Testbericht zum Bosch GL 30 Staubsauger: ein preisgünstiger Staubsauger in Standardkonfiguration – praktisch und ohne Schnickschnack

BOSCH-Haushaltsgeräte zeichnen sich durch hervorragende technische Eigenschaften, modernes Design und hochwertige Montage aus.Ein klassisches Beispiel hierfür ist der Bosch GL-30 Staubsauger mit Staubauffangbehälter für die chemische Reinigung.

Hierbei handelt es sich um eine Reihe kompakter Geräte mit ausreichender Saugleistung, um nahezu jeden Schmutz und Staub im Haus zu bewältigen. Einer der hellsten Vertreter ist der Beutelstaubsauger BGL 32003.

Expertenbewertung:
94
/ 100
Vorteile
  • Bezahlbarer Preis
  • Geräumiger Staubbehälter
  • Kompakte Abmessungen und geringes Gewicht
  • Stufenlose Leistungsanpassung
  • Langes Kabel - 8 m
Mängel
  • Muss neue Taschen kaufen
  • Lauter Betrieb
  • Keine Turbobürste im Lieferumfang enthalten

Im Folgenden informieren wir Sie ausführlicher über die Eigenschaften der Geräte der GL-30-Produktlinie und vergleichen diese auch mit ähnlichen Modellen von Drittherstellern.

Bosch GL-30-Reihe

Es gibt mehrere Modelle der Bosch-Staubsaugerreihe mit der Bezeichnung GL-30. In diesem Fall gilt das Bosch BGL32000 GL-30 2000W-Gerät als Basisgerät, nur mit einem Einweg-Staubbeutel.

Und noch weiter fortgeschritten – Bosch BSGL32383 GL-30 Bag&Bagless mit der Funktion DualFiltration, was bedeutet, dass sich im Inneren des Geräts sowohl ein Beutel als auch ein Müllbehälter befinden. Sie werden jetzt vom deutschen Konzern in Russland zum Verkauf angeboten.

Modelle GL-30
GL-30 bedeutet einen Stromverbrauch von bis zu 3000 W.Mit einer Nennleistung von 2000 W oder einer ähnlichen Wattzahl handelt es sich um Geräte mit einem Staubsammler in Form eines Stoffbeutels. Bag&Bagless sind ihre Gegenstücke, die zusätzlich mit einem Kunststoffbehälter zum Sammeln von Staub ausgestattet sind

Auch in der Bosch-Linie mit dem GL-30-Logo gibt es Modelle BGL32003, BSGL 32180 usw. Sie unterscheiden sich von den oben aufgeführten durch die Länge des Netzkabels, das Vorhandensein/Fehlen eines HEPA-Filters und die Farbe des Gehäuses. Der grundlegende Funktionsumfang und die allgemeine interne Struktur sind jedoch in allen Fällen identisch.

Gemessen an der Dekodierung der alphabetischen Abkürzung im Namen der betreffenden Staubsauger stuft Bosch diese als professionelle und leistungsstarke Geräte ein. Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese Technik für die Reinigung im Büro und insbesondere in der Produktion eingesetzt werden kann.

In Bezug auf Eigenschaften, Konfiguration und Funktionalität ist es eher für häusliche Bedingungen gedacht, obwohl es einen relativ hohen Stromverbrauch aufweist.

Spezifikationen und Funktionen

Staubsauger der Bosch GL-30-Serie gehören preislich und funktionell zum mittleren Segment der Haushaltsreinigungsgeräte. Ihre Kosten liegen zwischen viertausend und sechstausend Rubel. Aber mit einer Aktion kann ein solches Gerät für weniger Geld erworben werden.

Aussehen und Abmessungen

Alle Modelle der Bosch GL-30 Staubsauger sind kompakt und leicht. Die Abmessungen des Geräts betragen 260 x 287 x 400 mm und es wiegt ohne Schlauch und Düsen nur 4,3 kg. Im vollständig zusammengebauten und betriebsbereiten Zustand darf das Gewicht 6 kg nicht überschreiten.

Aussehen des Staubsaugers
An der Oberseite des Gehäuses über dem Schlauchanschluss verfügt der GL-30-Staubsauger über einen ergonomischen Griff, mit dem selbst eine gebrechliche Hausfrau dieses Gerät problemlos anheben und in jeden Raum im Haus tragen kann

Der Staubsauger kann sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Position gelagert/geparkt werden.Im zweiten Fall nimmt es sehr wenig Platz auf dem Boden oder Regal ein – 26 x 28 cm.

Ein solches Gerät lässt sich problemlos hinter dem Sofa, in der Speisekammer und im Schrank platzieren. Das einzig mögliche Problem ist das Teleskoprohr mit Schlauch. Aber auch zusammengebaut nimmt es nicht viel Platz ein.

Der Staubsauger der GL-30-Serie von Bosch mit Staubbehälter verfügt über vier Räder an der Unterseite, sodass er leicht über den Boden bewegt werden kann. Gleichzeitig verfügen die Bag&Bagless-Modelle nur über drei Rollen, was aber für eine problemlose Bewegung im Haus mehr als ausreicht.

Besitzer dieser Geräte bemerken jedoch einen kleinen Nachteil dieser Räder. Sie sind ehrlich gesagt klein – wenn auf dem Boden ein langfloriger Teppich liegt, treten Probleme beim Bewegen des Geräts auf; manchmal ist es einfacher, es zu bewegen.

Das Gehäuse des Staubsaugers besteht aus dünnem, aber haltbarem Kunststoff. Das Staubsaugrohr besteht aus Metall. Im Aussehen sehen diese Teile recht zerbrechlich aus, aber die Besitzer schreiben in den Bewertungen nichts über ihre Pannen. Normalerweise geht zuerst der Motor oder etwas anderes kaputt.

Der Geräuschpegel liegt je nach Modell bei maximaler Leistung zwischen 63 und 80 dB. Im Vergleich zur Konkurrenz ist das ehrlich gesagt nicht laut. Allerdings bemerken viele Nutzer, dass der Ton beim Betrieb des Geräts nicht dröhnend, sondern dünn ist – ähnlich einem Quietschen und äußerst störend.

Staubsammelsystem

Der wichtigste Punkt bei der Wahl eines Bosch-Staubsaugers der GL-30-Serie ist das Staubfiltersystem und die Methode zum Sammeln des Staubs. Im Basismodell steckt diese Funktion in einem Einweg-Staubbeutel mit einem Fassungsvermögen von 4 Litern und einem Abluft-Mikrofilter. Laut Anleitung werden im GL-30 keine wiederverwendbaren Beutel verwendet.

Tasche und Behälter
Geräte mit der Bezeichnung „Bag&Bagless“ verfügen neben einem Beutelstaubsammler auch über einen Behälter zum Auffangen angesaugter Schmutzpartikel. Nach Ermessen des Eigentümers können Sie eine der beiden Optionen nutzen

Auch bei Bag&Bagless wird der serienmäßige Mikrofilter am Luftauslass durch einen HEPA-Filter ersetzt. Die Luft, die aus dem Staubsauger austritt, ist sauberer. Allerdings ist HEPA selbst Einwegartikel und kann nicht gewaschen werden.

Nach und nach füllen sich seine Poren mit Staub und Mikroorganismen, die beim Einschalten in den Raum geblasen werden können. Wird der Filter bei Dauergebrauch nicht regelmäßig gewechselt, wird er für Allergiker zum Problem.

Ersatzbeutel werden in Fünferpackungen verkauft und sind mit einem austauschbaren Mikrofilter ausgestattet. Der Hersteller empfiehlt, das Filtergerät alle 5 Staubbeutelwechsel zu wechseln.

Darüber hinaus verfügt das Gerät über einen Motorfilter am Einlass und beteiligt sich auch an der Staubsammlung. Es kann gewaschen werden, wenn es schmutzig wird. In äußerst seltenen Fällen muss dieses Zubehör ausgetauscht werden. Normalerweise wird der Staubsauger, der beim Verkauf ursprünglich mitgeliefert wurde, mehrere Jahre lang verwendet.

Nach der Reinigung des Geräteinneren wird die Luft durch eine Öffnung an der Oberseite des Gehäuses mit nach oben gerichteter Strömung ausgeblasen. Das heißt, beim Bewegen auf einer ungereinigten Oberfläche wird der Staub nicht in verschiedene Richtungen geblasen.

Ausstattung und Funktionalität von Geräten

Das Basisset Bosch GL-30 umfasst drei Arten von Bürstenaufsätzen:

  • geschlitzt für enge Stellen;
  • Düse für Polstermöbel;
  • Universal-Bodenbürste.

Die zweite und dritte Düse werden bei einigen Modellen durch eine Universaldüse mit höhenverstellbaren Borsten ersetzt. Wenn Sie einen harten Bodenbelag saugen müssen, werden sie eingefahren, und zum Reinigen von Teppichen, Vorlegern und Polstermöbeln werden sie herausgezogen.

Netzkabel für Staubsauger
Die Kabellänge variiert je nach GL-30-Modell zwischen 6 und 10 Metern. Gleichzeitig zieht es sich automatisch zurück, wenn es vollständig aus dem Körper herausgezogen wird, und lässt es einfach wieder los

Zusätzlich zu den oben genannten Zubehörteilen empfiehlt es sich, sofort eine Turbobürste mit rotierenden Borsten im Laden zu kaufen. Es ist beim Sammeln von Tierhaaren um ein Vielfaches effektiver als eine normale Bürste.

Außerdem sammelt die Turbobürste problemlos alle am Boden haftenden Rückstände auf. Eine normale Bürste lässt sie oft an Ort und Stelle.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen separaten Aufsatz zum Absaugen von Baustaub aus der Bohrmaschine zu erwerben. Es wird nur empfohlen, es ausschließlich auf dem leistungsstärkeren Bag&Bagless-Modell zu installieren.

Schauen wir uns die Hauptmerkmale am Beispiel des Bosch BGL32003-Modells an:

  • Reinigungsoption: nur trocken;
  • Stromverbrauch/Saugleistung - 2000 W/300 W;
  • Staubsammler - 4-l-Beutel;
  • Teleskoptubus - ja, das gibt es;
  • Düsen - 3 Stück;
  • Kabel-/Gerätegewicht: 8 m/4,3 kg.

Im Detail finden Sie alle Merkmale und Vorteile der Bosch GL-30-Linie am Beispiel des Modells Bosch GL-30 BGL32003 aus dem folgenden Video:

Um den Füllstand des Staubbehälters zu überwachen, befindet sich am Staubsaugergehäuse eine spezielle mechanische Anzeige. Wenn der Beutel vollständig mit Staub gefüllt ist, nimmt der Luftzug ab – dies löst die Anzeige aus.

Es wird dringend davon abgeraten, das Gerät in einer solchen Situation für den Betrieb einzuschalten, ohne den Staubabscheider auszutauschen; der Motor beginnt mit hohen Drehzahlen zu laufen, wird heiß und kann ausfallen.

Steuerung des Gerätebetriebs

Der gesamte Betrieb der Bosch GL-30-Staubsaugerreihe wird über einen Drehschalter in der Mitte des Gehäuses gesteuert. Hier gibt es keinen Regler am Saugrohr.

Das ist einerseits nicht ganz praktisch, andererseits ist der vorhandene Schalter zuverlässig und geht nur sehr selten kaputt. Die am Rohr angebrachte Option versagt jedoch häufig bereits einige Monate nach Inbetriebnahme.

Drehschalter
Mit dem Drehschalter können Sie die Leistung des Motors und die Qualität der Staubabsaugung einfach steuern. Normalerweise ist der Regler auf den mittleren Modus eingestellt, was in den allermeisten Fällen mehr als ausreichend ist

Die Leistungsanpassung des Bosch GL-30 2000W erfolgt im Bereich von 300 bis 2000 W. Bei leistungsstärkeren Bag&Bagless-Modellen liegt die Obergrenze bei 2300 W.

Vor- und Nachteile der Linie

Zu den Hauptvorteilen der betrachteten Gerätereihe zählen:

  • hochwertige chemische Reinigung;
  • automatische Kabelaufwicklung;
  • angemessene Kosten;
  • Kompaktheit und geringes Gewicht des Gerätes bei ausreichend hoher Leistung;
  • das Vorhandensein einer reibungslosen Anpassung des Betriebsmodus;
  • großer Staubsammler.

Die Vorbereitung des Bosch GL-30 für den Einsatz erfordert ein Minimum an Zeit und Aufwand. Es reicht aus, den Schlauch abzuschrauben, wenn er abgeschraubt ist, und das Gerät einzuschalten. Bei allen Wartungsarbeiten handelt es sich um einen regelmäßigen Wechsel des Beutels.

Staubbeutel
Ein Einweg-Staubbehälter mit einem Fassungsvermögen von vier Litern für die wöchentliche Reinigung reicht in der Regel für zwei bis drei Monate, und der Preis für einen neuen ist niedrig. Etwa 200–250 Rubel für einen Einwegartikel

Zu den Nachteilen des betreffenden Geräts gehören:

  • Lärm ist ein häufiges Problem bei allen Staubsaugern.
  • Versäumnis, hochflorige Teppiche zu reinigen;
  • die Notwendigkeit, den Staubsammler ständig zu wechseln;
  • fehlende Möglichkeit der Nassreinigung;
  • hoher Stromverbrauch.

Ein weiterer Nachteil betrifft nur Bag&Bagless-Staubsauger mit Staubbehälter. Ist der Staubbehälter fast vollständig gefüllt, beginnt ein Teil der schwebenden Staubpartikel aus dem Staubbehälter in das Gehäuse geblasen zu werden.

Dies führt zur Verstopfung des Motors, der anschließend gereinigt werden muss, damit er nicht durch Überhitzung kaputt geht.

Dieser Hersteller verfügt auch über eine ganze Reihe von Modellen, bei denen der Behälter die Rolle eines Staubsammlers übernimmt. Die Bewertung der besten Vertreter dieser Linie finden Sie in Dieser Artikel.

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Der Bosch GL-30 hat viele Konkurrenten mit ähnlichen Merkmalen, Preis und Funktionalität. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, schauen wir uns diejenigen an, die dem Basismodell Bosch BGL32003 GL-30 2000W am ähnlichsten sind.

Konkurrent Nr. 1 – Samsung SC5241

Dieses Modell hat einen ähnlichen Stromverbrauch. Preislich ist der Samsung SC5241 dem Bosch BGL32003 allerdings etwas überlegen. Zu den Vorteilen des Samsung-Staubsaugers zählen seine geringeren Abmessungen und das Vorhandensein eines HEPA-Filters.

Allerdings wiegt es fast ein Kilogramm mehr, was für viele Hausfrauen wichtig ist, und ist etwas lauter – mehr als 80 dB. Der Staubbeutel des Samsung-Geräts ist fast halb so groß, sodass Sie den Staubbeutel deutlich häufiger wechseln müssen.

Der Preis für Ersatz-Staubsammler ist zwar halb so hoch wie für Analoga für den Bosch BGL32000. Ein weiterer Nachteil ist das kurze Netzkabel – nur 6 Meter, aber für Bewohner kleiner Wohnungen reicht das völlig aus.

Einen ausführlichen Testbericht zum Samsung SC5241 Staubsauger finden Sie in dieses Material.

Konkurrent Nr. 2 – Philips FC8293 PowerGo

In Bezug auf die technischen Eigenschaften ist dies fast ein vollständiges Analogon zum Bosch GL-30. Es hat jedoch ein kürzeres Netzkabel – 6 statt 8 Meter – und ist etwas kleiner, wiegt aber das gleiche.

Der Stromverbrauch von Philips ist um 10 % geringer, die Saugleistung, die bei 300 W liegt, hat dadurch jedoch keinen Einfluss.

Das einzig Negative ist der Drei-Liter-Staubbehälter, obwohl dieses Volumen in den meisten Fällen völlig ausreicht.Der Preis des Philips FC8293 Prozent ist 10–15 Prozent günstiger als bei ähnlichen Bosch-Modellen.

Konkurrent Nr. 3 – Hoover TTE 2407 019 TELIOS PLUS

Der Hoover-Staubsauger unterscheidet sich vom Bosch GL-30 durch seinen höheren Stromverbrauch – 2400 gegenüber 2000 W. Dafür ist seine Saugkraft um fast ein Drittel stärker – er kommt mit flauschigen Teppichen deutlich besser zurecht.

Ansonsten sind sich die beiden Geräte sehr ähnlich: Geräuscharmut, Reichweite und Gewicht sind identisch. Lediglich von den Abmessungen her ist das Gerät von Hoover etwas größer.

Zwar müssen Sie für zusätzliche Leistung etwa 15 % mehr Geld bezahlen.

Schlussfolgerungen und beste Angebote auf dem Markt

Der Bosch GL-30 BGL32003 ist einfach der perfekte Heimstaubsauger. Im Vergleich zu Mitbewerbern mit ähnlicher Leistung und ähnlichem Preis ist es leiser, nimmt weniger Platz ein, wiegt weniger und hat ein langes Kabel.

Laut Bewertungen von Benutzern, die dieses Gerät gekauft haben, sieht das Kunststoffgehäuse dünn aus, ist aber sehr langlebig. Die Vorteile dieses Modells sind der große 4-Liter-Staubsammler, der alle eingebildeten Nachteile überwiegt.

Wenn Sie unserem Material etwas hinzufügen möchten oder Fragen zur Auswahl eines Staubsaugers für Ihr Zuhause haben, hinterlassen Sie bitte Ihre Kommentare, stellen Sie Fragen, nehmen Sie an Diskussionen teil – der Kontaktblock befindet sich unter dem Artikel.

Besucherkommentare
  1. Karina

    Bei der Auswahl eines Staubsaugers für die Datscha fiel die Wahl sofort auf einen Bosch-Staubsauger. Denn es ist überdimensioniert, wendig und kostet ziemlich viel Geld. Ich wollte keinen teuren Akku-Staubsauger auf der Datscha haben. Zu Hause ist es möglich, es aufzuladen, aber auf der Datscha ist dafür absolut keine Zeit, also ist ein kabelgebundenes Gerät genau das Richtige für Sie. Eines der Hauptkriterien für die Wahl eines Bosch-Staubsaugers war seine Leistung, da er den Staub von Teppichen sehr gut aufsaugt.Manchmal muss man sogar die Saugstärke anpassen, weil die Düse am Teppich festklebt.

  2. Swetlana

    Aus irgendeinem Grund gilt Bosch als führend bei Staubsaugern, obwohl ihre Modelle viele Nachteile haben. Ich habe darüber nachgedacht, dieses Modell zu kaufen: Es ist lakonisch und einfach zu bedienen, aber der ständige Kauf von Auffangbeuteln hat mich verwirrt. Dies ist nicht sehr rentabel, da Sie sich für einen Staubsauger für mehr als ein Jahr entscheiden und nicht aus Schönheitsgründen. Ich musste mich für ein anderes Unternehmen entscheiden, zwar teurer, aber mit einem starren Behälter zum Sammeln von Staub und einer Nassreinigungsfunktion. Und ein langer Flor ist wahrscheinlich zu viel für alle Staubsauger.

  3. Sergej

    Sie haben uns vor 4 Jahren einen Bosch GL 30 geschenkt. Was soll ich sagen, der Staubsauger ist normal, aber er bläst so heiße Luft aus, dass es ein bisschen wie ein Heizlüfter ist. Nach einem halben Jahr war die Hauptbürste kaputt, zum Glück stammte sie von einem alten Samsung. Nach ein paar Jahren brach die Öse des Deckels, wenn auch nicht kritisch, aber immer noch. saugt gut. Doch nachdem wir auf universelle Einwegbeutel umgestiegen waren, begannen Probleme, da die Beutelbefestigungsplatte ordnungsgemäß befestigt werden musste. Andernfalls verstopft der Müll auch den Filter vor dem Motor. Nun, ich bin sogar so weit gegangen, das Motorlaufrad zu entfernen und zu reinigen. Kurz gesagt, Sie müssen ihren echten Filter verwenden, damit es keine Probleme gibt. Aber zu Ehrlich gesagt hätte ich nicht erwartet, dass Bosch so eine schlechte Qualität hat. Obwohl jetzt wahrscheinlich alles aus China kommt, ist es deshalb so.

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik