Platzierung und Installation von Steckdosen in der Küche: die besten Diagramme + Installationsanweisungen

Der aktivste Stromverbraucher in einem Haus oder einer Wohnung sind Küchengeräte.Daher ist es wichtig, dass alle Steckdosen in der Küche richtig platziert sind. Dies gewährleistet Benutzerfreundlichkeit und Schutz. Denn eine falsch installierte Steckdose kann viele negative Folgen haben, bis hin zur Entstehung eines Brandes.

Wir stellen Ihnen alle derzeit gängigen Steckdosengestaltungsmöglichkeiten und Elektroinstallationsprodukte vor. Wir skizzieren sorgfältig die Installationstechnologien und listen häufige Fehler auf, die ein unerfahrener Handwerker machen kann.

Für interessierte Besucher bieten wir die besten Grundrisspläne. Unter Berücksichtigung der bereitgestellten Informationen können Sie die Standortwahl und die Gestaltung einer Verkaufsstelle problemlos bewältigen. Der Text wird durch Abbildungen und Videoanleitungen ergänzt.

Merkmale der Verwendung von Küchensteckdosen

Die Anzahl der Anschlusspunkte an das Stromnetz hängt von der Größe des Küchenraums und den von ihm zu erfüllenden Funktionen ab. In sehr kleinen Küchen ist es problematisch, viele Elektrogeräte unterzubringen.

Größere Grundstücke bieten die Möglichkeit, der Fantasie und den Wünschen des Haus-/Wohnungseigentümers freien Lauf zu lassen.

Originale Steckdosen
Hersteller von Steckdosen bieten stilvolle Einbaulösungen für die Küche an, die eine sparsame Nutzung des Arbeitsraums ermöglichen

Unabhängig von der Größe der Küche, dem Vorhandensein von Elektrogeräten und der Anzahl der installierten Steckdosen gibt es allgemeine Anforderungen, die diese erfüllen müssen:

  • Nutzungssicherheit;
  • Den freien Zugang;
  • hochwertige Installation.

Vergessen Sie nicht, dass beim Kochen die Luftfeuchtigkeit steigt und der Einsatz verschiedener leistungsstarker Geräte das Stromnetz stark belastet. Daher ist es wichtig, dass alle in der Küche installierten Steckdosen den Sicherheitsvorschriften entsprechen.

Zusätzliche Steckdosenblöcke
Um sich und Ihre Lieben vor Gefahren zu schützen, müssen Sie in der Küche zusätzliche Steckdosenblöcke weiter entfernt von Spüle und Herd platzieren.

Erstens können Sie sie nicht über dem Herd und der Spüle platzieren. Diese Regel ist bei der Planung und Auswahl eines Möbelsets unbedingt zu beachten. Wenn sich bei einer Küchenrenovierung drastische Designänderungen ergeben haben und die Steckdose direkt über dem Herd herauskommt, muss sie versetzt werden. Man sollte sein Leben nicht in Gefahr bringen und hoffen, dass alles irgendwie klappt.

Zweitens: Wenn unter der Spüle elektrische Anschlüsse für den Anschluss von Küchengeräten und Geräten versteckt sind, empfiehlt es sich, diese über dem Siphon zu platzieren. Der Feuchtigkeitsschutzgrad solcher Steckdosen muss mindestens IP44 betragen.

Drittens muss dieser Umstand berücksichtigt werden, wenn in der Wohnung/im Haus kleine Kinder leben. Besser ist es, spezielle Steckdosen mit Vorhängen und anderen Kinderschutzmöglichkeiten zu kaufen. Sorgen Sie außerdem dafür, dass die Stromanschlüsse höher liegen als die Körpergröße des Kindes.

Steckdose versteckt in der Arbeitsplatte
Eine in der Arbeitsplatte versteckte Küchensteckdose kann sich zuverlässig vor den neugierigen Blicken eines Kindes verstecken. Aus der Größe eines Kindes ist es schließlich nicht sichtbar

Drittens: Unabhängig davon, wer die Steckdosen installiert hat – ein gerufener Fachmann oder ob alle Arbeiten in Eigenregie durchgeführt wurden – darf beim Anschließen/Trennen von Geräten nichts baumeln, Funken erzeugen oder nach verbranntem Kunststoff riechen.

Viertens sollte für jedes leistungsstarke Elektrogerät eine solche bereitgestellt werden separate Zeile und Verbindungspunkt.

Arten von Steckdosen für die Küche

Die Funktionalität des Raumes und sein Erscheinungsbild hängen von der richtigen Platzierung der Steckdosen in der Küche und der Einhaltung der Installationstechniken ab. Hersteller bieten viele verschiedene Lösungen für die Küche an:

  • Overhead-Designermodelle;
  • in der Wand montierte Einbauoptionen;
  • versteckte Steckdosen, versteckt in Schubladen, Schränken, Schränken oder Arbeitsplatten;
  • Ecke mit oder ohne Gabelauswerfer.

Möglichkeit Deckensteckdosen seltener für die Küche gewählt. Denn wenn der gesamte Mechanismus nur durch das Gehäuse der Steckdose selbst vor äußeren Einflüssen geschützt ist, gibt es Bedenken hinsichtlich der Sicherheit seiner Verwendung.

Eingebaut geerdete Modelle Sie werden häufig verwendet, um leistungsstarke Küchengeräte anzuschließen und sie so zu positionieren, dass sie leicht zugänglich sind. Die Hersteller bieten viele verschiedene Modelle an, die sich harmonisch in den Stil jedes Designer-Interieurs einfügen.

Steckdosen mit Schutzhülle
Es empfiehlt sich, Einbausteckdosenmodelle für die Küche mit Schutzhülle zu wählen, damit keine überschüssige Feuchtigkeit, Fett und Staub ins Innere gelangen

Auf der Arbeitsplatte montiert versteckte Steckdosen Sie sind in Küchenmöbel eingebettet, in Schubladen versteckt, die aus dem Schrank kommen, und dienen als zusätzliche Anschlusspunkte für selten genutzte Geräte.

Sie sind eine stilvolle Ergänzung für fast jede Inneneinrichtung und ermöglichen es Ihnen, nützlichen Platz zu sparen.

Steckdose versteckt sich in einer Schublade
Die in der Schublade versteckte Steckdose kann als Ersatzanschluss für Geräte genutzt werden, die der Küchenbesitzer nicht oft nutzt

Ein modischer und funktionaler Trend in der Welt der Steckdosen sind Eckmodelle. Sie sind mit oder ohne Gabelauswerfer erhältlich.Mit dieser Option können Sie den freien Raum in den Ecken zwischen zwei Wänden oder zwischen einer Wand und einer Arbeitsplatte nutzen.

Hersteller bieten starke und attraktive Lösungen, die das Kücheninterieur harmonisch ergänzen.

Steckdosen in einer Box untergebracht
Bei Bedarf werden Steckdosen verwendet, die in einer Box zwischen Tischplatte und Wand platziert sind. Sie sind mit einem Schutzdeckel sicher verschlossen, um das Eindringen von Feuchtigkeit, Staub oder Fett zu verhindern.

Beste Unterkunftsmöglichkeiten

An der Schwelle zur Renovierung stellt sich die Frage nach der Installation von Steckdosen in der Küche. Die Entscheidung muss sorgfältig getroffen werden, um künftige Probleme zu vermeiden. Zunächst müssen Sie planen, welche Geräte in der Küche installiert werden sollen. Sie müssen auch die Elektrogeräte berücksichtigen, die verwendet werden.

Steckdosen für selten genutzte Geräte
Vergessen Sie bei der Berechnung der erforderlichen Anzahl an Küchensteckdosen nicht Geräte wie Mixer, Kaffeemühle, Inhalator und andere, die nicht oft verwendet werden

Dann ist es wichtig, sich für das Modell der Küchenzeile zu entscheiden und dessen tatsächliche Abmessungen mit dem zu renovierenden Raum zu vergleichen. Bei der Auswahl der Möbel müssen Sie alle Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigen, damit Sie nach einem Monat, wenn die ganze grobe Arbeit bereits erledigt ist, Ihre Meinung nicht plötzlich ändern.

Sollte dennoch die Entscheidung getroffen werden, das Design radikal zu ändern und andere Möbel zu bestellen, ist es unbedingt erforderlich, das bisherige Schema zur Platzierung von Steckdosen in der Küche zu überdenken. Sollten die verbauten Steckdosen nicht in die neue Anordnung der Küchenmöbel passen, ist es aus Sicherheitsgründen besser, sie zu versetzen.

Bei der Planung von Installationsorten für Elektroanschlüsse zum Anschluss von Küchengeräten empfiehlt es sich, die vertikale Zonierungsregel anzuwenden.

Daher sollten für darüber liegende Stromverbraucher – Dunstabzugshaube, Küchenschrankbeleuchtung, Fernseher, zusätzliche Lichtquellen – Steckdosen auf der oberen Ebene vorgesehen werden. Sie befinden sich in einer Höhe von 5 bis 10 cm ab der Oberkante des Oberschranks.

Steckdosen auf der oberen Ebene
Bei der Planung der Platzierung von Steckdosen sollten Sie darauf achten, dass die Steckdosen in der oberen Etage nicht zu hoch über den Wandschränken platziert werden. Sie fallen auf und beeinträchtigen den Gesamteindruck des Designs (+)

Mittlere Ebene – Stromanschlüsse zum Anschluss von Küchengeräten mit geringem Stromverbrauch. Sie werden bequem über der Arbeitsplatte platziert, um den einfachsten und schnellsten Zugang zu ermöglichen. Der bevorzugte Abstand beträgt 10 bis 30 cm von der Tischplattenebene. Aus Sicherheitsgründen sollten Steckdosen in dieser Höhe in einem Abstand von ca. 60 cm von Herd und Spüle entfernt werden.

Für Einbauküchengeräte sollten Steckdosen auf niedrigerer Ebene vorgesehen werden. Sie befinden sich in einem Abstand von 30 bis 60 cm vom Boden. Am häufigsten werden sie in angrenzenden Schränken und Schränken platziert, indem entsprechende Löcher in die Rückwand geschnitten werden.

Die Möglichkeit, eine Steckdose hinter dem Herd oder Geschirrspüler selbst zu installieren, gilt aufgrund des fehlenden freien Zugangs als inakzeptabel.

Platzierung von Steckdosen in der Küche
Wenn sich die Steckdosen für den Anschluss an den Geschirrspüler sehr tief über dem Boden unter der Spüle befinden, kann dies böse enden, wenn plötzlich ein Leck auftritt (+)

Wenn Sie Ihre Planung abschließen, müssen Sie der Gesamtzahl der erforderlichen Verbindungspunkte noch ein paar weitere freie Verbindungspunkte hinzufügen. Vergessen Sie auch nicht, den Inhalator, Ladegeräte für Geräte, Laptops und andere tragbare Geräte regelmäßig einzuschalten. Für solche Geräte ist es praktisch, versenkbare Modelle und in die Arbeitsplatte eingebaute Steckdosen zu verwenden.

Lesen Sie, wie Sie einen Stromanschluss an einen anderen Ort verlegen. Artikel auf unserer Website.

Detaillierte Installationsanleitung

Das Wichtigste bei der Installation von Steckdosen ist die Genehmigung der Anzahl und des Standorts. Dies ist das Problem, das zuerst angegangen werden muss. Nachdem Sie sich für einen Plan für die Platzierung von Steckdosen in Ihrer Küche entschieden haben, können Sie mit den folgenden Arbeiten beginnen.

Zuerst müssen Sie Markierungen anbringen, die genau angeben, wo und wie viele Steckdosen Sie installieren müssen. Nächstes Pflaster Stromkabel für die Küche. Dabei ist die Anzahl der leistungsstarken Energieverbraucher zu berücksichtigen.

Markierung für Steckdosen
Wenn Sie die zukünftigen Standorte elektrischer Anschlüsse markieren, scheuen Sie sich nicht, diese deutlich zu zeichnen. In Zukunft wird es viel komfortabler sein, mit klaren Linien zu arbeiten

Beispielsweise sind für den Anschluss eines Heizkessels, Elektroherds oder Ofens separate Kabel erforderlich. Ihre hohe Leistung erfordert den Einsatz zuverlässiger und hochwertiger Kupferkabel mit einem Querschnitt von 6 mm2 für einphasigen Spannungskreis und Querschnitt 4 mm2 für dreiphasig.

Drahtgröße für die Küche
Der Leitungsquerschnitt muss unter Berücksichtigung der Leistung der anzuschließenden Geräte ausgewählt werden (+)

Beim Verlegen von Kabeln für Installation einer Steckdose für einen Elektroherd Es müssen 40-A-Schutzschalter oder 32-A-Sicherungen installiert werden. Für leistungsschwächere Stromverbraucher verwenden Sie einen Kupferleiter mit einem Querschnitt von 2,5 mm2 und installieren Sie je nach Gesamtbelastung der Leitung Schutzeinrichtungen von 16 A oder 25 A.

Gesamtleistung der Geräte
Bei der Installation eines Steckdosenblocks ist es notwendig, die Gesamtspannung zu berechnen, wenn alle geplanten Geräte gleichzeitig angeschlossen sind

Bei der Wahl zwischen billiger Aluminiumverkabelung und zuverlässigerer, aber teurerer Kupferverkabelung ist es besser, für die Zuverlässigkeit zu viel zu bezahlen.Kupferleiter halten hohen Belastungen stand, was besonders für die Küche wichtig ist. Vergessen Sie beim Verlegen des Stromkabels auch nicht die zuverlässige Isolierung.

Hier ist es wichtig, das Wandmaterial zu berücksichtigen:

  • In Beton- und Ziegelwände wird eine Aussparung geschnitten, darin ein Stromkabel verlegt, verpackt in einem Wellrohr aus hochwertigem Kunststoff;
  • für Holzwände ist diese Option nicht nur inakzeptabel, sondern auch äußerst gefährlich;
  • wenn die Wände mit Gipskartonplatten verkleidet sind, müssen Sie nichts schneiden – die Verkabelung passt perfekt in die Hohlräume der Wände;
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, für die Verkabelung eine dekorative Kunststoff-Fußleiste mit Kabelkanälen zu verwenden.

Wenn die letzteren Optionen die einfachsten sind, müssen Sie hart arbeiten, um versteckte Kabel in einer Betonwand zu verlegen – erstellen Sie spezielle Kanäle für die Kabel. Ohne Schlagbohrmaschine oder Schleifmaschine geht das nicht. Für die Formung des Bohrhammers benötigen Sie außerdem einen speziellen Aufsatz Löcher für Steckdosendosen.

Sockelleiste mit Kabelkanälen
Sogar ein unerfahrener Eigentümer, der noch nie eine Elektroinstallation durchgeführt hat, kann Sockelleisten mit Kabelkanälen mit eigenen Händen installieren.

Nachdem Sie die Wandnuten fertiggestellt haben, müssen Sie das Stromkabel in den entstandenen Aussparungen verlegen und es zu den geplanten Steckdosenorten in der Küche führen. Anschließend müssen Sie den Kabelkanal von Staub reinigen. Versiegeln Sie es nun sorgfältig mit Gips oder Alabastermörtel.

Suche nach einer Wand für die Verkabelung
Die Arbeit, eine Nut in eine Beton- oder Ziegelwand zu bohren, ist ziemlich mühsam, staubig und erfordert von einem erfahrenen Handwerker mehrere Stunden. Ein unerfahrener Heimwerker kann für die Angussarbeiten mehrere Tage benötigen.

Nach dem gleichen Prinzip werden die Löcher für die Steckdosendosen mit einer Lösung gefüllt.Zunächst wird alles von Schmutz, Steinen und Staub befreit und das Stromkabel in das Glas selbst eingefädelt. Zur sicheren Befestigung werden alle Risse zwischen Steckdosendose und Wand vollständig mit Alabaster- oder Gipsmörtel verfüllt. Sie müssen lediglich warten, bis es vollständig getrocknet ist.

Diese Arbeiten können, falls gewünscht und wenn Sie über die entsprechenden Werkzeuge verfügen, auch in Eigenregie durchgeführt werden. In den meisten Fällen werden Spezialisten mit beträchtlicher Erfahrung und Fingerfertigkeit mit der Installation der Verkabelung beauftragt, während die Arbeit zum Anschließen der Steckdosen sich selbst überlässt.

Installation von Steckdosen in der Küche
Bei der Installation von Steckdosendosen müssen Sie überschüssige Lösung sorgfältig entfernen, da diese sehr schnell austrocknet

Wenn die Klemmen für die Installation von Küchensteckdosen fertig sind, können Sie mit der Installation beginnen. Dazu müssen Sie Werkzeuge mitnehmen und die gekauften Steckdosen zunächst zerlegen, indem Sie die vordere Zierleiste entfernen und den Mechanismus trennen.

Mit einem Indikatorschraubendreher sollten Sie unbedingt prüfen, ob im Netz Spannung anliegt – diese darf nicht vorhanden sein! Bevor Sie die Steckdose installieren, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass alle Kabel, mit denen Sie arbeiten, stromlos sind.

Nachdem Sie sichergestellt haben, dass kein Strom vorhanden ist, können Sie mit dem Anschließen des Steckdosenmechanismus und der Drähte des Stromkabels beginnen. Entfernen Sie dazu das Schutzgeflecht vom Kabel, mit einem Stripper ausgezogen Die Kanten jedes der 3 Drähte in einem Abstand von 1 cm vom Rand entfernen, um sie von der Isolierung zu befreien.

Die freigelegten Drähte werden einzeln mit dem Steckdosenmechanismus verbunden. Jeder der Drähte spielt seine Rolle;

  • Gelbgrün ist erdend. Es verbindet sich mit dem zentralen Kontakt;
  • Blau (kann weiß-blau sein) ist eine funktionierende Null. Es muss mit dem äußersten Kontakt des Steckdosenmechanismus verbunden werden;
  • Der dritte Draht kann eine beliebige bunte Farbe haben – beigebraun, rot, schwarz oder einfach nur weiß.Dies ist der Phasendraht, der mit dem zweitäußersten Kontakt verbunden ist.

Die Art des Anschlusses hängt von der verwendeten Steckdose ab. Es kann ein Federtyp sein, wenn die Verbindung durch Drücken einer speziellen Taste erfolgt, oder ein Schraubtyp, wenn die Drähte mit Schraubklemmen zwischen den Platten befestigt werden.

Nachdem Sie alle Drähte angeschlossen haben, müssen Sie den Steckdosenmechanismus mit Schrauben fest an der Steckdosenbox befestigen. Anschließend sollten Sie mit einer Wasserwaage prüfen, ob alles gleichmäßig zentriert ist. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie den vorderen Teil der Fassung anschrauben und mit einer Glühbirne oder einem anderen funktionierenden Gerät die Qualität Ihrer Arbeit überprüfen. Vergessen Sie nicht, zuerst den Strom auf dieser Leitung einzuschalten.

Die folgende Auswahl macht Sie mit den Besonderheiten des Anschlusses elektrischer Armaturen mit Schraubklemmen vertraut:

Wenn das Licht aufleuchtet, wurde die Installation der Küchensteckdose erfolgreich abgeschlossen. Andernfalls müssen Sie alles zerlegen und wieder anschließen. Vergessen Sie nicht, vor Beginn der Arbeiten die Stromversorgung auszuschalten.

Sie können Einstecksteckdosenmodelle auch selbst installieren.Dazu müssen Sie mit Spezialwerkzeugen vorsichtig Löcher in die Arbeitsplatte oder den Schrank schneiden. In der beigefügten Anleitung erklärt der Hersteller ausführlich, wie er sein Produkt richtig anschließt und verwendet.

Einbau des vorderen Teils der Steckdose
Bei der Montage des vorderen Teils der Steckdose ist es wichtig, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen, damit nichts kaputt geht.

Sie können auch die Dienste von Spezialisten in Anspruch nehmen, um alle Installationsarbeiten durchzuführen – es hängt von den Wünschen, Fähigkeiten und verfügbaren Werkzeugen des Eigentümers des Hauses/der Wohnung ab.

Leistungsstarke ausländische Verbraucher benötigen häufig eine Steckdose mit Euro-Stecker. Nachfolgend finden Sie den Arbeitsablauf für die Installation:

Grundlegende Fehler bei der Platzierung von Steckdosen

Die Bedeutung der richtigen Lage und des richtigen Anschlusses von Küchensteckdosen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Jede Küche, auch die originellste, muss vor allem sicher sein. Nicht selten unterschätzen Eigentümer diese Anforderung. Dies geschieht hauptsächlich aus Unerfahrenheit, da nicht jeden Monat eine vollständige Renovierung der Räumlichkeiten durchgeführt wird.

Unter den Fehlern, die bei der Platzierung von Küchensteckdosen gemacht werden, gibt es ehrlich gesagt grobe und unbedeutende. Wenn kleinere Mängel nur Unannehmlichkeiten und Unannehmlichkeiten während des Betriebs mit sich bringen, können schwerwiegende Mängel große Probleme verursachen.

Falsch verlegte Verkabelung
Eine falsch installierte Verkabelung kann aufgrund eines Kurzschlusses einen schweren Brand verursachen

Das Schlimmste ist die Missachtung der Sicherheitsvorschriften. Dies liegt vor, wenn die Verkabelung falsch verlegt ist, das Material der Wände und die im Einzelfall erforderliche Isolationsmöglichkeit nicht berücksichtigt werden. Eine solche Nachlässigkeit ist mit katastrophalen Folgen verbunden – kommt es zu einem Kurzschluss, liegt innerhalb weniger Minuten das gesamte Haus in Schutt und Asche.

Der zweite schwerwiegende Verstoß besteht darin, dass alle Elektroinstallationen über ein einziges Stromkabel mit Strom versorgt werden.Diese Anordnung der Steckdosen in der Küche hält der Kritik nicht stand, da die Leitung der Spannung einfach nicht standhalten wird.

Das Ergebnis ist ein völlig funktionsloser Raum. Sie sollten immer darauf achten, dass nur ein leistungsstarkes oder 2-3 stromsparende Geräte eingeschaltet sind. Dies ist für die Küche nicht akzeptabel.

Der dritte Fehler besteht darin, dass dem Elektroherd keine separate Leitung zugewiesen wurde, die von der Schalttafel ausgeht. Dieser leistungsstarke Stromverbraucher arbeitet nur dann effizient, wenn er richtig angeschlossen ist.

Viertens müssen alle unter der Spüle versteckten Steckdosen über einen entsprechenden Schutzgrad gegen Feuchtigkeit verfügen – mindestens IP44. Gruppen von Elektroanschlüssen, die sich im freien Zugangsbereich von Kindern befinden, müssen mit Schutzvorhängen ausgestattet sein.

Falsch platzierte Steckdosen
Es empfiehlt sich, falsch platzierte Steckdosen umgehend an für sie besser geeignete Orte zu verlegen (+)

Fünftens ist es wichtig, für alle Geräte, die mit Wasser arbeiten, zum Beispiel einen Geschirrspüler oder eine Waschmaschine, eine separate Zuleitung herzustellen. Es muss mit einem Fehlerstromschutzschalter ausgestattet sein und es empfiehlt sich, die Steckdosen mit Erdung zu installieren. Im Falle eines Kurzschlusses tragen diese Maßnahmen dazu bei, Ihr Zuhause vor Schäden zu schützen, indem die Leitung unterbrochen wird.

Zu den kleineren Fehlern bei der Platzierung von Küchensteckdosen gehört die ungünstige Lage einiger ihrer Gruppen. Schlimm ist es auch, wenn Sie vergessen haben, ein paar Ersatzpunkte bereitzustellen, beispielsweise für ein Telefon- oder Laptop-Ladegerät.

Harmonisch aufeinander abgestimmte Küchensteckdosen
Steckdosen, die harmonisch auf den Gesamtstil des Raumes abgestimmt sind, stören den Besitzer nicht

Ein weiterer unangenehmer Nachteil besteht darin, dass sich die Farbe und Form des Gehäuses der installierten Steckdosen vom Gesamtdesign des Raums abhebt. Dies geschieht in der Regel dann, wenn die Eigentümer das Gesamtkonzept der Küche mehrmals ändern.Nachdem sie die notwendigen Materialien gekauft haben, entscheiden sie sich plötzlich, die Farbgebung zu ändern oder andere Möbel zu bestellen und vergessen dabei die bereits installierten Steckdosen.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Video Nr. 1. Wie man Küchensteckdosen am besten anordnet und wie man die Hauptfehler bei ihrer Platzierung hervorhebt:

Video Nr. 2. Merkmale der elektrischen Verkabelung in der Küche und der Steckdosenstandorte:

Video Nr. 3. Ein visuelles Video zum Anschluss eines Einbausteckdosenblocks:

Video Nr. 4. Überprüfung der in die Tischplatte eingelassenen versenkbaren Steckdose:

Unter Berücksichtigung der grundlegenden Empfehlungen für die Platzierung von Küchensteckdosen können Sie den bequemsten Arbeits-, Entspannungs- und Essbereich gestalten. Eine gemütliche Küche, in der man nicht nur bequem kochen, sondern sich auch zu einem Familienessen treffen kann, kann zu einem der beliebtesten Orte im Haus werden. Schön, wenn die nötigen Dinge ihren Platz finden und immer griffbereit sind.

Wir warten auf Ihre Geschichten über Ihre persönlichen Erfahrungen bei der Standortwahl und der Installation von Steckdosen in der Küche. Bitte kommentieren Sie im Block unter dem Text des Artikels. Hier können Sie Fragen stellen und auf Mängel hinweisen, die bei der Durchsicht des Materials festgestellt wurden.

Besucherkommentare
  1. Boris

    Ich habe zunächst den Fehler gemacht, Steckdosen ohne Vorhänge zu installieren. Als mein Sohn anfing, sich in der Wohnung zu bewegen, musste ich dringend Stecker für Steckdosen kaufen. Und auch mit dem Elektroherd hat es nicht so gut geklappt – sie haben ihn umgestellt und mussten ein Kabel dafür anbringen. Jetzt sind wir wieder im Umbau. Jetzt berücksichtige ich aus Sicherheitsgründen alle diese Nuancen.

  2. Iwan

    Steckdosen in der Küche bereiten ernsthafte Kopfschmerzen. Es gibt viele verschiedene Geräte und Geräte, aber nicht genügend Steckdosen; man kann Steckdosen nicht überall an der Wand aufhängen.Und wenn man in eine neue Wohnung zieht, ist das absolut schrecklich! Als meine Frau und ich eine Wiederverkaufswohnung kauften und die Möbel und Geräte in der Küche nicht wie die Vorbesitzer, sondern auf unsere eigene Weise anordneten, stellten wir mit Entsetzen fest, dass beide Steckdosen verlegt werden mussten. Aus diesem Grund musste ich ungeplante Renovierungen in der Küche durchführen.

  3. Alexander

    Wer hat Ihnen beigebracht, Steckdosen unter Waschbecken zu platzieren??? WHO???!!!! Dies ist, genau wie über dem Waschbecken, VERBOTEN und Sie müssen einen Abstand von mindestens 50 cm von den Gasleitungen einhalten.

    • Egor

      Sie haben Recht, das Anbringen einer Steckdose unter und über der Spüle ist in Absatz 14.29 von SP 31-110 2003 ausdrücklich verboten. Leider sehe ich jetzt oft, dass Menschen die Sicherheit vernachlässigen, weil sie alle Geräte in der Küche unterbringen möchten.

      • Experte
        Amir Gumarov
        Experte

        Guten Tag. Sie haben Recht, dass dies unsicher sein könnte, aber Sie haben den Sinn des Joint Ventures nicht ganz richtig interpretiert.

        «14.29 Der Abstand von Steckdosen zum Anschluss stationärer elektrischer Küchenherde und Klimaanlagen an die Gehäuse dieser Geräte ist nicht genormt. In diesem Fall ist das Anbringen von Steckdosen unter und über Waschbecken nicht gestattet. Der Abstand vom Gehäuse eines stationären Küchenelektroherds zu geerdeten Teilen von Sanitäranlagen, Stahlheizungsrohren, Warm- und Kaltwasserversorgung, Spülbecken und Heizkörpern ist nicht genormt«.

        „... stationäre Küchen-Elektroherde und Klimaanlagen“ – kein Wort über Kühlschränke, Lampen und andere Geräte.

  4. SERGEY

    Oder vielleicht das gleiche Bild, nur für einen Gasherd oder ein Kochfeld. Und es ist auch mühsam, es an den Strom anzuschließen

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik