DIY-Installation von HDPE-Rohren: Schweißanweisungen + Anleitung zum Biegen oder Richten solcher Rohre

Polyethylen niedriger Dichte nimmt in der Beliebtheitsskala unter den Materialien, die für die Montage von Rohrleitungen verwendet werden, eine Spitzenposition ein.Das Geheimnis dieser Nachfrage lässt sich leicht durch die Vielseitigkeit der Verwendung und die einfache Installation von Polyethylenrohren erklären.

Aber wie bei jedem anderen Polymer ist eine qualitativ hochwertige Installation von HDPE-Rohren mit eigenen Händen nur unter strikter Einhaltung der Technologie möglich. Wir verraten Ihnen, welche Nuancen beim Zusammenfügen von Elementen zu beachten sind. Wir erklären Ihnen, wie Sie sie richtig biegen und richten.

Effektive Methoden zum Verbinden von HDPE-Rohren

Technologisch gesehen können HDPE-Rohre hauptsächlich auf zwei Arten verbunden werden – einteilig und lösbar.

Die erste betrifft die Beteiligung Schweißgerät, der zweite wird implementiert, ohne ihn zu verwenden.

Zwei Andockmethoden
Jede Befestigungsmethode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Daher wird die optimale Option zum Verbinden von Polymerrohren anhand spezifischer Bedingungen ausgewählt

Geschweißte dauerhafte Verbindungen ermöglichen eine maximale Abdichtung, was bei der Anordnung besonders wichtig ist Leitungen unter Druck. Lösbare Verbindungen sind einfach zu installieren und ermöglichen es, die Rohrleitung jederzeit zu demontieren, um die Konfiguration der Hauptleitung zu ändern oder neue Bögen hinzuzufügen.

Permanente Verbindungsmethoden

Zum Verbinden von HDPE-Rohren werden zwei dauerhafte Verbindungsmethoden verwendet: durch Stumpfschweißen und durch den Einbau einer Elektroschweißkupplung.

In jedem Fall werden bei der Implementierung dieser Methoden folgende Anforderungen an Verbindungen gestellt:

  • Der maximale Versatzwinkel der geschweißten Abschnitte sollte nicht mehr als 10 % bezogen auf die Wandstärke der zu verbindenden Rohre betragen.
  • Die Verbindungsnaht sollte oberhalb des äußeren Niveaus der Oberfläche der angrenzenden Abschnitte erfolgen.
  • Die Wulsthöhe einer gut gemachten Naht sollte im Bereich von 2,5-5 mm variieren.

Der optimale Wert der Rollenhöhe hängt von der Wandstärke des zu verschmelzenden Produkts ab. Bei dünnwandigen Rohren (bis 5 mm) sollte er nicht mehr als 2,5 mm betragen. Wenn die Dicke der Rohrwände zwischen 6 und 20 mm variiert, sollte die Höhe der Walze nicht mehr als 5 mm betragen.

Durch Stumpfschweißen von Rohren

Die Herstellung einer dauerhaften Verbindung erfolgt durch Erweichen des Materials bis zum Zustand einer viskosen Substanz, so dass eine diffuse Vereinigung seiner Teile entsteht. Es wird für Rohre mit einer Wandstärke über 5 mm verwendet.

Fügen durch Schweißen
Stumpfverbindungen mit einer Schweißmaschine werden beim Bau von Rohrleitungen eingesetzt, durch die Flüssigkeiten unter Hochdruckbedingungen transportiert werden sollen.

Die Schweißverbindungsmethode wird an geraden Abschnitten von Wasserleitungen angewendet, die unter Druck betrieben werden sollen. Nur so können Sie eine dichte Verbindung mit Durchmessern über 200 mm herstellen, da es nicht zu einem Verlust der Rohrsteifigkeit und damit zu Verformungen kommt.

Das dauerhafte Schweißen von HDPE-Rohren zum Selbermachen erfolgt mit einem Spezialwerkzeug. Der Kern der Methode besteht darin, die Enden der verbundenen Elemente mithilfe einer Heizdüse in einen viskosen Zustand zu erhitzen. Die erweichten Enden werden einfach unter Druck miteinander verbunden, danach lässt man den Verbindungsbereich einfach abkühlen.

Vorsicht und Kontrolle
Die Hauptschwierigkeit bei der Arbeit mit Geräten besteht darin, nicht nur den Grad der Erwärmung der Elemente, sondern auch die eigenen Körperbewegungen zu kontrollieren, um die Naht nicht zu beschädigen oder die Unversehrtheit der Rohre zu beeinträchtigen

Bei Schweißarbeiten ist es wichtig, die Temperaturbedingungen der Heizelemente einzuhalten.

Die Parameter Zeitverzögerung und Temperatur der Heizelemente werden unter Berücksichtigung von drei Faktoren ermittelt:

  1. Wandstärke der Rohrleitung.
  2. Durchmesser der Bögen.
  3. Technische Parameter des Lötgeräts.

Das Verbinden von Rohren durch Schweißen ist die zuverlässigste und langlebigste Option. Mit seiner Hilfe können Sie eine einteilige Halterung erstellen, die sowohl dem Druck des freien Flusses als auch dem Druck standhält Wasserversorgungssysteme.

Zuverlässigkeit der Schweißverbindung
Der Hauptvorteil von Schweißverbindungen ist die Zuverlässigkeit, die mit der Kaltpressmethode nicht erreicht werden kann. Zu den einzigen „Nachteilen“ des Schweißverfahrens gehört, dass die Verbindung nicht demontiert werden kann, um vorbeugende Wartungsarbeiten durchzuführen und das gleiche Rohr zu reinigen

Das Schweißen erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  1. Die Kommunikation wird auf die angegebene Größe gekürzt. Die Parallelität der Ebene der Enden wird angepasst. Die Enden werden mit einem Stück Schleifpapier gereinigt.
  2. An den Enden wird eine 2-3 mm breite Fase entfernt. Die Schweißstelle wird gründlich gereinigt und mit einem Entfettungsmittel behandelt.
  3. Der Lötkolben ist auf die Heizmarke 260° eingestellt. Während des Aufwärmens spannen Sie die Schweißdüsen auf und warten, bis deren Erwärmungsgrad die eingestellte Temperatur erreicht.
  4. Mithilfe eines Zentriermechanismus werden das Fitting und das Rohrende im Hohlraum der Düse versenkt. Wenn der Lötkolben nicht über einen Zentriermechanismus verfügt, muss die Ausrichtung „per Auge“ überprüft werden, um die Ausrichtung so genau wie möglich zu machen.
  5. Die zentrierten Elemente werden bis zur angegebenen Markierung geschoben, unter Druck verbunden und die in der Anleitung angegebene Zeit zum Schmelzen eingehalten.
  6. Nach Abschluss der Arbeiten wird das Gerät zur Seite gestellt und vom Netzwerk getrennt. Der Schweißbereich wird ohne Verschiebung oder Drehung in einer vorgegebenen Position fixiert, bis die Oberfläche vollständig abgekühlt ist.

Beim Schweißen ist es wichtig, sich nicht zu überanstrengen. Dies kann zur Bildung eines Polyethyleneinflusses auf den Innendurchmesser des Produkts führen.

Entsprechungstabelle zwischen Durchmessern und Erwärmungsgrad
Ein Tisch, der zur Steuerung des Prozesses verwendet werden sollte, um eine möglichst starke Verbindung zu erhalten, aber den Kunststoff nicht zu überhitzen.

Um eine zuverlässige Befestigung zu erreichen, sollte die Einbautiefe ca. 2 mm betragen. Durch die Beibehaltung einer bestimmten Tiefe erhält die resultierende Schweißnaht ein gleichmäßiges, ansehnliches Aussehen mit der gleichen Vertiefungshöhe.

Die folgende Auswahl an Fotos führt Sie in die Phasen des Stumpfschweißens von HDPE-Rohren ein:

Durch Elektroschmelzschweißen

Bei der Umsetzung dieser Methode der kontinuierlichen Verbindung wird das Elektrofusionsschweißen oder eine Elektroschweißarmatur verwendet.

Einwegkupplung nach der Installation
Die hierfür verwendete Einwegkupplung besteht aus dem gleichen Material wie die Rohre, ist jedoch zusätzlich mit einem eingebauten Heizelement ausgestattet

Diese Methode ist effektiv, wenn Sie unter beengten Verhältnissen arbeiten müssen. Zum Beispiel bei Reparaturarbeiten an Brunnen oder wenn Einsätze in bereits angeschlossene Rohre angebracht werden müssen.

In inländischen Regulierungsdokumenten gibt es keine einheitlichen Standards für das Buchsenlöten. Diese Technologie wird in europäischen Ländern häufiger eingesetzt und ist durch die DVS-220715-Standards geregelt.

Die Technologie zum Verbinden von HDPE-Rohren mittels Kupplungen umfasst mehrere Hauptschritte:

  1. Vorbereitung des Kommunikationsbereichs. Die Außenfläche des Auslasses wird von Fett und Staub gereinigt. Zu diesem Zweck werden Seifen- und Alkohollösungen verwendet, die in Baumärkten in großer Auswahl erhältlich sind.
  2. Behandlung von Gelenken. Die Festigkeit der Befestigung hängt direkt davon ab, wie glatt der Schnitt ausgeführt wird. Um eine vollkommen glatte Oberfläche zu erhalten, wird das Rohrende mit einem Stück feinkörnigem Schleifpapier abgerieben.
  3. Fasen erstellen. Das Ellenbogengelenk ist im 45°-Winkel geschnitten. Die Fase sorgt für einen möglichst festen Sitz der Elemente und deren Befestigung.
  4. Einbau der Kupplung. Die Kupplung ist an eine Stromquelle angeschlossen. Nach dem Erhitzen auf eine bestimmte Temperatur wird eine Seite (Dorn) der Kupplung auf das Rohr gesteckt und das andere Ende (Muffe) mit dem zweiten Rohrausgang verbunden.

Die wichtigste Voraussetzung für die Durchführung des Elektrofusionsschweißens besteht darin, sicherzustellen, dass die Teile während des Erhitzens und Erstarrens der Elemente unbeweglich bleiben. Beim Eintauchen der Segmentzweige in den Hohlraum der beheizten Kupplung ist es wichtig, die Arbeiten schnell, aber möglichst vorsichtig durchzuführen, um das Polyethylen nicht zu überhitzen.

Nuancen des Elektrofusionsschweißens
Der zweite Rohrabschnitt wird am Ende der Kupplung eingegraben, wobei die Teile der Rohrleitung so dicht wie möglich markiert werden, so dass ein minimaler Spalt entsteht

Seien Sie beim Eintauchen der Segmente in den Hohlraum der Kupplung darauf vorbereitet, dass nach und nach flüssiger Kunststoff darunter austritt. Nach Abschluss der Arbeiten müssen Sie nur noch die Kupplung entfernen und die angeschlossene Rohrleitung auf einer harten Unterlage auslegen, um sie in der gewünschten Position zu fixieren.

Nach dem Erstarren der Schmelze ist an der Verbindungsstelle eine eng am Rohr anliegende Crimpschelle sichtbar.

Bei der Wahl dieser Methode ist jedoch zu berücksichtigen, dass Kunststoffrohre nicht sehr steif sind.Daher kann es bei starkem Innendruck dazu kommen, dass sich die entstandene Naht einfach löst. Eine Kupplungsverbindung ist nicht die beste Lösung für die Gestaltung der Heizungskommunikation und die Schaffung von Abgängen für ein Waschbecken.

Beurteilung der Stärken und Schwächen verschiedener Methoden zum Schweißen von HDPE-Rohren Dieser Artikel ist den Inhalten gewidmet, mit denen wir Ihnen empfehlen, sich vertraut zu machen.

Abnehmbare Verbindungsmethoden

Betrachtet man lösbare Anschlussmöglichkeiten, so erfolgt die Umsetzung über Flansche und Klemmverschraubungen. Bei strikter Einhaltung der Montage erweisen sie sich als ebenso zuverlässig wie solche, die mit einer Schweißmaschine hergestellt werden.

Jede Art von dauerhafter Verbindung beinhaltet einen elastischen Teil. Wenn es mit einem Spannwerkzeug zusammengedrückt wird, füllt es alle Hohlräume im Verbindungsbereich und verhindert so Undichtigkeiten.

Verwendung von HDPE-Fittings

Zur Umsetzung dieser Methode werden Klemmringverschraubungen verwendet, bei denen es sich um beidseitig mit Außengewinden ergänzte Fittings handelt.

Sie sind in der Lage, Rohre zu verbinden und sorgen so für eine dichte Verbindung mit hoher Dichtleistung. In diesem Fall lässt sich die lösbare Verbindung jederzeit problemlos entfernen, um die Konfiguration der Hauptleitung zu ändern oder dringende Reparaturen durchzuführen.

Passende Einbaumöglichkeit
Diese Art der lösbaren Verbindung wird häufig in Privathaushalten gewählt, wenn es erforderlich ist, einen Abzweig von der Wasserversorgungsquelle an die vom Haus kommende Wasserversorgung anzuschließen.

Handlungsablauf zur Herstellung einer passgenauen Verbindung:

  1. Auf die vorbereiteten Enden beider Rohre wird ein Distanzring aus Polyurethan oder Gummi gesteckt. Der Außendurchmesser des Rings muss dem Innenmaß der zu verbindenden Rohre entsprechen.
  2. Die Enden sind mit einer Spannmutter und zwei Unterlegscheiben ausgestattet. Die erste Unterlegscheibe dient zum Herausdrücken des Distanzrings, die zweite zum Abdichten der Mutter gegenüber dem Rohrende.
  3. Die Verbindung erfolgt nach dem Prinzip „Rohr – Formstück – Rohr“. Um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, wird es beidseitig mit einer Spannmutter vollflächig verpresst.

Zur Montage der montierten Teile wird ein Spezialschlüssel verwendet. Sie lösen die Spannmuttern an den Anschlussarmaturen.

Kompressionsanpassungsgerät
Mit Klemmringverschraubungen montierte Teile können wiederholt demontiert und wiederverwendet werden, ohne dass die Zuverlässigkeit der Verbindung beeinträchtigt wird

Der Hauptvorteil dieser Verbindungsmethode besteht darin, dass sie auch bei einem deutlichen Rückgang der Umgebungstemperatur bequem durchzuführen ist. Bei Schweißverbindungen liegt der Grenzwert bei mindestens +5°C.

Eine große Auswahl an Verbindungselementen mit unterschiedlichen Durchmessern ermöglicht die Montage beliebiger Leitungen und die Herstellung der erforderlichen Abzweigungen in der Rohrleitung.

Durch den Einbau eines Flansches

Die Flanschverbindungsart wird gewählt, wenn die Verbindung der HDPE-Rohrleitung mit Stahlrohren erforderlich ist. Mithilfe von Flanschen können Ventile, Regler und Absperrschieber bequem an Rohrleitungen angeschlossen werden.

Flanschoption
Im Angebot sind aufsteckbare Stahlflansche und solche mit Buchsen, die an die Enden von Polymerrohren angeschweißt werden

Für die Installation an Polyethylenrohren werden Flansche verwendet, die GOST 12882.80 entsprechen. Sie haben einen erweiterten Innendurchmesser.

Die Montage des Flansches erfolgt in folgender Reihenfolge:

  1. An einem Ende der Kommunikation wird ein Thread erstellt.
  2. Das Element wird in das Gewinde eingeschraubt.
  3. Der Auslass des angeschlossenen Rohres wird auf das Element gelegt.
  4. Das Gelenk wird mit einer Kupplung oder einem Fön erwärmt.

Vor dem Anbringen des Flansches muss dieser auf scharfe Vorsprünge und Grate überprüft werden, die das Ende des Polyethylenrohrs beschädigen könnten.

Wie biegt oder richtet man ein Produkt?

Polyethylenrohre werden in geraden 12-Meter-Abschnitten oder in Form von auf großen Spulen gewickelten Vollprodukten verkauft.Im verdrehten Zustand nehmen die Produkte die Form von Ringen an und verformen sich. Vor dem Richten oder Biegen eines verformten HDPE-Rohrs muss dieses erhitzt werden.

Biegen eines verformten Polyethylenrohrs
Beim Zusammenbau einer Rohrleitung ist es häufig erforderlich, ein verdrehtes Polyethylenrohr zu begradigen oder umgekehrt zu biegen

Polyethylen niedriger Dichte ist für seine gute Elastizität bekannt. Diese Eigenschaft verliert es jedoch bei Erwärmungstemperaturen über +80°C. Dieser Moment wird genutzt, wenn eine Änderung der Konfiguration des Produkts erforderlich ist.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Temperatur zum Richten oder Biegen nur für kurze Zeit erhöht werden kann. Schließlich gehört ein Polyethylenrohr zu den Baustoffen, die bei Verletzung der Temperaturbedingungen beschädigt werden können.

Übersicht über Rohrbiegemethoden

Der einfachste Weg, das Rohr zu glätten und Falten zu beseitigen, die während der Lagerung und des Transports entstanden sind, besteht darin, das Produkt leicht zu erhitzen. Wenn der Austausch oder die Reparatur einer Rohrleitung im Sommer durchgeführt wird, wenn die Sonneneinstrahlung am höchsten ist, können Sie diese zur Bewältigung der Aufgabe nutzen.

Aufwärmen der Pfeife unter den Sonnenstrahlen
Um ein HDPE-Rohr zu begradigen, müssen Sie es lediglich einige Stunden lang direktem Sonnenlicht aussetzen und die Enden des Segments fest fixieren

UV-Strahlen verschlechtern die Leistungsparameter von Polyethylen nicht, können aber gleichzeitig die Wände des Produkts vorübergehend aufweichen. Alles, was Sie tun müssen, ist, das aufgeweichte Rohr an einer starren Unterlage oder Wand zu befestigen oder es in einem vorgefertigten Graben zu verlegen. Bevor Sie ein gebogenes HDPE-Rohr am Boden begradigen, müssen Sie den Bereich räumen.

Wenn die Arbeiten im Winter durchgeführt werden müssen, verwenden Sie heißes Wasser zum Erhitzen des Produkts.Diese Methode eignet sich jedoch für Rohre, deren Größe 50 mm nicht überschreitet. Als Richthilfen können Metallgeländer und Mauerwerk verwendet werden. In jedem Fall gilt: Je kürzer das Produktstück, desto einfacher lässt es sich verarbeiten.

Effektive Methoden zum Biegen des Werkstücks

Im gegenteiligen Fall, wenn Sie ein HDPE-Rohr biegen müssen, kommt die gleiche Wärmebehandlung zum Einsatz.

Zum Aufwärmen kommen folgende Methoden zum Einsatz:

  • mit heißer, gerichteter Luft aus einem Fön blasen;
  • erhitzen Sie die Wände des Produkts mit einem Gasbrenner;
  • Gießen Sie kochendes Wasser über die Oberfläche.

Um den Biegevorgang zu vereinfachen, ist es besser, einen Formrahmen zu bauen. Der Rahmen, dessen Größe dem Durchmesser des zu biegenden Rohres entspricht, kann aus gewöhnlichen Faserplatten hergestellt werden. Um die Oberfläche des Rahmens zu glätten, schleifen Sie sie mit einem Stück Schleifpapier ab.

Um ein HDPE-Rohr mit einem Fön zu biegen, werden die Arbeiten in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

  1. Der zu behandelnde Bereich wird mit einem Fön erwärmt.
  2. Das erweichte Werkstück wird im Formrahmen vergraben.
  3. Biegen Sie das Rohr vorsichtig und ohne übermäßigen Kraftaufwand, damit das Produkt an der Biegung nicht reißt.

Nachdem Sie den erforderlichen Biegewinkel erstellt haben, müssen Sie das Produkt vollständig abkühlen lassen und es erst dann vom Rahmen entfernen.

Drehung des Rohres beim Erhitzen
Um eine gleichmäßige Erwärmung der Oberfläche des Polyethylenprodukts zu gewährleisten, muss das Rohr ständig um seine Achse gedreht werden, wodurch verschiedene Bereiche den Strahlen ausgesetzt werden

Ein wichtiger Punkt: Beim Erhitzen des Rohres muss die „goldene Mitte“ eingehalten werden. Wenn die Oberfläche zum Zeitpunkt des Biegens nicht ausreichend erhitzt wird, kann das Rohr brechen.Wenn Sie das Heizelement während des Erhitzens zu nahe an das Produkt bringen, kann sich das Polymer entzünden.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Erfahren Sie in den folgenden Videos mehr über die Feinheiten des Schweißens und Bearbeitens von HDPE-Rohren.

Video Nr. 1. So wird das Stumpfschweißen durchgeführt:

Video Nr. 2. Ein Beispiel für die Erstellung eines Elektrofusionsschweißens:

Video Nr. 3. Option zum Richten von Rohren:

Bei der Auswahl einer Methode zum Verbinden und Ausrichten von Polyethylenrohren müssen Sie das Druckniveau der Arbeitsumgebung berücksichtigen. Dadurch werden die negativen Auswirkungen von Manipulationen an der Pipeline auf ihre technischen Eigenschaften minimiert.

Kennen Sie die technologischen Nuancen der Verbindung von Polyethylenrohren, die im Artikel nicht beschrieben werden? Haben Sie persönliche Erfahrungen mit der Installation von HDPE-Rohrleitungen, die Sie gerne mit den Besuchern vor Ort und mit uns teilen möchten? Bitte schreiben Sie Kommentare in den Block unten, posten Sie Fotos und stellen Sie Fragen zum Thema des Artikels.

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik