Welches Versorgungsventil Sie wählen sollten: Ventiltypen, Auswahlmöglichkeiten + Bewertung der besten Marken

Die Beliebtheit von Kunststofffenstern ist auf die Dichtigkeit der Struktur und die Fähigkeit zurückzuführen, Außengeräusche wirksam abzuschirmen.Allerdings stehen viele Besitzer solcher Anlagen vor dem Problem mangelnder Frischluft. Dadurch beschlagen die Scheiben und es bildet sich Kondenswasser auf ihnen. Hohe Luftfeuchtigkeit im Bereich von Fensterkonstruktionen trägt zur Entstehung von Pilz, Schimmel, erhebliche Verschlechterung des Mikroklimas in Innenräumen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Eine der einfachsten, aber effektivsten Methoden ist der Einbau eines Einlassventils. Ein einfaches Gerät sorgt für optimale Luftwechselraten, hilft, das Problem der übermäßigen Luftfeuchtigkeit zu lösen und eine angenehme Atmosphäre im Raum zu schaffen.

Um einen erfolgreichen Kauf zu tätigen, müssen Sie herausfinden, welches Versorgungsventil Sie wählen und auf welche Marken Sie achten sollten. Genau darüber werden wir in unserem Artikel sprechen. Wir werden auch auf die Konstruktionsmerkmale eines solchen Beatmungsgeräts und das Funktionsprinzip achten.

Wann ist ein Versorgungsventil notwendig?

Durch den massiven Ersatz von Holzfenstersystemen durch Kunststoffkonstruktionen ist die Effizienz der natürlichen Belüftung spürbar geringer geworden. Während durch die Mikrospalten zwischen den Holztüren leicht Luft von der Straße in den Raum eindrang, wurde diese Möglichkeit durch versiegelte Kunststoffkonstruktionen ausgeschlossen. In einer solchen Situation wird die Geschwindigkeit des Luftstroms deutlich reduziert, was sich negativ auf das Mikroklima in der Wohnung auswirkt.

Ein unzureichender Luftstrom verringert nicht nur den Komfort in Innenräumen, sondern kann auch zu schwerwiegenderen Problemen führen, darunter:

  1. Erhöhte Kohlendioxidkonzentration — Ein hoher Kohlendioxidgehalt bei Sauerstoffmangel führt zu einer Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustands, dem Auftreten von Lethargie, Schläfrigkeit und Reizbarkeit. Neben einer verminderten Leistungsfähigkeit kommt es bei vielen zu einer erhöhten Anfälligkeit für Viruserkrankungen.
  2. Ansammlung von Allergenen — In schlecht belüfteten Räumen entwickeln sich aktiv Krankheitserreger. Sie können allergische Reaktionen hervorrufen.
  3. Unangenehme Gerüche - Wenn die Lufterneuerungsrate niedrig ist, verbleiben Gerüche, die durch Kochen, menschliche Aktivitäten und Tiere entstehen, in der Wohnung.
  4. Überschüssige Feuchtigkeit Wird von allen Holzoberflächen absorbiert und beschleunigt die Korrosionsprozesse von Metallprodukten.

Durch den Einbau eines Versorgungsventils lassen sich diese Probleme leicht lösen.

Aussehen des Versorgungsventils
Das Versorgungsventil hilft bei der Lösung von Problemen, die mit der Schaffung angenehmer Raumbedingungen verbunden sind. Durch die zusätzliche Zuströmung wird eine Erhöhung der Geschwindigkeit der Luftzirkulation gewährleistet

Die Hauptaufgabe des Zuluftventils ist die unterbrechungsfreie Zufuhr von Frischluft von der Straße. Diese Lösung ist relevant, wenn die allgemeine Wohnungslüftung ihre Funktionen nicht ordnungsgemäß erfüllt und ein zusätzlicher Zustrom von Luftmassen erforderlich ist.

Der Einsatz eines Versorgungsventils ermöglicht nicht nur die Reinigung, sondern in manchen Fällen auch die Erwärmung der von der Straße kommenden Luft.

Mangel an frischer Luft
Ein unzureichender Zuluftstrom beeinträchtigt die Effizienz der allgemeinen Wohnraumlüftung.Mit Hilfe des Lüftens können Sie die Luftwechselrate erhöhen, allerdings senken geöffnete Fenster die Temperatur in der Wohnung und erhöhen den Geräuschpegel, was beim Einbau eines Zuluftventils nicht zu beobachten ist

Die Installation des Geräts erfordert keine nennenswerten finanziellen Kosten. Dank seiner geringen Größe ist das möglich Ventil einbauen überall wird die Schönheit der dekorativen Gestaltung des Raumes nicht beeinträchtigt.

Konstruktionsmerkmale und Funktionsprinzip

Bei der Durchsicht von Informationen darüber, welches Versorgungsventilmodell am besten zu wählen ist und wo das Gerät installiert werden soll, ist es wichtig, zunächst die Konstruktionsmerkmale zu verstehen und sich mit dem Funktionsprinzip des Geräts zu befassen.

Im Wesentlichen handelt es sich bei dem Ventil um einen Zylinder, der mit einem Filter- und Geräuschreduzierungssystem ausgestattet ist.

Design des Versorgungsventils
Der Aufbau des Versorgungsventils ist elementar. Für die Installation des Geräts sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Ein Miniaturgerät kann jedoch für angenehme Bedingungen und eine gesunde Atmosphäre in einer Wohnung in einem mehrstöckigen Gebäude oder einem Privathaus sorgen

Als nächstes betrachten wir die Hauptelemente der Konstruktion des Versorgungsventils genauer:

  • Luftzufuhrventilkanal. Es sieht aus wie ein Kunststoffrohr mit einem Durchmesser von 6-14 cm. Von diesem Parameter hängt die Leistung des Ventils ab, die maximale Luftmenge, die mit seiner Hilfe der Wohnung zugeführt werden kann. Durch den Schlauch gelangt Luft von der Straße in den Raum.
  • Lüftungsgitter können ein anderes Aussehen und eine andere Funktionalität haben. Die einfachste Möglichkeit ist ein Aluminium- oder Kunststoffnetz, das das Eindringen von Schmutz und großen Insekten in die Wohnung verhindert. Fortgeschrittenere Modelle bieten Schutz vor Niederschlag und sind mit einem Moskitonetz ausgestattet, das Fliegen, Mücken und Mücken widerstehen kann.
  • Überschrift (Arbeitsintensitätsregler) – ein Element, das das Ventil von innen schließt. Es sorgt für die Regulierung der Luftzufuhr und hat ein attraktives Aussehen. Die Abmessungen, die Form und die Position der Löcher, durch die die Luft strömen kann, können je nach Modell variieren.
  • Wärme- und Schalldämmung des Ventils. Um zu verhindern, dass die mit dem Luftkanal in Kontakt stehende Wand im Winter einfriert, ist das Kunststoffrohr über die gesamte Länge mit wärmedämmendem Material ausgekleidet. Oftmals hat das Produkt die Form einer Hülse.
  • Wandventilatorfilter. Das Material befindet sich im Kopf und lässt keinen Staub, Pollen oder andere Allergene in die Wohnung gelangen. Je nach Modell und Marke kommen unterschiedliche Füllstoffe zum Einsatz.

Ein zusätzliches Element bei der Gestaltung des Versorgungsventils ist Siegelring, Dämpfer. Dank ihrer Verwendung verursachen starke Windböen keine Beschwerden beim Betrieb des Geräts.

Versorgungsventil über dem Heizkörper
Der unbestrittene Vorteil des Versorgungsventils ist seine geringe Größe und die Möglichkeit, es überall zu installieren. Durch die Platzierung des Gerätes oberhalb des Heizkörpers kann ohne zusätzlichen Aufwand eine Reduzierung der Lufttemperatur im Raum vermieden werden

Das Funktionsprinzip des Beatmungsgeräts ist so einfach wie sein Aufbau:

  1. Durch das Gitter wird Luft von der Straße angesaugt.
  2. Beim Durchströmen des Luftkanals erwärmt sich die Strömung.
  3. Der Filter reinigt Luftmassen von Staub.
  4. Die Durchflussmenge wird durch einen speziellen Dämpfer reguliert.

Wenn ein Zuluftventil vorhanden ist, gelangt die Luft ohne Unterbrechung in die Wohnung. In diesem Fall bleiben die Fenster geschlossen, Kälte und Staub von der Straße dringen nicht wie bei normaler Belüftung in den Raum ein.

Bei der Installation eines Versorgungsventils ist es wichtig zu verstehen, dass die bloße Erzeugung eines Luftstroms die Belüftungsprobleme nicht löst.Um eine gesunde Atmosphäre im Raum zu gewährleisten, ist es notwendig, den Betrieb der Haube anzupassen und Bedingungen für die Bewegung der Luftströme zwischen den Räumen zu schaffen. Dazu werden Gitter eingebaut oder zwischen Flügel und Boden ein Spalt von mindestens 15 Zentimetern gelassen.

Um die Feinheiten eines effektiven Luftaustauschs in Räumen zu verstehen, empfehlen wir Ihnen, sich mit den Anordnungsregeln vertraut zu machen Belüftung in einem Privathaus oder Wohnung.

Arten von Versorgungsventilen

Heutzutage bieten Hersteller eine Vielzahl von Modifikationen von Beatmungsgeräten an.

Unter ihnen:

  • Fensterbeschläge, mit konstantem Querschnitt;
  • Wandmodelleausgestattet mit einem Luftzufuhrintensitätsregler;
  • Zwangsbelüftungs-Wandventil.

Um das beste Versorgungsventil auszuwählen und es in ein Fenster oder eine Wand einzubauen, ist es wichtig zu verstehen, wie sich die Modelle unterscheiden.

Einbau des Ventils in die Wand
Eine Vielzahl von Versorgungsventilmodellen ermöglicht es Ihnen, für jeden Benutzer die optimale Lösung auszuwählen. Der Kunde kann ein Gerät mit der erforderlichen Leistung, passendem Aussehen und Funktionalität auswählen

Alle Modelle erfüllen eine Aufgabe: Sie sorgen für eine gesunde Raumatmosphäre und erhöhen die Luftwechselrate. Unterschiede in den Designmerkmalen führen jedoch zu Unterschieden in der Funktionalität der Geräte.

Typ Nr. 1 – Ventilatoren für Kunststoffkonstruktionen

Zuluftventile für PVC-Fenster gelten als die gebräuchlichsten Lösungen zur Gewährleistung eines effektiven Luftaustauschs in einer Wohnung oder einem privaten Ferienhaus. Vom Aufbau her unterscheidet sich ein Fensterlüfter kaum von einem Wandlüfter. Es handelt sich um einen Schlitz, der mit Dämpfern ausgestattet ist. Die Produktivität des Geräts liegt zwischen 3 und 7 Kubikmetern pro Stunde.

Am häufigsten werden Fensterlüfter für Kunststoffkonstruktionen verwendet, die eine hohe Dichtheit gewährleisten. Sie können aber auch auf Holz- oder Aluminiumsystemen montiert werden.

Damit das Fensterversorgungsventil ordnungsgemäß funktioniert, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • der Raum muss über eine funktionierende Dunstabzugshaube verfügen;
  • Der Temperaturunterschied in der Wohnung und draußen sollte mindestens 5° betragen.

Der Nachteil bei der Verwendung des Geräts ist die Wahrscheinlichkeit eines Abfalls der Lufttemperatur bei starkem Frost. Leider ist es nicht möglich, das Fensterventil vollständig zu schließen. Um die Isolierung zu gewährleisten, ist sein äußerer Teil versiegelt.

Schlitzventil
Das Fensterversorgungsventil sorgt rund um die Uhr für Luftzirkulation bei geschlossenen Fensterflügeln. Solche Systeme zeichnen sich durch eine geringe Produktivität aus und können die Intensität des Luftstroms nicht regulieren

Zu den Vorteilen von Fensterlüftern gehören:

  • die geringe Größe des Geräts, das sich am Flügel befindet, beeinträchtigt den Innenraum nicht;
  • Installation erfordert keine professionellen Werkzeuge oder besonderen Fähigkeiten und dauert nicht länger als eine Stunde;
  • bei Verwendung des Ventils wird die Schalldämmung nicht beeinträchtigt;
  • die in den Raum eintretende Luft wird nach oben gerichtet, wodurch Zugluft vermieden wird;
  • bezahlbarer Preis.

Dank der Modellvielfalt können Sie ein Zuluftventil mit der erforderlichen Leistung wählen.

Typ Nr. 2 – Wandventile mit Luftzufuhrregler

Das Zuluftventil kann mit manueller oder automatischer Steuerung ausgestattet werden.

Wenn eine elektronische Steuerung vorhanden ist, reagieren die Geräte auf Druckänderungen, den Grad der Luftverschmutzung im Raum und Luftfeuchtigkeitsindikatoren.

Die Funktionsweise von Wandmodellen unterscheidet sich bis auf einige Punkte praktisch nicht von der Verwendung von Fensterventilen:

  • die Leistung des Wandventilators kann 70 Kubikmeter pro Stunde erreichen;
  • das Gerät ist mit einem Filter ausgestattet, der die Luft reinigt;
  • Die Installation des Geräts ist schwieriger und erfordert den Einsatz professioneller Ausrüstung.

Darüber hinaus sind Wandmodelle mit einem Luftzufuhrregler ausgestattet.

Wandventil
Das Wandversorgungsventil ist im Vergleich zu Fenstermodellen sperriger. Seine Verwendung bietet jedoch eine breite Funktionalität und eliminiert die Möglichkeit des Einfrierens der Luftkanäle

Dank der Konstruktionsmerkmale des Gerätes wird verhindert, dass Feuchtigkeit von der Straße in den Raum gelangt und eine hohe Schalldämmung gewährleistet.

Ein Merkmal des Betriebs von Wandmodellen ist der Wartungsbedarf, der nicht allen Benutzern bewusst ist. Jede Saison ist es notwendig, das Versorgungsventil zu demontieren und die Filter zu reinigen.

Typ Nr. 3 – Ventile mit mechanischer Belüftung

Modelle mit Zwangsluftzufuhr weisen folgende Konstruktionsmerkmale auf:

  • Verwendung eines elektrischen Ventilators;
  • das Vorhandensein zusätzlicher Filterung;
  • Gewährleistung der Erwärmung der Luftströme.

Geräte mit Zwangsluftzufuhr zeichnen sich durch eine erhöhte Produktivität aus. Sie liefern stündlich bis zu 120 Kubikmeter und sind mit Kohlefiltern ausgestattet, die den eingehenden Strom gründlich von schädlichen Verunreinigungen reinigen können.

Zu den Vorteilen solcher Lösungen gehören:

  • effizienter Betrieb auch ohne funktionierende Haube;
  • hohe Reinigungsqualität der in den Raum eintretenden Luft;
  • schnelle Normalisierung der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung.

Der einzige Nachteil eines Ventils mit Zwangsluftzufuhr sind seine hohen Kosten.

Zwangsluftventil
Durch die Wahl eines High-Tech-Geräts ist es einfach, einen Ventilator mit hoher Leistung zu erhalten, der die in die Wohnung eintretende Luft erwärmen und die einströmende Luft qualitativ hochwertig von Verunreinigungen reinigen kann

Ein solches Gerät kann an jedem geeigneten Ort installiert werden, ohne an Heizkörper gebunden zu sein, die die von der Straße kommenden Luftmassen erwärmen.

Auswahlkriterien für Beatmungsgeräte

Bei der Untersuchung der Merkmale verschiedener Modifikationen von Zuluftventilen und bei der Auswahl der zu wählenden Option lohnt es sich, die Hauptkriterien zu berücksichtigen, die den Bedienkomfort des Geräts beeinflussen:

  1. Bandbreite - ermöglicht Ihnen zu beurteilen, welche Luftwechselrate das Zuluftventil liefert, ob diese für einen bestimmten Raum ausreicht und wie viele Haushalte darin leben.
  2. Arbeitstemperatur — Ventile mit Luftkanälen aus Metall frieren oft ein. Durch die Wahl eines Produkts mit Kunststofftube wird die Gefahr des Einfrierens deutlich reduziert.
  3. Anpassungstyp — Die automatische Steuerung des Betriebs des Versorgungsventils gewährleistet eine komfortable Bedienung des Geräts. Durch die Möglichkeit der mechanischen Einstellung können Sie die Intensität des einströmenden Luftstroms bei plötzlichen Temperaturänderungen ändern.

Manchmal stellen Heimwerker ihre eigenen Versorgungsventile her. Dies spart zwar Geld, bietet aber keinen ausreichenden Bedienkomfort.

Kurzer Überblick über die besten Hersteller

Bei der Auswahl eines Beatmungsgeräts stützen sich Anwender auf unterschiedliche Kriterien. Einer der wichtigen Indikatoren für die Dauer und Qualität des Betriebs eines Versorgungsventils ist dessen Hersteller.

Doch manchmal entsprechen die im Produktpass angegebenen Eigenschaften nicht der Realität. Um eine solche Situation zu vermeiden, sollten Sie Ventile bekannter Marken mit gutem Ruf wählen.

Versorgungsventilentlüftungen
Wenn Sie sich für ein Versorgungsventil einer bekannten Weltmarke entscheiden, die eine breite Palette von Beatmungsgeräten herstellt, die von Millionen von Benutzern Anerkennung gefunden hat, können Sie sich auf die Zuverlässigkeit und Praktikabilität des Produkts verlassen

Als nächstes betrachten wir kurz die besten Marken, deren Produkte auf dem heimischen Markt vertreten sind.

Automatische Versorgungsventile von Vents gelten als die beliebtesten Lösungen. Lüftungsschlitze ist ein ukrainisches Unternehmen, das bei europäischen Nutzern Anerkennung gefunden hat. Heute umfasst das Sortiment des Herstellers mehr als 10.000 Artikel.

Ventec ist ein russisches Unternehmen, das Absaug- und Lüftungssysteme herstellt und sich auf die Herstellung von Metallrahmen- und Schrankprodukten spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über ein ausgezeichnetes Serviceniveau.

Markenversorgungsventile Ballu in 30 Länder geliefert. Ballu ist ein Hersteller, der sich auf technische Systeme und Klimatisierungsgeräte spezialisiert hat. Die eigenen Labore ermöglichen dem Unternehmen den Einsatz innovativer Lösungen in der Produktion.

Tion ist eine russische Marke, die schnell an Popularität gewinnt. Das Unternehmen schafft „intelligente“ Belüftung und entwickelt Geräte für hocheffiziente Filterung und Desinfektion.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Um das geeignete Modell des Versorgungsventils auszuwählen, ist es wichtig, das Design des Geräts und sein Funktionsprinzip zu studieren und die besten Modelle zu bewerten. Die unten stehende Auswahl an Videos hilft dabei.

Funktionsprinzip, Konstruktionsmerkmale des Versorgungsventils:

Empfehlungen zur Auswahl eines Beatmungsgeräts:

Bewertung der besten Modelle:

Das Zuluftventil wird zu einer praktischen Alternative zu einem offenen Oberlicht und sorgt bei geschlossenen Fenstern für eine effektive Zufuhr von Straßenluft. Seine Verwendung ermöglicht es Ihnen, frische Luft einzuführen, ohne den Raum abzukühlen, und verhindert so das Eindringen großer Mengen Staub und Allergene. Bei der Auswahl eines geeigneten Modells lohnt es sich jedoch, die Arten von Lüftungsgeräten zu studieren und die Produkte führender Hersteller zu bewerten.

Haben Sie zu Hause bereits ein Versorgungsventil installiert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren und fügen Sie einzigartige Fotos Ihres Beatmungsgeräts hinzu. Wenn Sie sich gerade ein solches Gerät zur Belüftung von Räumen ansehen, stellen Sie unseren Experten und anderen Besuchern unserer Website Fragen zu den Besonderheiten der Auswahl und seiner Funktionsweise.

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik