Mit eigenen Händen eine Dunstabzugshaube in der Küche installieren: detaillierte Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Eine Dunstabzugshaube ist ein Gerät, das die Luft in einer Wohnung von den Gerüchen der auf dem Herd zubereiteten Speisen, kleinsten Fettpartikeln und Gasverbrennungsprodukten reinigt. Es wird angenommen, dass der Einbau einer Dunstabzugshaube in der Küche das Mikroklima des Wohnraums verbessert, für einen normalen Luftaustausch sorgt und Teil der Zu- und Abluft ist.

Um ein Haushaltsgerät zu installieren, müssen Sie keinen Fachmann beauftragen: Dank ausführlicher Anleitungen, Diagramme und Zubehör können Sie es selbst installieren. Dies erfordert jedoch grundlegende Werkzeugkenntnisse und ein geringes Maß an Wissen.

In dem Artikel haben wir versucht, alle Feinheiten des Installationsprozesses zu beschreiben – wir haben die wichtigsten Installationsanforderungen aufgelistet und außerdem einen Schritt-für-Schritt-Meisterkurs zum Anbringen der Haube und zum Anschluss an den Luftkanal und das Stromnetz vorbereitet.

Regeln für die Installation von Abgasgeräten

Die Installation hängt nicht nur von den äußeren Bedingungen ab, sondern auch von den Eigenschaften des Geräts selbst: Typ, Form, Größe, Gewicht, Verwendungszweck, Funktionsumfang.

Manche Dunstabzugshauben sind in Möbelmodule eingebaut, andere werden mitten in der Küche aufgehängt – über der „Insel“, wieder andere werden einfach an Wandhalterungen montiert.

Dimensionsverdeck im Innenraum
Machen Sie sich vor der Installation unbedingt mit den technischen Spezifikationen und Empfehlungen des Herstellers vertraut: Aufgrund des hohen Gewichts müssen Sie möglicherweise einen Helfer oder sogar ein Team engagieren, um das schwere Gerät zu sichern

Alle Dunstabzugshauben lassen sich in zwei Kategorien einteilen:

  • Geräte mit Luftkanälen, durch die die Abluft in den Lüftungsschacht abgeleitet wird;
  • Zirkulationsgeräte, die Luft mithilfe von Filtern reinigen.

Erstere sind produktiver, aber schwieriger zu installieren; letztere lassen sich leicht an der Wand montieren, reinigen die Luft jedoch nur so lange effizient, bis die Filter verstopft sind. Aber es gibt noch eine dritte Option – kombiniert, bei der die Fähigkeiten beider Kategorien kombiniert werden.

Heutzutage kann man sich im Bereich der Absauggeräte leicht verwirren. In Baumärkten findet man vom Einfachsten alles „Visiere“ mit Kohlefiltern bis hin zu teuren „Insel“-Geräten, die für die Installation in geräumigen Räumen konzipiert sind.

Schon ein kurzer Blick auf die Geräte macht deutlich, dass sie unterschiedlich eingebaut sind.Was ist beim Eigeneinbau einer Dunstabzugshaube für die heimische Küche zu beachten?

Wenn Sie die technischen Feinheiten der Ausrüstung außer Acht lassen und sich nur auf die Installation konzentrieren, sind die folgenden Regeln hilfreich:

  • Das Gerät muss kompakt sein und in Design und Größe für den Innenraum geeignet sein.
  • Vor der Installation müssen Sie den Platz vorbereiten: Überprüfen Sie die Festigkeit der tragenden Wand oder wählen Sie ein Möbelmodul aus;
  • Wenn in der Nähe eine Gasleitung verläuft, müssen Sie die Installation an einer Halterung in Betracht ziehen oder eine teurere Option wählen – die Verlegung der Rohrleitung;
  • Je nach Anforderung wird das Gerät in einer bestimmten Höhe montiert: 65–75 cm für Elektroherde, 75–85 cm für Gasherde (außer bei einigen Modellen, die niedriger installiert werden können);
  • der Einbau von Luftkanälen wird im Vorfeld geplant – die Abmessungen der Kästen bzw Auspuffrohre, Anzahl der Kurven, „Route“ der Passage.

Auch bei der Auswahl der Ausrüstung und Einbauhöhe der Haube Berücksichtigen Sie Nuancen wie die Größe des Kochfelds und die Körpergröße der Person, die kochen wird.

Diagramm der Haubeninstallationshöhe
Je breiter der Herd, desto größer und effizienter sollte die Haube sein. Und die Montagehöhe richtet sich nach der Körpergröße des Menschen – der Bildschirm sollte die Hausarbeit nicht behindern

Idealerweise sollte der Dunstabzugshaubenschirm etwas breiter sein als der Herd, egal ob Gas- oder Elektroherd. Beachten Sie jedoch, dass bei der Verbrennung von Gas Verbrennungsprodukte freigesetzt werden. Daher ist es besser, ein leistungsstärkeres Gerät zu kaufen.

Hauptschritte der Haubeninstallation

Inselgeräte sind seltener und es wird empfohlen, für deren Installation mindestens zwei Arbeiter einzustellen. Schauen wir uns daher an, wie Sie eine einfachere Dunstabzugshaube mit Ihren eigenen Händen richtig in der Küche installieren – eingebaut oder an der Wand montiert.

Der Anschluss der Geräte an das Stromnetz und den Luftkanal erfolgt nach den gleichen Prinzipien, die Installation erfolgt jedoch anders: Einbaugeräte werden in den Schrank integriert, Wandgeräte werden an der Wand befestigt.

Schritt #1 – Vorbereiten des Werkzeugs und des Installationsorts

Bei der Vorbereitung ist mit den größten Schwierigkeiten zu rechnen, da Sie entweder in die Hauptwand bohren müssen, um Dübel zu befestigen, oder Befestigungslöcher in den Schrank schneiden müssen.

Die Verfahren zur direkten Montage des Haubenkörpers lassen sich einfach durch Montage und Anziehen von selbstschneidenden Schrauben oder Schrauben durchführen.

Wandmontierte Kuppelhaube
Am einfachsten zu installieren sind wandmontierte Modelle. Zum Aufhängen müssen Sie entweder ein Paar Befestigungselemente oder eine spezielle Halterung installieren, an der es aufgehängt wird

Für die Arbeit benötigen Sie also:

  • Laserniveau;
  • Maßband und Marker zum Markieren;
  • für eine Betonwand - ein Bohrhammer oder Schlagbohrer, für eine Holzwand - ein Schraubendreher;
  • Satz Schlüssel und Schraubendreher;
  • zum Bearbeiten von Schränken und Kunststoffboxen - eine Bügelsäge, eine Stichsäge, eine Oberfräse und Schleifpapier.

Der Luftkanal hat in der Regel eine vorgefertigte Struktur, daher ist auch ein Dichtmittel, vorzugsweise Silikon, praktisch. Wir empfehlen Ihnen, alle Arbeiten mit Schutzhandschuhen durchzuführen und beim Bohren von Betonwänden eine Spezialbrille zu tragen.

Beispiele für Haubeninstallationsdiagramme
Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch – dort sind alle grundlegenden Installationsregeln aufgeführt. Dort finden Sie auch Diagramme mit den Maßen, die im ersten Schritt benötigt werden

Wenn die Installation an einer Wand erfolgt, prüfen Sie deren Festigkeit. Normalerweise ist die Wand, in deren Nähe die Platte installiert wird, tragend, sodass an ihrer Zuverlässigkeit kein Zweifel besteht.

Allerdings kann die Verkleidung während des Betriebs abfallen, wenn es sich um eine Fliese, eine Zierblende aus Kunststoff oder eine laminierte Platte handelt, deren Platzierung in der Nähe eines Gasherds übrigens nicht zu empfehlen ist.

Bereiten Sie für ein Einbaumodell einen Schrank vor: Entfernen Sie die untere Ebene und bohren Sie oben ein Loch, um den Luftkanal nach außen zu führen. Installieren Sie es auf die gleiche Weise wie die angrenzenden Schränke.

Dunstabzugshaubenschrank für die Küche
Oftmals werden Küchen nach dem Kauf der Dunstabzugshaube auf Bestellung gefertigt, sodass der Wohnungseigentümer lediglich einen Installationsplan vorlegen muss – die Fabrikarbeiter erledigen alles für ihn

Wenn der Luftkanal hinter Mezzaninen „versteckt“ oder in eine abgehängte Decke eingebaut wird, sollte dies ebenfalls im Voraus berücksichtigt werden. Aus diesem Grund wird die Installation von abgehängten Strukturen in der Regel auf den letzten Platz verschoben; die Decken werden erst nach dem Einbau der Küche montiert.

Schritt #2 – Auspacken und Inhalt prüfen

Um sicherzustellen, dass der Installationsvorgang reibungslos verläuft, müssen Sie die Haube aus der Verpackung nehmen und alle Teile sorgfältig prüfen.

Manchmal handelt es sich um ein einziges großes Gehäuse mit Nischen für Filter und einem kurzen Auslass, manchmal handelt es sich um eine komplexe vorgefertigte Struktur mit einem großen Bildschirm oder einer Kuppel.

Dübelnägel zur Montage der Haube
Bitte beachten Sie den Montagesatz. Schrauben und Halterungen erfüllen nicht immer die erforderliche Festigkeit – sie müssen möglicherweise durch zuverlässigere Teile mit geeigneter Größe ersetzt werden

Achten Sie besonders auf das Bedienfeld und die Zierteile – Kratzer und kleine Dellen sind manchmal die Folge eines Aufpralls und weisen auf mögliche Pannen hin.

Das elektrische Kabel und der Stecker müssen mit einer Isolierung hermetisch abgedichtet sein.

Adapter zum Anschluss von Hauben
Oftmals ist im Bausatz auch ein Stufenadapter enthalten.Es ist notwendig, die Haube an die Rohrleitung anzuschließen, durch die die Luft nach außen abgeführt wird. Mit einem Messer oder einer Bügelsäge müssen Sie ein Segment mit passendem Durchmesser ausschneiden

Suchen Sie nach Filtern – nicht alle Modelle sind mit Filtern ausgestattet. Allerdings verfügen Umluft- und Kombihauben meist über ein Starter-Set. Es enthält ein Anti-Fett-Element – ​​ein Metallgitter sowie Kohlefilter – 1-2 Stück.

Wenn alles in Ordnung ist und Sie für den Einbau keine zusätzlichen Teile kaufen müssen, können Sie mit der Markierung beginnen.

Schritt #3 – Markierungsarbeit

Jedes Haushaltsgerät funktioniert bei korrekter Installation mit 100 % Effizienz. Nehmen Sie also zunächst eine Wasserwaage, ein Maßband, einen Bleistift oder einen Marker und zeichnen Sie zwei senkrechte Linien an die Wand.

Die erste ist die Vertikale vom Ofen zum Installationsort, die die Haube und den Ofen zentriert, und die zweite ist die Horizontale der Arbeitsfläche der Abluftvorrichtung.

Der Dunstabzug und das Kochfeld müssen streng parallel übereinander positioniert werden. Der Versatz ist nicht nur aus Sicherheits- oder Funktionsgründen falsch, sondern auch aus ästhetischer Sicht.

Wasserwaage zum Markieren
Verwenden Sie zum Markieren der vertikalen und horizontalen Linien eine Wasserwaage. Wenn Sie während der Arbeit feststellen, dass die Platte selbst geneigt ist, ist es besser, sofort Maßnahmen zur Nivellierung zu ergreifen

Als nächstes müssen Sie sich die Anweisungen ansehen und anhand des Installationsdiagramms angeben, wo die Halterung oder ein anderes Gerät zum Aufhängen an der Wand befestigt werden soll.

Wenn die Haube in einen Schrank eingebaut ist, müssen Sie nur ihr Gehäuse nehmen, es an den Wänden des Schranks befestigen und auch die Montageorte markieren.

Montageschablone für die Haube
Heutzutage versuchen Hersteller, die Installation von Geräten durch die Hände des Käufers so einfach wie möglich zu machen, deshalb komplettieren sie die Hauben mit Schablonen und Schablonen, mit deren Hilfe Sie die Montagepunkte schnell und einfach bestimmen können

Hier endet die Markierungsarbeit. Wenn Sie die Installation eines Luftkanals planen, empfehlen wir Ihnen, vorab den Verlegeweg und die Möglichkeit der Befestigung von Rohren oder Kanälen an der Wand (Schrank) zu skizzieren.

Schritt #4 – Anbringen der Haube an der Oberfläche

Die Prozesse für die Wandmontage und die Schrankmontage sind unterschiedlich, daher schauen wir uns beide an.

Installieren eines Tilt-Wall-Modells

Der Installationsprozess einer geneigten Wandhaube ist einer der einfachsten.

Dübelnägel im Haubensatz enthalten
Bitte beachten Sie, dass das Set normalerweise einen Satz Befestigungselemente für Beton- oder Ziegelwände enthält. Bei unterschiedlichem Grundmaterial sind unterschiedliche Befestigungsmittel erforderlich

Das Verfahren ist wie folgt:

  1. Wir befestigen die Schablone mit Klebeband an der Wand, sodass die horizontalen Linien auf dem Papier und an der Wand sowie die Mittellinie in der Höhe übereinstimmen.
  2. Bohren Sie mithilfe der Schablone mit einem Bohrer Löcher in die Wand. Normalerweise beträgt ihr Durchmesser 10 mm, es ist jedoch besser, die Anweisungen zu lesen. Tiefe – mindestens 50 mm. Wenn die Wand gefliest ist, verwenden Sie zunächst Spezialbohrer, um die Fliese nicht zu beschädigen.
  3. Wir entfernen die Schablone von der Wand und stecken 10 mm Dübel in die Löcher.
  4. Wir schrauben Schrauben in die Löcher, so dass zwischen der Kappe und der Wand ein kleiner Abstand zum Aufhängen des Geräts bleibt.
  5. Nehmen Sie das Haubengehäuse, nehmen Sie es ab und legen Sie die Filter beiseite. Auf der Innenseite des Gehäuses finden wir Befestigungslöcher in Form eines Schlüssellochs, mit denen wir die Dunstabzugshaube an die Wand hängen.

Ist nur ein Zirkulationsbetrieb des Gerätes vorgesehen, endet die Installation hier.

Um den Luftkanal anzuschließen, müssen Sie ein falsches Rohr installieren.

Falsches Rohr für Dunstabzugshaube
Ein falsches Rohr oder eine falsche Box ist ein dekoratives Teil, oft mit der Möglichkeit einer Verlängerung aufgrund einer Teleskopkonstruktion. Dient zur Abdeckung des Luftkanals

Zuerst installieren wir den Luftkanal und dann das falsche Rohr. Zur Befestigung werden zwei spezielle Löcher an der Innenseite der Haube verwendet und zwei selbstschneidende Schrauben in die Wand geschraubt.

Wenn alle Haubenelemente montiert sind, müssen nur noch die Filter eingesetzt werden und Sie können mit den nächsten Schritten fortfahren – der weiteren Installation des Luftkanals und dem Anschluss an die Stromversorgung.

Einbau einer Einbauhaube

Die Einbauhaube wird unterschiedlich montiert:

  1. Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob der Schrank gleichmäßig zum Kochfeld installiert ist.
  2. Wir entfernen die Bodenplatte des Schranks – das Regal, an dem er befestigt werden soll – und befestigen die Schablone mit Klebeband.
  3. Mit einem Bleistift oder einer Ahle markieren wir 4 Befestigungslöcher gemäß der Schablone – sie befinden sich in den Ecken sowie in der Mitte des großen Lochs, das für den Luftkanal vorgesehen ist.
  4. Wir messen den Radius mit einem Zirkel nach der gleichen Schablone und zeichnen einen Kreis, um dann das Loch auszuschneiden.
  5. Wir nehmen einen Bohrer, setzen einen 5-mm-Bohrer ein und bohren an den markierten Stellen Löcher für selbstschneidende Schrauben und verwenden dann eine Stichsäge, deutlich im Kreis, für den Luftkanal.
  6. Wir bringen einen Adapter an der Haube an, um ihn an einen Lüftungskanal oder ein Lüftungsrohr anzuschließen.
  7. Wenn der Schrank klein ist, befestigen wir das Regal sofort an der Haube und befestigen dann alles zu einem Modul. Wenn es groß ist, installieren Sie zuerst den „Boden“ des Schranks und dann die Haube.
  8. Wir montieren den Schrank an der Wand.

Der letzte Schritt besteht darin, Filter zu installieren und an die Stromversorgung anzuschließen. Der Einbau des Luftkanals kann sofort oder später erfolgen.

Öffnungen im Schrank für Luftkanal
Um das Rohr in den Schrank zu bringen, muss auch die obere Platte neu aufgebaut werden – schneiden Sie ein Loch entsprechend dem Durchmesser des Luftkanals. Wenn im Schrank zusätzliche Regale vorhanden sind, müssen Sie auch damit arbeiten

Ein Schrank mit Dunstabzugshaube ist nicht rein technischer Natur, das heißt, er kann zur Langzeitlagerung von Produkten, Geschirr oder Küchenutensilien genutzt werden.

Schritt #5 – Installation des Luftkanals

Ein Luftkanal ist ein Kanal zum Abführen von Dämpfen und Verbrennungsprodukten nach außen. Ein Ende davon ist mit dem Haubenadapter verbunden, das andere mit einem Loch, das in den Lüftungsschacht führt oder in der Hauswand angebracht ist.

Die zweite Option ist nur für Privathäuser geeignet.

Luftkanal aus Kunststoff über der Haube
Ein Beispiel für einen Kanal, der von einer Haube zu einer Entlüftung in der Wand führt. Es ist nicht trennbar, da es aus Kunststoffteilen besteht, die durch Dichtmittel miteinander verbunden sind

Es ist nicht schwer, Teile der erforderlichen Größe auszuwählen, Berechnungen durchzuführen und ein Diagramm zu erstellen. Es ist jedoch wichtig, einen Punkt zu berücksichtigen: Blockieren Sie das Belüftungsloch nicht zu dicht mit dem Kanal von der Haube, da sonst die natürliche Belüftung des Raums gestört wird.

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Zu- und Abluftaustausch aufrechtzuerhalten:

  • Doppelgitter einbauen, von dem eine Hälfte offen bleibt und die zweite ein Loch zum Anschließen eines Rohrs ist;
  • Rüsten Sie den Auslass mit einem Ventil aus, der bei Bedarf geöffnet/geschlossen werden kann.

Das Gute am Gitter ist, dass es immer geöffnet ist und keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich sind.

Kunststoffgitter zum Anschluss des Luftkanals
Doppelte Kunststoffgitter für Schachtausgangsgeräte können im Laden gekauft oder selbst hergestellt werden, indem das Design eines bereits installierten Gitters leicht verbessert wird

Einige werkseitig hergestellte Gittermodelle sind mit einem Rohr ausgestattet, das den Anschluss eines Rohrs oder Kanals erleichtert.

Der Vorteil besteht darin, dass Sie ein Modell nach bestimmten Größen oder Formen des Lochs auswählen können.

Luftkanal mit Ventil
Im Handel werden auch Module mit Ventil verkauft, deren Aufbau jedoch so einfach ist, dass man auf Wunsch mit einem Vorhangstück in die entgegengesetzte Richtung einen Ausgang mit einem Vorhang herstellen kann

Wenn Sie sich Gedanken über die ästhetische Seite des Problems machen, können Sie ein Modell mit wählen Rückschlagventil, der von der Schachtseite her eingebaut wird.

Als Luftkanäle werden Kunststoffkästen verwendet, Wellrohre, spezielle Lüftungsrohre mit Fittings.

Wie man sie miteinander verbindet und an Wänden, Decken oder Schränken befestigt, hängt nur von der Art der Kanäle und den Installationsbedingungen ab.

Haushaltsluftkanäle aus Kunststoff
Luftkanäle aus Kunststoff mit rundem und rechteckigem Querschnitt werden in einem großen Sortiment angeboten, sodass Sie jederzeit einen vorgefertigten Bausatz für ein bestimmtes Schema auswählen können

Vor der Montage empfiehlt es sich, das Wellrohr zu dehnen – auf das Rohr aufzusetzen und dann so weit wie möglich in Richtung Lüftungsloch zu dehnen. Viele Vertiefungen und Vorsprünge können dazu führen, dass der Luftkanal schnell durch Fett und Ruß verstopft wird.

Schritt #6 – Anschließen an das Stromnetz

Haushaltshauben sind in ihrer Leistung nicht mit Waschmaschinen oder Klimaanlagen zu vergleichen, daher reicht eine normale Steckdose aus, um das Gerät anzuschließen. Besser ist die Montage neben dem Gerät, rechts oder links.

Wenn die Haube in einen Schrank eingebaut ist, wird die Steckdose darunter platziert.

Steckdosenanordnung in der Küche
Normalerweise befindet sich über den Küchenwandschränken unter der Decke ein kleiner Wandabschnitt. Es kann auch zur Installation einer Steckdose verwendet werden, der einzige Nachteil ist die hohe Lage

Bei der Installation eines Stromanschlusses müssen Sie zwei Nuancen beachten: hohe Luftfeuchtigkeit und obligatorische Erdung. Das erste geht ganz einfach durch den Kauf einer Elektroinstallation mit Schutzklasse ab IP44 und höher. Beim zweiten kann es zu Problemen kommen, insbesondere wenn das Hochhaus alt ist.

Wir empfehlen, keine Maßnahmen selbst durchzuführen; laden Sie unbedingt einen Elektriker ein. Er wird einen Ausweg finden und gleichzeitig die fehlenden Leistungsschalter an Haushaltsgeräten installieren.

Automatische Geräte in der Schalttafel zum Netzwerkschutz
Die direkt in der Wohnung oder auf dem Gelände installierte Schalttafel muss durch den Einbau von RCDs und Leistungsschaltern in den Stromkreis zum Schutz der „Küchen“-Leitungen modifiziert werden

Nachdem Sie die Haube installiert und an die Stromversorgung angeschlossen haben, müssen Sie sie testen, indem Sie zunächst die Filter installieren.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Einbaumodell - ausführliche Anleitung:

Video-Tutorial zur Installation eines „Sliders“:

So installieren und verbinden Sie das Kuppelmodell:

Ein Beispiel für die Installation eines Kunststoff-Luftkanals:

Der Einbau einer Dunstabzugshaube gehört zu den Hausarbeiten, die Sie ohne die Einschaltung von Spezialisten selbst erledigen können. Die wichtigste Installationsanleitung sind immer die Anweisungen des Herstellers; der Rest hängt nur von bestimmten Bedingungen ab.

Beachten Sie jedoch bei Abweichungen von den Herstellerempfehlungen die Anforderungen an die Installation und den Betrieb von Elektrogeräten, Lüftung und Kochfeldern.

Haben Sie noch etwas hinzuzufügen oder haben Sie Fragen zum Einbau und Anschluss einer Dunstabzugshaube? Sie können Kommentare zur Veröffentlichung hinterlassen, an Diskussionen teilnehmen und Ihre eigenen Erfahrungen bei der Durchführung von Installationsarbeiten teilen. Das Kontaktformular befindet sich im unteren Block.

Besucherkommentare
  1. Igor

    Ich habe auch selbst eine Dunstabzugshaube in der Küche installiert und festgestellt, dass daran nichts Kompliziertes ist. Wenn Sie sich über die Verkabelung im Klaren sind, ist es besser, kein Risiko einzugehen und einen Elektriker zu beauftragen.

    • Experte
      Alexey Dedyulin
      Experte

      Es ist nichts Kompliziertes, wenn die Standardlüftungsanlage in Ihrem Mehrfamilienhaus ordnungsgemäß funktioniert. Aber wenn es Probleme gibt, dann muss man es manchmal über einen eigenen Kanal trennen, damit es nicht zu Rückwärtsblasen kommt.

      Es wurden gute Ratschläge zur Verkabelung und Erdung gegeben, da stimme ich zu. Aus irgendeinem Grund ignorieren viele Menschen jedoch den letzten Punkt und halten ihn für optional. Es ist klar, dass in sowjetischen Hochhäusern bei der Installation der Erdung häufig eine Reihe von Problemen auftreten. Hierbei ist zu beachten, dass die Luftfeuchtigkeit unter der Haube während des Kochens ständig ansteigt, sodass automatische Maschinen und Erdung einfach erforderlich sind.

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik