Was tun, wenn der Abwassertank kein Wasser mehr enthält: Ursachen und Lösungen für Störungen
Jede Panne der Toilette stellt für die Besitzer eine echte Belastung dar, da sie mit unerwarteten Kosten, unangenehmen Emotionen und Zeitverlust verbunden ist. Wenn der Abwassertank kein Wasser enthält und Sie nicht wissen, was Sie in einer solchen Situation tun sollen, lesen Sie unsere Tipps.
Wir sagen Ihnen, wie Sie die Ursache des Problems ermitteln können. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Problem selbst beheben können. Der von uns vorgeschlagene Artikel beschreibt ausführlich die Arten von Schäden, die dazu führen können, dass der Behälter kein Wasser mehr hält, und Möglichkeiten zur Lösung der Probleme.
Der Inhalt des Artikels:
Merkmale des Tanks
Es gibt zwei Arten von Mechanismen zum Ablassen von Wasser aus dem Tank. Im ersten Fall wird das gesamte Wasser abgelassen, wenn Sie einen Knopf drücken oder den Griff anheben. Die erste Option bietet zwei Tasten für den rationellen Wasserverbrauch. Wenn Sie auf eine davon drücken, wird das Wasser teilweise abgelassen, und mit der zweiten können Sie das gesamte Wasser aus dem Tank entfernen.
Wenn die Spülung normal funktioniert, fließt das Wasser schnell und ohne Verzögerung mit einem charakteristischen Geräusch in die Toilettenschüssel. Treten Probleme auf, stoppt der Wasserfluss entweder nicht und die Wände der Toilette sind ständig nass, oder das Wasser läuft aus dem Tank über.
Eine solche Störung kann zu einer Überflutung des Toilettenraums oder zur Bildung von Kalkablagerungen an den Wänden der Toilette führen und aufgrund der ständigen Zufuhr zweifellos zu einem hohen Wasserverbrauch führen. Ein weiteres Anzeichen für eine Fehlfunktion kann das Auftreten von Kondenswasser an der Kaltwasserleitung zur Toilette sein.
Um weitere Probleme zu vermeiden und das Leck zu beheben, ist es wichtig, dies herauszufinden Ursache des Lecks und bestimmen Sie, in welchem Teil des Tanks die Panne aufgetreten ist, und überprüfen Sie alle Teile. Dazu müssen Sie das Wasser im Steigrohr abstellen, dann den Tank reinigen und das Design studieren.
Gerät im flächenbündigen Design
War der Tankkörper früher aus Gusseisen, kommen heute Keramik, Steingut oder Spezialkunststoff zum Einsatz. Alle Hauptelemente des Tanks sind miteinander verbunden.
Es gibt nur drei Schlüsselmechanismen: Einlass-, einstellbare Schwimmer-, Spül- und Überlaufsysteme:
- Einlass- oder Füllventil stoppt den Wasserfluss in den Tank, nachdem dieser gefüllt ist. Der erforderliche Wasserstand wird durch den Schwimmer „gemessen“.
- Sperr- oder Ablassmechanismus. Dies ist die Klappe/das Ventil, das sich beim Spülen öffnet.
Moderne Modelle verfügen hierfür über Tasten. Sie können einfach oder doppelt sein, um die Menge des gespülten Wassers anzupassen. Alte sowjetische Toiletten verwenden eine Kette, einen Hebel oder ein Seil, das mit einer Glühbirne an einem Hebel befestigt ist. Diese Elemente sind durch Traktion verbunden. Und die Birne ist am Boden des Tanks.
Reguliert den Betrieb des Verriegelungsmechanismus und kontrolliert den Füllstand des gesammelten Wassers Toilettenschwimmer, deren Gestaltung von der Möglichkeit der Wasserversorgung des Tanks (unten oder seitlich) abhängt.
Es gibt verschiedene Arten von Schwimmkörpern, aber in jedem einzelnen befindet sich Luft:
- Die erste, hohle, besteht aus Gummi. Es befindet sich am Boden des Behälters und fungiert als Kipphebel.
- Der zweite, glasartige Kunststoffschwimmer. Befindet sich oben am Tank. Wenn der Tank mit Wasser gefüllt ist, hebt er sich und arbeitet nahezu geräuschlos. Letzterer Typ wird nur in älteren Modellen verwendet, ersterer Typ wird in modernen Toiletten eingebaut.
Das Überlaufsystem schützt den gesamten Toilettenraum vor Überschwemmung, wenn der Füllmechanismus aus irgendeinem Grund nicht funktioniert. Wenn mehr als normales Wasser in den Tank gelangt, ist dies der Fall Spülkastenarmaturen spült es in die Toilette. Wenn Sie ein Leck entdecken, geraten Sie nicht in Panik, sondern entfernen Sie den Toilettendeckel und finden Sie heraus, wo das Problem liegt.
Ursachen für Tanklecks
Um den genauen Ort der Panne herauszufinden, müssen Sie die Armaturen sorgfältig prüfen. Gehen Sie von der Prüfung eines Teils zum nächsten über, bis Sie die Ursache des Lecks beseitigt haben. Bereiten Sie die Toilette für den Gebrauch vor. Sie müssen das Wasser mit einem Absperrventil abstellen. Es wird an der Wasserleitung montiert, die zur Toilette führt.
Wenn kein solches Ventil vorhanden ist, schließen Sie das Wasser am Abflussrohr ab. Entfernen Sie dann den Deckel vom Tank. Entfernen Sie dazu den Knopf oder Hebel. Manchmal reicht es aus, die Kappe vorsichtig abzuziehen und vom Absperrventil zu trennen.
Wenn der Knopf mit einem Ring verziert ist, müssen Sie das System gegen den Uhrzeigersinn abschrauben. Oder hebeln Sie es mit einem scharfen Gegenstand auf und entfernen Sie es. Der Doppelknopf lässt sich leicht entfernen: Sie müssen auf die kleine und dann auf die große Hälfte des Mechanismus drücken und ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen, ohne den Druck zu verringern.
Grund Nr. 1 – Ausfall wichtiger Ventilkomponenten
Beginnen Sie nach dem Öffnen des Tanks mit der Überprüfung Füllventil. Heben Sie dazu den Schwimmerhebel an. Wenn danach weiterhin Wasser in den Tank fließt, kann der Mechanismus es nicht mehr halten. Für den Ausfall kann es mehrere Gründe geben: Entweder ist die Gummidichtung abgenutzt, unter dem Ventil selbst befinden sich Fremdkörper oder das Ventil selbst ist kaputt.
Kommen wir zur Fehlerbehebung:
- Stellen Sie das Wasser ab und spülen Sie es aus.
- dann das Absperrventil selbst entfernen;
- Reinigen Sie es und das Abflussloch gründlich, wischen Sie es ab und trocknen Sie es ab.
- Überprüfen Sie die Gummidichtung.
- Wenn es unbrauchbar wird, ersetzen Sie es.
- Wenn Sie fertig sind, können Sie den Mechanismus installieren.
Wenn nach diesen Manipulationen immer noch Wasser fließt, müssen Sie das Absperrventil durch ein neues ersetzen. Nehmen Sie vor dem Kauf ein Altteil und versuchen Sie, eine Kopie oder ein Analogon zu finden.
Um es zu ersetzen, sollten Sie:
- Lösen Sie mit einem Schraubenschlüssel oder einem verstellbaren Schraubenschlüssel den Teil, der das Ventil mit der Wasserversorgung verbindet.
- Entfernen Sie dann den Schwimmerhebel und die Muttern und ziehen Sie den Hebel selbst heraus.
- Muttern und Hebel trocknen, ggf. mit Schleifpapier reinigen.
- Installieren Sie das neue Ventil und alle Teile an Ort und Stelle.
Überprüfe deine Arbeit. Sehr oft ist der Schwimmer die Ursache für ein Leck. Schauen wir uns die häufigsten Fälle an.
Der Schwimmer ist drucklos geworden. Aus diesem Grund kann das System den Zufluss des einströmenden Wassers nicht rechtzeitig stoppen, das anschließend überläuft und auf dem Boden landet. Dies passiert, wenn ein leerer Kunststoffschwimmer längere Zeit in der Toilette verwendet wird.
Mit der Zeit kann es verschleißen und es beginnt, dass Wasser hineinfließt.Die ideale Option ist die Installation eines neuen Elements. Sollte dies nicht möglich sein, bieten wir zwei vorübergehende Maßnahmen an. Sie können den Schwimmer in dickes Zellophan oder Polyethylen einwickeln. Oder verschließen Sie die Löcher mit Plastik.
Dazu benötigen Sie:
- Stellen Sie das Wasser ab und spülen Sie, entfernen Sie dann den Schwimmer, ziehen Sie die Schraube fest und wischen Sie ihn trocken.
- Decken Sie den Riss anschließend mit wasserfestem Kunststoff ab oder wickeln Sie ihn mit Polyethylen ein.
- Erneut trocknen, Schwimmer austauschen und Funktion prüfen.
Versuchen Sie auf jeden Fall, maximale Dichtheit zu erreichen. Dann haben Sie ein bis zwei Monate Zeit, um ein neues Teil zu finden. Bei manchen Aquarien ist der Schwimmer mit einem Kunststoffhalter verbunden. Um es einzustellen, lösen Sie die Mutter, mit der es befestigt ist. Anschließend an die gewünschte Position verschieben und alles wieder fixieren.
Float ist nicht richtig eingestellt. Bei längerem Gebrauch wird die Befestigung des Mechanismus schwächer und er lockert sich. Um das Problem zu lösen, stellen Sie den Schwimmer in die richtige Position und dadurch sinkt der Wasserstand. Das Material des Halters verrät Ihnen, wie Sie ihn reparieren können.
Der Stift, der den Kipphebel hält, kann ebenfalls brechen. Es kann durch dicken Draht ersetzt werden. Schrauben Sie einfach das alte Teil ab und installieren Sie an seiner Stelle ein neues.
Defekter Schwimmerhebel aufgrund langfristiger Nutzung. In den meisten Fällen verbiegt es sich einfach. Daher muss es vorsichtig aufgebogen und in einer streng horizontalen Position fixiert werden. Dieser Teil sollte 20 mm vom Ventil entfernt sein, durch das Wasser in den Tank gelangt.
Siphonmembran verfiel. Dieses Teil wird in modernen Toilettenmodellen verwendet. Leider kann es nicht repariert, sondern nur durch ein neues ersetzt werden. Überprüfen Sie vor dem Kauf auch den Siphon selbst. Es kann sich lohnen, die gesamte Mechanik komplett auszutauschen.
Der Austausch ist ganz einfach:
- Lassen Sie das gesamte Wasser aus dem Tank ab.
- Schalten Sie die Wasserzufuhr ab, um zu verhindern, dass sich der Tank erneut füllt.
- Lösen Sie die Muttern, mit denen der Ablaufschlauch befestigt ist, mit einem Schraubenschlüssel.
- Machen Sie dann dasselbe mit der Siphonhalterung. Es befindet sich am Boden des Tanks;
- Demontieren Sie den Siphon und ersetzen Sie die alte Membran durch eine neue. Sie müssen völlig identisch sein;
- Bringen Sie alle Teile und Muttern an ihrem Platz an.
Wenn das Füllventil und der Schwimmer in Ordnung sind, kann die Ursache des Lecks ein defektes Abflusssystem oder dessen Elemente sein. Am häufigsten werden die Glühbirne und die Dichtung unbrauchbar.
Defekt am Gummiball kann einen kontinuierlichen Wasserfluss unterschiedlicher Intensität hervorrufen. Die Birne ist ein Element des Tankentleerungssystems aus der Sowjetzeit mit seitlichem Steuerhebel. Es sollte sorgfältig auf Beschädigungen untersucht werden.
Der Elastizitätsverlust einer Birne entsteht beispielsweise durch den ständigen Kontakt von Gummi mit hartem Wasser. Dadurch wird das Gummi hart und die Position des Teils auf dem Sattel verändert sich. Dadurch entstehen Risse, durch die Wasser eindringen kann.
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Problem zu lösen.Die erste Option eignet sich, wenn Sie zum ersten Mal auf ein solches Problem stoßen. Sie können die Glühbirne einfach schwerer machen, indem Sie alte Nüsse oder etwas Schweres hineinlegen. Die zweite Methode besteht darin, die alte Birne durch eine neue zu ersetzen, wenn die alte unbrauchbar geworden ist.
Plakette am Sattel. Die Birne befindet sich auf dem Sattel. Das Problem kann die Bildung von Plaque aufgrund von hartem Wasser und Rost sein, der sich auf dem Sattel selbst ablagert. Verwenden Sie Schleifpapier, um Sedimente zu entfernen. Wenn sich zwischen Sattel und Glühbirne ein Spalt gebildet hat, müssen Sie nur noch die Muttern mit einem Steckschlüssel festziehen.
Die Dichtung im Ablaufmechanismus ist unbrauchbar geworden. Dies lässt sich erkennen, wenn die Sanitärarmatur unverzüglich ausgeschaltet wird Wasser fließt. Das Einzige, was hilft, ist der Austausch durch ein Neuteil. Dazu müssen Sie das Wasser abstellen, spülen, die Schrauben lösen, den Tank anheben und die alte Dichtung durch eine neue ersetzen. Danach installieren Sie alles an Ort und Stelle.
Wenn es verfallen ist Entwässerungssystem (ein Gerät am Boden eines Tanks mit einem Durchmesser von 20 mm), dann fließt kontinuierlich Wasser in den Tank und überflutet schließlich die Toilette. Wie zu überprüfen?
Führen Sie einen Test durch: Drehen Sie das Wasser ab, schalten Sie die Spülung ein und drücken Sie gleichzeitig das Überlaufventil. Wenn das Leck aufhört, haben sich die Befestigungsmuttern gelockert. Sie müssen sie nur ein wenig festziehen und ihre Funktion überprüfen, indem Sie den Wasserzugang zur Toilette öffnen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie den Tank erneut entleeren und versuchen, die Muttern, mit denen die Rohre des Entwässerungssystems befestigt sind, vollständig abzuschrauben.Wenn es funktioniert, wickeln Sie das Dichtmittel auf das getrocknete Gewinde des Überlaufventils, damit es in das Loch am Boden des Tanks eingebaut werden kann.
Wenn nicht, gießen Sie Silikonkleber oder Farbe in den Spalt zwischen Rohr und Tankboden. Trocknen lassen und das Ergebnis überprüfen. Wenn es unbefriedigend ist, dann Tankreparatur werden andere Maßnahmen erfordern.
Grund Nr. 2 – Beschädigung des Toilettenkörpers
Ein Leck kann aufgrund von Schäden an den Tankwänden oder Problemen bei der Befestigung an der Toilette entstehen. Oder wenn die Anschlussmanschette/Dichtung oder Dichtung verschlissen ist. Dies kann visuell oder mithilfe eines Papiertuchs festgestellt werden. Das Papier muss am Befestigungspunkt befestigt werden. Wo es nass wird, liegt das Problem.
Durch den Austausch der Manschette oder den Kauf einer speziellen Klemme kann Abhilfe geschaffen werden. Als vorübergehende Maßnahme kann die Abdichtung mit Klebeband oder Flüssigsilikon gesichert werden.
Ein Leck kann durch den Schlauch verursacht werden, der den Tank und die Toilettenschüssel verbindet. Beginnt es an der Befestigungsstelle zu lecken, wechseln wir die Dichtung, tropft sie aus der Sicke selbst, sollte sie durch eine neue ersetzt werden.
Eine schwache Befestigung des Tanks kann auf Eile oder Fehleinschätzungen der Installateure zurückzuführen sein. Um die Situation zu korrigieren, müssen Sie lediglich die Schrauben mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel festziehen. In dieser Situation kommt es vor allem darauf an, den Faden nicht zu fest anzuziehen oder zu reißen. Dann müssen Sie die Toilette auf jeden Fall komplett austauschen.
Risse an den Wänden des Tanks entstehen meist durch Abnutzung der Armaturen oder wenn etwas Schweres auf die Toilette gefallen ist. Eine schnelle Reparatur ist mit einem speziellen Keramikkleber möglich. Sie müssen verstehen, dass dies nur eine vorübergehende Maßnahme ist und Sie nach einer Weile eine vollständige Umstellung vornehmen müssen Zisterne.
Um den Tank in Zukunft vor Schäden zu schützen, überprüfen Sie die Armaturen regelmäßig und reinigen Sie sie von Zeit zu Zeit. Überwachen Sie den Zustand des Toilettenbeckens und prüfen Sie den flexiblen Wasserschlauch auf Undichtigkeiten.
Wenn Sie eine Pfütze auf dem Boden neben der Toilette finden, geraten Sie nicht in Panik. Möglicherweise handelt es sich dabei lediglich um Kondenswasser, das sich am Spülkasten gebildet hat. Es wird darüber geschrieben, wie man mit diesem Problem umgeht im nächsten ArtikelWir empfehlen Ihnen dringend, sich mit den Inhalten vertraut zu machen.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Der Autor geht ausführlich auf den Aufbau des Abwassertanks ein und zeigt anhand eines Beispiels, wie die Absperr- und Überlaufventile repariert werden. Im Video erfahren Sie außerdem mehr über die Ursachen des Ausfalls und wie Sie ihn beheben können:
Der Meister zeigt, wie man mit improvisierten Mitteln ein Tankleck beseitigt. Es wird gezeigt, wie das Ablassventil eingestellt und ein Zusatzteil eingebaut wird:
Der Autor bietet seine eigene Methode zur Reparatur eines Schwimmers an. Er zeigt im Detail, wie man die Ursache des Lecks herausfindet und die Armaturen repariert:
Wie Sie sehen, gibt es unter den Komponenten des Tanks keine komplexen Elemente. Daher kann auf Wunsch jeder die Reparaturen durchführen. Die Hauptsache ist, nichts zu überstürzen und einen vorläufigen Arbeitsplan zu entwerfen.
Wenn Sie sich jedoch nicht auf Ihre Fähigkeiten verlassen oder das Problem nicht selbst beheben konnten, sollten Sie sich an einen Klempner wenden.
Möchten Sie uns erzählen, wie Sie die Situation mit einem Tank, der kein Wasser enthielt, mit Ihren eigenen Händen korrigiert haben? Verfügen Sie über Informationen zu technologischen Feinheiten, die für Website-Besucher nützlich sein könnten? Bitte schreiben Sie Kommentare in den Block unten, stellen Sie Fragen und veröffentlichen Sie Fotos zum Thema des Artikels.
Ich bin auf ein anderes Problem gestoßen. Das Wasser füllte den Tank sehr langsam und der Druck reichte offensichtlich nicht aus, um die Toilette sauber zu spülen. Ich habe den gesamten Ablaufmechanismus selbst durchgemacht. Es stellte sich heraus, dass alles einfacher war, als ich erwartet hatte. Das Wasser, das unsere Häuser versorgt, enthält viele unsichtbare Ablagerungen. Dadurch verstopfte der Kunststofffilter. Nach gründlicher Reinigung konnte das Problem behoben werden. Mit der Zeit müssen Sie diesen Vorgang jedoch wiederholen.
Auf diesem Weg kam ich einmal so weit, dass es zu einer Überschwemmung kam. Das einzige Glück ist, dass die Nachbarn wasserdichte Decken haben. Als ich einen Mechaniker anrief, stellte sich heraus, dass das Problem an der Dichtung lag. Also musste ich auch für eine neue Dichtung bezahlen, die ich selbst kaufte und schnell zum richtigen Laden rannte. Jetzt versuche ich, den Wasserdruck sorgfältig zu überwachen.
Dies ist das zweite Mal, dass wir einen Schwimmer mit Ventil für eine kleine Toilette gekauft haben, und keiner von ihnen hält Wasser!!! Es wird wahrscheinlich weniger kosten, einen Fachmann anzurufen!