Abluftventilator für das Badezimmer: So wählen Sie den richtigen aus + Installationsregeln

Die Gewährleistung eines angenehmen Mikroklimas im Bad und Duschraum kann problematisch sein.Hohe Luftfeuchtigkeit wirkt sich schädlich auf Schränke, Spiegel und Vitrinen aus und begünstigt die Schimmelbildung.

Wenn die natürliche Belüftung nicht ausreicht, können Sie im Badezimmer einen Abluftventilator installieren – das Gerät entfernt die feuchte Abluft zwangsweise aus dem Raum.

Wir erklären Ihnen, wie Sie das passende Modell auswählen und beschreiben auch den schrittweisen Prozess der Installation der Geräte. Die Installationstechnik ist recht einfach. Die Hauptsache besteht darin, einige Verbindungsnuancen zu berücksichtigen und die folgenden Anweisungen zu befolgen.

Brauchen Sie einen Ventilator im Badezimmer?

Die Meinung, dass Badventilatoren von Herstellern erfunden wurden, um vom Verbraucher zu profitieren, stimmt nicht. Schließlich sind die Lebensbedingungen in verschiedenen Häusern radikal unterschiedlich. A Betrieb der Badezimmerlüftungsanlage befriedigt nicht immer Bedürfnisse.

Die Wünsche der Bewohner des Hauses/der Wohnung sind unterschiedlich – manche waschen Wäsche im Badezimmer, dämpfen gerne 1-1,5 Stunden, andere nehmen einfach eine 5-minütige Wechseldusche.

All dies ist unter Bedingungen einer nicht funktionierenden Belüftung mit dem Auftreten von Muff und anderen unangenehmen Überraschungen im Bereich der Sauberkeit, beispielsweise dem Erscheinungsbild, behaftet schwarzer Schimmel.

Schimmelbildung
Die Bildung von Schimmel und seine aktive Vermehrung führen zu einem unangenehmen Geruch. Darüber hinaus bilden sich schwarze Flecken auf den Spiegeln im Badezimmer und Holzmöbel beginnen nach und nach zu faulen (+)

Der Einbau eines Ventilators wird für viele Badezimmer in Hochhäusern und Privathäusern moderner Bauweise mit versiegelten Fenstern und isolierten Wänden eine Rettung sein.

Wenn sich Toilette und Badewanne im selben Raum befinden, ist die Installation eines Ventilators eine gute Entscheidung. Die Dunstabzugshaube wird das Leben aller Wohnungsbewohner, die gezwungen sind, ein Gemeinschaftsbad zu benutzen, komfortabler machen.

Brauche einen Ventilator im Badezimmer
Ventilatoren sind besonders für 2-3 Badezimmer eines brandneuen Holzhauses relevant – sie helfen, das Auftreten von Schimmel und das allmähliche Verrotten des Holzes zu vermeiden

Wenn die allgemeine Belüftung des Hauses gut funktioniert, im Badezimmer ein hervorragender Luftzug herrscht und die Wände des Raumes nach dem Baden schnell austrocknen, können Sie den Ventilator getrost vergessen.

Es besteht die Notwendigkeit, einen Lüfter zu installieren
Wenn Sie einen Ventilator installieren müssen, müssen Sie das Gerät und die Einlassöffnungen bzw. Ventile richtig positionieren, um eine gute Luftzirkulation im Badezimmer zu gewährleisten

Durch die natürliche Zu- und Abführung der Abluft können die Bedürfnisse der Verbraucher voll und ganz befriedigt werden.

Wie kann man bei der Wahl keinen Fehler machen?

Wenn Sie einen Ventilator kaufen müssen, kann sich ein unerfahrener Haus-/Wohnungsbesitzer in der Vielfalt dieser Geräte leicht verlieren.

Sie unterscheiden sich alle optisch und im Preis. Der größte Fehler besteht darin, die Ausrüstung nach dem Preis auszuwählen, der am akzeptabelsten erscheint.

Arten von Ventilatoren und ihre Eigenschaften

Die Frage, ob ein Ventilator benötigt wird, wird immer individuell entschieden. Wenn ein Gerät benötigt wird, müssen Sie das optimale Modell auswählen, das seine Funktion der Abluftabführung aus dem Badezimmer/der Dusche erfüllen kann.

Fans unterscheiden sich im Aussehen
Alle Ventilatoren unterscheiden sich in Aussehen, Montageart, Funktionsprinzip und Standort

Je nach Befestigungsart gibt es:

  • Rechnungen, montiert am Eingang des Lüftungskanals;
  • Kanalin Luftkanälen installiert.

Rechnungen werden für den privaten Gebrauch verwendet – sie sind einfach zu installieren und durchaus in der Lage, die Bedürfnisse aller Bewohner eines Landhauses/einer Hütte zu befriedigen. Wenn das Haus über ein umfangreiches Netzwerk von Luftkanälen verfügt, ist die Installation erforderlich Kanalventilatoren.

Kanalventilatormodelle
In Räumen mit hohen Decken und Industriegebäuden werden Kanalventilatormodelle installiert

Je nach Standort werden folgende Geräte unterschieden:

  • an der Wand montiert. Sie werden horizontal an der Wand montiert;
  • Decke, in einer vertikalen Ebene installiert.

In Privathäusern werden hauptsächlich Deckenlüftungsgeräte installiert, die die Abluft zunächst in einen unbewohnten Dachboden und dann auf die Straße abführen.

Es gibt auch Klingen und flügellose Ventilatoren, Axial- und Zentrifugalmodelle. Erstere werden am häufigsten für die Organisation der Zwangsbelüftung von Badezimmern und Duschräumen gekauft.

Diese Geräte unterscheiden sich nicht nur im Aussehen, sondern auch in ihren Fähigkeiten. Je nach Können des Fans variiert der Preis deutlich.

Das Sortiment umfasst Ventilatoren europäischer und inländischer Hersteller – Spanisch STILL, Italienisch Elicent, Bulgarisch Mmotors J.S.C., Russisch "Epoche", Ukrainisch Lüftungsschlitze.

SILENT-Modelle für das Badezimmer
Bei den beliebtesten SILENT-Modellen können Sie eine Option mit vielen Zusatzfunktionen und einem unglaublich niedrigen Geräuschpegel beim Betrieb der Geräte wählen

Unter den Funktionen von Badventilatoren sind die Modelle am beliebtesten, die über einen Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, einen Timer, einen separaten Netzschalter, Schutzvorhänge und ein Rückschlagventil verfügen.

Ein weiterer Fund ist eine zusätzliche Dekorplatte, mit der Sie dem Gerät einen einzigartigen Look verleihen und das anspruchsvolle Design des Raumes betonen können.

Dekorative Abdeckungen für Fans
Dekorative Abdeckungen für Ventilatoren können aus Glas oder verchromtem Material bestehen, über farbige Beleuchtung und andere Funktionen verfügen, die es Ihnen ermöglichen, das Gerät für jeden Innenraum auszuwählen.

Regeln für die Auswahl einer guten Haube

Damit das Gerät seiner Aufgabe bei der Abluftabfuhr gewachsen ist und seine Benutzer begeistert, müssen Sie das richtige Modell auswählen. Dabei ist es wichtig, die wichtigen Parameter des zukünftigen Ventilators zu berücksichtigen, die für die Wahl der endgültigen Option ausschlaggebend sind.

Lüfterleistung. Der Indikator wird basierend auf dem Volumen des Badezimmers/Duschraums und dem Durchmesser des Lochs, in dem der Ventilator installiert wird, ausgewählt. Dies sind 100, 125 mm und andere.

Zur Bestimmung der Leistung können Sie behördliche Vorgaben heranziehen, nach denen in Räumen dieser Art eine Lufterneuerung in Höhe von 3-8 Mal pro Stunde gewährleistet sein muss.

In der Praxis stellt sich heraus, dass Sie die Länge des Raums * mal die Breite * mal die Höhe der Decken * mal die Multiplizität (von 3 bis 8) benötigen. Zur resultierenden Zahl müssen Sie 20 % addieren – dies ist ein kleiner Spielraum, der den freien Betrieb des Geräts gewährleistet.

Abluftventilator im Badezimmer
Arbeitet der Lüfter ständig am Limit, also mit voller Leistung, verkürzt sich seine Lebensdauer deutlich. Es ist besser, vor dem Kauf für eine kleine Gangreserve von 15-20 % zu sorgen

Gerätesicherheit. Dies ist ein wichtiges Kriterium, da die Installation in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit erfolgt. Und versehentliche Spritzer sind nicht auszuschließen. Beachten Feuchtigkeitsschutzniveau.

Feuchtigkeitsbeständiger Ventilator
Daher ist es wichtig, ein Modell zu wählen, das über die entsprechende Feuchtigkeitsschutzklasse verfügt

Lüftergeräusch. Die akzeptabelste Option sind bis zu 35 dB. Je niedriger dieser Indikator ist, desto wohler fühlen sich alle Familienmitglieder, wenn sie eine Badewanne oder Dusche mit eingebautem Lüftungsgerät nutzen.

Ab einer Lüftergeräuschstärke von 40 dB kann dies den erholsamen Schlaf besonders empfindlicher Haushaltsmitglieder stören und bei längerem Aufenthalt in einem belüfteten Raum zu Kopfschmerzen führen.

Lärm wirkt sich negativ aus
Lärm wirkt sich negativ auf die Gesundheit und das Nervensystem eines Erwachsenen aus. Vor dem Kauf müssen Sie den in der Anleitung angegebenen Geräuschpegel überprüfen.

Einfache Installation und Wartung des Geräts. Es ist gut, wenn Sie eine geeignete Option selbst installieren können, ohne erfahrene Fachleute anrufen zu müssen. Ja, und die Wartungsfreundlichkeit ist wichtig – je einfacher und seltener, desto besser.

Zusätzliche Funktionalität. Praktisch ist es, wenn der Ventilator mit einer Zeitschaltuhr, dekorativer Beleuchtung, Schutzvorhängen oder einem Feuchtigkeitssensor ausgestattet ist. Hightech-Modelle können per SMS gesteuert werden.

Badezimmerventilator
Für Badezimmer und Duschen wählen sie meist Modelle, die entweder extrem schlicht sind oder mit viel zusätzlichem Schnickschnack ausgestattet sind, um kein Unbehagen zu verspüren

Preis. Egal wie viel Sie das beste Modell kaufen möchten, der Preis hält Sie immer davon ab. Die endgültige Wahl des Verbrauchers hängt von diesem Parameter ab – einige werden sich für Spanisch entscheiden STILL, während andere günstigere, im Inland hergestellte Geräte bevorzugen werden.

Aussehen. Es ist das Design der Geräte, das von vielen Verbrauchern geschätzt wird, die den Innenraum ihres Zuhauses sorgfältig gestalten. Das Gerät sollte organisch passen oder der erstellten Stillösung für einen bestimmten Raum eine besondere Note verleihen.

Weitere Auswahlempfehlungen und eine Übersicht der besten Abluftventilator-Modelle finden Sie in Dieser Artikel.

Kontroverse Fragen bei der Auswahl der Ausrüstung

Bei der Auswahl eines Ventilators für Bad/Dusche kann es zwischen den Besitzern des Geräts zu heftigen Kontroversen über die Zusatzfunktionen kommen.

Rückschlagventil. Über die Notwendigkeit/Unnötigkeit dieses Elements kann man kategorisch gegensätzliche Meinungen hören. Es wird benötigt, um zu verhindern, dass wieder Luft eindringt.

Ventilator-Rückschlagventil
Die Rolle des Rückschlagventils kann kaum überschätzt werden. Das einzige Problem besteht darin, dass es regelmäßig gewartet werden muss

Braten Nachbarn zum Beispiel Fisch/Kartoffeln, schließt sich beim Ausschalten des Ventilators das Ventil und verhindert, dass Luft mit den Aromen des Abendessens des Nachbarn in die Wohnung gelangt. Wenn die Tür zum Badezimmer versiegelt ist, können Sie den Kauf verweigern Modelle mit Rückschlagventil.

Das ist sehr individuell, denn viele Handwerker berücksichtigen beim Einbau von Badezimmertüren behördliche Vorgaben und lassen von der Unterkante bis zum Boden einen Abstand von 1-2 cm.

Ein weiteres unangenehmes Phänomen ist, dass diese Ventile verstopfen und am Lüfter kleben bleiben können. Sie bedürfen der Reinigung und Pflege. Alle 6 Monate müssen Sie den Ventilator herausnehmen und die Blätter des Rückschlagventils mit einer Bürste reinigen.

Jalousien/Schutzgitter. Oft hört man die Meinung, dass es ratsam sei, ein Modell ohne sie zu nehmen. Um die Öffnung bei Bedarf mit einer einfachen Bewegung zu schließen, werden Jalousien benötigt. Bei Menschen, die gerne dampfen und zu Erkältungen neigen, ist dies gerechtfertigt.

Wenn keine besondere Notwendigkeit für eine solche Funktion besteht, führt ein ständig geschlossenes Gitter dazu, dass verbrauchte Luft im Raum entsteht, wenn keine frische Luft eindringen kann und die Abluft nur schwer entweichen kann.

Sicherheitsnetz. Es wird benötigt, um zu verhindern, dass Kakerlaken, Schmetterlinge und andere unerwünschte Gäste aus dem Lüftungskanal eindringen.

Andererseits wird das Netz elektrifiziert, Staub setzt sich darauf ab und Spinnweben sammeln sich an. Daher muss es häufig gereinigt werden – alle ein bis zwei Wochen. Ob ein Schutznetz angebracht werden soll oder nicht, hängt ganz von den spezifischen Gegebenheiten des Badezimmerstandorts ab.

Moskitonetz am Ventilator
Wenn in einem Privathaus keine Insekten beobachtet werden und an den Auslässen der Lüftungskanäle bereits Gitter vorhanden sind, kann auf ein solches Netz verzichtet werden

Dekorplatte, wodurch der direkte Lufteintritt zum Lüfter vollständig blockiert wird. Es wirkt sich wirklich auf die Leistung der Ausrüstung aus. Dieser Punkt sollte bei der Auswahl eines Modells für Ihr Badezimmer berücksichtigt werden.

Wenn Ihnen zwei Optionen gefallen, die sich in Leistung, Geräuschentwicklung und Preis unterscheiden, hören Sie möglicherweise den Rat, dass Sie sich für die leistungsstärkere Variante entscheiden sollten.Das ist falsch – die Leistung muss eindeutig dem Lufterneuerungsbedarf des Raumes entsprechen.

Abluftventilatormodelle
Ein sehr leistungsstarkes Gerät macht in einem kleinen Raum viel Lärm und verursacht seinem Benutzer viele andere Probleme in Form eines schnellen Temperaturabfalls, wenn man sich nach dem Dämpfen erkälten kann

Merkmale der Installation des Abluftventilators

Mit einem Abluftventilator können Sie das Mikroklima im Badezimmer selbst oder mit Hilfe von Profis verbessern. Die Einbaumöglichkeit des Lüftungsgerätes hängt von der Komplexität des gekauften Modells und den Fähigkeiten des Wohnungs-/Hausbesitzers ab.

Wenn der Ventilator einfach zu installieren ist und Sie alles selbst machen möchten, dann werden die gesamten Arbeiten inklusive Bohren der Wände etwa 2 Stunden in Anspruch nehmen.

Der Prozess der Installation und des Anschlusses eines Ventilators an die Abluftöffnung im Badezimmer umfasst eine Reihe traditioneller Schritte:

Wo soll mit der Installation begonnen werden?

Es empfiehlt sich, die Absaugvorrichtung in einem dafür vorbereiteten Loch zu installieren. Dies geschieht während der Bau-/Renovierungsphase.

Die Bedingungen und technischen Eigenschaften des Lüftungskanals für ein bestimmtes Bad/eine bestimmte Dusche hängen vom Haustyp, dem Baujahr und dem Projekt ab. Wenn es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt, gibt es Lüftungskanäle, die funktionsfähig oder völlig außer Betrieb sind.

Belüftung eines Badezimmers in einem Landhaus
Um das Badezimmer eines Landhauses zu belüften, bestimmt der Eigentümer selbst die Größe der Lüftungskanäle, deren Lage und andere Nuancen. Oder dies wird durch vom Hauseigentümer beauftragte Fachkräfte durchgeführt

Sie müssen die Installation mit der richtigen Vorbereitung des Kanals beginnen. Dazu werden im Einzelfall notwendige Arbeiten durchgeführt – das kann das Bohren eines Lochs in die Fliese für den Zugang zum Lüftungskanal oder umgekehrt die Anpassung des quadratischen Querschnitts des Eingangs an den Durchmesser des Abluftventilatorstutzens sein.

Der Lüftungskanal kann viel größer sein als der Ventilator.Dies ist jedoch kein Problem – dem Gerät liegt oft ein spezielles Rohr zur Installation bei, oder Sie können ein steiferes Abwasserrohr verwenden. Es wird in den Lüftungskanal eingesetzt und das Loch um ihn herum mit Schaum gefüllt.

Option mit Fächerklebung
Die Möglichkeit, den Lüfter zu kleben, ist unpraktisch – wenn Sie das Gerät zur Reinigung oder Reparatur ausbauen müssen, ist dies aufgrund des Klebers äußerst schwierig

Wenn die Handwerker die Fliesen verlegt haben, müssen sie den Durchmesser des Lochs für den Ventilator markieren. Sie können in der Dokumentation nachsehen oder sich einfach an die Rückseite des Geräts lehnen und mit einem Bleistift den Umriss der Glocke nachzeichnen. Jetzt müssen Sie ein Loch in die Fliese bohren.

Außerdem muss das Stromkabel herausgeführt werden, um den Lüfter anzuschließen. Idealerweise liegt es unter der Fliese an der Stelle, an der das Gerät ursprünglich installiert werden sollte. Wenn dies nicht im Voraus geschehen ist, müssen Sie es separat auf die Fliesen legen und es in einer speziellen Box vor Spritzern schützen.

Merkmale und Nuancen der Installation

Abhängig von der Form des Ventilators, den Ausgangsparametern des Lüftungskanals und der Art der in den Raum eintretenden Frischluft kann es zu einigen Nuancen bei der Installation kommen.

Antrieb mit Ventilator
Wenn also das Loch für den Lüfter klein ist und es zu einem umgekehrten Luftzug kommt, wenn das Gerät nicht funktioniert, können Sie Beine für den Lüfter anfertigen – 1–2 cm

Die Luft strömt gleichmäßig um den Lüfter herum und es entsteht ein guter Luftstrom. Die Beine für den Lüfter können aus Schaumstoff ausgeschnitten werden, der gleichzeitig die Funktion der Stoßdämpfung übernehmen kann.

Wenn die Größe des Eingangs zum Lüftungskanal an die Lüfterbuchse angepasst wurde, können Sie nach dem Trocknen des Montageschaums ein Paar ganz gewöhnlicher Gummibänder an der Lüfterbuchse anbringen, wie sie in Registrierkassen gegen Geld verwendet werden.

Lüfterinstallation
Einige Modelle sind mit Gummibändern an der Steckdose ausgestattet, sodass Sie das Gerät sicher im vorbereiteten Lüftungskanal befestigen können

Diese Befestigungsmethode ermöglicht es Ihnen, den Lüfter bei Bedarf zu entfernen und ihn ohne Kraftaufwand zu entfernen, um alles zu reinigen. Das Gummiband selbst fungiert als Dichtung und kann Vibrationen während des Betriebs des Geräts dämpfen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Sie für die Montage keine Löcher in die Wand bohren müssen.

Für Lüftungsöffnungen mit großem Durchmesser kann ein doppeltes Lüftungsgitter verwendet werden. Dies ist der Fall, wenn bei laufendem Ventilator die Abluft den Lüftungskanal durch den oberen Teil verlässt und durch den unteren Teil eine freie Zuströmung erfolgt.

Doppeltes Lüftungsgitter
Doppelte Lüftungsgitter sind nur in einigen alten Hochhäusern möglich

Direkte Installation von Geräten

Wenn die Vorbereitungen für die Installation eines Abluftventilators im Badezimmer/Duschraum abgeschlossen sind und ein Platz für den Ventilator bereitgestellt und markiert wurde, kann mit der Installation begonnen werden. Zuerst müssen Sie den oberen Teil des Ventilators entfernen – die Zierplatte oder das Gitter.

Abhängig von der gewählten Montagemöglichkeit müssen Sie den Lüfter sicher befestigen.

Die häufigsten Optionen:

  • Löcher in die Wand bohren;
  • Platzieren Sie den Ventilator auf flüssigen Nägeln/Kleber.
  • Verwenden Sie 2 Gummibänder.

Die richtigste Option besteht darin, Löcher für die Montage zu bohren und den Lüfter anzuprobieren. Hier müssen Sie das Gerät vor dem Bohren sorgfältig ausrichten. Bohren Sie zunächst die Fliesen mit einer Spezialfeder mit Bohrmaschine oder einem Bohrhammer mit Bohrmaschine. Bohren Sie anschließend mit einem Bohrhammer ein entsprechendes Loch für den Dübel.

Sie müssen eine Nut oder ein spezielles Loch für den Draht bohren. Der Lüfter selbst hat ein Loch für die Kabel.Sie müssen den Lüfter an Ort und Stelle installieren und den Draht an die Oberfläche ziehen.

Loch zur Lüftermontage
Im vorbereiteten Loch zum Einbau des Lüfters sollte das Kabel an der Oberfläche liegen

Es bleibt nur noch die Befestigung mit selbstschneidenden Schrauben oder anderen Schrauben. Hierzu ist es praktisch, einen Schraubenzieher oder Schraubenzieher zu verwenden.

Jetzt müssen Sie das Stromkabel an die Lüfterkontakte anschließen. Hierzu sind die Herstellerangaben hilfreich. Jetzt müssen Sie das Netz und das Schutzgitter anbringen.

Es empfiehlt sich, die Klemmen und Leitungen zu isolieren
Es empfiehlt sich, die Anschlüsse und Drähte zu isolieren, um zu verhindern, dass übermäßige Feuchtigkeit mit den Kontakten in Kontakt kommt.

Es bleibt nur noch, den Lüfter einzuschalten und die Funktion zu überprüfen. Darüber hinaus ist es am praktischsten, den Schalter im Badezimmer/in der Dusche zu platzieren und nicht außerhalb. Und es ist nicht ratsam, den Abluftventilator an den Lichtschalter anzuschließen – wenn Sie Ihr Gesicht waschen und Ihre Zähne putzen müssen, ist das Einschalten des Geräts nicht erforderlich.

Abluftventilator im Badezimmer
Sinnvoll wäre es, eine für den Nutzer komfortable Schaltmöglichkeit zu wählen – beispielsweise durch die Programmierung von Arbeiten an einer Zeitschaltuhr

Es wird die Methode zum Anschließen einer Haube an einen Schalter oder ein Modell mit Zeitschaltuhr beschrieben Hier.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Video über die Organisation der Badezimmerlüftung und die Feinheiten der Installation eines Ventilators:

Das Video erklärt ausführlich, wie Sie einen Abluftventilator im Badezimmer richtig installieren, wenn Sie neu verlegte Fliesen an den Wänden bohren müssen:

Es gibt eine einfachere Möglichkeit, den Lüfter zu installieren. Wie das geht, wird im Video Schritt für Schritt gezeigt:

Wie Sie einen Badezimmerventilator auswählen, wenn das Badezimmer eine versiegelte Tür hat, wird im Video ausführlich beschrieben:

Nachdem Sie sich mit den Merkmalen der Auswahl eines Badezimmerventilators vertraut gemacht haben, können Sie die am besten geeignete Option auswählen, die hinsichtlich Eigenschaften und Kosten am besten geeignet ist.

Sie können das Gerät selbst installieren. Dazu müssen Sie sich mit dem Installations- und Anschlussvorgang des Geräts vertraut machen. Wenn eine solche Arbeit Zweifel an den eigenen Fähigkeiten aufkommen lässt, ist es besser, einen Fachmann einzuladen.

Wenn Sie Erfahrung mit der Installation und Verwendung eines Badezimmer-Abluftventilators haben, teilen Sie diese Informationen bitte mit unseren Lesern. Hinterlassen Sie Kommentare und stellen Sie Fragen im Formular unten.

Besucherkommentare
  1. Lika

    Eine gute Belüftung ist für das Badezimmer sehr wichtig. Ein feuchter, gut beheizter Raum ist eine ideale Umgebung für die Entwicklung von Schimmel und verschiedenen Arten von Mikroorganismen. Regelmäßiges Lüften reduziert die Luftfeuchtigkeit deutlich und beseitigt den Feuchtigkeitsgeruch. Daher ist es sehr ratsam, zumindest den einfachsten Abluftventilator zu installieren. Es ist einfach durchzuführen und sehr kostengünstig.

  2. Maxim Sergejew

    Ich stand vor dem Problem, dass sich nach der Renovierung und dem Einbau eines versiegelten Fensters Schimmel im Badezimmer bildete. Es stellte sich heraus, dass das Badezimmer schlecht belüftet war. Ich habe mich entschieden, am Eingang des Lüftungskanals einen Aufputz-Abluftventilator zu installieren. Danach sammelte sich kein Kondenswasser mehr auf den Fliesen. Bei der Auswahl eines Ventilators sollten Sie sich für einen Ventilator mit einer Leistungsreserve von 20 % entscheiden, damit Sie das Badezimmer schnell und ohne große Belastung belüften können.

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik