So schneiden Sie ein Gewinde an einem Rohr: eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten Methoden
Machen Sie Heimwerkerarbeiten gerne selbst und ohne die Einschaltung verschiedener Handwerker? Durch die Selbstinstallation oder Reparatur sparen Sie nicht nur Geld für den Anruf bei Spezialisten, sondern steigern auch Ihr Selbstwertgefühl erheblich, oder?
Bei der Installation von Kommunikationsleitungen ist es häufig erforderlich, Gewinde an Rohren vorzubereiten. Wir müssen Wege finden, das Produkt nicht zu verderben.
Wir erklären Ihnen, wie Sie mit verschiedenen Werkzeugen Gewinde schneiden und welche Methode in der jeweiligen Situation am besten geeignet ist. Der Artikel beschreibt Methoden, die für die Implementierung durch einen unqualifizierten Künstler verfügbar sind. Es werden die Merkmale des Schneidens verschiedener Gewindetypen und die dafür verwendete Ausrüstung behandelt.
Das präsentierte Material ist mit visuellen Fotografien versehen, die Werkzeuge zur Ausführung der Arbeit zeigen. Ein Video mit Empfehlungen hilft Ihnen, alle Feinheiten dieses Prozesses im Detail zu verstehen.
Der Inhalt des Artikels:
Klassifizierung von Rohrgewinden
Der Begriff „Rohr“ nimmt in der Sanitärbranche eine privilegierte Stellung ein. Dieser Begriff wird im Hinblick auf eine Gruppe von Normen klassifiziert, die die Kriterien für die Verbindung verschiedener Elemente von Sanitärkonstruktionen definieren.
Beispielsweise wird eine Rohrgewindegröße durch einen numerischen Wert angegeben, der den Standardbohrungsdurchmesser des Rohrs angibt, nicht jedoch den physischen Gewindedurchmesser.
In der Praxis werden Rohrgewinde verwendet:
- zylindrisch (G/BSPP),
- konisch (R/BSPT),
- rund für absperrbare Sanitärarmaturen (Kr),
- Zoll zylindrisch (amerikanischer Standard). NPSM),
- Zollkegel (amerikanischer Standard). NVV).
Einem Mechaniker, dessen Hauptarbeitsgebiet die Hausarbeit ist, wird empfohlen, die bedingte Einteilung von Rohrgewinden in zwei Haupttypen zugrunde zu legen:
- zylindrisch (G),
- konisch (R).
Es sind diese beiden Typen, denen der Klempner bei der Wartung und Installation von Haushaltsinstallationen am häufigsten begegnet Wasserversorgungsrohre oder Heizung.
Das Rohrschneiden wird in folgenden Fällen durchgeführt:
Grundlegende Schneidmethoden
Sie können auf zwei Arten Gewinde an Rohren schneiden:
- automatisch - an Maschinen, Elektrowerkzeugen;
- manuell - Verwendung von Handwerkzeugen.
Für die Lebensbedingungen ist natürlich die manuelle Technik relevanter. Das manuelle Schneiden von Gewinden an Wasserrohren oder anderen Rohren erfolgt häufig mit einer Matrize.
Eine Matrize ist ein einfaches Gerät zum Schneiden von Gewinden an Rohren zu Hause. Das gleiche Werkzeug wird erfolgreich auf Industriemaschinen eingesetzt.
Das Gerät sieht aus wie eine Scheibe mit mehreren axialen Löchern, die entlang ihres Innendurchmessers gebohrt sind. Die Ränder dieser Löcher bilden mehrere Schneidezähne (normalerweise 8-10). Das Material für die Matrizen ist legierter Stahl oder andere harte Legierungen.
Es gibt verschiedene Arten solcher Geräte:
- solide;
- federbelastet (Teilt);
- Kluppowje (gleitend).
Je nach Design wird die Matrize in Form eines Kreises, Quadrats, Sechsecks oder Prismas hergestellt. Am gebräuchlichsten sind Scheibeninstrumente (Rundinstrumente). Sie dienen zum Gewindeschneiden von Wasserrohren bis zu einem Durchmesser von 36 mm.
Um die Arbeit mit Matrizen zu erleichtern, verwenden Sie:
- einfache Tore mit Befestigungsschrauben - Handwerkzeuge;
- Gewindeschneidfutter auf Drehmaschinen.
Das Schneiden von Gewinden (metrisch, konisch) in bester Qualität an Rohren manuell oder maschinell erfolgt mit massiven Schneideisen.
Allerdings hat dieser Werkzeugtyp aufgrund der Steifigkeit seiner Konstruktion auch seine negativen Seiten.Die Messer nutzen sich schnell ab.
Federbelastete (geteilte) Matrizen haben eine weniger steife Konstruktion, die es ermöglicht, Gewinde an Rohren zu schneiden und gleichzeitig den Gewindedurchmesser im Bereich von 0,1 bis 0,3 mm zu ändern.
Solche Geräte zeichnen sich durch eine erhöhte Verschleißfestigkeit der Schneiden aus, bieten jedoch keine hohe Genauigkeit und Sauberkeit beim Gewindeschneiden.
Schiebematrizen bestehen aus zwei Arbeitsteilen. Sie sind für den Einbau in ein Befestigungsmodul – eine Klemme – konzipiert.
Die Befestigung in der Klemme erfolgt durch einen Mechanismus bestehend aus einem Knacker und einer Stellschraube. Die Schraube passt die Durchmessergröße zum Gewindeschneiden an. Normalerweise ist die Matrize mit einem Matrizensatz für mehrere verschiedene Durchmesser ausgestattet.
Methode Nr. 1 – Rohrgewinde mit Matrizen herstellen
Das Erstellen eines Gewindes an einem Rohr mit einer Matrize oder Matrize erfordert, dass der Mechaniker einige vorbereitende Maßnahmen durchführt:
- Die Oberfläche des Rohres im Schnittbereich muss gründlich gereinigt werden.
- Der Endteil des Rohres sollte mit einer Feile bearbeitet werden (Eingangsfase anbringen).
- Tragen Sie Gleitmittel auf die zu behandelnde Oberfläche auf, um den Widerstand zu verringern.
Wenn möglich, empfiehlt es sich, das Rohr beispielsweise in einem Schraubstock vertikal zu befestigen und dabei freien Zugang zum oberen Teil – dem Schneidbereich – zu lassen. Die Befestigungskraft muss richtig berechnet werden, um den Rohrkörper nicht zu verformen.
Nehmen Sie dann einen vorbereiteten Treiber mit einer Schruppmatrize (Nr. 1) mit dem erforderlichen Durchmesser und geeigneten Gewindeeigenschaften.
Das Werkzeug wird horizontal gehalten – senkrecht zum Endbereich des Rohres. Platzieren Sie die Schruppmatrize mithilfe des Innenlochs auf der Fase der Kante. Leichter Druck und aufeinanderfolgende kurze Drehungen von 25–30° führen den ersten Schnitt durch.
Diese Arbeit sollte sorgfältig und langsam durchgeführt werden, wobei der rechte Winkel zwischen dem Horizont des Stößels und der Vertikalen des Rohrs ständig überwacht werden sollte.
Bei dieser Technik werden die ersten zwei bis drei Fäden sorgfältig abgeschnitten. Normalerweise befindet sich das Werkzeug nach dem Schneiden der ersten zwei oder drei Gewindegänge fest in seiner Arbeitsposition. Außerdem kann der rechte Winkel nicht mehr kontrolliert werden.
Die Technik des Schneidens mit kurzen (ohne besonders starken Zug) kreisenden Bewegungen sollte jedoch bis zum Ende des Schnitts beibehalten werden. Es wird empfohlen, regelmäßig Schmiermittel an der Schnittstelle aufzutragen.
Drehen Sie das Gerät nach dem ersten Durchgang und wiederholen Sie den Vorgang dann noch ein oder zwei Mal mit einer Finish-Matrize (Nr. 2).
Es ist gut für dich! Bewertung der besten Tisch- und Maschinenschraubstöcke: Eigenschaften, Vor- und Nachteile, Preis.
Methode Nr. 2 – Klumpenschneidetechnik
Die Matrize ist eine Variante derselben Matrize zum Schneiden von Gewinden, auch an Rohren. Eine Besonderheit der Matrize ist die Möglichkeit, die Messer einzustellen.
Es gibt Klemmen für den manuellen Gebrauch sowie ähnliche Geräte mit elektrischem Antrieb.
Option Nr. 1 – Schneiden mit einer Handklemme. Das manuelle Schneiden von Rohren erfolgt in der Regel mit einer Klemme, die in einen Ratschenhalter eingebaut wird. Dieser Halter macht das Schneiden von Rohrgewinden bequem und unkompliziert.
Abhängig von den Bedingungen der Klempnerarbeiten können Sie natürlich auch andere Arten von Handhaltern verwenden. Zum Beispiel ein Standard-Verriegelungsknopf mit zwei Griffen.
Das Prinzip der Herstellung eines Gewindes mit einer Matrize ist fast das gleiche wie bei der Arbeit mit herkömmlichen Matrizen:
- Reinigen Sie die Arbeitsfläche des Rohrs und stellen Sie sicher, dass keine Mängel vorliegen.
- Schleifen Sie den Schnittbereich ab, bis er einen deutlichen metallischen Glanz erhält.
- Bearbeiten Sie den äußeren Arbeitsteil der Endkante in einem Winkel von 45-60º (Fase).
- Schmieren Sie die vorbereitete Oberfläche mit technischer Vaseline.
- Befestigen Sie das Rohr in einem mechanischen Schraubstock oder halten Sie es mit einem Gasschlüssel fest.
Nach diesen Vorgängen wird das Schneidwerkzeug (Rohling) mit der Innenbohrung auf die Rohrfase aufgesetzt und mit mäßigem, gleichmäßigem Druck beginnt es mit kurzen Hin- und Herbewegungen zu rotieren.
Bei Verwendung einer Ratschenzwinge als Halterung erfolgt nur der Vorwärtsschnitt. Es ist zu beachten, dass die Ratschenklemme bei Arbeiten unter beengten Verhältnissen bequem zu verwenden ist.
Zum Beispiel, wenn es darum geht, ein Rohr zu bearbeiten, das in unmittelbarer Nähe einer Wand verlegt ist.
Option Nr. 2 – Schneiden mit einer elektrischen Klemme. Neben Handwerkzeugen sind auch elektrisch angetriebene Geräte weit verbreitet. Der offensichtliche Vorteil für den Mechaniker ist eine deutliche Reduzierung der Arbeitsintensität.
Andererseits sind nicht alle Elektromaschinen in der Lage, unter beengten Platzverhältnissen zu arbeiten. Darüber hinaus ist es bei der Arbeit mit Handwerkzeugen möglich, ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Um ein ähnliches Ergebnis mit elektrischen Steckern zu erzielen, sind umfangreiche Erfahrungen mit diesem Werkzeug erforderlich.
Arbeiten mit einer Elektrozange:
- Vorbereitung der Rohroberfläche im Schnittbereich – Reinigen, Anfasen, Schmieren.
- Befestigung des Rohres mit Vorrichtungen, die eine starre Fixierung ermöglichen.
- Fixierung am Ausgangspunkt des Matrizenhalters mit der im Kit enthaltenen Klemme.
- Überprüfung des Hubs und der Drehrichtung der Matrize.
- Schneiden Sie die ersten zwei oder drei Umdrehungen im Tippbetrieb.
Anschließend werden die Rohrgewinde automatisch geschnitten. Die Schnittlänge gilt als optimal, wenn die Oberkante der Stanzköpfe die Vorderkante des Rohres erreicht.
Zu diesem Zeitpunkt wird der Betrieb des Geräts gestoppt, die Rückwärtsdrehfunktion aktiviert und der Käfer mit einem Schubvorschub aus dem Rohr gedreht. Achten Sie darauf, den Schnittbereich während des gesamten Vorgangs regelmäßig mit Öl zu befeuchten.
Methode Nr. 3 – Verwendung von Drehmaschinen
Bei großflächigen Bau- und Reparaturarbeiten ist der Einsatz von Handwerkzeugen grundsätzlich ausgeschlossen. Hier werden in der Regel Drehmaschinen eingesetzt, um die Rohre entsprechend zu bearbeiten.
Gewindeschneidfunktionen werden von vielen Universaldrehmaschinen unterstützt.
Mit den Maschinen werden sowohl Innen- als auch Außengewinde von Rohren effizient und einfach hergestellt. Das pneumatische (oder mechanische) Befestigungsmodul der Drehmaschine gewährleistet eine qualitativ hochwertige, zuverlässige Befestigung des Rohrs und eine präzise Zuführung des Werkstücks zum Fräser.
Um Gewindeschneidfunktionen auszuführen, werden verschiedene Arten von Fräsern verwendet:
- Stange,
- lamellar,
- Interkalar
Die Arbeiten an Drehmaschinen werden von Fachkräften ausgeführt, die auf diesem Gebiet ausgebildet sind und über die entsprechende Qualifikation verfügen.Ohne Erfahrung und Fachkenntnisse ist es nicht empfehlenswert, mit den eigenen Händen an einer Maschine Gewinde zu schneiden.
Für Heimwerker, die sich für das Klempnerhandwerk und das Schnitzen von Metallwerkstücken entscheiden, helfen die folgenden Tipps bei ihrer Arbeit:
Ein paar Worte zu GOST für Rohrgewinde
Bei Arbeiten mit gasförmigen und flüssigen Medien gem GOST 6111Wenn es erforderlich ist, lösbare Verbindungen in Rohrleitungspläne einzuführen, dürfen solche Verbindungen auf Gewindebasis hergestellt werden.
Es ist möglich, nicht nur Rohrgewinde, sondern auch konische Gewinde herzustellen (GOST 3662).
Obwohl konische Gewinde in Rohrverbindungen nur selten verwendet werden, gelten sie im Hinblick auf die Anschraub-/Montageeigenschaften als praktischer.
Es sei daran erinnert, dass der Kegelwinkel eines Kegelgewindes in direktem Zusammenhang mit Parametern wie Steigung und Durchmesser steht. Der zulässige Wert dieses Winkels darf 26° nicht unterschreiten. Der Standardwert des Profilspitzenwinkels bei einem kegeligen Gewinde beträgt 60°.
Rohrgewinde zeichnen sich durch ein charakteristisches Merkmal aus – sie haben eine abgerundete Profiloberseite. Vorbehaltlich der Schnittnormen beträgt die Rundung 10 % des Gewinderadius.
Mit dieser Schneidtechnologie ist es möglich, die Eigenspannungen in der kleinen Metallfläche, die das Gewindeprofil einnimmt, deutlich zu reduzieren.
Festgelegte Toleranzen GOST 6357Für Rohre sind neben zylindrischen und konischen Gewinden auch metrische Gewinde vorgesehen.
Hier beträgt der Standardneigungswinkel 55°, was die Zunahme der Windungszahl in einem Abschnitt entlang einer Länge bestimmt, die einem Abschnitt mit einem anderen Gewindetyp entspricht.
Das Ergebnis ist eine Verbindung mit einem höheren Grad an Dichtheit, jedoch steigt die Komplexität der Verwendung solcher Verbindungen.
Bestehende GOST-Installationen bieten auch die Möglichkeit, Druck- und Trapezgewinde an Rohren herzustellen. In der Praxis werden diese Schneidarten jedoch aufgrund ihrer geringen Betriebsfestigkeit nicht eingesetzt.
Bei Sanitärarbeiten werden unterschiedliche Methoden zum Verbinden von Rohren verwendet.Die Wahl der Methode hängt maßgeblich vom Rohrleitungsmaterial und seinem „Aufgabenbereich“ ab. Es wird empfohlen, Gewindeverbindungen von Teilen in Bereichen zu verwenden, die für regelmäßige Inspektionen zugänglich sind.
Informationen zu alternativen Methoden zum Verbinden von Rohren finden Sie in den Artikeln:
- Sanitärmethoden zum Verbinden von Rohren: ein Überblick über alle möglichen Optionen
- Verbinden von Kunststoffrohren mit Metallrohren: Methodenanalyse und Beispiele für Installationsarbeiten
- Kupferrohre verbinden: Anleitung und Vergleich verschiedener Installationstechniken
- Rohreinfügung ohne Schweißen: Technologie für Einfügungsschweißarbeiten
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Alle Nuancen des Rohrgewindeschneidens in einem Video:
Kenntnisse über die Herstellung, den Betrieb und die Wartung von Gewindeverbindungen an Rohren sind für jede Person, die sich mit Hauswirtschaft, Sanitär und anderen Versorgungsbetrieben beschäftigt, immer relevant..
Ohne diese Informationen ist es unmöglich, hochwertige Reparaturen durchzuführen, Rohrleitungssysteme zu modernisieren oder einfach den Betrieb haushaltswirtschaftlicher Systeme aufrechtzuerhalten.
Haben Sie noch Ergänzungen oder Fragen zum Thema Gewindeschneiden an Rohren? Bitte hinterlassen Sie Kommentare zur Veröffentlichung und schlagen Sie Ihre eigenen Methoden und effektiven Werkzeuge zum Erstellen von Schnitzereien vor. Das Kontaktformular befindet sich im unteren Block.
Ich schnitze Pfeifen von Hand mit Matrizen. Ich habe sie in einem Stück. Daran ist nichts Kompliziertes. Es ist wichtig, Fähigkeiten zu haben. Ich reinige das Rohr, befestige es in einem Schraubstock und nehme einen Schraubenschlüssel mit der erforderlichen Matrize. Ich schneide nach und nach mit rotierenden Bewegungen. Es ist wichtig, die ersten beiden Fäden abzuschneiden, dann geht es einfacher. Ich benutze das nicht oft, aber im großen Stil muss ich es natürlich mit einer Klammer zuschneiden.
Für mich ist alles extrem einfach. Pfeife, Laster und stirb. Ich denke, dass es keinen Sinn macht, für das Gewindeschneiden zu zahlen, da alles in ein oder zwei Minuten erledigt ist. Wenn Sie natürlich nicht über die entsprechenden Fähigkeiten verfügen, können Sie auch Rohre mit geschnittenem Gewinde kaufen. Allerdings ist es schwierig, solche Rohlinge „an Ort und Stelle“ in der Länge auszuwählen, ehrlich gesagt fast unmöglich. Deshalb rate ich jedem, einen Satz Matrizen zu kaufen.
Die Qualität des Schneidwerkzeugs ist wichtig. Als ich die erste Matrize kaufte, stieß ich auf Matrizen (wie sich später herausstellte) von ekelhafter Qualität. Der Faden ließ sich mit großer Mühe durchtrennen, ich habe ihn mit verschiedenen Schmiermitteln (Flüssigkeit, Kunststoff) geschmiert – es hat nicht viel geholfen. Und, oh Glück, eines Tages brach der Würfel. Ich kaufte schnell ein neues... Und es stellte sich heraus, dass ich mir seit mehreren Monaten den Bauchnabel riss.
Ein guter Lehrer braucht Erfahrung, aber es ist immer noch besser, sich zunächst eine Theorie von einer sachkundigen Person anzueignen. Aber so etwas ist mir noch nicht untergekommen.