine Reparatur des Tanks selbst erforderlich. An dieser Stelle ist eine spezielle Dichtung eingebaut, durch deren Beschädigung ein Leck entstehen kann. Die Dichtung wird ausgetauscht und das Problem ist damit behoben.
Ein undichter Warmwasserbereitertank wird in der Regel durch Vernachlässigung oder verspätete Wartung verursacht, zu der auch der Austausch der Magnesiumanode gehört. Ein weiteres häufiges Problem ist mangelnde Erdung. Dies kann auch zur Entstehung von Korrosionsprozessen und Undichtigkeiten führen.
Wenn Sie eine Dichtung oder ein Heizelement austauschen müssen, ist es am besten, zuerst das defekte Element zu demontieren, es mitzunehmen und ein exaktes Analogon auszuwählen. Der Kauf von Teilen nach Augenmaß kann zu unnötigen Kosten führen. Ein solcher Austausch ist relativ einfach durchzuführen.
Treten jedoch Probleme mit dem Tank auf, müssen Sie sich zumindest an ein Servicecenter wenden.Sie müssen umgehend Unterlagen zum Warmwasserbereiter finden und die Garantiefristen und Servicebedingungen klären.
Wir machen Sie auf den Artikel „Wie man einen Mixer repariert“ aufmerksam.
Empfehlungen für Reparaturen zu Hause
Unabhängig von der Art der Störung müssen Sie vor Beginn der Reparaturarbeiten zunächst die Stromversorgung ausschalten, die Schutzabdeckung entfernen, die Kabel und Rohre abklemmen und das Wasser ablassen.
Wandmontierte Modelle werden in der Regel aus ihrer Halterung entfernt. Die Schutzabdeckung, die den Anschlusspunkt für elektrische Leitungen und die Montage von Heizelementen verdeckt, kann je nach Modell eine andere Position haben.
Bei horizontalen Geräten befindet sich dieses Element normalerweise links, bei vertikalen Heizgeräten unten und bei kleinen Modellen vorne. Bei einigen Geräten müssen Sie zunächst die in der Mitte befindliche Hauptbefestigungsschraube lösen. Manchmal ist dieses Element unter einem dekorativen Aufkleber verborgen.
Danach müssen Sie den Thermostat vorsichtig entfernen und dann die Temperatursensorrohre entfernen. Sie müssen sehr vorsichtig behandelt werden. Wenn die Integrität des Temperatursensorrohrs beschädigt ist, tritt flüssiger Füllstoff aus. Daher müssen Sie den Warmwasserbereiter einfach wegwerfen und ein neues Gerät kaufen.
Sollten sich auf dem Gehäuse Aufkleber befinden, die die Seriennummer angeben, müssen diese aufbewahrt werden, auch wenn sie die Wartung und Reparatur des Produkts beeinträchtigen. Dies kann Auswirkungen auf die Erfüllung der Gewährleistungspflichten des Herstellers haben und die Arbeit der Service-Center-Mitarbeiter erleichtern.
Grundregeln für die Wartung des Geräts
Für einen langfristigen und störungsfreien Betrieb des Warmwasserbereiters ist es wichtig, Folgendes zu beachten Regeln seines Betriebs und Service. Ansonsten sind Ausfälle vorprogrammiert.
Dass beim Betrieb des Geräts Probleme aufgetreten sind, kann an einigen Änderungen in der Betriebsart liegen:
- Erhöhen der Zeit zum Erhitzen von Wasser auf eine bestimmte Temperatur;
- das Auftreten ungewöhnlicher Geräusche, die den Betrieb des Geräts begleiten;
- das Auftreten von Fremdverunreinigungen im Leitungswasser, Veränderungen in Farbe, Geruch oder Geschmack.
Wenn mindestens eines dieser Anzeichen beobachtet wird, sollten Sie den Warmwasserbereiter sofort reinigen.
Dazu müssen Sie die folgenden Vorgänge ausführen:
- Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
- Entfernen Sie die Schutzhülle.
- Trennen Sie die Kontakte der elektrischen Leitungen.
- Schalten Sie die Kaltwasserzufuhr ab.
- Entfernen Sie restliches Wasser mit einem Schlauch aus dem Tank.
- Lösen Sie die Schrauben, mit denen das Heizelement befestigt ist.
- Entfernen Sie das Heizelement und entkalken Sie es.
- Reinigen Sie das Innere des Antriebs von Schmutz und Zunderpartikeln.
- Spülen Sie das Gerät gründlich aus.
- Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Magnesiumanode.
- Tauschen Sie dieses Element bei Bedarf sofort aus.
- Warten Sie, bis der gereinigte Tank vollständig getrocknet ist.
- Setzen Sie das Heizelement wieder ein.
- Bauen Sie das Gerät wieder zusammen.
- Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit aller Befestigungen.
- Schließen Sie den Warmwasserbereiter an die Stromversorgung an.
- Auf Erdung prüfen.
Das Heizelement sollte vorsichtig aus dem Tank entfernt werden; die Schrauben könnten zu hartnäckig sein; manchmal lässt sich das Heizelement aufgrund zu großer Ablagerungen nur schwer entfernen.
Die Reinigung des Heizelements erfolgt mechanisch oder chemisch, ebenso die Entfernung von Verunreinigungen aus dem Tank. Wenn sich im Inneren des Geräts eine große Menge Kalk befindet, sollten Sie den Betriebsmodus des Warmwasserbereiters überprüfen.
Dieses Phänomen wird häufig beobachtet, wenn das Gerät längere Zeit mit maximaler Leistung betrieben wird. Es wird empfohlen, die maximale Heiztemperatur auf nicht mehr als 60 Grad einzustellen, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und die Anzahl der Ausfälle zu reduzieren.
Wenn der Körper des Heizgeräts mit elektrischem Strom versorgt wird, kann es zu einer Verformung des Heizelements und einem Bruch kommen, oder es kann zu einer Störung im Steuerungssystem kommen.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Ein ausführliches Video zur Zustandsdiagnose, Wartung und Selbstreparatur von Haushaltswarmwasserbereitern finden Sie hier:
Die Reparatur eines Warmwasserbereiters ist nicht so schwierig, wenn es darum geht, einige seiner Elemente auszutauschen. Im Falle einer schwerwiegenden Panne ist es sinnvoller, sich an ein spezialisiertes Servicecenter zu wenden. Der ordnungsgemäße Betrieb des Geräts und seine rechtzeitige Wartung ersparen Ihnen viele Probleme und Kosten.
Sie reparieren schon lange Warmwasserbereiter und möchten unser Material mit nützlichen Tipps und Berufsgeheimnissen zur Behebung verschiedener Störungen ergänzen? Oder ist dies das erste Mal, dass Sie auf eine Fehlfunktion stoßen und deren Ursache nicht finden können? Schreiben Sie Ihre Kommentare, stellen Sie Fragen und teilen Sie Ihre Meinung unter dem Artikel mit.
Das einzige Problem ist, dass alle Hersteller in letzter Zeit völlig unterschiedliche Warmwasserbereiter-Designs entwickelt haben. Kürzlich habe ich tatsächlich so ein chinesisches gesehen, billig, wie sich herausstellte, „Einweg“, also Man fängt an, hineinzuklettern, und sobald man den Deckel gelöst hat, kann man ihn nicht mehr zurücksetzen. Dies ist offenbar das Know-how, um die Menschen dazu zu bringen, häufiger Geld für neue Warmwasserbereiter auszugeben.
Nikolay, sogar ein Hersteller hat unterschiedliche Kesselkonstruktionen, warum also überrascht sein?
Mir gefällt es, wenn man den Flansch von unten abschraubt, dann hat man normalen Zugang zur Anode und zum Heizelement. Es gibt Heizkessel, bei denen man den Kessel komplett zerlegen muss, um ihn zu reinigen. Sie befestigen oben einen Deckel und hängen den Heizkessel an die Decke. Das ist ein weiteres Problem. Erwägen Sie, die Installation noch einmal durchzuführen. Entleeren, entfernen, reparieren und hängen Sie diese Bandura auf.
Ich habe noch nie solche Kessel getroffen, bei denen der untere Teil nicht an seinen Platz zurückgebracht werden konnte. Anscheinend ganz China. Obwohl China anders ist als China. Das gleiche Termex ist meines Wissens chinesisch, aber alles wird nach Feng Shui gemacht – die Schrauben werden herausgeschraubt, der Boden entfernt und sowohl das Heizelement als auch die Anode gewechselt. An dieser Stelle kann man also versuchen, es beim Kauf zu klären, oder schlimmstenfalls googeln.
Sagen Sie mir, wenn der Tank an einer Stelle undicht ist, gibt es eine andere Möglichkeit, das Problem zu beheben? Löten Sie es dort oder machen Sie etwas anderes. Oder wird der Kessel verschwendet? Ich denke nur an das Geld für eine solche Reparatur. Viele Leute sagen, dass es günstiger sei, ein neues zu kaufen, und dass die Lötung nicht zuverlässig und luftdicht sei. Übrigens auch Meister derselben Meinung. Aber vielleicht ist es sinnvoll, den Tank einem Schweißer zu geben?
Guten Tag.Wenn Sie mir sagen könnten, welches Modell Sie haben und wo das Leck ist, wäre es einfacher, Ihre Frage zu beantworten. Aber im Allgemeinen haben die Meister, mit denen Sie sich beraten haben, absolut Recht. Anscheinend haben sie ein Leck diagnostiziert. Die meisten Tanks sind innen mit Glasemaille, Edelstahl oder Kunststoff beschichtet. Schweißarbeiten mit einer solchen Beschichtung sind kontraindiziert. Und auf jeden Fall wird Löten keine zuverlässige und dauerhafte Methode zur Lösung des Problems sein, zumal es eine „Wunde“ im Inneren des Tanks gibt.
Neulich bin ich auf dieses Problem gestoßen. An der Stelle, an der der Flansch befestigt war, begann der Tank zu lecken. Ich habe es zerlegt, getrocknet und einen Riss am Flansch über der Gummidichtung festgestellt. Ich habe den Riss mit einem Graveur gereinigt und ihn mit Epoxidharz gefüllt. Bisher funktioniert alles einwandfrei, keine Undichtigkeiten. Aber ich habe bereits einen neuen Heizkessel bestellt. Beim Füllen mit Epoxidharz muss berücksichtigt werden, dass die Reparatur umso schwieriger ist, je länger die Lebensdauer des Klebers ist. Aus dem Riss tritt ständig Leim aus, der lange Zeit aushärtet. Ich habe Epoxidharz mit einer Aushärtezeit von 20 Minuten und einer Fugendichte von 100 kg pro m2 verwendet.
Ich habe eine Frage. Installierte einen neuen STIBEL ELTRON. Wenn der Druck im städtischen Wasserversorgungsnetz nicht über 3 atm steigt, gibt das Ventil beim Erhitzen ständig Wasser ab (obwohl er irgendwo bei etwa 6 atm liegen sollte). Die Installateure sagen, dass es so sein sollte. Es scheint mir, dass dort ein anderer Druck eingestellt ist... und man muss für Wasser bezahlen.
Der Monlan-Kessel begann die Temperatur falsch anzuzeigen, er zeigt 25-29 und das war's, alles funktioniert, heizt auf, schaltet sich aus, ist die Steuereinheit kaputt?
Warmwasserbereiter Redber. Wenn niemand zu Hause ist, schalten wir den Warmwasserbereiter aus.Als es abgekühlt war, schaltete es sich nicht mehr normal ein. Wenn Sie ein paar Dutzend Mal darauf drücken, schaltet es sich ein, aber in letzter Zeit schaltet es sich selbst bei Erwärmung auf die maximale Temperatur von selbst aus. Sag mir, was der Grund ist.
Hallo, ich habe viel Spannung oder ich weiß es nicht, die Kabel vom Warmwasserbereiter erhitzen sich, sie rauchen, was soll ich reparieren?
Vielleicht ist es für jemanden nützlich... wenn die Heizung normal ist und Sie eine billige ohne Display und nur 2 Glühbirnen haben - Heizen und Warten und der Boiler funktioniert nicht, testen Sie den Moment...... Auf dem Tank befindet sich eine Tafel mit 4 Stiften. Und in der Mitte befindet sich ein Stift ………. == das ist ein Maschinengewehrzug... wie in E-Mail. Verkaufsautomaten in der Wohnung - nur optisch verändert. Klicken Sie und Sie werden GLÜCKLICH sein…….