Abmessungen von Polypropylenrohren – was bei der Auswahl zu beachten ist, Tabelle
Grundlage für die Planung der Kommunikation in Privathaushalten war und ist seit jeher die Berechnung der Durchflussmenge des transportierten Mediums und des Leitungsquerschnitts. Nur auf der Grundlage berechneter Daten können Sie die Größen von Polypropylenrohren aus dem vorhandenen Sortiment auswählen. Im Gegensatz zu Stahl unterscheiden sich Polypropylen sowohl in den Eigenschaften des Polymers als auch im empfohlenen Anwendungsbereich. Welche weiteren Funktionen haben sie?
Der Inhalt des Artikels:
Was bestimmt die Abmessungen von Polypropylenrohren?
Rohrrohlinge aus Polypropylen wurden für einen bestimmten Anwendungsfall entwickelt. Polypropylenrohre waren nie universell – sie wurden nicht wie Stahlrohre zu einem einzigen Sortiment zusammengefasst. Im besten Fall finden Sie eine Größentabelle für die empfohlene Art der Kommunikation. Daher reicht es nicht aus, die optimalen Abmessungen von Polypropylenrohren in mm für einen bestimmten Flüssigkeits- oder Gasfluss zu kennen.
Bei der Auswahl der Größen müssen Sie Folgendes berücksichtigen:
- Material, eine Art Polymer auf Basis einer Polypropylenmatrix;
- Druck und Temperatur der Arbeitsumgebung;
- Art der Umgebung, die verschoben wird;
- verfahren zum verbinden von rohrrohlingen. Mit zunehmender Quergröße nimmt die Zahl der technischen Probleme proportional zu.
Es gibt noch eine Nuance.Der bei der Projektberechnung ermittelte Durchsatz und Durchmesser der Rohrleitung weichen immer von der Innengröße von Polypropylenrohren ab. Letztere werden mit einer bestimmten Durchmessersteigung hergestellt. Daher müssen Sie ein Werkstück mit der nächstgelegenen und am besten geeigneten Quergröße auswählen. Wählen Sie beispielsweise aus einer Tabelle aus.
Dies ist notwendig, damit der Durchsatz nicht unter den kritischen Wert sinkt und kein Geld für den Kauf teurerer Polypropylenrohre mit großem Durchmesser ausgegeben wird.
Abmessungen je nach Herstellungsmaterial
Für die Herstellung von Rohrleitungen auf Polypropylenbasis werden verschiedene Arten von Polymerzusammensetzungen verwendet. Reines Polypropylen wird aufgrund seiner geringen mechanischen Eigenschaften und der geringen Beständigkeit gegenüber Hitze, Aktivsauerstoff und ultravioletter Strahlung in begrenztem Umfang verwendet.
PPR
Das am häufigsten verwendete Material. Dabei handelt es sich um ein statistisches Copolymer aus Polypropylen mit Ethylen und Polyethylen. Dank der gerichteten Hochtemperaturpolymerisation entsteht eine dichte, dauerhafte und hitzebeständige Struktur. Dies ist die haltbarste Polypropylenmarke.
Mit PPR oder PP-R gekennzeichnete Werkstücke werden verwendet für:
- Heizung;
- Warm- und Kaltwasserversorgung;
- Heizsysteme wie Fußbodenheizung.
Der Standardgrößenbereich liegt zwischen 16 und 250 mm. Das Material wird mit Hand- oder Maschinenwerkzeugen perfekt verarbeitet und verlötet.
P.P.H.
Dabei handelt es sich um nahezu reines Polypropylen mit Zusatzstoffen, die eine Sekundärpolymerisation, Alterung und Delaminierung verhindern. Die Plastizität des Materials ist geringer, die Steifigkeit und Festigkeit höher. Geringe Dichte und hohe Wasserbeständigkeit. Daher werden Rohre mit großem Querschnitt aus Homopolypropylen hergestellt:
- Drucktyp mit Durchmessern 63, 90, 110, 200, 250, 315 mm;
- druckloser Typ mit Durchmessern 200, 250, 315, 400, 500 mm.
Rohrrohlinge aus Homopolypropylen haften nicht gut und weisen eine geringe Schlagfestigkeit auf. Daher erfolgt die Montage von Abschnitten von Freiwasserleitungen mit großem Durchmesser hauptsächlich mechanisch unter Verwendung von Gummidichtungen.
Eigenschaften/Typ des Polypropylens | RR-N | RR-S |
Dichte, g/cm3 | 0,915 | 0,910 |
Elastizitätsmodul, MPa | 1700 | 1200 |
Betriebstemperaturbereich, ℃ | von 0 bis +100 | von -20 bis +80 |
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient, W/m ℃ | 0,22 | 0,22 |
Physiologisch unbedenklich laut BIR | Ja | Ja |
Chemische Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Umgebungen | Untätig | Untätig |
Feuer Beständigkeit | Normalentflammbar, Klasse B2 | Normalentflammbar, Klasse B2 |
P.P.S.
Copolymer aus Polypropylen und Polyethylen. Im Gegensatz zu Polypropylenmatrizen anderer Marken weist es einen geringen thermischen Widerstand auf; eine Erwärmung auf eine Temperatur von nicht mehr als 80 °C ist zulässig. Kann bei niedrigen Temperaturen bis -20 °C verwendet werden.
Es wird hauptsächlich für Wasserleitungen mittleren Querschnitts verwendet, die in unbeheizten Räumen und im Freien verlegt werden. Die Außengröße von Polypropylenrohren beträgt 25–225 mm.
PPB
Dieses Material für Polypropylenrohre ist das Ergebnis der gemeinsamen Polymerisation von Ethylen und Propylen. Nur ist die Struktur im Gegensatz zu PPS-Matrizen blockbasiert. Einzelne Mikroblöcke aus PPB-Polypropylen, die sich durch hohe Festigkeit und chemische Beständigkeit auszeichnen, werden mit einer Mischung aus PP und PE mit geringerem Polymerisationsgrad verbunden.
PPB-Polymer wurde als wirksamer Ersatz für Polypropylenrohre der Marke PPH entwickelt. Die meisten produzierenden Unternehmen, die Abwasserrohre und Formstücke herstellen, stellen von PPH auf PPB um. Die Abmessungen der Rohrrohlinge betragen 55-500 mm.
So wählen Sie Rohrgrößen basierend auf dem Systemdruck aus
Pfeifenrohlinge werden bis auf seltene Ausnahmen „blind“ eingekauft. Der Kunde, Meister oder Hausbesitzer teilt dem Verwalter einfach mit, was er braucht Polypropylenrohre „zum Löten“ oder zum Zusammenbau von Wasserversorgungs-, Heizungs- und Abwassersystemen. Der Verkäufer bietet mit seinen Kommentaren das Produkt auf Lager an. Keiner der Prozessbeteiligten versucht überhaupt, die Markierungen zu verstehen.
Das erste, worauf Sie achten müssen, ist, dass es sich bei der Polypropylensorte um PPR (Random Copolymer) handeln sollte. Für die Markierung kann es mehrere Möglichkeiten geben – PPR, PP-R, PP-RCT, bei allen handelt es sich praktisch um das gleiche Material.
Für Leitungen mit erhöhtem Innendruck wird ein statistisches Copolymer verwendet. Das Vorhandensein einer der Markierungsmöglichkeiten auf dem Werkstück weist daher darauf hin, dass es sich auf jeden Fall für hochbelastete Rohrleitungen eignet, egal ob die Größe 16 mm oder 250 mm beträgt.
Als nächstes müssen Sie den maximalen Druckwert überprüfen – er wird auf der Markierung als Kombination aus Buchstaben und Zahlen angezeigt:
- PN10;
- PN16;
- PN20;
- PN25.
Die Zahlen geben den maximalen Druck (Bar) bei Betriebstemperatur an. Die ersten drei werden für nicht heißes Wasser verwendet. Die letzten beiden dienen dem Transport von heißem Wasser oder flüssigen Medien unter Druck und Temperaturen bis zu 95 °C. Die Arbeitsbedingungen sind schwieriger, daher werden die Wände mehrschichtig und verstärkt ausgeführt. Ihre Dicke nimmt zu und die Außengröße des Rohrrohlings nimmt zu.
Wichtige Größenmerkmale
Ein weiterer Parameter wird als SDR-Index bezeichnet. Es charakterisiert das Verhältnis des Außendurchmessers eines Polypropylenrohrs zur Wandstärke. Normalerweise als Zahl auf der Außenfläche des Werkstücks neben der Markierung angegeben.Wenn nichts vorhanden ist, kann der Index unabhängig berechnet werden. Es reicht aus, den Durchmesser und die Wandstärke des Werkstücks mit einem Messschieber zu messen und dann den ersten Wert durch den zweiten zu dividieren.
Warum ist das notwendig? Dies ist der wichtigste Indikator für die Belastbarkeit einer Polypropylenrohrleitung. Beispielsweise haben die meisten Rohre der Klasse PN20-25 einen Index von nicht mehr als 7,4. Herkömmlicher Rohrrohling PN10 – bis zu 11 Stück. Je höher der SDR-Index, desto geringer ist die mechanische Festigkeit eines Produkts mit beliebigem Durchmesser.
Außendurchmesser des PP-R-Rohrs, mm | Wandstärke (mm) für SDR=5, für PN25 | Wandstärke (mm) für SDR=6 für PN25 | Wandstärke (mm) für SDR=7,4 für PN25 |
20 | 4,1 | 3,4 | 2,8 |
25 | 5,1 | 4,2 | 3,5 |
32 | 6,5 | 5,4 | 4,4 |
40 | 8,1 | 6,7 | 5,5 |
50 | 10,1 | 8,3 | 6,9 |
63 | 12,7 | 10,5 | 8,6 |
75 | 15,1 | 12,5 | 10,3 |
90 | 18,1 | 15 | 12,3 |
110 | 22,1 | 18,3 | 15,1 |
125 | 25,1 | 20,8 | 17,1 |
140 | 28,1 | 23,3 | 19,2 |
160 | 32,1 | 26,6 | 21,9 |
Abmessungen je nach Anwendung
Die gute Verarbeitbarkeit von Gusspolypropylen und die einfache Produktionstechnik führen zu einer allmählichen Verdrängung und Ersetzung von Polyethylenrohren durch Polypropylenrohre. Darüber hinaus gelten Polymere der Marken PPB, PPH, PPR im Vergleich zu ihren engsten Konkurrenten – Polyvinylchlorid und Polyethylen – als sicherer.
Abmessungen von Polypropylenrohren zur Belüftung
Der Standarddurchmesser von Lüftungskanälen beträgt 110-200 mm. Dies reicht aus, um verschmutzte Luft durch die Dunstabzugshaube in der Küche, im Badezimmer oder in jedem Wohn- oder Nichtwohnbereich eines Hauses oder einer Wohnung zu entfernen. Lüftungssysteme für Büroräume sind mit Rohren bis 250 mm ausgestattet.
Die Montage erfolgt durch mechanische Rohr-Muffen-Montage. Es wird nicht möglich sein, die Belüftung auf Basis von RRV-Rohren durch Polyethylen oder Polyvinylchlorid zu ersetzen.
Luftkanäle aus Polyethylen neigen zur Elektrifizierung und zur Ansammlung von Staubpfropfen, die Filter und Wärmetauscher verstopfen. Aus Brandschutzgründen sollte PVC nicht an Luftkanälen verwendet werden.
Darüber hinaus weisen PPV-Rohre eine höhere Steifigkeit auf als Rohlinge aus Vinyl oder Polyethylen. Beispielsweise ist es nahezu unmöglich, die Wände eines Standardrohrrohlings aus Polypropylen 16x2,2 mm mit den Fingern zu zerdrücken. Während ähnliche Produkte aus Polyethylen oder Vinyl leicht knittern.
Deshalb Belüftung Hergestellt aus Polypropylen mit einem Durchmesser von bis zu 1200 mm und einem SDR-Index von zehn Einheiten. Unter Belastung bilden die Wände keine Falten und halten jeglichen Pulsationen und Schwankungen des Luftstroms stand.
Abmessungen von Polypropylenrohren für die Kanalisation
Für Abfall- und Kanalisationssysteme werden Rohre aus PPH-Polymer verwendet. Die chemische Beständigkeit des Materials entspricht nahezu der von PVC, weist jedoch eine höhere Wasserbeständigkeit und vor allem eine höhere Wandsteifigkeit auf.
Dadurch können Propylen-Abwasserrohre mit einem hohen SDR-Index hergestellt werden:
- das Gewicht des Rohrrohlings ist geringer, was bedeutet, dass das Abwassersystem billiger wird;
- die Verbindung an der Gummidichtung wird nicht lecken;
- Schlösser an den Verbindungsstellen von Polypropylenrohren weisen solche Mängel praktisch nicht auf.
Für häusliche Abwasserkanäle werden PPH-Rohlinge mit einem Durchmesser von 25, 50, 110 mm verwendet. Um das Abwasser aus dem Haus abzuleiten, werden Rohre mit einer Größe von 300-550 mm verwendet.
Abmessungen von Polypropylenrohren für Wasserversorgung und Heizung
Für die Verrohrung eines Kessels oder die Verteilung eines Zentralheizungssystems werden Warmwasserleitungen der Marke PPR, Klasse PN20, SDR-Index 6-7-Einheiten verwendet. Abmessungen – 20-40 mm.
PPR - PN10 mit einem SDR-Index von mehr als 10 wird in der Rücklaufleitung zur Haupt- oder Wasserversorgung installiert. Die Querschnittsabmessungen der Rohrleitungen werden durch den zweiten Wasserfluss bestimmt. Für den Heißbereich werden mit Glasfaser oder Aluminiumfolie verstärkte Rohre verbaut.Andernfalls kann die Lötverbindung zwischen der Armatur und der unter Druck stehenden heißen Propylenwand undicht werden.
Es gibt viele Modelle von PPR-Rohren auf dem Markt. Trotz der Tatsache, dass Druckrohre aus Polypropylen verschiedener Marken aus fast demselben Material bestehen und es Unterschiede im Größenbereich gibt. Jedes produzierende Unternehmen verfügt über einen eigenen Katalog mit Polypropylen-Rohrgrößen, der Ihnen bei der Auswahl hilft.
Als Option können wir folgende Modelle empfehlen:
- Mit PVPP-RCT UNI gekennzeichnete Rohre sind leicht an ihrem charakteristischen grünen Längsstreifen zu erkennen. Querabmessungen - von 16x2,2 mm bis 250x22,7. Es wird angenommen, dass die hydraulischen Verluste in Wasserleitungen mit kleinem Querschnitt geringer sind als in Analoga.
- Rohrrohlinge mit der Aufschrift PVPP-RCT FASER mit orangefarbenem Längsstreifen und einem Querschnitt von 20 x 2,8 mm werden am häufigsten für die Warmwasserbereitung unter einem Druck von bis zu 25 bar verwendet. Der Wärmeausdehnungskoeffizient ist um mehr als das Dreifache reduziert.
- PVPP-RCT ist für hohe Temperaturen und Drücke in der Innenumgebung ausgelegt. Abmessungen ab 20 x 2,8 mm, PN-Index kann 25 Einheiten überschreiten. Mit einem roten Streifen gekennzeichnet.
- Für die Hauptwasserversorgung werden PVPP-R CT FASER-Rohrrohlinge verwendet. Der Eingangsdurchmesser kann 40x3,7 mm oder mehr betragen.
- Am Eingang der Wohnung werden Polypropylenrohre der Marke PP-RCT mit einem Durchmesser von 25x4,2 verwendet. Die NOT-Serie für Warmwasser und die CLASSIC-Serie für Kaltwasser.
Sie können eine Wasserversorgung aus Propylenrohren jeder Art und Größe aufbauen. Dennoch ist es besser, Rohrrohlinge entsprechender Größe und entsprechendem Querschnitt zu verbauen. Dies spart Geld und die Wasserversorgung verursacht keine Geräusche oder Brummen aufgrund von Flüssigkeitsschwankungen im Durchfluss.
Sonderfälle
Polypropylenrohre werden häufig als Ersatz für Aluminium- oder Stahlprofile verwendet.Aus Rohrrohlingen mit einem Außendurchmesser von 25 mm lässt sich problemlos der Rahmen eines kleinen Gewächshauses mit einer Grundfläche von 200x400 cm löten. Besser ist es, Polypropylenprofile mit einem SDR-Index von mindestens 5 zu verwenden, die Wandstärke beträgt 5,1 mm. Dies reicht aus, um das Bogengewölbe zu biegen und selbstschneidende Schrauben in die Wand zu schrauben, um Querstangen zu befestigen oder die gespannte Folie zu befestigen.
Aus den nach dem Zusammenbau des Heizkreises verbleibenden Polypropylenresten können Sie Fußbodenheizungen für eine Loggia oder einen Balkon herstellen. Der Raum selbst muss entlang der Wände, der Decke und des Bodens gründlich isoliert werden. Unter die Rohre wird folierter Polyethylenschaum gelegt. Für den Heizkreislauf verwenden wir Polypropylen-Zuschnitte der Marke PPS mit einer Größe von 25 mm und einem SDR-Index von 10. Dünne Wände leiten die Wärme gut und das Material hat keine Angst vor dem Einfrieren bis zu -20 °C.
Wie Rohrgrößen beim Schweißen berücksichtigt werden
Rohrmaterial mit einer Querabmessung bis 63 mm wird mit einem Handlötkolben verlötet. Jede Polypropylenmarke für Druckwasserleitungen wird mit Polypropylenkupplungen gespleißt, die an den Düsen eines elektrischen Lötkolbens erhitzt werden. Die Qualität der Verbindung ist in allen Fällen hoch.
Nur beim Löten von Druckrohrleitungen aus PPR-Rohlingen mit einem Außendurchmesser von 20 mm und einem SDR-Index von 5 ist Vorsicht geboten. Die Wandstärke beträgt 4,1 mm, der Abstand zwischen ihnen beträgt nur 12 mm. Wenn Sie das Material überhitzen oder zu viel Kraft anwenden, können Grate oder Grate den Durchgang im Rohr vollständig blockieren.
Es gibt Industrielötkolben, mit denen sich Fittings bis zu einer Größe von 110 mm und größer schweißen lassen.
Das Löten einer Kontur aus aluminiumverstärktem Polypropylen muss zusätzlich durch Beschneiden der Außen- und Aluminiumschichten vorbereitet werden.Andernfalls ist der Rohrdurchmesser zu groß, um in das Loch in der Kupplung oder dem Wasserhahn zu passen.
Dank der verschiedenen Größen von Polypropylenrohren können Sie den passenden Durchmesser auswählen Wasserleitungen jede Leistung. Die Löttechnik hat sich auch bei großen Abschnitten bewährt, sodass Probleme bei der Montage von Heizungs- und Wasserleitungen in der Regel nicht auftreten.
Polypropylenrohre für Wasserversorgungs- und Heizungssysteme. Arten und Vorteile: Video.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen – mussten Sie schon einmal Teile einer bereits montierten Polypropylen-Wasserversorgung durch neue Rohre mit einem anderen Durchmesser ersetzen? Speichern Sie den Artikel in Ihren Lesezeichen, um keine relevanten Informationen zu verlieren.
Ich habe die Polypropylenrohre an der Wasserversorgung ausgetauscht, zuerst habe ich gewöhnliche graue installiert, das äußere war 32, das innere war 20. Es stellte sich heraus, dass sie über die gesamte Länge Geräusche machten, als würde man einen Wasserhahn öffnen, nur laut. Die Handwerker sagten, es gäbe im Inneren eine Oberfläche mit „Wellen“. Ich schneide es aus, stecke neue mit einem grünen Streifen auf die Kupplungen – jetzt ist alles ruhig, irgendwie mystisch.
Das Anlöten eines Fittings an ein Polypropylenrohr größer als 63 ist nur maschinell erforderlich. Zur Befestigung von Ecken oder Biegungen gibt es eine spezielle Klemme. Mit Händen von normaler Qualität wird das nicht gelingen, man hat nicht genug Kraft, um die Polypropylen-Naht zu drücken, oder alles wird schief.