So wählen Sie einen Umkehrosmosefilter aus: Bewertung der besten Hersteller und ihrer Produkte
Fast jeder von uns hat sich Gedanken über die Qualität des Wassers gemacht, das er konsumiert.In der Praxis erweist sich der tägliche Kauf von Wasser in Flaschen als sehr teuer und Leitungswasser ohne zusätzliche Reinigung ist hierfür völlig ungeeignet. Sind Sie einverstanden?
Es stellt sich heraus, dass dieses Problem recht einfach zu lösen ist. Durch die Verwendung eines Umkehrosmosefilters eines vertrauenswürdigen Herstellers können Sie sich auf die Qualität des von Ihnen verbrauchten Wassers verlassen. Bei der großen Auswahl an Umkehrosmoseanlagen auf dem Markt ist es nicht einfach, die richtige Wahl zu treffen, aber wir helfen Ihnen, die richtige Lösung zu finden.
In diesem Artikel sprechen wir über die Funktionsprinzipien von Umkehrosmosefiltern, die Kriterien für deren Auswahl, geben einen Überblick über Modelle der besten Hersteller und geben Empfehlungen für den Betrieb von Filtern. Das Material wird von thematischen Fotos und Videos begleitet.
Der Inhalt des Artikels:
Direkt- und Umkehrosmose
Natürliche Osmose ist ein Phänomen, das dem Stoffwechselprozess in lebenden Organismen zugrunde liegt. Es sorgt für einen ausgeglichenen Zustand des Salz- und Mineralstoffwechsels.
Lebende Zellen werden von Blut und Lymphe gewaschen; aus diesen Flüssigkeiten gelangen Nährstoffe durch die Hülle, die eine semipermeable Membran darstellt, und Abfallprodukte werden wieder abtransportiert.
Die semipermeable Membran weist eine selektive Permeabilität auf.Mit einer elektrischen Ladung an seiner Außenfläche stößt es im Wasser gelöste Mineralien ab, deren Moleküle durch Hydrolyse in Ionen zerfallen sind.
Diese Mineralstoffe transportieren spezielle Transportmoleküle über separate Kanäle in der Zellmembran in die Zellmitte.
Um den Prozess unter Laborbedingungen zu simulieren, nehmen Sie ein Gefäß und teilen Sie es mithilfe einer semipermeablen Membran in zwei Teile. Auf der rechten Seite der Trennwand wird eine hochkonzentrierte wässrige Lösung eines Mineralstoffs eingegossen, auf der anderen Seite ist alles gleich, jedoch in einer viel geringeren Konzentration.
Im Streben nach Gleichgewicht bewegt sich Wasser von der linken Seite nach rechts. Der Prozess wird fortgesetzt, bis die Konzentration der Lösungen auf beiden Seiten gleich ist.
Sobald ein gleicher Konzentrationsgrad erreicht ist, ist die Höhe der auf verschiedenen Seiten befindlichen Flüssigkeitssäulen ungleich. Der Höhenunterschied ist direkt proportional zur Kraft, die Wasser durch die Membran drückt und als „osmotischer Druck“ bezeichnet wird.
Umkehrosmose - ein Phänomen, das der natürlichen Osmose direkt entgegengesetzt ist. Noch im selben Gefäß ändert das Wasser unter dem Einfluss von Außendruck auf eine hochkonzentrierte Lösung seine Richtung. Der ausgeübte Druck drückt es einfach durch die Membran und befreit es von darin gelösten Stoffen.
Die anfangs bereits höhere Konzentration der Lösung steigt weiter an, die niedrigere nimmt immer weiter ab. Nach wie vor passiert nur Wasser die Membran, allerdings in einer anderen Richtung.
Wir empfehlen einen Artikel zum Thema: Umkehrosmose: Schaden und Nutzen der Membranreinigung von Leitungswasser.
Das Funktionsprinzip eines solchen Filters
Das Prinzip der Wasserreinigung mittels Umkehrosmose basiert auf der Tatsache, dass eine konzentrierte wässrige Lösung unter Druck in einen durch eine semipermeable Membran getrennten Behälter geleitet wird. Durch die Membran gefiltertes Wasser gelangt in den zweiten Teil des Behälters, Mineralstoffe verbleiben außerhalb und fließen dann in den Abfluss.
Die Filter bestehen aus Modulen, die während des Betriebs einfach ausgetauscht werden können. Jeder von ihnen hat eine bestimmte Lebensdauer.
Das Systemdesign umfasst mehrere Filterpatronen mit Aktivkohle und porösem Polypropylen im Inneren. Mit ihrer Hilfe wird Wasser von festen Partikeln und organischen Verunreinigungen befreit. In der ersten Stufe wird das Wasser beim Passieren eines Polypropylenfilters von Partikeln mit einer Mindestgröße von 0,5 Mikrometern befreit.
Der zweite Filter ist ein Kohlefilter, der organische und chemische Verunreinigungen aus dem Wasser entfernt, darunter Erdölprodukte, Pestizide, Schwermetalle und andere Substanzen. Der letzte Filter vor der Umkehrosmosemembran hält mikroskopisch kleine mechanische Verunreinigungen zurück, deren Größe 1 Mikrometer nicht überschreitet.
Das Hauptelement des Systems ist eine Membran, in die nach einer groben Vorbehandlung Wasser unter Druck einströmt. Seine 0,0001 Mikrometer großen Poren lassen außer Wassermolekülen nichts durch. Beim Passieren des Nachfilters erfolgt die endgültige Reinigung und Stabilisierung des Wassers.
Hier wird der Durchfluss in zwei Teile geteilt: kristallklares Wasser und eine konzentrierte Lösung, die in die Kanalisation eingeleitet wird.Sauberes Wasser, das nicht abgekocht werden muss, fließt in einen Vorratstank und von dort über einen separaten Wasserhahn zum Verbraucher.
Das System ist so konzipiert, dass die Reserven des gereinigten Wassers automatisch wieder aufgefüllt werden, wenn gereinigtes Wasser verbraucht wird. Von innen besteht der Tank aus 2 Kammern, zwischen denen eine Silikonmembran als Trennwand dient. Wasser gelangt in das obere Fach und Druckluft befindet sich im unteren Fach.
Wenn das Wasservolumen abnimmt, dehnt sich die Membran aus und hält den Druck aufrecht, bis das Wasser vollständig abgelassen ist. Der Luftdruck kann über einen seitlich an der Unterkammer angebrachten Nippel eingestellt werden.
Zur individuellen Auswahl des Trinkwassers wird ein spezieller Wasserhahn in die Arbeitsplatte oder Küchenspüle eingebaut, unabhängig vom Durchfluss für andere Zwecke.
Einige Hersteller statten ihre Produkte mit zusätzlichen Funktionen aus:
- Mineralisator, Einführung nützlicher Mikroelemente in das Wasser, die die Membran nicht durchlässt;
- UV-Lampe, schädliche Mikroben abtöten;
- Strukturierer, Wasser von „negativen“ Informationen befreien.
Der Wasserverbrauch bei einer solchen Reinigung kann nicht als sparsam bezeichnet werden – bei der Aufnahme von 1 Liter Trinkwasser gehen 3 Liter Schmutzwasser in den Abfluss. Damit das System funktioniert, ist ein Druck im Bereich von 2 bis 6 bar erforderlich. Daher muss dieser manchmal mit einer Pumpe erhöht oder mit einem Reduzierstück verringert werden.
Kriterien für die Auswahl eines Filtersystems
Preis Umkehrosmosefilter ziemlich hoch. Ihre Wahl muss verantwortungsvoll getroffen werden, nachdem zuvor Ihre aktuellen und zukünftigen finanziellen Möglichkeiten beurteilt und die Notwendigkeit eines regelmäßigen Austauschs von Modulen berücksichtigt wurde.
Sie sollten auch verstehen, dass die meisten Filter das Wasser sehr langsam reinigen. Die Geschwindigkeit des Wasserdurchgangs hängt davon ab durch Druck in der Wasserversorgung, Konzentrationen verschiedener Verunreinigungen im Wasser, Membranpermeabilität. Sie sollten nicht mit ihrer höheren Produktivität rechnen.
Wie wählt man also einen Umkehrosmosefilter aus?
Eine Bewertung anhand der folgenden Kriterien hilft Ihnen, die beste Wahl zu treffen:
- Anzahl der Reinigungsstufen. Es können 3 bis 9 sein.
- Das Vorhandensein zusätzlicher Funktionalität.
- Glaubwürdigkeit des Herstellers.
- Material und Anzahl der Vorfilterstufen. Kunststoff sollte geruchlos sein.Es lässt sich ganz einfach überprüfen, indem man den Kolben dreht.
- Zuverlässigkeit der Dichtungen an Kolben und Verbindungselementen. Die erste sollte doppelt so hoch sein, und die besten Verbindungen sind Produkte der Firmen JohnGuest und Organic.
- Das Material, aus dem der Speichertank und die Montageplatte bestehen.
- Membranleistung.
- Verfügbarkeit einer Pumpe.
- Tankinhalt.
- Ressource aus Membran und Kartuschen.
- Art der Flasche. Blockmodulkartuschen sind teurer als Füllkartuschen, aber einfacher auszutauschen. Ein Kolben, der innen in ein Glas eingebaut ist, gilt als hochwertiger.
- Übereinstimmung der Abmessungen der Struktur mit der Verfügbarkeit von Freiraum unter der Spüle.
Der Konstruktion des Krans kommt eine erhebliche Bedeutung zu. Es kann ein Ventil für gereinigtes Wasser oder zwei sein, wenn das System einen Mineralisator enthält.
Als Qualitätsindikator dient die Farbe der Flasche. Seine Oberfläche sollte weiß oder matt sein, ohne Streifen oder Verunreinigungen. Ein völlig transparenter Kolben hat sehr dünne Wände und kann unter dem Einfluss von hohem Druck einfach zerbrechen.
Skrupellose Hersteller nutzen oft den Trick, das Gewicht des Kolbens zu erhöhen und so die Mängel des Materials zu verschleiern. Solche Produkte verströmen einen unangenehmen Geruch. Eine gute Trinkflasche sollte weder zu schwer noch zu leicht sein.
Gehäuse aus hochwertigen Rohstoffen halten hohem Druck gut stand. Sie haben glatte Innenwände ohne die geringste Spur von Poren. Bakterien und Feststoffpartikel können eine solche Oberfläche nicht durchdringen. Bei der Verwendung von recycelten Materialien werden Mikrorisse auf der Körperoberfläche beobachtet, die manchmal zu Rissen führen.
Für die Herstellung des Tanks verwenden die Hersteller Kunststoff oder Metall. Letzteres hat eine längere Lebensdauer, während ersteres nicht rostet.
Bei der Auswahl müssen Sie von den Betriebsbedingungen des Reinigungssystems ausgehen. Für eine Wohnung oder ein Haus, in dem Menschen dauerhaft leben, eignet sich ein Kunststoffmodell, für ein Sommerhaus ist es jedoch besser, einen Metalltank zu wählen. Das Volumen der Tanks verschiedener Modelle liegt zwischen 4 und 12 Litern.
Membranen für Umkehrosmosefilter werden von vielen Herstellern hergestellt. Die günstigsten Produkte werden in China hergestellt. Sie zeichnen sich durch eine geringe Ressource und unterdurchschnittliche Qualität aus.
Zu den beliebtesten Membranen gehören Filmtec, Osmonics, Pentair, hergestellt unter US-Lizenz, und TFC von einem Hersteller in Südkorea. Bei normalem Druck im System halten sie 2,5–5 Jahre.
Bei der Auswahl sind daher folgende Grundmerkmale besonders wichtig: Anzahl der Stufen, Vorhandensein zusätzlicher Kartuschen und deren Lebensdauer, Vorhandensein einer Pumpe, Baumaße, Produktivität.
Bewertung der besten Wasseraufbereitungssysteme
Das Sortiment an Haushalts-Umkehrosmosefiltern wird durch eine Vielzahl von Angeboten verschiedener Marken repräsentiert. Nicht alle davon verdienen Aufmerksamkeit. Bei der Auswahl eines Filters zum Waschen sollten Sie auf den Hersteller, die Benutzerbewertungen und darauf achten, wie lange er bereits auf dem heimischen Markt ist.
Um nicht an der Qualität des gekauften Systems zu zweifeln, können Sie Ihre Wahl anhand der Bewertung gängiger Filter von Fachleuten überprüfen, die sich über einen langen Zeitraum mit der Installation und Wartung von Umkehrosmose-Wassersystemen befassen. Zu den beliebtesten Marken gehören: Atoll, Leader Standart, Aquaphor, Novaya Voda, Barrier, Geyser.
Platz #1. Wasserfilter von Atoll
Dies ist ein kompaktes Modell mit einem 5-stufigen Reinigungssystem. Es ist möglich, den Tank in einem separaten Schrank zu installieren, wenn unter der Spüle nicht genügend freier Platz vorhanden ist.
Beim Kartuschenwechsel müssen Sie den Wasserhahn, den Tank und das System selbst nicht vom Abwassersystem trennen. Die Leistung der Haushaltsmodellmembran reicht für den Bedarf einer Familie mit 3-4 Personen.
Die Membran besteht aus hochwertigem Polymermaterial und wird in den USA hergestellt. Das Design des Systems ist einfach und kostengünstig in der Wartung.
Der Filter ist durch seine hervorragende Verarbeitungsqualität und die Tatsache, dass er John Guest-Armaturen verwendet, deren Zuverlässigkeit seit langem weltweit anerkannt ist, vor Undichtigkeiten geschützt. Der Hersteller stattet jedes Modell mit einer Designarmatur aus.
Damit die Atoll-Umkehrosmoseanlage effektiv funktioniert, muss der Druck in der Wasserversorgung auf einem Niveau von 3 bis 8 atm gehalten werden. Wird der obere Grenzwert überschritten, kann es zu Fehlfunktionen kommen; um solche Fälle zu verhindern, ist ein Druckminderventil erforderlich. Drücke unter 3 atm führen auch dann zu Ausfällen, wenn eine Ausführung ohne Pumpe eingebaut wird.
Platz #2. Filter mit der Kennzeichnung „Leader Standard“.
Die Trinksysteme von Leader Standard sind von hoher Qualität. Sie werden in Polen und Korea hergestellt.
Einige Filtermodelle verfügen über eine Biokeramikkartusche, in deren Inneren sich hermetisch verschlossene Tonkugeln mit Zusatz des Minerals Turmalin befinden.Ihr Wert liegt darin, dass sie lange Infrarotwellen erzeugen, die die Struktur des Wassers verändern und ihm heilende Eigenschaften verleihen.
Das Wasser, das diese Umkehrosmosefilter passiert, wird zu 97–99 % gereinigt. Für den einwandfreien Betrieb gewährt der Hersteller eine Garantie von 36 Monaten.
Platz #3. Kompaktfilter Aquaphor Morion
Ein relativ kostengünstiger und ergonomischer Filter, der nach dem Prinzip der Umkehrosmose arbeitet, wurde von der Firma Aquaphor entwickelt.
Das Gerät ist mit einem im Gehäuse eingebauten Vorratstank mit einem Fassungsvermögen von 5 Litern, 3 austauschbaren Modulen, einem Modul mit Membran, einem Satz Anschlussschläuche, Hähnen - Einlass und für gereinigtes Wasser, einer Kupplung zum Anschließen ausgestattet System zum Abwasserkanal.
Das erste der Module mit Polypropylenfilter führt eine mechanische Vorreinigung durch. Es muss alle 3 Monate ausgetauscht werden. Die Tiefenreinigung erfolgt durch das zweite Modul, das Sorptionsstoffe in Form von Fasern und Granulat enthält. Mit seiner Hilfe werden Schwermetalle, organische Stoffe und Aktivchlor aus dem Wasser entfernt. Die Austauschhäufigkeit beträgt alle sechs Monate.
Das Modul mit Membran ist für eine extrem gründliche Reinigung ausgelegt. Beim Durchströmen wird das Wasser von Bakterien, Viren, schädlichen Verunreinigungen, Nitriten, Nitraten und Salzen befreit, die ihm Härte verleihen.
Dieses Modul wird alle eineinhalb bis zwei Jahre gewechselt. Die Endreinigung und Mineralisierung des Wassers erfolgt im vierten Modul, das jährlich ausgetauscht werden muss.
Platz #4. Installation „Neues Wasser“
Zusätzlich zum Umkehrosmosefilter ist die Anlage mit einem Mineralisator und einem biokeramischen Aktivator ausgestattet. Neue Modifikationen von Filtern der Firma Novaya Voda werden als Smart Systems bezeichnet. Sie zeichnen sich durch erhöhte Produktivität und ein ungewöhnliches Design des Wasserhahns aus, der über eine LED-Anzeige verfügt, die auf eine an den Körper geführte Hand reagiert.
Eine der Neuentwicklungen des Unternehmens ist ein vollautomatisches Hightech-6-Gang-System. Es arbeitet elektronisch und ist mit einem Display, einer elektrischen Pumpe, elektronischen Drucksensoren und Ventilen ausgestattet. Wenn die Membran verschmutzt ist, stellt die elektronische Steuerung einen speziellen Modus ein und sie wird gewaschen.
Das Filterdesign umfasst einen Nachfilter-Mineralisator mit Silizium-Schungit-Füllung, der das Wasser mit Kalium-, Kalzium-, Magnesium- und Natriumionen anreichert und so seinen biologischen Wert erhöht. Der Vorratstank aus Metall fasst 12 Liter Wasser. Die Membrankapazität beträgt 185 Liter pro 24 Stunden.
Platz #5. Umkehrosmoseanlage „Barrier Osmo 100“
Die Kapazität dieser Anlage beträgt 228 Liter pro Tag. Bei einem Betriebsdruck von 3 bis 7 atm durchläuft Wasser 5 Reinigungsstufen:
- „BARRIER PROFI Mechanics 5 Mikrometer“ hält Feststoffpartikel zurück, deren Größe 5 Mikrometer überschreitet. Die Innenseite des Filters besteht aus lebensmittelechtem Polypropylen.
- „BARRIER PROFI Sorption“ entfernt organische Stoffe, Chlor und chlororganische Verbindungen. Der Füllstoff ist Aktivkohle aus Kokosnuss in Granulatform.
- „BARRIER PROFI Mechanik 1 Mikron“ ist die letzte Vorstufe der Reinigung vor der Membran, bei der feine Suspensionen ausgesiebt werden.
- „BARRIER PROFI Osmo“ ist die Hauptreinigungsstufe. Die Membran besteht aus ultradünnem Verbundpolyamid.
- „BARRIER PROFI Postfilter“, in dem mit Silber angereicherter Kohlenstoff platziert wird. Reinigt und reichert zusätzlich das Wasser nach dem Speichertank an.
Die Membran wird alle 1,5 Jahre ausgetauscht, die mechanischen Reinigungsmodule einmal im Jahr. Das Fassungsvermögen des Kunststofffiltertanks Barrier Osmo 100 beträgt 8 l.
Der Filter wird von einem russischen Unternehmen hergestellt, daher sind seine Kosten niedriger als bei seinen ausländischen Gegenstücken. Verbraucher beschweren sich nicht über die Qualität. Der Gehäuseteil der Filter der Firma Barrier ist sehr stabil. Alle Filterelemente sind von ordentlicher Qualität.
Platz #6. Spülbeckenfilter „Geyser Prestige“
Drei Reinigungsstufen ermöglichen die Rückhaltung von Schwermetallen, Chloridsalzen, Bakterien und Viren. Die Kartuschenproduktivität beträgt 0,13 Liter pro Minute. Eine Besonderheit der Entwicklung des Unternehmens Geyser ist ein Sorptionsgerät, das nur direkt beim Hersteller erworben werden kann.
Der Durchsatz der Membran beträgt 0,0001 Mikrometer, wodurch Sie Wasser auf ionischer Ebene reinigen können. Sie ändern es alle 1,5 Jahre. Der für den Betrieb des Systems erforderliche Druck beträgt nicht weniger als 3 atm. Hinter dem Namen „Geyser Prestige“ verbergen sich mehrere Modelle, die sich durch zusätzliche Symbole unterscheiden.
Der Buchstabe M im Namen bedeutet, dass das Basisset einen Mineralisator enthält, P weist auf das Vorhandensein einer Pumpe hin und PM bedeutet, dass das Kit sowohl eine Pumpe als auch einen Mineralisator enthält.
Die Zahl 2 steht bei der Bezeichnung von Kompaktanlagen mit Umkehrosmose. Wenn die Markierung die Zahl 3 enthält, weist das System eine Leistungssteigerung auf.
Empfehlungen zur Verwendung von Filtern
Die Lebensdauer wird neben der Qualität des Systems selbst auch von seinen Betriebsbedingungen und der Rechtzeitigkeit des Austauschs einzelner Elemente beeinflusst. Die Hauptvoraussetzung für einen langen und unterbrechungsfreien Betrieb des Systems ist ein optimaler Druck. Liegt er innerhalb von 4–6 atm, funktioniert die Membran gut und das Verhältnis zwischen sauberem und schmutzigem Wasser beträgt 1:2 oder 1:3.
Wenn der Druck abnimmt, reicht die Kraft, um Wasser durch die Membran zu drücken, nicht aus und es gelangt eine größere Wassermenge in den Abwasserkanal, und die Lebensdauer der Membran selbst nimmt ab.
Darüber hinaus treten noch weitere Nebenwirkungen auf: Vorreinigungskartuschen verschmutzen schnell, der Vorratstank wird nicht vollständig gefüllt, der Wasserverbrauch steigt unverhältnismäßig stark an und Gehäusefilter verschlammen stark.
Störungen an der Umkehrosmoseanlage können Sie an folgenden Anzeichen erkennen:
- Ständiges Gurgeln des Wassers, was darauf hinweist, dass kontinuierlich Wasser in den Abfluss abfließt.
- Eine Erhöhung der Zählerstände um 2-3 Kubikmeter pro Monat gegenüber dem Üblichen.
- Kontamination der Primärreinigungskartuschen innerhalb von 2-3 Monaten.
- Ein einmaliger Abfluss aus einem Lagertank mit einem Volumen von weniger als 7 Litern oder ein völliges Fehlen von Wasser darin.
- Bei vollständig gefülltem Tank fließt kein Wasser durch einen offenen Wasserhahn.
- Im Wasserkocher bilden sich Kalkablagerungen und das Wasser schmeckt salzig.
- Fremdgeräusche in Form von Klickgeräuschen beim Betrieb der Pumpe weisen auf häufiges Ein- und Ausschalten der Pumpe hin.
- Die Pumpe schaltet sich nicht ein.
- Wenn der Tank vollständig gefüllt ist, schaltet die Pumpe nicht ab und es wird sehr heiß.
- Heiße Stromversorgung, wenn sich die Pumpe nicht einschaltet.
- Die Wasserzufuhr ist abgeschaltet, aber die Pumpe läuft.
Nicht ordnungsgemäß funktionierende Filter erzeugen bei Verbrauchern eine negative Meinung über bestimmte Aspekte gute Filtersysteme. Und manchmal können Sie die Situation korrigieren, indem Sie einfach eine Druckerhöhungspumpe installieren, wenn der Druck unter 3 atm liegt.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Um die Besonderheiten von Umkehrosmosefiltern vollständig zu verstehen und die Bewertungen der Hersteller von Wasseraufbereitungsgeräten zu studieren, bieten wir eine Auswahl an Videos an.
Video Nr. 1. Einführung in das Funktionsprinzip eines Doppelosmosefilters:
Video Nr. 2. Empfehlungen zur Auswahl eines Filters zur Trinkwasseraufbereitung:
Video Nr. 3. Anleitung für diejenigen, die Umkehrosmosefilter selbst installieren möchten:
Es ist unmöglich, unter allen Umkehrosmoseanlagen eine herauszugreifen und zu sagen, dass sie die beste ist. Ihre Parameter werden durch den Durchsatz der Membran und das Tankvolumen bestimmt. Es wird angenommen, dass für eine gute Wasserqualität drei Reinigungsstufen ausreichend sind. Und die Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen jedes Einzelnen ab.
Möchten Sie die Feinheiten der Filterauswahl teilen, die nur Sie kennen? Installationen in einer Umkehrosmoseanlage? Haben Sie Empfehlungen zum Einsatz einer Trinkwasseraufbereitungsanlage oder haben Sie Fragen? Bitte schreiben Sie Kommentare.
Ich habe kürzlich einen Umkehrosmosefilter von Aquaphor Morion für meine Familie gekauft. Dieses Modell nimmt nicht viel Platz ein und ist einfach zu bedienen.Mit der Qualität des Wassers sind wir zufrieden; dieser Filter hält Schwermetalle, Bakterien, schädliche Verunreinigungen, Nitrate und Salze zurück. Die Qualität des Filters selbst finde ich gut, bisher gab es keine Beanstandungen. Ich habe die Filter noch nicht gewechselt, aber ich denke, dass es damit keine Probleme geben sollte, die Anleitung sollte dir sagen, wie das geht.
Ich halte den Umkehrosmosefilter von Zepter für zuverlässiger und hochwertiger. Das Design sieht wunderschön aus, der Wasserhahn funktioniert immer noch einwandfrei, es gab bisher nicht die geringsten Beanstandungen. Der Zusammenbau war einfach und dauerte etwa 15 Minuten. Obwohl es teurer ist, reinigt es Wasser recht effizient. Wir haben Aquaphor ausprobiert und es hat uns nicht gefallen. Zepter hat gute Arbeit geleistet und sogar eine Wasseranalyse durchgeführt. Die Indikatoren haben uns gefallen. Das Wasser selbst schmeckte sogar anders als aus dem Wasserhahn ohne Reinigung. Sie können den Filter natürlich alle sechs Monate früher wechseln, aber das ist, wie man so schön sagt, jedermanns Sache. Ich empfehle es, sozusagen persönlich verifiziert.