Austausch eines Toilettenspülkastens: So entfernen Sie den alten Spülkasten richtig und installieren einen neuen
Der am stärksten gefährdete Bestandteil der Toilette ist der Wasserbehälter. Meistens ist es das, was geändert werden muss.Der Austausch eines Toilettenspülkastens ist viel günstiger und viel praktischer als der Kauf eines neuen Sanitärsets. Darüber hinaus können Sie viel Geld sparen, wenn Sie einen passenden Tank finden und selbst installieren. Sind Sie einverstanden?
Wir erklären Ihnen, wie Sie den richtigen Tank auswählen, um die Funktionalität einer wichtigen Sanitäranlage wiederherzustellen. Hier erfahren Sie, wie Sie einen gebrauchten Tank demontieren und neue Geräte einbauen. Unter Berücksichtigung unserer Empfehlungen werden Ersatzmaßnahmen problemlos durchgeführt.
Wir bieten praxiserprobte Methoden und geben detaillierte Anleitungen. Die visuelle Wahrnehmung der Informationen wird durch Abbildungen, Foto- und Videoanleitungen gewährleistet.
Der Inhalt des Artikels:
- Arten von Toiletten und Spülkästen
- Diagramm des Toilettenspülkastens
- Gründe für den Austausch der Zisterne
- Auswahl einer neuen Zisterne
- Austausch des Abwassertanks vom Typ Compact
- Fotoanleitung zur Installation des PORTA-WC-Spülkastens
- Austausch des Spülkastens einer separaten Toilette
- Einbau eines neuen Tanks in die Anlage
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Arten von Toiletten und Spülkästen
Im Laufe der Jahrhunderte, in denen Toiletten existierten, hat sich das Prinzip ihrer technischen Konstruktion kaum verändert. Aktuelle Hersteller produzieren vier Arten von Sanitärprodukten für Toiletten.
Kompakt. Bei dieser Version der Toilette befindet sich hinter der Schüssel eine Plattform zur Installation eines abnehmbaren Tanks, der mit zwei langen Schrauben befestigt wird. Der Vorteil des Compact ist die einfache Reparatur der Ablaufarmaturen im Pannenfall.
Monoblock. Diese Art von Toilette sieht aus wie ein einzelner Keramikblock, der eine Schüssel und einen Wasserbehälter auf der Rückseite vereint. Dieses Design ist einfach zu installieren und Sie können Ihre Ellbogen im Sitzen auf die Toilette stützen.
Getrennt. Bei dieser Toilettenkonstruktion wird der Tank auf einer bestimmten Höhe platziert und über einen Schlauch oder ein Rohr mit der Schüssel verbunden. Separate Rohrleitungen sind typisch für öffentliche Orte, wo die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sich der Tank bewegt und undicht wird.
Versteckt. Diese Art von Toilette wird auch wandhängend genannt; sie wird auf einem Rahmen montiert, der hinter dem Gehäuse verborgen ist – eine Installation. Nur die Schüssel ist sichtbar, der Abwassertank und andere Strukturelemente sind in einer dekorativen Box oder hinter der Wand versteckt.
Der Tank in einer Installation wird fast nie einzeln ausgetauscht. Wenn also der interne Mechanismus ausfällt, besteht das Hauptproblem darin, die Wand oder den Gipskartonkasten zu demontieren, um Zugang zum Rahmen zu erhalten.
Am schwierigsten ist es, den Toilettenspülkasten vom Typ Compact zu demontieren.Dies liegt an der Lage der Sanitärarmaturen und dem minimalen Freiraum zum Arbeiten.
Diagramm des Toilettenspülkastens
Ein Standard-Haushalts-Spülkasten besteht aus:
- Gehäuse;
- Schwimmmechanismus;
- Auslösemechanismus.
Der Tank kann auf verschiedene Arten an der Toilette befestigt werden. Hersteller platzieren die Befestigungselemente in der Regel nicht direkt am Abflussloch, sondern platzieren die Befestigungsschrauben an den Seiten des Abflusslochs.
Um den Tank abzudichten, wird zwischen ihm und der Toilettenschüssel eine Gummidichtung platziert, die dann einfach mit seitlichen Verschlüssen angedrückt wird.
Intern Spülkasten Komplettset unterscheidet sich je nach Modell. Der Mechanismus kann entweder ein einfacher Stopfen mit Schwimmer oder eine Kartusche sein, die gleichzeitig alle notwendigen Werkzeuge zum Entleeren enthält.
Der Deckel wird von außen mit einer dekorativen Spannmutter in der Nähe des Ablassknopfs befestigt, was einem Klempneranfänger vielleicht nicht bekannt ist.
Beim Austausch eines Spülkastens ist das Funktionsschema nicht so wichtig, da die internen Mechanismen eines neuen Produkts normalerweise entweder bereits im Inneren installiert sind oder von individuellen Installationsanweisungen begleitet werden.
Gründe für den Austausch der Zisterne
Ein direkter Ausfall des Spülkastens führt selten zu einem Austausch, da er nur aus einem Keramikbehälter mit Deckel und Befestigungselementen besteht. Da gibt es einfach nichts zu scheitern.
Menschen sind aus folgenden Gründen gezwungen, den Spülkasten auszutauschen und die alte Toilettenschüssel an Ort und Stelle zu belassen:
- Mechanischer Schadendie zur Zerstörung des Spülkastens führen oder die Gefahr von Personenschäden bergen.
- Designveralterung. Aus diesem Grund lassen sich separate Tanks am einfachsten austauschen, da sie in der Regel keine strukturelle Kompatibilität mit der Toilettenschüssel erfordern.
- Beschädigung des internen Ablassmechanismus mit der Unmöglichkeit, es zu ersetzen. Dieser unglückliche Grund ist typisch für exklusive Toilettenmodelle, deren Komponenten selbst im Internet schwer zu finden sind.
Der Austausch eines Toilettenspülkastens ist immer günstiger als der Kauf eines neuen kompletten Satzes Sanitärarmaturen. Das einzige Problem besteht möglicherweise darin, ein Modell zu finden, das mit Ihrer alten Toilettenschüssel kompatibel ist.
Es kommt oft vor, dass es ausreicht, statt einen neuen Spülkasten zu installieren den Tank reparieren. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten bei Pannen, die durch eine Reparatur behoben werden können.Möglicherweise ist Ihre Option dort beschrieben.
Auswahl einer neuen Zisterne
Die Befestigungspunkte des Spülkastens am Becken sind nicht genormt, daher gibt es keine Garantie dafür, dass Sie den benötigten Spülkasten für eine alte Toilette finden. Sie können ein ähnliches Modell derselben Firma wählen, aber im Laufe der Betriebsjahre werden normalerweise alle Etiketten gelöscht und es ist unmöglich, den Namen des Geräts zu ermitteln.
Den Firmennamen finden Sie jedoch auf der Zierscheibe in der Nähe des Ablassknopfs. In extremen Fällen müssen Sie zunächst den Spülkasten demontieren, ein Foto des Toilettenbeckenregals machen, Messungen durchführen und dann mit all dem in den Laden gehen und versuchen, das gewünschte Modell auszuwählen.
Sie müssen außerdem den Abstand zwischen den Achsen der beiden Löcher messen, um den Tank an der Toilettenschüssel zu befestigen.
Austausch des Abwassertanks vom Typ Compact
Aufgrund der geringen Kosten und der einfachen Installation sind Toiletten mit angeschlossenem Spülkasten am häufigsten anzutreffen. Sie können in jedem Bereich der Toilette installiert werden, in dem eine Wasserversorgung und Abwasserableitung organisiert werden kann.
Bühne 1. Auswahl von Werkzeugen und Materialien
Um den Spülkasten selbständig wechseln zu können, muss eine Person sicherstellen, dass sie über die folgenden Werkzeuge und Materialien verfügt:
- neuer Tank mit internem Ablassmechanismus;
- Dichtungen und Befestigungselemente;
- Schraubenschlüssel;
- Silikon Dichtungsmittel;
- Schraubenzieher set;
- neue flexible Schläuche;
- Metallsäge (falls erforderlich).
Die vorgeschlagene Liste ist minimal und bedeutet nicht, dass bei der Demontage der Ausrüstung ernsthafte Probleme vorliegen.
Lesen Sie den Artikel: Bewertung der besten Schraubenschlüssel.
Stufe 2. Ausbau des Tanks beim Compact
Das Entfernen des Ablaufbehälters aus der Keramikschüssel beginnt mit dem Entleeren und Abschalten der Wasserzufuhr.Dazu wird die Wasserzuleitung bzw. der Wasserzulaufschlauch verschlossen und eine vollständige Entleerung durchgeführt. Am Boden des Tanks verbleibt etwas Wasser, das Sie später mit einem Lappen abtupfen können.
Schrauben Sie nach dem Entfernen der Abdeckung den Wasserschlauch ab. Sein Standort kann völlig unterschiedlich sein. Das Abflussrohr kann sich seitlich, unten oder hinten am Spülkasten befinden.
Wenn Sie die Mutter mit einem Schraubenschlüssel lösen, müssen Sie mit der anderen Hand den Wasserversorgungsmechanismus im Inneren der Toilette festhalten.
Dann müssen Sie die Befestigungsmuttern unter der Toilettenschüssel lösen. Wenn sich die Sanitärarmaturen schon seit vielen Jahren in der Toilette befinden und der Raum ständig feucht ist, können die Schrauben und Muttern so stark verrosten, dass sie nicht mehr gelöst werden können.
In diesem Fall bleibt nur noch das vorsichtige Abschneiden der Bolzen. Es gibt keine andere Möglichkeit, den Tank zu demontieren.
Nach dem Lösen der Befestigungsschrauben kann der Ablaufbehälter angehoben und entnommen werden. An der Toilettenschüssel sollte noch eine Gummidichtung vorhanden sein, die wir am besten durch eine neue ersetzen. Im Lieferumfang des gekauften Abwassertanks ist normalerweise ein Satz Gummibänder enthalten.
Es ist unbedingt erforderlich, das Toilettenregal von Schmutz, Schimmel und Rost zu befreien.
Nach der Installation und Anbringen eines neuen Spülkastens zum Toilettenkörper gibt es keine bequeme Möglichkeit mehr, diesen Ort abzuwischen.
Stufe Nr. 3. Einbau eines neuen Abwassertanks
Nachdem Sie einen neuen geeigneten Spülkasten ausgewählt und gekauft haben, können Sie mit der Installation beginnen.
Vor dem Einbau der Schwimmer- und Spülmechanismen in den Tank empfiehlt es sich, die strukturelle Kompatibilität des unteren Auslaufs mit der Dichtung und der Toilettenschüssel zu prüfen.
Wenn alle Elemente kompatibel sind und der Tank fest und fest auf der Toilette sitzt, können Sie mit der schrittweisen Installation beginnen.
Schritt eins. Installation des Ablassventilmechanismus. Dazu müssen Sie einen O-Ring am Ventilrohr anbringen und das Gerät in das untere Loch des Tanks einführen.
Es ist nicht nötig, es mit einem Schlüssel festzuklemmen; manuelle Kraft reicht aus.
Schritt zwei. Einbau des Füllventils. Das Rohr kann je nach Modell auf beiden Seiten des Tanks herausgeführt werden.
Erfolgt die Wasserzufuhr von unten, besteht die Gefahr von Wasseraustritt. Daher wird empfohlen, die äußere Dichtung und die Gewindeverbindung vor dem Anziehen mit Silikon zu schmieren.
Schritt drei. Einbau der Dichtung. Am Auslaufrohr des Ablassventils wird eine Gummimanschette angebracht. Bei einigen Modellen ist es bequemer, es in einer Nut auf der Ablage der Toilettenschüssel zu platzieren. Obwohl diese große Dichtung nicht unter Druck steht, wird empfohlen, sie auf beiden Seiten mit einer dünnen Schicht Dichtmittel zu bestreichen.
Schritt vier. Befestigung des Spülkastens an der Schüssel. Es ist notwendig, den Auslass des Tanks gleichmäßig und klar auf das entsprechende Loch in der Toilettenschüssel auszurichten. Ein guter Anhaltspunkt für den richtigen Standort können die Durchgangskanäle für die Befestigungsschrauben sein: Wenn man direkt von oben nach unten hineinschaut, sollte der Boden sichtbar sein.
Wir stecken Kunststoff- oder Metallschrauben in die Befestigungslöcher und ziehen sie von unten mit Muttern leicht fest.
Vergessen Sie nicht, kegelförmige Dichtungen an den Schrauben an der Innenseite des Abwassertanks anzubringen.
Schritt fünf. Schrauben Sie den flexiblen Schlauch an das Füllventil.
Nach dem Anbringen der Schläuche können Sie das Wasser öffnen und sich die Arbeit ansehen Schwimmmechanismus bei geöffnetem Tankdeckel. Wenn der Schwimmer normal funktioniert, sollte ein Probeablassen des Wassers durchgeführt werden.
Schritt sechs. Schrauben Sie den Deckel und den Ablassknopf fest. Der Ablassventilmechanismus wird über einen Knopf betätigt, der normalerweise oben in den Ventilmechanismus eingeschraubt ist. Dadurch wird der Ventilkörper zwischen dem Ablaufloch unten und dem Knopf oben gedehnt.
Der Mechanismus zur Befestigung des Deckels kann von dem oben beschriebenen abweichen. Lesen Sie daher sorgfältig die dem Tank beiliegende Anleitung. Sobald der Tankdeckel angebracht ist, endet seine Installation. Anschließend können Sie einen Toilettensitz einbauen, das Badezimmer aufräumen und die neuen Geräte bequem nutzen.
Fotoanleitung zur Installation des PORTA-WC-Spülkastens
Wir beginnen mit der Installation des Ablauftanks, indem wir uns mit den Komponenten vertraut machen und das Ablassventil zusammenbauen. Sein Merkmal ist ein nicht trennbarer Druckknopfmechanismus, der im Falle einer Panne komplett ausgetauscht werden muss, und das Vorhandensein einer Glühbirne im Wassersammelsystem.
Nachdem wir die Schritte zum Zusammenbau des Ventils erfolgreich abgeschlossen haben, fahren wir mit der Installation des Tanks und der Befestigung an der Toilette fort:
Wir prüfen, wie eben der Tank installiert ist. Wir beheben das Problem, indem wir die Muttern gleichmäßig anziehen. Um Komplikationen beim Einbau der Armaturen zu vermeiden, untersuchen wir die Komponenten:
Dann fahren wir mit der Installation der Beschläge fort:
Austausch des Spülkastens einer separaten Toilette
Der Austausch des Spülkastens ist bei separaten WCs wesentlich einfacher als bei Kompakt-WCs. Das Gerät wird entweder mit speziellen Befestigungen an der Wand befestigt oder das Gehäuse wird direkt an eine vertikale Betonplatte geschraubt.
Nach dem Ausbau des alten Tanks muss gemäß Anleitung ein neuer montiert werden.
Nach dem Zusammenbau wird der gekaufte Hängetank an der Wand montiert und an einen Wasserschlauch angeschlossen.Der Ablaufschlauch wird in das entsprechende Loch in der Toilettenschüssel eingeführt und damit ist die Installation des Tanks für eine separate Toilette abgeschlossen.
Aufgrund des Lärms und der äußeren Unattraktivität sind solche Abwassertanks in Häusern und Wohnungen praktisch nicht zu finden.
Wenn der Austausch des Tanks nur eine teilweise Lösung des Problems darstellte und auch die Schüssel ausgetauscht werden muss, dann sind die nützlichen und detaillierten Informationen hilfreich Anweisungen zur Toiletteninstallation, das Gleiche finden Sie auf unserer Website.
Einbau eines neuen Tanks in die Anlage
Ein schwerwiegender Ausfall des Abwassertanks einer Anlage ist ein sehr unangenehmes Problem. Um es zu beseitigen, müssen Sie die dekorative Box oder die Fliesen im Badezimmer demontieren.
Das Kunststoffgehäuse wird üblicherweise mit Riegeln am Metallrahmen befestigt.
Nach der Demontage der Anlage müssen Sie nur noch den alten entfernen und den neuen Tank am Rahmen befestigen. Der Einbau eines neuen Spülkastens erfolgt nach Prüfung des Tragrahmens der Wandtoilette und Installationsreparatur bei Feststellung von Störungen.
Anschließend wird die Installation an der Wand befestigt und anschließend ein Wasserschlauch an den Tank angeschlossen.
Anschließend können Sie den Stützrahmen wieder abkleben und abkleben Toilettenschüssel installieren auf die darin befestigten Befestigungsbolzen aufstecken. Bei Wand-WCs ist der Spülkasten nur ein Blockbauteil, dessen Austausch mehrere Minuten dauert. Doch der Auf- und Abbau der Dekobox kann Wochen dauern.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Die vorgestellten Videomaterialien ergänzen das Verständnis des Handlungsablaufs beim Austausch des Spülkastens und führen Sie in die Nuancen dieses Prozesses ein.
Video Nr. 1. Einbau der Zisterne:
Video Nr. 2. Demontage und Montage des Toilettenspülkastens:
Video Nr. 3. Installation eines wandhängenden WC-Spülkastens:
Der Austausch eines Spülkastens an einer Toilette ist recht einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, im Laden ein passendes Gerätemodell zu finden. Wenn Sie die oben beschriebenen Empfehlungen sorgfältig befolgen, können Sie andere Probleme lösen.
Im folgenden Block können Sie über Ihre Erfahrungen beim Austausch eines Spülkastens sprechen und interessante Feinheiten teilen. Stellen Sie hier Fragen und kommentieren Sie die von uns angebotenen Informationen.
Als mein Tank kaputt ging, sagte der Klempner vom Wohnungsamt, die Toilette sei alt und es sei einfacher, sie auszutauschen als zu reparieren. Ich habe nicht auf ihn gehört, ich habe viel Zeit damit verbracht, nach einem geeigneten Mechanismus zu suchen, aber am Ende habe ich ihn schließlich gefunden. Ich musste hart arbeiten, aber es gelang mir, die alten Sanitärarmaturen zu entfernen und die neuen zu installieren. Tatsächlich kann der Fayence-Teil selbst nicht abgerissen werden, und wenn Sie einfach den Spülmechanismus ersetzen können, warum sollten Sie dann die Toilette komplett austauschen?
Als der Tank kaputt ging, dachte ich, dass ich die Leitungen komplett austauschen müsste. Aber nachdem ich verschiedene Empfehlungen im Internet gelesen hatte, wurde mir klar, dass ich versuchen könnte, es selbst auszutauschen. Ich kaufte einen neuen Tank, die nötigen Materialien und machte mich an die Arbeit. Das Basteln dauerte ein paar Tage, aber ich konnte den Ersatz selbst herstellen. Hauptsache verantwortungsvoll an die Sache herangehen, dann klappt bestimmt alles!
Zuerst wollte ich nur die Innenausstattung austauschen, aber wie heißt es so schön: „Da ist etwas schief gelaufen“ 🙁 Ich werde den Tank wechseln. Darüber hinaus sind die neuen Modelle mit allen Einbauten ausgestattet.
Im Jahr 2013 fand ich im Flur des Wohnheims eine Schüssel und einen Spülkasten einer Gustavsberg-Toilette ohne Armaturen. Sie musste separat aufgenommen werden. Ich habe IDDIS-Armaturen gekauft. Und als Dichtung habe ich eine Gummiplatte genommen und sie auf die Form des Toilettensitzes zugeschnitten. Nachdem ich die Armaturen im Tank installiert hatte, strich ich die Dichtung auf beiden Seiten mit Dichtmittel ein und baute dann den Tank ein. Einen Tag später begann die neu gebaute Toilette zu funktionieren, als ob sie schon immer da gewesen wäre!