So wählen Sie ein Bügeleisen zum Schweißen von Polypropylenrohren aus und wie verwenden Sie es richtig
Polypropylenrohre sind bei Sommerbewohnern und Eigentümern privater Dauerwohnsitze sehr gefragt.Und das ist nicht verwunderlich – eine solche Pipeline hält verschiedenen Betriebsbedingungen stand, einschließlich Temperaturschwankungen.
Darüber hinaus sind die Rohrkosten, das geringe Gewicht und die einfache Montage der Struktur zu Recht ein beliebtes Material. Darüber hinaus können Sie die Rohrleitung selbst zusammenbauen – Sie benötigen ein Bügeleisen zum Schweißen von Polypropylenrohren und Kenntnisse im Umgang mit solchen Geräten.
Die Beherrschung des Schweißgeräts ist ganz einfach; die Hauptsache ist, die Sicherheitsmaßnahmen und Regeln für den Umgang mit dem Bügeleisen einzuhalten. Zweifeln Sie an Ihren eigenen Fähigkeiten? Wir helfen Ihnen bei der Auswahl eines zuverlässigen Geräts, bereiten die Arbeiten vor und führen das Löten der Rohrleitung durch.
Der Artikel beschreibt die Hauptkriterien für die Auswahl eines Bügeleisens, nennt gängige Hersteller und beschreibt außerdem Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Verwendung eines Schweißgeräts.
Der Inhalt des Artikels:
Wie die Ausrüstung funktioniert
Zu Hause werden Polypropylenrohre mit einer Schweißmaschine namens Eisen geschweißt. Sie alle unterscheiden sich in technischen Eigenschaften, Farbe, Größe und Kosten. Ihr Aussehen und ihre Funktionsweise sind jedoch bei allen Herstellern solcher Geräte ähnlich.
Typischer Aufbau eines Schweißkolbens:
- Griff;
- Kabel zum Anschluss an das Stromnetz;
- Betriebsanzeige des Bügeleisens;
- Anzeige, dass das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat;
- Thermostat;
- Heizplatte mit Löchern zum Einbau von Düsen;
- Düsen zum Erhitzen von Rohren - eine Hülse zum Aufsetzen eines Rohrs und ein Dorn für eine Armatur;
- Ständer für die Installation des Geräts.
Je nach Gerätemodell kann eine mechanische oder automatische Temperaturregelung vorhanden sein. Günstigere Modelle verfügen über einen mechanischen Thermostat, mit dem Sie die gewünschte Heiztemperatur einstellen können.
Ein professionelles Gerät kann mit einem Display ausgestattet werden, das Temperaturänderungen in Echtzeit anzeigt. Wenn die erforderliche Heizstufe erreicht ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Mit dieser Anzeige können Sie kleinste Schwankungen überwachen.
So wählen Sie das richtige Gerät aus
Die Fülle an Angeboten macht es einem unerfahrenen Benutzer schwer, sich zu entscheiden – es ist schwierig, sofort das ideale Bügeleisen zum Schweißen zu kaufen, das praktisch ist und lange hält. Die Auswahl eines geeigneten Geräts sollte sorgfältig angegangen werden und die erforderlichen Parameter des von Ihnen gewünschten Modells verglichen werden.
Erforderliche Eisenkraft
Zunächst müssen Sie sich für die erforderliche Leistung des Geräts entscheiden. Dazu ist es notwendig, die Front der anstehenden Arbeiten zum Schweißen von Polypropylenrohren klar zu identifizieren. Sie können natürlich auch den Bereich von 1,5 bis 2 kW anstreben, wie einige Experten raten. Allerdings handelt es sich dabei um ein teureres Gerät, das höchstwahrscheinlich nicht zu 100 % genutzt wird.
Wenn es sich um eine bescheidene Rohrleitung mit einem Rohrdurchmesser von 16 bis 25 mm handelt, ist eine ernsthafte Einheit eine Geldverschwendung - es ist durchaus möglich, mit einem chinesischen Bügeleisen für 1000 Rubel auszukommen, dessen Leistung bei 350 liegt W.
Um die erforderliche Leistung des Schweißgerätes zu berechnen, sollten Sie vom maximalen Durchmesser ausgehen Polypropylenrohregekocht werden. Dieser Durchmesser muss mit 10 multipliziert und 30 % addiert werden. Dies ist ein Sicherheitsspielraum, damit das Bügeleisen nicht an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit gerät.
Bei einem 25-mm-Rohr beträgt die Leistung des Geräts also: 25*10+30 % = 325 W. Es stellt sich heraus, dass das zukünftige Bügeleisen eine Leistung von 350 W haben sollte – das reicht völlig aus, um Polypropylenrohre mit einem Durchmesser von 16, 20 und sogar 25 mm zu schweißen.
Für groß angelegte Arbeiten ist es besser, kein Geld zu sparen und ein leistungsstärkeres Bügeleisen zu kaufen – 1,2–1,5 kW. Mit dieser Kraft können Sie Kunststoffrohre mit einem Durchmesser von 40, 60 oder mehr mm zuverlässig verbinden. Bis zu 10 cm.
Ausrüstung der Schweißeinheit
Neben der Leistung sollten Sie auch auf das Gerät selbst und seine Ausstattung achten. Auch die Qualität des Materials, aus dem das Eisen besteht, spielt eine Rolle. Und das ohne Handschuhe, Maßband usw Rohrschneider für PP-Rohre Für einen Heimwerker, der keine Erfahrung mit solchen Arbeiten hat, wird es schwierig sein, die Aufgabe zu bewältigen.
Deshalb sollten Sie vor dem Kauf eines Bügeleisens besonders auf folgende Punkte achten:
- Anzahl der Düsenim Bausatz enthalten. Wenn es nur wenige davon gibt, ist es besser, den erforderlichen Durchmesser zu kaufen und die entsprechenden auszuwählen.
- Qualität der Teflonbeschichtung – teurere Bügeleisen verfügen über gut beschichtete Aufsätze. Außerdem können Sie für die günstigsten Geräte teure Düsen mit hochwertigem Teflon kaufen.
- Keine Kunststoffelemente — Der Körper des Bügeleisens sollte keine Polymerteile enthalten. Der Griff und andere Körperelemente eines guten Geräts bestehen aus hitzebeständigem Material.
- Verfügbarkeit der notwendigen Ausrüstung – Handschuhe, Schere zum Schneiden von Polypropylenrohren, notwendiges Zubehör, Maßband, Anleitung und andere Komponenten. Wenn Sie das alles zusätzlich kaufen, wird es deutlich teurer.
- Qualität der Produktverpackung – Der Hersteller liefert ein gutes Bügeleisen in einem Metallkoffer, in dem alle Komponenten ihren Platz finden.
Die Konfiguration wirkt sich direkt auf die Kosten des Geräts aus. Hier sollten Sie die für Ihren Geldbeutel am besten geeignete Option finden – wie viel Sie für diese Ausrüstung ausgeben möchten.
Wenn Sie zu Hause, auf dem Land oder bei Ihrer Schwiegermutter eine Kunststoffrohrleitung zusammenbauen müssen, sollten Sie nicht an Werkzeugen sparen – die Beauftragung eines Spezialisten kostet das Fünf- bis Zehnfache. Wenn Sie einen Abschnitt der Rohrleitung ersetzen müssen, müssen Sie überhaupt kein Bügeleisen kaufen – Sie können die notwendige Ausrüstung mieten.
Die Kosten für den Service hängen von der Wohnregion und dem Gerätemodell ab. Im Durchschnitt kann ein Bügeleisen zum Schweißen 150 Rubel pro Tag kosten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Bei der Auswahl eines geeigneten Eisens für Schweißarbeiten sollten Sie auf das optimale Verhältnis von Qualität und Preis achten. So können die Kosten für einzelne Modelle bei 800 Rubel beginnen und 20.000 Rubel erreichen. Dieser Bereich wird einen Anfänger verblüffen.
Um Verwirrung zu vermeiden, ist es wichtig, zunächst die Aufgabe zu bestimmen, die das Gerät ausführen soll. Wenn der Arbeitsumfang sehr bescheiden ist, sollten Sie nicht zu viel bezahlen – ein passendes chinesisches Modell für 1,2-1,5 Tausend ist durchaus geeignet.
Zum Beispiel, Foxplastik, hergestellt in China und mit durchaus akzeptabler Ausstattung. Darüber hinaus kostet der separate Kauf von Scheren, Handschuhen und Aufsätzen eine Größenordnung mehr.
Alle Eisen zum Schweißen von Polypropylen haben je nach Herstellungsland ihre eigenen Eigenschaften. Die begehrteste Marke ist also Rothenberger. Die Geräte dieses deutschen Unternehmens sind nicht billig – ihre Kosten beginnen bei 10.000 Rubel.
Die zweite Stufe belegen tschechische Geräte – dabei handelt es sich um verschiedene Bügeleisenmodelle des Unternehmens Dytron. Die Kosten hängen von den technischen Eigenschaften ab. Experten weisen jedoch auf die hohen Kosten der Marke hin – nicht jeder Anfänger wird sich ein solches Gerät leisten können.
Obwohl es sich immer noch lohnt, Aufsätze separat zu kaufen – die Teflonbeschichtung überdauert mehr als ein billiges Bügeleisen für 850–1000 Rubel.
An dritter Stelle stehen türkische Unternehmen: Valtec, Candan, Kobra, Kalde und andere. Sie nehmen unter ähnlichen Geräten eine große Nische ein – Original-Eisen können drei Jahre oder länger halten.
Beim Kauf türkischer Geräte muss unbedingt auf den Hersteller geschaut werden, um keine Fälschung zu bekommen. Diese Situation ist heutzutage keine Seltenheit, daher sollten Sie den geplanten Kauf sorgfältig prüfen, bevor Sie die Kosten bezahlen.
Im letzten Schritt werden die preisgünstigsten Modelle chinesischer Fabriken zusammengebaut. Davon gibt es viele, und oft montieren heimische Marken ihre Geräte dort – in China.
Chinesische Bügeleisen haben einen niedrigen Preis, aber die Garantie auf solche Produkte beträgt etwa 1 Jahr. Und einige Hersteller geben überhaupt keine Garantie. Daher sollten Sie vor dem Kauf die Verpackung sorgfältig studieren und prüfen, ob ein Reisepass oder eine Anleitung sowie eine Garantiekarte vorhanden sind.
Für einen bescheidenen Arbeitsaufwand ist ein Bügeleisen für 900-1500 Rubel genau das Richtige.Wenn das Budget es zulässt, ist es ratsamer, auf türkische Geräte zu achten, die bei der Montage von mehr als einer Polypropylenrohrleitung helfen.
Regeln für die Verwendung eines Schweißeisens
Damit das Gerät lange hält und keine großen Probleme verursacht, ist es wichtig, es richtig zu bedienen. Andernfalls kommt es statt angenehmer Arbeit zu ständigen Problemen – kaputter Ausrüstung, einer nicht funktionierenden Rohrleitung und verbrannten Händen/Füßen eines unaufmerksamen Handwerkers, der Polypropylenrohre schweißt.
Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten
Es ist wichtig, die vom Gerätehersteller vorgeschriebenen Grundregeln für die Arbeit mit einem Bügeleisen einzuhalten. Obwohl sich die Bügeleisen verschiedener Hersteller unterscheiden, sind die persönlichen Sicherheitsmaßnahmen in allen Fällen gleich.
ErstensBerühren Sie das erhitzte Gerät nicht mit bloßen Händen oder Füßen – die Temperatur der Heizplatte kann 260 °C und mehr erreichen.
Aus Sicherheitsgründen sollten Schutzhandschuhe getragen werden. Sie können im Kit enthalten sein und in den Koffer gelegt werden, in dem der Hersteller sein Gerät liefert. Andernfalls ist es besser, im Voraus ein Paar hitzebeständige Handschuhe zu kaufen und alle Arbeiten zum Schweißen von Polypropylenrohren darin durchzuführen.
ZweitensBeim Schweißen von Polypropylenrohren ist es erforderlich, die Arbeitsfläche der Düsen umgehend von anhaftendem Kunststoff zu reinigen.Dies sollte unmittelbar nach dem Anschluss des nächsten Abschnitts der Rohrleitung erfolgen.
Sie sollten nicht warten, bis das Gerät abgekühlt ist – nehmen Sie einfach ein weiches Tuch oder ein spezielles Gerät zum Reinigen von Teflonoberflächen und entfernen Sie vorsichtig das restliche Polypropylen von der Hülse und dem Dorn.
Ein Reinigungsmittel für Teflondüsen sollten Sie sorgfältig auswählen.
Die Verwendung von Folgendem ist strengstens untersagt:
- Reinigungsprodukte mit Schleifmitteln;
- Schaber und Schwämme aus Metall;
- Flüssigkeiten, die die Teflonbeschichtung beschädigen können.
DrittensDas Bügeleisen darf nicht fallen gelassen oder mit Wasser gefüllt werden. Wenn es herunterfällt, kann es beschädigt werden und nicht mehr funktionieren. Und um das Bügeleisen abzukühlen, ziehen Sie einfach den Stecker aus der Steckdose und warten Sie ein paar Stunden – das Gerät kühlt dann von selbst vollständig ab.
Viertens, ist es notwendig, Tiere und Kinder aus dem Raum zu entfernen, in dem die Rohrleitung verlegt wird. Vergessen Sie nicht die hohe Temperatur der Arbeitsteile des Schweißkolbens.
Erster Gerätestart
Besonders hervorzuheben ist der erste Start der gekauften Ausrüstung – dieser sollte im Freien erfolgen. Tatsache ist, dass bei der neuen Schweißmaschine die Innenteile mit einem speziellen Schmiermittel beschichtet sind, das beim ersten Erhitzen des Bügeleisens zu rauchen beginnt.
Es entsteht ein eher unangenehmer Geruch und dicker Rauch – besser ist es, das Gerät im Freien zu testen.
Es besteht kein Grund zur Beunruhigung, wenn beim ersten Einschalten des Bügeleisens ein unangenehmer Geruch auftritt – das ist durchaus akzeptabel. Zur Beruhigung sollten Sie vorab die Anleitung des Geräteherstellers lesen. Oftmals warnt der Verkäufer einen naiven Käufer, der keine Erfahrung im Umgang mit solchen Geräten hat, nicht vor dieser Funktion.
Nach der ersten Inbetriebnahme des Gerätes empfiehlt es sich zunächst zu üben, bevor mit dem Schweißen einer echten Rohrleitung begonnen wird. Vor allem, wenn keine Erfahrung in der Durchführung solcher Arbeiten vorhanden ist. Auch beim Kauf eines sehr günstigen China-Geräts empfiehlt es sich, sich mit den Eigenschaften des Bügeleisens vertraut zu machen.
Oft findet man Bewertungen von echten Anwendern, die empfehlen, die Temperatur im Bereich von 220–230 °C einzustellen. Dies widerspricht grundsätzlich den Regeln zum Schweißen von Polypropylenrohren, wo gewünschte Temperatur gleich 260°C.
Hier haben alle Recht – das Problem ist, dass viele billige Bügeleisen aus chinesischer Produktion einfach nicht wissen, wie man eine stabile Temperatur innerhalb eines bestimmten Bereichs aufrechterhält.
Wenn der Benutzer also 230 °C eingestellt hat, kann die tatsächliche Betriebstemperatur nach 10 Minuten durchaus 255–265 °C erreichen. Es ist nicht verwunderlich, dass ein unerfahrener Schweißer bei einer festgelegten Temperatur von 260 °C verbrannte Teile oder eine völlig unbrauchbare Verbindung erhält.
In solchen Fällen müssen Sie unbedingt den richtigen Anschluss üben und sich an Ihr Bügeleisen gewöhnen.Darüber hinaus benötigen Sie für das Training ein paar Stunden Freizeit, 5-7 Rohrstücke und die gleiche Anzahl an Fittings. Das ist ein preiswertes Vergnügen – eine Anpassung kostet etwa 10 Rubel.
So verwenden Sie ein Bügeleisen für Polypropylen
Um das Polypropylen-Schweißgerät richtig zu verwenden, müssen Sie die Anweisungen des Herstellers lesen. Dann müssen Sie die Verpackung öffnen, vorzugsweise einen Koffer, und das Gerät zusammenbauen, indem Sie die Hülse und den Dorn mit dem erforderlichen Durchmesser installieren.
Der Lötkolben selbst muss sicher befestigt werden, indem er auf einen speziellen Ständer gestellt wird. Für ein komfortableres Arbeiten empfehlen Handwerker, den Ständer an ein Brett oder eine Sperrholzplatte zu schrauben und dann das Bügeleisen aufzustellen. Dies sorgt für mehr Stabilität beim Arbeiten mit Geräten.
Wenn die notwendigen Aufsätze angebracht sind, müssen Sie das Gerät anschließen und die Temperatur mithilfe des Thermostats einstellen. Dies kann ein zu drehendes Rad sein, das die gewünschte Zahl anzeigt, oder eine elektronische Anzeige – die Feinheiten der Einstellungen hängen vom Gerätemodell ab.
Die Betriebstemperatur zum Schweißen von Polypropylenrohren beträgt 260 °C. Dies ist der Parameter, der angegeben werden sollte.
Die Aufheizzeit des Gerätes hängt von der Leistung und Ausstattung des Modells ab – sie kann wie bei Bügeleisen 5 Minuten betragen Wellnerund 20–30 Minuten für chinesische Geräte.
Wenn die Anzeige das Erreichen der Betriebstemperatur anzeigt, können Sie mit dem Rohrschweißvorgang beginnen.
Während des Schweißvorgangs ist es wichtig, die in der speziellen Tabelle, die dem jeweiligen Gerät beiliegt, angegebenen Zeiten einzuhalten.
Dort gibt der Hersteller an:
- Aufheizzeit von Rohr und Fitting in Sekunden;
- die Zeit, die zum Verbinden zweier Teile benötigt wird, beträgt 3 bis 5-6 Sekunden;
- Die Zeit, die zum Sichern und Erstellen einer zuverlässigen Naht benötigt wird, beträgt 10 bis 20 Sekunden.
Alle diese Parameter können von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein, daher sollten Sie sich an die Angaben im Datenblatt des Bügeleisens halten.
Wenn alles erfolgreich ist, können Sie weiterarbeiten Schweißen von Polypropylenrohren. Nach Abschluss der Arbeiten sollten Sie das Gerät vom Netz trennen und warten, bis es abgekühlt ist. Entfernen Sie dann die Aufsätze und packen Sie alle Komponenten in einen Koffer.
Zum Löten von Polypropylenrohren werden neben dem Lötkolben auch zylindrische Lötkolben und andere Geräte verwendet. Weitere Informationen zu verschiedenen Schweißgeräten finden Sie hier Dieser Artikel.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Teurere Eisenmodelle haben ihre Vorteile, da sie das Löten von Polypropylenrohren vereinfachen, insbesondere wenn es den Heimwerkern an praktischer Erfahrung mangelt. Dazu im Videoclip:
Die wichtigsten Fehler, die Anfänger beim Löten von Rohren mit einem Bügeleisen machen, zeigt das Video anschaulich:
Die Regeln zum Löten von Polypropylenrohren werden im Videoclip ausführlich demonstriert:
Neben einem guten Lötkolben enthält das Kit alle notwendigen Geräte zum Schweißen von Polypropylenrohren. Zu den Regeln für den Kauf des optimalen Sets im Video:
Der Videoclip gibt einen Überblick über einen Schweißkolben eines türkischen Herstellers:
Nachdem Sie die Grundregeln für die Auswahl von Bügeleisen zum Schweißen von Polypropylen studiert haben, können Sie ein Gerät für den persönlichen Gebrauch zu einem erschwinglichen Preis für Ihren Geldbeutel auswählen. Die Verwendung eines Bügeleisens ist nicht schwierig. Wenn Sie möchten, können Sie eine Polypropylen-Rohrleitung selbst schweißen, indem Sie ein Schweißgerät kaufen.
Dies wird dazu beitragen, den Anruf bei Handwerkern, die auf das Schweißen von Polypropylenrohren spezialisiert sind, erheblich einzusparen.
Suchen Sie ein Eisen zum Zusammenbau einer Polypropylen-Rohrleitung? Oder verfügen Sie über die Fähigkeiten, mit einem solchen Gerät zu arbeiten? Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen mit den Lesern, stellen Sie Fragen und beteiligen Sie sich an Diskussionen. Das Kommentarformular finden Sie unten.
Ich hatte eigentlich keine Wahl: Nimm einen chinesischen oder einen türkischen Lötkolben. Ich stellte fest, dass im türkischen Set auch eine Schere für Polypropylen enthalten war, und nahm sie mit. Kein schlechtes Eisen, die Aufsätze sind gleichmäßig und gut geschliffen. Ich pflüge seit mehr als 5 Jahren, ich habe nur das Kabel gewechselt, aber die Schere ist bereits kaputt.
Einmal musste ich an einem fremden Lötkolben arbeiten, da merkte ich, dass ich mich daran gewöhnen musste, ein Eisen, aber ganz anders.
Wissen Sie, es gibt so ein Muskelgedächtnis – wenn die Bewegungen bereits zur Automatik gebracht wurden und man im Unterbewusstsein weiß, wie lange man durchhalten muss. Und ich musste mich trotzdem an das Löten an einem unbekannten Instrument gewöhnen.
Für die Arbeit zu Hause habe ich das billigste chinesische Eisen verwendet. Die Rechnung lautete: Es handelte sich um eine einmalige Arbeit, das Ziel bestand darin, Geld zu sparen. Diese. Beauftragen Sie keinen Fachmann, sondern wechseln Sie die Rohre in der Wohnung selbst.Soweit ich weiß, heizen sie alle mehr oder weniger normal; die Genauigkeit (bzw. Ungenauigkeit) des mechanischen Temperaturreglers wird durch die Wahl der richtigen Heizzeit ausgeglichen. Alles hat gut geklappt, die Kosten für einen Lötkolben betrugen 700 Rubel.
Bei der Technik ist alles klar. Aber wer kann mir etwas über die Dämpfe von Plastik sagen? Ich denke nicht, dass es harmlos ist. Muss ich beim Löten von Rohren eine Atemschutzmaske oder etwas anderes tragen?
Hallo, Nikolay. Tatsächlich fragen nicht viele Leute nach der Sicherheitsausrüstung beim Schweißen von Kunststoffrohren. Manche Menschen ziehen erst dann Schutzhandschuhe an, wenn sie schwere Verbrennungen durch heißes Plastik erlitten haben.
Beim Löten von Kunststoffrohren entstehen Dämpfe. Um die Konzentration nicht auf kritische Werte zu bringen, muss für eine gute Belüftung des Raumes gesorgt werden, in dem gearbeitet wird.
Wenn Sie in Innenräumen arbeiten, verwenden Sie Atemschutzmasken. Aus eigener Erfahrung kann ich 3M 9928 (becherförmig geformt, FFP-Schutzklasse) und NORTH 7190N99 (Halbmaske im Kunststoffrahmen mit Filter inklusive) empfehlen.