Arten von Klimaanlagen für Wohnungen: technische Merkmale + Empfehlungen für Käufer

Sie möchten Ihre Lebensbedingungen durch die Anschaffung moderner Klimageräte verbessern und komfortabler gestalten? Stimmen Sie zu, dass es bei der Vielfalt der Angebote verschiedener Hersteller leicht zu Verwirrung kommt. Sie haben sich entschieden, die für Sie beste Technologieoption auszuwählen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen?

Wir helfen Ihnen dabei – der Artikel bespricht die Arten von Klimaanlagen für Wohnungen und andere Wohnungen. Es ist wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf mit solchen Geräten, ihren Eigenschaften und Parametern vertraut machen, auf die Sie bei der Auswahl achten müssen.

Der Artikel enthält außerdem visuelle Fotos und Videoempfehlungen zur Auswahl einer Klimaanlage unter Berücksichtigung der Eigenschaften eines bestimmten Hauses.

Klassifizierung von Klimageräten

Die meisten Leute bezeichnen die gesamte Vielfalt an Klimageräten als Klimaanlagen, aber aufgrund ihres Designs kann das Sortiment in zwei Gruppen unterteilt werden.

Eine Kategorie umfasst Monoblock-Produkte, die aus einem Gehäuse bestehen, in dem sich alles Notwendige befindet.

Und die zweite umfasst Klimatisierungsgeräte, die aus mehreren Teilen bestehen: außen und innen. Schauen wir uns die Funktionen der beliebtesten Klimaanlagentypen genauer an.

Fenster- und mobile Monoblöcke

In diesem Fall erfolgt der Einbau in die Öffnung eines Fensters oder einer Wand, die den Namen bestimmt. Diese Installationsmethode bietet Fensterklimaanlagen eine Reihe von Vorteilen, von denen die Kompaktheit und die relativ geringen Kosten die wichtigsten sind.

Es gibt auch erhebliche Nachteile, beispielsweise ist die Geräuschentwicklung erhöht und die Leistung mäßig.

Außerdem gelangt im Winter kalte Luft in den Raum. Der Grund für dieses Phänomen liegt darin, dass es keine Möglichkeit gibt, den Raum von der Außenumgebung zu isolieren.

Fensterklimaanlage
So sieht eine Fensterversion einer Klimaanlage aus. Diese Sorte gehört heute nicht zu den beliebtesten, und Hersteller aus der führenden Kategorie entwickeln sie überhaupt nicht

Auch bei der Installation gibt es einige Schwierigkeiten, da eine solche Klimaanlage eine zuvor vorgesehene Nische benötigt; fehlt diese, ist die Installation unpraktisch. Beispielsweise ist es unwahrscheinlich, dass der Eigentümer den Wunsch verspürt, zusätzlich ein Metall-Kunststoff-Fenster im gewünschten Design zu kaufen.

All dies deutet darauf hin, dass solche Einheiten nicht die praktischsten und daher nicht gefragt sind.

Ein bestimmtes Produkt ist mobile Klimaanlagen. Der Grund dafür ist, dass sie wie Fenstermodelle Monoblock-Modelle sind. Das heißt, alle notwendigen Komponenten sind in einem Gehäuse untergebracht.

Mobile Klimaanlage
So sieht eine mobile Klimaanlage aus, aber der Schlauch lässt darauf schließen, dass die Hauptmerkmale, wie der Name schon sagt, etwas übertrieben sind

Dadurch befinden sich im Raum laute Bauelemente, die den Wohnkomfort negativ beeinflussen.

Produkte dieser Art müssen jedoch nicht installiert werden, was erhebliche Einsparungen ermöglicht; diese Funktion ermöglicht auch den Transport des Geräts in Innenräumen, allerdings mit Einschränkungen.

Anschluss einer mobilen Klimaanlage
Das Foto zeigt, wie eine mobile Klimaanlage an das Fenster angeschlossen werden sollte. Dies ist notwendig, um heiße Luft zu entfernen

Denn die Unannehmlichkeiten entstehen durch den Schlauch, durch den heiße Luft aus der Wohnung abgeführt wird. Dieses Strukturelement muss aus dem Fenster angezeigt werden. Lesen Sie mehr über die besten Vertreter mobiler Klimaanlagen Weiter.

Arten von Split-Systemen

Die Kühlung der Raumluft kann durch Produkte erfolgen, die traditionell auch als Klimaanlagen bezeichnet werden, aber aus zwei Teilen bestehen. Es ist richtig, solche Klimatisierungsgeräte in die Kategorie der Split-Systeme einzuordnen.

Dieser Typ ist den Verbrauchern am besten bekannt – solche Geräte werden am häufigsten in gewöhnlichen Wohnungen verwendet.

Außeneinheit mit Split-System
So sehen die Außeneinheiten der gängigsten Klimatisierungsgeräte, sogenannte Split-Systeme, aus. Die restlichen Bauelemente befinden sich in der Wohnung

Ein Split-System besteht im Gegensatz zu Monoblock-Klimaanlagen aus mindestens zwei Teilen. Dazu gehören Innen- und Außengeräte. Ihr Name gibt den Installationsort an.

Der wichtigste Vorteil solcher Geräte ist die Leistung. Konstruktionsmerkmale ermöglichen es Ihnen, das lauteste Strukturelement (Kompressor) nach draußen zu verlegen.

Dadurch haben Entwickler die Möglichkeit, die Produktivität zu steigern, ohne das Risiko einer Einbuße des Wohnkomforts einzugehen.

Darüber hinaus werden Split-Systeme in folgende Untertypen unterteilt:

  • Wand;
  • Boden;
  • Kanal;
  • Kassette.

Die aufgeführten Namen werden aufgrund der Besonderheiten des Standorts der Innengeräte und der Zufuhr gekühlter Luft vergeben. Also, wandmontierte Variante ist am beliebtesten. Der Grund ist die günstige Lage des Blocks, da er keinen freien Platz einnimmt.

Aber Bodenoption verteilt die Luftmassen um eine Größenordnung gleichmäßiger und ist dadurch effektiver.Darüber hinaus müssen solche Produkte nicht installiert werden, was ebenfalls von Vorteil ist und erhebliche Einsparungen ermöglicht.

Bodenklimaanlage
Das Hauptmerkmal von Standsystemen ist die Platzierung des Innengeräts auf dem Boden; man geht davon aus, dass dadurch Kosten bei der Installation gespart werden

Kanal-Split-Systeme ist die beste Option für große Wohnungen, wenn die Eigentümer bereit sind, viel Geld für die Installation auszugeben.

Da es sich bei dieser Unterart um die Verlegung von Rohren für den Lufttransport handelt, erfolgt die Montage im Raum zwischen Zwischen- und Hauptdecke. Dies ermöglicht das Ausblenden aller Strukturelemente und wirkt sich positiv auf das Design aus.

Kanal-Split-System
Kanalsysteme eignen sich für große Räume. Ihr wichtiger Vorteil besteht darin, dass sie das Design nicht negativ beeinflussen und keinen Nutzraum beanspruchen

Kassettensysteme Ähnlich wie bei der vorherigen Sorte, der einzige Unterschied besteht im Fehlen von Rohren. Das heißt, gekühlte Luft wird durch eine Öffnung an der Unterseite des Innengeräts zugeführt, die als Kassette bezeichnet wird.

Seine Besonderheit ist seine Standardgröße, die immer 600 x 600 mm beträgt, und das sind die üblichen Parameter von Deckenplatten. Dies geschieht, damit das Gerät leicht verkleidet werden kann, was auch durch das Ziergitter erleichtert wird.

Kassetten-Split-System
Kassettensysteme sind Nischengeräte und können daher nur bei der Ausstattung einer Wohnung verwendet werden, in der Raum zwischen den Decken vorgesehen ist

Systeme Kassettentyp werden verwendet, um das Einblasen von Kaltluft in große Räume zu organisieren.

Mehrteilige Klimatisierungstechnik

Wenn Sie in mehreren Räumen ein Mikroklima aufrechterhalten müssen, kommt es häufig zum Einsatz Multi-Split-SystemDabei handelt es sich um eine externe Einheit, die mehrere interne Einheiten mit der erforderlichen Luftmenge versorgt.

Wandmodelle
Wandmontierte Split-Systeme werden so genannt, weil die Innengeräte an den Wänden angebracht werden. Ihre ästhetischen Qualitäten reichen aus, um in fast jedes Interieur zu passen

Hauptauswahlkriterien

Um zu verstehen, welche Art von Klimaanlage/Split-System für eine Wohnung optimal ist, müssen Sie deren Hauptmerkmale vergleichen. Und Sie müssen immer mit der Produktivität beginnen, denn nur so wird ein komfortables Leben gewährleistet und Überzahlungen vermieden.

Parameter Nr. 1 – Geräteleistung

Sie sollten wissen, dass Monoblock-Klimaanlagen hauptsächlich für die Kühlung kleiner Räume konzipiert sind, deren Fläche moderate 15 bis 35 Quadratmeter nicht überschreitet.

Ihre Analoga, bei denen es sich um Split-Systeme handelt, können alle Räume der Wohnung mit ausreichend Luft versorgen, selbst wenn die Fläche beeindruckende 150-500 Quadratmeter erreicht.

Diese Indikatoren können jedoch nur teure Kanal- und Multi-Split-Systeme erreichen.

Klimaanlage im Laden
Das Hauptmerkmal jeder Klimaanlage ist ihre Leistung, die es ihr ermöglicht, den installierten Bereich des Hauses effektiv zu kühlen. Es ist leicht zu ermitteln, da es in der Dokumentation jeder Einheit angegeben ist

In den meisten Fällen kann die Kapazität von Mehrgerätegeräten bis zu 80 Quadratmeter kühlen. Und für Besitzer kleiner Wohnungen werden Split-Systeme hergestellt, deren Leistung die Fähigkeiten mobiler Fensterklimaanlagen nicht übersteigt.

Daraus können wir schließen, dass bei einer großen Wohnung nur komplexe Klimatisierungsgeräte mit mehreren Einheiten für ein angenehmes Wohnen sorgen können.

Und wenn die Fläche klein ist, reicht ein Produkt jeglicher Art aus. Allerdings verfügen Split-Systeme über eine größere Leistungsreserve.

Wir empfehlen auch, unseren anderen Artikel zu lesen, in dem wir ausführlich darüber gesprochen haben, wie man die Leistung einer Klimaanlage berechnet. Weitere Details - gehen Sie zu Verknüpfung.

Parameter Nr. 2 – Wohnkomfort

Für die meisten Käufer ist der Komfort in einer Wohnung ein grundlegender Parameter, daher sollten Sie verantwortungsbewusst mit Themen wie Lärm umgehen.

Oben wurde erwähnt, dass sich die lautstarken Einheiten von Monoblock-Klimaanlagen im Innenbereich befinden, während sich die Einheiten von Split-Systemen draußen befinden. Daher wird die letztere Kategorie am meisten bevorzugt.

Klimatisierungsausrüstung im Innenraum
Der Hauptwunsch der meisten Benutzer besteht darin, dass die Klimaanlage den Komfort nicht stört, und wenn bei Split-Systemen alles einfach ist, sollte das Geräusch des Schokoriegels im Voraus zu spüren sein, was in einem Geschäft, bei Freunden usw. möglich ist .

Sie sollten jedoch wissen, dass Monoblöcke unter Berücksichtigung aktueller Standards entwickelt werden, die einen Parameter wie den Schalldruck regeln, sodass sie den Kampf um ihre Attraktivität eindeutig nicht verlieren.

Und der beste Weg, die beste Option zu finden, ist experimentell, das heißt, Sie müssen nur hören, wie das Modell klingt, das Ihnen gefällt.

Mobile Klimaanlagen haben einen erheblichen und einzigartigen Nachteil. Dies äußert sich in der Notwendigkeit, den Behälter alle paar Stunden mit Kondensat zu entleeren.

Diese Funktion entstand aufgrund des fehlenden Zugangs zur Straße – Split-Systeme und ihre Fensteranaloga haben Zugang zur Straße, wo die Flüssigkeit fließt, der mobilen Version wird diese Möglichkeit jedoch vorenthalten.

Sie sollten wissen, dass die Überwachung des Befüllens und Entleerens des Behälters unangenehme Vorgänge sind. Der Ausweg aus der beschriebenen Situation ist jedoch einfach: Der Kauf von Geräten der neuesten Generation, die darauf „trainiert“ sind, den Wärmetauscher selbstständig mit Flüssigkeit zu versorgen, wo sie verdampft.

Außerdem zeichneten sich mobile Klimaanlagen bis vor Kurzem dadurch aus, dass sie nicht in der Lage waren, ein voreingestelltes Programm einzuhalten. Dadurch konnten reale Indikatoren durchaus um mehrere Grad von den angegebenen abweichen, was in keiner Weise zum Komfort beitrug.

Doch dieser Mangel gilt zunehmend als Relikt der Vergangenheit. Daher begannen sie vor einigen Jahren mit der Produktion einer Generation von Monoblock-Klimageräten, die mit minimalen Fehlern von nicht mehr als 1 °C arbeiten können.

Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass solche Fähigkeiten nicht in allen Produkten enthalten sind.

Parameter Nr. 3 – Gerätemobilität

Obwohl, dem Namen nach zu urteilen, eine Art von Klimatisierungsgeräten in diesem Segment einen überwältigenden Vorteil haben sollte, ist nicht alles so einfach. Der Grund dafür ist, dass wie beim Vergleich anderer Merkmale alles relativ ist.

Mobile Bodenmodelle
Hersteller können zwar alle Klimaanlagen als mobil bezeichnen, die sich zumindest irgendwie in Innenräumen bewegen lassen, doch auf einen solchen Marketing-Trick sollte man nicht hereinfallen, da der Transport von einem Raum in einen anderen äußerst umständlich ist. Aber die Monoblock-Einheit lässt sich bequem in eine Datscha oder eine andere Wohnung transportieren

Daher werden die Leistungsfähigkeit mobiler Klimaanlagen durch das Vorhandensein eines großen Schlauchs eingeschränkt, der immer Zugang zur Straße haben muss. Andernfalls ist der Abtransport heißer Massen nicht möglich und die Luftkühlung somit wirkungslos.

Diese Eigenschaft macht diese Art von Geräten nur bedingt mobil – es ist unwahrscheinlich, dass der Besitzer den Wunsch hat, sie regelmäßig von der Küche ins Schlafzimmer und umgekehrt zu bringen.

Es ist jedoch praktisch, eine mobile Klimaanlage während eines saisonalen Aufenthalts in eine andere Wohnung oder in ein Landhaus zu transportieren. Dies kann im Kofferraum eines Autos oder sogar manuell erfolgen. Dies funktioniert nicht mit Split-Systemen.

Parameter Nr. 4 – Modellzuverlässigkeit

Alle Sorten verfügen über eine ausreichende Haltbarkeit, sodass sie über viele Jahre bestimmungsgemäß verwendet werden können. Es gibt jedoch eine Reihe von Funktionen, die diesen Parameter beeinflussen. Somit befinden sich die Außeneinheiten von Split-Systemen außerhalb des Hauses, was einen ganzjährigen Betrieb ausschließt.

Wenn Sie sich nicht an diese Regel halten, reicht die Ressourcenreserve des Geräts nur für ein paar Jahre, und das ist bestenfalls der Fall, und sie gehen oft schon bei einem einzigen Start bei Temperaturen unter -5 ° C kaputt.

Der Grund dafür ist, dass Klimaanlagen nicht für den Betrieb bei kaltem Wetter ausgelegt sind. Und die Anpassungsversuche der Entwickler sind bislang erfolglos und eingefrorener Schmierstoff führt zum Verschleiß der belasteten Strukturelemente.

Zuverlässigkeit von Klimaanlagen
Alle modernen Klimaanlagentypen verfügen über eine ausreichende Zuverlässigkeit, die Ihnen über Jahre hinweg ein angenehmes Wohnen ermöglicht

Darüber hinaus kann die Haltbarkeit von Außengeräten durch Niederschlag und andere schwierige Betriebsbedingungen beeinträchtigt werden.All dies hat keinen Einfluss auf die Zuverlässigkeit mobiler Klimaanlagen, da sich ihr Arbeitsplatz traditionell in der Wohnung befindet.

Parameter Nr. 5 – weitere wichtige Optionen

Beim Vergleich der Eigenschaften sollten Sie auch bedenken, dass alle vorhandenen Arten von Klimaanlagen, die zur Kühlung einer Wohnung geeignet sind, neben den Hauptfunktionen auch eine Reihe anderer Funktionen erfüllen können.

Zum Beispiel Räume heizen, Luft reinigen und dabei den Grad der Filterung variieren.

Klimatisierungsgeräte sind häufig mit Luftbefeuchtern und Ionisatoren ausgestattet. Prozessautomatisierung wird zunehmend eingesetzt. Dadurch werden Klimaanlagen funktionaler und der Wohnkomfort erhöht.

Die verbesserte Funktionalität hat aber auch etwas Negatives: Mit zunehmender Anzahl der Funktionen steigen die Kosten des Produkts.

Bei der Auswahl des Produkttyps sollten Sie die Höhe der zusätzlichen Kosten berücksichtigen, da diese beeindruckende Größen erreichen können.

Zum Beispiel, Installation von Klimaanlagen kostet oft viel Geld – 20-30 % des Gerätepreises selbst. Vandalismusschutz, Markisen, Visiere kann die Kosten für die Anschaffung von Split-Systemen um weitere 10-20 % erhöhen.

Anti-Vandalismus-Gitter für Klimaanlagen
Für Bewohner der unteren Etagen sind Vandalismusschutzvorrichtungen obligatorisch, garantieren aber nichts, daher sollten sie sich die in der Wohnung befindlichen Klimaanlagen genauer ansehen

Sie können die externe Einheit selbst installieren, dafür benötigen Sie jedoch ein Spezialwerkzeug und einige Fähigkeiten, andernfalls ist es besser, solche Arbeiten Spezialisten anzuvertrauen.

Mobile Klimaanlagen sind in dieser Hinsicht günstiger, allerdings lässt sich der Schlauch am besten in ein Fenster einführen, was ebenfalls Geld kostet.

In diesem Fall lohnt es sich nicht zu sparen, da durch den Gegenwind heiße Luft in die Wohnung zurückgeführt wird, was den Kühlvorgang ineffektiv und teuer macht.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Arten von Klimaanlagen, ihre Eigenschaften und Funktionsprinzipien:

Kompetente Beratung zur Auswahl von Klimaanlagen:

Moderne Klimageräte sind zwar praktisch, doch die vorhandene Typen- und Modellvielfalt erschwert die Auswahl. Dennoch ist die Lösung dieses Problems ganz einfach: Nehmen Sie ein Blatt Papier und listen Sie alle Vor- und Nachteile eines Produkts auf. Und vergleichen Sie das Ergebnis mit Ihren Anforderungen, mit der Ausstattung und den Maßen der Wohnung.

Für welches Klimagerät haben Sie sich entschieden? Wovon haben Sie sich leiten lassen? Sind Sie mit der Arbeit der Geräte zufrieden? Bitte teilen Sie Ihre Meinung im Block unter dem Artikel mit.

Besucherkommentare
  1. Denis

    Die beste Option für ein Mehrfamilienhaus wäre natürlich ein Einzelsystem mit Verteilung auf die Wohnungen. Doch leider geht der Trend dahin, dass nicht nur die Klimatisierung, sondern auch die Warmwasserversorgung und Heizung individuell werden. Zentralisierte Netze, insbesondere in Kleinstädten, verschlechtern sich und die Bevölkerung kauft Heizkessel und elektrische Konvektoren.

    • Oleg

      Was für ein Träumer Sie sind.) Es ist schwer vorstellbar, dass jemand ein einheitliches System mit der Verkabelung für Wohnungen schaffen würde, schon allein deshalb, weil manche Menschen von Natur aus frieren und überhaupt keine Klimaanlagen installieren würden. Und zum Hauptthema: Ich habe eine mobile Klimaanlage zu Hause. Ich entschied, dass dies die wirtschaftlichste und vernünftigste Option war; ich musste die Außenwand nicht beschädigen, um die Ausrüstung anzubringen.

    • Experte
      Alexey Dedyulin
      Experte

      Heutige Klimaanlagen, Denis, werden immer sparsamer – das ist der technische Haupttrend.Der von Ihnen angegebene Vektor ist für Russland korrekt.

      Doch während Marken Split-Systeme verbessern, haben einige Entwickler erkannt, dass es nicht nötig ist, große Räume zu kühlen – es ist notwendig, ein lokales Mikroklima zu schaffen. Die University of California hat beispielsweise einen Stoff entwickelt, der mit miteinander verbundenen Miniaturelementen ausgekleidet ist, die – unter Ausnutzung des Peltier-Effekts – Kälte „erzeugen“. Technologisch ist die Erfindung reif für die Umsetzung – es ist möglich, mit dem Nähen von Kleidung aus temperaturregulierendem Stoff zu beginnen.

      Ich habe einen Screenshot mit einem Stück solchen Stoffes angehängt.

      Angehängte Fotos:
Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik