Regeln für den Einsatz von Gas im Alltag: Standards für den Betrieb von Gasgeräten in Privathäusern und Stadtwohnungen
Wer die Grundregeln für den Umgang mit Gas im Alltag nicht kennt, ist wie ein Affe mit einer Granate. Eine unachtsame Bewegung kann zu einer Explosion führen. Aber diese Regeln sind unglaublich einfach, logisch und völlig berechtigt. Jeder, der Gasgeräte (Herde, Boiler, Warmwasserbereiter usw.) verwenden möchte, sollte sich damit vertraut machen.
Wir sagen Ihnen, welche Normen bei der Installation, dem Anschluss und dem anschließenden Betrieb der Geräte zu beachten sind. Der von uns vorgestellte Artikel beschreibt ausführlich die Vorgehensweise zur Erkennung einer bedrohlichen Situation im Zusammenhang mit einem Austritt von blauem Kraftstoff. Unsere Empfehlungen tragen dazu bei, die Lebensdauer technischer Geräte zu verlängern und Ihren persönlichen Bereich zu schützen.
Der Inhalt des Artikels:
- Regeln für die Verwendung eines Gasherds
- Regeln für die Verwendung eines Heizkessels oder Ofens
- Regeln für die Verwendung eines Gaswarmwasserbereiters
- Standards für die Vergasung eines Privathauses
- Was tun bei Gasgeruch?
- Verbotene Handlungen bei der Verwendung von Gas
- Überwachung des Betriebs von Gasanlagen
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Regeln für die Verwendung eines Gasherds
Basierend auf dem Dekret der Regierung der Russischen Föderation Nr. 549 muss die Bevölkerung, die Gas verbraucht, unterschreiben Wartungsvertrag Eigene Gasausrüstung und Notfall-Dispatch-Unterstützung mit einem spezialisierten Service.
Der Raum, in dem der Gasherd steht, muss gut belüftet sein. Diese. Es sollte nicht in einem Raum ohne Fenster installiert werden.
Bevor Sie den Gasherd in Betrieb nehmen, empfiehlt es sich, den Raum zu lüften und sicherzustellen, dass alle Brennerhähne an den Brennern und am Ofen geschlossen sind. Danach können Sie den Hahn an der Gasleitung zum Ofen aufdrehen. Liegt die Ventilfahne parallel zur Gasleitung, ist die Gaszufuhr offen.
Dann müssen Sie das Gas anzünden. Wenn es sich um einen normalen Herd handelt, müssen Sie ein brennendes Streichholz nehmen, es zum Brenner bringen und dann den Hahn dieses Brenners öffnen. Bei der Verwendung von Öfen mit elektrischer Zündung übernimmt diese Zündung die Funktion eines Streichholzes.
Bevor Sie den Ofen einschalten, lüften Sie ihn 3-5 Minuten lang, indem Sie die Tür öffnen. Sie dürfen die Hähne der Brenner und des Ofens nicht länger als 5 Sekunden ohne Flamme offen lassen.
In allen Brenneröffnungen sollte Feuer entstehen. Geschieht dies nicht, müssen Sie das Gas abstellen und den Zustand des Brenners überprüfen. Eine Gasverbrennung ist normal, wenn die Flamme ruhig ist und einen bläulichen oder violetten Farbton aufweist. Wenn die Farbe der Flamme von der angegebenen abweicht, müssen Sie den Ofen sofort ausschalten.
Von Regeln für den Gasverbrauch In Privathäusern und Wohnungen dürfen keine Flammen unter Töpfen, Pfannen oder Kesseln austreten. Sollte das Feuer unter dem Kochgeschirr austreten, muss es reduziert werden. Wenn Sie den Gasherd nicht mehr benutzen, schließen Sie alle Gashähne.
Der Gasherd muss regelmäßig gereinigt werden, indem einige Teile (Brenner, Griffe, Backbleche) sorgfältig entfernt werden. Die Verwendung von Zusatzprodukten zur Demontage von Geräteteilen ist untersagt.
Dies kann zu schweren Schäden führen und dazu führen, dass der Ofen nicht mehr bestimmungsgemäß verwendet werden kann. Wenn eine Person die Wohnung für längere Zeit verlässt, wird empfohlen, einen Mitarbeiter des Versorgungsdienstes zu rufen, um die Gasleitung abzusperren.
Regeln für die Verwendung eines Heizkessels oder Ofens
Bei der Installation eines Heizkessels und Ofens sollte auf die Isolierung der Schornsteine geachtet werden. Dies schützt künftig die Schornsteine vor dem Einfrieren. Es wird empfohlen, den Feuerraum und den Schornstein zu lüften, bevor diese Geräte angezündet werden.
Hausbesitzer sind verpflichtet, den Luftzug vor dem Einschalten und während des Betriebs von Geräten zu überprüfen, die Verbrennungsprodukte in den Schornstein ableiten, und die Schornsteintaschen regelmäßig zu reinigen.
Wenn im Schornstein Zug herrscht und das Gerät selbst in gutem Zustand ist, können Sie die Zündflamme anzünden. Das Hauptbrennerventil kann nur geöffnet werden, wenn die Zündflamme eingeschaltet ist. Wenn der Brenner plötzlich ausgeht, müssen Sie den Hahn schließen, den Feuerraum oder die Brennkammer erneut belüften und anschließend das Gerät erneut zünden.
Hausbesitzer sollten den Zustand ihres Schornsteins überwachen. Ungünstige Witterungsbedingungen können den Schornsteinzug stören: gefrierender Regen (kann zum Erfrieren führen), Wind und sogar Nebel.Außerdem können Störungen und Verstopfungen des Schornsteins zu einer Zugstörung führen, wodurch Verbrennungsprodukte in den Raum gelangen, was zu einer Kohlenmonoxidvergiftung führt.
Das Vorhandensein von gewöhnlichem Gas in der Luft kann leicht am Geruch festgestellt werden, Kohlenmonoxid ist jedoch kaum zu bemerken. Es hat weder Farbe noch Geruch. Es ist nicht zu spüren.
Gleichzeitig entsteht beim Betrieb von Gasgeräten in geringen Mengen Kohlenmonoxid. Bei einer Fehlfunktion des Geräts kann mehr Kohlenmonoxid entstehen. Wenn die Kohlenmonoxidkonzentration in der Luft etwa 0,1 % beträgt, sollten alle im Raum befindlichen Personen das Gebäude sofort verlassen.
Regeln für die Verwendung eines Gaswarmwasserbereiters
Nach den neuen Regeln für die Nutzung von Gas sind die Eigentümer der Räumlichkeiten bzw. deren verantwortliche Mieter (bei nichtprivatisierten Wohnungen) für den Betrieb aller Gasgeräte in Innenräumen (einschließlich Warmwasserbereitern) verantwortlich.
Ein als Warmwasserbereiter eingesetzter Gasdurchlauferhitzer darf nur in einem Raum installiert werden, der über einen Lüftungskanal in Deckennähe und freien Zugang zu Frischluft von außen verfügt. Dabei kann es sich um eine gewöhnliche Fensterlüftung und einen Spalt zwischen Tür und Boden handeln; zusammen erzeugen sie einen natürlichen Luftzug und leiten die Abluft in die Lüftungsöffnung ab.
Bei Störungen an Gasversorgungsgeräten müssen Sie einen Mitarbeiter des Gasversorgungsunternehmens unter der Notrufnummer 04 oder 104 anrufen. Dies muss auch bei einem plötzlichen Stopp der Gasversorgung erfolgen.
Beim Betrieb von Gasgeräten müssen Personen ihren normalen Betrieb überwachen und den Zustand von Schornsteinen und Belüftung überprüfen. Ein Verstoß gegen diese Regeln kann dazu führen, dass der Raum mit Kohlenmonoxid und anderen Schadstoffen gefüllt wird. Jede Gasausrüstung erfordert einen sorgfältigen Betrieb und rechtzeitige Leistungsprüfungen.
Standards für die Vergasung eines Privathauses
Sie können die Hütte mit Gas versorgen, Anschluss an die Gasleitung oder Installation von Gastanks. In beiden Fällen beginnt das Verfahren mit der Sammlung der technischen Dokumentation und endet mit der Installation der Geräte.
Beim Anschluss des Hauptgases sind die grundlegenden Normen und Regeln der Vergasung zu beachten:
- die optimale Tiefe für die Verlegung einer Gasleitung auf dem Gelände beträgt 1,25 bis 1,75 Meter über der Erdoberfläche;
- Die Einführung einer Gasleitung in ein Haus ist nur durch eine Wand oder ein Fundament möglich;
- die Deckenhöhe in einem Raum mit Gasausrüstung (Kessel mit einer Leistung von bis zu 60 kW) darf nicht weniger als 2,2 Meter betragen;
- der Raum mit Gasgeräten sollte mit einem Belüftungssystem ausgestattet sein;
- Die Verglasungsfläche des Raumes mit Gasgeräten beträgt 0,03 m2 um einen m3, jedoch nicht weniger als 0,8 m2;
- Ein Heizkessel kann in einem Raum mit mehr als 7,5 m² installiert werden2und zwei Kessel - in einem Raum mit einer Fläche von 15 m2;
- bei der Installation von Heizkesseln mit einer Leistung von 60 kW oder mehr im Keller sollte ein Gasmelder installiert werden;
- Bei der Installation von Gasherden mit zwei Brennern in einem Privathaus muss das Küchenvolumen mehr als 8 m betragen3und Vierbrenner – 15 m3.
Bei Verwendung von Importgas werden Propan-Butan-Flaschen mit einem Volumen von 50 Litern ins Haus geliefert. Sie eignen sich nicht für die vollständige Beheizung des Hauses, ermöglichen aber die Verwendung von Gas zum Kochen in der Küche.
Flaschen müssen in einem Eisenschrank in einem separaten Raum aufbewahrt werden. Der Zylinder sollte angeschlossen sein Druck-Regler, wodurch der Indikator auf den Normalwert gebracht wird.
Vom Druckregler sollte ein Stahlrohr direkt zum Arbeitsgerät führen. Die Höhe der Gasleitung muss mehr als 2,5 Meter über der Erdoberfläche betragen. Die Gasleitung selbst muss gut an den Gebäudewänden befestigt sein.
Baunormen für die Vergasung und Regeln für den technologischen Anschluss von Großbauprojekten an Gasnetze werden durch SP 42-101-2003, SNiP 2.07.01-89 geregelt. Und die Regierungsverordnung Nr. 1314 regelt das Verfahren für die Beziehungen zwischen dem Kunden für den Anschluss an die Hauptleitung und der ausführenden Organisation.
Was tun bei Gasgeruch?
Wo immer Gasgeruch auftritt, können normale Menschen (Nichtfachleute) nicht selbstständig nach der Quelle suchen. Die Regeln für die Verwendung von Haushaltsgas verbieten die Verwendung offener Flammen zur Erkennung von Gaslecks. Das ist lebensgefährlich.
Wenn eine Person in einer Wohnung, am Eingang oder auf der Straße Gas riecht, muss sie ihre Umgebung sofort benachrichtigen, damit keiner von ihnen das Licht anmacht (oder ausschaltet) oder ein Feuer entzündet.Bei alten Leitungen können Funken entstehen, die in einer gashaltigen Umgebung zu einer Explosion oder einem Brand führen können.
Wenn Sie Gas riechen, sollten Sie außerdem Folgendes nicht tun:
- Rauch;
- benutze den Aufzug;
- Verwenden Sie elektrische Klingeln usw.
Wenn der Geruch im Raum auftritt, müssen Sie versuchen, ihn zu beseitigen, indem Sie zuerst den Wasserhahn schließen. In diesem Fall sollten Sie Ruhe bewahren. Panik und Verwirrung hindern die Menschen nur daran, das Gebäude geordnet zu verlassen.
Nachdem Sie nach draußen gegangen sind, sollten Sie den Gasdienst unter 04 oder 104 anrufen (wenn der Anruf von einem Mobiltelefon aus getätigt wird). Der Gasdienst ist 24 Stunden am Tag in Betrieb, sodass Sie ihn sofort anrufen können, wenn Sie ein Problem feststellen. Wenn es im Hof nach Gas riecht, müssen Sie sich in sicherer Entfernung von diesem Ort entfernen. Anrufe aus dem Epizentrum sind gefährlich.
Nach dem Anruf sollten Maßnahmen ergriffen werden, um Personen aus dem verschmutzten Bereich zu entfernen, sofern sie sich noch dort aufhalten. Der Gasgeruch kann bei vielen Menschen zu Schwindelgefühlen oder Kopfschmerzen führen. Deshalb müssen Sie dabei helfen, sie an die frische Luft zu bringen. Bevor das Notfallteam eintrifft, sollten Sie versuchen, den Raum zu lüften.
Im Falle eines Unfalls mit einem Gasleck im Haushalt gilt die Person, die für die beschädigte Ausrüstung verantwortlich ist, als schuldig. Der Eigentümer der Immobilie ist für die Innengeräte verantwortlich und die Verwaltungsgesellschaft ist für die Gasgeräte im Innenbereich verantwortlich, die sich außerhalb der Wohnung befinden.
Viel hängt jedoch von der Häufigkeit der Funktionsprüfung der Geräte in der Wohnung ab. Wenn der Eigentümer den Gasservice-Spezialisten nicht erlaubt hat, sein Haus regelmäßig zu überprüfen, liegt seine Schuld auf der Hand. Wenn Leistung Gasleitungen und die Platten kürzlich überprüft wurden, ist die prüfende Organisation für ihre Gebrauchstauglichkeit verantwortlich.
Verbotene Handlungen bei der Verwendung von Gas
Der Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung kann sein Eigenheim nicht selbstständig vergasen. Um die Räumlichkeiten mit Gas zu versorgen, muss er sich an den zuständigen Gasdienst wenden.
Auch die Neuinstallation oder der Austausch von Gasgeräten ist dem Hauseigentümer untersagt. In dem Raum, in dem sich Gasgeräte befinden, ist eine Sanierung ohne vorherige Genehmigung der Organisation, mit der der Vertrag über die Wartung von Gasgeräten abgeschlossen wurde, nicht möglich.
Wenn Ihre Öfen oder Warmwasserbereiter defekt sind, besteht keine Notwendigkeit, sie selbst zu reparieren oder defekte Geräte zu verwenden. Um Gasgeräte (sowie Flaschen und Absperrventile) zu reparieren, sollten Sie sich mit einer Beschreibung des Problems an den Versorgungsdienst wenden.Der Einsatz von Gas bei Störungen an Gasgeräten, Automatisierung, Armaturen und Flaschen ist besonders gefährlich, wenn ein Gasleck festgestellt wird.
Darüber hinaus ist es Einzelpersonen untersagt:
- Nehmen Sie Änderungen an der Konstruktion von Gasgeräten, Schornsteinen und Lüftungssystemen vor (es ist besonders gefährlich, Gaslüftungskanäle abzudichten).
- Deaktivieren Sie automatische Geräte aus Sicherheits- und Regulierungsgründen.
- Verwenden Sie Gasgeräte, wenn die Integrität des Mauerwerks beschädigt ist und Risse im Putz von Öfen und Schornsteinen auftreten.
- Installieren und in Betrieb nehmen Sie Gasöfen in Wohnungen gewöhnlicher Häuser.
- Verwenden Sie eine Zwangsabsaugung oder einen Ventilator, wenn Gaswarmwasserbereiter und Boiler in Betrieb sind.
- Lassen Sie in Betrieb befindliche Gasgeräte unbeaufsichtigt (Ausnahme sind lediglich Geräte, die für den Dauerbetrieb ausgelegt und mit automatischen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet sind).
- Benutzen Sie Gasgeräte und das Gas selbst zum Heizen des Raumes, wenn diese nicht dafür vorgesehen sind.
- Trocknen Sie Kleidung über oder in der Nähe des Herdes.
- Lagern Sie gefüllte und leere Flüssiggasflaschen in der Wohnung. Es ist auch verboten, in einem vergasten Privathaus mehr als eine Gasflasche mit einem Fassungsvermögen von mehr als 50 Litern aufzubewahren.
- Zerstören Sie Gasgeräte oder erleichtern Sie Gasdiebstahl.
Personen, die nichts über sie wissen, nicht wissen, wie man sie ausschaltet und ihre Handlungen nicht kontrollieren, sollten keine Gasgeräte verwenden. Zu diesen Menschen zählen Kinder im Vorschulalter, Rentner mit Demenz und Menschen mit allen Arten von geistigen Behinderungen (sowohl fähig als auch inkompetent).
Es wird auch nicht empfohlen, im betrunkenen Zustand das Gas aufzudrehen.
Auch das Verdrehen, Kneifen, Quetschen, Abbrechen oder Dehnen ist verboten Gasschläuche, die Platten oder Säulen mit der Gasleitung verbinden. Stellen Sie den Gasherd nicht von der Wand weg. Dies kann zu einem Gasleck und weiteren Unfällen führen.
Überwachung des Betriebs von Gasanlagen
Gemäß den Bestimmungen des Wohnungsgesetzbuchs der Russischen Föderation führen technische Dienste regelmäßige Inspektionen von Gasgeräten in Wohngebäuden durch. Die Regierungsverordnung Nr. 307 regelt die Verantwortlichkeiten der Organisationen, die die Bevölkerung mit Gas versorgen, und ihrer Abonnenten.
Der Eigentümer bzw. verantwortliche Mieter der Immobilie ist gemäß den behördlichen Vorschriften und Wohnanlagenstandards verpflichtet, ihm zu jeder Tageszeit freien Zugang zur Wohnung zu gewähren. Diese Maßnahmen sind notwendig, um Notfallsituationen rechtzeitig vorzubeugen.
Gasherde werden alle 3 Jahre überprüft, Warmwasserbereiter und Boiler jährlich. Für alle in Wohngebäuden installierten Gasgeräte werden Prüfnormen festgelegt. Wird bei der Inspektion eine Fehlfunktion festgestellt, sollte das Gerät repariert oder komplett ausgetauscht werden.
Außerdem muss ein Gasservice-Mitarbeiter den Hausbesitzer bei der Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Geräte über Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit einem Herd oder Warmwasserbereiter informieren.
Nach den Test- und Kontrollaktivitäten müssen Sie sich in das Briefing-Protokoll eintragen. Durch die Unterzeichnung des Einweisungsprotokolls ist der Hausbesitzer mit den Grundregeln für den sicheren Umgang mit Gas vertraut.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Wenn eine Person noch nie Gas verwendet hat (z. B. in einem Haus mit Elektroherden gelebt hat), muss sie vor der Verwendung des Produkts eine Einweisung absolvieren. Im Internet gibt es viele ausführliche Anleitungen zum Umgang mit Gasgeräten im Text- und Videoformat. Eine dieser Videoanweisungen finden Sie unten:
Alles, was mit der Gasindustrie zu tun hat, erfordert die sorgfältige Einhaltung der Bauvorschriften und Sicherheitsvorschriften. Bevor Sie ein Gasgerät einschalten, sollten Sie sich mit der Bedienungsanleitung des Geräts vertraut machen. Dies wird dazu beitragen, schwere Unfälle in Zukunft zu vermeiden.
Haben Sie wertvolle Informationen zum Thema des Artikels oder Informationen, die für Website-Besucher nützlich sein werden? Bitte schreiben Sie Kommentare in das Blockformular unten. Hier können Sie eine Frage zu einem kontroversen oder interessanten Punkt stellen oder Fotos posten.