Wie und wie man eine Duschkabine reinigt: eine detaillierte Übersicht über die besten Reinigungsmittel

Kenner von Praktikabilität und Komfort installieren zunehmend moderne kompakte Duschkabinen in ihren Badezimmern anstelle von sperrigen Badewannen im alten Stil.Stimmen Sie zu, dass alle Sanitärarmaturen einer sorgfältigen Pflege bedürfen und eine Duschkabine mit transparenten Wänden eine besonders sorgfältige Behandlung erfordert.

Aber wie wäscht man eine Duschkabine und welche Nuancen sind bei der Auswahl von Produkten zur Sanitärbehandlung zu beachten? Diesen Fragen werden wir uns in dem Artikel widmen. Schauen wir uns die Feinheiten der täglichen Pflege und die Besonderheiten der allgemeinen Reinigung an.

Außerdem stellen wir eine Liste der am besten gekauften Produkte und hausgemachten Lösungen zur Verfügung, die aus den in der Küche verfügbaren Materialien hergestellt werden können. Aus Gründen der Übersichtlichkeit stellen wir dem Artikel visuelle Fotos und nützliche Videoempfehlungen zur Pflege von Duschkabinen zur Verfügung.

Allgemeine Empfehlungen zur Pflege von Sanitärarmaturen

Und obwohl Duschkabinen sind für den ständigen Kontakt mit der Gewässerumgebung konzipiert, verlieren jedoch unter deren Einfluss mit der Zeit ihr ansehnliches Aussehen.

Der Grund dafür ist, dass Leitungswasser viele Salze und Mineralien enthält, die sich bei Kontakt mit Leitungen negativ auf den Zustand auswirken.

Tägliche Sanitärpflege
Um die Lebensdauer der Sanitäranlagen zu verlängern, sollte die Pflege der Hydrobox nach jedem Wasservorgang für ihre Besitzer zur täglichen Gewohnheit werden.

Faktoren, die die Verschmutzungsrate von Sanitärarmaturen bestimmen:

  1. Qualität des gelieferten Wassers. Das aus der zentralen Leitung kommende Wasser entspricht nicht immer den geforderten Parametern. Der Grund dafür ist der erhöhte Gehalt an Salzen und Mineralien, eine unzureichende Filterung des Systems und abgenutzte Wasserleitungen.
  2. Verfügbarkeit von Filtern. Eine ausgezeichnete Lösung, wenn, um den Gehalt an Kalziumsalzen im Wasser zu reduzieren und die Wirkung seiner anderen Bestandteile zu neutralisieren, zwei Hauptfilter am Einlass angeschlossen werden: Grob- und Feinfilter.
  3. Verwendete Pflegeprodukte. Es ist strengstens verboten, Scheuermittel und harte Bürsten zu verwenden, deren Struktur jegliches Material der Duschkabine beschädigen kann.
  4. Verhütung ist der wirksamste Weg, die Bildung zu verhindern und Überwucherung von Pilzkolonien. Sobald ein Pilz auftritt, kann er sich für längere Zeit festsetzen und in Mikrorissen im Verkleidungsmaterial Fuß fassen. Die Aufgabe des Eigentümers besteht darin, günstige Bedingungen für die Entwicklung von Pilzen zu beseitigen, indem er die Luftfeuchtigkeit im Raum reduziert, indem er ein Zwangslüftungssystem installiert und schwer zugängliche Bereiche der Kabine regelmäßig mit „Chemikalien“ behandelt.

Im Ausland hergestellte Duschkabinen sind größtenteils nicht für hartes Wasser aus unseren Sanitärsystemen ausgelegt.

Unter Berücksichtigung der russischen Realität kann es sein, dass die Installation innerhalb weniger Jahre nach der Inbetriebnahme einfach scheitert. Informationen zu beliebten Pannen und Renovierung des Duschraums in unserem anderen Artikel besprochen.

Viele Ausfälle können durch eine Änderung der Qualitätszusammensetzung des zugeführten Wassers verhindert werden.

Pflege verschiedener Materialien
Die Liste der Empfehlungen zur richtigen Pflege einer Duschkabine richtet sich nach den Materialien, die bei der Herstellung von Sanitärgeräten verwendet werden

Bei der Auswahl eines Reinigungsmittels ist es wichtig, die Pflegeeigenschaften dieses Materials zu berücksichtigen, da von der richtigen Entscheidung nicht nur die Effizienz und Geschwindigkeit der Reinigung, sondern auch die Lebensdauer der Sanitärarmaturen abhängt.

Die Wartung wird durch die Tatsache erschwert, dass bei der Herstellung von Sanitärarmaturen mehrere Arten von Materialien verwendet werden:

  • Paletten sind unterschiedlich nach Design und Materialart - bei preisgünstigen Modellen besteht es aus Acryl oder Stahl, bei teuren Modellen aus Natur- oder Kunststein, aber es gibt sie Duschmodelle ohne Wanne;
  • Das Dach, die Türen und die Wände der Kabine bestehen aus transparentem oder dickem Kunststoff gehärtetes Glas;
  • Wasserhähne, Mischer und Duschköpfe können entweder komplett aus Metall, aus Chrom und Edelstahl oder unter Einbeziehung von Kunststoffelementen sein;
  • Der Strukturrahmen besteht aus lackiertem Aluminiumprofil.

Moderne Duschkabinen sind mit anspruchsvollen Sanitäranlagen ausgestattet, zum Beispiel: Dampferzeugungsgerät. Die Aufgabe des Eigentümers besteht darin, die Regeln der Pflege für ihn einzuhalten.

Hat Ihre Duschkabine eine Acrylwanne? Dann könnte Sie unser Artikel zum Thema Pflege interessieren hinter der Acrylbadewanne. Wirksam ReinigungsmittelDas Entfernen von Flecken von der Acryloberfläche des Tabletts sowie das Reparieren von Kratzern ähnelt der Pflege einer Acrylbadewanne.

Die optimale Lösung des Problems besteht darin, ein Arsenal an Werkzeugen zu erstellen, die speziell für jede Art von Material entwickelt wurden.

Obwohl dieser Ansatz zunächst teurer ist, ist er letztendlich rentabler. Denn gezielte Mittel sind effektiver und werden daher wirtschaftlicher eingesetzt.

Auswahl einer Verarbeitungsmethode
Um eine Beschädigung der Oberfläche der Funktionselemente der Duschkabine zu vermeiden, wählen Sie sorgfältig aus, womit Sie das Produkt auftragen möchten.

Um alten Schmutz zu entfernen und die Oberfläche abzuwischen, verwenden Sie am besten:

  • ein Stück weicher Stoff (Flanell oder Baumwolle);
  • Silikon- oder Gummischaber (zum Sammeln und Verteilen von Wasser);
  • Schaumstoffschwamm.

Alten Schmutz lässt sich bequem mit einem gummierten Tuch entfernen, das in jedem Autozubehörgeschäft erhältlich ist. Viele Autoenthusiasten verwenden es gerne zum Polieren von Autos.

Schaber für ebene Flächen
Glatte Wände und flache Bereiche der Kabine lassen sich am bequemsten mit einem Schaber reinigen, der mit einem schmalen Schwamm zum Auftragen der Lösung und einem Gummiprofil zum Entfernen der Flüssigkeit ausgestattet ist.

Versuchen Sie nicht, Chrom mit Stahlwolle oder einem Stück Sandpapier zu reinigen. Jeder neue, selbst der kleinste Kratzer, erhöht nur den Zugang von Sauerstoff und beschleunigt den Rostprozess.

Überprüfung wirksamer Reinigungsprodukte

Eine Reihe gebrauchsfertiger Reinigungsprodukte zum Waschen von Sanitärartikeln (sowohl Hydrobox als auch Badewanne) ist ziemlich breit. Gele und Cremes, Pulver und Sprays, Konzentrate und gebrauchsfertige Formulierungen...

Die Auswahl wird nur durch die Vorlieben der Verbraucher begrenzt.

Optionen für Reinigungsprodukte
Reinigungsmittel für Acryl-, Metall- und Glasoberflächen gibt es als Spray, für die Entfernung starker Verschmutzungen als cremige Formulierungen

Unter den handelsüblichen Produkten zur Pflege von Duschkabinen sind die bewährtesten:

  • „Fliese“ - ein wirksames Reinigungs- und antibakterielles Produkt, hergestellt in den USA. Hervorragend geeignet zum Entfernen von eingetrocknetem Schaum und Fettablagerungen. Nach der Anwendung ist kein Abspülen erforderlich.
  • „Cif“ - eine cremige Reinigungszusammensetzung mit dicker Konsistenz, hergestellt unter der Marke des niederländisch-britischen Unternehmens Unilever. Im Handel ist es mit Bleich- und Geschmackszusätzen erhältlich.
  • „Akrilan“ — Die wirksame Zusammensetzung des heimischen Herstellers bewältigt Schmutz, Rost und weiße Ablagerungen gut. Das Vorhandensein einer Sprühflasche, die Schaum versprüht, ermöglicht eine möglichst sparsame Verwendung des Produkts.

Ein wichtiger Punkt: Bedenken Sie bei der Auswahl des Produkts, das sich am besten zur Reinigung der Duschkabine eignet, dass Zusammensetzungen auf Basis von Alkohol, Aceton und Ammoniak die Struktur der Sanitärbeschichtung verformen können.

Reinigungsmittel aus Abfallmaterialien

Hausfrauen, die den Einsatz von „Chemie“ nicht akzeptieren, greifen oft auf bewährte Volksmethoden zurück. Ihr Funktionsprinzip basiert auf der Reaktion zwischen Säure und Calcium- und Magnesiumsalzen.

Durch die Wechselwirkung der Medien kommt es zur Auflösung von Kalkablagerungen.

Abhilfe Nr. 1 – Zitronensäurelösung

Ein Pulver mit kristalliner Struktur und säuerlichem Geschmack, das viele Hausfrauen als Lebensmittelzusatz verwenden, löst Plaque auf Glas- und Kunststoffoberflächen perfekt auf.

Zitronensäure und ihre Analoga
Mit Hilfe von Zitronensaft oder Zitronensäurekonzentrat wird es nicht schwer sein, nicht nur Sanitärarmaturen, sondern sogar Fliesen im Badezimmer auf Hochglanz zu bringen.

Zur Herstellung der Lösung wird ein Päckchen Säure in 150 ml kaltem Wasser verdünnt.

Wenn möglich, können Sie die Säure bedenkenlos durch frisch gepressten Zitronensaft ersetzen. Das Verhältnis der Inhaltsstoffe bei der Zubereitung der Reinigungszusammensetzung ist wie folgt: Saft einer Zitrone auf ein halbes Glas Wasser.

Das verdünnte Produkt wird in eine mit einer Sprühflasche ausgestattete Flasche gefüllt und gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche verteilt. Wenn keine Sprühflasche vorhanden ist, kann das Produkt mit einem in der Lösung getränkten Schaumschwamm aufgetragen werden.

Chromteile können ohne weiteres Spülen einfach mit einer Zitronenscheibe abgewischt werden.

Die Frische eines sauberen Bades
Wenn Sie beim Reinigen von Oberflächen Zitronensaft verwenden, schlagen Sie „zwei Fliegen mit einer Klappe“: Entfernen Sie Mineralablagerungen und füllen Sie den Raum mit einem angenehmen Duft

Um die maximale Wirkung der Säure zu erzielen, lassen Sie die behandelte Oberfläche 10-12 Minuten einwirken. Anschließend mit kaltem Wasser abspülen und trockenwischen.

Sollten nach der Reinigung noch Plaquerückstände vorhanden sein, empfiehlt es sich, bei der Wiederaufbereitung die Säurekonzentration zu erhöhen, indem man für die gleiche Flüssigkeitsmenge zwei Päckchen Pulver verwendet.

Abhilfe Nr. 2 – Zahnpulver oder Zahnpasta

Zahnpulver ist ein milder und sicherer Reiniger für Zahnschmelzoberflächen. Es entfernt auch wirksam weiße Ablagerungen von Chromhähnen und -armaturen.

Wenn Sie mit Pulver arbeiten, verteilen Sie es gleichmäßig auf der Oberfläche und wischen Sie es anschließend mit einem feuchten Tuch ab.

Zahnpasta zum Entfernen von Flecken
Um Chromteile vor Kratzern zu schützen, verwenden Sie besser Zahnpasta: Sie hat eine weiche, gleichmäßige Struktur und hinterlässt daher keine Spuren auf der glänzenden Oberfläche

Zur Reinigung empfiehlt sich die Verwendung einer weißen Paste. Die in der Mehrfarbpaste enthaltenen Pigmente können das Acryl irreversibel einfärben. Nach einem solchen „Lackieren“ ist es nicht mehr möglich, das ursprüngliche Weiß des Acryls wiederherzustellen.

Tragen Sie die Paste mit einem weichen Schwamm auf die kontaminierte Stelle auf und reiben Sie sie sanft in kreisenden Bewegungen ein. Wenn komplexere Verunreinigungen entfernt werden müssen, lassen Sie den behandelten Bereich 20 bis 30 Minuten einwirken und spülen Sie ihn erst dann aus.

Die Nähte in der Duschkabine und zwischen den Fliesen lassen sich gut mit einer alten Zahnbürste reinigen, auf deren Borsten eine Schicht Zahnpasta aufgetragen ist.

Abhilfe Nr. 3 – Essig zur Desinfektion

Essig ist in der Lage, die im Wasser vorhandenen Mineralsalzplaques leicht aufzulösen, ohne einen dünnen Film auf der Oberfläche zu hinterlassen, was häufig bei der Verwendung von im Laden gekauften „Chemikalien“ zu beobachten ist.

Darüber hinaus ist es in der Lage, 80–90 % aller Viren und Bakterien zu zerstören.

Regelmäßigkeit der Desinfektionsmaßnahmen
Es wird empfohlen, die Oberflächen im Rahmen der allgemeinen Reinigung des Badezimmers alle 7–10 Tage mit einer Essiglösung zu desinfizieren.

Zur Verarbeitung verwenden Sie eine im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnte Essigsäurelösung. Besonders verschmutzte Stellen können mit unverdünntem Essig gereinigt werden.

Zum Auftragen der Essiglösung verwenden Sie am besten einen Nylonschwamm, der die Feuchtigkeit gut aufnimmt.Um Kalk von vernickelten Wasserhähnen und Rohrleitungsanschlüssen zu entfernen, können Sie am besten in Essig getränkte Baumwollservietten verwenden.

Um den gewünschten Effekt zu erzielen, reicht es aus, die behandelte Stelle mit einem im Konzentrat getränkten Tuch zu umwickeln und 30-60 Minuten einwirken zu lassen. Anschließend müssen Sie die Elemente nur noch mit klarem Wasser abspülen und die restliche Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch auffangen.

Abhilfe Nr. 4 – Wodka oder Alkohol

An den Glastüren der Kabine sammelt sich häufig Seifenschaum an. Während es trocknet, entstehen allmählich weißliche Flecken, die ein unansehnliches Aussehen haben.

Ethylalkohol reinigt Glas am besten von Seifenspritzern. Und die eigentliche Gefahr von Seifenflecken ist Ammoniak.

Ammoniak zur Verarbeitung
Ammoniak löst Säuren schnell auf und kommt daher gut mit jeder Art von Verschmutzung auf Kunststoff- und Glasoberflächen zurecht

Zur Herstellung des Waschmittels werden 5 ml Alkohol in einem Behälter mit 5 Liter Wasser verdünnt. Um die Reinigung zu vereinfachen, empfiehlt sich die Verwendung von Alkohol in Kombination mit Essig.

Um den Effekt einer glänzenden, glänzenden Oberfläche zu erzielen, die mit einem dünnen Film bedeckt ist, der Seife und Mineralien abweist, lohnt es sich, der Zusammensetzung 20–40 ml Glycerin hinzuzufügen.

Tägliche Duschpflege

Die Aussage, dass es viel einfacher sei, frische Flecken abzuwaschen, als alte hartnäckige Flecken abzuschrubben, ist für viele Hausfrauen längst zum Axiom geworden. Die tägliche Pflege dient lediglich der Aufrechterhaltung der bei der allgemeinen Reinigung erreichten Sauberkeit.

Tägliche Pflege – Überschuss oder Notwendigkeit
Bei der täglichen Pflege müssen die Wände und der Boden der Duschwanne jedes Mal nach Abschluss der Wasserbehandlung von Seifenflecken gereinigt werden.

Um ein gepflegtes Aussehen der Sanitärarmaturen zu gewährleisten, wird die Reinigung in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:

  1. Spülen Sie nach der Wasserbehandlung mit warmem Wasser alle Oberflächen der Hydrobox zunächst mit heißem und dann mit kaltem Wasser ab.
  2. Benutzen Sie eine Gummiwalze oder einen Schaber, um das gesamte Wasser von den Wänden der Box zu entfernen.
  3. Wischen Sie die gesamte Kabine mit einem Mikrofasertuch trocken, um verbleibende Wassertröpfchen zu entfernen, die beim Verdunsten einen mineralischen Niederschlag hinterlassen.

Beim Waschen der Wände sollte besonders auf die Ecken geachtet werden, in denen sich immer Seifenschaum ansammelt. Um die Präsentationsfähigkeit verchromter Sanitärelemente zu erhalten, müssen diese bei der täglichen Wartung gründlich gewaschen und jedes Mal gründlich mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.

Glas vor und nach der Bearbeitung
Wenn Sie Chromelementen Glanz verleihen möchten, verwenden Sie bei der Verarbeitung Glasreinigungsflüssigkeit – „Help“, „Clin“ oder „Mr. Muscle“.

Denken Sie nicht, dass dies viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Der Vorgang dauert nicht länger als eine Minute. Und das Ergebnis kann Sie bis zur nächsten Wasseraufbereitung mehrere Stunden lang erfreuen.

Allgemeine Reinigung von Sanitäranlagen

Die geplante Reinigung wird alle 7–10 Tage durchgeführt. Die Häufigkeit des Eingriffs hängt von der Intensität der Nutzung des Geräts durch die Haushaltsmitglieder ab.

Minimale Seifenflecken bei der täglichen Pflege
Wenn Sie sich an die tägliche Pflege halten, sind Seifenflecken, weiße Chlorflecken und andere Verunreinigungen an den Wänden grundsätzlich in minimalen Mengen vorhanden

Regelmäßiges Waschen ohne den Einsatz von Reinigungsmitteln kann nicht das gewünschte Ergebnis liefern. Daher ist es bei einer allgemeinen Reinigung zwingend erforderlich, Reinigungsmittel für Duschkabinen zu verwenden.

Wichtige Punkte, die Sie bei der allgemeinen Reinigung beachten sollten:

  1. Kalk entfernen. Creme- und Pastenprodukte auf Basis von Fruchtsäuren meistern diese Aufgabe am besten.Sie lösen Schmutz leicht auf, verhindern aber gleichzeitig ein Ausbleichen oder umgekehrt ein Nachdunkeln der Oberfläche.
  2. Kabinenglasreinigung. Die Pflege von transparentem Glas unterscheidet sich nicht wesentlich von der Technologie zur Behandlung von Glasoberflächen. Das ausgewählte Produkt wird durch Aufsprühen auf die Wände der Kabine aufgetragen und 5–7 Minuten lang belassen. Anschließend wird es mit einem trockenen, fusselfreien Tuch abgewischt.
  3. Kabinenwanne reinigen. Um die glatten Wände nicht zu zerkratzen, verwenden Sie bei der Bearbeitung von Acrylpaletten Reinigungsmittel mit aufhellender Wirkung. Sie enthalten keine abrasiven Partikel. Es wird empfohlen, Steinpaletten mit einem Dampfreiniger zu behandeln und dabei möglichst wenig „Chemikalien“ zu verwenden, die zu einer Verdunkelung des Steins führen können. Für Emaille-Tabletts eignen sich am besten creme- und gelartige Produkte wie „Komet“ und „Pemolux“.
  4. Schimmel loswerden. Erzielen Sie Ergebnisse mit Schimmelentfernung nur durch den Einsatz chlorbasierter Verbindungen möglich. Dazu werden schwarze Flecken mit „Chemie“ behandelt und 30-40 Minuten einwirken gelassen, damit das Produkt in die Poren und Risse eindringt.

In Kabinen mit gefliesten Wänden ist es besser, konzentrierte Mittel zur Fliesenpflege zu verwenden, um Schmutz zu entfernen.

Bei der Verarbeitung von Verblendmaterialien ist es notwendig, die Fugen zwischen den Fliesen besonders sorgfältig zu behandeln, da diese oft den Nährboden für Schimmel bilden.

Anwendung und Vertrieb des Produkts
Anweisungen zur Verwendung des Produkts finden Sie auf der Verpackung. Normalerweise wird es auf die Oberfläche der Duschkabine aufgetragen und einige Zeit dort belassen, damit der gefrorene Schmutz gründlich aufgeweicht wird

Wenn Sie bei der Oberflächenbehandlung „Chemie“ anwenden, achten Sie darauf, dass sich keine kleinen Kinder oder Haustiere in der Nähe befinden und dass der Raum selbst gut belüftet ist.

Es wird empfohlen, bei der Arbeit mit chemischen Reinigungsmitteln dicke Haushaltshandschuhe zu tragen.

Es ist ständig notwendig, den Zustand von Wasserhähnen, Düsen, Duschköpfen und anderen Metallteilen zu überwachen. Sie können mit Kalkablagerungen bedeckt sein. Die Behandlung mit konzentrierten Präparaten zur Beseitigung jeglicher Art von Plaque hilft, diese Aufgabe erfolgreich zu bewältigen.

Schlechte Wasserqualität kann sogar die Löcher von Düsen und Duschen verstopfen.

Mechanische Reinigungsmethode
Der einfachste Weg, verstopfte Löcher in einem Duschkopf zu reinigen, ist mechanisch, also mit einer Nadel oder einem geschärften Zahnstocher.

Nach der mechanischen Reinigung sollte die Gießkanne zusätzlich in einer Essiglösung eingeweicht werden. Dazu wird der Teiler für 30-60 Minuten in einen Behälter abgesenkt, der mit einer im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnten Essiglösung gefüllt ist.

Auch die am Einlass installierten Filter erfordern Wartung. Damit Filtersysteme ihre Funktion effizient erfüllen können, ist es notwendig, ihre Elemente von Zeit zu Zeit zu reinigen und bei Bedarf komplett durch neue zu ersetzen.

Zukünftig soll der Einsatz von hydrophoben Verbindungen dazu beitragen, den Pflegealltag zu erleichtern. Sie werden in der letzten Reinigungsphase auf die Sanitärarmaturen aufgetragen und gleichmäßig auf der trockenen Oberfläche verteilt.

Nach dem Aushärten bilden sie einen unsichtbaren wasserabweisenden Film, wodurch Hausfrauen immer seltener mit der Reinigung ihrer Sanitärarmaturen von Seifen- und Kalkablagerungen konfrontiert werden.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Möglicherweise finden Sie einige hilfreiche Tipps von Experten hilfreich.

Tipps zur Medikamentenauswahl:

Richtlinien für die Vorbereitung einer Komposition mit improvisierten Materialien:

Es ist kein Problem, die richtigen Produkte für die Reinigung der Duschkabine auszuwählen und Ihre täglichen Aufgaben zu vereinfachen.

Wenn Sie die Wände und den Abfluss der Hydrobox regelmäßig reinigen und die Sanitärpflege zur täglichen Gewohnheit machen, muss die allgemeine Reinigung nur ein paar Mal im Monat durchgeführt werden.

Sie haben das ideale Produkt zur Pflege Ihrer Duschkabine gefunden und möchten anderen Besitzern ähnlicher Sanitärgeräte davon erzählen? Oder verwenden Sie eine wirksame Lösung aus improvisierten Materialien? Teilen Sie die Geheimnisse Ihres Meisters – hinterlassen Sie Kommentare zu diesem Artikel.

Besucherkommentare
  1. Olga

    Die Kabine ist natürlich modern und komfortabel, erfordert aber viel mehr Pflege als ein Standardbad. Ich habe für mich zwei Produkte gefunden, die bei meinen Beschwerden gut funktionieren. Zum Reinigen verwende ich Yplon-Paste, sie riecht fast nicht und entfernt Kalk gut. Und für Türen - Ludwik Anti-Dampf. Meiner Meinung nach hat das Beschlagen des Glases nicht abgenommen, es reinigt aber gut. Leider sind wir nicht in der Lage, die Kabine nach jedem Waschen zu pflegen.

  2. Tatiana

    Mir fiel auf, dass die Duschkabine sehr schnell schmutzig wurde. Es sind noch Flecken vorhanden, einige gelbe Flecken, wahrscheinlich Rost. Normalerweise wasche ich die Kabine mit verschiedenen Reinigungsmitteln, die es in der Wohnung gibt, und mit einem Schwamm. Dann wische ich es trocken und das wars. Ich beschloss, es mit Alkohol abzuwischen. Es gelingt gut, es glänzt und desinfiziert zugleich. Und der Alkoholgeruch verschwindet schnell.

    • Anna

      In letzter Zeit sind auf der Duschkabine viele Seifenflecken und einige weiße Flecken aufgetreten. Normalerweise entferne ich sie einmal pro Woche mit Reinigungsmitteln, aber meistens funktioniert das nicht. Ich beschloss, dem Rat zu folgen und Alkohol zu trinken, aber ich hatte keinen zu Hause, also nahm ich normalen Wodka. Sie rieb es und wischte es dann trocken. Jetzt ist das Aussehen viel besser, ich habe für mich entschieden, dass es einfacher ist, dies jedes Mal nach dem Gebrauch zu tun, als alte Flecken später abzuwaschen.

  3. Aljona

    Guten Tag. Ich habe ein antibakterielles Produkt für Duschkabinen gekauft, aber nach der Anwendung bildete sich stellenweise ein gelber Belag auf den Glastüren. Es ist nicht überall vorhanden, aber irgendwie fleckenweise... Ich wollte es waschen, aber nichts kann es entfernen. Ist das jemandem schon einmal aufgefallen und wie kann man es entfernen?

    • Experte
      Nikolay Fedorenko
      Experte

      Guten Tag. Versuchen Sie es mit Melaminschwämmen. Im Festpreis 50 Rubel für 2 Stück, bei Aliexpress ist es sogar noch günstiger. Tragen Sie keine Reinigungsmittel auf den Schwamm auf.

  4. Julia

    Guten Abend allerseits. Warum alles so kompliziert machen?! Es ist einfach! Sie müssen das Glas schützen und es vergessen ... Ich habe das vor 5 Jahren mit ClearSheld gemacht und wasche oder zertrümmere das Glas nicht mehr unter der Dusche. Ich habe es einfach mit Wasser abgespült und das war’s! Kein Seifenschmutz oder Rückstände...

    • Experte
      Nikolay Fedorenko
      Experte

      Bei Glas ist es in der Tat sehr bequem und praktisch, eine Folie mit ClearShield-Technologie darauf anzubringen. Aber zu einer Duschkabine gehören nicht nur Glastüren, sondern auch viele andere Dinge: Fliesen, Tablett, Regale, Chromteile des Wasserhahns und der Dusche – all das erfordert Pflege. Ja, Sie können die Folie auf das Glas auftragen und fünf Jahre lang Kalkablagerungen vergessen. Dies gilt jedoch nicht für andere Teile der Duschkabine.Diese Folie kann übrigens auch auf normalen Fenstern verwendet werden, was ich auch wirklich empfehle.

      Aber auch für die Wartung aller anderen Teile der Duschkabine gibt der Artikel praktische Ratschläge. Oder halten Sie einfach das Glas in der Duschkabine sauber? 🙂

      Angehängte Fotos:
  5. Wassilisa

    Wo kann ich ein klares Schild kaufen?!

    • Verwaltung

      Guten Tag. Auf der offiziellen Website dieses Unternehmens können Sie dieses Produkt kaufen und Informationen darüber erhalten, wo Sie dieses Produkt kaufen können.

  6. Alexandra

    Ich verwende derzeit Glutoclean Duschreiniger, er entfernt Flecken sehr gut und hinterlässt keine Streifen.

  7. Aljona

    Können Sie mir sagen, ob GLUTOCLEAN mit Kalk zurechtkommt? Das ist mein Problem (unser Wasser ist hart).

    • Tatiana

      Hilfe, die Duschkabine ist aus Glas, ich habe alles versucht, was im Artikel steht, nichts hilft, sie scheint zu glänzen, aber wenn man das Licht ausschaltet und mit einer Taschenlampe leuchtet, ist die Beschichtung einfach schrecklich, ich weiß es nicht wie man es wäscht, es hilft überhaupt nicht

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik