So installieren Sie selbst einen Riegel an einer Innentür: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos
Sind Sie auf ein Problem gestoßen, beispielsweise einen kaputten Griff oder ein kaputtes Schloss an einer Innentür? Alles neigt dazu, kaputt zu gehen, wenn es bei der Arbeit an seine Grenzen stößt, finden Sie nicht auch? Aber eine solche Panne kommt immer zur falschen Zeit, und die Beauftragung eines Technikers zur Behebung des Defekts erfordert finanzielle Kosten und Zeit, und diese beiden Faktoren sind nicht immer im Überfluss vorhanden.
Sie können dieses Problem selbst lösen. Wo Sie anfangen und wie es geht, verraten wir Ihnen in unserem Artikel ausführlich. Wir erklären Ihnen, wie Sie mit den gängigsten Werkzeugen schnell und einfach einen Riegel an einer Innentür anbringen und dabei nicht mehr als ein paar Stunden Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Diese Erfahrung und dieses Können werden jedem Eigentümer zugute kommen, und dank der detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung in unserem Artikel kann sogar die Hausfrau mit der Installation umgehen.
Der Inhalt des Artikels:
Arten und Funktionen von Türverschlüssen
Schauen wir uns zunächst die Funktion und Eigenschaften des Riegels selbst an. Warum ist es so notwendig? Dieser Türbeschlag dient in erster Linie dazu, die Tür im geschlossenen Zustand zu fixieren und ein Öffnen bei Zugluft oder leichtem Druck auf das Türblatt zu verhindern.
Es gibt drei Haupttypen von Riegelschlössern auf dem Markt, die allgemein als „Knöpfe“ bezeichnet werden:
- stationär;
- rotierend;
- drücken.
U stationär Es gibt kein Hauptschließsystem. U rotierend Der Griff hat eine runde Form und die Bewegung der Zunge führt zu einer Drehung im Uhrzeigersinn.
Drücken – eine der Standardvarianten von Fallengriffen an Innentüren, bei denen das Schloss durch Herunterdrücken des Griffs betätigt wird.
Auch die Riegel selbst werden in verschiedene Typen unterteilt:
- mit Metallzunge;
- mit Kunststoff;
- magnetisch – Befestigung der Tür durch Anhaftung von Magneten;
- Rolle – die Tür öffnet sich durch leichten Druck.
Der Hauptvorteil der Kunststoffzunge ist der geringe Geräuschpegel beim Öffnen/Schließen.
Anweisungen zur Installation des Riegels
Nachdem wir also die vorhandenen Typen untersucht und einen kurzen Überblick über die Funktionen der einzelnen Riegel gegeben und uns für die erforderliche Installationsoption entschieden haben, fahren wir mit den detaillierten Installationsanweisungen fort.
Zunächst lohnt es sich, die notwendigen Werkzeuge zusammenzustellen, die wir für diese Arbeit benötigen:
- Bohrer oder Schraubendreher.
- Set mit Federbohrern.
- Holzkrone, Durchmesser 25-50 mm.
- Meißel.
- Hammer oder Hammer.
- Bleistift.
- Quadrat.
- Roulette.
Wie Sie sehen, ist die Liste der benötigten Werkzeuge recht einfach und alltäglich. Alle diese Werkzeuge sind in jedem Besitzer und in jedem Zuhause zu finden.
Schritt #1 – Markieren Sie den Platz für den Riegel
Zuerst müssen Sie die Höhe des Griffs an der Tür festlegen. Natürlich gibt es allgemein anerkannte Standards, die von 800 mm bis 950 mm relativ zur Bodenlinie reichen, aber Änderungen sind für mehr Komfort für einen bestimmten Eigentümer möglich.
Besser ist es, die Markierung selbst auf einem festen Türblatt vorzunehmen. Dazu können Sie die Tür aus den Angeln nehmen und auf dem Boden platzieren oder sicher befestigen.
Wir empfehlen Ihnen, die detaillierten Anweisungen für zu lesen Einbau einer Innentür.
Mit einem einfachen Bleistift und einem Winkel machen wir Markierungen in der gewählten Höhe auf einer der Seiten der Tür und am Ende des Türblatts, wo wir zusätzlich die Mitte für weitere Bohrungen für den Schließmechanismus selbst markieren.
An der horizontalen Linie, die wir auf einer Seite des Türblatts gezeichnet haben, messen wir den erforderlichen Abstand unter Berücksichtigung der Länge des Riegels. Wir messen diesen Abstand, indem wir den Mechanismus an der Seite der Tür platzieren, wie in der Abbildung gezeigt.
Bringen Sie den Riegel an und markieren Sie die Mitte des quadratischen Lochs mit einem Bleistift. Dies ist der Mittelpunkt für das Bohren mit der Holzbohrkrone.
Schritt #2 – Löcher bohren
Nach dem Markieren gehen wir direkt zum Bohren der Löcher über. Es ist besser, von der Seite zu beginnen.
Um ein Loch an der Seite der Klinge richtig und effizient zu bohren, müssen Sie eine Holzkrone auf einen Bohrer setzen.Der Schnittpunkt der markierten Linien ist das Bohrzentrum.
Es lohnt sich jedoch, einen wichtigen Punkt zu berücksichtigen: Sie müssen nicht auf einer Seite bis zum Ende bohren, sondern sobald die Krone die gegenüberliegende Seite erreicht, müssen Sie die Bohrseite wechseln. Dies geschieht, damit die Zähne der Krone am Ausgang die Beschichtung der Türblattoberfläche nicht absplittern.
Bei einigen Modellen von Fallenschlössern gibt es eine weitere Möglichkeit zum Bohren von der Seite der Klinge aus. Bei dieser Methode bohren wir Löcher nicht mit einer Holzkrone, sondern mit Federn oder einer Krone mit kleinerem Durchmesser, was für einen Vierkantstab ausreicht. Seine Größe beträgt 8 x 8 mm. Außerdem bohren wir zwei Löcher, die jeweils zum Anziehen der Schrauben dienen. Diese beiden Löcher können identifiziert werden, nachdem die Basis des Griffs neben der Seite der Tür am Türblatt angebracht wurde.
Das erste Loch ist da, jetzt bohren wir ein Loch für den Verriegelungsmechanismus am Ende der Tür. Dazu tauschen wir die Krone gegen einen Federbohrer aus, dessen Größe vom Durchmesser des Mechanismus abhängt. Der Standard-Riegeldurchmesser beträgt 22 mm.
Wir beginnen mit dem Bohren am Schnittpunkt der Linien. Wir vergessen auch nicht die richtige Bohrtechnik, bei der es unbedingt erforderlich ist, den Bohrer streng horizontal zu halten und auf keinen Fall zu verbiegen, um in Zukunft eine minderwertige Arbeit des Schlosses oder bestenfalls zu vermeiden. Bruch des Bohrers.
Am Ende des Bohrens ist es notwendig, alle Löcher gründlich auszublasen, damit nach dem Bohrvorgang verbleibende Späne oder Staub nicht auf die Verriegelungsmechanismen gelangen. Dies kann zu Fehlfunktionen oder sogar zu einer Blockierung des Mechanismus führen.
Nachdem das Loch für den Riegel fertig ist, führen wir den Mechanismus selbst bis zum Anschlag ein, sodass sein äußerer Teil (vertikale Platte) fest am Ende der Tür anliegt. Sie müssen es im Verhältnis zu den Seiten genau vertikal einstellen und sorgfältig mit einem Bleistift umreißen – Sie erhalten ein umgekehrtes Rechteck. Der Zweck dieses Vorgangs besteht darin, am Ende eine Aussparung für den äußeren Teil des Riegels herzustellen. Dazu benötigen Sie einen Meißel und einen kleinen Hammer. Die Tiefe des Schlitzes hängt von der Dicke der Riegelplatte ab. Die fertigen Löcher sehen wie auf den Bildern unten aus.
Schritt #3 – Installieren des Riegels
Beginnen wir mit der Installation des Riegelschlosses selbst.
Installation des Riegels selbst
Als erstes muss der Mechanismus (Riegel) am Ende des Türblatts montiert werden.
Wir empfehlen Ihnen, die Schrauben nicht sofort festzuziehen, sondern zunächst mit einem Bleistift Punkte durch die Löcher auf der Platte zu markieren und mit einem Holzbohrer mit kleinem Durchmesser, vorzugsweise 1 mm, sofort Löcher für die Schrauben selbst zu bohren. Dies geschieht, um ihnen den Zugang zum Baum zu erleichtern. Nur sind die mitgelieferten selbstschneidenden Schrauben aus weichem Metall und haben eine Beschichtung, die der Farbe des Schlosses entspricht und sich bei festem Eindrehen leicht ablecken lässt.
Anbringen von Griffen auf beiden Seiten der Tür
Wenn der Mechanismus installiert ist, fahren wir mit dem Griff selbst fort. Zuerst müssen Sie es zerlegen; in den meisten Fällen geschieht dies mit einem im Kit enthaltenen Spezialschlüssel.Wenn es jedoch aus irgendeinem Grund nicht vorhanden ist, kann dies mit etwas Schmalem und Geradem erfolgen.
Das Schlüsselloch befindet sich unterhalb des Griffs. Durch Drücken in das Loch entfernen wir die Griffe selbst und dann die Zierplatten, unter denen sich Löcher zum Anziehen von Bolzen und Schrauben befinden. Aber auch hier gibt es Möglichkeiten bei verschiedenen Herstellern, manche verzichten auf die Montage von Dekorplatten, sie haben außen selbstschneidende Schrauben, was den Vorgang selbst vereinfacht.
Jetzt können Sie mit der Installation beginnen. Zunächst stecken wir den Vierkant in das Loch des Riegels, setzen dann den Griff auf der einen und anderen Seite auf und ziehen die beiden Seiten mit Spannschrauben am Türblatt fest. Danach setzen wir die Dekoteller auf und befestigen die Griffe. Wenn keine Platten vorhanden sind, schrauben Sie die Griffe mit selbstschneidenden Schrauben an die Tür.
Aussparung für die Riegelzunge herstellen
Der Hauptteil der Installationsarbeiten ist abgeschlossen. Es bleibt nur noch eine Aussparung für die Fallenzunge am Türpfosten anzubringen. Dazu müssen Sie die Tür vollständig schließen und die Stelle markieren, an der die Zunge den Türpfosten berührt.
Dort, wo wir die Markierung gemacht haben, bringen wir eine Metallplatte an und skizzieren das innere Rechteck. Jetzt müssen Sie mit einem Meißel oder demselben Stift ein Loch ausstechen. Üblicherweise liegt der Verpackung eine sogenannte Kunststofftasche bei, die zur Verbesserung in diese Aussparung eingelegt wird, da bei geöffneter Tür das Loch für die Zunge sichtbar ist.
Dann bohren wir noch einmal für die Schrauben und ziehen sie fest.Die Platte selbst kann direkt am Türrahmen angebracht werden, ohne dass eine Aussparung erforderlich ist.
Es ist zu beachten, dass nicht alle Vorgänge, die mit Schnitten oder Aussparungen mit einem Meißel verbunden sind, für jeden perfekt funktionieren und daher kleine Lücken oder Schnitte zurückbleiben. Hier empfehlen wir, Silikon zu kaufen, das farblich möglichst nah an der Tür ist, und diese Stellen durchzugehen, um die Mängel zu verbergen.
Jetzt ist Ihr Riegelgriff montiert und einsatzbereit. Der Installationsprozess ist recht einfach und erfordert keine großen Kenntnisse. Jetzt funktioniert Ihr Riegel einwandfrei und lange.
Ein sorgfältiger und schonender Umgang mit dem Schloss führt zu einem langfristigen und stabilen Betrieb. Und wenn es versehentlich zuschlägt, sollten Sie nicht sofort zu radikalen Maßnahmen greifen – das können Sie die Tür ohne Schlüssel öffnen auf sichere Weise.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Videoanleitung zur Montage des Riegels:
In unserem Artikel haben wir detaillierte Anweisungen zur Installation eines Riegelgriffs an einer Innentür besprochen. Mit seiner Hilfe können Sie es problemlos selbst durchführen. Die Aufgabe ist auch für Personen ohne besondere Fähigkeiten und Übung einfach.
Haben Sie Fragen zur Montage des Riegels? Oder möchten Sie Ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Einbau eines Klinkengriffs teilen? Schreiben Sie Ihre Empfehlungen, stellen Sie Fragen an unsere Experten, fügen Sie ein Foto der fertigen Arbeit hinzu – der Feedback-Block befindet sich unten.
Wir lesen: Türschließerinstallation zum Selbermachen.
Ich habe hier gekauft: Bau » Schlösser, Beschläge und Zubehör » Schlösser » Garagenschlösser tovaromania.rf/index.php?cat=106254 kostenlos geliefert
Nach dem Aufsetzen der Zierleiste rastet der Griff nicht ein. Was soll ich machen?