Die Flamme im Bosch-Gasdurchlauferhitzer entzündet sich nicht: Ermittlung der Störungsursache und Empfehlungen zur Reparatur

Das Problem des Mangels an Warmwasser ist nicht nur in abgelegenen Dörfern und Städten, privaten Vorstadthäusern, sondern auch in Wohnungen von Mehrfamilienhäusern relevant. Aus diesem Grund sind Warmwasserbereiter nach wie vor gefragt und gefragt.

Wie bei allen technischen Geräten treten jedoch auch bei Durchlauferhitzern nach einer gewissen Nutzungsdauer Störungen auf, die den normalen Betrieb beeinträchtigen. Eines der häufigsten Probleme besteht darin, dass die Flamme im Gasdurchlauferhitzer nicht zündet. Bosch. In unserem Artikel werden wir uns mit den Gründen befassen, die dieses Problem bei verschiedenen Arten von Geysiren verursachen, und mit deren Beseitigung.

Merkmale der Zündung von Geysiren Bosch

Ein Gas-Durchlauferhitzer, umgangssprachlich „Gas-Warmwasserbereiter“ genannt, ist ein technisches Gerät, bei dem Wasser mithilfe der bei der Verbrennung von Haushaltsgas freigesetzten Energie erhitzt wird.

Verschiedene Modelle von Marken-Warmwasserbereitern, die sich in Funktionalität und Design unterscheiden, verfügen auch über unterschiedliche Zündarten. Daher können die Gründe für Probleme bei der Flammenzündung unterschiedlich sein. Um sie jedoch zu diagnostizieren, ist es zunächst ratsam, sich allgemein damit vertraut zu machen Lautsprechergerät.

Das Design eines typischen Geysirs
Das Grunddiagramm eines Gaswarmwasserbereiters, das für alle von Bosch hergestellten Modelle verwendet wird. Der Hauptunterschied zwischen den Modellen besteht in der Art der Zündung und der Position des Modulationsreglers

Gaswarmwasserbereiter Bosch, trotz vieler Modifikationen, die sich in Zündart und Leistung unterscheiden, entspricht dem allgemeinen Montageschema und besteht aus folgenden Elementen:

  • Gasarmaturen — ein gebogenes Metallrohr, durch das Gas fließt, und Steuerelemente für die Gaszufuhr;
  • Gasdocht — Vorrichtung zum Zünden einer Flamme;
  • Brenner — der Ort, an dem der Gasverbrennungsprozess stattfindet;
  • Wärmetauscher — ein spezieller Tank, durch den ein Schlauch mit fließendem Wasser verläuft; Dies ist der Ort, an dem Wasser erhitzt wird.
  • Verbrennungsgastemperatursensoren — ein notwendiges Element zur Überwachung des ordnungsgemäßen Betriebs der Kolonne;
  • Taste Piezo-Zündungnotwendig, um die Spalte auszuführen;
  • Lautsprechermodulationsknopf — zur Erhöhung der Gasversorgungsleistung;
  • Entfernung von Verbrennungsprodukten.

Säulen verschiedener Serien können sich in der Art der Zündung, dem Sensorsatz und anderen Designelementen unterscheiden. Als nächstes machen wir uns mit den wichtigsten vertraut, die bei der Eigendiagnose einer Fehlfunktion wichtig sind.

Serie Therm 2000 O

Erschwingliche Version. Durchschnittliche Leistung: 10 Liter heißes Wasser werden in 1 Minute auf die gewünschte Temperatur erhitzt. Das Gerät dieser Serie ist ausgestattet automatische Zündung, das mit Batterien betrieben wird.

Das Design umfasst auch Sensoren für die Gaszufuhrsteuerung, Flammensteuerung und Traktionskontrolle.

Kolonne Therm 2000 O-Serie
Das Modell Therm 2000 O verfügt über eine mechanische Regelung und Heiztemperaturbegrenzung.Mit den Modulationsknöpfen auf der Frontplatte können Sie die erforderliche Gaszufuhrstärke manuell einstellen

Serie Therm 4000 O

Modelle dieser Serie sind in 2 Versionen erhältlich: mit automatische Zündung aus Batterien und Piezo-Zündung. Sie variieren in der Leistung und können 10 bis 15 Liter Wasser pro Minute erhitzen.

Geysire dieses Modells haben eine Reihe von Vorteilen:

  • gleichmäßige Regulierung der Säulenmodulation, wodurch Sie die eingestellte Wassertemperatur aufrechterhalten können;
  • erwärmt Wasser auch bei niedrigem Fließdruck (ausreichender Druck ist 0,1 atm).

Zur Unterscheidung der Zündmöglichkeit werden bei der Bezeichnung dieser Gasdurchlauferhitzer die Buchstaben verwendet B – Säulen mit automatischer Zündung und P – Lautsprecher mit Piezo-Zündung.

Säulenbedienfeld der Therm 4000 O-Serie
Mit dem Gaszufuhr-Leistungsregler im Spender der Therm 4000 O-Serie können Sie die Wassertemperatur genauer einstellen. Sie sind außerdem mit hochwertigsten Wärmetauschern aus Kupfer ausgestattet. Ihre Nutzungsdauer wurde auf 15 Jahre erhöht

Serie Therm 4000 S

Lautsprecher dieser Serie werden häufig in Wohnungen mit problematischen Schornsteininstallationen installiert. Die Luftansaugung und der Abtransport der Verbrennungsprodukte erfolgt an einer Stelle außerhalb der Wand koaxialer Schornstein.

Auch auf der Vorderseite montiert elektronisches Bedienfeld. Dadurch ist es möglich, die Leistung der Säule zu überwachen (im Falle einer Fehlfunktion werden Informationen über die Fehlfunktion auf dem Bedienfeld angezeigt) und den minimalen Fehler der Wassertemperatur auf 1 Grad einzustellen.

Die Produktivität liegt im Bereich von 12-18 Litern Wasser pro Minute. Der Hauptnachteil besteht darin, dass der Lautsprecher nicht funktioniert, wenn kein Strom vorhanden ist.

Komponenten zum Zusammenbau eines koaxialen Schornsteins
Bei den Säulen der Therm 4000 S-Serie ist der Einbau eines Schornsteins nicht erforderlich.Dank des Vorhandenseins eines Ventilators wird für Zwangszug gesorgt. Für die Installation eines koaxialen Schornsteins ist die Hilfe eines Spezialisten erforderlich

Serie Therm 6000 O

Wird in dieser Serie von Gaswarmwasserbereitern verwendet eingebauter Hydrogenerator ermöglicht das automatische Zünden der Flamme beim Öffnen des Wasserhahns.

Auf der Vorderseite befindet sich eine Flüssigkristallanzeige, die die Temperatur des austretenden Wassers anzeigt. Dieser Parameter wird jedoch mechanisch über einen Regler eingestellt. Die Produktivität der Warmwasserbereiter dieser Serie beträgt 10, 13 und 15 Liter Wasser pro Minute.

Kolonne Therm 6000 Serie von innen
Der Warmwasserbereiter der Therm 6000 O-Serie ist mit der HYDRO POWER-Technologie ausgestattet, wodurch weder Batterien noch ein piezoelektrisches Element zur Zündung erforderlich sind. Die aufrechterhaltene Wassertemperatur wird auf der Frontplatte angezeigt

Serie Therm 6000S und 8000S

Diese Modelle wurden für den öffentlichen Gebrauch hergestellt (Küchen von Restaurants und Kantinen, öffentliche Bäder, Duschen in Industrien, Krankenhäusern, Fabriken). Sie sind in der Lage, bis zu 5 Punkte ohne Temperaturverlust mit Warmwasser zu versorgen. Das Display dient zur Vornahme von Einstellungen. Zündung für diesen Typ ist elektrisch.

Um die Betriebsleistung der Gasdurchlauferhitzer der Therm 6000 S-Serie sicherzustellen, werden mehrere Ventilatoren gleichzeitig eingesetzt. Die Therm 8000 S-Modelle nutzen die Kondensationstechnologie zur effizienten Erwärmung des Wasserstroms.

Warum leuchtet oder erlischt die Säule nicht?

Periodisch auftretende Störungen im Betrieb dieser Geräte sind nicht mit technischen Mängeln, sondern mit einer Wertminderung im Betrieb verbunden. Wie jedes technische Gerät müssen Geysire regelmäßig betrieben werden technischer Service.

Liste der Hauptfehler:

  • es ist unmöglich, beim ersten Zündversuch zu starten;
  • Docht verblasst;
  • Löschen des Zünders beim Ändern der Wasserversorgungsleistung des Wasserhahns am Mischer;
  • schwache Warmwasserbereitung;
  • Die Kontrollleuchte erlischt regelmäßig;
  • Schwacher Wasserdruck durch das Geysir-Rohrsystem.

Wenn diese Störungen auftreten, ist es nicht notwendig, einen Fachmann zu kontaktieren, da einige davon durch Befolgen eines bestimmten Betriebsalgorithmus und Befolgen von Sicherheitsregeln selbstständig behoben werden können.

Das Gehäuse wurde vom Lautsprecher entfernt
Um die auftretenden Probleme zu lösen, müssen Sie das Außengehäuse des Lautsprechers entfernen. Unabhängig vom Typ müssen vor dem Ausbau die Befestigungselemente gelöst werden

Problem Nr. 1 – Die Flamme zündet nicht beim ersten Versuch

Zunächst lohnt es sich, die grundlegendsten Dinge zu tun – die Position zu überprüfen Wasser- und Gasversorgungsventile. Fehlt einer davon, wird der Betrieb der Kolonne automatisch gesperrt.

Wenn zum Starten der Säule Batterien verwendet werden, müssen Sie deren Funktionsfähigkeit überprüfen. Und im Falle einer Entlassung durch neue Batterien ersetzen.

Sofern das Problem weiterhin besteht, ist der nächste Schritt die Überprüfung des Schornsteins. Jedes Eindringen von Schmutz und sogar eine große Rußansammlung an den Wänden des Schornsteins kann zu einem Ausfall führen – mangelndem Zug. Die Sauberkeit des Schornsteins ist eine Notwendigkeit, um zu verhindern, dass Kohlenmonoxid in den Innenraum gelangt.

Wenn kein Zugsensor vorhanden ist, der den Zuggrad während des Betriebs ständig überwacht, können Sie dessen Vorhandensein selbst überprüfen. Es genügt ein brennendes Streichholz, das zum Loch in der Säule gebracht werden muss. Das Fehlen einer Flammenverdrängung weist auf eine Verstopfung des Lüftungssystems hin. Wir schalten die Säule aus und reinigen den Schornstein.

Ein weiterer Grund könnte sein schwach Wasserdruck. Dies wird beim Öffnen des Hahns optisch festgestellt.

Wenn der Druck ausreichend stark ist, kann das Problem folgendes sein:

  • Verschmutzung des Wassersystemsiebs;
  • bei Verschmutzung des Wassersystems selbst;
  • eine Verstopfung im Mixerfilter feststellen.

Wenn das erste Problem leicht durch Auswaschen des Netzfilters gelöst werden kann, müssen zur Lösung des zweiten und dritten Problems die Rohre am Einlass abgeschraubt werden, zuerst die Gas- und Wasserversorgung abgeschaltet und das System gespült werden. spezielles Reinigungsmittel.

Das Sieb wird gereinigt
Um das Problem der Verschmutzung des Netzfilters zu lösen, ist es notwendig, die Wassereinheit zu entfernen, zu zerlegen, das Netz gründlich zu reinigen und auszuspülen

Der nächste Grund ist schwach Gasdruck. Unter keinen Umständen sollten Sie dieses Problem selbst beheben. Sie sollten sich unbedingt an Spezialisten wenden.

Falsch konfigurierter Zünder kann zu Fehlfunktionen der Säule führen. Dies geschieht, wenn der Gasdruck in der Leitung nicht zum Zündertyp passt. Bei niedrigem Druck sinkt die zur Zündung benötigte Gasmenge. Für einen stabileren Betrieb des Zündsystems ist es notwendig, die Elektrode, die den Funken erzeugt, in der Mitte des Brenners anzubringen.

Problem Nr. 2 – Dämpfung des Geysir-Dochts

Das Problem ist wann der Docht erlischt Bei Arbeiten in einem Bosch-Durchlauferhitzer kann es an einer schwachen Gasversorgung liegen. Dieses Problem kann verursacht werden durch Verschmutzung des Zündrohrs Staub- und Rußpartikel.

Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie das Gehäuse des Gasdurchlauferhitzers entfernen und das Zündrohr ordnungsgemäß abklemmen. Um das Rohrinnere zu reinigen, muss es ausgeblasen werden. Die Kante, an der sich Kohlenstoffablagerungen angesammelt haben, wird mit Schleifpapier oder anderem Schleifmaterial gereinigt.

Knackendes Geräusch beim Ausschalten
Sollten beim Einschalten Knallgeräusche auftreten, die für den Normalbetrieb untypisch sind, sollten Sie die Position der Zünddochtflamme überprüfen. Wenn sich das Feuer nicht sofort entzündet, entstehen Knallgeräusche, wodurch sich überschüssiges Gas ansammelt. Dieses Problem sollte umgehend durch einen Fachmann behoben werden.

Beim erneuten Einbau ist es erforderlich, die Dichtheit des Schlauchs wiederherzustellen, indem dieser bis zur erforderlichen Grenze mit dem Gasversorgungsschlauch verbunden wird.

Problem Nr. 3 – Lautsprecherdämpfung während des Betriebs

Es gibt Situationen, in denen ein Marken-Geysir vorhanden ist Bosch plötzlich geht raus funktioniert und nicht mehr funktioniert, muss ermittelt werden, wie lange nach der Zündung dies geschieht.

Wenn es sich sofort nach dem Start ausschaltet (nach 3-5 Sekunden), liegt höchstwahrscheinlich ein Problem vor Ionisationssensorfehler. In diesem Fall ist es notwendig, die Verkabelung zwischen Sensor und Steuerplatine zu überprüfen und bei ordnungsgemäßer Funktion den Sensor auszutauschen.

Wenn die Säule nach mehreren Minuten Betrieb ausgeht, kann dies folgende Ursachen haben:

  • schwacher Gasschub;
  • Empfindlichkeit des Alarmrelais.

Sie können den Gaszug im gesamten Gassystem überprüfen, indem Sie den Gasherd einschalten. Wenn die Gasversorgung optisch normal ist, liegt das Problem im Gasversorgungssystem zur Säule. Um das Problem zu lösen, müssen Sie einen Spezialisten anrufen.

Das Zugproblem kann auch durch einen verstopften Schornstein oder durch Ablagerungen verstopfte Wärmetauscherrohre verursacht werden.

Lautsprechergehäuse entfernt
Wenn sich Kalk, Ruß und Ruß an den Wänden des Wärmetauschers ansammeln, ändert sich die Farbe der brennenden Flamme. Statt blau wird es gelb. Um die Störung zu beheben, ist es notwendig, das Gehäuse zu entfernen und den Wärmetauscher zu reinigen

Ein weiterer Grund kann eine beeinträchtigte Funktionalität sein Notfallrelais. Dazu müssen Sie die Fenster öffnen und den Raum ausreichend belüften.Versuchen Sie dann erneut, das Gerät zu starten. Wenn die Säule wieder funktioniert, liegt das Problem an der Empfindlichkeit des Relais. Dieses Element muss ersetzt werden.

Auch das Mischen von heißem Wasser mit kaltem Wasser kann zum Verblassen der Säule führen. Um dieses Problem zu beseitigen, ist es notwendig, die Einstellung korrekt durchzuführen.

Problem Nr. 4: Der Zünder des Gaswarmwasserbereiters geht aus

Eines der wichtigen Elemente eines Warmwasserbereiters ist der Zünder. Es ist für die reibungslose Funktion des Geräts notwendig, daher muss es kontinuierlich arbeiten.

Um zu verstehen, warum im Gaswarmwasserbereiter geht raus Zünder, müssen Sie die folgenden wahrscheinlichen Ursachen überprüfen:

  • Fehlfunktion des Thermoelements;
  • das Auftreten von Außenluftströmen;
  • Schornsteinverschmutzung.

Um den instabilen Betrieb des Gaswarmwasserbereiters zu stoppen, wird ein Element verwendet - Thermoelement. Hierbei handelt es sich um eine Sicherheitsvorrichtung, deren Funktion darin besteht, den Gasfluss rechtzeitig zu unterbrechen. Wenn der Zünder ausgeht, wird die Gaszufuhr unterbrochen.

Wenn also ein Thermoelement bei längerer Feuereinwirkung brennt, wird seine Spitze bröckelig, seine physikalischen Eigenschaften gehen verloren und die Schutzfunktion wird unwillkürlich ausgelöst. Das fehlerhafte Teil muss ersetzt werden.

Ein weiterer Grund für eine unzureichende Erwärmung des Thermoelements ist die Verstopfung der Gasinjektoröffnung durch Staub. Nach der Reinigung ist die Leistung wiederhergestellt.

Beseitigt das Problem des Verblassens des Zünders
Um das Problem der Löschflamme eines Gasdurchlauferhitzers zu beseitigen, müssen Sie konzentriert sein und Ihre Fähigkeiten nüchtern einschätzen. Wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten nicht sicher sind, wenden Sie sich besser an einen Spezialisten.

Bei unsachgemäßer Belüftung können die entstehenden Luftströme zum Ausblasen des Zündbrenners führen.Dabei ist es wichtig, dieses Phänomen nicht mit mangelndem Zug aufgrund einer Verschmutzung des Schornsteins zu verwechseln. Um das Problem zu beheben, müssen Sie überprüfen, ob die Schutzabdeckung der Säule richtig angebracht ist und keine externen Luftquellen vorhanden sind.

Es ist zu bedenken, dass moderne Geräte viele elektronische Geräte, Sensoren und Module enthalten. Eine separate Fehlbedienung einer dieser Komponenten kann zum Ausfall des Geräts führen. Es sind spezielle Geräte erforderlich, die die Fehlfunktion erkennen können.

Vorbeugung von Fehlfunktionen des Geysirs

Zusätzlich zur Fehlerbehebung müssen Sie wissen, wie Sie einen Gaswarmwasserbereiter richtig zerlegen. Diese Fähigkeiten sind für die Durchführung erforderlich DIY-Wartung. Warum müssen Sie beim Zerlegen der Säule nicht nur die Bestandteile, sondern auch die Reihenfolge der Aktionen kennen?

Wartung des Gaswarmwasserbereiters
Sie können alle Wartungsarbeiten an einem Gaswarmwasserbereiter ohne die Hilfe eines Technikers durchführen. Die Hauptsache ist, die Reihenfolge der Aktionen einzuhalten und alles sehr sorgfältig zu erledigen

Die Durchführung einer regelmäßigen vorbeugenden Wartung während der gesamten Lebensdauer des Gaswarmwasserbereiters trägt zum ordnungsgemäßen Betrieb bei.

In der technischen Dokumentation wird vom Hersteller eine jährliche Reinigung empfohlen. Schließlich ist es die mangelnde Reinigung bei längerem Gebrauch, die zu all den oben genannten Problemen führen kann.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Dieses Video zeigt, wie man das Pilotrohr richtig reinigt:

Um die vollständige Schritt-für-Schritt-Demontage zu verstehen, schauen Sie sich einfach dieses Video an:

Gaswarmwasserbereiter Bosch werden häufig eingesetzt, um ein wichtiges Haushaltsproblem zu lösen – den Mangel an Warmwasser.Damit diese Geräte länger reibungslos funktionieren, müssen sie gewartet werden. Und Störungen, die während des Betriebs auftreten, können Sie selbst beheben, indem Sie den richtigen Aktionsalgorithmus kennen.

Möchten Sie über Ihre eigenen Erfahrungen bei der Diagnose und Reparatur eines Gasdurchlauferhitzers der Marke Bosch sprechen? Teilen Sie die Details zur Fehlerbehebung mit, fügen Sie einzigartige Fotos hinzu – das Feedback-Formular finden Sie unten.

Wenn die Flamme in Ihrem Bosch-Gasdurchlauferhitzer nicht zündet, Sie die Ursache dafür nicht finden und keinen Fachmann anrufen möchten, fragen Sie unsere Experten und andere Besucher vor Ort um Rat.

Besucherkommentare
  1. Igor

    Guten Tag. Gestern rief ich einen Techniker an, der meine BOSCH Therm 6000 O WRD 10-2G umkonfigurierte und die Einspritzdüsen von Hauptgas auf Flüssiggas austauschte.

    Was mir passiert ist ... Als ich die Datscha verließ, steckte ich einen Stecker in die Dunstabzugshaube des Gaswarmwasserbereiters. Da ich vergaß, den Stecker zu entfernen, öffnete ich den Warmwasserhahn und dementsprechend wurde der Schutz des Gaswarmwasserbereiters aktiviert. Danach versuchte ich am Morgen (nachdem ich den Stecker aus der Dunstabzugshaube gezogen hatte), das Warmwasser aufzudrehen. Die Spalte wurde blockiert, was auf Fehler F7 hinweist.

    Im Inneren der Säule war ein zischendes Geräusch zu hören, aber es roch nicht nach Gas. Das Interessanteste ist, dass das Zischen zu hören war, als ich das Gas abstellte. Und als ich es wieder einschaltete und dann den Warmwasserhahn öffnete, ging die Heizung an und erwärmte das Wasser, aber als ich den Wasserhahn schloss und wieder aufdrehte, wurde der Schutz ausgelöst und zeigte einen Fehler an.

    Was nun?

    Übrigens war ich morgens beim Entfernen des Stopfens aus der Lüftung überrascht, dass das Rohr sehr heiß war!

    • Experte
      Alexey Dedyulin
      Experte

      Guten Tag, Igor.

      Aufgrund der dargestellten Informationen ist eines von zwei Problemen oder beides gleichzeitig möglich:

      1.Sie stecken den Stecker in den Schornstein, während der Gaswarmwasserbereiter eingeschaltet ist, das heißt, er arbeitet weiter, bis die Automatisierung funktioniert (dies wird angezeigt durch „Übrigens, als ich morgens den Stecker aus der Lüftung zog, war ich überrascht dass das Rohr sehr heiß war!“), sodass ein Fehler möglich ist - aufgrund von Überhitzung oder der Anwesenheit von Kohlenmonoxid im Raum. Es ist richtig, zunächst die Gaszufuhr zur Säule zu unterbrechen und nach dem Absperren den Lüftungskanal zu schließen.

      Lösung: Lüften Sie den Raum mindestens 15 Minuten lang und schalten Sie den Lautsprecher wieder ein. Wenn alles funktioniert, berühren Sie nichts.

      2. Fehler F7 bei Bosch bedeutet verschmutzte Elektroden oder Feuchtigkeit auf der Steuerplatine. Sie geben an, dass die Einspritzdüsen am Vortag ausgetauscht wurden. Ich kann davon ausgehen, dass der Techniker die Elektroden berührt hat, was zu dem bestehenden Problem führt. Oder Probleme im System werden durch Überhitzung aufgrund einer unsachgemäßen Bedienung gemäß Absatz 1 verursacht.

      Wenden Sie sich in diesem Fall erneut an den Techniker, um das Problem zu beheben.

  2. Alexander

    Hallo. Ich habe eine Bosch WR 15-2 B23-Säule und kann die Ursache für die Panne nicht finden. Vielleicht können Sie es mir sagen. Die Zündflamme begann die ganze Zeit zu brennen, aber das sollte nicht der Fall sein. Wenn der Strom ausgeschaltet wird, geht alles aus, aber dann funktioniert nichts mehr, bis man sie abzieht und dann den Stecker anschließt, der von der Unterseite der Säule her passt Der Mikroschalter

    • Andrej

      Alexander, guten Tag! Ich habe das gleiche Problem. Konnten Sie den Grund herausfinden?

  3. Alexei

    Hallo, ich benutze seit fast einem Jahr einen Gasdurchlauferhitzer vom Typ Bosch wr 13-2p. Seit kurzem geht er aus und lässt sich längere Zeit nicht einschalten, dann kann er sich für ein oder zwei Stunden einschalten und dann gehen nach dem Anzünden den ganzen Tag wieder aus. Beim Zünden zischt das Gas und alles leuchtet auf, doch wenn man den Schlüssel loslässt, erlischt der Docht sofort.

  4. Domnița

    Guten Abend, ich möchte Sie um einige Informationen zur Installation eines Auspuffrohrs an einem Bosh 4000-Geyser bitten.
    Welches Material eignet sich besser für das Auspuffrohr?
    In welcher Höhe sollte das Abgasrohr über dem Haus angebracht werden?

  5. Boris

    Spalte Bosch Vr10. Der Zünddocht zündet nicht beim ersten Mal. Piezozündung, funktioniert seit 8 Jahren.

  6. Andrej

    Grüße! Der Sprecher ist in der Küche. Wenn Sie das Wasser im Badezimmer aufdrehen, leuchtet die Säule auf, und wenn Sie die Dusche aufdrehen, erlischt sie. Außerdem schaltet sich der Warmwasserbereiter überhaupt nicht ein, wenn Sie das Wasser in der Küche aufdrehen. Bitte helfen Sie mir mit Ratschlägen, was zu tun ist?! Vielen Dank im Voraus

  7. Daria

    Hallo, sagen Sie mir bitte, wie ich den Gasdurchlauferhitzer ausschalten kann, nachdem heißes Wasser mit kaltem Wasser gemischt wurde, der Docht ausgegangen ist und nicht mehr brennt

  8. Vladimir

    Ich habe es gekauft, es funktioniert nicht in der Küche, es leuchtet, aber im Badezimmer geht es aus. Im Allgemeinen haben die Leute einen Bosch gekauft, das ist eine große Sache

  9. Andrej

    Vielen Dank für den Artikel!!! Hat sehr geholfen!!!

  10. Iwan

    Guten Abend!
    Kann mir bitte jemand den Grund nennen, warum die Spalte nicht funktioniert?
    Ich möchte eigentlich keinen Spezialisten anrufen, ich fürchte, das würde meinen Geldbeutel belasten...
    Der Punkt ist, dass ich mich unter der Dusche gewaschen habe, die Heizung eingeschaltet war und alles so erwärmt hat, wie es sollte! (Ich habe mich etwa 10 Minuten lang gewaschen)
    Als ich die Dusche abstellte, brannte sie immer noch, aber anscheinend war das restliche Gas ausgelaufen oder vielleicht brannte der Docht ... Ich weiß es nicht.
    Ich habe es vermasselt
    Danach funktionierte die Säule nicht mehr ...
    Kein knisterndes Zündgeräusch, nichts, keine Gaszufuhr, kein Lebenszeichen!

    Angehängte Fotos:
  11. Vladimir

    Ich habe einen Vosh W10kv23/31, so ein Unsinn, der Wärmetauscher ist undicht und der Warmwasserbereiter hat aufgehört zu zünden, der Wasserdruck ist gut, das Gas hat auch eine Entlüftung, die funktioniert, ich habe neue Batterien eingebaut, aber es hat nichts genutzt, obwohl es hat nur 2 Jahre funktioniert, ich spüle nur das Geschirr, obwohl der Astra 15 Jahre bei mir funktioniert hat, was soll man sagen?

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik