Formstücke für Stahlrohre: Typen, Klassifizierung, Kennzeichnung und Installationsbeispiele
Die Anordnung von Versorgungsleitungen mit der Verlegung von Stahlrohrleitungen unterschiedlicher Konfiguration ist ohne den Einsatz von Anschlussteilen nicht möglich.
Bevor Sie mit der Berechnung und Montage des Systems beginnen, müssen Sie verstehen, welche Fittings für Stahlrohre der moderne Markt anbietet und wie die Teile installiert werden, finden Sie nicht auch?
Wir haben eine ausführliche Übersicht über Rohrverbindungen zur Herstellung lösbarer Verbindungen erstellt, Empfehlungen für die Auswahl der Elemente gegeben und auch die Besonderheiten ihrer Anwendung beschrieben. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation eines Gewindeanschlusses und einer Aderendhülse helfen Ihnen bei der Montage einer Rohrleitung ohne die Einschaltung von Spezialisten.
Der Inhalt des Artikels:
Optionen für Verbindungsteile
Verbindung beenden Hauptrohre aus Stahl auf zwei Arten durchgeführt: abnehmbar und dauerhaft. Bei der ersten handelt es sich um die Verwendung von Beschlägen, bei der zweiten um das Schweißen von Teilen.
Das Material zur Herstellung von Verbindungselementen ist meist Edelstahl oder Eisenmetall. Aus Nichteisenmetallen: Messing oder Kupfer.
Die Verbindungselemente können einfach aus Stahl bestehen oder mit einer verchromten Masse beschichtet sein. Verchromte Produkte sind aufgrund ihrer besseren Korrosionsschutzeigenschaften vorzuziehen.
Obwohl Experten nicht empfehlen, Formstücke aus anderen Materialien als denen, die bei der Herstellung von Rohren verwendet werden, zu verwenden, ist dies dennoch zulässig. Also, Messingbeschläge gut für Verbinden von Kupferrohren. Mit Kupfer lassen sich Rohre aus jedem Material sicher verbinden. Die Zuverlässigkeit der Verbindung wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Vermeiden Sie vor allem die Kombination von Kupferelementen mit Bögen aus unlegiertem verzinktem Stahl. Wenn diese beiden Metalle interagieren, werden sofort Korrosionsprozesse in Gang gesetzt, die sich nachteilig auf die Haltbarkeit der Produkte auswirken.
Die auf dem Markt präsentierten Armaturen gibt es hinsichtlich Form und Verwendungszweck in mehreren Ausführungen:
- Kupplungen – Auf geraden Abschnitten installierte Elemente zum Verbinden von Rohren gleichen Durchmessers.
- T-Shirts – Bauwerke mit drei Auslässen, die die Richtung der Rohrleitung ändern und vom Hauptzweig eine Abzweigung in eine Richtung bilden.
- Querträger – Konstruktionen mit vier Auslässen teilen die Strömung in mehrere „Strahlen“ auf und sorgen so für eine Abzweigung von der Hauptstraße in senkrechte Richtungen.
- Adapter – zum Verbinden von Elementen mit unterschiedlichen Durchmessern konzipiert.
- Beschläge – Wird verwendet, wenn ein starres Rohr mit einem flexiblen Schlauch verbunden werden muss.
- Stubs – Wird verwendet, wenn Rohrenden dicht verschlossen werden müssen.
Um die Richtung der Rohrleitung sowohl in der vertikalen als auch in der horizontalen Ebene innerhalb von 45–90° zu ändern, werden Winkel installiert.
Das Spektrum der von Armaturenherstellern produzierten Nennweiten ist recht breit und reicht von 8 bis 125 mm.
Spezifische Anwendung von Rohrverbindungsstücken:
- Produkte D 16-63 mm wird verwendet, wenn der Druck 16 Atmosphären nicht erreicht;
- Beschläge D 75-125 mm Wird für Rohrleitungen verwendet, bei denen der Druck 10 Atmosphären beträgt.
Alle Abmessungen von Metallrohrprodukten entsprechen der aktuellen GOST 8996-75. Gemäß diesem Regelwerk ist auch die Sonderanfertigung von Kupplungen mit einem Innendurchmesser von 150 mm zulässig.
Wenn die Rohrgröße in Zoll angegeben wird, dann gibt dies den Außendurchmesser an.Wenn die anderen Maßeinheiten Millimeter sind, ist dies ein Indikator für den Innenquerschnitt des Produkts.
Wichtiger Punkt! Unabhängig von der Ausführung sollte beim Kauf von Armaturen darauf geachtet werden, dass sowohl die Außen- als auch die Innenfläche keine Hohlräume oder Fremdeinschlüsse aufweisen. Die Endebenen der Verbindungselemente müssen streng im rechten Winkel zu den Achsen der Durchgänge stehen.
Hauptarten von Armaturen
Abhängig von der Art der Verbindung mit dem Metallrohr gibt es verschiedene Arten von Fittings: geschweißt, gecrimpt, mit Gewinde und mit Flansch. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
Schweißkupplungen
Geschweißte Formstücke, sogenannte Segmentformstücke, zählen zu den nicht trennbaren Elementen. Sie können nicht demontiert und wiederverwendet werden. Segmentteile werden für Rohrleitungen verwendet, die bei Temperaturen von -70 °C bis +450 °C und einem Systembetriebsdruck innerhalb von 16 MPa betrieben werden.
Der Hauptunterschied zwischen solchen Produkten besteht darin, dass ihre Enden eine glatte Oberfläche haben. Das Auswahlprinzip basiert ausschließlich auf der Identität der Eigenschaften und Abmessungen der zu verbindenden Rohre und Verbindungselemente.
Schweißbeschläge werden bei der Verlegung von Kommunikationsverbindungen verwendet, die innerhalb von Bauwerken verlegt werden und keinen Austausch von Bauelementen über einen längeren Zeitraum erfordern.
Aufgrund der Komplexität der Installation werden Schweißarmaturen an Rohrleitungen in der Öl- und Gasindustrie verwendet. Um dichte Verbindungen herzustellen, wird die Installation qualifizierten Fachkräften anvertraut, die an Spezialgeräten arbeiten.
Gewindeelemente verschrauben
Gewindeverbindungen für die Verbindung von Stahlrohren der Gas- und Wasserversorgung werden mit zylindrischen Gewinden hergestellt. Sie werden bei der Montage von Rohrleitungen verwendet, deren Temperaturbereich der transportierten Flüssigkeit +175 °C nicht überschreitet. In der Regel wird diese Anschlussart für Rohrleitungen mit einem Durchmesser bis 50 mm gewählt.
Gewindeanschlüsse aus rostfreiem legiertem Stahl werden häufig in der Bau-, Chemie-, Öl- und Gasindustrie eingesetzt. Ihre Hauptanwendung fanden sie jedoch gerade in der Gestaltung von Wasserversorgungsnetzen und Heizungsanlagen.
Bei unerfahrenen Handwerkern und nicht professionellen Klempnern ist eine einfache Verbindungsmethode namens „amerikanischer“ Anschluss weit verbreitet. Es erhielt seinen Namen zu Ehren des Landes, in dem es patentiert wurde. Die Hauptelemente einer solchen Verbindung sind das Gehäuse und die Überwurfmutter.
Eine der Hälften des „Amerikaners“ wird auf das kurze Gewinde des ersten Rohrs und die zweite auf das Gegenrohr geschraubt. Anschließend werden beide Hälften mit einer auf das Fitting aufgesetzten Überwurfmutter verdreht. Durch die Dichtung wird ein hoher Dichtheitsgrad erreicht. Aber um es zu verbessern, verlegen viele Handwerker Flachsfasern immer noch „auf die altmodische Art“.
Merkmale von Crimpkupplungen
Durch den Einbau von Klemmringverschraubungen können Rohre ohne Schweißen oder Gewindeschneiden sicher verbunden werden.Sie sind mit einem oder zwei O-Ringen aus flexiblen, elastischen Materialien erhältlich. Sie kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn Rohrleitungselemente gleichen Durchmessers verbunden werden müssen.
Das Design von Crimpelementen für Stahlrohrleitungen unterscheidet sich praktisch nicht von Armaturen für Metall-Kunststoff-Rohre oder „Brüder“ aus Polymeren.
Es umfasst drei Hauptelemente:
- rahmen;
- Spannring und Spannmutter
- Siegelring.
Das Prinzip der Verbindung von Rohrleitungsabschnitten mittels Klemmringverschraubungen basiert darauf, dass der Dichtring und die Gummidichtung unter dem Druck der Überwurfmutter eng an der Oberfläche anliegen. Der Crimpring wird mit einer manuellen oder automatischen Presse festgezogen.
Beim Verbinden von Rohren durch den Einbau von Klemmringverschraubungen ist eine Abweichung von der Achse innerhalb von drei Grad zulässig.
Hinsichtlich der mechanischen Festigkeit ist die Crimpmethode der gleichen Schweiß- oder Gewindeverbindung etwas unterlegen. Um das Rohr aus der Baugruppe zu reißen, genügt ein wenig körperliche Anstrengung.
Aus diesem Grund werden Klemmringverschraubungen bei der Anordnung von Rohrleitungen für den Transport von Warmwasser selten verwendet.
Der im Lieferumfang der Klemmverschraubungen enthaltene elastische O-Ring ist für Temperaturen bis 100°C ausgelegt.Bei längerer Einwirkung heißer Temperaturen verliert Gummi seine Eigenschaften. Dadurch wird die Dichtheit der Verbindung unterbrochen.
Obwohl Klemmringverschraubungen zur Gruppe der zerlegbaren Systeme gehören, muss bei Ausfall eines Strukturelements die gesamte Einheit ausgetauscht werden.
Flanschverbindungsdesign
Die Festigkeit und Haltbarkeit einer Flanschverbindung steht in nichts nach. Aus diesem Grund wird es erfolgreich bei der Installation von Systemen eingesetzt, die aggressive Medien unter hohem Druck transportieren.
In der Haushaltskommunikation – Wasserversorgungs- und Heizungssystemen – wird es eher selten verwendet. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die erhöhte Dicke der Rohrleitung aufgrund des großen Flanschdurchmessers hinsichtlich der Installation unbequem und hinsichtlich der Ästhetik unattraktiv wird.
Das Montageset beinhaltet:
- gepaarte Scheiben;
- Muttern und Schrauben zum Befestigen von Hobeln;
- Dichtung aus Gummi, Graphit oder Paronit.
Die Anzahl und Abmessungen der Bolzenlöcher für Flanschverbindungen werden vom Hersteller gemäß GOST festgelegt. Die Fittings selbst werden meist durch Schweißen oder durch Anbringen von Gewinden an der Innenfläche des Flansches am Rohr befestigt.
Wenn wir die aufgeführten Typen vergleichen, sind Kompressions- und Gewindeanschlüsse am häufigsten. Das Geheimnis dieser Beliebtheit liegt in der Fähigkeit, luftdichte Verbindungen herzustellen und Produkte wieder zu demontieren, um sie immer wieder zu verwenden.
Darüber hinaus ist die Montage solcher abnehmbarer Elemente einfacher und schneller als bei Schweißverbindungen.
Verschraubungs-Montagetechnik
Die Installation einer Stahlarmatur an einem Rohr ist kein Problem. Schauen wir uns als Beispiel die Technologie zur Installation einer Schraubkupplung an.
Für die Arbeit erforderlicher Werkzeugsatz:
- Rohrschneider für Stahlrohre;
- Gas- und verstellbare Schraubenschlüssel;
- manuelle Klemme mit Halterung;
- Dichtungsmaterial.
Um die Dichtheit der Gewindeverbindungen von Rohrleitungen für den Transport von Kalt- und Warmwasser zu erhöhen, verwenden Sie mit Bleimennige imprägnierte Flachslitzen oder FUM-Band.
Bei Leitungen mit Kühlmittel, dessen Temperatur über 100 °C liegt, werden als Dichtungsmittel mit Graphit imprägnierte Flachslitzen verwendet, die mit Asbestschnur umflochten sind.
Der Installationsprozess umfasst mehrere Hauptphasen:
- Das Rohr wird in einer Schelle eingespannt. Die mit Trockenöl vorbehandelten Enden sind mit einem Gewinde versehen.
- Eine dünne Schicht Dichtungsmaterial wird entlang des Fadens in Bewegungsrichtung gewickelt.
- Auf das mit Trockenöl oder Ölfarbe vorbehandelte Ende des ersten Rohres wird eine Kupplung aufgeschraubt, bis sie am Auslauf klemmt.
- Docken Sie das Ende des zweiten Rohrs an, wickeln Sie es auf die gleiche Weise ein und schrauben Sie den zweiten Zweig der Kupplung fest, bis er am Auslauf klemmt.
Die Kupplung wird zunächst von Hand festgezogen und anschließend mit einer Rohrzange verstärkt. Es entsteht eine Verbindung, bei der die Enden der in die Kupplung eingeschraubten Rohre aufeinandertreffen, aber nicht aneinander anliegen.
Nach Abschluss der Reparaturarbeiten bleibt nur noch die Qualität der Anschlüsse zu prüfen. Öffnen Sie dazu den Wasserhahn und befüllen Sie die Anlage. Wird an der Verbindungsstelle eine Undichtigkeit festgestellt, müssen die Kontermuttern nachgezogen werden.Wenn die unternommenen Anstrengungen nicht zum gewünschten Ergebnis führen, ist es besser, die Verbindung erneut herzustellen.
Feinheiten beim Einbau einer Crimpkupplung
In einer Situation, in der das Gewinde eines Rohrs verrottet ist und es nicht mehr möglich ist, es abzuschneiden, wäre die Installation einer Crimpkupplung eine universelle Lösung.
Um die Klemmverschraubung korrekt zu installieren, erfolgt die Installation in der folgenden Reihenfolge:
- Der zu verbindende Rohrabschnitt wird von Graten gereinigt, wobei sowohl die Außen- als auch die Innenoberfläche des Produkts behandelt werden.
- Das Rohrende wird in den Fittingkörper eingeführt und so positioniert, dass der mittlere Teil der Kupplung genau mit der Verbindung übereinstimmt.
- Auf das Rohr wird ein Crimpring aufgezogen.
- Auf das resultierende Segment wird eine Crimpmutter aufgesetzt. Während sich die Mutter entlang des Gewindes bewegt, drückt sie die Hülse in das Rohr und sorgt so für eine dichte Verbindung.
Wenden Sie beim Anziehen der Mutter keine übermäßige Kraft an. Andernfalls drückt die Mutter die Verbindung zusammen oder platzt einfach.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Montageablauf mittels Schraubkupplung:
Gewindelose Verbindungstechnik:
Wir haben die wichtigsten Methoden zum Verbinden von Stahlrohren durch den Einbau von Fittings beschrieben. Die beste Option sollte basierend auf den Bedingungen einer bestimmten Situation ausgewählt werden.
Haben Sie persönliche Erfahrungen mit der Montage von Stahlrohrleitungen mithilfe von Formstücken? Möchten Sie Ihr gesammeltes Wissen teilen oder Fragen zum Thema stellen? Bitte hinterlassen Sie Kommentare und beteiligen Sie sich an Diskussionen – das Feedback-Formular finden Sie unten.
Über Flachs mit rotem Blei – das ist wahrscheinlich unnötig. Ja.Es ist durchaus möglich, es auf diese Weise zu kombinieren, aber das ist das letzte Jahrhundert. Wie schwarzes Stoffband.
Berühre nicht das Heilige!!! Genau wie die Worte des Klempners: „Ich mache sofort alles“!!! Und sich im Sonnenuntergang auflösen))).
Da ich selbst Mechaniker der 8. Klasse bin, war ich immer erstaunt über den Zeitplan und den dummen #@ismus der „saueren“ Techniker.
Unabhängig davon, ob sie veraltet sind oder nicht, sind FUM-Band und Flachslitzen mit rotem Blei immer noch in den Empfehlungen von SNiP 3.05.01-85 als Dichtmittel für Gewindeverbindungen enthalten. Obwohl natürlich neue Dichtstoffe das alles fast ersetzt haben.