So holen Sie eine Pumpe aus dem Brunnen, wenn sie festsitzt: Erste Hilfe vom Profi

Sind Sie schon einmal auf das Problem gestoßen, dass Tauchgeräte im Schacht stecken bleiben und nicht in der Lage sind, sie an die Oberfläche zu bringen? Stimmen Sie zu, es ist keine schlechte Idee, es selbst herauszuziehen, um eine unterbrechungsfreie Wasserversorgung wiederherzustellen und gleichzeitig die Kosten für den Besuch eines Spezialisten zu sparen. Sie wissen aber nicht, wie Sie die Pumpe aus dem Brunnen entfernen können, ohne sie zu beschädigen?

Wir verraten Ihnen, wie Sie diese Aufgabe selbst bewältigen können – der Artikel bespricht die häufigsten Ursachen für eine festsitzende Pumpe und Methoden zu deren Beseitigung. Es werden Videoempfehlungen von Profis bereitgestellt und die dabei verwendete Ausrüstung überprüft.

Der Artikel enthält auch Fotomaterial, das Methoden zum Entfernen einer in großen Tiefen betriebenen Tauchpumpe demonstriert. Die gegebenen Empfehlungen helfen bei der Lösung des Problems, wenn der Grund für das Festklemmen des Geräts, seine Art und der Zustand des Mantelrohrs dies zulassen.

Wann kann eine Pumpe stecken bleiben?

In den meisten Fällen haben Brunnenbesitzer Probleme mit der Förderung Pumpausrüstung, das bereits seit einiger Zeit in Produktion ist.

Das Anheben einer Tiefbrunnenpumpe ist in folgenden Fällen erforderlich:

  • Durchführung von Reparaturarbeiten;
  • technischer Service;
  • Austausch durch eine leistungsstärkere oder neue Pumpe;
  • Ersetzen der Spülpumpe durch eine permanente.

Viel seltener klemmt die Pumpe im Fass, wenn versucht wird, es auf den Boden des Brunnens abzusenken. Die Gründe für das Feststecken sind in diesem Fall in der Regel ein Missverhältnis zwischen der Größe der Pumpe und dem Durchmesser des Mantelrohrs oder das Eindringen eines Fremdkörpers in die Säule, der den Abstieg des Aggregats behindert.

Diese beiden Gründe lassen sich leicht beseitigen: Pumpengröße und Modell wird vor Beginn des Abstiegs aufgenommen und ein in das Gehäuse gefallener Fremdkörper entfernt bzw. nach unten geschoben.

Um zu verhindern, dass die Pumpe beim Absenken hängen bleibt, müssen Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden: Überprüfen Sie das Gerät sorgfältig und stellen Sie sicher, dass alle seine Teile in gutem Zustand sind. Vermeiden Sie das Eindringen von Fremdkörpern (Steine, Werkzeuge, Verpackung) in das Rohr. Verwenden Sie es ein zuverlässiges Kabel und Klemmen.

Nun, Pumpe
Durch die Verwendung einer Oberflächenpumpe anstelle einer Tiefpumpe werden Probleme vermieden, die beim Absenken und Heben von Geräten in einem Grundwasserleiterbrunnen auftreten.

Ursachen von Staus und deren Beseitigung

Probleme im Zusammenhang mit einer festsitzenden Pumpe treten normalerweise auf, wenn die Pumpe vom Bohrloch an die Oberfläche gehoben wird.

Die häufigsten Gründe, warum Geräte im Schacht stecken bleiben können:

  • durchhängendes Seil (Kabel);
  • Verschlammung des Brunnens „auf Sand“;
  • Ablagerungen in einem Brunnen „auf Kalkstein“;
  • Schäden an den Wänden des Mantelrohrs;
  • Fremdkörper, die in das Rohr eindringen;
  • die Pumpe sitzt schief im Gehäuse;
  • Kabelbruch.

Wenn Ihre Pumpe festsitzt Grundwasserleiter gutDann ist es die richtige Entscheidung, Spezialisten zu rufen, die über die Erfahrung und die nötige Ausrüstung verfügen, um das Gerät sicher zu entfernen.

In manchen Fällen können Sie jedoch versuchen, die Pumpe selbst herauszuholen, indem Sie die Ursache für die Blockierung ermitteln und beseitigen. Betrachten wir die beschriebenen Gründe und Möglichkeiten, sie zu beseitigen, genauer.

Grund Nr. 1: Durchhängen des Kabels beim Heben

Wenn das zum Anheben der Pumpe verwendete Kabel oder Elektrokabel durchhängt, zieht die Einheit immer stärker nach oben und bleibt an einem bestimmten Punkt ganz stehen. Dies liegt daran, dass sich ein loses Kabel oder Elektrokabel um das Pumpengehäuse gewickelt hat.

Algorithmus zum Entfernen einer Pumpe, die aufgrund eines schlaffen Kabels oder Kabels festsitzt:

  1. Senken Sie die Pumpe auf den Boden und richten Sie die entstandene Schleife sorgfältig aus, indem Sie das Kabel langsam in verschiedene Richtungen schwenken und nach oben ziehen.
  2. Wenn zum Heben nur ein Kabel verwendet wird, vergessen Sie nicht, dass die Pumpe auch mit einem Elektrokabel und einem Schlauch ausgestattet ist, die miteinander synchronisiert werden müssen, um ein Durchhängen eines der Elemente und die Bildung von Schleifen zu vermeiden.
  3. Befestigen Sie alle drei Elemente mit Klammern. Die Befestigung muss alle 1-1,5 Meter erfolgen.
  4. Heben Sie die Pumpe langsam und vorsichtig an.

Dies ist das häufigste und am einfachsten zu lösende Problem. Es ist sehr einfach, ein Durchhängen des Kabels zu verhindern. Dazu muss die Pumpe beim Absenken in den Brunnen alle 2-3 m im Gehäuse festgebunden werden, damit sie immer unter leichter Spannung bleibt.

Pumpenkabel locker
Das Kabel, das Elektrokabel und der Schlauch müssen möglichst fest verbunden sein, da sonst beim Anheben eines der Elemente brechen kann, was zu Verformungen und einem erneuten Hängenbleiben der Pumpe führt.

Grund Nr. 2 – Verschlammung des Brunnens „auf Sand“

Durch unregelmäßigen oder unsachgemäßen Betrieb kommt es bei Brunnen mit sandigem Boden zur Verschlammung. In diesem Fall landet die Pumpe in einer „Schlammfalle“ und Sie können sie herausholen, indem Sie das Kabel abwechselnd festziehen und lösen und dabei die Einheit langsam in verschiedene Richtungen schwenken. Auf diese Weise ist es möglich, die Anlage von Schlammablagerungen zu befreien.

In ungenutzten Ausgrabungen kann sich Schlick verhärten, daher muss vor dem Ausbau des Geräts zunächst das Sediment abgewaschen werden. Nehmen Sie dazu einen Feuerwehrschlauch oder einen flexiblen Schlauch, durch den Wasser zum Boden des Brunnens geleitet wird.

Das Einweichen von Schlammablagerungen kann 2 bis 48 Stunden dauern. Um zu prüfen, ob die Pumpe frei von Schlamm ist, müssen Sie regelmäßig versuchen, sie anzuheben, indem Sie sie hin und her schwenken. Wenn das Gerät nicht nachgibt, sollten Sie keine übermäßigen Anstrengungen unternehmen und das Einweichen des Schlamms fortsetzen.

Das Problem der Verstopfung der Pumpe durch Schlamm entsteht, wenn der Brunnen mehrere Jahre lang nicht gereinigt wurde. Durch die jährliche vorbeugende Reinigung von Wasserbauwerken und Brunnenfiltern wird das Problem der Verschlammung und damit der Verstopfung der Ausrüstung vollständig beseitigt.

Erosion von Schlammablagerungen
Der effektivste und schnellste Weg besteht darin, die Schlammablagerungen im Brunnen mit einem Druckstrahl wegzuspülen, der mithilfe einer an der Oberfläche installierten Pumpe erzeugt wird

Grund Nr. 3 – Ablagerungen in einem Kalksteinbrunnen

Wasser produziert Brunnen besteht aus gebrochenem Kalkstein und enthält viele Salze und Metalle, die bei Wechselwirkung mit Sauerstoff ein festes Sediment bilden. Solche Sedimente sind an den Wänden von Mantelrohren zu sehen.

Genau die gleichen Ablagerungen sammeln sich auf dem Gehäuse von Pumpanlagen und bilden Salzablagerungen, deren Schicht bis zu 5 cm erreichen kann. Es ist klar, dass beim Anheben der Pumpe ihre durch Ablagerungen vergrößerten Abmessungen ein Durchdringen der Pumpe nicht zulassen Mantelrohr.

In diesem Fall gibt es drei Möglichkeiten, das Problem zu lösen:

  1. Den Brunnen mit Wasser spülen. Es wird unter hohem Druck in das Fass geleitet. Diese Methode eignet sich gut, wenn nur wenige Ablagerungen vorhanden sind und diese abgewaschen werden können. In diesem Fall steigt die Pumpe nach dem Hochdruckauswaschen mittels eines Seils oder Kabels nach oben.
  2. Die Verwendung von „volkstümlichen“ Anti-Kalk-Mitteln. Anstelle spezieller Pulver wird Zitronen- oder Essigsäure genommen, in Wasser verdünnt und in die Bohrlochstelle gegossen. Unter dem Einfluss von Säure zerfallen Salzablagerungen. Diese Methode kann nur bei einer Pumpe angewendet werden, deren weiterer Betrieb nicht geplant ist, weil Säuren können die inneren Mechanismen schädigen.
  3. Einsatz von Chemikalien. Hierfür eignen sich hervorragend Antikalkmittel für Waschmaschinen, Geschirrspüler und Wasserkocher. Das Pulver muss gemäß den Anweisungen des Herstellers in heißem Wasser gelöst und die resultierende Lösung in die Mulde gegossen werden. Um die Wirksamkeit von Anti-Kalk-Produkten zu erhöhen, wird empfohlen, die Pumpe einzuschalten (sofern sie funktioniert), damit das Wasser in Bewegung kommt.

Der Nachteil der letztgenannten Methode sind die hohen Kosten: Sie benötigen mindestens 20 Packungen Antikalkmittel und in manchen Fällen muss der Vorgang 2-3 Mal wiederholt werden.

Zitronensäure zur Entfernung von Kalkablagerungen
Verwenden Sie keine Zitronensäure, um Kalkablagerungen an einer Tauchpumpe zu entfernen, die Sie in Zukunft verwenden möchten.

Grund Nr. 4 – Beschädigung der Gehäusewände

Beim Anheben der Pumpe kann es aufgrund mechanischer Beschädigungen zum Hängenbleiben kommen. Mantelrohr.

Zu diesen Schäden zählen:

  • Delle im Gehäuse;
  • abgeflachter Rohrrand;
  • Rauheit von Schweißnähten;
  • Verschiebung von Schweißteilen usw.

Ein charakteristisches Symptom dafür, dass eine Beschädigung des Rohrs zu einem Hindernis für die Aufwärtsbewegung der Pumpe geworden ist, ist ein dumpfes Klopfen und Blockieren der Einheit, die sich bis zu diesem Moment problemlos entlang der Trasse bewegt hat.

In dieser Situation kann eine leichte Positionsänderung der Pumpe Abhilfe schaffen; sie muss gekippt und beim Anheben langsam gedreht werden. Bitte beachten Sie, dass Sie es nur „ein wenig“ neigen müssen, da sonst die Gefahr besteht, dass das Kabel reißt und das Gerät in den Schacht fällt.

Sie sollten beim Versuch, die Pumpe durch einen schwierigen Bereich zu schieben, keine übermäßige Kraft anwenden, da dies zu einem vollständigen Blockieren des Geräts im Brunnen führt. Die Praxis zeigt, dass diese Methode bei geringfügigen Verformungen des Gehäuses und kleinen Abmessungen der Pumpe in den meisten Fällen hilft.

Wenn die Abmessungen des Geräts etwas kleiner sind als der Querschnitt des Mantelrohrs oder der Schaden an der Säule erheblich ist, können Sie die Pumpe nicht selbst besorgen, und in einigen Fällen ist dies auch nicht möglich Spezialisten.

Um zu verhindern, dass Geräte aufgrund der Verformung des Mantelrohrs stecken bleiben, ist es notwendig, die Installation der Mantelrohre qualitativ hochwertig und unter Einhaltung aller technologischen Standards durchzuführen und das richtige Gerät entsprechend seinen Abmessungen auszuwählen.

Mantelrohr aus Metall
Wenn ein oberflächennahes Mantelrohr aufgrund einer Beschädigung versagt, empfiehlt es sich, das Mantelrohr bis zur Verbindung mit der festsitzenden Pumpe teilweise zu entfernen und auszutauschen oder zu reparieren

Grund Nr. 5 – Eindringen von Fremdkörpern

Die unangenehmste und gefährlichste Situation, die jedoch sehr leicht zu verhindern ist. Am häufigsten gelangen Werkzeuge, Befestigungselemente, Schmutz und Reste von Plastikflaschen in das Gehäuse. Um dies zu vermeiden, müssen Sie das Anheben der Pumpe sorgfältig vorbereiten und alles Unnötige im Arbeitsbereich entfernen.

Sollte dennoch ein Fremdkörper in das Rohr gelangen und das Anheben des Gerätes behindern, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  1. Bewegen Sie die Pumpe nach Möglichkeit vorsichtig und langsam, ohne sich anzustrengen, von einer Seite zur anderen – ein kleiner Gegenstand könnte in den Schacht rutschen und den Weg für das Gerät freimachen.
  2. Wenn die Aufwärtsbewegung der Pumpe nicht möglich ist, das Gerät aber problemlos herunterfährt, müssen Sie die Pumpe etwas absenken und versuchen, mit einem Netz, Haken oder Seil mit Schlaufe an den heruntergefallenen Gegenstand zu gelangen.
  3. In manchen Fällen können Sie versuchen, einen heruntergefallenen Gegenstand mit einem starren Kabel oder einer Brechstange zu schieben. Dies muss sehr sorgfältig erfolgen, denn... Es besteht ein hohes Risiko, dass das Hubseil bricht und das Pumpengehäuse beschädigt wird. In diesem Fall sollten Sie keine übermäßigen Anstrengungen unternehmen.

Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen und die Pumpe aufgrund eines Fremdkörpers, der zwischen ihr Gehäuse und den Wänden des Mantelrohrs gelangt ist, vollständig im Bohrloch stecken bleibt, müssen Sie aufhören, das Problem selbst zu lösen.

Sie sollten ein Spezialistenteam rufen, das das Hindernis beseitigt und die Pumpe an die Oberfläche hebt, ohne sie zu beschädigen.

Grund Nr. 6 – Fehlausrichtung der Pumpe im Rohr

Die Gründe für eine Fehlausrichtung der Pumpe können ein durchhängendes Kabel, ein starker Ruck am Hebekabel, das Anheben des Geräts mit einem Elektrokabel usw. sein.Die folgenden Anzeichen deuten auf das Vorliegen einer Fehlausrichtung hin: Die Pumpe stieg ohne Probleme an, aber an einem bestimmten Punkt verlangsamt sich der Anstieg und stoppt, und es gibt keinen Stoß.

Ziehen Sie das Gerät auf keinen Fall weiter aus dem Brunnen, denn... Dies führt zu noch größeren Verzerrungen und Störungen! Die einzige Lösung des Problems besteht darin, die Kabelspannung zu lockern und durch Absenken der Pumpe zu versuchen, sie wieder in ihre ursprüngliche Position zu bringen.

Dazu muss das Hebeseil gedreht werden, wodurch die Pumpe allmählich nach oben gezogen wird. Wenn das Gerät erneut festsitzt, können Sie versuchen, das Seil in die andere Richtung zu drehen. Wenn das Heben mithilfe eines Kabels und eines Elektrokabels erfolgt, kann das Gerät ganz einfach in die gewünschte Position zurückgebracht werden, indem beide einzeln betätigt werden.

All dies ist ratsam, wenn sich die Pumpe bis zu einem bestimmten Punkt frei im Brunnen bewegt und problemlos abfällt. Wenn das Gerät im Bohrloch festsitzt und sich nicht frei bewegen lässt, müssen Spezialisten hinzugezogen werden, die das Gerät mit Spezialwerkzeugen entfernen, ohne die Pumpe und das Bohrloch zu beschädigen.

Grund Nr. 7 – gebrochenes Hebekabel

Der schwierigste Fall ist ein gebrochenes Hebeseil, bei dem die Pumpe auf den Boden des Bohrlochs fällt oder im Gehäuse stecken bleibt. Erste Hilfe bei einem Kabelbruch ist die Stabilisierung des Gerätes.

Hierzu werden ein Schlauch und ein Elektrokabel verwendet. Wenn die Pumpe geringe Abmessungen und geringes Gewicht hat, kann sie mithilfe eines Kabels und eines Schlauchs vorsichtig an die Oberfläche gezogen werden, obwohl diese Elemente nicht dafür ausgelegt sind. Nach der Verwendung dieser Methode müssen Sie dies jedoch meistens tun Pumpenaustausch für eine neue Einheit.

Tauchpumpe mit Elektrokabel
Das im Tauchpumpen-Set enthaltene Kabel ist oft nicht stark genug; am besten ersetzen Sie es durch ein zuverlässiges, separat erhältliches Kabel

Wenn die Pumpe schwer ist, können Sie nicht am Stromkabel ziehen, da dies höchstwahrscheinlich zum Bruch führt. In diesem Fall ist schnelles Handeln gefragt: Nehmen Sie ein dickes Seil, an dem ein Metallhaken befestigt ist.

Senken Sie dann vorsichtig das Seil ab und versuchen Sie, die Pumpe einzuhaken und nach oben zu ziehen. Der Schlauch und das Elektrokabel dienen zur Sicherung und Nivellierung des Geräts beim Heben.

Wenn das Kabel plötzlich reißt und die Pumpe samt Schlauch und Elektrokabel in den Brunnen fällt, können Sie versuchen, sie selbst mit der folgenden Methode herauszuholen:

  1. Wir nehmen einen Metallstab, der so lang ist, dass er die heruntergefallene/festsitzende Einheit erreicht.
  2. An der Stange befestigen wir einen speziellen Aufsatz in Form eines Korkenziehers. Ein solcher gedrehter Aufsatz kann von einem Schmied, einem Fräsdreher hergestellt werden oder es kann jedes vorgefertigte geeignete Element als Aufsatz verwendet werden.Es ist wichtig, dass der Durchmesser der Düsenwindungen so ist, dass der Stab ungehindert durch das Mantelrohr hindurchgehen kann.
  3. Die Düse ist an einer Stange befestigt, an deren anderem Ende eine Metallstange angebracht ist, die eine Drehung der Struktur ermöglicht.
  4. Wir senken die Stange mit der Düse in den Brunnen und schrauben mit einer Stange den „Korkenzieher“ in den Pumpenkörper. Wir heben das Gerät zusammen mit dem kaputten Kabel und Schlauch an.

Dies ist eine ziemlich komplexe und schwer umzusetzende Methode, die nur für geeignet ist flache Brunnen. Natürlich ist eine weitere Verwendung von Geräten, die mit einem solchen „Korkenzieher“ angehoben wurden, unmöglich. Sie können eine heruntergefallene Pumpe nicht entfernen, ohne sie selbst zu beschädigen, und die Dienste von Fachleuten können in diesem Fall teuer werden.

Wenn es unmöglich ist, die Tauchpumpe auf irgendeine Weise an die Oberfläche zu heben, gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Erhaltung des Brunnens und Bohren eines neuen Brunnens;
  • Mit einem speziellen Bohrgerät wird die Pumpe in Stücke zerkleinert und Stück für Stück entfernt.

Welche Methode soll ich wählen? Im Einzelfall entscheidet der Brunnenbesitzer unter Berücksichtigung vieler Faktoren selbst. Es kommt vor, dass ein Brunnen seine Ressourcen erschöpft hat oder sein Betrieb aus irgendeinem Grund schwierig ist. Dann ist es einfacher und schneller, einen neuen zu bohren.

Entfernen einer festsitzenden Pumpe
Die Dienste von Fachleuten mit der erforderlichen Ausrüstung und dem erforderlichen Wissen werden nicht billig sein, aber viel billiger als das Bohren und Ausrüsten eines neuen Grundwasserbrunnens.

Allgemeine Empfehlungen für sicheres Heben

Es ist einfacher, einer festsitzenden Tauchpumpe vorzubeugen, als das Problem später zu beheben.

Dazu müssen Sie ein paar einfache Empfehlungen befolgen:

  1. Verwenden Sie ein zuverlässiges, starkes und starres Kabel. Das der Tauchpumpe beiliegende Kabel erfüllt diese Anforderungen oft nicht.Sparen Sie nicht und kaufen Sie ein hochwertiges Kabel und Befestigungselemente (Klemmen) aus Edelstahl.
  2. Verwenden Sie keinen mehrteiligen Schlauch. Wenn der mitgelieferte Schlauch nicht lang genug ist, sollten Sie ihn nicht verlängern, sondern lieber einen neuen am Stück kaufen. Dies verringert das Bruchrisiko und dient als zusätzliche Absicherung bei Kabelbruch.
  3. Wählen Sie die richtige Pumpengröße. Er sollte 2/3 kleiner sein als der Durchmesser des Mantelrohres. Dadurch wird die Gefahr eines Blockierens des Geräts deutlich reduziert, selbst wenn das Rohr verformt wird oder Fremdkörper in den Schacht fallen.
  4. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kopfzeile festlegen. Es schützt den Brunnen vor herabfallenden Trümmern und verschiedenen Gegenständen.

Und denken Sie daran: Wenn Sie die oben beschriebenen Methoden anwenden, wenden Sie unter keinen Umständen rohe Gewalt an, wenn Sie versuchen, das Gerät an die Oberfläche zu ziehen. Dies führt zu einer Verschlimmerung des Problems: Die Pumpe bleibt noch fester im Zylinder stecken, das Kabel kann reißen und Wand und Gehäuse können sich verformen.

Entfernen einer festsitzenden Pumpe
Das Anheben der Tauchpumpe sowie alle Maßnahmen zum Entfernen des festsitzenden Aggregats müssen zusammen mit einer Hilfsperson durchgeführt werden; ein alleiniges Entfernen der festsitzenden Pumpe ist nicht möglich

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Video Nr. 1. So erhalten Sie eine Pumpe, wenn sie in einem Brunnen feststeckt, und wie verhindern Sie, dass sie festsitzt:

Video Nr. 2. Eine festsitzende Pumpe selbst entfernen im folgenden Video:

Eine in einem Brunnen stecken gebliebene Tauchpumpe ist ein ernstes Problem, das eine sofortige Lösung erfordert. In diesem Fall gilt wie nirgendwo sonst die Regel „keinen Schaden anrichten“. Wenn Versuche, die Ausrüstung zu entfernen, erfolglos bleiben, ist es daher die beste Lösung, Spezialisten zu rufen.

Befolgen Sie unbedingt die Regeln für die Installation und den Betrieb des Brunnens, reinigen Sie ihn rechtzeitig, dann werden solche Probleme nie auftreten.

Wir warten auf Ihre Geschichten darüber, wie Sie selbständig eine festsitzende Pumpe aus einem Bohrloch entfernt haben. Vielleicht haben Sie eine effektivere Methode in Ihrem Arsenal oder haben Fragen. Bitte schreiben Sie Kommentare in den Block unten.

Besucherkommentare
  1. Gena

    Ich bin ein paar Mal auf dieses Problem gestoßen, die Pumpe klemmte im Brunnen und sie klemmte fest; beim ersten Mal geriet ich in Panik und zog am Kabel, aber ich hatte Glück und machte nichts kaputt. Tatsächlich sackte mein Kabel beide Male beim Klettern ab. Beim zweiten Mal wusste ich bereits den ungefähren Grund und handelte maßvoller. Beide Male habe ich die Pumpe wieder auf den Boden abgesenkt und durch Schütteln des Kabels die Schlaufe entfernt.

  2. Igor Fillipovich

    Die Pumpe ist auch ein paar Mal ausgefallen. Zum ersten Mal geriet ich in Panik darüber, wie ich das Gerät aus dem Brunnen holen sollte. Er versuchte selbst etwas, ein Nachbar kam und fing an, eine Stange mit einer daran befestigten Schlaufe nach unten zu senken, und sie holten sie ein paar Mal heraus. Als die Pumpe zum zweiten Mal fiel, habe ich bereits im Internet gesurft, Informationen zum Heben der Pumpe aus dem Brunnen studiert und alles selbst gemacht. Und vielen Dank, dass Sie den Menschen helfen!

    • Sergej

      Der Versuch, eine festsitzende Pumpe aus einem Brunnen zu ziehen, ist eine sehr hektische Aufgabe. Was können Sie tun? Es besteht die Gefahr, dass Sie sogar Ihren Brunnen verlieren. Sie haben Glück, dass Sie einen flachen Brunnen haben und die Stange Sie erreichen kann.

  3. Vadim

    guter Artikel

  4. Anton

    Was tun, wenn an der Pumpe alles kaputt ist und wie bekomme ich sie dann heraus?

  5. Vlad

    Vor ein paar Jahren blieb die Pumpe stecken. Ich konnte sie nicht herausbekommen.
    Brunnentiefe 40 Meter.
    Der Bruch des Brunnens befand sich offenbar in einer Tiefe von 27-30 Metern. Die Pumpe musste verlassen werden, und die neue wurde nur 25 Meter abgesenkt. Sie funktioniert seit 2 Jahren so - der Flug ist normal (die alte). Pumpe schwimmt noch unten)

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik