So hängen Sie Tapeten richtig in den Ecken auf: Schritt-für-Schritt-Anleitung, Merkmale der Arbeit

Auf den ersten Blick ist das Ankleben von Rankgittern an Wänden nichts Besonderes.Theoretisch kann der Prozess von jeder sorgfältigen Person gemeistert werden. Tatsächlich bereitet das Kleben oft Schwierigkeiten, selbst für diejenigen, die es mehr als ein- oder zweimal geklebt haben.

Probleme treten dann auf, wenn in den Ecken Tapeten angebracht werden müssen. Geduld und Genauigkeit allein reichen in diesem Fall nicht aus. Sie müssen genau wissen, wie Sie die Platte im Eckbereich verkleben.

Tapeten kleben

Schwierigkeiten und Funktionen

Beim Kleben gibt es keine Kleinigkeiten – Sie müssen die Qualität der Leinwand, ihr Gewicht, ihre Breite und die Dehnungsfähigkeit des Materials auf einer nicht ganz ebenen Wandoberfläche berücksichtigen. Aber es sind die Wände, die die meisten Probleme bereiten.

Das Anbringen von Tapeten in Ecken ist nicht schwieriger als an Wänden, Sie müssen jedoch Folgendes berücksichtigen:

  1. Qualität der Wände. Möglicherweise müssen Sie an der Außenecke ein perforiertes Kunststoff- (oder Aluminium-) Profil anbringen, um eine ideale Linie zwischen den beiden Wänden zu bilden.
  2. Die Anzahl der Tapetenbahnen und die tatsächliche Breite der Wand von Ecke zu Ecke. Die Anzahl der Rollen muss so berechnet werden, dass die Kante des letzten Paneels nicht direkt in (auf) der Ecke liegt. Die Leinwand sollte mindestens bis zur zweiten Wand reichen oder von der Kante bis zur Verbindungslinie mindestens 20 cm Abstand haben. In einer solchen Situation ist es nicht möglich, die Kanten durchgehend zu verkleben. und eine kleine Überlappung wird hässlich aussehen.
  3. So passen Sie ein Muster an einer Ecke an.Es ist einfacher, Tapeten anzubringen, wenn keine kunstvollen Muster vorhanden sind. Andernfalls müssen Sie für jede Ecke ein Paneelpaar entsprechend dem Muster auswählen.

Im Allgemeinen ein Poster aufhängen Es ist nicht schwierig, wenn Sie im Voraus Paare zum Kleben an den Ecken auswählen und den richtigen Startpunkt und die richtige Richtung für die Verlegung neuer Streifen wählen.

Normalerweise beginnt man mit dem Verkleben der Paneele vom Fenster in Richtung der Eingangstüren. Es wird angenommen, dass in diesem Fall die Kantenüberlappung unsichtbar ist, da der Lichtfluss in Richtung der Aufkleberlinie gerichtet wird. Tatsächlich muss nicht nur das Tageslicht berücksichtigt werden, sondern auch die Innenbeleuchtung. Die leistungsstärkste Quelle ist mindestens ein Kronleuchter oder eine Wandbeleuchtung.

Darüber hinaus müssen Sie die Richtung der Beleuchtung an den Ecken berücksichtigen und die Kante, welche der beiden Platten von oben an die Außenecke geklebt werden soll. Dies bestimmt, ob das Ende des Hintergrundbilds sichtbar ist oder nicht.

Einfügeschema

Wenn Sie Gitter an die Decke kleben möchten, sollten Sie mit einem Bleistift Markierungen in Form paralleler Linien auf die vorbereitete Oberfläche auftragen. Ohne Richtlinien wird es schwierig, die Tapete parallel zur Fensteröffnung aufzuhängen.

Das Schlimmste ist jedoch, dass ungleichmäßig verlegte Deckengitter anders auf die Ecklinie zwischen Wand und Decke passen. Daher müssen Sie Tapeten von der Decke bis zur Wand anbringen und den Defekt durch weiteres Kleben mit Zierkanten abdecken oder Deckensockel anbringen.

Merkmale der Arbeit mit Zeichnungen

Wenn die Wände mit Gipskartonplatten oder einem anderen Verkleidungsmaterial mit perfekt ebener Oberfläche verkleidet sind, können Tapetenbahnen direkt mit einer Überlappung entlang der Ecklinie oder mit einer leichten Überlappung auf die nächste Wand geklebt werden. Es reicht aus, mit einer Überlappung von bis zu 20 mm zu verkleben.

Merkmale der Arbeit mit Zeichnungen

Aber diese Situation kommt nicht oft vor.Normalerweise sind die Wände schlecht mit Putz nivelliert, sodass die Ecklinie uneben ist. Sie müssen das Muster nicht an der ersten Ecke der Fensteröffnung auswählen, sondern ein ganzes Panel darauf kleben. Die Breite von der Fensterschräge bis zur ersten Ecke beträgt in der Regel nicht mehr als 30-35 cm. Daher können Sie die gesamte Leinwand verkleben, wenn der Tapetenvorrat dies zulässt.

Der Teil der Wand in der Nähe des Fensters wird normalerweise als blind betrachtet. Aufgrund der Tatsache, dass Tageslicht durch das Fenster die Augen blendet, wird über der Fensteröffnung immer ein Gesims mit Vorhängen angebracht. Daher wird die Auswahl des Musters in dieser Ecke in die Endphase übertragen, wenn alle wichtigen Eckbereiche verklebt sind.

Bei der Auswahl eines Designs muss oft eine der Platten der Länge nach zugeschnitten werden, und aus diesen Resten kann man eine blinde Ecke kleben (normalerweise die richtige, wenn man auf das Fenster schaut).

Kombinationsfunktionen

Der Tapeziervorgang geht zügig voran. Sobald Sie sich der Eckzone nähern, müssen Sie kombinieren, sonst wird es schwierig, das Muster zu kombinieren.

Stoppen Sie die Arbeit etwa 20–25 cm von der Ecke entfernt. Das nächste aufzuhängende Tapetenstück (und dann ein anderes) muss so ausgewählt werden, dass es mit dem Muster der zuvor an die Wand geklebten Tapeten übereinstimmt.

Ein neues Stück Tapete (Übergang) kann abgemessen und dann der Länge nach so zugeschnitten werden, dass es in der Breite kleiner wird und die Kante der Platte nicht mehr als 5 cm durch die Ecklinie auf die angrenzende Wand „geht“. Kleben Sie die Nächstes Stück Tapete direkt aus der Ecke. Dies ist das gebräuchlichste Muster zum Kleben von Tapeten sowohl in Innen- als auch in Außenecken. Es ermöglicht die einfache Auswahl eines Musters auf benachbarten Paneelen.

Zweite Klebemethode

Bei der zweiten Klebemethode wird davon ausgegangen, dass das Übergangsstück der Tapete nicht der Länge nach geschnitten, sondern in voller Breite verklebt wird. In diesem Fall darf eine bis zu 20 cm breite Kante bis zur angrenzenden Wand reichen.Da die Kante uneben ist, muss der nächste Tapetenstreifen entsprechend dem Muster ausgewählt, zugeschnitten und durchgehend verklebt werden. Diese Methode wird hauptsächlich an Innenecken mit gekrümmten Wänden angewendet.

Spezifisch Weg zum Tapezieren wird nach der Blindflächenregel ausgewählt. Das Stück Stoff, das am stärksten nachgedunkelt ist, wird abgeschnitten. Es empfiehlt sich, den vorderen, gut beleuchteten Teil der Wände bei sorgfältiger Auswahl des Musters in ganzen Streifen zu verkleben.

Vorbereiten der Oberfläche

Je besser die Qualität der Wandoberfläche ist, desto einfacher ist das Anbringen der Tapete. Das Gleiche gilt für die Decke. Kleben Sie die Tapete am besten auf den Deckenteil, wickeln Sie die Kanten der Paneele ein und kleben Sie sie durch die Ecklinie an die Wand. Erst danach wird klar, in welcher Höhe mit dem Verkleben der Wände begonnen werden kann.

An der Decke darf der Übergang in die Ecke bei gutem Zustand maximal 3-4 cm betragen. Wenn das Haus alt ist, ist es vielleicht besser, das Tapezieren in den Ecken zu vermeiden und die Linie mit einer breiten Kante abzudecken.

An der Decke beträgt der Übergang in die Ecke maximal 3-4 cm

Veredelung von Außeneckflächen und Schrägen

Die Vorbereitung beginnt mit dem Entfernen der alten Beschichtung und dem Spachteln eventueller Putzsplitter oder Beschädigungen an der Wand. Risse können leicht angeklopft werden, um sicherzustellen, dass der Putz fest sitzt. Wenn sich die Putzschicht nicht ablöst, werden die Fehlstellen mit flüssigem Deckspachtel abgerieben.

Große Späne werden zunächst mit Deckspachtel abgedeckt. Es ist notwendig, eine kleine Schicht aufzutragen, um das Wandmaterial zu verstärken. Der Großteil der Absplitterungen wird mit Startspachtel gefüllt. In diesem Fall müssen Sie die reparierte Oberfläche mit einem Spachtel nivellieren, sodass sie in einer Ebene mit der Wand liegt. Nachdem die Spachtelmasse getrocknet ist, reiben Sie die Rückstände mit einem Handglätter und Schleifpapier ab.

Oftmals ist der Zustand der Außenecke schlecht, es gibt viele Absplitterungen und es kann sogar passieren, dass ein Teil des Putzes verloren geht. Wenn Sie Tapeten darauf kleben, entstehen nach einiger Zeit Löcher in der Platte. Dazu wird über die Ecke eine Reparaturprofilauflage auf den Spachtel geklebt. Dabei handelt es sich um ein weiches Profil aus perforiertem Aluminium- oder Styroporband.

Nach 10-13 Stunden werden die an die reparierte Linie angrenzenden Wandflächen gespachtelt, geebnet und einen Tag später mit einem Handspachtel oder einem Malernetz-Schmirgel gerieben. Das Ergebnis ist eine relativ ebene und glatte Oberfläche, die den Kleber gut aufnimmt.

Innenecken vorbereiten

Innenecken vorbereiten

Zunächst müssen Sie die angrenzenden Flächen der Ecke von Leimresten und alten Tapeten reinigen. In der Hälfte der Fälle, insbesondere in Altbauwohnungen, ist die Linie der Innenecke uneben.

Die Mitte kann flach sein, aber die an Decke und Boden angrenzenden Abschnitte haben immer einen Bogen. Dies ist ein spezifischer Mangel bei Putzarbeiten mit einem reinen Zement-Sand-Gemisch.

Nivellieren Sie die Oberfläche der Wände in der Ecke

Wenn alles zu schief und uneben ist, kann eine kleine Putzschicht am unteren Rand der Wände mit einem Reibebrett, auf das grobkörniges Schleifpapier geklebt ist, entfernt werden. Sie müssen in mehreren Durchgängen reiben und dabei die Ecklinie allmählich nivellieren. Zur Kontrolle können Sie ein Lot und einen 1,2-1,5 m langen Putzmaßstab verwenden.

Mit keinem anderen Werkzeug können Sie die Wände nivellieren. Ein Spachtel oder auch ein Holzschaber hinterlassen tiefe Spuren und tragen das Material ungleichmäßig ab. Wenn Sie Tapeten einkleistern, werden „Höcker“ und „Wellen“ auf der Oberfläche der Wände sofort sichtbar.

Nach dem Nivellieren sollte die Wand mit einer abschließenden Gipsmischung verputzt werden.Nach einem Tag können Sie die vertikale Linie der Ecke noch einmal mit einem rechteckigen Holzklotz durchgehen, auf den ein Gipsschleifgitter geklebt ist. Auf einen solchen Untergrund können beliebige Tapeten geklebt werden, auch Vliestapeten. Aufgrund der hohen Porosität der Spachtelmasse hält die Klebeschicht besser als auf der restlichen Wandebene.

Nivellieren Sie die Oberfläche der Wände in der Ecke

Wenn es nicht möglich ist, Gipsspachtel auf die Wand in der Ecke aufzutragen, können Sie Zeitungspapierstreifen nach der alten Methode aufkleben.

Einfügen der äußeren Ecke

In den meisten Fällen ist eine der an die Ecke angrenzenden Wände besser beleuchtet und gut sichtbar. Der zweite bleibt immer im Schatten oder ist so platziert, dass ihm weniger Aufmerksamkeit geschenkt wird. In diesem Fall beginnt der Klebevorgang der Platte an der „Vorderwand“, geht um die Ecke und legt den Rand der Tapete auf die angrenzende Fläche.

In seltenen Fällen können die Wände an der Außenecke nahezu gleich sein, beispielsweise beim Umzug vom Flur in den Flur der Wohnung. In diesem Fall müssen Sie die Tapete von einem eher „statusstarken“ Raum aus anbringen.

So tapezieren Sie eine Außenecke mit einer unebenen Wand

Dies ist die häufigste Situation. Der Klebevorgang beginnt mit dem Ausmessen der Flächen, auf denen die Leinwand aufliegen soll. Es kommt vor, dass die Ecklinie ausgerichtet war, die Ebene einer der Wände jedoch immer noch von der Vertikalen abweicht. Daher ist die äußere Ecke, obwohl sie optisch gerade und streng vertikal aussieht, tatsächlich um 5-7 geneigtÖ zur Vertikalen.

Wenn Sie einfach Tapeten von einer Wand zur anderen kleben, wird eine Kante der Leinwand (Anfang) an der Linie des zuvor geklebten Tapetenstücks ausgerichtet und sieht gleichmäßig aus. Nach dem Anbringen an der Wand wird die gegenüberliegende Kante der Tapete geneigt.

So tapezieren Sie eine hervorstehende Ecke richtig:

  1. Messen Sie mit einem Maßband den Abstand vom Rand des zuvor aufgeklebten Tapetenstücks an 3 Punkten – dem oberen, mittleren und unteren Teil – bis zur nächsten Linie zum Verlegen des Spaliers. Basierend auf den Ergebnissen wählen wir den Durchschnittswert. Dies ist die Breite des Zuschnitts zum Kleben.
  2. Schneiden Sie ein Stück Tapete in der gewünschten Breite und Höhe aus.
  3. Um Staub zu entfernen, wischen Sie die Wände mit einem leicht feuchten Schwamm ab.
  4. Tragen Sie Kleber mit einer Rolle auf die Wand und die Rückseite des Teils auf. Machen Sie vor dem Kleben eine kurze Pause, damit die Klebemasse absorbiert wird.
  5. Wir bringen das Paneel an die Wand, legen die Kante an die Kante des zuvor geklebten Stücks und drücken es über die gesamte Höhe leicht an die Oberfläche. Wir richten die Kante oben aus und dann müssen Sie die Leinwand zur Ecke hin und darüber hinaus an die Wand kleben.

Selbst wenn Sie die überstehende Ecke so sorgfältig wie möglich tapezieren, nivellieren und glätten, wird die gegenüberliegende Kante des neu eingeklebten Stücks immer noch leicht geneigt sein.

Planen

Um die Situation zu korrigieren, müssen Sie die Mitte am Rand finden, etwa auf halber Höhe. Zeichnen Sie anschließend mit einem langen Lineal und einer Wasserwaage eine vertikale Linie durch den Punkt (am besten mit einem einfachen Bleistift).

Entlang dieser Linie müssen Sie den nächsten Tapetenstreifen ankleben. Ein Teil davon wird überlappen, ein anderer Teil muss unter die Kante des Eckpaneels gehen. Nach dem Kleben müssen Sie mit einem meterlangen Klempnerlineal (Stahl) und einem Tapetenmesser einen Schnitt entlang der Markierungslinie von der Decke bis zum Boden machen. Anschließend die Kanten begradigen und glätten.

Dadurch konnten wir die problematische Außenecke tapezieren und gleichzeitig das dadurch entstehende Gefälle beseitigen.

Einfügen der inneren Ecke

Die kantige Innenlinie fällt auch nach sorgfältiger Vorbereitung der Wände zum Tapezieren entweder scharf oder breit aus.Das heißt, im ersten Fall sieht die Ecke aus, als wäre sie mit einem Messer geschnitten worden, im zweiten Fall wird zusätzlich mit einem dünnen Pinsel entlang der Verbindungslinie gefahren.

So tapezieren Sie eine scharfe Innenecke

Der Klebevorgang ist einfacher als bei einer Außenecke. Eine scharfe Linie entsteht meist nach der Verkleidung der Wände mit Gipskartonplatten oder größeren Reparaturen mit modernen Putzmaterialien unter Verwendung von Eckprofilen. Daher fällt die Linie glatt aus.

Zuerst müssen Sie eine Schicht Kleber auf die Wand auftragen. Für den Eckbereich muss dies erfolgen, der restliche Bereich muss nicht grundiert werden. Moderner Tapetenkleber dringt auch in Beton perfekt ein.

Als nächstes beschichten wir das Paneel und legen es so an die Wand, dass die Vorderkante mindestens 10-15 mm durch die Ecklinie zur angrenzenden Fläche reicht. Sie können mehr tun, aber alles, was an die angrenzende Wand gelangt ist, wird trotzdem abgeschnitten, also ist es besser, dies früher zu tun. Sie müssen mit der Rückseite eines Kunststoffeisens über das geklebte Material fahren, um es tiefer zu setzen.

Hintergrund

Wenn Sie relativ dünne und weiche Papiertapeten verkleben müssen, dann schneiden Sie einfach eine neue Bahn ab, bestreichen Sie diese mit Leim und legen Sie sie so an die Wand, dass die rechte Kante fest anliegt und auf der Linie liegt. Jetzt müssen Sie nur noch die Leinwand glätten und den restlichen Kleber herausdrücken. Diese Klebetechnik ist durch die alten Anweisungen und SNiP festgelegt.

Aber für moderne Multilayer Tapete mit Vlies- oder Vinylträger Diese Methode wird nicht verwendet. Wenn Sie es überlappend verkleben, sind die Nähte aufgrund der großen Materialstärke deutlich sichtbar und die Überlappung ragt unter der Verbindungslinie hervor.

Daher ist die Klebereihenfolge bei dichten Vliesgittern unterschiedlich:

  1. Wir kleben die Leinwand mit einem Übergang durch die Ecke, die Falzgröße beträgt 10-15 mm.
  2. Schneiden Sie die Windung mit einem Plastikspatel und einem Messer ab und lassen Sie nicht mehr als 2 mm übrig.
  3. An der angrenzenden Wand kleben wir die Leinwand so, dass die linke Kante der Tapete eng in die Ecke passt. Es muss auch beschnitten werden, allerdings mit einem Metallspatel.

Dadurch fällt die Verbindungslinie mit der Ecke zusammen. Optisch sind keine Nähte oder Verbindungen sichtbar. Vor dem Kleben empfiehlt es sich, den Staub von der Schnittstelle zwischen den beiden Wänden abzublasen und diese mit einem dünnen Pinsel gut mit Kleber zu bestreichen. Nach 5-10 Minuten. Überschüssigen Kleber mit einem Schwamm entfernen. Nach dem Trocknen zieht der Kleber das Spaliermaterial an und die Ecklinie bleibt scharf.

Tapezieren mit breiter Ecklinie

Das Vorhandensein einer Hohlkehle entlang der Verbindungslinie zwischen zwei Flächen weist darauf hin, dass die Wände im Raum mit alten Methoden verputzt wurden oder dass das Gebäude Probleme mit Rissen und Setzungen aufweist.

Tapezieren mit breiter Ecklinie

Die Wandoberfläche, auf die Sie die Spaliere kleben möchten, kann recht glatt und flach sein. Das heißt, das Vorhandensein von altem Putz bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Sockel schief ist. Allerdings hätte die Fuge über die gesamte Länge der Innenecke mehrfach repariert werden können. Daher wird die Grenze in Problembereichen immer breit sein.

Die Klebetechnik ist in etwa die gleiche wie bei einer scharfen Fugenlinie. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie nach dem Verlegen der zweiten Leinwand an der angrenzenden Wand die Leinwand leicht in Richtung der Ecklinie ziehen müssen. Nach dem Trocknen des Klebers haftet das Tapetenmaterial fest auf der Oberfläche der Leiste.

Es ist nicht schwer, mit eigenen Händen Tapeten in den Ecken aufzuhängen. Sie müssen lediglich das richtige Muster auswählen und den Untergrund vorbereiten, die Risse und Schlaglöcher spachteln und bei Bedarf die Wände grundieren. Sie können sogar an einem kleinen Stück alter Tapete üben, um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte Methode die richtige ist.

Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen beim Tapezieren – wie lassen sich Ihrer Meinung nach Tapeten am schnellsten und einfachsten anbringen? Speichern Sie den Artikel in Ihren Lesezeichen, damit Sie ihn jederzeit zur Hand haben, wenn Sie ihn erneut lesen müssen.

Besucherkommentare
  1. Tatjana Alexejewna

    Es ist wunderschön geworden, aber die Auswahl des Designs ist einfach eine Katastrophe. Wie man es richtig auswählt, um nicht die ganze Rolle abzuschneiden, Tapeten sind teuer.

  2. Stas Pankratow

    Bei Papiertapeten wie immer mit Überlappung an den Ecken verkleben. SNiP wurde nicht von Dummköpfen erfunden. Die Notwendigkeit einer Überlappung ergab sich aus der Tatsache, dass sich das Material beim Schrumpfen etwas ausdehnte und die Verbindung freilegte. Sollte es zu Überschneidungen kommen, kann dies nicht gewährleistet werden. Vliesstoffe und Vinyl können an die Wände in der Küche oder maximal im Badezimmer geklebt werden. Der Rest ist Papier, es sei denn, Ihnen liegt die Gesundheit am Herzen.

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik