Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Überprüfung von Luftbefeuchtungsgeräten
Die Bewohner der Stadt sind damit konfrontiert das Bedürfnis nach Flüssigkeitszufuhr und Luftreinigung in der Wohnung.Am akutesten wird das Problem während der Heizperiode. Während dieser Zeit sind Kunststofffenster fest verschlossen und lassen keine Luft von der Straße eindringen. Gleichzeitig trägt das Heizsystem dazu bei, alles rundherum auszutrocknen. Die Folge sind Halsschmerzen, chronische Müdigkeit, Schläfrigkeit und eine Zunahme allergischer Anfälle.
Doch Ingenieure haben eine wirksame Lösung für das Problem trockener Raumluft entwickelt – einen Haushaltsluftbefeuchter. Die Vielfalt der Klimageräte verwirrt jedoch viele Menschen, nicht wahr?
Um herauszufinden, welcher Luftwäscher oder Luftbefeuchter für Sie am besten geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, sich mit der Funktionsweise der einen oder anderen Art von Klimageräten vertraut zu machen. Wir empfehlen Ihnen außerdem, sich die Funktionalität und Komplexität des Betriebs des Dienstes genauer anzusehen – all diese Fragen haben wir in unserer Publikation ausführlich untersucht und das Material mit thematischen Fotos und nützlichen Videos ergänzt.
Der Inhalt des Artikels:
Wann benötigen Sie einen Luftbefeuchter?
Im Winter kommen Heizgeräte zum Einsatz, von Heizkörpern einer Zentralheizung bis hin zu Elektroheizungen, Thermovorhängen und anderen Geräten, die eine angenehme Temperatur in der Wohnung aufrechterhalten.
Geschlossene Fensterflügel aus Kunststoff sorgen für Dichtheit und schützen die Räumlichkeiten zuverlässig vor Wärmeaustritt.Es gibt nicht nur keine Zuluft von der Straße in die Wohnung, sondern auch keinen Lärm. Unter solchen Bedingungen müssen die Bewohner trockene Luft atmen.
Im Sommer ist die Situation nicht besser – Heizgeräte werden durch 24-Stunden-Klimaanlagen ersetzt. Fenster und Türen sind zum Schutz vor Staub und Hitze wieder sicher verschlossen. Es ist logisch, dass solche Bedingungen nicht dazu beitragen, eine hohe Luftzirkulation sicherzustellen.
In diesem Fall sind Haushaltsgeräte zur Luftbefeuchtung eine hervorragende Option für Wohnräume. Sie liefern akzeptabel Luftfeuchtigkeit, hochwertige Luftreinigung.
Folgende Gründe haben mich dazu bewogen, über die Anschaffung von Klimageräten nachzudenken:
- Verminderte Leistung. Es ist bereits erwiesen, dass ein längerer Aufenthalt in Räumen mit niedriger Luftfeuchtigkeit zu Leistungseinbußen, chronischer Müdigkeit und Migräne führt. Die Haut wird trocken, rau und es treten Hautausschläge auf.
- Das Auftreten von Problemen mit der Schleimhaut der Augen. Ständige Arbeit am Computer und die Verwendung eines Monitors für mehr als 55 % der Tagesstunden führen zu Kopfschmerzen, Funktionsstörungen des Sehsystems und dem Auftreten des „Rote-Augen-Effekts“, der durch trockene Schleimhäute verursacht wird.
- Erhöhte Staubbildung. Trockene Luft enthält mehr Staub, da sie sich nicht auf Oberflächen absetzt, sondern ständig umherfliegt. Aus diesem Grund ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens allergische Reaktionen, Asthmaanfälle, verschiedene Pathologien im Zusammenhang mit Erkrankungen der Lunge und anderer Atmungsorgane.
- Reduzierte Schutzeigenschaften des Körpers aufgrund trockener Luft, was zu einer Zunahme der Erkältungszahlen führt.
Übrigens gelten Arbeitnehmer in einigen Berufen offiziell als gefährdet. Darunter sind Archivmitarbeiter, Bibliothekare, Buchhalter, Laborassistenten und Mitarbeiter anderer Fachrichtungen, die lange Zeit drinnen bleiben. Wenn in ihren Büros/Räumlichkeiten Luftbefeuchter oder Waschbecken installiert sind, können solche Fachkräfte deutlich aufatmen.
Durch den Einsatz moderner Haushaltsgeräte ist es einfach, die Qualität der Raumluft zu verändern und die negativen Auswirkungen trockener Luft auf die Gesundheit zu reduzieren.
Der Einsatz multifunktionaler Klimatisierungsgeräte bietet:
- hochwertige Befeuchtung, Reinigung der Luftmassen im Raum;
- ständige Luftzirkulation, dessen Geschwindigkeit der natürlichen möglichst nahe kommt;
- gemütliche Atmosphäre In der Wohnung.
In der Herbst-Winter-Periode ist es draußen sehr feucht. Es scheint auch so, als wäre es drinnen, aber das ist nicht der Fall. Bei einer Luftfeuchtigkeit von 80 % im Freien kann dieser Wert im Raum nur 20 % betragen. Um die tatsächliche Luftfeuchtigkeit in einem Haus oder einer Wohnung zu messen, können Sie verwenden verschiedene Feuchtigkeitsmesser.
Wenn das Dilemma entsteht, ob man sich für einen kompakten Luftbefeuchter oder einen Hochleistungs-Luftwäscher entscheiden soll, ist es wichtig zu verstehen, wie jedes Gerät funktioniert und welche Vorteile es den Benutzern bietet.
Merkmale des Luftwaschvorgangs
Das Haushaltsgerät dient dazu, Schwebstoffe aus der Luft zu entfernen.Zusätzlich zum Staub fängt das Gerät Keime ein, entfernt unangenehme Gerüche und befeuchtet die Luft. Beim Waschen wird die Luft im Gerät gründlich aufbereitet und anschließend dem Raum zugeführt.
Vorteile der Verwendung eines Waschbeckens:
- Die Luftströme werden durch Umwälzung gereinigt, wodurch ein starker Anstieg der Luftfeuchtigkeit vermieden wird.
- Mit steigender Leistung des Gerätes erhöht sich der Geräuschpegel im Raum nicht.
- Das Gerät verwendet keinen Ultraschall und benötigt keine Wassererwärmung.
- Die Innenelemente verfügen über eine antibakterielle Beschichtung, die für zusätzliche Desinfektion sorgt.
- Während des Betriebs werden die Luftströme nicht nur qualitativ von Staub, sondern auch von Allergenen, einschließlich Pflanzenpollen, gereinigt.
- Bei der Anwendung werden Befeuchtung und Reinigung kombiniert. Dank dieses Wirkprinzips werden Schwebstoffe nass, werden schwerer und sinken zu Boden. Der Nutzer erhält perfekt saubere Luft ohne zusätzliche Kosten.
Die Wäsche war nicht ohne Nachteile. Das Gerät hat recht große Abmessungen. Beim Arbeiten im Tagmodus ist das Geräusch der Lüfter deutlich hörbar und im Nachtmodus besteht nicht immer die Möglichkeit, das Display auszuschalten. Die Waschkosten sind recht hoch.
Darüber hinaus ist eine Spüle ein recht komplexes Gerät, das Pflege erfordert. Gleichzeitig ist es unprätentiös gegenüber Wasser und erfordert keinen Kauf von Verbrauchsmaterialien.
Feinheiten der Verwendung von Luftbefeuchtern
Bei der Auswahl der Klimatisierungsgeräte für Ihr Zuhause ist es wichtig, sich damit vertraut zu machen Merkmale des Betriebs von Luftbefeuchtern. Diese Geräte zeichnen sich durch eine größere Auswahl an Modellen und Funktionsprinzipien aus.
Unabhängig von den Konstruktionsmerkmalen bieten alle Luftbefeuchter eine Reihe von Vorteilen:
- die Raumtemperatur hat keinen Einfluss auf die Qualität des Luftbefeuchters;
- hohe Geschwindigkeit der Luftbefeuchtung;
- Betriebssicherheit, die dafür sorgt, dass eine mäßige Dampfmenge in den Raum gelangt;
- Umweltfreundlichkeit – unter Temperatureinfluss (Dampfbefeuchter) sterben schädliche Mikroorganismen und Viren ab;
- bezahlbarer Preis;
- Keine weißen Ablagerungen auf Oberflächen, einschließlich Polstermöbeln und Vorhängen.
Zu den Nachteilen der Verwendung von Luftbefeuchtern zählen der eingeschränkte Wirkungsbereich und die Notwendigkeit, das Gerät zu bewegen, um den gesamten Raum gleichmäßig zu befeuchten. Um einen spürbaren Effekt zu erzielen, benötigen Sie Platzieren Sie einen Luftbefeuchter in unmittelbarer Nähe zum Arbeits- oder Erholungsort.
Wenn außerdem ein einfaches Modell ohne eingebautes Hygrometer verwendet wird, muss die Luftfeuchtigkeit ständig kontrolliert werden.
Um Ihre Wahl endgültig zu treffen, lohnt es sich, die Eigenschaften von Waschmaschine und Luftbefeuchter anhand der Hauptkriterien zu vergleichen.
Die Hauptunterschiede zwischen einer Waschmaschine und einem Luftbefeuchter
Bei der Wahl zwischen einem Luftbefeuchter und einem Luftwäscher ist es wichtig, deren Hauptbetriebsparameter zu vergleichen. Und bevor Sie ein bestimmtes Modell kaufen, sollten Sie die Bewertungen derjenigen lesen, die es bereits verwenden. Dies wird dazu beitragen, die Möglichkeit einer ineffizienten Verwendung des Familienbudgets auszuschließen.
Kriterium Nr. 1 – Funktionsprinzip der Geräte
Klimageräte zur Luftwäsche nutzen das Prinzip der Hydrofiltration oder verfügen über eine Trommelkonstruktion aus dünnen Verdampferplatten in Scheibenform.
Bei einer Trommelwaschmaschine werden trockene Luftströme mithilfe eines Ventilators in den Wäscherkörper gesaugt. Während es sich durch das Scheibensystem bewegt, wird es mit Wasser gewaschen. Nach dem Eingriff wird befeuchtete, saubere Luft über einen Ventilator in den Raum geblasen. Und bei der Hydrofiltration erfolgt die Luftreinigung beim Durchgang durch eine luftverteilte Rückgewinnungszone.
Ein wesentlicher Vorteil des Systems besteht darin, dass die Luft auf natürliche Weise Feuchtigkeit aufnimmt, sodass eine Überbefeuchtung des Raumes völlig ausgeschlossen ist.
Luftbefeuchter sorgen für den gewünschten Feuchtigkeitsgrad, indem sie Wasser erhitzen, in Wasser getauchte Elektroden verwenden oder Ultraschall verwenden. Während der Luftbefeuchter in Betrieb ist, kann der Benutzer zusätzlich eine Aromatherapie-Sitzung erhalten.
Darüber hinaus verarbeiten Dampfbefeuchter die Luft mit Dampf und zerstören so Schadorganismen. Einige Modelle sind mit austauschbaren Filtern ausgestattet, die für eine Luftreinigung sorgen.
Luftbefeuchter werden aufgrund ihres Funktionsprinzips in drei Typen eingeteilt:
- traditionelles Modell wirkt durch natürliche Verdunstung;
- Dampfmodell nutzt die Erhitzung von Wasser zur Dampferzeugung;
- Ultraschallmodell bricht Wasser in kleine Partikel und bläst nassen Staub mit einem Ventilator aus.
Je nach Funktionsprinzip ändern sich die Betriebseigenschaften des Gerätes.
Im Gegensatz zu einem Waschbecken, bei dem die Luft selbst die benötigte Menge an Feuchtigkeit aufnimmt, verdunstet ein Luftbefeuchter diese. Dadurch besteht die Gefahr von Staunässe. Daher ist es bei der Auswahl eines Geräts wichtig, auf das Vorhandensein eines Hydrostaten zu achten, der die Luftfeuchtigkeit misst. Der Regler pausiert und nimmt den Betrieb wieder auf, wenn die Luftfeuchtigkeit sinkt.
Kriterium Nr. 2 – Funktionalität der Klimatisierungsausrüstung
Das Waschbecken sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der feuchten Luft im Raum. Die Bearbeitung des gesamten Raumvolumens dauert nicht länger als 3 Stunden. Nach dieser Zeit erhält der Nutzer saubere und mäßig befeuchtete Raumluft.
Die Funktionalität der Spülen umfasst:
- Mehrere Steuerungsmöglichkeiten — Der Benutzer kann zwischen manueller Steuerung des Gerätebetriebs und elektronischer Steuerung wählen. Bei einigen Modellen besteht außerdem die Möglichkeit, das gewünschte Programm über den Touchscreen auszuwählen. Die letzte Option gilt als die funktionalste. Der Sensor sieht schick aus, geht aber oft kaputt.
- Maximaler Servicebereich, für die die Spüle ausgelegt ist. Dies hängt von der Leistung des jeweiligen Modells ab. Experten empfehlen, Geräte zu wählen, deren Leistung 15-20 % höher ist als nötig.
- Volumen des Wassertanks — Je größer der Tank, desto größer die Abmessungen der Spüle, desto länger die Betriebszeit ohne Nachtanken. Als beste Option gelten Geräte mit einem Fassungsvermögen von 7 Litern.
- Programme — Der Benutzer kann zwischen Tag- und Nachtbetriebsmodus wählen.
Einige Modelle sind mit Fächern zur Aromatisierung ausgestattet.
Auch Luftbefeuchter verfügen über einen breiten Funktionsumfang, können aber aufgrund der Konstruktionsmerkmale einzelner Modelle noch eine Reihe weiterer Probleme lösen.
Unter denen:
- Das Vorhandensein eines speziellen Ständers ermöglicht das Versprühen von Feuchtigkeit im 360°-Bereich.
- Wenn der Wasserstand unter dem zulässigen Niveau liegt, leuchtet der Sensor auf. Außerdem zeigt die Leuchtanzeige den Bedarf an Reinigen des Geräts.
- Wenn der Luftbefeuchter fallen gelassen wird oder kein Wasser mehr vorhanden ist, schaltet er sich automatisch ab.
- Als zusätzliche Funktion sind die Modelle mit einem Ionisator ausgestattet. Viele Luftbefeuchtermodelle verfügen über eine Kapsel zur Verwendung Aromen.
- Durch die Möglichkeit, einen Betriebsmodus auszuwählen, können Sie die Intensität der Befeuchtung reduzieren und die Lichtanzeige ausschalten.
- Das Verriegelungssystem ermöglicht es Ihnen nicht, einen falsch montierten Luftbefeuchter einzuschalten. Es funktioniert auch mit leicht geöffnetem Deckel.
Eine Autowäsche verbraucht etwa 16 Liter Wasser pro Tag. Die gesamte Feuchtigkeit wird an den Raum abgegeben.
Die Wassermenge, die beim Betrieb des Luftbefeuchters verdunstet, hängt von den Einstellungen ab.
Empfehlungen zur Auswahl der Ausrüstung
Bei der Überlegung, was besser zu wählen ist – eine Waschmaschine oder ein Haushaltsluftbefeuchter – sollten Sie auf die Empfehlungen von Fachleuten hören.
Die Geräte unterscheiden sich in ihren Bedienmerkmalen, ihrem Funktionsumfang und ihren Kosten.
Bei der Auswahl von Klimageräten sollten Sie sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen, gewünschten Funktionen, Geräuschpegel.
Beim Kauf einer Waschmaschine oder eines Luftbefeuchters ist es sinnvoll, einige nützliche Empfehlungen zu berücksichtigen:
- Bei der Auswahl eines Spülenmodells sollten Sie nicht damit rechnen, dass die Luftfeuchtigkeit in mehreren Räumen gleichmäßig ist. Wenn jedoch ein leistungsstarkes Gerät in einem Flur oder Flur installiert wird, sind die Auswirkungen seiner Wirkung auch in angrenzenden Räumen spürbar.
- Bei der Auswahl eines Luftbefeuchters ist das Vorhandensein einer Ionisierung ein entscheidender Pluspunkt beim Kauf. Diese Funktion findet man bei Spülen praktisch nie.
- Beim Kauf von Luftbefeuchtern denken Benutzer oft darüber nach, dass es sich um ein mobiles Gerät handelt, das in dem einen oder anderen Raum verwendet wird. Es ist zu berücksichtigen, dass der langfristige Betrieb von Geräten in einem Raum zu einem Ungleichgewicht führt. Dabei wird ein Raum zu stark befeuchtet und ein anderer zu stark ausgetrocknet.
- Beim Kauf von Klimageräten ist es wichtig, die Komplexität der Wartung zu berücksichtigen. In dieser Hinsicht nehmen Spülbecken eine Spitzenstellung ein, da sie eine unermüdliche Kontrolle der Flüssigkeitsmenge und die Reinigung der Platten erfordern. Die Wartungsfreundlichkeit eines Luftbefeuchters hängt vom jeweiligen Modell ab.
Bei der Wahl zwischen einer Waschmaschine und einem Luftbefeuchter ist es wichtig, verschiedene Kriterien zu berücksichtigen.
Fachleute empfehlen das Waschen, da es für eine natürliche Befeuchtung und eine gleichmäßige Luftverteilung im Raum sorgt.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Bei der Auswahl eines Waschbeckens oder Luftbefeuchters ist es wichtig, die erforderliche Größe der Ausstattung und die erforderliche Funktionalität zu bestimmen. In den folgenden Videos erfahren Sie, was es ist und was Sie wählen müssen.
Das Video beschreibt detailliert alle Funktionen der Luftwäsche und enthält Empfehlungen zu Auswahl und Pflegefunktionen:
Der berühmte Kinderarzt Dr. Komarovsky spricht im folgenden Video über die kluge Wahl eines Luftbefeuchters:
Profis, die mit Klimageräten arbeiten, sagen Ihnen, was Sie wählen sollten – einen Luftwäscher oder einen Luftbefeuchter:
Nachdem Sie die Merkmale der Arbeit untersucht und sich mit den Möglichkeiten der Luftwäsche und des Luftbefeuchters vertraut gemacht haben, können Sie sich leicht für das eine oder andere Gerät entscheiden und eine Option auswählen, die Ihrem Budget und Ihren persönlichen Vorlieben entspricht. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es nicht nur wichtig ist, den richtigen Gerätetyp auszuwählen, sondern auch ihn richtig zu verwenden und eine rechtzeitige Wartung durchzuführen – Plaque, Zunder, Schimmel zu entfernen und Filter zu wechseln, sofern dies im Design vorgesehen ist des Geräts.
Wenn Sie Ihre Wahl bereits getroffen haben, teilen Sie uns im Kommentarbereich Ihre Eindrücke von der Verwendung Ihres Luftbefeuchters mit. Teilen Sie uns nach dem Kauf mit, ob Ihre Erwartungen erfüllt wurden. Wenn Sie gerade über verschiedene Optionen nachdenken und noch Fragen haben, können Sie diese gerne stellen – unsere Experten und andere Website-Besucher werden versuchen, Ihnen zu helfen.