Installation eines Siphons in der Küche: Montage und Installation des Geräts + Diagramme und Installationsbeispiel

Um einfache Klempnerarbeiten durchzuführen, ist es nicht notwendig, einen Spezialisten zu rufen, sich von der Arbeit freizunehmen und Geld für die Bezahlung von Dienstleistungen auszugeben. Beispielsweise ist die Installation eines Siphons in der Küche ein einfacher Vorgang, mit dem sogar eine Frau umgehen kann.

Wenn Sie das Gerät richtig auswählen, die Anleitung lesen und sich an einige allgemein anerkannte Regeln erinnern, verläuft die Reinigung, der Austausch oder die Installation des Siphons schnell und ohne unangenehme Überraschungen.

Siphon-Designs für die Küche

Die Frage nach dem Kauf oder Austausch eines Siphons stellt sich, wenn das alte Modell kaputt geht, aber auch aus Gründen, die nicht mit dem Gerät selbst zusammenhängen.

Angenommen, Sie müssen zusammen mit dem Kauf eines neuen Küchensets auch Folgendes tun Wechseln Sie das Waschbecken, und das Design einer neuen Spüle erfordert eine andere Konfiguration des Geräts. Betrachten wir, welche Arten von Siphons moderne Hersteller anbieten.

Siphon für Küchenspüle
Wir erinnern Sie daran, dass ein Küchensiphon ein Gerät ist, das die Spüle mit dem Abwasserrohr verbindet, das Eindringen unangenehmer Gerüche in den Raum verhindert und die Beseitigung von Verstopfungen erleichtert

Es gibt viele Möglichkeiten, Geräte zu klassifizieren Wasserverschluss unter der SpüleAlle Typen können jedoch in zwei große Kategorien zusammengefasst werden:

  • Flaschen;
  • Knie

Kniescheiben wiederum werden in harte oder elastische (gewellte) unterteilt, und absolut jeder Typ kann ein komplexeres Design haben, wenn er mit einem Überlauf an ein Waschbecken angeschlossen wird. Es ist auch erwähnenswert flacher Siphon (relevant für den Einbau unter einer Duschkabine) und doppelt – für den Einbau unter Doppelwaschbecken.

Metallsiphon im Innenraum
Neben preisgünstigen Kunststoffmodellen kommen auch Siphons aus Metall zum Einsatz – Messing, Kupfer, Stahl oder Bronze. Ihre Installation ist für die Gestaltung des Raumes relevant, wenn der Bereich unter der Spüle vollständig geöffnet ist

Ideal für die Küche ist das Flaschenmodell, bei Platzmangel oder aus anderen Gründen kommen aber auch Kniemodelle (U-Form und S-Form) zum Einsatz. Sinnvoller ist es, letztere Typen bei Sanitärarmaturen mit minimalem Freiraum zu installieren – zum Beispiel unter Badewannen.

Bevor Sie einen Spülsiphon in der Küche installieren, müssen Sie sich für das Modell entscheiden. Wir stellen mehrere Optionen vor, von denen eine für Sie nützlich sein könnte.

Daher müssen Sie sich bei der Auswahl eines neuen Geräts auf den freien Platz unter der Spüle, die technischen Eigenschaften (Zuverlässigkeit des Materials und der Dichtungen, Manövrierfähigkeit), die Möglichkeit der Demontage für Wartungsarbeiten und darauf konzentrieren, ob der Siphon nicht verdeckt ist das Kabinett, dann das Aussehen.

Montage- und Installationsanleitung

Die Montage der Modelle erfolgt auf unterschiedliche Weise: Einige müssen zunächst zusammengebaut und dann hermetisch mit dem Abflussloch und dem Abwasserrohr der Spüle verbunden werden, andere werden bei der Installation der Spüle teilweise zusammengebaut. Betrachten wir Optionen für die Montage und Installation gängiger Typen.

Schritte zur Installation des Flaschensiphons

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Geräts im Geschäft, dass es zwei Arten von Kunststoffmodellen gibt:

  • preiswert, bestehend aus 10 (oder mehr) Teilen;
  • gebrandet, mit integrierten Dichtungen.

Der zweite Typ zeichnet sich durch die Verwendung hochwertiger Polymere aus – sowohl Kunststoff für den Körper als auch Material für die Dichtringe. Es kostet mehr, hält aber auch länger.

Darüber hinaus ist der Zusammenbau wesentlich einfacher: Er besteht aus nur 3 Teilen, die sich leicht verbinden und anpassen lassen. Ein typisches Gerät besteht aus mindestens 10 Teilen, die an den richtigen Stellen installiert werden müssen, ohne dass die Dichtungen miteinander verwechselt werden.

Der Einbau eines Siphons für eine Küchenspüle muss nach der vollständigen Verlegung der Kanalisation und dem Einbau der Möbel, also zuletzt, beginnen.

Installation eines Siphons mit Spüle
Manchmal wird eines der Teile – der Abfluss – beim Einbau der Spüle eingebaut. Solange Sie Zugang zur Rückseite des Spülbeckens haben, ist es einfacher, die Befestigungsschraube festzuziehen. Das Design der Flaschenmodelle ist jedoch so schlicht und klar, dass sie jederzeit am Waschbecken befestigt werden können

Schauen wir uns an, wie man einen Siphon zum Waschen nacheinander zusammenbaut. Nehmen wir zum Beispiel ein preiswertes Modell, das aus vielen Elementen besteht. Packen Sie zunächst den Bausatz aus und prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind.

Es ist wichtig, dass die Tuben und der Flaschenteil glatt und dicht sind, die Wellung elastisch ist und die Dichtungen dicht und ohne Mängel sind. Dann folgen wir der Fotoanleitung:

Die Montage ist abgeschlossen, es bleibt nur noch die Installation des Siphons unter der Spüle. Es wird so positioniert, dass das Rohr zum Abflussloch und das Wellrohr zum Abwasserstutzen zeigt. Der Flaschenteil sollte sich unten befinden; hier entsteht die Wassersperre.

Das Gerät ist installiert, das Abflussloch ist ausgelegt, es bleibt nur noch das Wellrohr in den Abwasserkanal einzuführen – in der Regel handelt es sich dabei um ein breites Rohr. Um die Dichtheit der Verbindung zu gewährleisten, verwenden wir Adapter und Dichtmittel.

So installieren Sie ein Modell mit Überlauf

Ein Überlauf ist eine praktische Erfindung, mit der Sie Überschwemmungen in der Küche vermeiden können, wenn das Abflussloch plötzlich verstopft ist und Wasser aus einem bis zum Rand gefüllten Waschbecken auf den Boden zu spritzen droht.

An der Außenseite des Waschbeckens sind mehrere kleine Löcher oder ein großes zu sehen. Im zweiten Fall wird außen ein Zierteil angebracht, um dieses Loch abzudecken.

Überlaufloch
Das Überlaufloch befindet sich meist seitlich – entweder an der Wandseite des Spülbeckens oder an der Brücke zwischen zwei Spülbecken

Die Überlaufvorrichtung selbst ist ein zusätzliches gewelltes (seltener starres) Rohr, das an der Rückseite des Spülbeckens direkt gegenüber dem Überlaufloch befestigt wird und dessen anderes Ende in das Siphonrohr eingeführt wird.

Die Befestigung am Spülbecken erfolgt mit einer Schraube, eine dichte Verbindung mit dem Rohr erfolgt durch Anziehen der Kunststoff-Überwurfmutter.

Bei der Installation eines Überlaufs ist es wie bei der Installation von Abwasserkanalelementen wichtig, alle Fragmente fest zu verbinden und unbedingt ein Dichtmittel zu verwenden. Dabei wird unter der Steckdose ein dichter Gummi- oder Kunststoffring befestigt, der an der Rückseite der Spüle befestigt wird. Es kann eine runde, ovale oder rechteckige Form haben.

Nachdem Sie ein Gerät mit Überlauf installiert haben, müssen Sie es auf Undichtigkeiten prüfen: Schließen Sie das Abflussloch fest, füllen Sie ein Waschbecken mit Wasser und beobachten Sie, wie die Flüssigkeit durch den Überlauf in den Siphon fließt. Wenn keine Undichtigkeiten vorhanden sind, ist das Gerät korrekt installiert. Andernfalls sollten Sie noch einmal das Vorhandensein von Dichtungen prüfen und die Überwurfmuttern fester anziehen.

Über die Durchführung Montage und Installation eines Abflusses mit Überlauf unter der Küchenspüle, ausführlich beschrieben in unserem vorgeschlagenen Artikel.

Anschließen eines Siphons an die Kanalisation

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Siphon an ein Abwasserrohr anzuschließen. Ihre Wahl hängt von der Ausführung des Geräts mit Wassersperre und von der Lage des Abwasserauslasses ab. Am einfachsten ist es, wenn die Installation einer Küchenspüle eine Phase der Renovierungsarbeiten ist: Dann wird auch bei der Installation eines Abwassersystems über die am besten geeignete Verkabelung nachgedacht.

Der Austausch von Siphons kommt jedoch häufiger vor als größere Reparaturen. Dies ist auf Geräteausfälle und den Austausch von Möbeln zurückzuführen. Daher muss man manchmal im Handumdrehen herausfinden, wie man einen Spülbecken-Siphon am besten zusammenbaut und an den Abwasserkanal anschließt.

Starre Rohrverbindung
Als Verbindungselement dient häufig eine Riffelung, viel zuverlässiger und sinnvoller ist jedoch die Montage eines glatten, steifen Elements. Darüber hinaus ist ein kurzes Rohr viel besser als ein langes – so wird die Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung auf Null reduziert

Das Gute an einem Wellrohr ist, dass es dank seiner Elastizität und Beweglichkeit überall platziert und bei Bedarf auf die gewünschte Länge verlängert werden kann. Allerdings hat die Sanitärwellung eine Schwachstelle: Sie verschleißt viel schneller als das starre Element.

Darüber hinaus hängt das Rohr aufgrund seiner Weichheit durch, was zu Verstopfungen führt. Die gerippte Innenfläche des Rohrs neigt außerdem dazu, Verunreinigungen anzusammeln, was dazu führt, dass sich das Material ausdehnt und seine Form verliert.

Wenn möglich (wenn der Abwasserauslass gut platziert ist), können Sie das gewellte Teil unabhängig durch ein normales Rohrstück für die interne Kanalisation ersetzen, das auf die erforderliche Länge zugeschnitten ist.

In der Fotogalerie können Sie sich mit der Austauschmöglichkeit vertraut machen:

Die glatte Innenfläche eines starren Rohrs garantiert Schutz vor Durchhängen und häufigen Verstopfungen, die für sein gewelltes Gegenstück typisch sind.

Besonderheiten Installation eines Überkopfwaschbeckens und die Merkmale des Anschlusses eines Siphons werden in dem von uns empfohlenen Artikel ausführlich beschrieben.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Videos sind eine hervorragende Gelegenheit, das Wissen über die Montage und Installation von Siphons zu festigen und zu lernen, wie man die Installation von Sanitärgeräten selbstständig übt und so häufige Fehler vermeidet.

Video-Tutorial zum Austausch eines alten, kaputten Siphons für die Küchenspüle:

Nicht standardmäßige Installation eines Siphons, der über ein Wellrohr mit dem Abflussloch verbunden ist:

Montage und Tipps für den fachgerechten Einbau eines preiswerten Siphons mit Überlauf:

Wie Sie sehen, nimmt der Zusammenbau einfacher Modelle nicht viel Zeit in Anspruch und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Beim Austausch eines alten Siphons ist die Demontage verschlissener Geräte aufwändiger.

Wenn Sie keine Fragen zur Installation einer Entwässerungsvorrichtung für eine Küchenspüle haben, können Sie die gesamte Arbeit selbst erledigen. Um komplexere Probleme beim Anschluss des Geräts zu lösen, wenden Sie sich besser an einen Klempner.

Möchten Sie uns von Ihren persönlichen Erfahrungen beim Einbau eines Siphons unter der Küchenspüle erzählen? Haben Sie nützliche Informationen, die Sie den Besuchern Ihrer Website mitteilen möchten? Bitte schreiben Sie Kommentare in das Blockformular unten, äußern Sie Ihre Meinung und posten Sie Fotos zum Thema des Artikels.

Besucherkommentare
  1. Nikolay

    Es ist sehr gut, dass der Siphon jetzt aus mehreren Teilen besteht, die einfach miteinander verbunden werden können. Bei Bedarf können sie zerlegt, gereinigt und das defekte Teil ersetzt werden. Bei richtiger Pflege kann es recht lange halten. Dazu installieren wir zu Hause ein Metallgitter in der Spüle und spülen den Siphon selbst regelmäßig mit warmem Wasser aus.

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik