Polypropylenrohre zum Heizen: Typen, Auswahlkriterien, Markierungen
Für die Verlegung von Kommunikationssystemen, die zur Lufterwärmung in Wohn- und Geschäftsräumen notwendig sind, werden unterschiedliche Materialien verwendet.Es lohnt sich, eine der beliebtesten Optionen sorgfältig zu prüfen – Polypropylenrohre zum Heizen.
Sie sind Stahl- und Metall-Kunststoff-Produkten in mancher Hinsicht unterlegen, in einer Reihe von Indikatoren übertreffen sie jedoch deren Eigenschaften. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die vorhandenen Arten von Polypropylenrohren, Merkmale ihrer Kennzeichnung sowie Vor- und Nachteile bei der Verwendung.
Wir werden uns auch mit der Installation einer Polypropylen-Rohrleitung befassen und uns auf die Geheimnisse des Schweißens von Rohren aus diesem Material konzentrieren. Darüber hinaus berücksichtigen wir die besten Hersteller, die den Markt mit Qualitätsprodukten zu einem erschwinglichen Preis beliefern.
Der Inhalt des Artikels:
- Polypropylen und seine Eigenschaften
- Vorteile von Polypropylenrohren
- GOST für Kunststoffrohre
- Arten von Propylenrohren
- Etikettierung von Polypropylenprodukten
- Installation von Systemen aus PP-Rohren und Formstücken
- Schweißen von Heizungsrohren
- Hersteller von Polypropylenrohren
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Polypropylen und seine Eigenschaften
Polypropylen (PP) ist ein Polymer, das zur Gruppe der Thermoplaste gehört, also Stoffe, deren Eigenschaften sich je nach Umgebungstemperatur ändern.
Bei 140 °C erweichen Produkte aus diesem Kunststoff, bei 170 °C schmelzen sie. Die maximale Temperatur für ihre Verwendung beträgt 120 °C.
Bei der Verwendung von PP-Produkten ist zu berücksichtigen, dass diese Kunststoffart eine ausgeprägte Wärmeausdehnung aufweist. Bei hohen Temperaturen können sich Polymerteile deutlich ausdehnen, beispielsweise verlängert sich die Länge eines drei Meter langen Rohres um 3 cm.
Vorteile von Polypropylenrohren
Produkte aus diesem Polymertyp haben viele Vorteile:
- eine vollständige Struktur ohne Längsnaht haben;
- Kunststoffteile korrodieren nicht;
- sind leicht, was den Transport und die Lagerung erleichtert;
- auch bei hohem Druck einsetzbar;
- einfach zu installieren, sodass Sie die Strukturen selbst zusammenbauen können, ohne dass Fachleute hinzugezogen werden müssen;
- Polypropylenprodukte können über einen langen Zeitraum (50 Jahre oder länger) verwendet werden;
- die Kosten solcher Elemente sind niedriger als ihre Gegenstücke (Stahl, Metall-Kunststoff);
- haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit, wodurch der Wärmeverlust auf ein Minimum reduziert wird;
- bei Minustemperaturen nicht einfrieren;
- Sie erzeugen praktisch keinen hydraulischen Widerstand, wodurch sich der Wasserfluss ohne Geräusche und Vibrationen bewegen kann.
- Polypropylenprodukte gelten als umweltfreundlich, sie geben keine Schadstoffe ab und das Wasser nimmt keine Fremdgerüche an;
- solche Elemente sind hygienisch: Polymere tragen nicht zur Entwicklung einzelliger Pflanzen und Mikroben bei;
- Produkte aus Polypropylen haben ein ästhetisches Aussehen und erfordern keine Lackierung oder andere Nachbearbeitung.
Um jedoch alle diese Vorteile nutzen zu können, müssen Sie das Recht dazu haben Wählen Sie Rohre für die Wasserversorgung oder Heizung.
GOST für Kunststoffrohre
Obwohl es keine separate Norm für Polypropylenrohre gibt, sind ihre Qualität und Eigenschaften im einheitlichen GOST R52134-2003 aufgeführt. Es listet die Normen für Installationselemente (Rohre und Formstücke) aus thermoplastischen Materialien auf, die für die Heizungskommunikation verwendet werden Warmwasserversorgung.
Diese Normen gelten für Produkte aus den folgenden Polymertypen:
- Polybuten (PB, PB);
- Polyethylen (PE, PE);
- chloriertes (PVC-C, CPVC) und weichmacherfreies (PVC-U, uPVC) Polyvinylchlorid (PVC);
- vernetztes Polyethylen (PE-X, PE-S);
- Polypropylen, Polymere derselben Gruppe (Blockcopolymer, Homopolymer, Zufallspolymer).
Das Dokument regelt auch die Dimensionseigenschaften von Rohren, die Nutzungsbedingungen und verschiedene technische Qualitäten, wie z. B. Sicherheitsfaktor, maximale Temperatur-/Druckindikatoren (sie bestimmen die Kategorie, zu der ein bestimmtes Produkt gehört).
Zur Beurteilung der Qualität von Polymerelementen kann GOST R 52134-2003 herangezogen werden, bei dessen Entwicklung internationale Standards und Anforderungen für thermoplastische Rohre berücksichtigt wurden.
Es ist zu beachten, dass GOST R 52134-2003 in keiner Weise GOST 18599 (Standard für PE-Produkte) und GOST 51613 (Standard für PVC) widerspricht, sondern diese ergänzt.
PP-Rohre werden für verschiedene Bauarbeiten verwendet:
- bei der Installation einer Zentralheizung;
- Organisation von Kesselinstallationen;
- Kalt-/Warmwasserversorgungsanlagen;
- Installation von Steigleitungen;
- Installation von „warmem Boden“.
Darüber hinaus können solche Elemente in der Landwirtschaft zum Bau von Entwässerungssystemen und zur Bodenwasserentsorgung sowie in der Industrie zum Transport von Chemikalien, auch aggressiven Medien, eingesetzt werden.
Arten von Propylenrohren
Da Produkte aus dieser Kunststoffart in einer breiten Palette hergestellt werden, gibt es mehrere Arten von Klassifizierungen.
Verschiedene Farben
Das Sortiment an Polypropylenrohren umfasst Produkte in verschiedenen Farben. Die gängigsten Befestigungselemente sind Weiß, Grün, Grau und Schwarz.
Der Farbton der Produkte wird in der Regel willkürlich gewählt und hängt vom Design der Rohre und vom Hersteller ab (einige Unternehmen produzieren traditionell Rohre in der gleichen Farbe, zum Beispiel grün).
Die einzige Ausnahme bilden Kunststoffprodukte in einem radikal schwarzen Farbton. In der Regel ist diese Farbe ein Indikator für den maximalen UV-Schutz.
Konstruktionen verschiedener Art
Aufgrund ihrer inneren Struktur lassen sich alle Polypropylenrohre in zwei grundlegende Kategorien einteilen:
- einschichtig, bestehend aus einer Kunststoffschicht;
- mehrschichtig (verstärkt) aus mehreren Schalen, die nicht nur aus Kunststoff, sondern auch aus Materialien bestehen, die die Struktur verstärken und so einen haltbaren Rahmen bilden.
Verstärkte Konstruktionen sind einschichtigen vorzuziehen, da in diesem Fall die thermische Ausdehnung des Rohres deutlich reduziert wird.
Arten von Mehrschichtrohren
Für Mehrschichtrohre gibt es mehrere Möglichkeiten. Die am häufigsten verwendeten Verstärkungsmaterialien sind Aluminium und Glasfaser.
Mit einer durchgehenden Aluminiumfolie verstärkte Rohre. Bei der Herstellung solcher Produkte wird auf die Außenseite des Polypropylen-Rohlings eine glatte, dünne Silbermetallplatte aufgebracht.
Vor dem Einbau müssen solche Rohre gereinigt werden, indem die Folie im Abstand von ca. 1 mm vom Rand abgeschnitten wird. Das Überspringen dieses Vorgangs wirkt sich negativ auf die Qualität der Naht aus, die locker und unzuverlässig wird.
Befestigungselemente, Verstärkung mit perforiertem Aluminiumblech. Eine der Schichten solcher Rohre besteht aus Folie mit eingestanzten Löchern. Wie im vorherigen Fall sollten solche Teile vor der Verwendung gereinigt werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass Produkte mit perforierter Folie einen hohen Sauerstoffdurchlässigkeitskoeffizienten haben und daher nicht mit Heizkesseln oder ähnlichen Geräten kombiniert werden sollten.
Rohre mit einem mit Aluminiumblech verstärkten Kern. In diesem Fall werden die Produkte in der Mitte oder sogar im Innenteil verstärkt, sodass Sie vor Arbeitsbeginn auf das Abisolieren verzichten können.
Glasfaserverstärkte Teile. Der Kern der Pfeife besteht meist aus diesem haltbaren Material, während die Innen- und Außenteile aus Polypropylen bestehen.
Verbundverstärkung. Für eine höhere Festigkeit verfügen die Rohre außerdem über eine Mittelschicht aus einem kombinierten Material, das Polypropylen und Glasfaser kombiniert. Solche Rohre weisen außerdem hohe Verbrauchereigenschaften auf und müssen vor dem Gebrauch nicht gereinigt werden.
Eine Art mehrschichtiger PP-Elemente sind Rohre, die eine zusätzliche Kunststoffschicht enthalten. Solche Produkte halten hohen Temperaturen gut stand, ein Kontakt zwischen der transportierten Flüssigkeit und der verstärkten Schicht ist jedoch nicht auszuschließen.
Darüber hinaus sind die Beschichtungen solcher Produkte häufig mit Leim verklebt, was unter bestimmten Bedingungen zu Delamination führen kann.
Etikettierung von Polypropylenprodukten
Alle aus diesem Kunststoff hergestellten Rohre sind mit einer bestimmten Kombination aus Buchstaben und Zahlen gekennzeichnet, die umfassende Eigenschaften dieser Produkte enthalten.
Bezeichnung des Rohrmaterials
An erster Stelle steht meist der Name des Herstellers, gefolgt von der Art des Materials, aus dem das Produkt besteht.
Es gibt verschiedene Arten von Kunststoff:
- PPH (PPH, PP-Typ 1, PP-1). Homopolyer ist die einfachste Art von Polypropylen, für die Rohstoffe mit einer geringen Menge modifizierender Zusätze verwendet werden, die die Schlagzähigkeit erhöhen. Produkte dieser Kategorie haben normalerweise einen großen Durchmesser. Sie werden in Lüftungs-, Entwässerungs- und externen Wasserversorgungssystemen (Kältesystemen) eingesetzt.
- PPB (PP-Typ 2, PP-2, PPV). Diese Buchstaben bezeichnen einen komplexeren Typ von PP-Blockomer, der sich durch eine besondere Molekülstruktur auszeichnet. Dadurch zeichnet sich Kunststoff durch eine erhöhte Widerstandsfähigkeit aus, was die Herstellung hochfester Elemente, die Installation von Fußbodenheizungssystemen und die Kommunikation für die Kaltwasserversorgung ermöglicht.
- PPR (PPRS, PPR, PP-3, PPR, PP-zufällig). Eine Art von Polypropylen ist ein statisches Copolymer (statisches Copolymer). Die kristalline Anordnung der Moleküle in diesem Material ermöglicht es, großen Temperaturschwankungen und Stoßbelastungen standzuhalten. Copolymerrohre, deren Durchmesser zwischen 16 und 110 mm variieren kann, werden für die Verlegung von Wasserversorgungs-, Heizungs- und Abwassersystemen verwendet.
- PPs (Polyphenylsulfid). Ein Polymer mit enormer Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und physikalischer Belastung sowie verbesserter Festigkeit und Verschleißfestigkeit. Der Durchmesser solcher Rohre kann im Bereich von 20–1200 mm liegen. Die Produkte werden in verschiedenen Bereichen des Bauwesens eingesetzt: Lüftung, Heizung, Warm-/Kaltwasserversorgung.
Verschiedene Hersteller verwenden möglicherweise alle möglichen Materialkennzeichnungen, die Buchstaben PP weisen jedoch immer darauf hin, dass das Rohr aus Polypropylen besteht.
Maximaler Arbeitsdruck
Nach der Materialbezeichnung muss der Betriebsdruck angegeben werden, der durch zwei Buchstaben – PN – und Zahlen in bar (kg/Quadratzentimeter) angegeben wird.
Diese Kombination aus Zahlen und Buchstaben gibt an, welchen Nenndruck Rohre, in denen Wasser mit einer Temperatur von 20 °C fließt, über 50 Betriebsjahre aushalten können.
Das Herstellerspektrum umfasst Produkte mit den Bezeichnungen PN25, PN20, PN16, PN10. Davon können nur die ersten beiden Optionen für Heizungsanlagen und Warmwasserbereitung genutzt werden.
Es ist zu beachten, dass der maximale Druck, dem PP-Rohre standhalten können, viel höher ist. Es ist auch zu berücksichtigen, dass mit steigender Wassertemperatur die Widerstandsfähigkeit des Rohres gegenüber Belastungen stark abnimmt (bei 90 °C sinkt der Druck von 20 auf 6,5 bar).
Bezeichnung des Rohrdurchmessers
Die folgende digitale Bezeichnung (von 10 bis 1200) gibt Auskunft über den Außendurchmesser des Rohres, angegeben in Millimetern.
Produkte unterschiedlicher Art werden in verschiedenen Bereichen der Bau- und Installationsarbeiten eingesetzt:
- Für die Verkabelung innerhalb der Wohnung werden 20-mm-Rohre verwendet;
- 25 mm - für Setzstufen von fünfstöckigen Werken;
- 32 mm – für Steigleitungen von Gebäuden mit 9 oder mehr Stockwerken.
Für Lüftungsanlagen und Dachrinnen werden Elemente mit einem Durchmesser von 400 mm und mehr verwendet.
Der Durchmesser der zum Heizen verwendeten Polypropylenrohre hängt von Faktoren wie der Temperatur und der Flüssigkeitsmenge ab, die entlang des Montageelements transportiert wird. Dieser Wert hängt eng mit der Dicke der Rohrwände sowie dem Druck zusammen, dem Polypropylenteile standhalten können.
Andere Indikatoren für Polypropylenprodukte
Darüber hinaus enthält die Kennzeichnung auch folgende Informationen:
- Produktdesign (einschichtig, markiert).
- Datum der Ausstellung. Durch die Kombination können Sie die letzten beiden Ziffern des Jahres sowie den Monat und das Jahrzehnt herausfinden, in denen die Pfeifen hergestellt wurden.
- Chargennummer, Schichtnummer, Serie der Produktionslinie, in der das Produkt hergestellt wurde.
- Informationen über den GOST-Standard, dem das Produkt entspricht (für inländische Waren), sowie Informationen über die Zertifizierung und das vorhandene Gütezeichen.
Einige Arten von Polypropylenrohren können auch zusätzliche Informationen zur Kennzeichnung enthalten.
Installation von Systemen aus PP-Rohren und Formstücken
Polymerteile lassen sich einfach über Fittings und Adapter oder durch Polyfusionsschweißen miteinander verbinden, was eine spezielle Technik erfordert Schweißgerät mit Düsen. Mit diesen Methoden ist es möglich, Systeme unterschiedlicher Konfiguration zusammenzustellen.
Die Installation eines Heizsystems aus Polypropylen erfordert weder viel Zeit noch besondere Fähigkeiten – es genügen einige Kenntnisse in der Verarbeitung und Korrektur von Kunststoffprodukten Auswahl und Montage von Armaturen.
Und befolgen Sie auch ein paar einfache Regeln:
- Alle Arbeiten müssen bei positiven Temperaturen (>5°) durchgeführt werden.
- Polypropylenelemente sollten vor Kontakt mit offenem Feuer geschützt werden.
- Das Auffädeln von PP-Teilen ist verboten.
- Vor Beginn der Arbeiten muss das Produkt sorgfältig überprüft werden, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
Da Polypropylen eine Längenausdehnung aufweist, ist beim Einbau von Teilen auf die Verwendung von Dehnungsfugen zu achten, die aus dem gleichen Material wie die Rohre bestehen. Solche Elemente werden an nicht sichtbaren Stellen installiert, die am besten im Voraus ausgewählt werden.
Wenn bei der Verlegung eines großen Kommunikationsabschnitts die Installation eines Kompensators aufgrund von Platzmangel schwierig ist, empfiehlt es sich, im Diagramm einen Spalt von 5-10 mm vorzusehen, der für die Längenausdehnung vorgesehen ist.
Es ist zu beachten, dass der Ausdehnungskoeffizient bei aluminiumverstärkten Rohren geringer ist als bei ihren Glasfaser-Gegenstücken, letztere jedoch nie brechen.
Schweißen von Heizungsrohren
Zum Schweißen von Elementen müssen Sie einen speziellen Lötkolben verwenden, dessen Regler auf 270 °C eingestellt ist.
Merkmale der Auswahl der Löttemperatur
Beim Löten ist es wichtig, die Umgebungstemperatur zu berücksichtigen: Findet der Vorgang im Freien oder in einem kalten Raum statt, kühlt die Düse schnell ab.
Für ein komfortables Arbeiten ist es in diesem Fall besser, die Prozessdauer zu verlängern oder die Schweißtemperatur zu erhöhen. Auch bei der Verbindung von PP-Rohren mit großem Durchmesser empfiehlt es sich, die Lötzeit zu verlängern. Wir haben ausführliche Informationen zu den Löttemperaturen mit Beispielen für konkrete Werte bereitgestellt. In diesem Artikel.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schweißen von Rohren
Um zwei Rohrabschnitte aus Polypropylen zu verlöten, müssen mehrere Vorgänge durchgeführt werden.
Zunächst müssen Sie den Boden des Rohrs messen und ihn dann mit einem Spezialwerkzeug abschneiden - Rohrschneider. Wenn für den Einbau ein mit Aluminium verstärktes Teil verwendet wird, ist es notwendig, zunächst die obere und mittlere Schicht zu entfernen. Auch am gereinigten und abgeschnittenen Elementende werden Grate entfernt.
Mithilfe einer Markierung am Rohr wird die Tiefe des geplanten Einsetzens des Fittings markiert. Um eine Verengung des Durchgangs zu verhindern, muss ein kleiner Abstand (1 mm) zwischen dem Vorsprung und dem Ende des Fittings vorgesehen werden. Die Verbindungsstelle wird mit einer Markierung auf der Oberfläche des Rohres und des Befestigungsteils markiert.
Die Elemente werden gleichzeitig auf zwei Düsen der Schweißmaschine aufgesetzt und 5 Sekunden lang erhitzt (bei großen Teilen kann die Zeitspanne verlängert werden). Nach ausreichender Erwärmung müssen die Werkstücke aus den Düsen genommen und gemäß den angebrachten Markierungen verbunden werden, indem man sie aufeinander zuschiebt und gleichmäßig drückt (aber nicht festschraubt, da dies die Schicht beschädigen kann).
Es ist wichtig, die Befestigungselemente von allen Seiten zu kontrollieren, um Verformungen in radialer/axialer Richtung zu verhindern.Die Kupplung sollte sanft zur Seite reichen, wodurch am Rohr eine ringförmige Ausbuchtung, der sogenannte Flansch, entsteht.
Die Naht kühlt 10-30 Sekunden lang ab, wobei die Gleichmäßigkeit der Bördelung überprüft und ggf. eine kleine Korrektur der Verbindung vorgenommen werden muss.
Danach können Sie mit einem weiteren Arbeitsschritt fortfahren, dessen Plan am besten im Voraus entwickelt wird.
Bei Schweißarbeiten an Kunststoffrohren ist darauf zu achten, dass es nicht zu einer Überhitzung der Werkstücke kommt, die sich leicht an der Nachdunkelung des Materials erkennen lässt. Bei zu hohen Temperaturen kann Polypropylen schmelzen, das Rohr verstopfen und das Innere verstopfen.
Um Fehler beim Löten und daraus resultierende katastrophale Folgen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich damit vertraut zu machen Schweißregeln.
Hersteller von Polypropylenrohren
Montageelemente aus Polypropylen werden von verschiedenen in- und ausländischen Unternehmen hergestellt.
Besonders bekannt sind die Produkte deutscher Unternehmen: Akwatherm, Rehau, Banninger, Wefatherm, die sich durch höchste Qualität und exzellentes Design auszeichnen. Es gibt nur einen Nachteil: Der Preis ist zu hoch.
Nicht weniger beliebt sind die tschechischen Marken FV-Plast und Ecoplastic. Benutzer in den Foren zeichnen sich durch die besondere Elastizität solcher Produkte aus, die die Verarbeitung (z. B. Trimmen) von Rohren dieser Marken erleichtert und in einigen Fällen sogar die Anpassung der Größe des Schnittabschnitts durch Dehnung ermöglicht ein paar Zentimeter.
Auch die türkischen Hersteller Vesbo, TEBO, Jakko, Firat, Pilsa, Kalde sind auf dem russischen Markt stark vertreten.
Unter den zahlreichen chinesischen Produkten lohnt es sich, auf die Montageelemente Dizayn und Blue Ocean zu achten. Sie verfügen über hervorragende Leistungseigenschaften und einen günstigen Preis.
Sie sollten die Produkte russischer Unternehmen nicht ignorieren. Produkte von Politek, Heisskraft, RVK, PRO AQUA, Santrade überzeugen sowohl mit Qualität als auch mit Preis.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Das vorgestellte Video erklärt und zeigt Ihnen, wie Sie sich in einer breiten Palette von Kunststoffprodukten für die Heizungskommunikation zurechtfinden.
Bei der Auswahl von Produkten aus Polypropylen müssen Sie sich mit deren Eigenschaften vertraut machen, um genau bestimmen zu können, wie gut ein Rohr des einen oder anderen Typs für den von Ihnen benötigten Zweck geeignet ist.
Produktbeschreibungen enthalten in der Regel technische Eigenschaften der Produkte und geben auch deren Verwendungszweck an, sodass Sie eine fehlerfreie Auswahl treffen können.
Sie haben sich für Polypropylenrohre entschieden, haben aber Zweifel an deren Qualität? Fragen Sie unsere Experten und Anwender um Rat – viele erfahrene Heimwerker können ihre eigenen Erfahrungen im Betrieb eines Kunststoff-Heizkreises weitergeben.
Oder haben Sie theoretische Kenntnisse zum Thema des Artikels und möchten das von uns präsentierte Material ergänzen? Hinterlassen Sie Ihre Kommentare, fügen Sie Empfehlungen hinzu – sie werden für Anfänger nützlich sein.
Ich habe ein Haus bauen lassen. Es war notwendig, eine Kalt- und Warmwasserversorgung zu installieren. Ich beschloss, dass ich vor der Einstellung eines Teams alles über solche Systeme lesen musste.Ich bin auf die von Ihnen angebotenen Informationen gestoßen, habe sie sorgfältig studiert und dann die Arbeiter eingeladen. Sie glaubten, ich wüsste in dieser Angelegenheit nichts und wollten mich mit der Wahl der Rohre und deren Durchmesser für die Installation interner Leitungen und Steigleitungen ein wenig täuschen. Wir wollten Tragegurte mit kleinerem Durchmesser und unverstärkten. Sie schlugen vor, die Rohre zu schneiden, anstatt sie zu schweißen. Ich habe mit ihnen Schluss gemacht. Habe wirklich sachkundige Leute eingestellt.
Ich frage mich, warum es an den Warmwassersteigleitungen ein verstärktes Rohr gibt? Es ist viel teurer und die Temperatur dieses Kreislaufs beträgt normalerweise +50–60 °C. Und das Standard-PP-Rohr PN 20 ist für bis zu +70 °C ausgelegt.
Bei heißem Wasser kann es natürlich rein theoretisch zu Problemen mit der Längenausdehnung kommen. Aber es gibt so etwas wie einen Kompensator, dieser reicht aus, damit sich nichts verbiegt.
Ich habe seit etwa 12 Jahren normale, unverstärkte Ecoplastic-Rohre in meinem Haus, ich bin zufrieden, sie sind hochwertig und zuverlässig.