Wiederherstellung der Belüftung: Gründe für verminderte Effizienz und Wiederherstellung von Luftkanälen
Durch die richtige Organisation der Lüftung wird nicht nur die Zufuhr von Frischluft und die Abfuhr von Abluft sichergestellt, sondern auch das Risiko einer Schimmelbildung in der Wohnung minimiert.Mit der Zeit bricht jedoch auch ein gut funktionierendes System zusammen und signalisiert Probleme mit unangenehmen Erscheinungsformen.
Unabhängig von den Ausfallgründen muss die Lüftungssanierung zeitnah erfolgen – nach einer umfassenden Prüfung und Beurteilung des Zustands der Luftkanäle. Wie Sie die Prüfung richtig durchführen und worauf Sie dabei achten sollten – all diese Themen gehen wir in unserem Artikel auf.
Wir werden auch die Hauptgründe für den Rückgang der Luftaustauscheffizienz im Detail analysieren. Wir ergänzen das Material mit visuellen Diagrammen und thematischen Fotos.
Der Inhalt des Artikels:
Anzeichen einer verminderten Belüftungseffizienz
In Mehrfamilienhäusern und Privathäusern wird die Luftqualität in der Regel durch den Betrieb einer Zu- und Abluftanlage mit natürlicher Zirkulation aufrechterhalten.
Für den Frischluftstrom sorgen Fenster, Lüftungsöffnungen, Türen oder spezielle Ventile. Die Entfernung der Abfallstoffe erfolgt über Abluftkanäle, die in der Küche oder im Badezimmer installiert sind.
Bei ausreichender Luftzirkulation denken nur wenige Menschen über die Installation eines Luftaustauschkomplexes nach.
Diese Fragen werden relevant, wenn die ersten Anzeichen einer Verschlechterung der Belüftung auftreten:
- erhöhte Luftfeuchtigkeit und stickige Luft;
- das Auftreten von Kondenswasser an Fenstern, „schwarzen Flecken“ an Hängen, Schimmel an Wänden, insbesondere in Ecken und hinter Möbeln;
- Nach dem Lüften wird es im Raum sehr schnell stickig – die Fenster müssen immer im „Mikrolüftungsmodus“ gehalten werden;
- Rückwärtsschub bei Fremdgerüchen von Nachbarn strömt der Luftstrom in die Wohnung und nicht in den Lüftungskanal;
- Auf Möbeln sammelt sich schnell Staub an;
- Küchendüfte verbreiten sich in der gesamten Wohnung.
Neben äußerlichen Erscheinungen gibt es auch indirekte Anzeichen für einen Mangel an sauberer Luft. Haushaltsmitglieder beginnen über eine Verschlechterung des Gesundheitszustands, das Auftreten unerklärlicher Schläfrigkeit und Müdigkeit zu klagen. Um sich wohl zu fühlen, muss die Luft im Raum mindestens 21 % Sauerstoff enthalten.
Die aufgeführten Faktoren weisen auf eine Fehlfunktion des Lüftungssystems hin und sind Grundlage für die Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Lüftungskanäle. Es ist notwendig, die Fehlerursache umgehend zu ermitteln und eine Methode zur Wiederherstellung der Belüftung festzulegen.
Ursachen für schlechte Belüftung und Lösungen
Probleme mit der Funktion der natürlichen Belüftung treten hauptsächlich aus folgenden Gründen auf: Verringerung der Kapazität des Luftkanals, Blockierung des Luftstroms oder „Angleichung“ der Temperatur innerhalb und außerhalb des Gebäudes.
Schauen wir uns jeden Grund und mögliche Möglichkeiten, ihn zu beseitigen, genauer an.
Problem Nr. 1 – Fehlfunktion des Lüftungsschachts
Ein unzureichender Luftzug des Lüftungsschachts wird meist durch eine Verstopfung des Kanals, eine Verengung des Querschnitts des Luftkanals oder dessen vollständige Verstopfung erklärt.
Mit der Zeit lagert sich an den Wänden des Lüftungskanals eine beeindruckende Staubschicht ab und der Luftkanal wird von Spinnweben überwuchert. Über Jahre hinweg angesammelter Schmutz führt zu einer Verengung des Schachtes – die Abluftmenge verringert sich.Darüber hinaus kann eine verstopfte Belüftung einen Brand verursachen.
Manchmal kommt es zu einer Verstopfung der Mine durch das Verschulden skrupelloser Wohnungseigentümer oder Lohnarbeiter. Ohne über die Folgen nachzudenken, werfen manche Bauherren einen Teil des Mülls in den Luftkanal. Die Verengung des Kanals wird auch durch die irreversiblen Prozesse des Schrumpfens des Fundaments und der Verformung von Wänden und Decken beschleunigt.
Die Lösung des Problems liegt auf der Hand. Es ist notwendig, den Verschmutzungsgrad zu ermitteln und durchzuführen Reinigung von Lüftungskanälen. Die Abluftöffnung auf der Wohnungsseite können Sie selbst bearbeiten. Die Tiefenreinigung wird von Meistern mit speziellen Geräten durchgeführt.
Oftmals sind die Bewohner selbst für einen starken Rückgang der Lüftungseffizienz verantwortlich. Bei der Reparatur oder dem Umbau einer Wohnung verstopfen manche „Handwerker“ die Lüftungskanäle: Einbaumöbel einbauen oder die Abluftöffnung nach eigenem Ermessen verengen. Überstürztes Handeln führt zu einem Stopp der Luftzirkulation oder einem umgekehrten Luftzug.
Je größer die Geschosszahl des Hauses und die Anzahl der Versorgungskanäle, desto stärker ist die Traktion. Wenn Sie also ein Element der Abgasanlage von der Kette entfernen, wird der Luftzug schwächer. Wenn mehrere „Hülsen“ gleichzeitig verstopft sind, reicht die Strömungsleistung nicht aus, um die Abluft anzuheben und herauszudrücken.
Dadurch entsteht der gegenteilige Effekt: Luftströme strömen nach unten und gelangen hauptsächlich in die oberen Stockwerke in die Wohnungen.Um Rückwärtszug zu vermeiden, werden die Abluftkanäle der Dachgeschosse direkt in das Dachgeschoss geführt. Das Problem der unzureichenden Luftströmung im Lüftungsschacht ist dadurch jedoch nicht behoben.
Besonders akut ist das Problem in Häusern, in denen der Lüftungskanal durch die Küche verläuft. Um nutzbaren Platz freizugeben, schneiden angehende Handwerker den Luftkanal ganz oder teilweise ab. „Modernisierung“ des Raumes führt zu unangenehmen Folgen für die Nachbarn.
Luft mit „Aromen“ gelangt in die Kanäle von Bad und Küche. Nachdem er etwa 3 Meter gelaufen ist, landet er in einer Mine. Dank dieser Vorrichtung gelangen die Abgase nicht von den oberen Etagen in die unteren und verhindert, dass Küchendämpfe in das Bad, die Toilette und die Wohnräume gelangen.
Nach dem Abschneiden eines Teils der Kiste verengt sich der Schacht deutlich und es bleibt ein kleiner Teil (ca. 30-40 cm) der drei Meter langen „Ärmel“ übrig. Durch die Veränderung liegt die von unten kommende Luft an der Barriere an und es entsteht ein Überdruck – ein Teil der Strömung strömt nach oben, ein Teil in das nächstgelegene Lüftungsfenster.
Die Lösung des Problems besteht aus den folgenden Schritten:
- Laden Sie einen Spezialisten für eine fachmännische Analyse der Wirksamkeit der Beatmung ein.
- Erhalten Sie eine diagnostische Schlussfolgerung. Das Dokument sollte den Grad des Luftaustauschs, wahrscheinliche Gründe für seinen Rückgang und Empfehlungen für Verbesserungen angeben.
- Bitten Sie den Eigentümer der Wohnung, der die Abluftklappe blockiert hat, den Lüftungskanal wiederherzustellen. Die Anforderung wird durch eine Aufsichtsbehörde oder durch gerichtliche Entscheidung erlassen.
Nach der Sanierung des Luftkanals erhält der Wohnungseigentümer Unterlagen zur Weiterleitung an die Wohnungsinspektion, BTI, Gericht, DEZ und andere Behörden.
Problem Nr. 2 – hohe Luftdichtheit des Raumes
Laut SNiP erfolgt ein voller Luftstrom beim Lüften mit natürlichem Impuls durch Undichtigkeiten in Außenzäunen, hauptsächlich Fensterfüllungen.
Im Zeitalter der „europäischen Erneuerung“ bedarf dieses Dogma einer Revision. Der Austausch alter Doppelglasfenster durch PVC-Fenstersysteme und der Einbau moderner Türen blockieren den Luftstrom. Konstruktionen der neuen Generation zeichnen sich durch eine hohe Luftdichtheit aus und lösen so das Problem der Wärmespeicherung und Schalldämmung.
Gleichzeitig führt eine Verstopfung der Versorgungskanäle zu einer Störung der Belüftung. Es besteht ein Gefühl stickiger Luft, erhöhte Luftfeuchtigkeit und das Auftreten von Feuchtigkeit und Schimmel.
Möglichkeiten zur Lösung des Problems:
- Betrieb von Fenstern im Mikrolüftungsmodus;
- Installation Zuluftfensterventil oder seine Wandvariante.
Die erste Option kann auf den meisten Fenstereinheiten implementiert werden. Der Mechanismus zur Einstellung der Flügelposition wird bei der Fenstermontage im Profil montiert. Die Beschläge werden durch Drehen des Griffs um 45° gesteuert.
Eine effektivere Methode zur Wiederherstellung der Zirkulation ist die Installation eines Versorgungsventils.Fenster- und Wandeinlässe normalisieren die Luftgeschwindigkeit im Raum und sorgen für normale Mikroklimaindikatoren (Temperatur und Luftfeuchtigkeit).
Jeder Versorgungsventiltyp hat seine eigenen Eigenschaften. Fenstermodelle sind einfach zu installieren, ihre Leistung reicht jedoch nicht immer aus, um das Problem zu beheben.
Und hier Wandversorgungsventile sind effektiver, aber für die Installation müssen Sie ein Durchgangsloch in die Wand bohren. Installationsfehler können zum Einfrieren des Luftkanals oder der Wand führen.
Problem Nr. 3 – Einfluss externer Faktoren
Die Belüftung funktioniert effektiv, wenn die Außenluft kälter ist als im Haus. Im Winter dringt warme Raumluft schneller in die Abluftkanäle ein – es kommt zu einer intensiven Zirkulation.
Hohe Außentemperaturen im Sommer können zu Luftstagnation oder Zugluft führen. Es gibt keine Voraussetzung für den natürlichen Zustrom von Luftmassen – einen Temperaturunterschied, bei dem kalte Strömungen wärmere ersetzen. Wenn es draußen warm und feucht ist, entsteht deshalb am häufigsten Schimmel an den Wänden des Badezimmers.
Lösung: Installation eines Badezimmerventilators oder in der Küche, um eine Zwangsabsaugung zu gewährleisten.
Leistungs- und Effizienzdiagnostik
Die Überprüfung der Lüftungsfunktion löst die folgenden Probleme:
- Analyse der Mikroklimaparameter und deren Einhaltung der Hygienestandards.
- Erkennung von Funktionsstörungen der Abgas- und Versorgungskomponenten des Systems.
- Entwickeln Sie einen Fehlerbehebungsplan.
Die Organisation der Inspektion umfasst die visuelle und taktile Diagnostik sowie die Markierung und instrumentelle Kontrolle des Luftstroms.
Inspektion des Raumes und der Haube:
- Überprüfen Sie Fensterrahmen, Wände in Ecken und hinter Möbeln. Nasse Oberflächen sind ein deutliches Zeichen für unzureichende Luftzirkulation.
- Beurteilung der Versorgungsfähigkeit des Systems. Führen Sie eine feuchte Handfläche an den Fensterrahmen – das Gefühl eines Luftzuges zeigt die Funktionsfähigkeit des Versorgungskanals an. Die Funktion der Auslassöffnung wird auf die gleiche Weise überprüft.
- Steuerung der Geschwindigkeit der Geruchsentfernung. Verlassen Sie die Wohnung bei geschlossenen Fenstern für 30-40 Minuten. Wenn Sie bei Ihrer Rückkehr den Geruch von Essen oder den „Gerüchen“ einer Mülltonne in der Küche wahrnehmen, liegt ein Problem mit der Belüftung vor.
- Überprüfung des externen Abluftkanalgitters. Durch einfaches Verstopfen der Lüftungsöffnungen kann der Abluftzug stark reduziert werden.
Für weitere Untersuchungen muss das Gitter entfernt, gereinigt und wieder eingebaut werden. Nach der Manipulation sollte der Druck im Lüftungsschacht ansteigen.
Wenn das Lüftungssystem ordnungsgemäß funktioniert, werden die „Gerüche“ manchmal von Nachbarn verursacht. In diesem Fall ist die Installation eines so einfachen, aber effektiven Geräts wie Rückschlagventil zur Belüftung.
Traktion experimentell prüfen:
- Öffnen Sie in jedem Raum ein Fenster, um den Zustrom von Luftmassen zu gewährleisten.
- Legen Sie dünnes Papier in die Nähe des Lüftungskanalgitters.
- Bewerten Sie das Ergebnis. Wenn das Blech festgehalten wird und sich nicht bewegt, bedeutet dies, dass der Luftzug ausreichend ist und die Haube ordnungsgemäß funktioniert.Weicht das Papier in die entgegengesetzte Richtung ab, kann man von Schubumkehr sprechen.
Das Blech wird vom Rost angezogen, wenn man es nah an der Wand platziert. In einem Abstand von 10-15 cm vom Luftkanal beträgt die Schubkraft etwa 5 % des tatsächlichen Wertes.
Instrumentelle Messungen ermöglichen uns eine objektive Beurteilung der Wirksamkeit der Zu- und Abluft.
Bedingungen für den Erhalt korrekter Verifizierungsdaten:
- Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenluft – mindestens 13 °C;
- Außentemperatur – nicht höher als +5 °C.
Zur Diagnose dient ein Anemometer – das Gerät zeigt die Geschwindigkeit der Luftbewegung im Lüftungskanal an. Die durch Messungen erhaltenen Messwerte werden mit verglichen Standardgeschwindigkeit Luft im Kanal.
Messalgorithmus:
- Öffnen Sie das Fenster leicht.
- Lösen Sie die Abluftöffnung vom Gitter.
- Schalten Sie das Anemometer ein und bringen Sie das Gerät zum Kanal.
- Nehmen Sie Lesungen vor.
Die minimale Zirkulationsgeschwindigkeit der Luftströme im gemeinsamen Schacht beträgt 5 m/s, in den Kanalzweigen 3 m/s.
Berechnungsformel:
Q=V * S * 360,
Wo V – gemessene Luftgeschwindigkeit (m/s), S – Querschnitt des Lüftungskanals (qm).
Nach anerkannten Standards müssen in der Küche mindestens 60 Kubikmeter pro Stunde durch die Dunstabzugshaube austreten, im Badezimmer ab 25 Kubikmeter pro Stunde.
Sie möchten die Belüftung selbst überprüfen, haben dies aber noch nie getan? Wir empfehlen Ihnen, die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Überprüfung der Funktion von Kanälen zu lesen.
Methoden zur Beseitigung von Lüftungsfehlern
Die Methode zur Wiederherstellung der Funktionalität des Lüftungssystems hängt von der Ursache für die Verschlechterung seiner Effizienz ab.Einige Fehlerbehebungsmethoden können unabhängig voneinander implementiert werden. Eine Reihe von Problemen erfordert jedoch die Einbeziehung von Fachleuten und den Einsatz spezieller Ausrüstung.
Luftkanalreinigung zum Selbermachen
Die Reinigung der allgemeinen Gebäudelüftungsleitung, an die die Seitenabzweige angeschlossen sind, ist Aufgabe der Mitarbeiter der Versorgungsbetriebe. Sie sind verpflichtet, zweimal im Jahr vorbeugende Inspektionen und Wartungen der Lüftungsanlage durchzuführen.
Den Bewohnern ist es untersagt, Manipulationen an zentralen technischen Systemen vorzunehmen. Das Maximum, das ein Wohnungseigentümer tun kann, ist Reinigen Sie den Lüftungskanal von zu Hause aus.
Der erste Schritt besteht darin, den Grill abzunehmen, zu reinigen und unter fließendem Wasser abzuspülen. Zum Waschen des Lüftungsgitters dürfen neutrale Reinigungsmittel verwendet werden. Im Kanal sollten keine Chemikalien verwendet werden.
Um den Lüftungskanal tiefer zu reinigen, eignet sich ein flexibles Stahlkabel mit Bürste für die Wartung von Schornsteinen. Setzen Sie die Struktur in die Luftkanalöffnung ein und kratzen Sie mit einer Bürste Schmutz von den Wänden. Entfernen Sie alle verbleibenden Rückstände mit einem Staubsauger aus dem Kanal.
Wenn die getroffenen Maßnahmen den Abluftzug nicht verbessern, liegt eine Verstopfung des Hauptschachts vor. Um es zu reinigen, müssen Sie einen speziellen Dienst einladen.
Wiederherstellung des Lüftungssteigrohrs
Spontane Änderungen am Lüftungskanal müssen früher oder später korrigiert werden.Wenn man die Struktur des Luftkanals versteht, wird seine Wiederherstellung keine besonderen Schwierigkeiten bereiten.
Die Kosten für die anstehenden Arbeiten müssen Folgendes umfassen:
- Material zur Umzäunung des Lüftungskanals (Schaumstoffblock, Gipskartonplatten, Gipsblöcke oder OSB-Platten mit Brandschutz);
- Wellrohre für die Installation von Lüftungskanälen aus Küche und Bad;
- Zement-Sand-Mörtel oder fertige Klebstoffzusammensetzung zum Verlegen von Schaumstoffblöcken;
- Putz und Fertigstellung der Box.
Zur Sanierung des Küchenluftkanals sind Gipsplatten oder Schaumstoffblöcke optimal. Baustoffe verfügen über die erforderliche Festigkeit, Undurchlässigkeit und Feuerbeständigkeit. Darüber hinaus sorgen die Platten für eine ausreichende Schalldämmung.
Die Wiederherstellung des Lüftungssteigrohrs erfolgt in mehreren Schritten.
Stufe 1 – Vorbereitung des Geländes und Eröffnung des Zugangs zum Bergwerk
Die Küche muss so weit wie möglich geleert werden – Möbel, Geschirr und leichte Haushaltsgeräte entfernen. Decken Sie Einbauschränke, Schränke, Geräte und Böden mit Polyethylen ab.
Um den Zugang zum Schacht zu öffnen, müssen an Wand und Boden Markierungen entsprechend den Abmessungen des zukünftigen Kastens angebracht werden. Entfernen Sie die Fliesen, den Betonestrich und öffnen Sie den Luftkanal.
Stufe 2 – Restaurierung von Seitenwänden und Trennwänden
Die Seiten- und Vorderseiten des Luftkanals werden entsprechend der zuvor demontierten Struktur ausgelegt. Die Begleitkanäle sind durch Schaumstoffblöcke voneinander und vom gemeinsamen Schacht getrennt.Gleichzeitig bleibt die für den freien Luftdurchgang notwendige Querschnittsfläche der „Ärmel“ erhalten.
Stufe 3 – Überprüfung der Belüftung und Dekoration
Um die Wirksamkeit des Lüftungssystems zu beurteilen, ist es besser, einen Spezialisten einzuladen. In jedem Fall muss er eine Stellungnahme abgeben, um eine Abnahmebescheinigung für die durchgeführten Arbeiten zu erhalten.
Dekoratives Design. Wenn die Luftzirkulation bei den Aufsichtsbehörden keine Fragen aufwirft und keine Beschwerden der Nachbarn vorliegen, können Sie getrost mit der Fertigstellung der Box beginnen.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Betrieb der Lüftungsanlage eines Mehrfamilienhauses, Gründe für die verminderte Effizienz und Lösung des Problems:
Sanierung eines Lüftungskanals mit Schaumstoffblöcken und Metallrohren:
Voraussetzungen für das Auftreten von Rückwärtsschub und Möglichkeiten zu deren Beseitigung:
Durch die regelmäßige Überprüfung der Effizienz des Lüftungssystems und die vorbeugende Reinigung der Luftkanäle können Sie unangenehme Folgen vermeiden: das Auftreten von Feuchtigkeit, Schäden an Wandbelägen und eine Verschlechterung des Wohlbefindens. Der unterbrechungsfreie Betrieb der Zu- und Abluftkanäle ist der Schlüssel zu einem gesunden Mikroklima.
Sie haben einen Rückgang der Lüftungseffizienz festgestellt und möchten die Ursache ermitteln und selbst beheben? Vielleicht haben Sie Probleme bei der Ursachenfindung oder möchten sich von unseren Experten für eine Lösung beraten lassen?
Oder sind Sie beruflich mit der Installation von Lüftungsanlagen, der Reinigung von Kanälen und der Wiederherstellung der Lüftung beschäftigt und möchten das oben genannte Material mit nützlichen Tipps und wichtigen Nuancen ergänzen? Schreiben Sie Ihre Kommentare, stellen Sie Fragen, fügen Sie Fotos hinzu – Ihre Aktivität hilft Anfängern, das Thema des Artikels besser zu verstehen und ihre Probleme mit der Belüftung zu lösen.