Infrarot-Heizpaneele: Typen, Funktionsprinzip, Installations- und Betriebsmerkmale

Das Funktionsprinzip von Infrarot-Heizgeräten ist so einfach, dass man sich nur wundern kann, warum diese Heizmethode erst jetzt so weit verbreitet ist. Außerdem er Energieeffizient und wirtschaftlich. Allerdings wissen viele immer noch nicht, was Infrarot-Heizpaneele sind und wie sie funktionieren.

Alles über die Arten von IR-Panels, die Besonderheiten ihrer Funktionsweise sowie Vor- und Nachteile erfahren Sie in dem von uns vorgestellten Artikel. Wir haben die Merkmale ihrer Installation und ihres Betriebs ausführlich beschrieben. Es wurden Argumente angeführt, um die Menschen davon zu überzeugen, Infrarot-Heizgeräte für die Dekoration ihres eigenen Zuhauses zu kaufen.

Funktionsprinzip von Infrarotgeräten

Das Heizen eines Raumes mit Infrarotstrahlung ist eine revolutionäre Methode, die weniger die Luft selbst als vielmehr die Gegenstände im Raum behandelt. Die IR-Quelle wirkt auf den Weltraum wie die Sonne auf unserem Planeten.

Alle anderen Heizmethoden (Heizkörper, Ölheizungen usw.) arbeiten nach dem Prinzip der Konvektionserwärmung von Luftmassen. Das heißt, kalt (unbeheizt) Luft umströmt eine heiße Oberfläche und nimmt von dieser Wärme auf. Eine Erhöhung der Temperatur führt zu einer Abnahme der Dichte, wodurch nach dem Gesetz der Physik Luft nach oben strömt.

Aber wir leben nicht an der Decke. Für uns ist es wichtig, dass die angenehme Lufttemperatur im mittleren und unteren Drittel des Raumes herrscht.

Diagramm der Infrarot-Heizplatte
Das Design von IR-Panels ist nicht kompliziert – es ist überraschend, dass die Menschheit nicht schon früher über ihre Erfindung nachgedacht hat! Die von Heizgeräten abgegebene Infrarotwärme ähnelt in Kraft und Struktur den Sonnenstrahlen

Ein Gerät, das nicht die Luft, sondern Böden, Möbel und sogar Ihre Haut erwärmt, ist ein Infrarotpaneel. Erst nach der Erwärmung dieser Oberflächen wird Wärme an die Umgebungsluft abgegeben. Die Erwärmung des Raumes beginnt von unten und sorgt so für eine angenehme Temperatur im menschlichen Tätigkeitsbereich.

Und jetzt haben diejenigen, die sich zumindest ein wenig mit Physik auskennen, eine logische Frage: Warum werden die Wärmestrahlen von IR-Panels nicht sofort von der Luft absorbiert? Das ist der ganze „Trick“ dieser Geräte!

Im Infrarotbereich gibt es eine Art „Schwarze Löcher“, in denen Wärmestrahlen nur schwach absorbiert werden. Das breiteste derartige „Fenster“ liegt im Bereich von 8–13,5 Mikrometern. Wenn Wärmestrahlung eine Wellenlänge nahe daran hat, beträgt der Luftdurchsatz in diesem Fall 80-85 %, sodass IR-Strahlen ungehindert die Oberfläche erreichen.

Klassifizierung von IR-Heizpaneelen

Abhängig vom Kriterium, das der Einteilung zugrunde gelegt wird, alle Infrarot-Heizgeräte sind in viele Klassen von Gruppen und Untergruppen unterteilt.

  1. Je nach Installations- und Designmethode werden sie unterteilt in:
  • Eingebaut. Ihre Basis ist Trockenbau, auf dem eine Heizung (Graphitfilament) und eine Wärmedämmung aufgebracht sind. Darüber ist ein dekorativer Schutzschirm angebracht.
  • Montiert. Aus Metall, Glas, hitzebeständigem Kunststoff. Die Heizung ist mit eloxiertem Aluminium oder Keramik ummantelt.

Einbaumodelle werden sozusagen an Gebäudestrukturen oder Einrichtungsgegenstände „gebunden“, wandmontierte Modelle können als eigenständiges Innenelement genutzt werden.

  1. Nach Art (Ort) der Installation können wir unterscheiden:
  • Sockelleiste. Sie haben eine lange, schmale Form und werden daher unten an Wänden (an der Grenze zum Boden), unter Fensterbänken, in Nischen usw. montiert.
  • An der Wand montiert. Sie haben eine größere Wärmeübertragungsfläche als Fußleisten. Sie werden normalerweise in der Mitte der Wand installiert. Darüber hinaus können sie nicht nur in trockenen Wohngebieten eingesetzt werden, sondern auch in Nebengebäude – auch bei hoher Luftfeuchtigkeit. IR-Panels haben keine Angst vor Feuchtigkeit und können sogar in offenen Pavillons im Freien, auf Veranden usw. platziert werden.
  • Decke. Sie werden, wie Sie es vermutet haben, in ein abgehängtes Deckensystem montiert, und das ist ihr wesentlicher Vorteil. Erstens beeinträchtigen sie nicht die Gestaltung des Raumes. Zweitens stört nichts den Durchgang der Infrarotstrahlung, wodurch die Wärme gleichmäßig verteilt wird.

Im Funktionsprinzip unterscheiden sich alle aufgeführten Typen nicht. Die Auswahl erfolgt auf der Grundlage der gesetzten Gestaltungsziele und der bei der Renovierung der Räumlichkeiten gelösten Aufgaben.

Eingebaute Infrarotheizung
In die abgehängte Deckenkonstruktion eingebaute IR-Paneele fallen nicht auf, nehmen keinen Zentimeter Nutzfläche ein und beeinträchtigen die Innenarchitektur nicht
  1. Nach der Wellenlänge werden unterschieden:
  • Kurzwelle. Es zeichnet sich durch eine Erwärmung über 300 °C aus und wird daher üblicherweise in großen Produktionsanlagen eingesetzt.
  • Lange Welle. „Weichere“ sorgen für eine angenehme Temperatur in Wohnräumen, ohne die Gesundheit anderer zu beeinträchtigen.

Unabhängig vom Typ müssen Infrarot-Heizpaneele so installiert werden, dass der Infrarotstrahlungsstrom auf seinem Weg nicht auf Hindernisse stößt.Der beste Ort für die Installation ist ein Teil der Wand, neben dem sich keine Möbel oder Dekorationsgegenstände befinden.

Anwendungsbereich und Besonderheiten des Betriebs

IR-Panels eignen sich am besten für die punktuelle Erwärmung eines bestimmten Ortes im Innen- oder Außenbereich. Sie eignen sich hervorragend für Erholungsgebiete in der Nähe von Datschen und Privathäusern sowie für Cafés und kleine Restaurants.

Am häufigsten werden IR-Flächenheizungen als zusätzliche Heizquelle verwendet, wenn die Temperatur an einem bestimmten Ort erhöht werden muss. Zum Beispiel, wenn es darum geht, einen Erholungsbereich in einem großen Haus oder einen Arbeitsplatz irgendwo in einer Lager- oder Industrieanlage zu „isolieren“.

Wirkungsschema von Infrarot-Wärmewellen
Mit dem IR-Panel können Sie in großen Räumen eine „Wärmeinsel“ schaffen. Ihre Aktion ist fokussiert, auf eine bestimmte Zone gerichtet, genauer gesagt auf darin befindliche Objekte

Die Beheizung von Gewerbegebäuden ist auf diese Weise sehr wirtschaftlich und komfortabel. Mit Hilfe von Paneelen ist es möglich, Bedingungen für den angenehmsten Aufenthalt einer Person in einem bestimmten Bereich zu schaffen, ohne Geld für die Beheizung des gesamten Raumes auszugeben.

Witterungseinflüsse wie Luftfeuchtigkeit oder Wind haben keinen Einfluss auf die Strahlungseffizienz, sodass die Panels auch im Freien eine hervorragende Leistung erbringen.

In Büros werden häufig Infrarotpaneele als Hauptwärmequelle eingesetzt. Diese Lösung ist günstiger als die Installation eines eigenen Mini-Heizraums mit Festbrennstoff oder Gasausrüstung, wenn das Büro nicht an die Zentralheizung angeschlossen ist.

IR-Heizungen sind unter allen Typen wirtschaftlicher als Ölheizungen, Elektroheizungen usw Elektroheizung strahlend – am wirtschaftlichsten. Für Büros ist es am rentabelsten, Fußbodenheizung mit in der Decke montierten IR-Panels zu kombinieren. Dann können Sie die Raumtemperatur auch bei frostigem Wetter auf +20⁰С halten.

Infrarotheizung und Lampe
Infrarotheizungen geben mehr als nur Hitzewellen ab. Sie können problemlos als Lampen im Bereich von Eingangsbereichen und in Fluren, Nachtlampen dienen

Empfehlungen zur Installation

Für die Installation von Infrarot-Heizpaneelen sind keine besonderen Kenntnisse oder Erfahrungen erforderlich. Die für die Montage benötigten Werkzeuge stehen jedem Eigentümer zur Verfügung. Die Unterlagen zum Gerät müssen eine Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung enthalten. Wenn Sie es nicht gefunden haben, gehen Sie auf die Website des Panel-Herstellers, dort gibt es auf jeden Fall solche Informationen.

Befestigungen für Paneele sind bereits im Lieferumfang enthalten. Wenn Sie diesbezüglich eine eigene Vorstellung haben, können Sie die Befestigungselemente selbst auswählen. Stellen Sie jedoch sicher, dass es das Gewicht des Panels tragen kann, das Sie installieren möchten.

Hier noch ein paar Nuancen, die man besser im Vorfeld, also vor Beginn der Installation, kennen sollte:

  • Ein größerer Anteil der hergestellten Paneele sind Deckenpaneele. Viele von ihnen sind mit einer Ecke ausgestattet Klammern, jedoch nicht alle. Achten Sie daher beim Kauf auf diesen Punkt. Schwenkmodelle sind besser, da sich ihre Arbeitsfläche um 30° drehen lässt.
  • Für Räume mit hohen Decken werden Modelle hergestellt, die an Ketten aufgehängt werden. Dadurch können Sie die Strahlungsintensität steuern und den beheizten Bereich auswählen.
  • Um zu berechnen, wie leistungsstark das Heizsystem sein sollte, um den Raum mit IR-Panels zu erwärmen, gehen Sie von der Berechnung aus – 1 kW pro 10 m2.
  • Montieren Sie die Paneele in der empfohlenen Montagehöhe, da die meisten Paneele mit geringerer Wattzahl den Raum effizienter und gleichmäßiger erwärmen, indem sie tote Winkel und Hot Spots eliminieren.

Achten Sie bei der Installation darauf, dass die Heizfläche nicht mit brennbaren oder brennbaren Stoffen in Berührung kommt.

Infrarot-Deckenheizung
Decken-Infrarotgeräte werden mit einem kompletten Montagesatz geliefert. Im Lieferumfang sind je nach Modell Halterungen, Haken und Ketten enthalten

Achten Sie bei der Installation des Gerätes auf eine hochwertige Isolierung der elektrischen Leitungskontakte. Verwenden Sie dazu Plastikkappen oder Isolierband.

Argumente für und gegen IR-Panels

Wer zu Hause Infrarot-Heizpaneele installieren möchte, möchte natürlich nicht nur über deren Vorteile Bescheid wissen, sondern auch über die Punkte, die zu Unannehmlichkeiten führen können. Nachfolgend finden Sie daher eine objektive Bewertung sowohl der positiven Aspekte als auch der Nachteile dieser Heizmethode.

Für Infrarotpaneele lassen sich folgende Argumente anführen:

  1. Schlagfestigkeit und erhöhte Festigkeit. IR-Panels haben keine Angst vor Stößen und Stürzen. Und das alles dank seines stoßfesten Gehäuses und der robusten Materialien.
  2. Einfache Installation und einfache Bedienung. Sie müssen das Panel lediglich an der Wand oder Decke befestigen und an eine Steckdose anschließen. Hierzu sind keine besonderen Kenntnisse, ein Schweißgerät etc. erforderlich.
  3. Niedriger Energieverbrauch. Erstens gibt es keine Energieverluste um die Luft zu erwärmen. Zweitens senkt die IR-Strahlung die Gesamttemperatur des Raumes um 3–5 °C, was eine Energieeinsparung von bis zu 25 % ermöglicht.Das heißt, dass die Lufttemperatur bei der Messung gefühlt durchschnittlich 5 Grad höher ist als die, die das Thermometer anzeigt. Und das alles, weil sich nicht nur die gemessene Luft erwärmt, sondern auch die Gegenstände im Raum und sogar der Mensch selbst.
  4. Leiser Betrieb. Solche Heizungen „knacken“ oder „gurgeln“ nicht, was bedeutet, dass sie den Schlaf und andere lebenswichtige Prozesse nicht beeinträchtigen.
  5. Unabhängigkeit von Überspannungen. Auch wenn sich die Spannung ändert, hat dies keinen Einfluss auf den Betrieb des Heizgeräts.
  6. Aufrechterhaltung der normalen Luftfeuchtigkeit. IR-Thermopaneele trocknen die Luft nicht wie andere aus elektrische Konvektoren, die das Atmen erschweren und die Schleimhäute austrocknen. Sie erlauben keine Luftvermischung (kalt/warm), so dass Staub, der durch erhitzte Luftmassen entsteht, nicht aufsteigt.
  7. Kompakte Abmessungen und fehlende zugehörige Ausrüstung. Es müssen keine sperrigen Rohrleitungen, Heizkörper oder Kessel installiert werden.

Im Internet finden Sie jedoch häufig Informationen darüber Gefahren der Infrarotstrahlung und negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Solche Mythen haben keine wissenschaftliche Grundlage.

Funktionsprinzip eines Infrarotgeräts
Der Vorteil der Strahlungsheizung besteht darin, dass sie den Raum gleichmäßig erwärmt, ohne dass Zonen der „Stagnation“ warmer Massen entstehen

Im Gegenteil, in diesem Sinne sind sie „nützlicher“ als andere gängige Heizmethoden, denn:

  • Trocknen Sie die Luft nicht aus und verbrennen Sie sie nicht.
  • keinen Staub aufwirbeln, da es keine Konvektion gibt;
  • Halten Sie den Körper durch den leichten Temperaturkontrast in Form.

Darüber hinaus sind solche Heizgeräte auch für Menschen mit Gelenkerkrankungen zu empfehlen, da sie den menschlichen Körper gut erwärmen, wodurch Entzündungen und Schmerzen schnell verschwinden.

Wenn langwellige Infrarotstrahlen auf die Haut treffen, werden deren Rezeptoren gereizt, worauf der Hypothalamus reagiert, die glatte Muskulatur der Blutgefäße entspannt sich und dehnt sich dadurch aus.

Somit tragen IR-Strahlen dazu bei, die Durchblutung anzuregen und zu verbessern. Bitte beachten Sie, dass sie im Gegensatz zu UV-Strahlen, die sogar Pigmentveränderungen hervorrufen können, für die Haut völlig ungefährlich sind. Wenn man den Einsatz von IR-Strahlung rational angeht, wird es schwierig sein, Mängel zu finden.

Die Vorteile der Infrarotheizung
Infrarot-Heizpaneele sind nicht gesundheitsschädlich. Im Gegenteil helfen sie bei der Heilung von Gelenkerkrankungen und werden nicht umsonst in der Medizin eingesetzt

Bei mangelhafter Wartung und fahrlässigem Umgang mit Geräten sind folgende nicht sehr angenehme Folgen möglich:

  1. Bei falscher Installation erwärmt sich der Raum in einem anderen Bereich, der zuerst behandelt werden muss. Infrarotstrahlung zeichnet sich durch einen deutlich begrenzten Wirkungsbereich aus.
  2. System IR-Heizung fügt sich nicht immer harmonisch in den umgebenden Raum ein.
  3. Übermäßige Strahlung kann sich negativ auf elektronische Geräte (Fernseher, Computer und andere Elektrogeräte) auswirken. Allerdings hängt alles davon ab, ob die Betriebsnormen eingehalten werden und welche Abmessungen der Raum hat.

Infrarotpaneele sind ein Heizsystem der neuen Generation. Es sorgt für eine sichere und effiziente Beheizung Ihres Zuhauses mit minimalen finanziellen Kosten. Bei der Installation oder Verwendung der Panels treten keine nennenswerten Nachteile auf, da diese einfach nicht vorhanden sind.

Abschnitt „Frage-Antwort“.

Zum Thema Infrarotpaneele findet man im Internet viele identische Fragen, die dem Menschen als erstes in den Sinn kommen, der sich für die Installation zu Hause entscheidet. Wir haben die häufigsten davon zusammengefasst und eine Art TOP-Fragebogen mit detaillierten Antworten vorbereitet.

— Wie lange halten IR-Panels?

— Ihre durchschnittliche Lebensdauer beträgt 25 Jahre. Ob sie bei Ihnen mehr oder weniger funktionieren, hängt von der Art und Weise ab, in der Sie sie bedienen und ob Sie die Pflegeregeln beachten.

— Was wird komplett mit dem IR-Panel verkauft? Werden für die Installation und den Betrieb weitere Materialien oder Komponenten benötigt?

Die Standardkonfiguration des Geräts umfasst die Heizung selbst und ein Kabel mit Stecker. Für die spätere Installation und den Anschluss sind außerdem elektrische Leitungen erforderlich, Thermostat in der Steckdose, wenn nicht baulich vorgesehen, automatische Schalter, Magnetstarter und möglicherweise andere automatische Geräte (abhängig von den Eigenschaften des Heizsystems).

Sie benötigen außerdem Halterungen, Dübel, Schrauben, selbstschneidende Schrauben zur Befestigung, meist aber auch im Set.

— Haben Paneele verschiedener Hersteller unterschiedliche Abmessungen oder sind die genormten Abmessungen für alle gleich?

— Die Länge kann unterschiedlich sein – 1 m und 1,5 m. Die erste gilt für Modelle mit einer Leistung von 0,6 kW, die zweite für 1 und 1,3 kW. Die Breite und Dicke sind bei allen Geräten gleich – 16,5 cm bzw. 4 cm.

- Was fungiert als Heizelement? Paneele?

- Die Temperatur ist niedrig Heizkörper, montiert in einer Aluminiumplatte, die als Emitter fungiert.

— Wie viel wiegt das Decken-IR-Panel?

— Es hängt alles von der Leistung des Modells ab.Bei Konfigurationen mit 0,6 kW beträgt das Gewicht 3,5 kg, bei Leistung 1 und 1,3 kW 4,5 kg.

— Meine Decke ist mit Plastik bedeckt. Wird das Panel aufleuchten? Wird es sehr heiß?

Sein Körper erwärmt sich seitdem praktisch nicht thermisch isoliert. Daher ist die Installation auf Oberflächen aus beliebigen Materialien möglich. Sie müssen keine Angst vor Feuer haben.

Infrarot-Heizpaneel an der Wand
Infrarot-Heizgeräte können auf jeder Oberfläche montiert werden. Sie funktionieren gut mit allen Bau- und Ausbaumaterialien, ohne dass Brandgefahr besteht

— Ist es möglich, die eingeschalteten Teller unbeaufsichtigt zu lassen?

— Ja, wenn sie mit einem Thermostat ausgestattet sind. Andernfalls wird davon abgeraten, das Gerät längere Zeit unbeaufsichtigt zu lassen, um eine Überhitzung des Raumes zu vermeiden.

— Wie viele Thermostate benötigen Sie?

— Ein Thermostat pro Raum.

— Wie viel Strom wird bei einer solchen Heizung verbraucht? Wenn ein Modell mit einer Leistung von 1 kW 1 kW/Stunde „aufzieht“?

— Wenn Sie die Operation mit Bedacht angehen, dann natürlich nein. Das ganze Geheimnis besteht darin, dass es zur Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur ausreicht, wenn das Panel 20 bis 30 Minuten pro Stunde arbeitet.

Infrarotpanel und Thermostat in einer Steckdose
Es ist nicht erforderlich, den Betrieb einer Infrarot-Heizplatte, die mit einem eingebauten Thermostat oder einem ähnlichen Gerät in der Steckdose ausgestattet ist, zu überwachen. Es schaltet sich automatisch aus, wenn die vom Besitzer gewählte Temperatur erreicht ist.

Wenn Sie einen Thermostat installieren, funktioniert die Heizung nicht ständig. Es wird bei Bedarf eingeschaltet. Wenn die Heizung 20–30 Minuten pro Stunde in Betrieb ist, beträgt der Stromverbrauch 1/3 bis 1/2 der Geräteleistung.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Das folgende Video führt Sie in die Funktionsweise von Infrarot-Heizpaneelen ein:

Videopräsentation von in Italien hergestellten keramischen IR-Panels:

Das folgende Video stellt Ihnen die Vorteile von Infrarot-Flächenheizungen vor:

Der bestimmungsgemäße Betrieb des Gerätes gewährleistet eine schnelle Erwärmung des Raumes auf eine hohe Temperatur und die Schaffung angenehmer klimatischer Bedingungen, die durch eingebaute oder zusätzliche Automatisierung geregelt werden.

Möchten Sie darüber sprechen, wie Sie ein IR-Heizpaneel für Ihr Zuhause/Büro/Ihre Wohnung ausgewählt haben? Teilen Sie Ihre Kriterien mit, die die Wahl des Geräts bestimmt haben. Bitte hinterlassen Sie im Block unten Kommentare, stellen Sie Fragen und veröffentlichen Sie Fotos zum Thema des Artikels.

Besucherkommentare
  1. Boris

    Diese Paneele haben einfach nur Vorteile (außer bei falscher Installation). Allerdings ist dies nicht das erste Jahr, in dem ich auf der Erde herumtrampele, und ich weiß, dass alles seine Schattenseiten hat. Ich würde sie gerne kennenlernen. Mich interessiert die Situation, wenn die Paneele als Hauptheizung verwendet werden.

    • Experte
      Alexey Dedyulin
      Experte

      Guten Tag, Boris.

      IR-Panels haben zwei Nachteile:

      1. Zerbrechlichkeit. Keramik erfordert eine sorgfältige Handhabung; schon ein leichter Schlag kann die Platte unbrauchbar machen.
      2. Macht.

      Die überwiegende Mehrheit der Infrarotpaneele reicht von 500 bis 800 Watt.

      Durchschnittlich erforderliche Geräteleistung für Infrarotheizung bezogen auf die Raumfläche wird ausgedrückt im Verhältnis zu:

      — 12-17 qm m - 1250-1500 W;
      — 18-19 qm m - 1750 W;
      — 20-23 qm m - 2000 W;
      — 24-27 qm m - 2500 W.

      Wir können daraus schließen, dass zum Heizen eines Schlafzimmers 2 bis 3 IR-Panels installiert werden müssen und dass für eine vollständige Beheizung eines Wohnzimmers die Installation von mindestens 3 Stück und je nach Bedarf bis zu 4-5 IR-Panels erforderlich ist auf dem Gebiet.

      Die Anzahl der IR-Panels als Hauptheizquelle wird durch genaue Berechnungen ermittelt und hängt von der Qualität der Isolierung des Hauses oder der Wohnung ab.

      Zweck zunächst einmal:

      - vorübergehende Beheizung des Wohnraums im Herbst-Frühling. Aufgrund seines Aussehens ist es eine der besten Optionen auf dem Markt.
      — Büroräume, wenn es nicht möglich ist, eine Zentralheizung anzuschließen oder eine individuelle Heizung zu installieren.

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik